Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch.
Verkehrssicherheit
Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit dem Autofahren. Als Fahrer tragen Sie die
volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Bedienen Sie das Gerät nur,
wenn es die Verkehrssituation zuläßt.
Allgemeine Hinweise
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät
beschädigt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Gerät angeschlossen wird.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Gerätes, dessen Arbeitsweise, der Sicherheit oder den
korrekten Anschluss haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei der Benutzung des Gerätes auftreten,
sowie für Beanstandungen Dritter.
Umgebungsbedingungen
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes. Schützen Sie es vor Vibrationen,
harten Stößen, lassen Sie es nicht fallen und schütteln Sie es nicht.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und starken Temperaturschwankungen
aus. Schützen Sie es vor direkter Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es vor Staub.
Teile des Gehäuses oder Zubehörs können sogenannte Weichmacher enthalten, die empfindliche Kunst-
stoffoberflächen angreifen können. Vermeiden Sie darum einen direkten Kontakt mit empfindlichen Flä-
chen.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, lassen Sie das Gerät von einer autorisier-
ten Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen Ihnen, sich an unser Service-
Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Bewahren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenflächen ein trockenes, weiches Tuch.
Der X-Wert stellt die Kräfte vor und zurück dar: Beschleunigung und Bremsen.
Der Y-Wert stellt die Kräfte links und rechts dar: Lenkbewegung
Der Z-Wert stellt die Kräfte auf und ab dar: Anhebung und Absenkung, z.B.
Schlaglöcher
Die Google-Darstellung kann nur angezeigt werden, wenn das Gerät GPS-Daten
empfangen hat. Die Position auf der Google Maps-Karte hat eine kleine Verzögerung
gegenüber der Videodarstellung, hervorgerufen durch den Datenabruf von Google
Maps.
Einstellungen in der Betriebssoftware der GPS Cam
Zur Vorbereitung ist es notwendig einige Einstel-
lungen durchzuführen.
Es ist sinnvoll, sich eine Masterdatei zu erzeu-
gen, weil man öfter die SD-Kar te wechselt.
Vorzugsweise sollte man diese im gleichen
Verzeichnis wie der Player abspeichern.
Bei der Standardinstallation ist das Verzeichnis
C:\programme\player, wobei C das Laufwerk ist,
auf dem Ihr Betriebssystem installiert ist.
Klicken Sie auf Einstellungen.
Im Fenster, das jetzt erscheint, wählen Sie
c:\programme\player und wählen die Setup.ini
aus
- 9 -
aktuelle Wiedergabedatei
Google Maps
Darstellung
Deutsch
Page 10
Software
Bearbeiten der Setup-Datei
Die Setupdatei ist notwendig für die Steuerungen bei einem Unfall-Ereignis.
Deutsch
Zeit vor einem Unfall
Videoaufnahmelänge
G-Sensor-Empfindlichkeit, je kleiner der Wert
desto höher die Empfindlichkeit.
Zeiteinstellung
Zeiteinblendung ein-/aus
Zeitzone für Deutschland GTM+1, während der
Sommerzeit GTM+2
Bestätigen Sie mit Apply
Machen Sie die Zeiteinstellung kurz bevor Sie ins Auto einsteigen, damit das Gerät
die Zeit mit den Setup-Daten synchronisieren kann.
Nachdem Sie die Einstellungen in der Setup.ini-Datei gemacht haben, kopieren
Sie diese auf die SD-Karte. Sollte auf der SD-Karte eine Setup.ini-Datei vorhanden
sein, überschreiben Sie diese, sonst werden die Daten nicht übernommen.
Die Setup.ini-Datei befindet sich auf der CD
- 10 -
Page 11
Installation
Installation im Auto
Schieben Sie den Halter mit dem Klebe-Pad oder mit dem Sauger in die
Aussparung am Gerät. Die Bedienfläche zeigt dabei nach unten.
Schieben Sie eine SD-Karte in den vorgesehenen Schacht.
Die SD-Karte nicht einsetzen, wenn das Gerät mit der Bord-
spannung verbunden ist, das kann zu Schäden an der Karte
führen.
