DIRT DEVIL M7070-1 User Manual [fr]

Page 1
Bagline
M7070
Bodenstaubsauger
Bedienungsanleitung
Cylinder vacuum cleaner
Operating Manual
Aspirateur
Mode d‘emploi
Vloerstofzuiger
Aspiradora rodante
Manual de instrucciones
Напольный пылесос
Руководство по эксплуатации
Podlahovy vysávaè
Návod na obsluhu
Talni sesalec
Navodila za uporabo
Padló porszívó
Kezelési útmutató
Vysavaè
Návod k obsluze
Odkurzacz do podlóg
Instrukcja obslugi
Podni usisavaè
Uputa za upotrebu
Page 2
Bedienungsanleitung ................................................................................ 4 - 19
Operating Manual ....................................................................................... 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones ............................................................................ 68 - 83
Руководство по эксплуатации ............................................................... 84 - 101
Instrukcja obsługi ....................................................................................... 102 - 117
DGFOEQoo
RUS
o
Návod k obsluze.......................................................................................... 118 - 133
Návod na obsluhu....................................................................................... 134 - 149
Navodila za uporabo................................................................................... 150 - 165
Uputa za upotrebu ...................................................................................... 166 - 181
Kezelési útmutató ....................................................................................... 182 - 196
2
CZSK
SLO
ooo
HRH
Page 3
D
10
2
1
11
3
4
12
14
5
8
9
7
24
23
19
13
17
16
20
15
18
21
22
6
25
Abb. 1
3
Page 4
Übersicht über Ihren M7070
Übersicht über Ihren M7070
Vielen Dank!
D
Wir danken Ihnen für den Kauf des M7070 und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
Geräteteile/Lieferumfang
1 Handgriff 2 Zubehörhalterung 3 Nebenluftregler 4 Möbelbürste 5 Fugendüse 6 Saugschlauch 7 Kabelaufrolltaste 8 Saugleistungsregler 9 Ein-/Aus-Schalter 10 Tragegriff 11 Verstauhalterung 12 Parkhalterung 13 Stromkabel mit Stecker
14 Ausblasfilter-Abdeckung 15 Teleskoprohr-Arretierung 16 Teleskoprohr 17 Verstauhaken 18 Parkhaken 19 Bodendüse 20 Umschalter „Teppich/Hartboden“ 21 Entriegelung für Staubraumdeckel 22 Entriegelung für Saugschlauch 23 Staubbeutelwechsel-Anzeige 24 Miniturbobürste 25 Staubfilterbeutel (ein weiterer
Staubfilterbeutel im Lieferumfang)
optionales Zubehör:
- Parkettbürste
- Turbobürste
Technische Daten
Geräteart : Bodenstaubsauger Modell : M7070 Spannung : 220 V - 240 V ~50 Hz Leistung : 1600 W nom. - 2000 W nom.
1800 W max. - 2400 W max. (je nach Modell und Ausführung)
Staubfilterbeutel : Staubfilterbeutel,
Filter : Motorschutzfilter,
Stromkabel mit Stecker : ca. Gewicht : ca. 6 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten.
®
© Royal
Appliance International GmbH
4
2,6 Liter
Hygiene-Ausblasfilter
6,5 m Länge
Page 5
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zu den verwendeten Hinweisen................................................................................... 6
1.3 zur Stromversorgung ................................................................................................... 6
1.4 zu Kindern ................................................................................................................... 7
1.5 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.6 bei defektem Gerät ...................................................................................................... 7
2 Auspacken und Montieren....................................................... 8
2.1 Auspacken................................................................................................................... 8
2.2 Montieren..................................................................................................................... 8
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 9
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Staubsaugen ............................................................................................................... 11
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 12
3.3 Transportieren und Aufbewahren ................................................................................ 12
4 Wartung ..................................................................................... 13
4.1 Staubfilterbeutel wechseln........................................................................................... 13
4.2 Filterwechsel................................................................................................................ 14
4.3 Motorschutzfilter wechseln .......................................................................................... 14
4.4 Hygiene-Ausblasfilter wechseln................................................................................... 15
D
5 Fehlerbehebung ........................................................................ 16
6 Reinigung .................................................................................. 17
6.1 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 17
6.2 Filter reinigen............................................................................................................... 17
7 Entsorgung................................................................................ 17
8 Ersatzteile .................................................................................. 17
8.1 Verschleißteilliste......................................................................................................... 17
8.2 Bezugsquellen ............................................................................................................. 17
9 Garantie ..................................................................................... 18
9.1 Garantiebedingungen .................................................................................................. 18
9.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 18
Inhaltsverzeichnis
5
Page 6
1 Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei­tung
1.2 zu den verwendeten Hinweisen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schwe­ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Es
ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge­kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli­che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
1.3 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie­hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie­hen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge­knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitze­quellen in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande­re Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty­penschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
6
Page 7
1 Sicherheitshinweise
1.4 zu Kindern Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und ver-
wenden Sie es mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Per­sonen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der Nähe sind.
Kinder oder Personen, die die Gefahren nicht einschät-
zen können, dürfen das Gerät nicht benutzen. Bewahren Sie es unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
D
1.5 zur bestimmungsge­mäßen Verwendung
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich für das Reinigen von normal verschmutzten Böden, Teppichen und Gardinen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht be­stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könn­ten eingezogen und verletzt werden.
- Kleidungsstücken (z. B. Schuhbändern, Schals etc.). Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer etc.). Es be­steht Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln, etc. Diese Gegenstände zerstören die Filter.
- Gips, Zement etc. Die Filter können verstopfen.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosions­gefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes. Es könnte überhitzen.
1.6 bei defektem Gerät Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Ge-
rät mit einem defekten Kabel. Es besteht erhebliches Ver­letzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den Royal Adresse ZSeite 18, „Garantie“.
®
Appliance-Kundendienst.
