Es freut uns, dass Sie sich für den Dampfreiniger „Steam & Swing“ entschieden haben!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben
Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann
zu schweren Verletzungen oder Schäden
am Gerät führen.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
1.2 zu verwendeten Hinweisen
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden
am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das
Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
1.3 zum Heißdampf
Das Gerät erzeugt zum Reinigen
Heißdampf mit einer Temperatur
von ca. 110 °C. Hiervon gehen unterschiedliche Gefahren aus. Daher:
Richten Sie den Dampfstrahl niemals auf
Personen oder Tiere. Verbrühungsgefahr!
Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf
elektrische Geräte, Steckdosen etc. Gefahr
eines elektrischen Schlags!
Lassen Sie das Reinigungstuch und wei-
tere heiße Geräteteile erst abkühlen, ehe Sie
diese berühren. Verbrennungsgefahr!
4
Page 5
1Sicherheitshinweise
1.4 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom be-
trieben, dabei besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie
daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an.
- Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Niemals am
Stromkabel, es könnte reißen.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten und halten
Sie es von Regen und Nässe fern.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel
nicht geknickt, eingeklemmt, überfahren
wird oder mit Hitzequellen in Berührung
kommt. Es darf außerdem nicht zur Stolperfalle werden.
- Stellen Sie vor dem Anschließen an die
Stromversorgung sicher, dass die auf
dem Typenschild angegebene elektrische
Spannung mit der Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur
Steckdosen mit Schutzkontakt.
- Benutzen Sie nur GS-geprüfte, einfache
Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
- Befüllen Sie den Wassertank ausschließlich nach Beendigung des Reinigungsvorgangs und bei gezogenem Netzstecker.
1.5 zu Kindern
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
oder dem Kabel spielen. Bewahren Sie das Gerät für diesen Personenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum
Spielen verwendet werden. Erstickungsgefahr!
1.6 bestimmungsgemäßer Einsatz
Setzen Sie den Dampfreiniger ausschließlich
im Haushalt für das Reinigen von normalverschmutzten Hartböden, z. B. Fliesen, Steinböden, Parkett, Laminat und andere glatte
Flächen (mit Teppichgleitsohle auch Teppichen) ein, die der hohen Temperatur, dem
Druck und der Feuchtigkeit des Heißdampfes
standhalten. Jede weitere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Verboten ist insbesondere:
Das Dampfreinigen von:
- Personen, Tieren oder Pflanzen sowie
Kleidungstücken, die sich noch am Körper befinden. Verbrühungsgefahr!
- Oberflächen, die durch gesundheitsgefährdende Stoffe verschmutzt sind, oder
verleimten Flächen. Der heiße Dampf
kann diese Stoffe lösen.
- unversiegelten, lackierten, geölten oder
gewachsten Holz- oder Parkettfußböden
oder solchen aus weichem Kunststoff. Diese können beschädigt werden.
- glänzendem Kunststoff. Dieser kann
durch den Dampf matt werden.
- Textilien, Möbeln, Fensterscheiben. Für
derartige Anwendungen hat DirtDevil die
„Dampfente“ im Sortiment.
Das Befüllen des Wassertanks mit ande-
ren Flüssigkeiten als Wasser bzw. mit Wasserzusätzen (z. B. Reinigungsmittel etc.). Zusätze können gesundheitsschädlich sein oder
das Gerät zerstören.
Die Verwendung in der Nähe von explo-
siven, leicht entzündlichen Stoffen oder an
Druckbehältern. Es besteht Brand-, Berstoder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Regen und
Schmutz zerstören das Gerät.
Der Betrieb mit leerem Wassertank.
Der eigenmächtige Umbau des Geräts.
1.7 falls das Gerät defekt ist
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät
oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es
besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Repara-
tur an einen Fachhändler oder den Royal Appliance Kundendienst.
5
DE
Page 6
2Vor dem Reinigen
2Vor dem Reinigen
2.1 Auspacken
Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile
aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit (Abb. 2).
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät
grundsätzlich immer in der Originalverpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial entsprechend den in Ihrem
Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler.
