Dimplex RD 909 TS/LCD, RD 907 TS/LCD, RD 911 TS/LCD Installation And Operating Instructions Manual

Montage- und Gebrauchsanweisung
Installation and Operating Instructions
Deutsch
English
Instructions de montage et d‘utilisation
Istruzioni d‘uso e di montaggio
Montage- en gebruiksaanwijzing
FrançaisItaliano
Nederlands
DE - Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
EN - This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use.
FR - Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle.
IT - Il presente prodotto è adatto solo a ambienti corretta­mente isolati o ad un uso occasionale.
NL - Dit product is uitsluitend geschikt voor goed geïsoleer­de plaatsen of voor incidenteel gebruik.
Rippen-Radiator Column Radiator Ailettes de radiateur Alette del radiatore Radiatorlamellen
RD 907 TS/LCD RD 909 TS/LCD RD 911 TS/LCD
08/19926/0 Issue 4
DE-2 RD9_Grafik.fm · 10/17/C www.dimplex.de
RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD
A
B
C
2
1
T S
LCD
3
4
5
6
13 : 17
ON
DLY
OFF
BLK
ADVANCE
AUTO MAN ON
P1
}
RD 907 TS,
RD 909 TS, RD 911 TS,
RD 907 LCD,
RD 909 LCD, RD 911 LCD
RD 907 LCD,
RD 909 LCD, RD 911 LCD
T
S
LCD
RD 907 TS, RD 909 TS, RD 911 TS, RD 907 LCD,
RD 909 LCD, RD 911 LCD
RD 907
RD 909
RD 911
www.dimplex.de RD9_Grafik.fm · 10/17/C DE-3
RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD
DE-4 RD9_DE.fm · 10/17/C www.dimplex.de
Deutsch RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD
1. Informationen für den Benutzer
HINWEIS
Sehr geehrter Kunde, bitte lesen Sie folgende Hinweise vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Sie geben wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und den Gebrauch des Gerätes. Das Gerät ist ausschließlich für den normalen Hausgebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
ACHTUNG!
Diese Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin­gerten physischen, sensorischen oder menta­len Fähigkeiten oder Mangels an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge­brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver­stehen! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Aufsicht erfolgen!
ACHTUNG!
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht.
ACHTUNG!
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie­sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen Ge­brauchslage platziert oder installiert ist!
ACHTUNG!
Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose ste­cken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen!
ACHTUNG!
Einige Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Be­sondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder oder schutzbedürftige Personen anwesend sind!
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht unter einer Wandsteck­dose aufgestellt werden!
ACHTUNG!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder dessen Kundendienst oder einer vergleichbar qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen auszuschalten!
ACHTUNG!
Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden!
ACHTUNG!
Gerät nicht in Räumen mit Badewanne, Du­sche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe von Waschbecken oder Wasseran­schlüssen benutzen!
ACHTUNG!
Am Heizgerät ist das Symbol, ange­bracht, das signalisiert, dass das Heizgerät nicht abgedeckt werden darf!
ACHTUNG!
Das Gerät muss so platziert werden, dass die Bedienteile nicht von Personen berührt wer­den können, die sich in der Badewanne, Du­sche oder in einem mit Wasser gefüllten Gefäß befinden!
ACHTUNG!
Niemals unter Spannung stehende Teile be­rühren! Lebensgefahr!
ACHTUNG!
Gerät niemals mit nassen Händen bedienen!
Lebensgefahr!
Beachten Sie die nationalen Vorschriften über
Schutzbereiche im Badezimmer!
Gerät keinem Regen oder anderen Feuchtigkeiten
aussetzen!
Das Gerät ist zur Verwendung im Freien nicht ge-
eignet. Gerät darf nur im Haus aufbewahrt und be­trieben werden!
Das Gerät darf nur, wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben, verwendet werden! Jeder andere Ge­brauch ist unzulässig! Bei Schäden durch falsche Bedienung, falschen Gebrauch und Nichtbeachten der Sicherheitsvorschriften erlischt jegliche Haf­tung und Garantie!
Für Frostschäden, die durch eine für die Raum-
größe zu geringe Heizleistung, schlechte Wär­meisolierung des Raumes, falsche Bedienung oder höhere Gewalt (z.B. Stromausfall) verursacht wer­den, kann keine Haftung übernommen werden.
www.dimplex.de RD9_DE.fm · 10/17/C DE-5
RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD Deutsch
Gerät nur an Wechselstrom – Spannung gemäß
Typenschild- anschließen! Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Schadstellen!
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind aus-
schließlich durch autorisiertes Fachpersonal zuläs­sig!
ACHTUNG!
Gerät niemals in Betrieb nehmen, wenn Gerät oder Netzleitung beschädigt sind. Verlet-
zungsgefahr!
ACHTUNG!
Keine leicht entflammbaren Stoffe oder Sprays in der Nähe des in Betrieb befindli­chen Gerätes aufbewahren oder benutzen.
