DIRT DEVIL M5049-0 User Manual

Twinfinit y
Royal Appliance International GmbH Itterpark 5-7 40724 Hilden Germany
+49 (0) 2103 - 20 07 10 +49 (0) 2103 - 20 07 77
info@dirtdevil.de
Roya-11018-7 • A5 • 21.04.2010
Staubsauger
DE
Bedienungsanleitung
Vacuum cleaner
GB
Operating Manual
Aspirateur
FR
Mode d‘emploi
Stofzuiger
NL
Bedieningshandleiding
Aspiradora
ES
Manual de instrucciones
пылесос
RUS
Elektrikli süpürge
TR
Vysávac
CZ
Инструкция по эксплуатации
Kullanma Talimatı
Návod k obsluze
Vysávac
SK
Návod na obsluhu
Sesalnik
SI
Navodila za uporabo
Usisavac
HR
Uputa za upotrebu
Porszívó
HU
Kezelési útmutató
Bedienungsanleitung ................................................................................ 4 - 19
Operating Manual ....................................................................................... 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones ............................................................................ 68 - 83
Инструкция по эксплуатации ................................................................. 84 - 99
Kullanma Talimatı ....................................................................................... 100 - 115
Návod k obsluze.......................................................................................... 116 - 131
DE
GBFRNLESTRCZSKSIHRHU
RUS
Návod na obsluhu....................................................................................... 132 - 147
Navodila za uporabo................................................................................... 148 - 163
Uputa za upotrebu ...................................................................................... 164 - 179
Kezelési útmutató ....................................................................................... 180 - 195
2
1
D
3
Übersicht über Ihren Twinfinity
Übersicht über Ihren Twinfinity
Vielen Dank!
D
Wir danken Ihnen für den Kauf des Twinfinity und wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät!
Geräteteile/Lieferumfang (Abb. 1)
1 Bodendüse 2 Teleskoprohr-Arretierung 3 Zubehörhalterung 4 Teleskoprohr 5 Nebenluftregler 6 Saugschlauch 7 Tragegriff 8 Saugschlauch-Entriegelung 9 Staubbehälter 10 Parkhaken 11 Umschalter „Teppich/Hartboden“ 12 Staubbehälter-Entriegelung
13 Kontrollleuchten:
- rot: „Behälter VOLL“
- grün: „Gerät EIN“ 14 Kabelaufrolltaste 15 Parkhalterung 16 Stromkabel mit Stecker 17 Ausblasfilter-Abdeckung 18 Ein-/Aus-Schalter 19 Möbelbürste 20 Fugendüse 21 Polsterdüse
optionales Zubehör:
- Parkettbürste (Abb. 6)
- Turbobürste (Abb. 6)
Technische Daten
Geräteart : Multi-Zyklonbodenstaubsauger Modell : Twinfinity
[M5040 (-0/-1/.../-8/-9)]
[M5049 (-0/-1/.../-8/-9)] Spannung : 220 – 240 V~, 50 Hz Leistung : 1.400 W nom. – 1.600 W max Fassungsvermögen
des Staubbehälters Filter : Dual-Motorschutzfilter,
Stromkabellänge : ca. 6 m Gewicht : ca. 7 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
4
: 2,5 Liter
Hygiene-Ausblasfilter
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zu den verwendeten Hinweisen................................................................................... 6
1.3 zu Kindern ................................................................................................................... 6
1.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.5 zur Stromversorgung................................................................................................... 8
1.6 bei defektem Gerät...................................................................................................... 8
2 Auspacken und Montieren....................................................... 9
2.1 Auspacken................................................................................................................... 9
2.2 Montieren..................................................................................................................... 9
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 10
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Staubsaugen ............................................................................................................... 11
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 12
3.3 Transportieren und Aufbewahren................................................................................ 12
4 Wartung ..................................................................................... 13
4.1 Staubbehälter leeren ................................................................................................... 13
4.2 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 14
4.3 Grundsätzliches zu den Filtern .................................................................................... 14
4.4 Hygiene-Ausblasfilter reinigen..................................................................................... 15
4.5 Dual-Motorschutzfilter reinigen.................................................................................... 16
DE
5 Problembehebung .................................................................... 17
6 Ersatzteile und Entsorgung ..................................................... 18
6.1 Zubehör- und Ersatzteilliste......................................................................................... 18
6.2 Bezugsquellen............................................................................................................. 18
6.3 Entsorgung .................................................................................................................. 18
7 Garantie ..................................................................................... 19
7.1 Garantiebedingungen.................................................................................................. 19
7.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 19
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei­tung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät füh­ren.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedie­nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
1.2 zu den verwendeten Hinweisen
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge­kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög­liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
1.3 zu Kindern Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Er­fahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän­dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei­sungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Bewahren Sie das Gerät für diesen Personenkreis unzugänglich auf.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
6
Sicherheitshinweise
1.4 zur bestimmungsge­mäßen Verwendung
Der Bodenstaubsauger darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Er ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich
für das Reinigen von normal verschmutzten Böden, Tep­pichen und Gardinen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge­mäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könnten eingezogen und verletzt werden.
- Kleidungsstücken (z. B. Schuhbändern, Schals etc.). Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer etc.). Es be­steht Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- Gips, Zement, feinstem Bohrstaub, Schminke etc. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosions­gefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes. Es könnte überhitzen.
DE
7
Sicherheitshinweise
1.5 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie­hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie­hen Sie niemals am Stromkabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge­knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitze­quellen in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande­re Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty­penschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche Spannung kann das Gerät zerstören.
- Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschä­digt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
1.6 bei defektem Gerät Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Ge-
rät mit einem defekten Stromkabel. Es besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den Royal Adresse ZSeite 19, „Garantie“.
Appliance-Kundendienst.
8
Auspacken und Montieren
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit. Informationen zum Lieferumfang ZSeite 4, „Übersicht über Ihren Twinfinity“.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Originalverpackung auf. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate­rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
2.2 Montieren
2
3
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie das Gerät nur, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Anderenfalls kann das Gerät anlaufen und Körperteile, Haare oder Kleidungsstücke können eingezogen werden.
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs mit der Ent-
riegelung (Abb. 2/1) nach oben in die Aufnahmeöff­nung, bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
HINWEIS:
Eventuell ist es erforderlich, etwas fester zu drücken.
