Gegenstand des Kaufvertrages ist das Internet Radio IPdio Tune. Die Bereitstel-
lung der Daten sowie die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten obliegt allein
der Firma Reciva Ltd. in England als privatem Anbieter. Nähere Informationen
dazu erhalten Sie im Internet unter www.reciva.com
Der Verbindungsaufbau und die Qualität sind fast ausschließlich von der Bandbreite des Radiosenders und der Bandbreite des eigenen DSL-Anschlusses
abhängig. Der Reciva-Server stellt die gesammelten Links zur Verfügung und hat
auf die Qualität und Übertragungsgeschwindigkeit keinen Einfluss.
Änderungen Vorbehalten
- 2 -
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen Untergrund.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Stürzen, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und
extremen Temperaturen.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell
ziehen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
flächen und scharfen Kanten fern.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare Schäden
aufweisen oder das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie an allen Seiten einen Abstand von mindestens
10 cm.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere offene Brandquellen auf das Gerät.
Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät
entstehen. Lassen Sie das Gerät einige Stunden ausgeschaltet.
Elektrizität und Störungen
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang mit Elektrogeräten entstehen kön-
nen. Halten Sie Kinder daher von dem Artikel fern.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein, da sonst die Gefahr eines elek-
trischen Schlages besteht.
Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien oder in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Netzspannung mit
den technischen Daten des Netzsteckers übereinstimmt.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, auf oder in die nähere Umgebung des
Gerätes. Das Gefäß kann umkippen und die Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungskabel zu benutzen, muss dieses den „Technischen Daten“
entsprechen. Lassen Sie sich beim Kauf eines Verlängerungskabels im Fachhandel beraten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn während des Betriebes Störungen auftreten, nach
dem Gebrauch und bei Gewitter. Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Netzkabel.
Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf nicht selbst ausgetauscht
werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Serv-
ice Center durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Deutsch
- 3 -
Sicherheitshinweise / Systemvoraussetzungen
Reinigung und Pflege
Die heutigen Möbel sind mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit den
Deutsch
unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es kann daher nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Gummifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie
ggf. eine rutschfeste Unterlage unter den Artikel.
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen Chemikalien, aggressive oder scheuernde Reinigungsmit-
tel.
Laute Musik
Hohe Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zum Verlust des Hörsinns
führen. Bevor Sie einen Ohr-/ Kopfhörer aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein minimum! Ihr Gehör
kann Schaden nehmen, wenn es zu lange oder zu plötzlich hohen Lautstärken ausgesetzt wird.
Systemvoraussetzungen (Begriffserklärung Seite 7)
Was wird benötigt, um mit dem Radio arbeiten zu können?
1. Eine Breitband Internet Verbindung, das ist in der Regel ein DSL-Anschluss.
2. Eine Flat-Rate, sonst wird es teuer.
3. Einen Wireless AP (Access Point) der mit dem der Breitband-Verbindung verbunden ist, vorzugsweise mit
einem Router.
4. Wenn Ihr WLAN-Netzwerk mit einem WEP- oder WPA-Schlüssel geschützt ist, sollte der Schlüssel
bekannt sein, damit bei der Anmeldung der Schlüssel eingegeben werden kann.
5. Wenn Ihr Netzwerk mit einer festen IP arbeitet, ist es notwendig die MAC-Adresse zu wissen, damit sie in
den Wireless AP eingegeben werden kann. Die MAC-Adresse finden Sie im Radio unter Einstellungen >
Einstellungen anzeigen. Zur Eingabe der MAC-Adresse in Ihren Wireless AP lesen Sie die Anleitung, die
mit dem Wireless AP mitgeliefert wird.
6. Achten Sie darauf, dass der Wireless AP eingeschaltet ist.
Die Software des Radios wird ständig aktualisiert und weiterentwickelt. Im Zuge
solcher Softwareänderung können Menüeinträge geringfügig von der Bedienungsanleitung abweichen. Wir versuchen Sie auf unserer Webseite www.dnt.de über
Änderungen zu informieren.
- 4 -
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Front
Kopfhöreranschluss Fernbedienungsensor Play/Pause Back Tune/Select
Standby
Standby-LED Display Mode
SD-Kartenslot
Rückseite
Deutsch
Digital-Ausgang
Analog-Ausgang
UKW-Antenne
USB-Eingang Anschluss für Steckernetzteil
Ein/Aus-Schalter
WLAN-Antenne RJ45 Ethernetanschluss
- 5 -
Fernbedienung
Deutsch
Power: Standby-Schalter
Mute: Lautstärke ein- /ausschalten
0-9: Stationsspeicher abspeichern und einstellen
Store: Benutzen Sie diese Taste, um 0-99 Stationen
abzuspeichern
Recall: Benutzen Sie diese Taste, um die Stationss-
peicher abzurufen
--/-: Einer/Zehner-Stellen Umschaltung
Select: gleiche Funktion wie Select-Knopf drücken
Back: Löscht die letzte Eingabestelle bzw. geht zum
letzten Display zurück.
+- Vol: Lautstärkeeinstellung
Auswahl auf dem Display ändern. Gleiche
Funktion wie das Drehen des Select-Knopfes.
Frequenz im UKW-Radio suchen.
Browse: Zur Darstellung der Wiedergabelisten
Play: Starten und Pausieren der Wiedergabe
/: Vorlauf/Rücklauf, Letzter/nächster Titel
Mode: Umschaltung UKW- / Internetradio, Mediaplayer
Um eine Station auf einen 2stelligen Speicherplatz (z.B.
auf Speicherplatz 10) zu speichern, drücken Sie die
Tasten in folgender Reihenfolge: Store, --/-, 10.
Um eine Station von einem 2stelligen Speicherplatz
(z.B. auf Speicherplatz 10) auszuwählen, drücken Sie die
Tasten in folgender Reihenfolge: Recall, --/-, 10.
Steuerung
Mit dem Select-Knopf können Sie durch drehen nach
links- oder rechts einen Menüeintrag auswählen. Durch
Drücken des Select-Knopfs können Sie die Auswahl
bestätigen. Mit der BACK-Taste können Sie immer zum
vorherigen Punkt zurückkehren. Die Auswahl wird mit 2
Pfeilen links und rechts oder invers angezeigt.
- 6 -
Begriffserklärung
Wireless AP: Unter Wireless AP versteht man einen Wireless LAN Access Point oder Zugangspunkt.
DHCP: Das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ermöglicht mit Hilfe eines entspre-
IP-Adresse: Eine IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) ist eine Nummer, die die Adressierung von
Feste IP-Adresse: In diesem Modus werden an einem Router die IP-Adressen bestimmten MAC-Adressen
MAC-Adresse: Die MAC-Adresse ist die Hardware-Adresse jedes einzelnen Netzwerkgerätes, die zur
WEP: Wired Equivalent Privacy, ist der ehemalige Standard-Verschlüsselungsalgorithmus für
WPA: Wi-Fi Protected Access, ist eine Verschlüsselungsmethode für ein Wireless LAN. Es
SSID: Unter SSID ( Service Set Identifier) oder ESSID (Extended Service Set Identifier) versteht
Gateway: Unter Gateway versteht man die Basis-IP-Adresse des Routers über den die Rechner
Queue: Unter Queue versteht man eine Warteschlange in der Daten auf ihre Abarbeitung warten.