2.2 Montieren
1. Montieren Sie den Stiel, indem Sie die
Steckrohre und den Handgriff zusammenstecken (Abb. 3). Das untere Steckrohr ist
an der Entriegelungstaste erkennbar.
2. Stecken Sie den Stiel in die Aufnahme.
Die Entriegelungstaste (Abb. 4/1) rastet
hör- und spürbar ein.
HINWEIS:
Falls Sie den Stiel wieder herausnehmen
möchten, drücken Sie die Entriegelungstaste (Abb. 4/1) und ziehen Sie den Stiel
nach oben heraus.
3. Legen Sie ein Mikrofaser-Reinigungstuch
lagerichtig auf den Boden und stellen Sie
den Dampffuß darauf ab. Das Reinigungstuch wird per Klettverschluss gehalten.
Nur bei Teppichen:
4. Setzen Sie die Teppichgleitsohle (Abb. 7/
3) auf Dampffuß (Abb. 7/1) und Reinigungstuch (Abb. 7/2).
2.3 Wassertank füllen
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge-
schaltet ist und das Stromkabel aus der
Steckdose gezogen ist.
WARNUNG:
Befüllen Sie niemals ein am Stromnetz
befindliches Gerät mit Wasser. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags.
2. Drehen Sie die Einfüllkappe gegen den
Uhrzeigersinn vom Wassertank.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Zusätze im Wasser.
Diese können das Gerät zerstören.
3. Füllen Sie den Wassertank mithilfe des im
Lieferumfang enthaltenen Nachfüllbehälters (Abb. 5) mit kaltem, klarem Leitungswasser. Benutzen Sie keine anderen Gefäße zum Nachfüllen. Beachten Sie im
Tank befindliche Restmengen an Wasser.
Es besteht die Gefahr des Verschüttens
von Wasser oder der Überfüllung des
Wassertanks.
HINWEIS:
Durch die Verwendung von destilliertem
Wasser anstelle von Leitungswasser kann
die Lebensdauer des Gerätes verlängert
werden. Dies ist besonders in Haushalten
mit hartem Wasser zu empfehlen.
4. Schließen Sie die Einfüllkappe und prüfen
Sie diese auf festen Sitz.
6
Page 7
3Bedienung
3Bedienung
.
WARNUNG:
Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder
Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf
nicht verwendet werden.
ACHTUNG:
Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung, ob der
jeweilige Bodenbelag für die Dampfreinigung geeignet ist. Falls Sie sich nicht sicher
sind, reinigen Sie erst eine unauffällige
Stelle. Beachten Sie immer die Reingungshinweise zu den einzelnen Belägen. Diese
könnten beschädigt werden. Glasflächen
können durch Wärmeschock zerspringen.
Wärmen Sie Glasflächen mit weit gestreutem Dampf aus einem Abstand von ca.
25 cm auf.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden
aus unsachgemäßem Heißdampfgebrauch.
HINWEIS:
Der Dampfreiniger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei Überhitzung (z. B. durch leeren Wassertank) automatisch ab. Ist dies der Fall, schalten Sie
den Dampfschalter aus und ziehen Sie den
Stecker. Beseitigen Sie die Ursache der
Überhitzung. Warten Sie ca. 45 Minuten.
Den dann abgekühlten Dampfreiniger können Sie wieder einschalten.
Heißdampf erleichtert das Reinigen von
glatten Flächen. Der Dampfreiniger funktioniert dabei ganz ohne chemische Lösungsmittel.
Ihr Dampfreiniger dient nicht zur Tiefenrei-
nigung von Teppichen oder zur Beseitigung
hartnäckiger Verschmutzungen.
HINWEIS:
Zur Beseitigung hartnäckiger Verschmutzungen empfehlen wir das vorherige Anlösen der Verunreinigung mithilfe eines chemischen Reinigungsmittels, sofern der
jeweilige Bodenbelag dies erlaubt.
3.1 Dampfreinigen
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Anschließen des Steckers an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Spannung Ihrer
Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur
Steckdosen mit Schutzkontakt.
1. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
prüfen Sie, ob der Wassertank gefüllt ist.
2. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Die rote Strom-Kontrollleuchte (Abb. 1/8)
leuchtet.
Schalten Sie nun den Dampfschalter
(Abb. 1/7) ein.