DE
4
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4) nach unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr auf die ge­wünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie die Teles­koprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches Klicken.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
9
Auspacken und Montieren
2.3 Weitere Düsen (Zube­hör) verwenden
5
6
7
Neben der soeben montierten Bodendüse können Sie den Funktionsumfang Ihres Bodenstaubsaugers mit weiteren Düsen wie folgt erweitern:
Als Zubehör sind im Lieferumfang enthalten:
- Möbelbürste (Abb. 5/1)
Zum Saugen empfindlicher Oberflächen.
- Fugendüse (Abb. 5/2)
Zum Saugen schwer zugänglicher Stellen.
- Polsterdüse (Abb. 5/3)
Zum schonenden Saugen von Polstermöbeln.
Optional erhältlich sind weiterhin:
- Turbobürste (Abb. 6/1)
Zur Tiefenreinigung von Teppichen mittels rotie­rendem Bürstenkopf.
HINWEIS:
Bei der Verwendung der Turbobürste entsteht durch die hohe Drehzahl der Bürste ein lautes Geräusch.
- Parkettbürste (Abb. 6/2)
Zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflä­chen (z. B. Parkett, Laminat) mittels langer, weicher Borsten.
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Anderenfalls kann das Gerät anlaufen und Körperteile, Haare oder Kleidungsstücke können eingezogen werden.
8
10
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das untere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 7/1) oder bei Bedarf direkt auf den Handgriff (Abb. 8/1).
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge­steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver­sehentlich einzusaugen.
4. Befestigen Sie nicht mehr benötigte Düsen, soweit
möglich, in der Zubehörhalterung (Abb. 1/3).
3 Bedienung
3.1 Staubsaugen
9
10
Bedienung
DE
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden. Prüfen Sie den Bodenstaubsauger und das Stromkabel vor jeder Benutzung.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind. Ande­renfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
HINWEIS:
Ihr Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Ist dies der Fall, schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 10/1) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung (z. B. verstopfte Saugwege). Warten Sie ca. 45 Minuten. Das abgekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.2,
„Montieren“ bzw. ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Stromkabel bis zur gelben Markierung
(Abb. 9/1) heraus.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markie­rung (Abb. 9/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Kabel mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 10/2) wieder bis zur gelben Markierung ein. Anderenfalls kann das Kabel abreißen.
11
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutz-
kontakt.
4. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schal-
ter (Abb. 10/1) ein. Die grüne Kontollleuchte leuchtet.
5. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 11/1) ein:
- Hartboden (Abb. 11/a)
Laminat, Fliesen, PVC etc.
- Teppich (Abb. 11/b)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer etc.
11
Bedienung
12
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen
13
3.3 Transportieren und Aufbewahren
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her. Beachten Sie die entspre­chenden Empfehlungen der Bodenbelaghersteller.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 12) können Sie die Saugleistung schnell reduzieren, wenn weniger Saugleistung benötigt wird oder z. B. um eingesaugte Gegenstände wieder freizugeben.
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 13/1) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des Stromkabels kann dieses umherschlingern, zur Stolper­falle werden oder Gegenstände umreißen. Behalten Sie daher den Stecker in der Hand und führen Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 13/2), um das
Stromkabel einzuziehen.
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am
Tragegriff (Abb. 1/7) tragen.
14
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Schalten Sie das Gerät in Arbeitspausen aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den
Parkhaken in die Parkhalterung einhängen (Abb. 14). Es empfiehlt sich, vorher das Teleskoprohr einzufahren.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnenein­strahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
Zum Lagern über einen längeren Zeitraum entleeren
Sie den Staubbehälter ZKapitel 4.1, „Staubbehälter leeren“ und entsorgen Sie seinen Inhalt ordnungsgemäß.
Lagern Sie das Gerät stets kühl, trocken und für Kinder
unzugänglich.
12
Wartung
4 Wartung
4.1 Staubbehälter leeren Entleeren Sie den Staubbehälter spätestens dann,
15
wenn die rote Kontrollleuchte (Abb. 15) leuchtet oder die MAX-Markierung (Abb. 16/2) erreicht ist.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel
3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“. So vermei­den Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
DE
16
17
18
19
1. Entriegeln Sie den Saugschlauch an dessen Entriege-
lung (Abb. 16/1) und ziehen Sie diesen ab.
2. Entnehmen Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn ent-
riegeln (Abb. 17/1.) und anschließend abklappen (Abb. 17/2.).
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubbehälters vorsich­tig vor, damit kein Staub austreten kann.
3. Entleeren Sie den Staubbehälter entweder
Durch Abklappen der Bodenplatten (Abb. 18):
- Halten Sie den Staubbehälter hierfür erst tief über ei­nen Mülleimer.
- Entriegeln Sie die äußere Bodenplatte (Abb. 18/1.).
- Entriegeln Sie dann die innere Bodenplatte (Abb. 18/2.).
oder
Durch Abnehmen der Zykloneinheit (Abb. 19):
- Entriegeln Sie die Zykloneinheit wie abgebildet (Abb. 19/1.).
- Trennen Sie die Zykloneinheit vom Auffangbehälter (Abb. 19/2.).
- Entleeren Sie den Auffangbehälter in einen Mülleimer.
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im normalen Hausmüll entsorgen, solange er keinen für den Hausmüll verbotenen Schmutz enthält.
13
Wartung
20
4.2 Gehäuse reinigen
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell noch
im Staubbehälter und in den Zyklonen befinden.
ACHTUNG:
Die Zykloneinheit darf keinesfalls mit Wasser in Kontakt kommen. Anderenfalls verkleben anhaftende Verunreini­gungen die Zykloneinheit.
5. Klappen Sie die Bodenplatten wieder an bzw. setzen
Sie die Zykloneinheit mit festem Druck wieder auf. Die Elemente rasten deutlich hörbar ein.
6. Prüfen Sie die Elemente auf festen Sitz und Halt.
7. Kontrollieren Sie bei dieser Gelegenheit sogleich die
Motorschutzfilter ZSeite 16, „Dual-Motorschutzfilter reinigen“.
8. Setzen Sie den Staubbehälter wieder in seine Aufnah-
me. Er muss hör- und spürbar einrasten.
9. Schließen Sie den Saugschlauch wieder an.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Bevor Sie das Gerät reinigen, schal­ten Sie es aus und ziehen Sie den Stecker ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“. Anderenfalls kann das Gerät anlaufen und Körperteile, Haare oder Kleidungsstücke können eingezogen werden.
