
Montage- und Gebr auc hs a nweisung
TDTR 175 W, TDTR 350 W Handtuchtrockner
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
− Der Handtuchtrockner darf nur innerhalb geschlossener
Räume zum Trocknen und Anwärmen von Handtüchern
und Kleidungsstücken verwendet werden, die durch Wasser angefeuchtet worden sind.
− Das Gerät darf keinem Strahlwasser, z.B. beim Reinigen
von Wänden, ausgesetzt werden
− Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das Gerät
nur nach den Angaben der Betriebsanweisung montieren
und anschließen.
− Das Gerät ist nach den geltenden Sicherheitsvorschriften
von einer Fachkraft zu installieren.
− Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von
einer Fachkraft bzw. dem Kundendienst ausgeführt werden.
− Im Fehlerfall (z.B. Gerät oder Zuleitung beschädigt, keine
Funktion) Gerät vom Netz trennen. Sicherung ausschalten.
− Bei längeren Außerbetriebnahmen das Gerät vom Netz
trennen.
− Vorsicht! Außenflächen werden bei Betrieb heiß.
− Heizgerät nicht durch Kinder oder andere Personen be-
treiben, die nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen. Sicherstellen, dass Kinder nicht am Gerät spielen.
− Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen entzündliche
Gase oder Flüssigkeiten gelagert oder verwendet werden.
− Auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften
in Bade-, Duschräumen, Schwimmbädern usw. wird besonders hingewiesen.
2. Mindestabstände, Montage
Das Heizgerät darf nur in senkrechter Anordnung wie im Bild
gezeigt, an einer senkrechten Wand montiert und betrieben
werden.
Bei der Montage sind die Schutzbereiche nach VDE 0100 Teil
701 zwingend zu beachten.
Die Montage des Gerätes darf nur im Schutzbereich 2 oder
außerhalb des Schutzbereichs erfolgen.
Das Gerät ist so zu installieren, dass es nicht von einer Person, die sich in der Badewanne oder unter der Dusche befindet, berührt werden kann.
Um Gefahren für Kleinkinder durch ungewollte Berührungen
zu vermeiden, muss die unterste Strebe des Heizgerätes
mindestens 600 mm vom Fußboden entfernt sein.
Das Gerät nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose
anbringen. Die Netzanschlussdose bzw. der Gerätestecker
muss nach der Montage zugänglich sein.
Die in der Montageskizze angegebenen Mindestabstände
sind unbedingt einzuhalten.
Alle mitgelieferten Wandhalter müssen verwendet werden.
Bitte vor Montage prüfen, ob die beiliegenden Schrauben und
Dübel für das Mauerwerk geeignet sind.
Alle Maßangaben in mm.
Montageablauf:
I Bohrlöcher für Wandhalter (Maße A und B) waagrecht
im oben angegebenen Abstand an der Befestigungswand anzeichnen. Mindestabstände beachten.
II Löcher bohren und dübeln.
III Äußere Wandhalterhülsen (a) an der Befestigungs-
wand festschrauben.
IV Innere Wandhalterhülse (b) mit den Klemmstücken (c
und d) und Schraube (e) wie dargestellt am Handtuchtrockner anbringen.
Auf korrekte Anordnung der Klemmstücke achten!
Schraube nur leicht anziehen um ein nachträgliches
waagrechtes Ausrichten zu ermöglichen.
tdtr-de_ba 04/11/A
1

V Wandhalterhülsen am Heizgerät nach Maßbild (Maß A
und B) ausrichten.
VI Heizgerät anheben und Passgenauigkeit von äußerer
und innerer Wandhalterhülse überprüfen, gegebenenfalls korrigieren.
VII Innere Wandhalterhülse in die äußere Hülse einfüh-
ren. Geräteabstand zur Befestigungswand festlegen.
Anpassung um maximal 20mm möglich.
Fixier-Schraube (f) eindrehen.