7
Page 8
2 Auspacken und Montieren
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Informa-
tionen zum Lieferumfang ZSeite 4, „Übersicht über Ihren M7070“.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich immer in der Originalverpackung, damit es keinen Scha­den nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate­rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
2.2 Montieren
WARNUNG:
Montieren Sie das Gerät nur, wenn der Stecker aus der
1
Steckdose gezogen ist. Das Gerät könnte versehentlich eingeschaltet werden.
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs (Abb. 2/1) in
die Aufnahmeöffnung (Abb. 2/2) des Bodenstaubsau-
2
Abb. 2
1
2
4
3
Abb. 3
1
Abb. 4
gers, bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
HINWEIS:
Eventuell ist es erforderlich, etwas fester zu drücken.
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4/1) nach unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr am Handgriff (Abb. 3/1) auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches Klicken.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
8
Page 9
2 Auspacken und Montieren
2.3 Weitere Düsen (Zube­hör) verwenden
2
1
Abb. 5
1
Abb. 6
Abb. 7
Neben der soeben montierten Bodendüse können Sie mit weiteren Düsen den Funktionsumfang Ihres Bodenstaub­saugers erweitern:
Als Zubehör sind die Fugendüse, die Möbelbürste und
Mini-Turbobürste im Lieferumfang enthalten. Die Fugendü­se und die Möbelbürste können bei Nichtgebrauch an der Zubehörhalterung am Haltegriff befestigt werden (Abb. 5), die Mini-Turbobürste (Abb. 6/1) in der dafür vorgesehenen Aussparung im Staubraumdeckel.
- Fugendüse (Abb. 5/1)
Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer zugängli­chen Stellen zu saugen.
- Möbelbürste (Abb. 5/2)
Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu saugen, die empfindliche Oberflächen haben (z. B. Schränke, Tische).
- Mini-Turbobürste (Abb. 6/1)
Benutzen Sie diese, um Tierhaare und Staub von Polstermöbeln zu saugen. Durch einen rotierenden Bürstenkopf eignet sich die Mini-Turbobürste bestens zur Tiefenreinigung von Polstermöbeln.
Optional erhältlich sind weiterhin:
- Turbobürste (Abb. 7)
Diese besitzt einen rotierenden Bürstenkopf und eig­net sich daher bestens zur Tiefenreinigung von Tep­pichen. Das Bürsten bewirkt zudem ein Aufrichten des Teppichflors.
HINWEIS:
Bei der Verwendung der Turbobürste entsteht durch die hohe Drehzahl der Bürste ein lautes Geräusch.
- Parkettbürste (Abb. 8)
Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen (z. B. Parkett, Laminat).
D
WARNUNG:
Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der
Abb. 8
1
Abb. 9
Steckdose gezogen ist. Das Gerät könnte versehentlich eingeschaltet werden.
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das untere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 9/1) oder bei Bedarf direkt auf den Handgriff (Abb. 9).
9
Page 10
2 Auspacken und Montieren
Zum Aufsetzen der Mini-Turbobürste gehen Sie wie folgt vor:
1
2
Abb. 10
1
2
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie das Teleskoprohr (Abb. 10/2) vom Handgriff
(Abb. 10/1) ab.
3. Stecken Sie die Mini-Turbobürste (Abb. 11/2) direkt auf
das untere Ende des Handgriffs (Abb. 11/1).
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge­steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver­sehentlich einzusaugen.
Abb. 11
AB
Abb. 12
1
2
1
3
Abb. 13
2
4. Befestigen Sie nicht mehr benötigte Düsen, soweit
möglich, wie abgebildet in der Zubehörhalterung:
- Stecken Sie die Möbelbürste in die Zubehörhalterung (Abb. 12/A).
- Stecken Sie die Fugendüse auf die Zubehörhalterung und klappen Sie sie an, bis sie hör- und spürbar ein­rastet (Abb. 12/B).
- Setzen Sie die Mini-Turbobürste (Abb. 13/1) so in der dafür vorgesehenen Aussparung im Staubraumde­ckel (Abb. 13/1) ein, dass die Öffnung des Bürstenge­häuses (Abb. 13/3) in den Halterungslaschen (Abb. 13/2) einhakt. Klappen Sie dann die Mini-Turbobürste (Abb. 14/2) runter und drücken Sie sie in die Aussparung im Stau­braumdeckel (Abb. 14/1), bis sie spürbar und hörbar einrastet.
5. Bewahren Sie die übrigen Düsen sicher und für Kinder
unzugänglich auf.
10
Abb. 14
Page 11
3 Bedienung
3 Bedienung
3.1 Staubsaugen .
1
2
Abb. 15
1
2
D
WARNUNG:
Prüfen Sie den Bodenstaubsauger und das Stromkabel vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden. Es besteht Verletzungsrisiko.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind. Ande­renfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
HINWEIS:
Ihr Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Ist dies der Fall, schalten Sie den Bodenstaubsauger aus und ziehen Sie den Stecker. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung. Warten Sie ca. 45 Minuten. Den abgekühl­ten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.2,
„Montieren“ bzw. ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Kabel am Stecker bis zur gelben Mar-
kierung (Abb. 15/1) heraus.
WARNUNG:
Falls die rote Markierung (Abb. 15/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Kabel mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 16/1) wieder bis zur gelben Markierung ein. Ansonsten kann das Kabel abreißen. Es besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages.
3
Abb. 16
A
B
Abb. 17
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 16/3) ein.
4. Stellen Sie die Saugleistung am Saugleistungsregler
(Abb. 16/2) ein.
5. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 17) ein:
- Hartboden (Abb. 17/A)
Laminat, Fliesen, PVC etc.
- Teppich (Abb. 17/B)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer etc.
11
Page 12
3 Bedienung
1
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen
2
Abb. 18
1
Abb. 19
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her. Beachten Sie die entspre­chenden Empfehlungen der Bodenbelaghersteller.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 18/1) können Sie die Saugleistung schnell reduzieren, wenn weniger Saug­leistung benötigt wird oder z. B. um eingesaugte Gegen­stände wieder freizugeben.
