DITECH DT5653 Instruction Manual

DEUENG
DT5653
134449.1811
Bedienungsanleitung Instruction manual
DITECH Smart Home iL
Bewegungsmelder innen Motion Detector Indoor
ENGDEU
2
DEU
4
ENG
20
1x
1x1x
2x
2x
2x
2x
A
B
C
D
E
1
2
2
2
Key:
SGTIN:
QR
1x
DEUENG
3
F
G
3 4
I
II
40°
105°
5
6
ENGDEU
4
DEU
Inhalt
1 Zu dieser Anleitung .................................................................... 5
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung 5
1.2 Symbole 5
2 Sicherheit ................................................................................... 6
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
2.2 Sicherheitshinweise 6
2.3 Konformität 7
3 Funktion .................................................................................... 7
4 Geräteübersicht ......................................................................... 9
4.1 Technische Daten 9
5 Inbetriebnahme ....................................................................... 10
5.1 Gerät anlernen 10
5.2 Montage 12
5.2.1 Montageort auswählen 12
5.2.2 Mit Schrauben montieren 12
5.2.3 Mit Klebestreifen montieren 14
6 Bedienung ................................................................................ 15
7 Anzeigen .................................................................................. 15
7.1 Statusanzeigen 15
7.2 Fehleranzeigen 16
8 Batterien wechseln .................................................................. 17
9 Reinigen ................................................................................... 18
10 Werkseinstellungen herstellen .................................................18
11 Außerbetriebnahme ................................................................. 18
12 Entsorgen.................................................................................19
DEUENG
5
DEU
Zu dieser Anleitung
1 Zu dieser Anleitung
1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung
Diese Anleitung gilt für den DITECH Smart Home iL Bewegungsmelder innen (DT5653). Sie enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Bedienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollstän­dig und gründlich zu lesen. Die Anleitung ist aufzubewahren und an nachfolgende Benutzer weiterzugeben.
Diese Anleitung sowie zusätzliche DITECH Smart Home iL Systeminforma­tionen sind stets aktuell unter www.ditech-haustechnik.de zu finden.
Systeminformationen, Funktionen und Bedienschritte aus der Anleitung der DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) sind zu berücksichti­gen.
1.2 Symbole
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Gefahrzeichen: Weist auf eine Gefahr mit möglichem
Personenschaden hin Hinweis: Kennzeichnet eine wichtige oder nützliche Information
Ö Voraussetzung
ENGDEU
6
DEU
Sicherheit
9 Ergebnis, das aus einer Handlung erfolgt
Aufzählung ohne feste Reihenfolge
1., 2. Anweisung mit fester Reihenfolge
2 Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der DITECH Smart Home iL Bewegungsmelder innen ist eine Systemkomponente des DITECH Smart Home iL Systems und dient
der Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen,
der Erkennung von Bewegungen und der Umgebungshelligkeit,
als Komponente für DITECH Smart Home iL Sicherheitsanwendungen,
der drahtlosen Verbindung und Kommunikation weiterer DITECH Smart Home iL Komponenten.
Jegliche andere Verwendung, Änderungen und Umbauten sind ausdrücklich un­tersagt. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung führt zu Gefahren, für die der Hersteller nicht haftet und zum Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
2.2 Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Unfällen mit Personen- und Sachschäden sind alle Sicherheits­hinweise in dieser Anleitung zu beachten. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise ver-
DEUENG
7
DEU
Funktion
ursacht werden, wird keine Haftung übernommen. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand verwenden.
Die Leistungsgrenzen des Gerätes und dessen Umgebungsbedingungen einhal­ten.
Das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung betreiben.
Das Gerät keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen­oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte oder mechanischen Belastungen aus­setzen.
Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Produkt oder der Verpackung spielen. Gegebenenfalls Kinder beaufsichtigen.