Bei glatten Böden:
Schalten Sie den Dampfschalter spätes-
tens dann aus, wenn ein Feuchtigkeitsfilm auf
dem Boden entsteht.
Das Dampfreinigen mit ausgeschaltetem
Dampfschalter sorgt für schnelleres Abtrocknen und verringert die Ausrutschgefahr.
Bei Teppichen:
Lassen Sie den Dampfschalter während des
gesamten Reinigungsvorgangs eingeschaltet.
3.2 Aufbewahren
1. Schalten Sie den Dampfschalter (Abb. 1/
7) aus und ziehen Sie das Stromkabel aus
der Steckdose.
2. Wickeln Sie das Stromkabel auf. So ver-
meiden Sie Unfälle.
3. Warten Sie, bis sich das Mikrofaser-Reini-
gungstuch und die umgebenden Geräteteile abgekühlt haben.
4. Entnehmen Sie das Mikrofaser-Reini-
gungstuch. Reinigen Sie es ZKapitel 4.2,„Gehäuse und Tücher reinigen“.
DE
7
Page 8
4Pflege
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die
Hitze kann das Gerät beschädigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern
möchten, leeren Sie den Wassertank und lassen Sie ihn vollständig austrocken. Verstauen
Sie das Gerät erst, wenn es völlig trocken ist.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen,
trockenen Raum für Kinder unzugänglich auf.
4Pflege
4.1 Entkalken
Um die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, entkalken Sie es ca. alle 6 Monate.
HINWEIS:
In Haushalten mit hartem Wasser empfehlen wir, das Gerät in kürzeren Abständen zu
entkalken.
1. Füllen Sie den Wassertank mit Wasser
und geben Sie ca. 1 Tab Bio-Entkalker (im
Handel erhältlich) hinein. Beachten Sie
die Hinweise des Entkalker-Herstellers.
2. Richten Sie den Dampffuß in ein Gefäß,
das den Dampf auffangen kann.
3. Schalten Sie den Dampfschalter ein.
4. Lassen Sie die Entkalkungslösung ca.
5 Minuten durchlaufen.
5. Warten Sie anschließend weitere 5 Minu-
ten bei eingeschaltetem Gerät.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-mal
und entsorgen Sie die restliche Lösung.
4.2 Gehäuse und Tücher reinigen
WARNUNG:
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie
es aus und lassen Sie es abkühlen.
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich
mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen können.
Waschen Sie die Reinigungstü-
cher nach jedem Reinigungsgang.
Andernfalls bilden sich Keime und
Schimmelpilze bis zur nächsten Benutzung.
Waschen Sie die Reinigungstü-
cher bei max. 60 °C und ohne den
Einsatz von Weichspüler. Verzichten Sie unbedingt darauf, die Mikrofaser-Reinigungstücher zu bleichen,
zu bügeln oder im Trockner zu trocknen. Dies würde die Saugwirkung
reduzieren oder die Reinigungstücher gar beschädigen.
5Fehlerbehebung
Bevor Sie das Gerät an den Royal Appliance
Kundendienst einschicken, überprüfen Sie
anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den
Fehler selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät,
oder ein Gerät mit einem defekten Kabel.
Es besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Fehlermögliche Ursache
Lösung
Strom-Kontrollleuchte leuchtet
nicht
Gerät erzeugt
keinen Dampf
Dauer bis zur
DampfbetriebBereitschaft ist
ungewöhnlich
hoch
Stromkabel ist nicht eingesteckt.
Stromkabel einstecken.
Steckdose führt keinen
Strom.
Testen Sie das Gerät an
einer anderen Steckdose.
Der Überhitzungsschutz
hat aufgrund eines leeren
Wassertanks ausgelöst.
Dampfschalter ausschalten, Stromkabel ziehen
und Wassertank füllen.
Wasser-/Dampfwege sind
verkalkt.
Dampfschalter ausschalten, Stromkabel ziehen
und Gerät entkalken
ZKapitel 4.1, „Entkalken“.
8
Page 9
6Ersatzteile
6Ersatzteile
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Originalersatzteile aus
dem Lieferumfang oder solche, die Sie
durch Nachbestellung erworben haben.