VIII Schraube (e) für Klemmstücke fest eindrehen.
Kappe (g) auf vorderes Klemmstück drücken.
3. Elektrischer Anschluss
Die aktuellen Vorschriften nach VDE 0100 Teil 701 und die
relevanten Installationsvorschriften müssen zwingend beachtet werden.
Bei der Installation im Badezimmer ist als Schutzmaßnahme
ein Fehlerstromschalter (FI ≤ 30 mA) vorgeschrieben!
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie (komplett mit Heizstab) durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder durch eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Notwendiges Verlegen einer Anschlussdose darf nur vom
Elektrofachmann unter Berücksichtigung der einschlägigen
Bestimmungen ausgeführt werden.
Bei Festanschluss kann das Heizgerät über einen Schalter
oder über eine Schaltuhr betrieben werden.
4. Heizbetrieb
Für möglichst effiziente Trocknung, Handtuch über oberste
Strebe legen. Nicht mehr als 2 Lagen Handtücher oder sonstige Textilien über das Gerät legen.
Nur ausreichend mit Wasser gereinigte Textilien über den
Handtuchtrockner legen, da Seifen- oder Waschmittelreste
unter Umständen Verfärbungen verursachen können.
Bei festem Anschluss hat Ihr Elektrofachmann einen separaten Ein/Aus-Schalter vorzusehen. Alternativ kann das Heizgerät auch über eine Schaltuhr betrieben werden.
5. Störungen
Wenn das Gerät keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte
• ob das Gerät eingeschaltet ist
• ob der Sicherungsautomat in der Stromverteilung ausge-
löst hat.
• Bei Verwendung einer Schaltuhr die entsprechenden
Einstellungen.
Kann die Störung nicht behoben werden, wenden Sie sich
bitte an ihre Elektrofachwerkstatt oder die nächstgelegene
Kundendienststelle.
Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer
(E-Nr.) und das Fertigungsdatum (FD) des Gerätes benötigt.
Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von einem
Elektrofachmann oder dem Kundendienst ausgeführt werden.
6. Kundendienst, Ersatzteile
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Deutschland Österreich
Auftragsannahme Auftragsannahme
Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 22 33 55 Tel.-Nr. 0810 240 260
Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 07 Fax.-Nr. (01) 60575 51212
Ersatzteilbestellungen Ersatzteilbestellungen
Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 04 Tel.-Nr. 0810 240 261
Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 08 Fax.-Nr. (01) 60575 51212
E-Mail: spareparts@bshg.com hausgeraete.et@bshg.com
Ersatzteil-Bestellungen im Internet unter: www.dimplex.de
Reparaturhinweis zum Wechsel des Heizstabes
Gerät vom Wandhalter abnehmen und um 180° drehen, so
dass die Anschlussleitung nach oben zeigt. Der Handtuchtrockner ist mit einer Wasser/Glykol-Flüssigkeit gefüllt. Füllmenge und Zusammensetzung darf nicht verändert werden.
Als Werkzeug wird ein Gabelschlüssel SW27 benötigt.
7. Reinigung
Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt
sein.
Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen,
feuchten Tuch gereinigt und dann getrocknet werden.
Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
8. Technische Daten
Typ Nennleistung Anzahl der
Nennspannung 230V~, 1/N/PE.
Schutzart IP 24 (spritzwassergeschützt).
Schutzklasse I (mit Schutzleiter).
Farbe Gewicht
9. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie gemäß
unseren Garantiebedingungen.
Entsorgungshinweis
Das Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll entsorgen, sondern einer örtlichen Entsorgungsstelle zuführen.
Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon +49 (0) 9221 / 709-564 Technische Änderungen vorbehalten
Am Goldenen Feld 18 Telefax +49 (0) 9221 / 709-589 Internet: www.dimplex.de
D-95326 Kulmbach E-Mail: kundendienst.hauswaerme@dimplex.de
2