1
Montage- und Gebrauchsanweisung
TRFW 101, 151, 201 Handtuchtrockner/Schnellheizer 453321.66.88 06/05/C
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Anweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
− Das Gerät ist nur zur
Raumlufterwärmung und zur
Trocknung von Handtücher,
Kleidungsstücken und ähnlichen
Textilien innerhalb geschlossener
Räume geeignet.
− Das Gerät darf nur von einer zugelassenen ElektroFachkraft installiert werden.
− Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur
von einer Fachkraft bzw. dem Kundendienst ausgeführt werden.
− In die festverlegte elektrische Installation ist eine
Trennvorrichtung vorzusehen mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat).
− Die aktuellen Vorschriften nach VDE 0100 Teil 701
und die relevanten Installationsvorschriften müssen
zwingend beachtet werden.
− Im Fehlerfall (z.B. Gerät oder Zuleitung beschädigt,
keine Funktion) Gerät vom Netz trennen. Sicherung
ausschalten.
− Bei längerer Außerbetriebnahme das Gerät vom Netz
trennen.
− Heizgerät nicht abdecken, Brandgefahr!
− Heizgerät nicht durch Kinder oder
andere Personen betreiben, die
nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen. Sicherstellen,
dass Kinder nicht am Gerät spielen.
− Vorsicht! Außenflächen werden bei Betrieb heiß.
− Es dürfen keine Gegenstände in die Öffnungen der
Geräte eingeführt werden.
− Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die vom Hersteller
oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
− Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen entzündliche Gase oder Flüssigkeiten gelagert oder verwendet
werden.
− Vorsicht! Nach automatischem Einschalten des Gerätes können Gefahren entstehen, z.B. könnten zwischenzeitlich zugedeckte oder verstellte Geräte
Brände auslösen.
− Sicherstellen, dass die Mindestabstände, insbesondere zu leicht entzündbaren Gegenständen oder
wärmeempfindlichen Kunststoffen, eingehalten werden (siehe Abschnitt "2. Mindestabstände")
− Die Anschlussleitung darf nicht über das heiße Gerät
gelegt werden.
− Das Gerät darf nicht im allgemeinen
Hausmüll entsorgt werden.
2. Mindestabstände, Montage
Das Heizgerät darf nur in senkrechter Anordnung, an
einer senkrechten Wand montiert und betrieben werden.
Das Gerät ist so zu installieren, daß die Bedienelemente
nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der
Dusche befindlichen Person berührt werden können.
Das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose anbringen.
Die Netzanschlussdose muss nach der Montage zugänglich sein.
Die in der Montageskizze angegebenen Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten.
Ferner ist an der Gerätevorderseite ein Abstand von
mindestens 500 mm einzuhalten.
Montageablauf:
Das Heizgerät muß mit 4 Schrauben an der Wand befestigt werden (siehe Skizze).
1. Schnellverschluss-Schrauben links und rechts lösen
und Wandhalter abnehmen.
2. Befestigungslöcher für Wandhalter anzeichnen.
3. Löcher bohren, dübeln und Wandhalter mit je 2
Schrauben oben und unten befestigen.
4. Heizgerät in Wandhalter einhängen
5. Schnellverschluss-Schrauben drehen, bis der Sicherungshaken in die Geräterückwand greift.
Maße in mm
280
200
431
167
16
A
330
46
TRFW 101 TRFW 151 TRFW 201
Maß A 875 mm 1289 mm 1289 mm
Geräte- und Bügelabmessungen siehe Abschnitt
„10. Technische Daten“.
200
150
100100
Kabeleinführung