UPNP: Universal Plug and Play. Es handelt sich dabei um einen Standard, zur herstellerübergrei-
Firewall:
Ist eine Hardware oder Software, die verhindert, dass Fremde ohne Authorisation auf den
Freigaben: Ist die Datenfreigabe von Ordnern und Dateien auf dem PC zur gemeinsamen Nutzung im
Wi-Fi: Das ist die Abkürzung für Wireless Fidelity.
Dieser ist in der Regel im Router eingebaut.
chenden Servers oder Routers die dynamische Zuweisung einer IP-Adresse in einem
Netzwerk.
Rechnern und anderen Geräten in einem IP-Netzwerk erlaubt. Sie hat 4 Zifferngruppen,
die mit einem Punkt getrennt sind, z.B 192.168.178.100.
fest zugeordnet. Das ist dann von Vorteil, wenn sich dauerhaft im Netzwerk keine Änderungen ergeben und erhöht die Sicherheit des Netzwerkes.
eindeutigen Identifikation von Geräten im Netzwerk dient.
WLAN und noch heute in vielen WLAN-Netzen gebräuchlich.
bietet eine höhere Sicherheit vor Fremdzugriffen und ist der WEP-Verschlüsselung vorzuziehen.
man die Kennung (den Namen) eines Funknetzwerkes auf Basis der IEEE 802.11.
eines Netzwerkes Verbindung mit dem Internet herstellen.
Im IPdio Tuneist es ein Zwischenspeicher, in den Daten vom Radioempfang zwischengespeichert werden, um Störungen durch Übertragungsfehler zu Tunemieren. Der gleiche
Speicher wird benutzt, um Titel und Alben vom PC für die Wiedergabe zwischen zu speichern.
fenden Ansteuerung von Geräten, der von Microsoft eingeführt wurde. Man kann damit
u.a. Audio-Geräte wie das IPdio Tuneüber ein IP-Netzwerk mit dem PC kommunizieren
lassen. Derzeit unterstützt das Radio den Standard 1.0.
eigenen PC zugreifen. Sie kann im Router eingebaut sein oder in einer Software, die auf
dem PC installiert ist.
Netzwerk.
Deutsch
- 7 -
Netzwerk einrichten / Station wählen
Erstinbetriebnahme
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nur UKW-Radio oder Musik von der SD-Karte/USB-Gerät
Deutsch
hören möchten oder nicht über ein WLAN verfügen, sollten Sie die Suche nach einem WLAN
an dieser Stelle durch mehrfaches Drücken der BACK-Taste abbrechen. Sie gelangen dann in
das Hauptmenü. Lesen Sie weiter auf Seite 20.
Es empfiehlt sich die erste Inbetriebnahme im Abstand von ca. 2-3m vom Router durchzufüh-
ren.
In den ersten Menuten nach dem Einschalten, kann es zu Verzögerungen im Ansprechver-
halten der Tasten und Bedienknöpfe kommen, weil im Hintergrund Daten vom Reciva-Server
geladen werden.
Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit dem Radio und anschlie-
IPdio Radio
20:31
Stelle
Netzwerkverbindung
ßend mit der Steckdose. Schalten Sie das Gerät mit dem rückseitigen Ein/Aus-Schalter ein.
Das Display zeigt für 6 Sekunden das Startdisplay und geht dann in den
Standby-Mode. Zum Einschalten drücken Sie nun die Standby-Taste.
Danach erfolgt eine automatische Umschaltung auf Netzwerk Suche.
Das Display kann nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen darstel-
Sobald die Suche beendet ist, werden alle WLAN-Netzwerke in Reichweite
des IPdio Tune angezeigt.
Wird Kein Netzwerk gefunden angezeigt, prüfen Sie die Einstellung
1. Geben Sie den Namen Ihres WLAN-Netzwerks bekannt, es wird
2. Versuchen Sie das Netzwerk durch Eingabe des Netzwerkna-
Wählen Sie die SSID Ihres Netzwerks aus und bestätigen mit dem Select-
Knopf.
Wenn Ihr Netzwerk nicht mit einem Netzwerkschlüssel geschützt ist, wird
die Verbindung hergestellt und das Hauptmenü angezeigt.
Ist Ihr Netzwerk mit einem Schlüssel geschützt, wird das vom Internetradio
erkannt und es erfolgt die Meldung WEP Code eingeben oder WPA Code eingeben. Anschließend folgt ein Eingabefeld.
Drehen Sie den Select-Knopf bis das 1. Zeichen des Schlüssels in der
len. Der markierte Menüpunkt wird invers dargestellt. In dieser
Bedienungsanleitung wird der markierte Menüpunkt mit zwei
Pfeilen angezeigt. Ist der Eintrag länger als dargestellt werden
kann, erfolgt die Umschaltung in eine Laufschrift.
in Ihrem WLAN-Router. Um das Netzwerk zu schützen, wird es oftmals verborgen. In diesem Fall gibt es 2 Möglichkeiten:
auch teilweise “öffentlich” genannt, oder
mens (SSID) zu finden. Der Netzwerknamen steht in Ihrem WLANRouter.
- 8 -
Netzwerk einrichten / Station wählen
Mitte des Displays angezeigt wird und bestätigen dann durch Drücken des
Select-Knopfes. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle Zeichen eingegeben
sind. Zuletzt bestätigen Sie durch Drücken des Select-Knopfes. Falls Sie
nun die Fehlermeldung erhalten Falscher Schlüssel oder Netzwerkfeh-ler, wiederholen Sie die Schlüsseleingabe. Achten Sie dabei auf Groß-/
Kleinschreibung.
Die geschilderte Vorgehensweise bezieht sich auf die auto-
matische Vergabe von IP-Adressen (DHCP) durch den WLANRouter. Für die Vergabe von festen IP-Adresse lesen Sie weiter
unter Einstellungensmenü.
Danach erscheint Verbinde mit Netzwerk und Netzwerk OK, wenn der
Schlüssel richtig eingegeben wurde. Das Display schaltet nach 3 Sekunden um. Jetzt erscheint Internetradio, Meine Favoriten, Mediaplayer, FM (Radio),Alarm, Einstellungen im Display.
Senderauswahl
Um einen Eintrag im Display zu markieren drehen Sie den Select-Knopf. Um die Auswahl zu
bestätigen, drücken Sie den Select-Knopf.
Wählen Sie Stationen zur Auswahl der Radiostation nach Standort oder
Asien
< Europa >
Dänemark
< Deutschland >
Oldies
< Pop >
Der Verbindungsaufbau und die Qualität sind fast ausschließlich von der Bandbreite des
Radiosenders und der Bandbreite des eigenen DSL-Anschlusses abhängig. Der Reciva
Server stellt die gesammelten Links zur Verfügung und hat auf die Qualität und Übertragungsgeschwindigkeit keinen Einfluss.