4.3 Grundsätzliches zu den Filtern
21
14
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen können.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
Ihr Bodenstaubsauger besitzt die folgenden 3 Filter:
- Dual-Motorschutzfilter (Abb. 21/1, 2)
- Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 21/3)
Die Filter können nach einiger Zeit verschmutzen und müs­sen daher regelmäßig kontrolliert werden:
Halten Sie die unten angegebenen Kontrollintervalle
ein.
Beseitigen Sie Verschmutzungen wie nachfolgend be-
schrieben.
Ersetzen Sie beschädigte oder verformte Filter hinge-
gen umgehend.
Wartung
4.4 Hygiene-Ausblasfilter reinigen
22
23
Der Hygiene-Ausblasfilter filtert feinste Partikel aus der ausgeblasenen Luft.
Kontrolle: Kontrollieren Sie den Hygiene-Ausblasfilter
regelmäßig, spätestens jedoch alle 3 – 6 Monate.
Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle erkennen, dass
der Filter verschmutzt ist, reinigen Sie diesen wie nach­folgend beschrieben:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Drücken Sie die Entriegelung der Ausblasfilter-Abde-
ckung herunter (Abb. 22/1.).
3. Klappen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung ab (Abb. 22/
2.).
4. Entnehmen Sie den Hygiene-Ausblasfilter an der dafür
vorgesehenen Zunge (Abb. 23/A).
5. Reinigen Sie den Hygiene-Ausblasfilter durch Ausklop-
fen über einem Mülleimer. Sollte dies nicht genügen, bürsten Sie Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, beispielsweise der mitgelieferten Möbelbürste, aus. Sollte die Trockenreinigung nicht ausreichen, spülen Sie den Filter im Anschluss mit klarem, kaltem Wasser aus.
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen­noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außer­dem zur Reinigung keine Reinigungsmittel. Lassen Sie das Filterelement nach der Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie es erst wieder ein, wenn es vollkommen trocken ist.
DE
24
6. Setzen Sie den gereinigten Hygiene-Ausblasfilter mit
der breiten Kante nach oben wieder ein (Abb. 23/B). Drücken Sie ihn fest nach hinten, bis er vollständig in seiner Konsole sitzt.
7. Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung zuerst unten an
(Abb. 24/1.) und klappen Sie sie dann heran (Abb. 24/
2.), bis sie hör- und spürbar einrastet (Abb. 24/3.).
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass der Hygiene-Ausblasfilter stets korrekt sitzt und die Ausblasfilter-Abdeckung vollständig eingerastet ist, da die Ausblasluft anderenfalls unzurei­chend gefiltert wird.
15
Wartung
4.5 Dual-Motorschutzfilter reinigen
25
26
27
28
29
16
Der Dual-Motorschutzfilter verhindert, dass größere Par­tikel den Motor zerstören.
Kontrolle: Kontrollieren Sie den Dual-Motorschutzfilter
jedes Mal, wenn Sie den Staubbehälter leeren.
Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle erkennen, dass
der Filter verschmutzt ist, reinigen Sie diesen wie nach­folgend beschrieben. Der Filter sollte jedoch spätestens alle 3 – 6 Monate gereinigt werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den
Staubbehälter, wie unter ZKapitel 4.1, „Staubbehälter leeren“, Schritte 1 – 2 beschrieben.
2. Entnehmen Sie den Motorschutzfilter samt Filterhalter
an der dafür vorgesehenen Zunge aus seiner Konsole direkt vor dem Motor (Abb. 25).
3. Entnehmen Sie den Motorschutz-Vorfilter samt Filter-
halter an der dafür vorgesehenen Zunge aus dem Staubbehälter (Abb. 26).
4. Trennen Sie die Motorschutzfilter-Elemente (Abb. 27/1)
vom Filterhalter (Abb. 27/2) über einem Mülleimer.
5. Spülen Sie beide Filterelemente von Hand mit klarem,
kaltem Wasser gründlich aus.
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch weder spülma­schinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten. Lassen Sie die Filterelemente anschließend ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn diese vollkommen trocken sind.
6. Falls eines der Filterelemente beschädigt oder verformt
sein sollte, ersetzen Sie es durch ein neues, ZKapitel
6.1, „Zubehör- und Ersatzteilliste“.
7. Falls der neue Motorschutzfilter zu groß ist, legen Sie den
gebrauchten Motorschutzfilter auf den neuen Zuschnitt­Motorschutzfilter auf. Zeichnen Sie die Umrisse an und schneiden Sie den Motorschutzfilter passend aus.
8. Setzen Sie die gereinigten/neuen Motorschutzfiltere in
ihre Filterhalter ein.
9. Setzen Sie den Motorschutzfilter samt Filterhalter lage-
richtig in seine Konsole ein (Abb. 28, das Gitter des Fil­terhalters darf nicht sichtbar sein).
10. Setzen Sie den Motorschutz-Vorfilter samt Filterhalter la-
gerichtig in seine Aufnahme im Staubbehälter ein (Abb. 29, das Gitter des Filterhalters muss sichtbar sein).
11. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein. Er muss hör-
bar einrasten.
Problembehebung
5 Problembehebung
Bevor Sie Ihren zuständigen Royal-Vertragshändler, Royal-Servicepartner oder Ihren Fachmarkt kontaktieren, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Problem mögliche Ursache Lösung
Gerät lässt sich nicht einschalten
Gerät hört plötz­lich auf zu saugen
rote Kontrollleuch­te leuchtet
Saugergebnis ist trotz einwandfrei­er Funktion nicht zufriedenstellend
Gerät läuft unge­wöhnliches laut
Stecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose
und schalten Sie das Gerät ein, ZKapitel
3.1, „Staubsaugen“.
Steckdose führt keinen Strom. Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer
Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Kabel durch den Royal Ap-
Überhitzungsschutz hat ange­sprochen (möglicherweise auf­grund verstopfter Saugwege, ver­schmutzte Filter o. Ä.)
Staubbehälter ist überfüllt. Leeren/Reinigen Sie den Staubbehälter.
Düse, Teleskoprohr oder Saug­schlauch sind verstopft.
Filter ist verschmutzt. Reinigen Sie den entsprechenden Filter,
Aufgesteckte Düse ist dem Unter­grund nicht angemessen.
Umschalter „Teppich/Hartboden“ steht in dem Belag nicht ange­messener Stellung.