Zubehör und Ersatzteile können nachbestellt
werden.
Wenn das Gebrauchsende erreicht
ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftreten, machen Sie das
ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Stromkabel durchtrennen.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend der in
Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften.
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen
mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
8Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir
nach unserer Wahl durch Reparatur oder
Austausch des Gerätes oder des Zubehörs
(Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen. Von
der Garantie sind Schäden ausgenommen,
die auf unsachgemäßen Gebrauch (Betrieb
mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss
an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und
Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen durch eine nicht von
uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung
anderer als original Royal Appliance Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb
kostenpflichtig! Die Garantie tritt nur in Kraft,
wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte
bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem
eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung
der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein
Anspruch auf eine neue Garantie!
Versenden Sie das Gerät mit entleertem
Wassertank und einer kurzer Fehlerbeschreibung in Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“.
Senden Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende
Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
Germany
We are pleased that you decided on the
"Steam & Swing" steam cleaner! We hope
you enjoy using your appliance and we would
like to thank you for your purchase!
Overview (Fig. 1):
1 Handle
2 Main stick
3 Power cable with plug
4 Water tank with filler cap
5 Steam foot
6 Cable retraction device
7 Steam switch
8 Power indicator light (red)
9 Steam ready light (green)
Scope of delivery (Fig. 2):
1 Steam foot with power cable & water tank
2 Stick segments and handle
3 Micro-fibre cleaning cloths (x 2)
4 Carpet sole plate
5 Refill container
Technical data
Type of appliance: Steam cleaner
Model: Steam & Swing
Model number: M350 (-0/.../-9)
Voltage: 220 V - 240 V~
Output: 1550 W nom.
Steam ready: 20 min
Steam temperature: approx. 110 °C
Water tank capacity: 400 ml
Power cable length: 5 m
Weight (with empty
Read this operating manual through completely before working with the appliance.
Keep the operating manual safe. If you pass
the appliance on to a third party, give them the
operating manual as well.
Non-compliance with these instructions
can lead to serious injuries or damage to
the appliance.
We assume no liability for damage that occurs
as a result of non-compliance with this operating manual.
1.2 Notes used in the manual
Important notes for your safety are especially
marked. You must observe these instructions
to avoid accidents and damage to the appliance:
WARNING:
Warns against hazards for your health and
indicates possible risks of injury.
ATTE NTION:
Indicates possible hazards for the appliance
or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information.
1.3 Regarding the hot steam
The appliance produces hot steam
for cleaning with a temperature of
approx. 100 °C. Various hazards are
associated with the hot steam.
Therefore:
Never direct the steam jet at persons or
animals. Risk of scalding!
Never direct the steam jet at electrical ap-
pliances, plug sockets, etc. There is a risk of
electric shock!
Allow the cleaning cloth and other hot ap-
pliance parts to cool down before touching
them. Risk of burns!
10
Page 11
1Safety instructions
1.4 Regarding the power supply
The appliance is operated with electrical
power which means there is in principle a risk
of electric shock. Pay particular attention to
the following:
- Never touch the mains plug with wet
hands.
- If you want to pull the mains plug out of
the socket then always pull directly on the
plug. Never pull on the power cable as it
could break.
- Never immerse the appliance in water or
other fluids and keep it away from rain
and moisture.
- Make sure that the power cable is not
bent, caught or run over, and that it does
not come into contact with heat sources.
Arrange in such a way that it cannot be
tripped over it.
- Before connecting to the power supply,
make sure that the electrical voltage stated on the type plate matches the voltage
of your plug socket. Only use plug sockets
with a grounding contact.
- Use only safety-checked, single-plug extension cables (not multi-plug sockets)
which are designed for the power consumption of the appliance.
- Only fill up the water tank after completing
cleaning and when the mains plug is
pulled out.
1.5 Regarding children
This appliance is not intended to be used
by persons (including children) with impaired
physical, sensory or mental abilities or insufficient experience or knowledge, unless they
are supervised by a person responsible for
their safety or have been instructed in the
proper use of the appliance by this person.
Children should be supervised to make
sure that they do not play with the appliance
or cable. Store it so it is inaccessible.
Packing material must not be used to play
with. Risk of suffocation!