Station Suchen (zu finden unter dem Menüpunkt Standort)
Unter dem Menüpunkt <Suchen>(zu finden unter dem Menüpunkt Stationen) können Sie gezielt nach
einer Internet-Radiostation suchen. Dabei erfolgt die Anzeige des Alphabets in der 1. Zeile und die Eingabe
in der 2. Zeile.
Drehen Sie den Select-Knopf bis das 1. Zeichen der Station in der Mitte des Displays angezeigt wird
Musikrichtung.
Wenn Sie Standort wählen, erhalten Sie eine Liste mit den Kontinenten.
Wählen Sie z.B. Europa und danach Deutschland, lädt das Radio automatisch eine Liste mit deutschen Radiostationen.
Wählen Sie nun das gewünschte Programm aus und bestätigen mit dem
Select-Knopf.
Die Verbindung wird aufgebaut, falls zur Zeit ein Radioprogramm übertra-
gen wird. Es erfolgt die Meldung „Puffern“, danach wird die Übertragungsqualität im Display angezeigt.
Wenn Sie Musikrichtung wählen, zeigt Ihnen das Display kurz die Anzahl
der gefundenen Stationen und danach die Liste der Sender.
Die Verbindung wird aufgebaut, falls zur Zeit ein Radioprogramm übertra-
gen wird. Es erfolgt die Meldung „Puffern“, danach wird die Übertragungsqualität im Display angezeigt.
Deutsch
- 9 -
Standortwahl
und bestätigen dann durch Drücken des Select-Knopfes. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle Zeichen
eingegeben sind. Zuletzt wählen Sie END bestätigen durch Drücken des Select-Knopfes.
Nachfolgend erhalten Sie eine Liste mit gefundenen Stationen.
Deutsch
Wählen Sie durch Drehen des Select-Knopfes die gewünschte Station aus und bestätigen durch Drücken
des Select-Knopfes.
Groß-/Kleinschreibung spielt bei der Suche keine Rolle. Wenn Sie sich vertippt haben, können
Sie die Eingabe jederzeit durch Drücken der Back-Taste korrigieren.
Station speichern
Sie können 12 Stationen am Gerät direkt speichern ohne die Fernbedieung zu benutzen.
Drücken Sie, während Sie den Sender hören, kurz die Pre./Play-Taste.
Es öffnet sich eine Auswahl im Display mit Speicher 1 bis Speicher 12. Wählen Sie den gewünschten
Speicher mit dem Select-Knopf aus.
Halten Sie den Select-Knopf gedrückt bis im Display die Meldung erscheint Speicher x belegt.
Mit der Fernbedienung können Sie insgesamt bis 99 Internet-Stationen speichern.
Station aufrufen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät kurz die Pre./Play-Taste.
Es öffnet sich eine Auswahl im Display mit Speicher 1 bis Speicher 12. Wählen Sie den gewünschten
Speicher mit dem Select-Knopf aus und bestätigen Sie kurz mit dem Select-Knopf.
Die Verbindung wird hergestellt.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Select-Knopf, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
Ausgänge
Kopfhörer-Anschluss
Das Internetradio verfügt über einen KopfhörerAnschluss auf der Vorderseite, an den ein Kopfhörer mit
6,35 mm Klinkenstecker angeschlossen werden kann.
Wenn Sie die Kopfhörer aufsetzen und die Wiedergabe starten, achten Sie darauf, dass die
Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist, es könnte Ihr Gehör schädigen.
Die Leistung des Kopfhörerausgangs ist auf 330mV / 32Ohm begrenzt.
Analoger Ausgang (LineOut)
Auf der Rückseite finden Sie 2 Cinch-Buchsen zum Verbinden des Internet-radios mit der Stereoanlage.
Dieses erhalten Sie im einschlägigen Fachhandel.
Digitaler Ausgang (optisch und koaxial)
Auf der Rückseite finden sich 2 Digital-Ausgänge für die Verbindung zur Stereoanlage. Ein Ausgang ist für
- 10 -
Medienwiedergabe
die koaxiale Verbindung, der andere, mit Toslink gekennzeichnete Ausgang, ist für die optische Verbindung
vorgesehen. Kabel und Verbindungsleitungen erhalten Sie im einschlägigen Fachhandel.
Die Standortwahl
Nachdem Sie das Radio am Netzwerk angemeldet haben, können Sie einen Platz suchen, an dem Sie es
betreiben möchten. Dabei ist zu beachten, dass die theoretische Reichweite von 100m nur im Freien und
unter besten Bedingungen gilt. In der Praxis, bei Ihnen zuhause, schränken Schränke, Wände und Betondecken die Reichweite sehr stark ein. So kann es notwendig sein, mehrere Standorte zu testen, um eine
fehlerfreie Funkübertragung zu gewährleisten.
Das IPdio Tune kann Ihnen bei der Suche nach einem guten Standort helfen. Es kann die Signalstärke
angezeigt werden.
Die Anzeige schalten Sie wie folgt ein:
Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen.
Danach gehen Sie mit dem Select-Knopf auf WLAN-Signalstärke und bestätigen mit dem Select-
Knopf.
Medienwiedergabe/Mediaplayer
Unter dem Menüpunkt Medienwiedergabe finden Sie
UPnP Server, Freigaben, Lokale Medien, Wiedergabeoptionen, Wiedergabe leeren
Deutsch
Medienwiedergabe mit Freigaben
Meine Favoriten
<Mediaplayer >
<UPnP Server >
Geben Sie auf Ihrem PC einen Ordner frei, in dem sich Ihre Medi-
Ordner > rechte Maustaste > Freigabe und Sicherheit > Netz-
Freigaben
Schalten Sie das Radio ein
Warten Sie bis „Stationen“ oder die zuletzt eingestellte Radiosta-
Wählen Sie den Eintrag Mediaplayer und drücken Sie den Select-
Wählen Freigaben.
Bei einer größeren Musiksammlung empfiehlt sich die
Einrichtung eines UPnP-Servers.
endateien befinden.
freigabe und -Sicherheit > Haken an Diesen Ordner im Netzwerk
freigeben >Haken an Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern > OK
Damit eine Verbindung zustande kommt, müssen sich
PC und Radio im gleichen Netzwerk befinden, z.B.
Bereich 192.168.178.xxx., gleiche Subnetzmaske z.B.
255.255.255.0
Sollten Sie eine Firewall eingerichtet haben, geben Sie
den entsprechenden Adress-Bereich frei.
tion im Display angezeigt wird. Drücken Sie die Back-Taste bis
Mediaplayer angezeigt wird.
Knopf
- 11 -
Wiedergabe
Drücken Sie nun erneut den Select-Knopf.
Wählen Sie Nach PCs suchen. Drücken Sie den Select-Knopf.
Deutsch
Nachdem das Radio den Scan-Vorgang beendet hat, kann die Dateiliste sortiert werden: Nach Album,
Nach Interpret und Wiedergabe-Liste, falls vorhanden.
Beim ersten Laden des Titels, muss der Titel gespeichert werden: Zur Queue hinzufügen
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Freigabe von Medien, Dateien und Ordnern.
UPnP Einrichten
Geben Sie dem Gerät einen eindeutigen Namen, damit Sie bei der nachfolgenden Einrichtung das
Gerät finden.
