
D
Bedienung und Install a t ion
RMT 2 Programmierkassette rmt2-d_ba 06/10/B
1. Beschreibung
Geeignet für Dimplex Heizgeräte mit elektronischem Raumthermostat der Serie FPE, KLE, KSE, EPX und GFP.
Die Programmierkassette verfügt über jeweils ein werksseitig
bereits eingestelltes Heizprogramm für die Tage Montag bis
Freitag sowie für die Wochenendtage Samstag und Sonntag.
Jeder Tag kann jedoch auch ganz frei programmiert werden
und somit an die Benutzererfordernisse angepasst werden.
Die Programmierkassette kann
rät oder
eine Wohneinheit) verwendet werden.
Bei serieller Anwendung wird ein Heizgerät mit der Programmierkassette versehen. Dieses Gerät ist dann das so genannte „Pilotgerät“. Bei entsprechender elektrischer
Verschaltung werden die am Pilotgerät eingestellten Werte
auf bis zu 20 nachgeschaltete Heizgeräte (Slavegeräte) übertragen, d.h. das am Pilotgerät eingestellte Heizprogramm
wird auch an allen Slavegeräten ausgeführt.
Voraussetzung dafür ist, dass der Betriebsschalter an den
Heizgeräten FPE, GPE, KLE, KSE auf
dazu die gesonderten Hinweise in der Gebrauchsanweisung
des entsprechenden Heizgerätes.
seriell
2 Einstellbare Betriebsarten
Werksseitig vorgegeben sind Heizprogramme im Komfortbe-
trieb und Absenkbetrieb.
Komfortbetrieb: Der am jeweiligen Thermostat eingestellte
Temperaturwert wird berücksichtigt.
Absenkbetrieb: Der am jeweiligen Thermostat eingestellte
Temperaturwert wird um 3,5° reduziert – zum Beispiel bei
eingestelltem Wert 21° C auf 17,5 ° C.
Für längere Abwesenheit, kann außerdem eine Frostschutz-
funktion eingestellt werden. Diese jedoch nicht stundenweise
sondern nur für mindestens einen Tag. Frostschutz wird für
maximal 99 Tage vorgegeben.
3. Inbetriebnahme
Die Programmierkassette kann nach 10 Minuten Ladezeit im
Heizgerät eingestellt werden.
Abdeckung am Raumthermostaten des Heizgerätes vorsichtig entfernen und Programmierkassette einsetzen.
individuell d.h. für ein Heizge-
d.h. für eine Gruppe von Heizgeräten ( z.B.
gestellt ist. Siehe
4. Programmierkassette einstellen
Uhrzeit
Wochentag
Komfortbetrieb
Absenkbetrieb
Einstelltasten
4.a. Wochentag und Uhrzeit einstellen
Tasten „Prog“ und ☼ /
drücken bis die Tagesanzeige blinkt.
Wochentag mit den Tasten ← → einstellen und mit Taste
OK bestätigen.
Stundenanzeige auswählen – „24 H“ oder „12 H“ (britische
Stundenanzeige) und mit Taste OK bestätigen.
Stunde einstellen und mit Taste OK bestätigen.
Minute einstellen und mit Taste OK bestätigen.
4.b Heizprogramm einstellen
Taste Prog ca. 1 Sekunde lang drücken.
Der Wochentag wird angezeigt.
Aktuellen Tag auswählen mit ← → Tasten und mit OK
bestätigen.
Das bereits eingestellte Heizprogramm wird angezeigt.
Jeder Balken bedeutet eine Stunde.
Eine abgesenkte Stunde wird durch einen tiefgestellten
Balken dargestellt.
Stunde auswählen mit ← → Tasten (Balken blinkt).
Komfort- oder Absenkbetrieb mit Taste ☼ /
Nachdem alle 24 Stunden eingestellt wurden, Taste OK
drücken. Der darauf folgende Wochentag wird angezeigt.
Programmierung fortführen oder Programm verlassen
durch drücken der Taste Prog. ca. eine Sekunde lang.
4.c Heizprogramm für Folgetag übernehmen
Ein bereits eingestelltes Programm kann für den nächsten
Tag übernommen werden.
Alle Einstellungen wie unter 4.b beschrieben vornehmen.
Taste OK drücken. Der darauf folgende Wochentag wird
angezeigt.
Taste OK 3 Sekunden lang drücken.
Die Einstellungen des Vortages werden übernommen.
4.d Heizprogramm für mehrere Tage übernehmen
Ein bereits eingestelltes Programm kann für vorgegebene
Tage übernommen werden.
Alle Einstellungen wie unter 4.b beschrieben vornehmen.
Taste OK drücken. Der darauf folgende Wochentag wird
angezeigt.
Taste → 3 Sekunden lang drücken.
Alle Wochentage blinken.
Einstellung für alle Tage übernehmen: OK betätigen.
Einstellung für Montag bis Freitag übernehmen:
Taste → drücken. Mit OK bestätigen.