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 19/2) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
WARNUNG:
Beim Einziehen des Stromkabels kann dieses umher­schlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegenstände umreißen.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 19/1), um das
Stromkabel einzuziehen.
3.3 Transportieren und Aufbewahren
1
2
Abb. 20
2
1
Abb. 21
12
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am
Tragegriff (Abb. 1/10) tragen.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den
Parkhaken (Abb. 20/1) in die Parkhalterung (Abb. 20/2) einhängen.
WARNUNG:
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel
3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Zum Aufbewahren können Sie den Verstauhaken
(Abb. 21/1) in die Verstauhalterung (Abb. 21/2) unten am Bodenstaubsauger einhängen.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnenein­strahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, ent-
nehmen Sie den Staubfilterbeutel und entsorgen Sie die­sen ordnungsgemäß. Reinigen Sie außerdem die Filter.
Lagern Sie das Gerät stets kühl und trocken.
Page 13
4Wartung
4 Wartung
4.1 Staubfilterbeutel wech­seln
Abb. 22
Abb. 23
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel spätestens dann,
wenn die Staubbeutelwechsel-Anzeige (Abb. 1/23) „Rot“ anzeigt oder die Saugwirkung nachlässt.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubfilterbeutel wechseln, schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“. So vermeiden Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
1. Öffnen Sie den Staubraumdeckel, indem Sie ihn entrie-
geln und anschließend aufklappen (Abb. 22).
2. Klappen Sie den Staubraumdeckel so weit auf, bis er
spürbar einrastet und von selbst geöffnet bleibt.
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubfilterbeutels vor­sichtig vor, damit kein Staub aus dem Staubfilterbeutel austreten kann.
3. Ziehen Sie den Staubfilterbeutel nach oben aus dem
Staubbeutelhalter heraus (Abb. 23).
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell im
Staubraum befinden.
HINWEIS:
Den Staubfilterbeutel können Sie im normalen Hausmüll entsorgen, wenn er keinen für den Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
D
5. Schieben Sie den neuen Staubfilterbeutel in den Staub-
beutelhalter.
6. Schließen Sie den Staubraumdeckel. Er rastet hörbar
ein.
HINWEIS:
Der Staubraumdeckel lässt sich nur schließen, wenn ein Staubfilterbeutel eingesetzt ist.
13
Page 14
4Wartung
4.2 Filterwechsel Ihr Bodenstaubsauger besitzt die folgenden Filter:
Motorschutzfilter (Abb. 24/1) verhindert bei defektem
Staubfilterbeutel, dass größere Partikel den Motor zerstö­ren.
Austauschen: nach jedem 4. Staubfilterbeutel-Wechsel, spätestens alle 6 Monate
Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 24/2) filtert feinste Parti-
2
1
Abb. 24
kel aus der ausgeblasenen Luft.
Austauschen: alle 6 Monate
Die Filter können nach einiger Zeit verstopfen und so die Saugleistung reduzieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die oben angegebenen Zeitabstände einhalten.
Ersetzen Sie beschädigte Filter hingegen umgehend.
ACHTUNG:
Die Filter sind nicht waschbar. Der Ausblasfilter ist nicht wiederverwendbar.
HINWEIS:
Bei leichten Verschmutzungen kann es auch ausreichen, den Motorschutzfilter über einem Mülleimer auszuklop­fen. Wir empfehlen aber, einen neuen Motorschutzfilter einzusetzen, wenn Sie 4 Staubfilterbeutel verbraucht haben (Bestellnummer: ZKapitel 8, „Ersatzteile“).
4.3 Motorschutzfilter wechseln
1
14
Abb. 25
2
Abb. 26
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den
Staubfilterbeutel, wie unter ZKapitel 4.1, „Staubfilterbeutel wechseln“, Schritte 1-4, beschrieben.
2. Entnehmen Sie den Filterhalter samt Motorschutzfilter
(Abb. 25).
3. Trennen Sie den Motorschutzfilter (Abb. 26/1) vom Fil-
terhalter (Abb. 26/2) über einem Mülleimer.
4. Reinigen Sie den Filterhalter.
5. Falls der neue Motorschutzfilter zu groß ist legen Sie
den gebrauchten Motorschutzfilter auf den neuen Zu­schnitt-Motorschutzfilter auf. Zeichnen Sie die Umrisse an und schneiden Sie den Motorschutzfilter passend aus.
6. Setzen Sie ggf. einen neuen Motorschutzfilter in den
Filterhalter ein.
7. Schieben Sie den Filterhalter samt Motorschutzfilter
von oben kräftig und lagerichtig (Rundung oben) in sei­ne Aufnahme.
8. Setzen Sie einen Staubfilterbeutel ein und schließen
Sie den Staubraumdeckel. Der Deckel rastet hörbar ein.
Page 15
4Wartung
4.4 Hygiene-Ausblasfilter wechseln
1
Abb. 27
1. Schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hin-
weise unter ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
2. Öffnen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung. Drücken Sie
dazu die Entriegelung (Abb. 27/1) nach unten und zie­hen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung nach hinten her­aus.
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter.
4. Setzen Sie einen neuen Ausblasfilter ein (Bestellnum-
mer ZKapitel 8, „Ersatzteile“).
5. Setzen Sie abschließend die Ausblasfilter-Abdeckung
wieder auf. Haken Sie diese zuerst unten ein und drü­cken Sie sie dann oben nach vorn, bis sie hör- und spür­bar einrastet.
D
15
Page 16
5 Fehlerbehebung
5 Fehlerbehebung
Bevor Sie das Gerät an den Royal®Appliance-Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Fehlersuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Fehler mögliche Ursache Lösung
Gerät läuft nicht Stecker ist nicht eingesteckt oder
Gerät ist nicht eingeschaltet.