Das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/ -tüten, Styro­porteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
2.3 Konformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass das Gerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Inter­netadresse verfügbar: www.ditech-haustechnik.de
3 Funktion
Der Bewegungsmelder innen (DT5653) erfasst Bewegungen und die Umgebungs­helligkeit in Innenräumen innerhalb der Erfassungsreichweite von 12 Metern. Der
ENGDEU
8
DEU
Funktion
Erfassungsbereich hat einen Erfassungswinkel von 105° horizontal und 40° vertikal. (vgl. Abb. 6 auf Seite 3)
Damit kann der Bewegungsmelder sowohl für Sicherheitsanwendungen als auch für die Lichtschaltung eingesetzt werden. Dabei wird über die Bewegungserkennung in Verbindung mit anderen DITECH Smart Home iL Geräten der Alarm ausgelöst bzw. angeschlossene Verbraucher (z.B. Leuchten) aktiviert. Kurzfristige Helligkeits­schwankungen werden ausgefiltert, sodass unbeabsichtigtes Ansprechen verhin­dert wird. Die Auslösehelligkeit und Ansprech-Empfindlichkeit ist über die DITECH Smart Home iL App konfigurierbar. Bei Sabotage- oder Demontageversuchen des Bewegungsmelders wird ein Alarmsignal an die App weitergeleitet.
Die Kommunikation mit anderen Komponenten erfolgt über das Homematic (HmIP) Funkprotokoll. Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungs­weg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Störein­flüsse können z.B. hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Außenbereich (Freifeld) abweichen.
DEUENG
9
DEU
Geräteübersicht
4 Geräteübersicht
(vgl. Abb. 1 auf Seite 2) (A) Passive infrared Sensor (PIR) (B) Systemtaste und Geräte-LED (C) Batteriefach
Zubehör
(vgl. Abb. 2 auf Seite 2) (D) Standfuß und Batteriefachdeckel (E) Wandhalterung und Batteriefachdeckel
4.1 Technische Daten
Geräte-Kurzbezeichnung DT5653 Versorgungsspannung 2 x 1,5 V LR06/Mignon/AA Stromaufnahme 40 mA Batterielebensdauer 3 Jahre (typ.) Schutzart IP20 Umgebungstemperatur 5 bis 35 °C Abmessungen (B x H x T) 52 x 65 x 34 mm Gewicht 85 g (inkl. Batterien) Funkfrequenz 868,3 MHz / 869,525 MHz Typ. Funkreichweite 280 m (Freifeld)
ENGDEU
10
DEU
Inbetriebnahme
Erfassungsreichweite 12 m Erfassungswinkel Horizontal 105° Erfassungswinkel vertikal 40° Empfängerkategorie SRD category 2 Duty Cycle < 1 % pro h/< 10 % pro h Richtlinien 2014/53/EU Funkanlagen
5 Inbetriebnahme
5.1 Gerät anlernen
Vor Funktionsfähigkeit des DT5653 muss die Integration in das DITECH Smart Home iL System über die Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Dazu wird das Gerät wie folgt angelernt.
Ö Die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit ist über die DITECH Smart Home iL
App eingerichtet.
1. Die DITECH Smart Home iL App auf dem Smartphone öffnen.
2. Den Menüpunkt Gerät Anlernen auswählen.
3. Das Batteriefach öffnen (vgl. Abb. 4 auf Seite 3).
4. Den Isolierstreifen aus dem Batteriefach herausziehen. Der Anlernmodus wird automatisch für 3 Minuten aktiviert.
DEUENG
11
DEU
Inbetriebnahme
Der Anlernmodus ist manuell über die Systemtaste (vgl. „Geräteübersicht“ auf Seite 9) für 3 Min. aktivierbar.
5. Das Gerät erscheint automatisch in der App.
6. Zur Bestätigung des Anlernvorgangs die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) in der App eingeben oder den beiliegenden QR-Code Scannen. Die Ge­rätenummer befindet sich auf der Rückseite.
Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang leuchtet die LED grün. Leuchtet die LED rot, den Vorgang wiederholen.
9 Der Funktionstest startet.
Der Funktionstest startet nach einem erfolgreichen Anlernvorgang für 10 Minuten. Die Geräte-LED leuchtet bei Bewegungserkennung durch die PIR-Linse rot auf. Der Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit können so direkt geprüft werden. Nach Ablauf der Zeit wechselt das Gerät in die individuell eingestellte Konfiguration.
7. Den Anweisungen in der DITECH Smart Home iL App folgen.
Loading...
+ 25 hidden pages