Brandgefahr!
ACHTUNG!
Keine Kleidungsstücke, Handtücher oder ähnliches zum Trocknen über das Gerät hän­gen! Brandgefahr durch Überhitzung!
ACHTUNG!
Keine Fremdobjekte in die Geräteöffnungen einführen! Verletzungsgefahr (Stromschlag) und Beschädigung des Gerätes!
Gerät nicht in Garagen oder feuergefährdeten Räu-
men wie Stallungen, Holzschuppen usw. in Betrieb nehmen.
Platzieren Sie das Gerät so, dass ein zufälliges Be-
rühren ausgeschlossen ist. Verbrennungsgefahr!
Nach dem Abschalten kühlt das Gerät erst allmäh-
lich ab.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Anschluss an fest
verlegte Leitungen!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Auslösestrom von 30 mA bietet zusätzlich Schutz. Wenden Sie sich an einen Elektroinstalla­teur!
Die Steckdose muss jederzeit zugänglich sein um
ein schnelles Entfernen des Netzsteckers zu er­möglichen.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch in
der Tieraufzucht bzw. Tierhaltung!
Die Gebrauchsanweisung gehört zum Gerät und ist
sorgfältig aufzubewahren! Bei Besitzerwechsel muss die Anleitung mit ausgehändigt werden!
2. Verpackung
Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschä­den und den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung bitte an Ihr Fachgeschäft oder den Kundendienst wenden!
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen! Plastikbeutel können zu einem lebensgefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
3. Standort
Der Abstand zwischen Gerät und brennbaren Gegen­ständen (z.B. Vorhängen), Wänden oder anderen Bau­lichkeiten muss min. 50 cm betragen.
Gerät nicht auf instabile Flächen (z.B. einem Bett) stel­len, da hier ein Umkippen möglich ist!
4. Netzkabel
Verwenden Sie nur, der Leistungsaufnahme entspre­chende, geprüfte Verlängerungskabel!
Stellen Sie sicher, dass niemand über das Netzkabel stolpern und so das Gerät umwerfen kann.
Netzkabel darf nicht mit heißen Geräteteilen in Berüh­rung kommen!
Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen! Gerät niemals durch Ziehen am Kabel bewegen oder
Kabel zum Tragen des Gerätes benutzen! Kabel nicht einklemmen oder über scharfe Kanten zie-
hen. Kabel nicht über heiße Herdplatten oder offene Flammen legen! Kabel nicht um das Gerät wickeln! Gerät nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben!
Dies gilt besonders bei Verwendung einer Kabeltrom­mel.
5. Montage der Rollen (siehe Bild 2,3)
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen un-
bedingt die Laufrollen vollständig montiert werden!
Stellen Sie das Gerät vorsichtig, mit der Unterseite
nach oben, auf den Boden. Der Untergrund darf nicht zu hart sein -Lack- und Geräteschäden!
Montieren Sie die Rollen beidseitig jeweils zwi-
schen der äußeren und der darauffolgenden Rippe
Ziehen Sie die Flügelmuttern fest an und stellen
Sie den Radiator vorsichtig zurück auf die Laufrol­len.
6. Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme den Stecker in die Steckdose ste­cken.
6.1 Kontrolllampen
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
DE-6 RD9_DE.fm · 10/17/C www.dimplex.de
Deutsch RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD
6.2 Schalter (S) (siehe Bild 5)
6.3 Thermostat (T) (siehe Bild 4)
Um eine bestimmte Raumtemperatur zu erhalten, den Regler auf Maximalwert stellen. Das Gerät bei voller Leistung betreiben bis die gewünschte Raumtempera­tur erreicht ist. Regler zurückstellen, bis das Gerät mit einem „Klick” ausschaltet. Durch automatisches Ein­und Ausschalten des Gerätes wird die so eingestellte Temperatur nahezu aufrecht erhalten.
Bitte beachten Sie, dass sich das Gerät nur einschal­ten lässt, wenn die Thermostateinstellung höher ist als die Raumtemperatur.
6.4 Betrieb der digitalen Zeitschaltuhr LCD (Abb. 6)
ACHTUNG!
Berücksichtigen Sie alle Sicherheitswarnun­gen, wenn Sie das Heizgerät bei automati­scher Einstellung verwenden.
Bei der Zeitschaltuhr können Sie „AUTO” oder „MAN ON” (Manuell) auswählen, indem Sie die Taste „MODE” (Modus) drücken, bis der gewünschte Modus unten auf der Anzeige der Zeitschaltuhr erscheint.
Im Modus „AUTO” schaltet sich das Heizgerät nach einem festgelegten Zeitraum des 24-Stunden-Pro­gramms EIN oder AUS (Siehe unten „Programme ein­stellen”).