Alarm
< Einstellungen >
Kontrast
< UPnP >
Es erscheint die Meldung Suche nach PCs
Wählen Sie den PC mit dem freigegebenen Ordner aus. Bestäti-
gen Sie mit dem Select-Knopf.
Wählen Sie den gewünschten Ordner aus, bestätigen Sie mit
dem Select-Knopf.
Das Display zeigt Lade... .
Wenn sich in dem Ordner viele Musikdateien befinden
kann der Ladevorgang einige Zeit dauern, gegebenenfalls müssen die Musikdateien in Unterordner verteilt
und neu organisiert werden.
Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen.
Bestätigen Sie mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf auf UPnP und bestätigen mit dem Select-
Knopf.
Im Display erscheint device name. Bestätigen Sie mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis das 1. Zeichen des Namens in der
Mitte des Displays angezeigt wird und bestätigen dann durch Drücken
des Select-Knopfes. Wiederholen Sie den Vorgang bis alle Zeichen eingegeben sind. Zuletzt bestätigen Sie durch Drücken des Select-Knopfes.
Achten Sie dabei auf Groß-/Kleinschreibung.
Den Media Player11 als UPNP-Server einrichten
Es kann durchaus sinnvoll sein, sich die Arbeit zu machen einen UPNP Server einzurichten.
Es ist ein sehr guter Schutz für Ihren PC, weil bei diesem Verfahren keine Ordner auf dem
PC freigegeben werden müssen. Der Zugriff wird in diesem Fall vom Mediaplayer geregelt.
Öffnen Sie den Media Player 11
Klicken Sie auf Medienbibliothek > Medienfreigabe…
Klicken Sie auf „Medien freigeben“ > OK
- 12 -
Wiedergabe
Wenn Sie im Radio einen UPnP-Namen eingebenen haben, ere-
scheint der Name jetzt im Fenster, wenn nicht, zeigt das Fenster
zeigt ein „unbekanntes Gerät“ an.
Ob es sich bei diesem „unbekannten Gerät“, um das Radio han-
delt, können Sie durch die MAC-Adresse feststellen. Markieren
Sie dazu das Gerät > rechte Maustaste.
Am Radio können Sie die MAC-Adresse feststellen unter Einstel-
lungen anzeigen. Drücken Sie so lange die Back-Taste, bis Sie
auf der obersten Menü-Ebene sind. Wählen Sie nun Einstellun-gen > Select-Knopf drücken > Netzwerkeinstellungen > SelectKnopf drücken > Einstellungen anzeigen > Select-Knopf
drücken
Drehen Sie den Select-Knopf bis die MAC-Adresse im Display
angezeigt wird und vergleichen Sie dann die Angaben mit der
MAC-Adresse im Windows Mediaplayer.
Weitere Infos über den Umgang mit Medien-Dateien
erhalten Sie in der Hilfe für Media Player11.
Klicken Sie auf Einstellungen, um die Medienauswahl anzupas-
sen.
Geben Sie einen eindeutigen Freigabenamen ein.
Deutsch
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Freigabe von
Medien, Dateien und Ordnern.
Wiedergabe von auf einem UPNP Server gespeicherten Musikdateien
Freigaben
< UPNP Server >
BASIS: FREIGABE
<TEST: XP_MUSIC >
Drücken Sie die Back-Taste bis Medienwiedergabe angezeigt wird.
Wählen Sie den Eintrag Medienwiedergabe und drücken Sie den Select-
Knopf.
Wählen Sie UPNP Server und drücken Sie den Select-Knopf.
Nach ca. 3 Sekunden werden die vorhandenen UPNP Server angezeigt.
Zuerst wird der Computername (TEST:) angezeigt, gefolgt von dem Frei-
gabenamen (XP_MUSIC:) im Media Player 11.
- 13 -
Einstellungen
< Musik >
Video
Deutsch
<Alle Musikdateien>
Musikrichtung
Wählen Sie [In die Wiedergabeliste] und drücken den Select-Knopf. Das Radio bestätigt mit der Mel-
dung Zur Wiedergabe hinzugefügt.
Ist die Liste der Titel zu groß z.B. bei „Alle Musikdateien“, kann es zu einer Fehlfunktion
kommen. Sie sollten dann die Auswahl einschränken z.B. auf Interpret.
Alternativ können Sie auch einzelne Titel zur Queue hinzufügen. Wählen Sie mit dem Select-Knopf den
gewünschten Titel aus und drücken dann den Select-Knopf.
Treffen Sie Ihre Auswahl und drücken dann den Select-Knopf.
Sie erhalten nun eine Liste mit den freigegebenen Medien auf dem PC.
Wählen Sie Musik und drücken den Select-Knopf.
Wie im Mediplayer, erhalten Sie eine Liste der Kategorien. Wählen Sie die
Kategorie aus und drücken den Select-Knopf.
Die Sortierung der Titel erfolgt durch die Kategorienauswahl.
Medienwiedergabe mit Localen Medien
Über den Menüpunkt Locale Medien erhalten Sie Zugriff auf den USB-Eingang und den SD/MMC-Kartenslot.
Dateisuche...
Nach Album
Nach Interpret
[In die Wiedergabe
Wählen Sie im Menü Mediaplayer Locale Medien aus.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Im Display erscheint anschließend Dateisuche .... Dabei werden auf der
SD-Karte und dem USB-Anschluss alle Verzeichnisse und Dateien durchsucht und anschließend in einer Liste angezeigt.
Die SD-Karte und das USB-Gerät werden dabei nicht unterschie-
den und können auch nicht einzeln ausgewählt werden.
Im Display erhalten Sie eine Auswahl Nach Album und Nach Interpret.
Treffen Sie eine Auswahl.
Wählen Sie [In die Wiedergabeliste] und drücken den Select-Knopf. Das
Radio bestätigt mit der Meldung Zur Wiedergabe hinzugefügt.
Die Wiedergabe startet sofort.
Wenn Sie die SD-Karte oder das USB-Gerät wechseln, müssen
Sie im Menü zurück auf Medieplayer gehen.
Wenn das IPdio Tune beim der Auswahl Locale Medien eine
Netzwerksuche durchführt, können Sie den Vorgang mit der
Back-Taste abbrechen.
Medienwiedergabe Wiedergabeoptionen
Repeat(Wiederh
Shuffle (Zufällig
Unter Wiedergabeoptionen können Sie zwischen der einfachen Wiederho-
lung oder zufälliger Wiederholung auswählen.
- 14 -
Einstellungen
Medienwiedergabe Wiedergabeoptionen
Leert die Wiedergabeliste
Anzeige der Titel, die in der Queue zur Wiedergabe gespeichert sind
Chasing Cars
2 of 20
Titel für eine spätere Wiedergabe zur Wiedergabe hinzufügen
Drücken Sie die Back-Taste, bis die Kategorieauswahl angezeigt wird.
Wählen Sie einen Titel aus und drücken dann den Select-Knopf.
Im Display erscheint Titel zur Queue hinzugefuegt.
Ein Album für eine spätere Wiedergabe zur Wiedergabe hinzufügen
Drücken Sie die Back-Taste, bis die Kategorieauswahl angezeigt wird.