Steckdose führt keinen Strom. Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer
Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Kabel durch den Royal
Saugergebnis ist nicht zufrieden­stellend
Gerät verursacht ungewöhnliches Geräusch
Staubfilterbeutel ist voll oder ver­stopft.
Düse, Teleskoprohr oder Saug­schlauch sind verstopft.
Eingestellte Saugleistung ist dem Bodenbelag nicht angemessen.
Umschalter „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/20) steht in dem Belag nicht angemessener Stellung.
Aufgesteckte Düse ist dem Bo­denbelag nicht angemessen.
Filter ist verschmutzt. Wechseln/reinigen Sie den entsprechenden
Eingesaugte Partikel versperren den Luftweg.
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät ein, ZKapitel
3.1, „Staubsaugen“.
anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt.
pliance-Kundendienst ersetzen, Adresse ZSeite 18, „Garantie“.
Leeren/reinigen Sie den Staubfilterbeutel.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
Passen Sie die Saugleistung an den Boden­belag an, ZKapitel 3.1, „Staubsaugen“, Schritt 4.
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/20) an den Bo­denbelag an, ZKapitel 3.1, „Staubsaugen“, Schritt 5.
Stecken Sie die korrekte Düse auf, ZKapitel
2.3, „Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
Filter, ZKapitel 4.3, „Motorschutzfilter
wechseln“ bzw. ZKapitel 4.4, „Hygiene­Ausblasfilter wechseln“.
Entfernen Sie die Partikel. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
®
Ap-
16
Page 17
6 Reinigung
6 Reinigung
WARNUNG:
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
6.1 Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen können.
6.2 Filter reinigen
Zum Reinigen der Filter ZKapitel 4.2, „Filterwechsel“.
7 Entsorgung
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt und können im Haus­müll entsorgt werden.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftre­ten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät ent­sprechend der in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschlä­ge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
8 Ersatzteile
8.1 Verschleißteilliste
D
Artikel-Nr. Beschreibung Inhalt
7070002 Hygieneausblasfilter 1 Hygieneausblasfilter
7070001 Staubfilterbeutel-Set 4 Staubfilterbeutel „Swirl MicroPor Y93“ +
1 Motorschutzfilter
8.2 Bezugsquellen
Zubehörteile sowie Ersatzteile können nachbestellt werden. Diese erhalten Sie bei den Firmen:
Service-Versand Ina Riedmüller Frankenstraße 34 D-89233 Neu-Ulm
Tel.: 0 73 07 / 51 75 Fax: 0 73 07 / 41 56
Riedmueller.service@t-online.de
Staubsauger-Center Feuerbach KG Corneliusstraße 75 D-40215 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 38 10 07 Fax: 02 11 / 37 04 97
Staubsaugercenter@t-online.de
17
Page 18
9 Garantie
9 Garantie
9.1 Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufda­tum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Um­tausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Be­trieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurück­zuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original
®
Royal
Appliance-Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garan­tieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein An­spruch auf eine neue Garantie!
9.2 Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit leerem Staubfilterbeutel und einer kurzen Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusam­men mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
SERVICE-HOTLINE
®
Royal
Appliance International GmbH Abt. Kundenservice Itterpark 7-9 40724 Hilden
Germany
Tel.: 02103 / 20 07 10 Fax: 02103 / 20 07 77
www.dirtdevil.de
18
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen,
Anregungen oder bei Problemen unter fol-
gender Nummer gern zur Verfügung:
0180 501 50 50*
Mo-Fr, 8-20 Uhr
*14 Ct pro Minute aus dem
deutschen Festnetz
Page 19
D
19
Page 20
An overview of your M7070
An overview of your M7070
Many thanks!
We hope you enjoy using the M7070 and we would like to thank you for your purchase!
D
Appliance parts/scope of delivery
1 Handle 2 Accessories mount 3 Secondary air controller 4 Furniture brush 5 Crevice nozzle 6 Suction hose 7 Cable retract button 8 Suction controller 9 On/off switch 10 Carry handle 11 Stow-away hook mount 12 Parking hook mount 13 Power cable with plug
Technical data
14 Exhaust filter cover 15 Telescopic tube lock 16 Telescopic tube 17 Stow-away hook 18 Parking hook 19 Floor nozzle 20 "Carpet/hard floor" switch 21 Release device for dust chamber cover 22 Release device for suction hose 23 Dust bag change indicator 24 Mini turbo brush 25 Dust filter bag (another dust filter bag
included in scope of delivery)
Optional accessories:
- Parquet brush
- Turbo brush
Type of appliance : Cylinder vacuum cleaner Model : M7070 Voltage : 220 V - 240 V ~50 Hz Output : 1600 W nom. - 2000 W nom.
Dust filter bag : Dust filter bag,
Filters : Protective motor filter,
Power cable with plug : approx. Weight : approx. 6 kg
We reserve the right to make technical and design-related alterations in the course of ongoing product improvements.