1.6 Intended use
Only use the steam cleaner in households for
cleaning normally dirty hard floors, e. g. tiles,
stone floors, parquet, laminate flooring and
other smooth surfaces, (and carpets with carpet sole plate), that can withstand the high
temperature, the pressure and the moisture of
the hot steam. Any other use is considered
non-intended use and is prohibited.
The following is prohibited in particular:
Do not steam clean:
- Persons, animals or plants, including
clothing that is still being worn. Risk of
scalding!
- Surfaces that are dirtied by substances
hazardous to health or glued surfaces.
The hot steam could loosen these substances.
- Unsealed, lacquered, oiled or waxed
wood or parquet flooring, or flooring make
of soft synthetic material. They could become damaged.
- Glossy plastics. The plastic can become
matt from the steam.
- Textiles, furniture, window panes. The
DirtDevil Steam Duck is part of the range
offered for these kind of applications.
Do not fill up the water tank with liquids
other than water or with water additives (e. g.
cleaning agents, etc.). Additives could be
harmful to health or could destroy the appliance.
Do not use near explosive or easily flam-
mable substances or on pressurized containers. There is a risk of fire or explosion or of the
containers bursting.
Do not use in the open-air. Rain and dirt
destroy the appliance.
Do not operate with an empty tank.
Do not reconstruct or alter the appliance.
1.7 If the appliance is defective
Never operate a defective appliance or an
appliance with a defective cable. There is a
considerable risk of injury.
Bring or send defective appliances to a
specialist dealer or to Royal Appliance Customer Services for repair.
GB
11
Page 12
2Before cleaning
2Before cleaning
2.1 Unpacking
Unpack the appliance and all accessory parts
and check that the contents are complete
(Fig. 2).
ATTE NTION:
Always transport/send the appliance in its
original packaging so that it does not
become damaged. Keep the packing material for this purpose.
Dispose of any packing material that is no
longer required in accordance with the provisions applicable in your country.
NOTE:
If you should notice damage due to transport, then contact your dealer immediately.
2.2 Assembly
1. Assemble the stick by pushing together
the insert tubes and handle correspondingly (Fig. 3). The lower insert tube is recognizable by the release button.
2. Insert the stick into the receiving end.
The release button (Fig. 4/1) clicks into
place audibly and noticeably.
NOTE:
If you want to remove the stick again, press
the release button (Fig. 4/1) and pull the
stick up and out.
2.3 Filling the water tank
1. Make sure that the appliance is turned off
and that the power cable has been pulled
out of the plug socket.
WARNING:
Never fill an appliance up with water when
the appliance is still connected to the mains
plug. There is a risk of electric shock.
2. Twist the filler cap anti-clockwise off the
water tank.
ATTE NTION:
Do not add anything to the water. This could
destroy the appliance.
3. Fill the water tank with cold, clear tap wa-
ter using the refill container (Fig. 5) included in the scope of delivery. Do not refill
using any other containers. Be aware of
any residual water in the tank. There is a
risk of spilling water or overfilling the water
tank.
NOTE:
The service life of the appliance can be
extended by using distilled water instead of
tap water. This is recommended particularly
in those households with hard water.
4. Close the filler cap and check it is securely
in place.
3. Position a micro-fibre cleaning cloth on the
base and place the steam foot on top. The
cleaning cloth is held by velcro fastening.
Only on carpets:
4. Place the carpet sole plate (Fig. 7/3) on to
the steam foot (Fig. 7/1) and cleaning
cloth (Fig. 7/2).
12
Page 13
3Operating
3Operating
.
WARNING:
Check the appliance and power cable
before each use. A damaged appliance
must never be used.
ATTE NTION:
Before starting to clean, check whether the
corresponding floor surface is suitable for
steam cleaning. If you are not sure, first
clean an inconspicuous part of the floor.
Always observe the cleaning instructions for
the individual flooring. They could become
damaged. Glass surfaces can shatter as a
result of heat shock. Warm up glass surfaces first by spraying steam from a distance of approx. 25 cm.
We assume no liability for damage resulting
from improper use of hot steam.
NOTE:
The steam cleaner has an overheating protection device. It will switch off automatically
if overheated (e. g. due to an empty water
tank). If this happens, then turn off the
steam cleaner and remove the plug.