Wählen Sie das gewünschte Album aus und drücken dann den Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis Zur Wiedergabe hinzugefügt im Display erscheint.
Drücken Sie erneut den Select-Knopf.
Im Display erscheint Zur Wiedergabe hinzugefügt.
Wiedergabe
Sie können die Wiedergabe der Titel mit den Tasten auf der Front steuern.
Stoppen Sie die Wiedergabe mit der Start/Pause-Taste oder der Stop-Taste auf der Fernbedienung.
Drücken Sie die Pre./Play-Taste für Wiedergabe-Pause und Wiedergabe-Start.
Zum Wechseln zwischen den einzelnen Titeln benutzen Sie die Vorlauf- bzw. Rücklauftaste / .
Löschen von Titeln
Drücken Sie die Browse-Taste auf der Fernbedienung, der aktuelle Titel wird angezeigt.
Wählen Sie den Titel aus, der gelöscht werden soll und halten dann die Stop-Taste für 2 Sekunden
gedrückt.
Im Display erscheint Titel loeschen JA NEIN. Wählen Sie Ja und bestätigen mit dem Select-Knopf.
Im Display erscheint Aus der Queue entfernt.
Möchten Sie alle Titel löschen, drücken Sie die Back-Taste, bis im Display Queue leeren erscheint.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Wird der PC neu gestartet, muß auch der Zugriff auf Windows Shares und UPNP Server neu
erstellt werden.
Drücken Sie die Browse-Taste auf der Fernbedienung.
Drehen Sie den Select-Knopf, um sich die gespeicherten Titel anzu-
schauen.
Möchten Sie einen bestimmten Titel auswählen, drücken Sie einfach den
Select-Knopf.
Deutsch
Einstellungen
Steuerung
Mit dem Select-Knopf können Sie durch links- oder rechts drehen einen Menüeintrag auswählen. Durch
- 15 -
Einstellungen
Drücken des Select-Knopfs können Sie die Auswahl bestätigen. Mit der Back-Taste können Sie immer zum
vorherigen Punkt zurückkehren. Die Auswahl wird mit 2 Pfeilen links und rechts angezeigt.
Deutsch
Netzwerkeinstellungen
Unter dem Menüpunkt Netzwerkeinstellungen können Sie
- nach Netzwerken suchen (siehe „Erster Verbindungsaufbau“),
- einen Netzwerknamen manuell eingeben (wenn Sie ein bestimmtes Netzwerk suchen wollen),
- die Einstellungen anzeigen lassen,
- die Einstellungen ändern,
- eine Warnung bei schwachem Signal einstellen.
Suche nach Netzwerken
Wenn das Netzwerk bei der Erstinbetriebnahme nicht unmittelbar gefunden
<Suche nach Netzwerken>
Netzwerknamen
Suche nach Netzwerken
< Netzwerknamen >
<Konfiguartion anzeigen>
Konfiguartion ändern
Die nachfolgende Netzwerk-Einstellungen erfahren Sie in der Netzwerkeinstellung Ihres PCs:
Netzwerkverbindungen > Eigenschaften von LAN Verbindung > Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP).
Konfiguartion anzeigen
< Konfiguartion ändern >
IP-Adresse
192.0.0.0
Netzwerkmaske
eingeben
Gateway-Adresse
eingeben
wird, können Sie hier gezielt nach Ihrem Netzwerk suchen. Sobald Sie das
Netzwerk gefunden haben, bestätigen Sie mit dem Select -Knopf.
Dient zur manuellen Eingabe eines Netzwerknamens, wenn Sie ein
bestimmtes Netzwerk suchen.
Zeigt Ihnen verschiedene Informationen zur Netzwerkkonfirguration an:
- Modus: Statisch oder DHCP
- ESSID: der Netzwerkname
- MAC-Adresse: die Hardwareadresse des Radios
- IP-Adresse, DNS Server, Subnetzmaske: Die Adressen, die vom WLANRouter vergeben wurde bzw. die Sie manuell eingestellt haben.
An dieser Stelle können Sie die Netzwerk-Einstellungen manuell vorneh-
drücken
IP-Adresse eingeben > Select-Knopf drücken.
Der Cursor wird auf der ersten Stelle plaziert. Drehen Sie den Select-Knopf,
bis die richtige Zahl eingestellt ist und bestätigen Sie anschließend durch
Drücken des Select-Knopfes, um zur nächsten Eingabestelle zu gelangen,
bzw. nach Eingabe der letzten Zahl die Eingabe abzuschließen.
Netzwerkmaske eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP-
Adresse eingeben beschrieben.
Die Netzwerkmaske ist in der Regel 255.255.255.0.
Gateway eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP-Adresse
- 16 -
Einstellungen
eingeben beschrieben.
DNS Server
eingeben
Ethernet-Anschluss/WLAN Umschaltung
Das Gerät kann wahlweise am drahtgebundenen Ethernet-Anschluss oder über WLAN betrieben werden.
Verbinden Sie das Gerät mit einem RJ45 Patch-Kabel mit Ihrem Router.
Die LED neben der Buchse leuchtet nicht, sobald das Kabel eingesteckt ist. Die LED blinkt
grün, wenn eine Datenübertragung vom und zum Radio stattfindet.
Einstellungen aendern
Wired/Wireless
Version
Das Display zeigt Ihnen die Versions-Nummern von verschiedenen Softwareteilen, die im Radio verwendet
werden und die Serien-Nr. des Radios. Diese wird für eine Registrierung auf dem Reciva-Server benötigt.
Firmware-Update
Das ist eine Option zum Download neuer Firmware vom Reciva-Portal übers Internet. Wenn neue Firmware
verfügbar ist, werden Sie gefragt, ob die neue Firmware installiert werden soll. Nachdem Sie mit Ja bestätigt
haben, nimmt das Radio Verbindung mit dem Server auf. Das Display zeigt Firmware wird auf den neusten Stand gebracht. Sobald das Update beendet ist, erfolgt ein Neustart des Radios. Das Update kann abhängig
vom DSL-Anschluss 3-5 Minuten dauern.
Sprache
Hier können Sie die Display-Sprache ändern.
DNS Server eingeben: Verfahren Sie in gleicher Weise, wie unter IP-
Adresse eingeben beschrieben.
Das Netzwerk wird gesucht: Verbinde mit Netzwerk
Haben Sie alle Einstellungen richtig gemacht, zeigt das Display jetzt
„Netzwerk OK“.
Erscheint eine Fehlermeldung, -Netzwerkfehler, ungueltige Netzwerk-
maske oder Gateway nicht erreichbar- dann überprüfen Sie nochmals
die Routereinstellung oder den Schlüssel.
Drücken Sie mehrfach die BACK-Taste, um in das Hauptmenü zu gelan-
gen.
Wählen Sie im Hauptmenü Einstellungen und anschließend Netzwerkein-
stellungen und dann Wired/Wireless.
Zur Auswahl stehen nun 3 Möglichkeiten: Auto für automatisch Erkennung
des Netzwerks, Nur Wired für den Ethernetanschluss und Nur Wireless
für WLAN.
Treffen Sie Ihre Auswahl mit dem Select-Knopf.