Eingesaugte Partikel versperren den Luftweg.
anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt.
pliance-Kundendienst ersetzen, Adresse ZSeite 19, „Garantie“.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung (z. B. ver­stopfte Saugwege, verschmutzte Filter o. Ä.). Warten Sie ca. 45 Minuten. Das ab­gekühlte Gerät können Sie wieder einschal­ten.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
ZKapitel 4.5, „Dual-Motorschutzfilter reinigen“ bzw. ZKapitel 4.4, „Hygiene­Ausblasfilter reinigen“.
Düse wechseln ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ an den Bodenbelag an, ZKapitel 3.1, „Staubsaugen“, Schritt 4.
Entfernen Sie die Partikel. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
DE
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie die Ser­vice-Hotline oder den Royal Kundenservice ZSeite 19, „Garantie“.
17
Ersatzteile und Entsorgung
6 Ersatzteile und Entsorgung
6.1 Zubehör- und Ersatzteilliste
Artikel-Nr. Beschreibung Inhalt
5040001 Dual-Motorschutzfilter 2 Schaumstoff-Motorschutzfilter
5040002 Hygiene-Ausblasfilter 1 Hygiene-Ausblasfilter
M203-4 Parkettbürste 1 Parkettbürste
M208-8 Turbobürste 1 Turbobürste
6.2 Bezugsquellen
Zubehörteile sowie Ersatzteile können nachbestellt werden. Diese erhalten Sie:
im DirtDevil-Onlineshop unter www.dirtdevil.de
oder bei den Firmen:
Service-Versand Ina Riedmüller
Frankenstraße 34 89233 Neu-Ulm Deutschland
Tel.: +49 (0) 7307 - 51 75 Fax: +49 (0) 7307 - 41 56
Riedmueller.service@t-online.de
Service Center Feuerbach KG
Corneliusstraße 75 40215 Düsseldorf Deutschland
Tel.: +49 (0) 211 - 38 10 07 Fax: +49 (0) 211 - 37 04 97
dirtdevil-service@t-online.de www.dirtdevil-service.de
6.3 Entsorgung
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt und können im Haus­müll entsorgt werden.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftre­ten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät entspre­chend den in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge be­züglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
18
7 Garantie
0180 501 50 50
*
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€ /Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42/Min.)
SERVICE- HOTLINE
Garantie
7.1 Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät die gesetzlich vorgeschriebene Gewähr­leistung von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Gewährleistungsfrist beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Aus­tausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungs­fehlern beruhen. Von der Gewährleistung sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original Royal
Appliance-Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Die Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händ­lers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät bei­liegt. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
7.2 Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusam­men mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
DE
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice Itterpark 5-7 40724 Hilden Deutschland
Tel.: +49 (0) 2103 - 20 07 10 Fax: +49 (0) 2103 - 20 07 77
www.dirtdevil.de
19
Overview of your Twinfinity
Overview of your Twinfinity
Thank you!
D
We thank you for buying the Twinfinity and wish you many happy hours with your appliance!
Parts/scope of delivery (Fig. 1)
1 Floor nozzle 2 Telescopic tube catch 3 Accessory bracket 4 Telescopic tube 5 Bypass vent 6 Suction hose 7 Carrying-handle 8 Suction hose release catch 9 Dust container 10 Parking-hook 11 "Carpet/hard floor" switch 12 Dust container release catch
13 Control lights
- red: "Container FULL"
- green: "Appliance ON" 14 Cable retraction button 15 Parking bracket 16 Power cord with plug 17 Exhaust filter cover 18 On/Off switch 19 Furniture brush 20 Crevice nozzle 21 Upholstery nozzle
optional accessories Parquet brush (Fig. 6) Turbo brush (Fig. 6)
Technical data
Type of appliance : Multi-cyclone cylinder vacuum cleaner Model : Twinfinity
Voltage : 220...240 V~, 50 Hz Power : 1400 W nom - 1600 W max Dust container capacity : 2.5 litre Filters : Double motor protection filter,
Power cord length : approx. 6 m Weight : approx. 7 kg
[M5040 (-0/-1/.../-8/-9)] [M5049 (-0/-1/.../-8/-9)]
Hygienic exhaust filter
Technical and design specifications may be changed in the course of continuous product improvement. © Royal Appliance International GmbH
20
List of contents
1 Safety notices............................................................................ 22
1.1 Re: Operating Manual ................................................................................................. 22
1.2 Re: The Notices Given ................................................................................................ 22
1.3 Re: Children................................................................................................................. 22
1.4 Re: Appropriate Use.................................................................................................... 23
1.5 Re: Power supply ........................................................................................................ 24
1.6 if the appliance is defective ......................................................................................... 24
2 Unpacking and assembling ..................................................... 25
2.1 Unpacking.................................................................................................................... 25
2.2 Assembly..................................................................................................................... 25
2.3 Using further nozzles (accessories) ............................................................................ 26
3 Operation ................................................................................... 27
3.1 Vacuum cleaning......................................................................................................... 27
3.2 Switching off and retracting power cord ...................................................................... 28
3.3 Transport and storage ................................................................................................. 28
4 Maintenance .............................................................................. 29
4.1 Emptying the dust container ........................................................................................ 29
4.2 Cleaning the housing................................................................................................... 30
4.3 About the filters............................................................................................................ 30
4.4 Hygienic exhaust filter ................................................................................................. 31
4.5 Cleaning the dual motor protection filter...................................................................... 32
GB
5 Troubleshooting........................................................................ 33
6 Spare parts and disposal ......................................................... 34
6.1 List of accessories and spare parts............................................................................. 34
6.2 Sources ....................................................................................................................... 34
6.3 Disposal....................................................................................................................... 34
7 Warranty .................................................................................... 35
7.1 Conditions of warranty................................................................................................. 35
7.2 In case of a warranty claim.......................................................................................... 35
List of contents
21
Safety notices
1 Safety notices
1.1 Re: Operating Manual Read this operating manual carefully before using the
appliance. Keep the operating manual for reference. Include the
operating manual if you pass on the appliance to third
1.2 Re: The Notices Given Notices for your safety are especially marked. Always
parties.
Violations of the operating instructions can lead to severe injuries as well as damages to the appliance.
We take no responsibility for damages due to violations of these operating instructions.
observe these notices to avoid accidents and damage to the appliance.
WARNING:
Warning concerning health hazards describing possible risks of injury.