®
© Royal
Appliance International GmbH
1800 W max. - 2400 W max. (depending on the model and the design)
2,6 litre
hygienic exhaust filter
6,5 m long
20
Page 21
List of contents
1 Safety instructions.................................................................... 22
1.1 Regarding the operating manual ................................................................................. 22
1.2 Regarding the instructions used .................................................................................. 22
1.3 Regarding the power supply........................................................................................ 22
1.4 Regarding children ..................................................................................................... 23
1.5 Regarding intended use .............................................................................................. 23
1.6 If the appliance is defective ......................................................................................... 23
2 Unpacking and assembly......................................................... 24
2.1 Unpacking.................................................................................................................... 24
2.2 Assembly ..................................................................................................................... 24
2.3 Using other nozzles (accessories)............................................................................... 25
3 Operating ................................................................................... 27
3.1 Vacuuming................................................................................................................... 27
3.2 Switching off and retracting the power cable............................................................... 28
3.3 Transporting and storage ............................................................................................ 28
4 Maintenance .............................................................................. 29
4.1 Changing the dust filter bag......................................................................................... 29
4.2 Changing the filter ....................................................................................................... 30
4.3 Changing the protective motor filter............................................................................. 30
4.4 Changing the hygienic exhaust filter............................................................................ 31
G
5 Correcting malfunctions .......................................................... 32
6 Cleaning..................................................................................... 33
6.1 Cleaning the housing................................................................................................... 33
6.2 Cleaning the filters....................................................................................................... 33
7 Waste disposal.......................................................................... 33
8 Spare parts ................................................................................ 33
8.1 List of wear parts ......................................................................................................... 33
8.2 Supply sources ............................................................................................................ 33
9 Warranty .................................................................................... 34
9.1 Warranty conditions..................................................................................................... 34
9.2 Making a warranty claim.............................................................................................. 34
List of contents
21
Page 22
1 Safety instructions
1 Safety instructions
1.1 Regarding the
operating manual
1.2 Regarding the
instructions used
1.3 Regarding the power
supply
Read this operating manual through completely before working with the appliance.
Keep the operating manual safe. If you pass the appliance on to a third party, give them the operating manual as well.
Non-compliance with these instructions can lead to serious injuries or damage to the appliance.
We assume no liability for damage that occurs as a result of non-compliance with this operating manual.
The appliance may only be operated in households. It is
not suitable for industrial or commercial use.
Important instructions for your safety are especially marked. You must observe these instructions to avoid accidents and damage to the appliance:
WARNING:
Warns against hazards for your health and indicates possible risks of injury.
ATTENTION:
Indicates possible hazards for the appliance or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
The appliance is operated with electrical power which
means there is in principle a risk of electric shock. Therefore pay particular attention to the following:
- Never touch the plug with wet hands.
- If you want to pull the plug out of the socket then always pull directly on the plug. Never pull on the cable as this could damage it.
- Make sure that the power cable is not bent, caught or run over, and that it does not come into contact with heat sources.
- Only use an extension cable that is designed for the power requirement of the appliance.
- Never immerse the appliance in water or other fluids and keep it away from rain and moisture.
- Only operate the appliance if the electrical voltage stated on the type plate matches the voltage of your socket. Wrong voltage can destroy the appliance.
22
Page 23
1 Safety instructions
1.4 Regarding children Never leave the appliance unattended, and use it with
the greatest of care if children or persons who cannot assess the risks are nearby.
Children or persons who cannot assess the risks may
not use the appliance. Store it so it is inaccessible.
Packing material must not be used to play with. There
is a danger of suffocation.
G
1.5 Regarding intended use
1.6 If the appliance is defective
Only use the cylinder vacuum cleaner for cleaning normally dirty floors, carpets and curtains. Any other use is considered non-intended use and is prohibited.
The following is prohibited in particular:
Do not vacuum:
- hair, fingers and other body parts. They could be pulled in and injured.
- pieces of clothing (e. g. shoelaces, scarves, etc.). They could be pulled right in and cause injuries.
- water and other fluids, especially damp carpet cleaning agents. Internal dampness can lead to a short-circuit.
- toner dust (for laser printers, copy machines, etc.). There is a risk of fire and explosion.
- hot ash, burning cigarettes or matches. These can cause fire.
- pointed objects such as glass fragments, nails, etc. These objects destroy the filter.
- plaster, cement, etc. The filters can become blocked.
Do not use near explosive or easily flammable
substances. There is a risk of fire or explosion.
Do not use in the open-air. There is a risk of the
appliance being destroyed by rain and dirt.
Do not push objects into the openings of the appliance.
It could overheat.
Never operate a defective appliance or an appliance
with a defective cable. There is a considerable risk of injury.
Bring or send defective appliances to a specialist dealer
or to Royal Address ZPage 34, "Warranty".
®
Appliance Customer Services for repair.
23
Page 24
2 Unpacking and assembly
2 Unpacking and assembly
2.1 Unpacking 1. Unpack the appliance and all accessory parts.
2. Check the contents are all there. Information regarding
the scope of delivery ZPage 20, ”An overview of your M7070“.
ATTENTION:
Always transport/send the appliance in its original packaging so that it does not become damaged. Keep the packing material for this purpose. Dispose of any packing material that is no longer required in accordance with the provisions applicable in your country.
NOTE:
If you should notice damage due to transport, then contact your dealer immediately.
2.2 Assembly
WARNING:
Only assemble the appliance if the plug has been pulled
1
out of the socket. The appliance could be switched on by accident.
24
1. Push the end of the suction hose (Fig. 2/1) into the
2
Fig.2
1
4
3
receiver opening (Fig. 2/2) on the cylinder vacuum cleaner until the lock clicks into place audibly and noticeably.
2. Push the handle (Fig. 3/1) into the upper end of the
telescopic tube (Fig. 3/2).
3. Push the floor nozzle (Fig. 3/3) onto the lower end of the
telescopic tube (Fig. 3/4).
NOTE:
2
Fig. 3
1
Fig. 4
It may be necessary to push a bit harder.
4. Adjust the length of the telescopic tube. To do this,
press the telescopic tube lock (Fig. 4/1) down. Then pull the telescopic tube by the handle (Fig. 3/1) to the desired length. To lock it, release the telescopic tube lock when you let go. You will hear an audible click.
Your cylinder vacuum cleaner is now ready to use.
Page 25
2 Unpacking and assembly
2.3 Using other nozzles (accessories)
2
1
Fig. 5
1
Fig. 6
Fig. 7
Together with the floor nozzle just assembled, you can expand the range of functions of your cylinder vacuum cleaner with other nozzles.
The crevice nozzle, the furniture brush and the mini
turbo brush are included as accessories in the scope of delivery. When not in use, the crevice nozzle and furniture brush can be secured to the accessories mount on the carry handle (Fig. 5) and the mini turbo brush (Fig. 6/1) can go in the recess in the dust chamber cover which is provided for this purpose.