Danach befestigen Sie das Gerät mit dem Fuß an der Windschutz-
scheibe, vorzugsweise mittig.
Achten Sie darauf, dass der mit GPS gekennzeichnete Gehäuseteil nach
oben freie “Sicht” durch die Windschutzscheibe hat. Die Position ist gegebenenfalls durch Versuche zu ermitteln.
Drücken Sie die Kamera-Fixierung links und rechts und stellen den
Kamerawinkel so ein, dass die Kamera gerade zur Strassenoberfläche
zeigt.
Nachdem Sie das Gerät gefestigt haben, verbinden Sie das mitgelieferte
Stromversorgungskabel mit der Bordspannung und mit der Anschluss-
buchse am Gerät.
Die GPS LED leuchtet grün.
Nach 2 Sekunden leuchtet auch die rote LED und zeigt die Aufnahmebe-
reitschaft an. Ist keine SD Karte im Schacht, ertönt ein Doppel-Beep-Ton.
Ist eine SD-Karte im Slot, ertönt nach Prüfung der Karte und der ini-Datei
ein einfacher Beep-Ton.
Sobald das Gerät GPS-Signale empfängt, blinkt die grüne LED.
180
00
20
1
0
140
Wird über den G-Sensor ein Ereignis erkannt, startet das Gerät eine Auf-
nahme in der durch die Software eingestellten Zeit. (siehe links)
Für Daueraufnahme drücken Sie die Start-Taste. Sobald die Aufzeich-
nung beginnt, blinkt die rote Aufnahme-LED.
Bei der Ereignisaufzeichnung ertönt ein Beep-Ton, wenn die Aufzeich-
nung beginnt.
Im Auto kann es sehr heiß werden, wenn es in praller Hitze geparkt wird. Um eine
Fehlfunktion zu vermeiden, entfernen Sie das Gerät von der Halterung, bevor Sie
das Auto abstellen.
Während der Fahrt kann es zu großen Helligkeitsunterschieden kommen, vor allem
bei starker Sonneneinstrahlung, die das Gerät trotz oder wegen dem automatischem Weissabgleich nicht komplett kompensieren kann. Der Strassenbereich
vor dem Auto erscheint sehr dunkel, während der Himmel überbelichtet ist.
Wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, z.B. durch Unfall, reicht
die Kapazität des eingebauten Akkus für 10 Sekunden Aufnahmezeit. Danach
schaltet sich das Gerät ab.
Deutsch
- 11 -
Page 12
Technische Daten
Technische Daten
Deutsch
Bildsensor / Image sensor5mm Farbe CMOS / 1/5” color CMOS
Videoauflösung / Video Resolution656 x 488 Pixel
Aufnahmewinkel / Viewing Angle102°
min. Lichtverhältnisse / Minimum Illumination0.1 Lux
Auto mode by shock sensor
manuelle Daueraufzeichnung /
by manual recording button
±2 ~±8g
- 12 -
Page 13
Serviceabwicklung/Entsorgung
CE Erklärung
Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät GPS Cam 2.0 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EC befindet. Die Konformitätserklärung können Sie von der nachfolgenden Seite als PDF-Datei herunterladen:
http://www.dnt.de/konformitaet
Serviceabwicklung
Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an Ihren
Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa. dnt in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren.
Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-16.00 Uhr
Hotline/Service: 06074 3714 31
E-Mail: support@dnt.de
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die
Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders. Wir behalten uns vor, die Annahme
unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den Absender unfrei bzw. auf
dessen Kosten zurückzusenden.
Umweltgerechte Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Nutzen Sie die von Ihrer Kommune eingerichtete
Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien an den
dafür eingerichteten Sammelstellen ab.
Deutsch
- 13 -
Page 14
Deutsch
- 14 -
Page 15
Garantiebedingungen
1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen
Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet.
2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es
bleibt dem Hersteller überlassen, defekte Teile / Geräte auszutauschen oder durch andere zu ersetzen. Weitergehende Ansprüche,
gleich welcher Art, sind ausgeschlossen. Ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über. Haftung für Folgeschäden übernehmen
wir nicht.
3.
Eingriffe am Gerät durch nicht von uns autorisierte Firmen / Personen führen automatisch zum Erlöschen des Garantieanspruches.