ATTENTION:
Warning concerning possible dangers to the appliance or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
1.3 Re: Children This appliance is not intended to be used by persons
(including children) with impaired physical, sensorial or mental abilities and/or insufficient experience or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or have been instructed in the proper use of the appliance by this person. Keep the appliance out of reach of people of these groups.
Children should be supervised in order to make sure
that they don’t play with the appliance.
Packing-materials are not toys. There is danger of
suffocation.
22
Safety notices
1.4 Re: Appropriate Use The cylinder vacuum cleaner is intended for home use
only. It may not be used commercially.
Use the cylinder vacuum cleaner only for cleaning
normally soiled floors, rugs and curtains. Any other use is considered inappropriate and is prohibited.
It is especially forbidden:
To vacuum-clean:
- Hair, fingers and other parts of the body. They could be sucked in and injured.
- Pieces of clothing (e. g. shoe laces, scarves, etc.). They could be sucked in and cause injuries.
- Water and other liquids, especially moisture from carpet-cleaning agents. Moisture inside the appliance can lead to short-circuiting.
- Toner dust (for laser printers, copying-machines, etc.) There is danger of fire or explosion.
- hot ash, burning cigarettes or matches. This could cause a fire.
- pointed objects such as glass shards, nails, etc. Otherwise, the appliance might be damaged.
- Plaster, cement, finest drilling-dust, makeup, etc. This could damage the appliance.
The use of the appliance near inflammable or explosive
materials. There is danger of fire or explosion.
Outdoor use There is danger of rain and dirt destroying
the appliance.
Sticking objects into the appliance's openings. It could
overheat.
GB
23
Safety notices
1.5 Re: Power supply The appliance runs on electricity, that means there is
always danger of electric shock. So please especially observe the following:
- Never touch the plug with wet hands.
- Always pull directly at the plug if you want to disconnect the appliance from the mains. Never pull the power cord, it might break.
- Take care that the power cord is not bent, pinched, rolled over or gets in contact with heat sources.
- Use only extension cords suited to the power requirements of the appliance.
- Never immerse the appliance in water or other liquids.
- Only operate the appliance if your mains voltage is the same as that indicated on the appliance's nameplate. Wrong voltage can destroy the appliance.
- If the power cord of this appliance is damaged it must be replaced by the manufacturers, their authorized service representative or a similarly qualified person to avoid danger.
1.6 if the appliance is defective
Never use a defective appliance or operate an
appliance with a defective power cord. There is a major risk of injury.
Refer a defective appliance to an authorised dealer or
the Royal Appliance service for repair. Address: ZPage 35, "Warranty".
24
Unpacking and assembling
2 Unpacking and assembling
2.1 Unpacking 1. Unpack the appliance and all its accessories.
2. Check the contents for completeness and possible
damages. Information regarding scope of delivery ZPage 20, ”Overview of your Twinfinity“.
NOTE:
Immediately contact your dealer if you have found damage resulting from transportation.
ATTENTION:
Always transport or ship the appliance in its original packaging to avoid damage. Keep the packaging for such an event. Dispose of no longer needed packaging material according to the applicable regulations of your country.
2.2 Assembly
2
WARNING:
Danger of injury! Only assemble the appliance if it is not connected to the power supply. Otherwise the machine might start up and parts of you body, hair or pieces of clothing might be sucked in.
1. Insert the end of the hose with the release catch
(Fig. 2/1) upwards into the opening until you hear and feel the catch engaging.
GB
3
2. Insert the handle (Fig. 3/1) into the upper end of the
telescopic tube (Fig. 3/2).
3. Attach the floor nozzle (Fig. 3/3) to the bottom end of
the telescopic tube (Fig. 3/4).
NOTE:
It might be necessary to push a bit harder.
4
4. Adjust the length of the telescopic tube. Press down the
release latch on the tube to (Fig. 4/1) do this. Then extend the telescopic tube to the desired length. Let go of the release catch while pulling until it locks in place. You will hear a distinct click.
Your cylinder vacuum cleaner is now ready for use.
25
Unpacking and assembling
2.3 Using further nozzles (accessories)
5
6
7
8
Besides the floor nozzle you just attached, you may extend the functions of your cylinder vacuum cleaner with other nozzles.
The supplied accessories include:
- Furniture brush (Fig. 5/1)
For cleaning delicate surfaces.
- Crevice nozzle (Fig. 5/2)
For vacuuming spots difficult to reach.
- Upholstery nozzle (Fig. 5/3)
For gentle vacuuming of upholstered furniture.
Optionally available are:
- Turbo brush (Fig. 6/1)
For thoroughly deep cleaning of carpets with the revolving brush head.
NOTE:
The brush rotating at high speed causes a loud noise during operation.
- Parquet brush (Fig. 6/2)
For vacuuming especially delicate surfaces (e. g. parquet, laminate) with long, soft bristles.
This is how to attach the nozzles:
WARNING:
Danger of injury! Only assemble the appliance if it is not connected to the power supply. Otherwise the machine might start up and parts of your body, hair or pieces of clothing might be sucked in.
1. Switch off the vacuum cleaner and pull the plug from the
mains socket.
2. Pull the attached nozzle off of the telescopic tube.
3. Attach the desired nozzle to the bottom end of the
telescopic tube (Fig. 7/1) or if necessary directly to the handle (Fig. 8/1).
ATTENTION:
Using the vacuum cleaner without a nozzle attached increases the danger of accidentally sucking in objects.
4. If possible, store nozzles no longer in use on the
accessory bracket. (Fig. 1/3).
26
3 Operation
3.1 Vacuum cleaning
9
Operation
WARNING:
Danger of injury! A damaged appliance must not be used. Check the cylinder vacuum cleaner and the power cord each time before using it.
ATTENTION:
Only use the cylinder vacuum cleaner with all filters intact, in dry condition and correctly placed. Make sure that the openings of the vacuum cleaner are not clogged.or obstructed. Otherwise the vacuum cleaner might be damaged.
NOTE:
Your cylinder vacuum cleaner is equipped with a safety switch to prevent overheating. It automatically cuts off the power supply if the motor is overheated. In this case switch off the vacuum cleaner with the on/off switch (Fig. 10/1) and pull the plug from the mains socket. Eliminate the cause of overheating (e. g. clogged suction paths) Wait for about 45 minutes. After it has cooled off, you may switch on the vacuum cleaner again.