- Crevice nozzle (Fig. 5/1)
Use this to vacuum dust from hard to reach places.
- Furniture brush (Fig. 5/2)
Use this to vacuum dust off objects that have sensitive surfaces (e. g. cupboards, tables).
- Mini turbo brush (Fig. 6/1)
Use this to vacuum up animal hair and dust off upholstered furniture. Thanks to a rotating brush head, the mini turbo brush is ideally suited for deep cleaning of upholstered furniture.
Also available as an option are the following:
- Turbo brush (Fig. 7)
This has a rotating brush head and is therefore best suited for deep-cleaning carpets. Brushing also causes the carpet pile to straighten up.
NOTE:
When using the turbo brush, a loud noise can occur as a result of the high speed of the brush.
- Parquet brush (Fig. 8)
This is equipped with long bristles and is used for vacuuming particularly sensitive surfaces (e. g. parquet, laminate flooring).
G
WARNING:
Only assemble the nozzles if the plug has been removed from the socket. The appliance could be switched on by
Fig. 8
1
Fig. 9
accident.
Proceed as follows to attach the nozzles:
1. Switch the appliance off and pull the plug out of the
socket.
2. Remove the existing nozzle from the telescopic tube.
3. Push the desired nozzle onto the lower end of the
telescopic tube (Fig. 9/1) or if necessary directly onto the handle (Fig. 9).
25
Page 26
2 Unpacking and assembly
Proceed as follows to attach the mini turbo brush:
1
2
1. Switch the appliance off and pull the plug out of the
socket.
2. Pull the telescopic tube (Fig. 10/2) off the handle
(Fig. 10/1).
Fig. 10
1
2
Fig. 11
AB
Fig. 12
1
2
Fig. 13
1
2
3. Push the mini turbo brush (Fig. 11/2) directly onto the
lower end of the handle (Fig. 11/1).
ATTENTION:
If you use the cylinder vacuum cleaner without an attached nozzle, there is a greater risk of accidently vacuuming up objects.
4. As illustrated, secure the nozzles no longer required
onto the accessories mount, as far as this is possible.
- Push the furniture brush into the accessories mount (Fig. 12/A).
- Push the crevice nozzle onto the accessories mount and attach it so it clicks audibly and noticeably into place (Fig. 12/B).
- Push the mini turbo brush (Fig. 13/1) into the recess
3
in the dust chamber cover (Fig. 13/1) provided for this purpose so that the opening on the brush housing (Fig. 13/3) hooks into the holder clips (Fig. 13/2). Then flip down the mini turbo brush (Fig. 14/2) and press it into the recess in the dust chamber cover (Fig. 14/1) until it noticeably and audibly clicks into place.
5. Keep the other nozzles safe and inaccessible to
children.
26
Fig. 14
Page 27
3 Operating
3 Operating
3.1 Vacuuming .
1
2
Fig. 15
1
2
WARNING:
Check the cylinder vacuum cleaner and the power cable before each use. A damaged appliance must never be used. There is a risk of injury.
ATTENTION:
Only use the cylinder vacuum cleaner if all the filters are intact, dry and inserted correctly. Make sure that none of the openings are blocked. Otherwise, the vacuum cleaner can become damaged.
NOTE:
Your cylinder vacuum cleaner has an overheating protection device. It turns off automatically if it overheats. If this happens, then turn off the cylinder vacuum cleaner and remove the plug. Remove the cause of overheating. Wait approx. 45 minutes. Once the cylinder vacuum cleaner has cooled down you can switch it on again.
1. Push on the desired nozzle, ZChapter 2.2, "Assembly"
or ZChapter 2.3, "Using other nozzles (accessories)".
2. Remove the cable, by holding the plug, until the yellow
mark is reached (Fig. 15/1).
WARNING:
If the red mark (Fig. 15/2) is visible, use the cable retract button (Fig. 16/1) to draw the cable in again up to the yellow mark. Otherwise the cable can break off. There is a risk of electric shock.
3. Switch on the cylinder vacuum cleaner using the on/off
switch (Fig. 16/3).
4. Turn on the suction using the suction controller
(Fig. 16/2).
G
3
Fig. 16
27
Page 28
3 Operating
5. Adjust the carpet/hard floor switch (Fig. 17) depending
on the type of flooring:
A
- Hard floor (Fig. 17/A) Laminate flooring, tiles, PVC flooring, etc.
- Carpet (Fig. 17/B) Long and short pile carpets, runners, etc.
B
1
3.2 Switching off and retracting the power cable
2
3.3 Transporting and storage
1
Fig. 17
Fig. 18
1
Fig. 19
6. To vacuum, pull the cylinder vacuum cleaner behind
you like a sledge. Observe the corresponding recommendations of the flooring manufacturer.
NOTE:
You can quickly reduce the suction power with the secondary air controller (Fig. 18/1) if less suction power is required or e. g. to release objects that have been sucked in.
1. Switch off the cylinder vacuum cleaner using the on/off
switch (Fig. 19/2) and pull the plug out of the socket.
2. Keep the plug in your hand.
WARNING:
The power cable can whip around when being pulled in, it can also trip you or somebody else up or knock down objects.
3. Press the cable retract button (Fig. 19/1) to pull in the
power cable.
To transport the cylinder vacuum cleaner, you can
carry it using the carry handle (Fig. 1/10).
When setting the appliance aside or during work
breaks, you can hang the parking hook (Fig. 20/1) into the parking hook mount (Fig. 20/2).
28
WARNING:
If you leave your work area, switch off the appliance and observe the instructions under ZChapter 3.2, "Switching
2
Fig. 20
off and retracting the power cable".
For storage, you can hang the stow-away hook
(Fig. 21/1) into the stow-away hook mount (Fig. 21/2) below on the cylinder vacuum cleaner.