Remove the cause of overheating. Wait
approx. 45 minutes. Once the steam
cleaner has cooled down you can switch it
on again.
Hot steam makes it easier to clean smooth
surfaces. The steam cleaner works entirely
without chemical solvents.
Your steam cleaner is not suitable for
deep cleaning carpets or for removing stubborn stains.
NOTE:
To remove stubborn stains, we recommend
working on the stain beforehand with a
chemical cleaner, as long as the particular
flooring permits this.
3.1 Steam cleaning
ATTE NTION:
Before connecting the plug to the power
supply, make sure that the electrical voltage
stated on the type plate matches the voltage
of your plug socket.. Only use plug sockets
with a grounding contact.
1. Before starting up the appliance, check
that the water tank is full.
2. Insert the plug into the plug socket. The red
power indicator light (Fig. 1/8) lights up.
3. Wait approx. 30 s until the blue steam
ready light (Fig. 1/9) is illuminated (Fig. 6).
4. Your Steam & Swing is now ready to use.
Switch the steam cleaner (Fig. 1/7) on.
On smooth floors:
Turn off the steam switch at the latest when
a film of moisture has appeared on the floor.
Steam cleaning with the steam switch off
ensures that drying is quicker and reduces the
risk of slipping.
On carpets:
Leave the steam switch on during the en-
tire cleaning process.
3.2 Storage
1. Switch off the steam cleaner (Fig. 1/7) and
pull the power cable out of the plug socket.
2. Wind up the power cable. This will help
avoid accidents.
3. Wait until the micro-fibre cleaning cloth
and the surrounding appliance parts have
cooled down.
4. Remove the micro-fibre cleaning cloth.
Clean it ZChapter 4.2, "Cleaning housingand cloths".
ATTE NTION:
Never position the appliance directly against
heat sources (e.g. heating, oven). Avoid direct
sunlight. Heat can damage the appliance.
If you want to store the appliance for a
longer period of time, empty the water tank
and clean it completely. Only stow away the
appliance if it is completely dry.
Store the appliance in a cool, dry room, in-
accessible to children.
13
GB
Page 14
4Care
4Care
4.1 Decalcification
Decalcify the appliance approx. every
6 months to extend its service life.
NOTE:
In households with hard water, we recommend you decalcify the appliance at shorter
intervals.
1. Fill the water tank with water and add ap-
prox. 1 tablet of biological decalcifier
(available in the shops). Observe the instructions of the decalcifier manufacturer.
2. Direct the steam foot into a container
which can collect the steam.
3. Switch the steam cleaner on.
4. Allow the decalcifying solution to run
through for approx. 5 minutes.
5. Then wait another 5 minutes with the ap-
pliance still on.
6. Repeat this procedure 3 times and dis-
pose of the remaining solution.
4.2 Cleaning housing and cloths
WARNING:
Before you clean the appliance, switch it off
and allow it to cool down.
Only clean the housing with a slightly
damp cloth. Do not use any cleaning agent,
scouring agent or alcohol as these can damage the housing.
Wash the cleaning cloths after
each cleaning episode. Otherwise
germs and mould can form by the
next time you use it.
Wash the cleaning cloths at max.
60 °C and do not use softener. You
must never bleach the micro-fibre
cleaning cloths, or iron them or dry
them in a dryer. This would reduce
the soak-up effect or even damage
the cleaning cloths.
5Correcting malfunctions
Before sending the appliance to Royal Appliance Customer Services, use the following table to check whether you can correct the
malfunctions yourself.
WARNING:
Never operate a defective appliance or an
appliance with a defective cable. There is a
considerable risk of injury.
MalfunctionPossible cause
Solution
Power indicator
light does not
light up
Appliance does
not produce
steam
Time until appliance is steam
ready is unusually long
Power cable has not been
plugged in.
Plug in power cable.
Socket does not carry any
current.
Test the appliance at another plug socket.
The overheating protection device has triggered
due to an empty water
tank.
Switch off steam switch,
pull out power cable and
fill up water tank.
Water/steam conduits are
calcified.
Switch off steam switch,
pull out power cable and
decalcify appliance
ZChapter 4.1, "Decalcification".