GB
10
11
1. Attach the desired nozzle or pull out the ZChapter 2.2,
"Assembly" power ZChapter 2.3, "Using further nozzles (accessories)".
2. cord by the plug up to the yellow mark (Fig. 9/1).
WARNING:
Danger of electric shock! If the red marking shows (Fig. 9/2) retract the cord by pressing the retract buttonto pull in the cable (Fig. 10/2) up to the yellow mark again. Otherwise the cord might break.
3. Insert the mains plug into a socket with ground/safety
contact.
4. Switch on the cylinder vacuum cleaner with the on/off
switch (Fig. 10/1). (The green indicator light is on.)
5. Set the nozzle switch to "carpet" or "hard floor"
according to the floor (Fig. 11) to be cleaned:
- hard floor (Fig. 11/a)
Laminate, tiles, PVC, etc.
- Carpet (Fig. 11/b)
Short- and deep-pile carpets, rugs, etc.
27
Operation
12
6. When working with the cylinder vacuum cleaner, pull if
after you like a sleigh. Follow the respective recommendations of the flooring manufacturers.
NOTE:
With the bypass vent (Fig. 12) you can quickly reduce suction power if less suction is needed, e.g. to release objects accidentally sucked in.
3.2 Switching off and retracting power cord
13
1. Switch off the cylinder vacuum cleaner with the on/off
switch (Fig. 13/1) and pull the plug from the mains socket.
2. Keep the plug in your hand.
WARNING:
Danger of injury! During retraction the power cord can whip around, become an obstacle or overthrow objects. Therefore keep the plug in your hand and guide it during retraction of the power cord.
3. Push the cord retracting button (Fig. 13/2) to retract the
power cord.
3.3 Transport and storage To transport the cylinder vacuum cleaner you can
carry it by the handle (Fig. 1/7).
WARNING:
Danger of injury! Switch off the appliance when not working with it and observe the notices under ZChapter
3.2, "Switching off and retracting power cord".
14
To store it or when not working with it you can hook the
parking-hook onto the parking-bracket (Fig. 14). It is recommended to first retract the telescopic tube.
28
ATTENTION:
Never store the appliance next to heat sources (e.g. stoves or radiators). Avoid exposing it to direct sunlight. The heat might damage the appliance.
Before storing it for a longer time empty the dust
container an dispose ZChapter 4.1, "Emptying the dust container" of it in an orderly manner.
Always store the appliance in a cool, dry place and out
of reach of children.
4 Maintenance
4.1 Emptying the dust container
15
Maintenance
Empty the dust container when the red warning light
goes on (Fig. 15) or when the MAX mark has been reached (Fig. 16/2).
ATTENTION:
Before emptying the dust container switch off the appliance and observe the notices under ZChapter 3.2, "Switching off and retracting power cord". In this way you avoid dust destroying the appliance.
GB
16
17
18
19
1. Unlatch the hose by the release catch (Fig. 16/1) and
detach the hose.
2. Remove the dust container by unlocking it (Fig. 17/1.)
and then folding it down (Fig. 17/2.).
NOTE:
Be careful when removing the dust container so that no dust escapes.
3. Empty the dust container either
by opening the bottom plates (Fig. 18):
- Hold the container low over a dustbin before doing this.
- Unlock the outer bottom plate (Fig. 18/1.).
- Then unlock the inner bottom plate (Fig. 18/2.).
or
or by removing the cyclone unit (Fig. 19):
- Unlock the cyclone unit as shown (Fig. 19/1.).
- Detach the container from the cyclone unit (Fig. 19/2.).
- Empty the container into a dustbin.
NOTE:
You can dispose of the contents of the dust container with your regular domestic trash if it contains no waste materials prohibited in domestic trash.
29
Maintenance
20
4.2 Cleaning the housing
4. Remove any residual dust remaining in the dust
container and in the cyclones.
ATTENTION:
The cyclone unit must by no means get in contact with water. Otherwise adhering dirt will clog the cyclone unit.
5. Shut the bottom plates or put the cyclone back onto the
container using firm pressure. The elements engage with a distinct click.
6. Make sure that the elements are securely fastened to
each other.
7. Also clean or exchange the motor protection filter when
emptying the dust container. ZPage 32, "Cleaning the dual motor protection filter".
8. Put the dust container back into place. You must feel
and hear it clicking into place.
9. Attach the hose again.
WARNING:
Danger of injury! Always switch off the appliance and disconnect it from the mains before cleaning it ZChapter
3.2, "Switching off and retracting power cord". Otherwise the machine might start up and parts of your body, hair or pieces of clothing might be sucked in.
ATTENTION:
Do not use cleaning or scouring agents or alcohol, as these might damage the appliance's housing.
Clean the outside of the housing using a slightly damp
cloth only.
4.3 About the filters Your vacuum cleaner is equipped with the following 3
filters:
21
- Dual motor protection filter (Fig. 21/1, 2)
- Hygienic exhaust filter (Fig. 21/3)
The filters may get dirty with time and therefore must be checked regularly.
Keep the checking intervals given below.Remove dirt from the filters as described below.Damaged or deformed filters, however, must be
replaced immediately.
30
Maintenance
4.4 Hygienic exhaust filter The hygienic exhaust filter filters finest particles from the
exhaust air stream.
Checking: Check the hygienic exhaust filter regularly, at
least every 3 – 6 months.
Cleaning: If you find that the filter is dirty, clean it as
described below:
22
23
24
1. Switch off the appliance.
2. Press down the release catch of the exhaust filter cover
(Fig. 22/1.).
3. Fold down the exhaust filter cover (Fig. 22/2.).
4. Remove the hygienic exhaust filter holding it by the tab
provided for this (Fig. 23/A).
5. Clean the hygienic exhaust filter by tapping out the dirt
into a dustbin. If this proves to be insufficient, remove the dirt with a soft brush, e.g. the furniture brush supplied with the appliance. If such dry cleaning is not sufficient, subsequently rinse the filter in clear, cold water.
ATTENTION:
The filter is washable, but it may not be cleaned in dishwashers or washing-machines. Do not use chemical cleansers to clean the filters. After rinsing the filter element, let it dry for approx. 24 hours at room temperature. Only put it back into the appliance when it is completely dry.
6. Insert a new hygienic exhaust filter with the wide edge
on the top side (Fig. 23/B). Push it down firmly until it is completely inside its holder.