Page 29
4 Maintenance
1
Fig. 21
4 Maintenance
4.1 Changing the dust filter bag
Fig. 22
2
ATTENTION:
Never position the appliance directly against heat sources (e. g. heating, oven). Avoid direct sunlight. Heat can damage the appliance.
If you want to store the appliance for a longer period of
time, remove the dust filter bag and dispose of it correctly. Clean the filters as well.
Always store the appliance in a cool and dry place.
Change the dust filter bag at the latest when the dust
bag change indicator (Fig. 1/23) lights up "red" or when the suction power drops.
G
ATTENTION:
Before you change the dust filter bag, switch off the appliance and observe the instructions under ZChapter
3.2, "Switching off and retracting the power cable". This is how you will prevent dust from destroying the appliance.
1. Open the dust chamber cover by unlocking it and then
flipping it up (Fig. 22).
2. Open the dust chamber cover until it noticeably clicks
into place and remains open without having to be held.
NOTE:
Proceed carefully when removing the dust filter bag so that no dust gets out of the dust filter bag.
Fig. 23
3. Pull the dust filter bag up and out of the dust bag holder
(Fig. 23).
4. Remove any dust residues found in the dust chamber.
NOTE:
You can dispose of the dust filter bag with the normal domestic waste as long as it does not contain any dirt not permitted for domestic waste.
5. Push the new dust filter bag into the dust bag holder.
6. Close the dust chamber cover. It clicks audibly into
place.
NOTE:
The dust chamber cover can only be closed if a dust filter bag has been inserted.
29
Page 30
4 Maintenance
4.2 Changing the filter Your cylinder vacuum cleaner has the following filters:
If the dust filter bag is defective, a protective motor
filter (Fig. 24/1) prevents larger particles from destroying the motor.
Replace: after each 4th change of dust filter bag, at the latest every 6 months
A hygienic exhaust filter (Fig. 24/2) filters the finest
2
1
Fig. 24
particles from the blown-out air.
Replace: every 6 months
The filters can become blocked after some time and can thereby reduce the suction power. It is therefore important that the abovementioned intervals are adhered to.
On the other hand, replace a damaged filter as soon as
possible.
ATTENTION:
The filters are not washable. The exhaust filter cannot be re-used.
NOTE:
If it is only slightly dirty, it can also suffice to knock the protective motor filter over a dustbin. However, we recommend that you use a new protective motor filter if you have used 4 dust filter bags (order number: ZChapter 8, "Spare parts").
4.3 Changing the protective motor filter
1
30
Fig. 25
2
Fig. 26
1. Switch off the appliance and remove the dust filter bag
as described under ZChapter 4.1, "Changing the dust filter bag", steps 1-4.
2. Remove the filter holder together with the protective
motor filter (Fig. 25).
3. Separate the protective motor filter (Fig. 26/1) from the
filter holder (Fig. 26/2) over a dustbin.
4. Clean the filter holder.
5. If the new protective motor filter is too big, lay the used
protective motor filter on the new cut-to-size protective motor filter. Draw the outline of the filter and cut the protective motor filter to fit.
6. If necessary, insert a new protective motor filter into the
filter holder.
7. Together with the protective motor filter, push the filter
holder forcefully from above and correctly positioned (curve up) into its receptacle.
8. Insert a dust filter bag and close the dust chamber
cover. The cover clicks audibly into place.
Page 31
4 Maintenance
4.4 Changing the hygienic exhaust filter
1
Fig. 27
1. Switch the appliance off and observe the instructions
under ZChapter 3.2, "Switching off and retracting the power cable".
2. Open the exhaust filter cover. To do this, press the
release button (Fig. 27/1) down and pull the exhaust filter cover back and out.
3. Remove the exhaust filter.
4. Insert a new exhaust filter (Order Number ZChapter 8,
"Spare parts").
5. Then put the exhaust filter cover back again. First hook
this in from below and then press it up and forwards until it clicks into place audibly and noticeably.
G
31
Page 32
5 Correcting malfunctions
5 Correcting malfunctions
Before sending the appliance to Royal® Appliance Customer Services, use the following table to check whether you can correct the malfunctions yourself.
WARNING:
Never use a defective appliance! Before starting to troubleshoot, switch the appliance off and pull out the mains plug ZChapter 3.2, "Switching off and retracting the power cable".
Malfunction Possible cause Solution
Appliance does not work
Suction performance is not satisfactory
Appliance makes an unusual noise
Plug is not plugged in or the appliance is not switched on.
Socket does not carry any current.
Power cable is damaged. Have the cable replaced by Royal
Dust filter bag is full or blocked. Empty/clean the dust filter bag. Nozzle, telescopic tube or suction
hose are blocked.
The preset suction level is not suitable for the flooring.
Carpet/hard floor switch (Fig. 1/20) is set to an inappropriate position for the flooring.
The attached nozzle is not suitable for the flooring.
Filter is dirty. Change/clean the corresponding filter,
Sucked-in particles are blocking the air-way.
Push the plug into a plug socket and switch the appliance on, ZChapter 3.1, "Vacuuming".
Test the cylinder vacuum cleaner at another socket which you are sure carries current.
Appliance Customer Services, address ZPage 34, "Warranty".
Remove the blockage. If necessary, use a long wooden rod for this (e. g. a broom handle).
Adjust the suction level to the flooring, ZChapter 3.1, "Vacuuming", Step 4.
Adjust the position of the carpet/hard floor switch (Fig. 1/20) to the flooring, ZChapter
3.1, "Vacuuming", Step 5.
Push on the correct nozzle, ZChapter 2.3, "Using other nozzles (accessories)".
ZChapter 4.3, "Changing the protective motor filter" or ZChapter 4.4, "Changing the hygienic exhaust filter".
Remove the particles. If necessary, use a long wooden rod for this (e. g. a broom handle).
®
32
Page 33
6 Cleaning
6 Cleaning
WARNING:
Before you clean the appliance, switch off the appliance and remove the mains plug ZChapter
3.2, "Switching off and retracting the power cable".