4. Vom Garantieanspruch ausgenommen sind alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, ausgelaufene Akkus/Batterien und betriebsbedingte Abnutzung entstehen.
5. Durch Reparatur oder Teileersatz wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert.
6. Diese Garantiebedingungen gelten in der Bundesrepublik Deutschland.
Warranty regulations
1. In general the European warranty regulations are valid. Warranty starts with receipt of unit. In a warranty case, please submit the unit
together with invoice, unit pass and error description. Without these documentary evidence we are not obliged to a warranty performance.
2. During warranty period we repair all constructional or material defects which are caused by a manufacturing fault. It is in the decision
of the manufacturer to change or replace defective parts/units. Further claims are excluded. Changed parts will automatically go over
into our property. We will not be held responsible for future damages.
3. Manipulation on the unit through non-authorized companies/persons automatically leads to an end of warranty period.
4. Excluded of warranty claims are damages due to improper treatment, not following the manual, oxidation of batteries, permanent
usage.
5. The initial warranty period is not extended because of repair or replacement of parts.
6. These warranty regulations are valid in the Federal Republik of Germany.
Application de la garantie
1. L‘application de la garantie est soumise aux dispositions légales. La période de garantie débute à la remise de l‘appareil. En cas d‘application de la garantie, nous demandons que soit restitué l‘appareil accompagné de son justificatif d‘achat (ticket de caisse, facture
ou autres), la carte de l‘appareil dûment renseignée et une description précise du défaut. Sans ces éléments, nous ne sommes pas
tenus d‘assurer les prestations de garantie.
2. Pendant la période de garantie, nous réparons gratuitement tous les défauts, dans la mesure où il s‘agit de défauts matériels ou de
fabrication. Le fabricant est libre de réparer les pièces / appareils défectueux ou de les remplacer. Aucune autre requête, de quelque
nature que ce soit, ne sera prise en compte. Les pièces remplacées sont notre propriété. Nous déclinons toute responsabilité pour
les éventuels dommages consécutifs.
3. Toute intervention sur l‘appareil, effectuée par des sociétés / ou des personnes non autorisées par nos soins, entraîne automatiquement l‘annulation de la garantie.
4. Sont exclus de la garantie, tous les dommages résultant d‘une utilisation non conforme, du non respect de la notice d‘utilisation, de
l‘épuisement des piles/ou du déchargement des accus et de l‘usure normale liée à l‘utilisation.
5. La réparation ou le remplacement des pièces ne prolonge en aucun cas la période de garantie initiale.
6. Les présentes conditions de garantie s‘appliquent à l‘Allemagne fédérale.
Garantievoorwaarden
1. Principieel gelden de wettelijke garantiebepalingen. De garantietijd begint met de overhandiging van het toestel. In geval van garantie
moet het toestel met het koopbewijs (kassabon, rekening of iets dergelijks), het correct ingevulde toestelpasje en een nauwkeurige
foutbeschrijving ingediend worden.
Zonder deze bewijsstukken zijn wij niet tot garantievergoeding verplicht.
2. Tijdens de garantieperiode elimineren wij gratis alle gebreken in zoverre zij te wijten zijn aan materiaal- of fabricatiefouten. Het staat
de producent vrij defecte delen/toestellen uit te wisselen of ze door andere te vervangen. Verdere aanspraken - van om het even welke
soort - zijn uitgesloten. Vervangen delen worden onze eigendom. Wij zijn niet aansprakelijk voor gevolgschade.
3. Ingrepen aan het toestel door niet door ons geautoriseerde firma‘s/personen leiden automatisch tot het vervallen van de garantieclaim.
4. De garantie geldt niet voor schade die te wijten is aan ondeskundige behandeling, niet-naleving van de gebruiksaanwijzing, uitgelopen
accu‘s/batterijen en slijtage door bediening.
5. Door het repareren of vervangen van delen wordt de oorspronkelijke garantieperiode niet verlengd.
6. Deze garantievoorwaarden gelden in de Bondsrepubliek Duitsland.
- 15 -
Page 16
GPS Cam 2.0
Garantiekarte Warranty card
Carte de garantie Garantiekaart