Anschließend sucht das Gerät nach dem Internetzugang. Die Suche ist
beendet, wenn das Display Internetradio anzeigt.
Deutsch
- 17 -
UKW Radio
Werkseinstellungen
Gelegentlich kann es notwendig sein, das Radio auf Werkseinstellung zurück zu setzen, weil man z.B. eine
Deutsch
Netzwerkeinstellung gemacht hat, aber nicht mehr genau weiß, welche Werte eingestellt wurden. In diesem
Fall werden alle Einstellungen gelöscht.
Registrieren
Zeigt einen Schlüssel mit dem man das Radio beim Reciva-Portal anmelden und registrieren kann.
http://www.reciva.com
Das hat den Vorteil, dass man sich sogenannte Favoriten-Listen erstellen kann und eine Historyliste der
letzten 10 ausgewählten Radiostationen unter Standort mit geführt werden.
Das Display zeigt Schuessel: xxxxxxx (Schlüsselnummer). Merken Sie sich den Schlüssel.
Einstellen der Uhrzeit und des Datums
Zeit einstellen
15:03
Datum einstellen
28 Feb 2008
Hintergrundbeleuchtung
Mit dieser Option kann man die Hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen.
Das Menü zeigt 3 Einstellungen an: aktiv, inaktiv und Standby.
Einstellung inaktiv: Es wird für 30 Sekunden keine Taste gedrückt.
Einstellung aktiv: Es werden Einstellungen am Gerät gemacht.
Einstellung Standby: Beleuchtung im ausgeschalteten Zustand.
Stellen Sie mit dem Select-Knopf einen Wert zwischen 0 und 31 ein, wobei 31 die hellste Anzeige ist.
Drücken Sie den Select-Knopf. Sollten Sie an irgendeinem Punkt einen
Fehler machen, drücken Sie die Back-Taste um in das Hauptmenüück zu
rückzukehren.
Wählen Sie Einstellungen.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis <Zeit/Datum einstellen> im Display
erscheint.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis die richtige Stunde angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis die richtige Minute angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis der richtige Tag angezeigt wird und bestä-
tigen mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis der richtige Monat angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis das richtige Jahr angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Das Display bestätigt die Eingabe 3 Sekunden und kehrt dann zur Radio
Stationsanzeige zurück.
- 18 -
Wecker/Alarm einstellen
< Alarm >
Einstellungen
Alarme einstel
Schlummertimer
< Alle aus >
1 AUS
UKW Radio
Drücken Sie wiederholt die Back-Taste bis das Hauptmenü angezeigt wird.
Drehen Sie den Select-Knopf bis <Alarm > im Display erscheint.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf auf <Alarme einstellen>.
Wählen Sie nun eine von 5 Weckzeiten aus oder <Alle aus>.
Beispielhaft soll der 1. Wecker eingestellt werden.
Drehen Sie den Select-Knopf bis die richtige Stunde angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Drehen Sie den Select-Knopf bis die richtige Minute angezeigt wird und
bestätigen mit dem Select-Knopf.
Anschließend haben Sie die Auswahl zwischen <Einmal>, <Täglich>,
<Jede Woche>, <Jeden Werktag>, <Am Wochenende>.
Treffen Sie mit dem Select-Knopf Ihre Auswahl und bestätigen mit dem
Select-Knopf.
Bei der Auswahl <Einmal> und <Jede Woche> erhalten Sie ein weiteres
Untermenü mit der Anzeige der Wochentage.
Wählen Sie den gewünschten Tag durch Drehen des Select-Knopfes aus
und bestätigen anschließend durch Drücken des Select-Knopfes.
In einem weiteren Untermenü wird die Art des Weckens angezeigt. Der
erste Eintrag ist der Summer. Weitere Einträge zeigen eine Liste mit den
gespeicherten Radiostationen und das UKW-Radio.
Treffen Sie mit dem Select-Knopf Ihre Auswahl und bestätigen mit dem
Select-Knopf.
Das Display zeigt anschließend alle Weckzeiten an.
Im Standby wird Uhrzeit/Datum im Display angezeigt.
Achten Sie darauf eine geeignete Lautstärke einzustellen.
Deutsch
Schlummertimer
Diese Funktion sorgt dafür, dass sich das Gerät automatisch nach der eingestellten Zeit ausschaltet.
Wählen Sie Einschlaffunktion im Einstellungensmenü. Auf dem Display wird Schlummerzeit und < Aus >
angezeigt.
Drehen Sie den SELECT-Knopf,um die gewünschte Zeit in 15 Minuten-Schritten einzustellen (00:15
...3:15).
Drücken Sie den SELECT-Knopf, um die Einstellung zu bestätigen.
Nach der eingestellten Zeit wird das Radio in den Standby-Betrieb geschaltet.
- 19 -
Umschaltung zwischen dem UKW-Radio und Internetradio Mode
Zum Umschalten drücken Sie kurz die Mode-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie mehrfach
Deutsch
die BACK-Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen und treffen dort die Auswahl zwischen Stationen
(Internet-Radio) oder FM.
Die Umschaltung von Internet-Radio auf UKW-Radio erfolgt sofort. Für die Umschaltung von
UKW-Radio auf Internet-Radio kommt es zu einer Verzögerung, da das Gerät die Internetverbindung zuerst wieder aufbauen muß.
FM (Radio)
Das Audio-Signal des FM-Radios steht nur auf dem Analog-Ausgang zur Verfügung.
Internetradio
< FM >
93.40MHz FM
BAYERN3
Zum Einschalten des UKW Radios drücken Sie wiederholt die Back-
Taste, bis das Hauptmenü angezeigt wird.
Drehen Sie den Select-Knopf bis FM im Display erscheint.
Drücken Sie den Select-Knopf.
Im Display erscheint die eingestellte Frequenz in der oberen Zeile. Kurze
Zeit später erfolgt die Umschaltung auf RDS-Anzeige, wenn die Feldstärke
des empfangenen Radioprogramms ausreichend gut ist.
Station einstellen
Drücken Sie kurz den Select-Knopf, um auf Frequenzeinstellung umzuschalten. Jetzt wird in der ersten
Zeile Frequenz und in der zweiten Zeile die eingestellte Frequenz angezeigt.
Drücken Sie kurz die -Taste auf der Fernbedienung für eine manuelle Sendereinstellung.
Die Frequenz wird dabei um 50KHz erhöht oder verringert.
Halten Sie den Select-Knopf für etwa 3 Sekunden gedrückt, um einen Sendersuchlauf zu starten. Der
Suchlauf endet bei der nächsten gefundenen Radiostation.
Drücken Sie kurz den Select-Knopf, um auf Lautstärkeeinstellung umzuschalten.
Station speichern
Sie können 12 Stationen am Gerät direkt speichern ohne die Fernbedieung zu benutzen.
Drücken Sie, während Sie den Sender hören, kurz die Pre./Play-Taste.
Es öffnet sich eine Auswahl im Display mit Speicher 1 bis Speicher 12. Wählen Sie den gewünschten
Speicher mit dem Select-Knopf aus.
Halten Sie den Select-Knopf gedrückt bis im Display die Meldung erscheint Speicher x belegt.