7. Attach the exhaust filter cover at the bottom side first
(Fig. 24/1.) and then fold it shut (Fig. 24/2.) until you hear and feel it snapping into place (Fig. 24/3.).
NOTE:
Make sure that that the hygienic exhaust filter is always properly fitted and the exhaust filter cover completely locked into position, otherwise the exhaust air will not be properly filtered.
GB
31
Maintenance
4.5 Cleaning the dual motor protection filter
25
26
27
28
29
The dual motor protection filter prevents coarse dust particles from destroying the motor.
Checking: Check the dual motor protection filter every
other time when emptying the dust container.
Cleaning: If you find that the filter is dirty, clean it as
described here: The filter should be cleaned at least every 3 – 6 months.
1. Switch off the vacuum cleaner and remove the dust
container as described in ZChapter 4.1, "Emptying the dust container", steps 1 – 2.
2. Remove the motor protection filter with its holder from
the fitting directly in front of the motor by pulling the tab provided (Fig. 25).
3. Remove the secondary motor protection filter with its
holder from the dust container by pulling it by the tab provided (Fig. 26).
4. Separate the motor protection filter elements (Fig. 27/1)
from their holder (Fig. 27/2) over a dustbin.
5. Thoroughly rinse both filter elements by hand in clear,
cold running water.
ATTENTION:
The filter elements are washable, but may not be cleaned in dishwashers or washing-machines. Do not use chemical cleansers to clean the filters. Them leave the filter elements to dry (approx. 24 hours at room temperature). Only put them back into the appliance when they are completely dry.
6. If one of the filter elements is damaged or deformed,
replace it by a new one. ZChapter 6.1, "List of accessories and spare parts".
7. If the new motor protection filter is too large, lay the the old
filter onto the new filter mat. Trace the contours and cut the new filter down to size with a pair of scissors.
8. Insert the cleaned or new motor protection filters into
their filter holders.
9. Replace the secondary motor protection filter with its
holder in the correct position (Fig. 28, the grid of the filter holder must not be visible).
10. Replace the primary motor protection filter with its holder
in its correct position in the dust container (Fig. 29, the grid of the filter holder must be visible).
11. Replace the dust container It must catch with a click.
32
Troubleshooting
5 Troubleshooting
Before contacting your authorised Royal dealer, service partner or appliance market, first check if you can solve the problem on your own by proceeding according to the following‚table.
WARNING:
Danger of injury! Never use a defective appliance. Always switch off the appliance and disconnect it from the mains before starting troubleshooting ZChapter 3.2, "Switching off and retracting power cord".
Problem Possible cause Solution
The appliance will not start.
The vacuum cleaner suddenly stops.
The red warning­light is on.
The cleaning results are unsatisfactory in spite of the appliance working correctly.
The appliance's running-sound is unusually loud.
Mains plug is not connected. Insert the plug into a mains socket and
Socket does not carry current. Test the vacuum cleaner on another socket
The power cord is damaged. Have the cord replaced by the Royal
The overheating protection has tripped, possibly due to blocked suction channels, filters, or similar.
The dust container is full. Empty/clean the dust container.
Nozzle, telescopic tube or suction hose are clogged.
The filter is dirty. Change/clean the respective filter ZChapter
The nozzle you are using does not suit the flooring.
The "carpet/hard floor" selector is in the wrong position for the particular type of floor.
Sucked-in objects are obstructing the air stream.
switch on the appliance. ZChapter 3.1, "Vacuum cleaning".
that you are sure is carrying current.
Appliance Customer Service, address ZPage 35, "Warranty".
Switch off the vacuum cleaner and pull the plug from the mains socket. Eliminate the cause of overheating (e.g. blocked suction channels, filters, etc.). Wait for about 45 minutes. After the appliance has cooled off, you may switch it on again.
Remove the obstacle. If necessary, use a long wooden stick (e.g. a broomstick) to do this.
4.5, "Cleaning the dual motor protection filter" or ZChapter 4.4, "Hygienic exhaust filter".
Change nozzles ZChapter 2.3, "Using further nozzles (accessories)".
Set the "carpet/hard floor" selector to the correct position for the type of floor, ZChapter 3.1, "Vacuum cleaning", step 4.
Remove the objects. If necessary, use a long wooden stick (e.g. a broomstick) to do this.
GB
NOTE:
If you could not solve the problem following the procedures in the above table, contact our service hotline or the Royal Appliance customer service ZPage 35, "Warranty".
33
Spare parts and disposal
6 Spare parts and disposal
6.1 List of accessories and spare parts
Item number Description Contents
5040001 Dual motor protection filter 2x foam plastic motor protection filter
5040002 Hygienic exhaust filter 1x hygienic exhaust filter
M203-4 Parquet brush 1x Parquet brush
M208-8 Turbo brush 1x Turbo brush
6.2 Sources
You can order accessories and spare parts from: You can get these:
at the dirt devil online shop at www.dirtdevil.de
or from ZPage 196, "International Service"
6.3 Disposal
The filter bags are made from environment-friendly materials and can de disposed of with your domestic trash.
When the appliance has reached the end of its usefulness, especially if dysfunctions recur, disable the appliance by pulling the mains plug out of the socket and cutting off the power cord. Dispose of the appliance in compliance with environmental protection laws of your country. Electrical waste may not de disposed of together with household waste. Refer to your local authorities or to your dealer for advice on recycling.
34
Warranty
7Warranty
7.1 Conditions of warranty
We grant a warranty of 24 months from the date of purchase for the appliance distributed by us.
Within this period we will either repair or replace the appliance or accessory (damages to accessories do not automatically cause a replacement of the complete appliance) all defects due to manufacturing or materials at no cost. Damages due to inappropriately use (operation on wrong voltage or type of current, connecting to unsuitable power supplies, breakage, etc.) are exempt from warranty, as are normal wear and minor defects that only negligibly influence the appliance's serviceability.
Intrusions by unauthorised parties and the use of spare parts not supplied by Royal invalidate the warranty. Consumable parts are not included in the warranty and must be paid for!
The warranty is only valid if the date of purchase has been acknowledged by the dealer's stamp and signature on the warranty card or if a copy of the invoice is included with sent-in appliance. Warranty services do not cause an extension of the warranty period, nor do they constitute a new warranty!
