dnt Head-Doo 200 User guide [de]

Head-Doo 200
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ......................... 3
Deutsch
Systemvoraussetzungen ................. 4
Lieferumfang .................................... 4
Gerätebeschreibung ........................ 5
Display-Ansicht ................................ 5
Inbetriebnahme ............................... 6
Betrieb ............................................. 6
Werkseinstellung ............................. 9
Einstellungen ................................. 10
Technische Daten .......................... 13
Entsorgungshinweis ...................... 13
Serviceinformationen ..................... 13
Konformitätserklärung ................... 14
Garantiebedingungen .................... 15
- 2 -
Sicherheitshinweise
seiner Sorgfaltspflicht im Straßenverkehr gemäß STVO. Beachten Sie, dass das Gerät während der Fahrt nicht bedient werden darf. Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Bei einigen Fahrzeugen kann ein gestecktes OBD2-Gerät die Abschaltung
des Bus-Systems verhindern und so zur Entladung der Fahrzeugbatte­rie führen. Wir empfehlen daher die Frontscheibenanzeige bei längerem Nichtgebrauch von der Fahrzeugbuchse zu entfernen.
Bevor Sie die Folie an der Windschutzscheibe anbringen, überprüfen Sie die in Ihrem Land geltenden Gesetze und Vorschriften. Durch Ländervorschriften kann die Anbringung von Folie verboten oder eingeschränkt sein. Als Fahrer sind Sie dafür verantwortlich, die Folie im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften anzubringen. Die dnt GmbH ist nicht für Bußgelder, Strafen oder Schäden verantwortlich, die aufgrund der Missachtung von Gesetzen oder sonstiger geltender Vorschriften hinsichtlich der Benutzung des Gerätes entste­hen können.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen
könnten Personen verletzt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der üb-
rigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmit-
tel zu beachten. In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes Personal verantwortlich zu über-
wachen. Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeitsweise, der Si-
cherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unseren
- 3 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Service oder einen anderen Fachmann.
Deutsch
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung
des Gerätes auftreten, sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es
vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 80 °C) und starken Tempe-
raturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung. Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub. Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher enthalten, die
empfindliche Möbel- und Kunststoffoberflächen angreifen können. Vermeiden Sie da-
rum einen direkten Kontakt mit empfindlichen Flächen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Ge-
rät von einer autorisierten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir
empfehlen Ihnen, sich an unseren Service zu wenden. Die meisten elektronischen Geräte, wie Lampen, Rechner, Computer, Telefone etc.
erzeugen ein elektromagnetisches Feld. Platzieren Sie keine elektronischen Artikel
neben dem Gerät, um unerwünschte Störungen und Beeinflussungen zu vermeiden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, etc.
können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf. Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Systemvoraussetzungen
OBD2-Schnittstelle
Lieferumfang
Head-Doo 200, Anti-Rutschmatte, Reflexionsfolie, OBD2-Anschlusskabel, Bedienungsanleitung
- 4 -
Geräteansicht
Geräteansicht
ohne Funktion
Ein/Aus-Schalter
Anschluss für
OBD2-
Anschlusskabel
Displayansicht
Drehzahl
Drehzahl-
multiplikator
Piepser
ein-/ausgeschaltet
niedrige Batterie-
spannung
Projektionsdisplay
Lichtsensor
Hinweis auf
Fehlercode
Geschwindigkeit/
gefahrene Kilometer/
Meilen
Einheit
Navigations­schalter
aufwärts OK abwärts
Fehlercode
Kraftstoffverbrauch/ Motordrehzahl/ Fehlercode
Einheit
Alarm überhöhte Geschwindigkeit
Alarm Übermüdung am Steuer
Einstellungen
Alarm hohe Wassertemperatur
Deutsch
- 5 -
Loading...
+ 11 hidden pages