dnt LampScan User Guide [de]

LampScan
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise .......................................... 3
Gerätebeschreibung
Inhalt
Lieferumfang .....................................................4
Geräteansicht .................................................... 4
Inbetriebnahme ................................................. 5
Bedienung ......................................................... 5
Deutsch
Softwareinstallation ........................................... 6
Software NimoScan ..........................................8
Technische Daten ............................................16
CE-Erklärung .................................................. 17
Umweltgerechte Entsorgung ...........................17
Garantiebedingungen......................................19
Inverkehrbringer:
Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach
Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31
Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de
Änderungen vorbehalten
- 2 -
Sicherheitsbestimmungen
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig
durch.
Schauen Sie nicht direkt in die Hochleistungs-LEDs. Bevor Sie
den Lampscan als Webcam benutzen schalten Sie die Beleuch­tung aus oder auf die niedrigste Stufe. Die LEDs behören gemäß EN 62471 zur Risikogruppe 1. In der Erklärung zur Risikogruppe 1 heißt es: Lampen/Leuchten stellen aufgrund normaler Einschrän­kungen durch das Verhalten der Nutzer keine Gefahr dar.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann
das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beach-
ten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit
oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des
Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor
Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht. Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperatur-
schwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heiz-
körpern. Das Gerät darf nur in Innenräumen betrieben werden. Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche Lacke, Kunststoffe oder ander
Pfl egemittel das Material des Gehäuses bzw. Zubehörs angreifen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von
einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pfl ege
Bewahren Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenfl ächen ein trockenes, weiches Tuch.
Sicherheitshinweise
Deutsch
- 3 -
Geräteansicht
Systemvoraussetzungen
Pentium 4 3GHz oder vergleichbare AMD-CPU 1 GB RAM 300 MB freie Festplatte Windows XP SP3, Windows Vista, Windows 7(32/64Bit)
Lieferumfang
Deutsch
Gerät Netzteil USB-Kabel Bedienungsanleitung/ Software
Geräteansicht
variabler Arm
USB-Anschluss Netzteilanschluss USB-Hub
LEDs
LEDs
Kamera
Ein-/Aus Lichtfarbe- und Helligkeitseinstellung
- 4 -
Geräteansicht
Der LampScan kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden:
Beleuchtung Mobil-Telefone und USB-Geräte anschliessen und laden
Scanner hochaufl ösende Webcam
Deutsch
Durch die eigene Stromversorgung können auch Geräte mit hohem Ladestrom PC-unabhän­gig geladen werden.
Die Beleuchtung funktioniert nur, wenn das Steckernetzteil am Gerät angeschlos-
sen ist.
Gerät ein-/ausschalten
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste für 2 Sekunden gedrückt, um die Beleuchtung ein- bzw. auszu­schalten.
Lichtfarbe einstellen
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste im Rythmus von 1 Sekunde. Mit jedem Druck ändert sich die Lichtfarbe.
Helligkeit einstellen
Machen Sie einen Doppelclick, um eine von 3 Helligkeitsstufen einzustellen.
- 5 -
Inbetriebnahme
Erstinbetriebnahme
Softwareinstallation
Legen Sie die beiliegende CD in das Laufwerk und starten die Installation, indem Sie die Datei
NimoDoc.exe auf dem CD-Laufwerk anklicken. Der Name kann durch Aktualisierung der Ver­sion geringfügig abweichen.
Der Installationsassistent startet und führt Sie durch die Installation.
Deutsch
Sie können die Installation jeder Zeit abbre-
chen.
Wählen Sie German aus und klicken auf Next.
Klicken Sie auf Weiter.
Bestätigen Sie die Lizenzvereinbarungen und kli-
cken Sie auf Weiter.
Übernehmen Sie den Installationspfad oder
passen Sie die Pfadeinstellung Ihrer Windows­Installation an.
- 6 -
Loading...
+ 14 hidden pages