Einstellung für Samstag und Sonntag übernehmen:
Taste → 2 Mal drücken. Mit OK bestätigen.
gleichzeitig 3 Sekunden lang
einstellen.

Einstellung für Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
Glen Dimplex Deutschland GmbH Telefon +49 9221 709-564 Technische Änderungen vorbehalten
D-95326 Kulmbach E-Mail: kundendienst.hauswaerme@dimplex.de
übernehmen:
Taste → 3 Mal drücken. Mit OK bestätigen.
Programmierung fortführen oder Programm verlassen
durch drücken der Taste Prog.
5. Frostschutzprogramm
Für längere Abwesenheit kann ein spezielles Frostschutzprogramm eingestellt werden, das heißt das Heizgerät schaltet
ein, wenn die Temperatur am Temperaturfühler des Heizgerätes mit integrierter Programmierkassette nur wenige °C
oberhalb des Gefrierpunktes liegt.
• Es können immer nur ganze Tage gewählt werden.
• Der einstellbare Zeitraum beträgt mindestens 1 Tag und
maximal 99 Tage.
• Bei serieller Anwendung (siehe „1. Beschreibung“) werden auch alle nachgeschalteten Geräte auf Frostschutz
gesetzt.
Frostschutz einstellen
Tasten → und OK gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang drü-
cken bis "die Anzeige „00“ blinkt.
Anzahl der Tage wählen mit ← → Tasten (01 = 1 Tag, 07
= 7 Tage)
Zum Bestätigen Taste OK drücken.
Am Display wird die Anzahl der Tage für Frostschutzbetrieb
angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Frostschutzdauer kehrt das
Programm zum ursprünglich eingestellten Programm zurück.
Soll das Frostschutzprogramm vorzeitig unterbrochen werden, so sind die Tasten → und OK gleichzeitig ca. 3 Sekunden lang zu betätigen.
6. Tastensperre
Die beiden ← → Tasten 3 Sekunden lang drücken. Am Display erscheint das Schlüsselsymbol. Die Tasten sind gesperrt
gegen unbefugtes Verstellen.
Zum Aufheben der Tastensperre die beiden ← → Tasten
erneut 3 Sekunden lang drücken.
7. Elektrischer Anschluss
Soll mit einer Programmierkassette z.B. eine komplette
Wohneinheit gesteuert werden, so wird ein Heizgerät (Pilotgerät) mit der Programmierkassette ausgestattet. Alle nachgeschaltete Heizgeräte (Slavegeräte) sind durch den schwarzen Steuerleiter mit dem Pilotgerät zu verbinden.
Die an der Programmierkassette des Pilotgerätes eingestellten Heizprogramme werden dann auch von den nachgeschalteten Slavegeräten berücksichtigt.
Drehschalter an allen Heizgeräten auf "
Nicht erforderlich an den Gerätetypen EPX, GFP
Es können maximal 20 Slavegeräte dem Pilotgerät nachgeschaltet werden.
" stellen.
8. Kleine Fehler selbst beheben
Keine Programmierung möglich
⇒ Eventuell Tastensperre aufheben, siehe „6. Tastensperre“.
⇒ Taste Prog ca. 1 Sekunde lang drücken.
Wie unter „4.b“ beschrieben weiterverfahren.
keine Anzeige am Display
⇒ Programmierkassette aufladen.
Modul in das Heizgerät stecken bis Akku geladen ist
(Ladedauer ca. 10 Min.).
Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Elektrofachwerkstatt oder an die nächstgelegene Kundendienststelle für
Dimplex-Geräte.
Für die Auftragsbearbeitung werden die E-Nummer und FDZahl der Programmierkassette und des Heizgerätes benötigt.
Diese Angaben finden Sie auf dem jeweiligenTypschild.
9. Reinigung
Die Programmierkassette muss vor dem Reinigen aus dem
Heizgerät entfernt werden.
Die Außenseiten können durch Abwischen mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt und dann getrocknet werden.
Achtung! Kontakte auf der Unterseite nicht anfeuchten!
Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren
verwenden, da diese die Oberfläche und besonders das
Display beschädigen können.
10. Technische Daten
Betriebsarten Komfort- und Absenk zeiten frei ein-
Anschlussspannung 1/N 230V~
Steuersignal 230V~ über separaten Steuerleiter
Schutzklass e II schutzisoliert
Schutzart IP 24 spritzwassergeschützt (im Heizgerät)
Geeignet für Heizgeräte FPE, KLE, KSE, EPX und GFP
maximal 20 Heizgeräte ansteuerbar
Anzeige LC Display
Abmessungen (B x H x T) 58 x 45 x 145 mm
Gewicht 0,13 kg
stellbar, je mindestens 1 Stunde.
Frostschutzfunktion für 1 bis 99 Tage
einstellbar.
Entsorgungshinweis
Das Gerät nicht im allgemeinen Hausmüll entsorgen, sondern einer örtlichen Entsorgungsstelle zuführen.
Am Goldenen Feld 18 Telefax +49 9221 709-589 www.dimplex.de