14
Page 15
6Spare parts
6Spare parts
ATTE NTION:
Only use original spare parts from the scope
of delivery or those that you have acquired
through reordering.
Accessory parts and spare parts can be reordered.
You can get these from the following companies: Zpage 65, „Royal Appliance Int. GmbH
International Service“
7Waste disposal
When the service life of the appliance has expired, in particular if malfunctions occur, make the finished
appliance unusable by removing the
mains plug from the socket and disconnecting the power cable.
Dispose of the appliance according to the environmental provisions applicable in your
country. Electrical waste must not be disposed of with domestic waste. Contact your
municipal authority or your dealer for any advice regarding recycling.
8Warranty
We offer a warranty of 24 months from the
date of purchase for the appliances we
sell.
Within this warranty period, we will remove all
defects free of charge that are due to material
or manufacturing faults, either by repair work
or replacing the appliance or accessories, at
our discretion (damage to accessory parts
does not automatically lead to the entire appliance being replaced). The warranty does not
cover damage due to improper use (operating
with the wrong power type/voltage, connecting to unsuitable power sources, breakage,
etc.), normal wear and defects that only insignificantly affect the value or the ability of the
appliance to be used.
The warranty is made null and void if any work
is carried out by a site not authorized by us or
if spare parts other than Royal Appliance
spare parts are used. Wear parts are not included in the warranty and are therefore at the
customer's expense!
The warranty only comes into force if the purchase date is confirmed by a stamp and signature of the dealer on the warranty card or if
a copy of the invoice is included with the appliance when it is sent in. Warranty work does
not extend the warranty time nor does it constitute a claim for a new warranty!
Send the appliance with an emptied water
tank and a short description of the fault in
block capitals. Write the comment "Regarding
warranty" on the address label. Send it together with the warranty card or a copy of the
invoice to the following address:
GB
Zpage 65, „Royal Appliance Int. GmbH
International Service“
15
Page 16
International Service
International Service
DE
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 - 2131 - 60 90 0
Fax: +49 - 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
info@dirtdevil.de
Le Cygne electronic service spol. s r.o.
Jablonecká 722/8
190 00 Praha 9
ČESKÁ REPUBLIKA
Tel: +420 - 28 68 83 940
Fax: +420 - 28 68 85 064
servis@lce.cz
Royal Appliance España S.L.
C/Cronos Nº 20, Portal 2, 3º-13.
28037 Madrid
ESPAÑA
Tel: +34 - 902 - 43 06 63
atencion.cliente@dirtdevil.es
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP!
VALABLE UNIQUEMENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! • ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING!
¡VÁLIDO SÓLO CON COPIA DE FACTURA! • SOMENTE VÁLIDO COM CÓPIA DA FACTURA!
VALIDO SOLO SE CORREDATO DA UNA COPIA DELLA FATTURA!
PLATÍ IBA S KÓPIOU POKLADNIČNÉHO DOKLADU! • CSAK A SZÁMLA MÁSOLATÁVAL EGYÜTT ÉRVÉNYES!
• PLATNOST POUZE S KOPIÍ FAKTURY!
Garantiekarte
Warranty Card
Card de garantie
Steam and Swing
Name • Name • Nom • Naam • No mbres y apellidos
Nome • Nome • Jméno • Priezvisko • Név
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número
Rua e nr. • Via e numero civico • Ulice a číslo domu • Ulica a číslo domu • Utca és házszám
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad
CP e localidade • CAP e località • PSČ a obec • PSČ a miesto • Irányítószám és települé s
Certificado de garantia
Tagliando di garanzia
Záruční list
Záručný list
Garanclalevěl
Telefon mit Vorwahl • Phone number (with area code) • Téléphone avec indicatif • Telefoon met kengetal • Teléfono con prefijo
Telefone com indicativo • Telefono con prefisso • Telefon s předvolbou • Telefón s predvoľbou • Telefonszám, körzetszámmal
Fehlerbeschreibung • Description of the malfunction • Description du problème
Omschrijving van de fout • Descripción del fallo • Descrição da falha
Descrizione del difetto • Popis závady • Popis chyby • Hibaleírás: