Ditting 1800 User Manual [de]

Betriebsanleitung
KF 1800
TYP Spannung Fabr.-Nr.
Ihre Servicestelle ...............................................
...............................................
...............................................
...............................................
...............................................
64303 A 95/09 Seite 1 von 16
Betriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Allgemeines
1.1 Hinweise zur Gewährleistung 3
1.2 Übergabeerklärung 4
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
1.3.1 Informations- und Sicherheitssymbole 6
2 Geräte-Installation
2.1 Beschreibung des Gerätes 6
2.2 Hinweise zur Geräteinstallation 7
2.3 Zusammenbau vor erstmaligem Gebrauch 7
2.3.1 Grundeinstellung 8
2.4 So bedienen Sie die Kaffeemühle 9
3 Pflege / Wartung / Einstellung
3.1 Pflege und Reinigung der Kaffeemühle 10
3.2 Wartung 10
3.3 Skalaeinstellung 10
3.3.1 Mahlscheibenabstand vergrössern 11
3.3.2 Mahlscheibenabstand verkleinern 11
3.4 Mahlscheiben austauschen 12
4 Störungen / Massnahmen
4.1 Verhalten im Störfall 13
4.1.1 Tabelle mit denkbaren Fehlfunktionen 13
4.2 Reparaturmassnahmen 14
4.2.1 Mahlwerk entstopfen 14
4.2.2 Ausguss entstopfen 15
5 Kundendienst 16
6 Anhang
6.1 Elektroschema A1
6.2 Ersatzteilliste A2
6.3 Schnittzeichnung A3
64303 A 95/09 Seite 2 von 16
Betriebsanleitung
1 Allgemeines
Sehr geehrter Kunde Wir gratulieren und danken Ihnen für den Erwerb eines DITTING - Qualitätsproduktes.
Um Ihnen die Arbeit mit Ihrer Kaffeemühle zu erleichtern, haben wir diese Betriebsanleitung ausgearbeitet. In ihr sind Informationen, Ratschläge und Hinweise für den vorteilhaften Einsatz Ihres Gerätes enthalten.
1.1 Hinweise zur Gewährleistung
OBWOHL SICH IHRE KAFFEEMÜHLE DURCH EINEN HOHEN QUALITÄTS- UND SICHER­HEITSSTANDARD AUSZEICHNET, KÖNNEN BEI BEDIENUNGSFEHLERN, UNSACHGEMÄSSER
VERWENDUNG ODER MISSBRAUCH SACHBESCHÄDIGUNGEN ODER VERLETZUNGS­GEFAHREN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN.
DIE BETRIEBSANLEITUNG MACHT SIE DESHALB MIT DER SACHGEMÄSSEN HANDHABUNG DER KAFFEEMÜHLE VERTRAUT UND HILFT IHNEN BENUTZUNGSFEHLER ZU VERMEIDEN. BEI GENAUER BEACHTUNG DER BEILIEGENDEN HINWEISE VERMEIDEN SIE GEFAHREN, VERMINDERN REPARATUR- UND AUSFALLZEITEN UND ERHÖHEN DIE ZUVERLÄSSIGKEIT UND LEBENSDAUER IHRES GERÄTES.
UM ZU GEWÄHRLEISTEN, DASS SIE UND IHRE MITARBEITER VOM INHALT DER BETRIEBS­ANLEITUNG KENNTNIS GENOMMEN HABEN, UND ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT MÖCH­TEN WIR SIE BITTEN, DIE AUF DER FOLGENDEN SEITE ABGEDRUCKTE ÜBERGABEERKLÄ- RUNG AUSZUFÜLLEN, AN DER PERFORIERUNG ABZUTRENNEN UND IHREM HÄNDLER ZU ÜBERGEBEN.
64303 A 95/09 Seite 3 von 16
Betriebsanleitung
1.2 Übergabeerklärung
zur Sicherheit der Übergabe der Betriebsanleitung an den Endkunden
Hinweis: Die nachfolgende Erklärung ist vom Händler und vom Käufer auszufüllen. Der Käufer ist
verpflichtet, diese Erklärung an den Händler zu retournieren. Der Käufer bescheinigt damit, vom Inhalt der Betriebsanleitung-Nr. 64303 Kenntnis erhalten zu haben und insbesondere auf die einschlägigen Sicherheitshinweise für den Gebrauch der Maschine durch den Händler aufmerksam gemacht worden zu sein.
64303 A 95/09 Seite 4 von 16
Übergabeerklärung
(1) Typ Maschinen-Nr. (2) Anschrift des Kunden
(3) Die unter (1) aufgeführte Maschine wurde von mir erworben. Mit der Übergabe der Maschine wurde mir die Betriebsanleitung vollständig überreicht.
_______________________ _______________________ Unterschrift des Kunden Ort / Datum
(4) Tag der Übergabe (5) Anschrift des Händlers/Importeurs
__________________________ Firmenstempel/Unterschrift
(6) Die Maschine wurde gemäss den Herstellerrichtlinien dem Kunden übergeben. Firmenstempel/Unterschrift falls mit (5) nicht identisch
_____________________________ _______________________ Unterschrift des Kundendienst- Datum Fachmannes
64303 A 95/09 Seite 4 von 16
Betriebsanleitung
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist ständig am Einsatzort der Maschine aufzubewahren und,
wenn möglich, am Aufstellort in unmittelbarer Nähe der Maschine zu befestigen.
Das zuständige Servicepersonal muss vor Inbetriebnahme der Kaffeemühle die Be-
triebsanleitung gelesen haben und mit allen Funktionen einschliesslich der Vorge­hensweise im Störfall vertraut sein.
Bei Reparaturen der Mühle nur Originalersatzteile verwenden. Werden Ersatzteile
fremder Hersteller verwendet, kann die Funktionsfähigkeit der Mühle beeinträchtigt werden. Ausserdem können dadurch weitere Sach- und Personenschäden nicht ausgeschlossen werden.
Es dürfen nur, von DITTING geschliffene, Original-Mahlscheiben verwendet werden. Niemals bei laufender Maschine in die Trichteröffnung hineingreifen. Niemals mit elektrisch leitenden Gegenständen, wie z.B: Nadeln, Stifte, Bestecke
etc., die elektrischen Bauteile berühren !
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert beträgt 78,5dB(A). Allfällige Veränderungen an der Einstellung des Motorschutzschalters dürfen nur
von konzessionierten Elektrikern durchgeführt werden.
Das sich im Trichter befindliche Magnet darf nicht entfernt werden. Die Maschine muss gemäss dem Typenschild und den örtlichen Vorschriften, elekt-
risch abgesichert sein.
64303 A 95/09 Seite 5 von 16
Loading...
+ 11 hidden pages