6.1 Cleaning the housing
Only clean the housing with a slightly damp cloth. Do not use any cleaning agent, scouring agent or alcohol as these can damage the housing.
6.2 Cleaning the filters
To clean the filters ZChapter 4.2, "Changing the filter".
7 Waste disposal
The filters used for the appliance are made from environmentally compatible materials and can be disposed of with the domestic waste.
When the service life of the appliance has expired, in particular if malfunctions occur, make the finished appliance unusable by removing the mains plug from the socket and disconnecting the power cable. Dispose of the appliance according to the environmental provisions applicable in your country. Electrical waste must not be disposed of with domestic waste. Contact your municipal authority or your dealer for any advice regarding recycling.
8 Spare parts
8.1 List of wear parts
Item No. Description Contents
7070002 Hygienic exhaust filter 1 hygienic exhaust filter
7070001 Dust filter bag set 4 "Swirl MicroPor Y93" + dust filter bags
1 protective motor filter
G
8.2 Supply sources
Accessory parts and spare parts can be reordered ZPage 197, "Royal Appliance Int. GmbH International Service".
33
Page 34
9 Warranty
9Warranty
9.1 Warranty conditions
We offer a warranty of 24 months from the date of purchase for the appliances we sell.
Within this warranty period, we will remove all defects free of charge that are due to material or manufacturing faults, either by repair work or replacing the appliance or accessories, at our discretion (damage to accessory parts does not automatically lead to the entire appliance being replaced). The warranty does not cover damage due to improper use (operating with the wrong power type/voltage, connecting to unsuitable power sources, breakage, etc.), normal wear and defects that only insignificantly affect the value or the ability of the appliance to be used.
The warranty is made null and void if any work is carried out by a site not authorized by us or if spare parts other than Royal and are therefore at the customer's expense!
The warranty only comes into force if the purchase date is confirmed by a stamp and signature of the dealer on the warranty card or if a copy of the invoice is included with the appliance when it is sent in. Warranty work does not extend the warranty time nor does it constitute a claim for a new warranty!
®
Appliance spare parts are used. Wear parts are not included in the warranty
9.2 Making a warranty claim
Send the appliance with emptied dust filter bag and a short description of the fault in block capitals. Write the comment "Regarding warranty" on the address label. Send it together with the warranty card or a copy of the invoice to the following address:
®
Appliance International GmbH
Royal Customer Service Dept. Itterpark 7-9 40724 Hilden
Germany
Tel.: 02103 / 20 07 10 Fax: 02103 / 20 07 77
www.dirtdevil.de
34
Page 35
G
35
Page 36
Royal Appliance Int. GmbH International Service
Royal Appliance Int. GmbH Internat ional Service
F
o
Sona France 21 rue Eugene Sue F-94700 Maisons Alfort Tel: +33 1 43 78 00 42 Fax: +33 1 43 78 01 38
E
o
Royal Appliance Espana, SL Royal, Dirt Devil, Stellar C/ Jazmin, 66 - 3° E-28033 Madrid Tel: +34 902 430 663
NL
o
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 NL-4462 GT Goes Tel: +31 0113 240700 Fax: +31 0113 240750 Mail: dirtdevil@zesgoes.nl
A
o
Zmugg Elektronik Service und Vertriebges. M.b.H. Fabriksgasse 27 A - 8020 Graz Tel: +43 316 772 120 Fax: +43 316 772 120 10
SK
o
EURO ELECTRONIC SERVIS SK s. r. o. Stefanikova 736 908 73 Velke Levare Tel: +42 134 774 8051 Mail: eessk@stonline.sk
PYC
o
ООО РТЦ "Совинсервис", 127081 г. Москва,
Ясный проезд, д. 10 Тел. (495) 473-90-03
Garantiekarte Warranty Card Card de garantie
Garantiekaart Certificado de garantía Гарантийная карточка
SLO
SK
Karta gwarancyjna Garantikort Záruční list
oCZo
Le Cygne electronic service spol. s r.o. Jablonecká 722/8 190 00 Praha 9 Tel: +420 286883940 Fax: +420 286885064
o
Strojinc Ciril s.p. Koseskega ul. 1a SLO - 1000 LJUBLJANA Tel: +386 -1- 422 8489
RUS
o
OOO RTC “Sovinservice“, 127081 Moscow, Jasny proezd, 10 Tel. (495) 473-90-03
M 7070
PL
o
SERV-SERWIS Sp. z o.o. ul. Poniatowskiego 4/1 45-049 Opole Tel: +77 453 61-39 Fax: +77 453 61-38 Mail: adabrowski@serv-ser­wis.pl
H
o
FLAG Kft. Práter u. 51 H-1083 Budapest Tel: 06 40 200 407;
06 305 600 700; 06 209 510 799
Fax: +36 1 210 0344;
+36 1 210 2775
Mail: flagservice@axelero.hu ;
diszpecserkozpont @flagservice.hu
Garanclalevěl Záručný list Garancijski list
Stempel und Unterschrift des Händlers / Stamp and sign of dealer / Cachet et signatur du vendeur / Stempel en handtekening van de handelaar / Sello y firma del distribuidor / Печать и подпись продавца / Stempel i podpis sprzedającego / Selgers stempel og underskrift / Razítko a podpis obchodníka / A kereskedő pecsétje és aláírása / Pečiatka a podpis predajcu / Žig i podpis trgovca
Fehlerbeschreibung / Description of fault / Description de l’erreur / Beschrijving van de fouten / Descripción del error Описание неисправности / Opis usterki / Feilbeskrivelse /
Kaufdatum / Date of purchase / Date d´achat / Koopdatum / Fecha de compra / Дата покупки / Data zakupu / Kjøpsdato / Datum koupě / Vásárlás napja / Dátum kúpy / Datum kupa
Popis závad / Hiba leírása / Popis chyby / Opis napak
Loading...