Mit der Fernbedienung können Sie insgesamt bis 99 Internet-Stationen speichern.
Station aufrufen
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät kurz die Pre./Play-Taste.
Es öffnet sich eine Auswahl im Display mit Speicher 1 bis Speicher 12. Wählen Sie den gewünschten
Speicher mit dem Select-Knopf aus und bestätigen Sie kurz mit dem Select-Knopf.
- 20 -
Fragen und Antworten
Die Senderumschaltung erfolgt sofort. Nach ca. 8 Sekunden schaltet das Gerät
Meine Favoriten (eine Schritt-für-Schritt Anleitung erhalten Sie unter www.dnt.de/Service/Special:Internetra-
dio)
Über diesen Menüpunkt gelangen Sie zu einer Besonderheit der Reciva-Radios. Reciva stellt auf Ihrem
Server (www.reciva.com) kostenlose Benutzerkonten(Accounts) zur Verfügung. Für einen Account muß
eine Registrierung durchgeführt werden. Benötigt werden dafür lediglich eine gültige Email-Adresse.
Nach der Eingabe eines User-Namens, eines Passwortes und einer gültigen Email-Adresse erhalten
Sie eine Email. Zur Bestätigung klicken Sie einfach auf den Link in der Email und schon ist der Account
bestätigt. Danach registieren Sie Ihr Internetradio mit der Seriennummer, zu finden unter Einstellungen
> Version> 1x recht drehen, und der Registriernummer, zu finden unter Einstellungen > Registrieren. Die Eingabe sollte sehr zeitnah innerhalb weniger Minuten erfolgen, sonst müssen Sie eine neue
Registriernummer abrufen. Sie haben dadurch zusätzlichen Nutzen von Ihrem Internetradio. Zum Beispiel können Sie:
1. Aus der Vielzahl von Stationen Favoriten (My Stations) zusammenstellen.
2. Eine eigene Stationen hinzufügen (My Streams), wenn eine Station nicht oder noch nicht hinterlegt
ist.
3. Podcasts (My Podcasts) auf Ihr Radio übertragen.
4. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeiten einen Aupeo-Account (My Aupeo) zu erstellen und zu
benutzen. Damit können Sie Ihre Lieblingsmusik auf Ihrem Radio hören und mit anderen AupeoBenutzern teilen.
<Meine Favoriten>
Mediaplayer
Möchten Sie sich trotz aller Vorteile nicht registieren, finden Sie unter
diesem Menüpunkt eine Verlaufsliste mit den letzten Radiostationen,
die Sie eingestellt hatten.
Deutsch
- 21 -
Fragen und Antworten
Fragen und Antworten
1. Falls Sie Probleme haben, das Internet-Radio mit Ihrem drahtlosen Netzwerk (WLAN) zu verbinden,
Deutsch
könnten Ihnen die folgenden Hinweise bei der Problemlösung helfen ...
Adresse des Internet-Radio mit Radiomenü manuell ein.
• PrüfenSie,obeineFirewallaktivist undausgehendePortsblockiert. Fallsja,sollten zumindestfolgende Ports freigeschaltet werden, um die Funktionsfähigkeit des Internet-Radio zu gewährleisten:
UDP und TCP Ports 80, 554, 1755, 5000 und 7070.
bekannten MAC-Geräteadressen erlaubt werden. Dies ist eine mögliche Ursache dafür, dass sich das
Internet-Radio nicht mit dem WLAN Netzwerk verbinden kann. Um das Problem zu beheben, konfigurieren Sie Ihren Router entsprechend, dass die MAC-Geräteadresse des Internet-Radio angenommen
wird.
stellen Sie sicher, dass Sie den Schlüssel/Passphrase korrekt am Internet-Radio eingegeben haben.
Beachten Sie, dass bei textbasierten Schlüsseln zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden
wird.
Netzwerkkennung manuell ein oder aktivieren Sie kurzzeitig die Anzeige der Netzwerkkennung
2. Falls bestimmte Radiosender nicht wiedergegeben werden, obwohl Ihr Internet-Radio über eine
Verbindung ins Internet verfügt, könnte dies folgende Ursachen haben ...
aktualisiert täglich die neuesten Radioverzeichnisse. Spätestens am nächsten Tag sind die Internetadressen der Sender aktualisiert. Ein weiter Grund könnte sein, dass die Internetverbindung zum
Radio-Server gestört ist. Dies kann auch am Internetprovider des jeweiligen Landes liegen, aus dem
der Radio-Server sendet. Versuchen Sie, diesen Sender über Ihren PC abzuspielen, indem Sie diesen
entweder über www.reciva.com aufrufen über die Website der Station. Falls Sie die Station emp-
fangen können, benachrichtigen Sie uns bitte über folgende Webseite http://www.reciva.com > add
station.
3. Sie möchten das Internet-Radio mit einem PC aus dem Netzwerk verbinden, allerdings erscheint
dieser nicht in der Liste der verfügbaren PCs ...
Sie am Internet-Radio 'Konfigurieren', 'Netzwerk konfigurieren', 'Netzwerk auswählen', 'Scannen' und
stellen Sie eine Verbindung mit einem verfügbaren Netzwerk her (möglicherweise müssen Sie ein Kennwort/Passphrase eingeben entsprechend den Sicherheitseinstellungen des drahtlosen Netzwerkes).
die einfache Dateifreigabe innerhalb der 'Systemsteuerung', 'Ordner einstellungen', 'Anzeige'. Der einfachste Weg, die Dateifreigabe zu aktivieren ist, den Netzwerkinstallations-Assistenten auszuführen
('Systemsteuerung' ,'Netzwerkverbindungen').
Falls Sie eine Firewall Software (z.B. Norton, Zone Alarm) verwenden, verwenden Sie die jeweiligen
Einstellungenseinstellungen und erlauben Sie entsprechende Zugriffe auf die freigegebenen Ordner.
4. Der PC im Netzwerk, auf dessen Musikdateien Sie zugreifen möchten, ist sichtbar, allerdings
werden keine freigegebenen Verzeichnisse angezeigt ...
Windows freizugeben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Ordner und wählen
"Freigabe und Sicherheit", aktivieren Sie die Freigabe.
in einem reservierten Ordner befindet (z.B. Meine Dokumente, Meine Musik). Verschieben Sie den
entsprechenden Ordner in das Hauptverzeichnis Ihrer Festplatte.
nisse sieht. Als schnelle Überprüfung können Sie die Firewall kurzzeitig ausschalten, um zu sehen, ob
damit das Problem damit behoben ist. Anschließend können Sie die Firewall so anpassen, daß auf die
Ordner zugegriffen werden kann.
6. Obwohl die Musikdateien im Verzeichnis angezeigt werden, spielt das Internet-Radio die Musikdateien nicht ab und meldet, dass die Dateien 'schreibgeschützt' sind.
dadurch kann auf die Musikdateien nicht von externen Geräten zugriffen werden. Deaktivieren Sie das
'Berechtigungsmanagement' ('Personal Rights management') und kopieren sie die Datei erneut.