Appliance
7.2 In case of a warranty claim
Send us the appliance with empty dust container and a short description of the fault in printed letters. Head your letter "warranty claim". Send it to the following address, including the warranty card or a copy of the purchase slip:
ZPage 196, "International Service"
GB
35
International Service
International Service
DE
D
Royal Appliance International GmbH Abt. Kundenservice Itterpark 5-7 40724 HILDEN DEUTSCHLAND Tel.: +49 - 2103 - 20 07 10 Fax: +49 - 2103 - 20 07 77 www.dirtdevil.de
CZ ES FR
Le Cygne electronic service spol. s r.o. Jablonecká 722/8 190 00 Praha 9 ČESKÁ REPUBLIKA Tel: +420 - 28 68 83 940 Fax: +420 - 28 68 85 064 servis@lce.cz
AT
Zmugg Elektronik Service und Vertriebges. M.b.H. Fabriksgasse 27 8020 Graz ÖSTERREICH Tel. +43 - 316 - 77 21 20 Fax +43 - 316 - 77 21 20 10 Tel. Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 14 Fax Ersatzteile: +43 - 316 - 77 21 20 15 zmuggelektronik@utanet.at
Royal Appliance Espana, SL Royal, Dirt Devil, Stellar C/CRONOS, Nº 20 , PORTAL 2 ,3º 13 28037 MADRID ESPAÑA Tel: +34 - 902 - 43 06 63
CH
Finissimo AG Landquartstr. 32 9320 Arbon SCHWEIZ Tel. +41 - 71 - 227 99 93 Fax. +41 - 71 - 227 99 94 www.finissimo.ch info@finissimo.ch
OPM France Nant’Est entreprise 33 rue du bois Briand 44316 Nantes cdx 3 FRANCE Tel. +33 - 2 - 40 49 64 25 Fax +33 - 2 - 40 93 96 22 www.opm-france.com
HR
TD ''MEDJIMURKA'' D.D. Trg Republike 6 40000 Čakovec HRVATSKA Tel.: +385 - 40 - 31 27 60 Fax: +385 - 40 - 32 86 61
HU
Aspico Kft. Puskás Tivadar út.4. 9027 Győr MAGYARORSZÁG Tel.: +36 - 96 - 51 12 91 szerviz@aspico.hu
PYC RUS
ООО РТЦ "Совинсервис", 127081 г. Москва,
Ясный проезд, д. 10 РОССИЙСКАЯ ФЕДЕРАЦИЯ Тел. +7 - 495 - 47 39 003
SK
Aspico Slovakia s r.o. Kracanska 40/104 92901 Dunajská Streda SLOVAKIA Tel: +421 - 31 - 55 11 815
196
OOO RTC „Sovinservice“ 127081 Moscow Jasny proezd, 10 ROSSIJSKAJA FEDERAZIJA Tel.: +7 - 495 - 47 39 003
TR
GERCEKLER ITH. IHR. PAZ. DAGITIM LTD. STI Egitim Mah. Kasap Ismail Cikmazi No:6/3 Hasanpasa / Kadiköy ISTANBUL, TURKEY Tel: +90 - 216 - 550 89 41 Fax:+90 - 216 - 550 89 43 http://www.gerceklergroup.com
NL
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 4462 GT Goes NEDERLAND Tel: +31 - 113 - 24 07 00 Fax: +31 - 113 - 24 07 50 dirtdevil@zesgoes.nl
BE
SI
Strojinc Ciril s.p. Koseskega ul. 1a 1000 Ljubljana SLOVENIJA Tel: +386 -1- 42 28 489
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP! VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! • ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING! ¡VÁLIDO SÓLO CON COPIA DE FACTURA! • ДЕЙСТВИТЕЛЬНО ТОЛЬКО С КОПИЕЙ СЧЕТА! SADECE FATURA SURETİ İLE GEÇERLİDİ R! • PLATNOST POUZE S KOPIÍ FAKTURY! PLATÍ IBA S KÓPIOU POKLADNIČNÉHO DOKLADU! • VELJA SAMO S KOPIJO RAČUNA! VRIJEDI SAMO UZ PRILOŽENU KOPIJU RAČUNA! • CSAK A SZÁMLA MÁSOLATÁVAL EGYÜTT ÉRVÉNYES!
Garantiekarte Warranty Card Card de garantie Garantiekaart
Twinfinity
Name • Name • Nom • Naam • Nombres y apellidos • Фамилия, имя İsim • Jméno • Priezvisko • Ime • Ime i prezime • Név
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número • Улица и номер дома Sokak ve ev no • Ulice a číslo domu • Ulica a číslo domu • Ulica in hišna številka • Ulica i kućni broj • Utca és házszám
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad • Индекс и населенный пункт Posta kodu ve yer • PSČ a obec • PSČ a miesto • Poštna številka in kraj • Poštanski broj i mjesto • Irányítószám és település
E-Mail • email • Courriel • E-mail • Correo electrónico • Эл. почта E-Posta • E-mail • Email • E-naslov • E-mail • E-mail
Certificado de garantía Гарантийная карточка
Garanti Kartı Záruční list Záručný list Garancijski list Jamstveni list Garanclalevěl
Telefon mit Vorwahl • Phone number (with area code) • Téléphone avec indicatif • Telefoon met kengetal • Teléfono con prefijo • Телефон с кодом • Şehirlerarası kodla telefon • Telefon s předvolbou • Telefón s predvoľbou • Telefon s številko omrežne skupine • Broj telefona s pozivnim brojem • Telefonszám, körzetszámmal
Fehlerbeschreibung • Description of the malfunction • Description du problème Omschrijving van de fout • Descripción del fallo • Описание неполадки • Hata tanımı Popis závady • Popis chyby • Opis okvare • Opis neispravnosti • Hibaleírás:
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
Bitte diesen Abschnitt ausschneiden und dem Gerät beilegen. • Please detach this part and send it in with the appliance. Veuillez détacher cette partie et la joindre à l'appareil. • Dit deel a.u.b. uitknippen en bij het apparaat leggen. Por favor, recorte este resguardo y añádelo al aparato. • Пожалуйста, вырежьте этот раздел и приложите его к прибору. Lütfen bu bölümü kesin ve cihazın yanı na ekleyin. •Tuto část prosím odstřihněte a přiložte k př ístroji. Odstrihnite túto časť a priložte ju k prístroju. • Ta del izrežite in priložite napravi. • Izrežite ovaj odjeljak i priložite ga uređaju. Vágja ki ezt a részt és csomagolja a készülék mellé.
Loading...