Diese sind schreibgeschützt und können ausschließlich über den iPod wiedergegeben werden. Lokal
erzeugte Dateien (z.B. durch 'Rippen' bzw. Digitalisieren) können allerdings ohne weiters abgespielt
Deutsch
werden, da sie nicht weiter geschützt sind.
7. Sie können auf die freigegebenen Mediendateien Ihres PCs zugreifen, melden Sie sich jedoch
unter einem anderen Benutzernamen an, sind die Freigaben nicht mehr sichtbar.
Ändern Sie dieses Benutzerprofil innerhalb der Windows Benutzerverwaltung, sodass dieses Profil
nicht als 'Privat' gekennzeichnet ist. Dadurch kann auf die Dateifreigaben zugegriffen werden.
8. Ich kann keine Verzeichnisse am PC freigeben (lässt sich nicht aktivieren).
Application time out kommen. Dieses ist am wahrscheinlichsten aufzutreten, wenn der PC mit dem
Medieninhalten und das Internet-Radio drahtlos angeschlossen werden. Versuchen den PC mit einem
LAN-Kabel mit dem Netzwerk zu verbinden. Dieses erhöht drastisch die Geschwindigkeit mit der das
Internet-Radio den PC scannen kann.
ist in der Lage diese Wiedergabelisten aufzuspüren. Die müssen die Endung .m3u haben. Im Media
Player können Listen erstellt werden, indem zuerst eine neue Wiedergabeliste erstellt wird und dann
über drag and drop die einzelnen Songs hineinkopiert werden. Mit einem anschließenden „Speichern
unter“ und einer Benamung wird diese Liste gespeichert. Existierende Listen werden von dem Radio
automatisch gefunden und können in einem eigenen Menüpunkt im Radio ausgewählt werden und
einer Queue hinzugefügt werden. Wir auf einen anderen Ordner zugegriffen, der keine Wiedergabelist
hat, wird dieser eigene Menüpunkt nicht angezeigt.
• DieSortierung derWiedergabelistespielt fürdasRadiokeineRolle,weil einealphanumerischeSortierung voreingestellt ist und derzeit nicht geändert werden kann.
dabei zu einer hohen Fehlerhäufigkeit auf Ihrem Breitbandanschluss gibt oder der Anschlussist zeitweilig unterbrochen, dann wir das Internet-Radio zum pausieren veranlasst, bis der Anschluss wieder
hergestellt OK ist und er genügende Daten empfangen hat. Danach wir die Wiedergabe fortgesetzt.
Wenn Ihr Internet-Radio öfter stoppt, überprüfen Sie bitte das DSL Modem oder den Router, um
sicherzugehen, dass der Anschluss keine zu hohe Fehlerrate hat. Gegebenenfalls sollte in diesem Fall
Details mit dem Provider geklärt werden.
und im Speicher abgelegt. Dieses Verfahren wird dazu benutzt die Lücken zwischen den Übertragungsblöcken zu füllen, welche entstehen können, wenn vom WLAN oder vom PC gestreamt wird. Bei einer
Unterbrechung wird das Radio gemutet, Störungen zu vermeiden. Wenn dieses geschieht, überprüfen
Sie Ihre Internet-Anschlussgeschwindigkeit. Sie muss auf jeden Fall im einiges größer sein, wie die
abgespielten Streams. Erfahrungen haben gezeigt, dass bereits eine DSL Downloadrate von 384KBits
ausreichend.ist.
- 24 -
Technische Daten
Technische Daten
Netzwerk-Funktionen
RJ45 Ethernet-Anschluss
verborgene Netzwerkname SSID
Netzwerksuche nach SSID
Verschlüsselung WEP (HEX und ASCII 64Bit,128 Bit, auto-sense), WPA/WPA2
IP v4 protocol static oder DHCP Adresszuweisung
IEEE802.11b, IEEE802.11g and IEEE802.11b/g
Audio-Decoder
RealAudio, Windows Media Audio decoder, MP3-, AAC-,AU-,WAV-, OGG-, AIFF- Decoder
RTSP Real Time Streaming Protocol
MMS Microsoft Media Streaming Protocol
HTTP Hyper Text Transfer Protocol
Sonstiges
UKW-Radio 87,50-108.00 MHz
Uhrzeit, Wecker und Einschlaftimer
Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung
KopfhörerAnschluss 6,35mm 330mV/32Ohm
Analog-Ausgang Cinch
Digital-Ausgang (Koax und Optisch)
Fernbedienung
Abmessungen 430 x 270 x 60 mm
Stromversorgung DC 5V/1Amax
Stromverbrauch im Standby-Modus ca. 2 W
Deutsch
- 25 -
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät IPdio Tune in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Deutsch
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firm dnt GmbH in Verbindung, um eine
Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die
Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme
unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf
dessen Kosten zurückzusenden.
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Please read this information carefully before you use the two way radio.
General instructions
Don’t place the unit on unstable location, if it falls down, people may be injured.
The unit is not a toy, please beware of small children.
If you connect the unit to other electronic devices, please study also the security instruction of this device.
If you have any question regarding the unit, how it works, the safety or the correct connection please
contact our technical support or ask any specialist.
The seller will not be liable for any damages caused by misuse of the product and any claim from third parties.
Environmental conditions
Don‘t leave the product close to magnetic cards like credit cards. The magnet of the loudspeaker can dam-
age the information on this card.
Don‘t drop or shake the unit, it might be damaged.
Avoid too high pressure to the LC-display, it might be damaged.
Don‘t leave the unit where the temperature is higher than 60°C, e.g. in cars with closed windows in the
summertime, near heaters or any other type of heat source.
Don‘t use the unit in rooms with high humidity e.g. bathrooms.
Don‘t use the unit at dusty places.
If you use the unit close to electromagnetic fields or mobile phones, unwanted noise could be recorded.
Technical problems
In case any foreign material or liquid gets into the product, please immediately remove the power cord.
Before you use it again, ask your authorised dealer to check the product carefully.
Please do not hesitate to contact our service center.
Packaging material
Please don’t keep any packaging material within reach of small children. It can become a dangerous toy.
Maintenance
Please remove the battery in case you don’t use the product for a longer period of time. Leaking batteries
can damage the product. Store the product at a clean and dry place.
For cleaning use dry and soft cloth.
English
- 29 -
System requirments
System requirements
What you need before you can use your Internet radio
Before you can use your Internet radio, you need the following:
A broadband Internet connection und Flaterate.
A wireless access point (Wi-Fi) connected to your broadband Internet, preferably via a router.
If your wireless network is configured to use Wired Equivalent Privacy (WEP) or Wi-Fi Protected Access
(WPA) data encryption then you need to know the WEP or WPA code so you can get the Internet radio to
English
communicate with the network.
If your wireless network is configured for trusted stations you will need to enter the radio’s MAC address
into your wireless access point. To find the radio’s MAC address use menu items as follows:
Configure à Network Config à View Config à MAC Address
To enter the MAC address into your wireless access point, you must read the instructions supplied with the
wireless access point.
The Internet radio should work anywhere within 100 metres of the wireless access point.
Before you continue, make sure that your wireless access point is powered up and connected to your
broadband Internet. To get this part of the system working you must read the instructions supplied with the
wireless access point.
- 30 -
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.