Im Modus „MAN ON” wird die Stromzufuhr zum Heiz­gerät nicht von den Programmeinstellungen unterbro­chen.
6.5 Tastensperre
Wenn „ENTER” (Eingabe) und „MODE” innerhalb einer Sekunde gedrückt werden, werden die Tasten verrie­gelt. Der Benutzer sieht, dass die Tasten verriegelt sind, wenn das Symbol „ ‘’ in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Zum Entsperren der Tastatur „ENTER” und dann „MODE” innerhalb einer Sekunde drücken.
7. Inbetriebnahme
Beim ersten Gebrauch das Heizgerät ans Stromnetz anschließen und die Stromverbindung herstellen. Die Zeitschaltuhr kann nun zum Gebrauch eingestellt wer­den.
7.1 Aktuelle Zeit einstellen
1. EINMAL Taste „PROGRAM” (Programm) drücken
Das Uhr-Symbol erscheint oben links auf dem Bild­schirm. Der Benutzer kann nun die Uhrzeit einstel­len.
2. Die Stundenzahl blinkt. Um die Stunde einzustellen, die Tasten „-” und „+” verwenden.
Die Stunde durch Drücken der Taste „ENTER” bestäti­gen.
3. Nachdem „ENTER” gedrückt wurde, blinken die Mi-
nuten. Um die Minuten einzustellen, die Tasten „-” und „+” verwenden. Die Minutenzahl durch Drücken der Taste „ENTER” bestätigen.
4. Die Zeitschaltuhr kehrt zur Standardanzeige zurück.
5. Die obigen Schritte wiederholen, um eine falsch ein-
gestellte Zeit zurückzusetzen.
Wenn die korrekte Zeit eingestellt ist, können insge­samt vier EIN/AUS Zeitprogramme für den Betrieb ein­gestellt werden.
7.2 Programme einstellen
Die Taste „PROGRAM” zweimal drücken, um die Pro­gramme einzustellen.
Die mit P1 beginnenden Programme werden nun auf EIN gestellt.
7.2.1 Einschaltzeit von P1 einstellen:
1. Um die Stunde einzustellen, die Tasten „-” und „+”
verwenden. Die Stunde durch Drücken der Taste „ENTER” bestätigen.
2. Um die Minuten einzustellen, die Tasten „-” und „+”
verwenden.
Die Minutenzahl durch Drücken der Taste „ENTER” bestätigen.
HINWEIS
Im Programm „MODE” können die Minuten nur in Schritten von 10 Minuten eingestellt werden.
7.2.2 Ausschaltzeit von P1 einstellen:
3. Um die Stunde einzustellen, die Tasten „-” und „+”
verwenden. Die Stunde durch Drücken der Taste „ENTER” bestätigen.
4. Um die Minuten einzustellen, die Tasten „-” und „+”
verwenden.
Die Minutenzahl durch Drücken der Taste „ENTER” bestätigen.
Schritte 1 bis 4 für die Einstellung für P2, P3 und P4 wiederholen. Nach dem Einstellen der Ausschaltzeit für P4 kehrt die Anzeige automatisch zur Standardan­zeige zurück.
Während dem Einstellen der Zeitschaltuhr kann durch Drücken der Taste „PROGRAM” jederzeit zur Standar­danzeige zurückgekehrt werden.
HINWEIS
Wenn die Einschaltzeit gleich der AUS-Schaltzeit ist, ignoriert das Heizgerät das Programm.
Typ
Leistung
Stufe I [W]
Leistung
Stufe II [W]
RD 907 TS, RD 907 LCD 1000 1500
RD 909 TS, RD 909 LCD 1400 2000
RD 911 TS, RD 911 LCD 1700 2500
www.dimplex.de RD9_DE.fm · 10/17/C DE-7
RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD Deutsch
7.3 Die Funktion „Advance”
Wenn im Modus „AUTO” die Taste „+” länger als 2 Se­kunden gedrückt wird, springt das Programm zur nächsten programmierten Einstellung und kehrt nur zum Programm zurück, wenn die nachfolgende Pro­grammzeit erreicht wurde. Wenn die Funktion „AD­VANCE” (Vorlauffunktion) aktiv ist, erscheint das Seg­ment „ADVANCE” auf der LCD-Anzeige, Wenn die Taste“-“ gedrückt wird während das Programm “AD­VANCE“ läuft, wird die Funktion „ADVANCE“ automa­tisch abgebrochen und das Programm läuft normal weiter.
HINWEIS
Akkuzelle für Zeitschaltuhr
Ist das Heizgerät mindestens 72 Stunden lang an das Stromnetz angeschlossen, so ist der Akku der Zeit­schaltuhr vollständig geladen.
Wenn der Akku der Zeitschaltuhr vollständig geladen ist und es zu einem Stromausfall kommt oder das Heiz­gerät vom Stromnetz für weniger als sechs Monate ge­trennt wird, erhält die Zeitschaltuhr die Zeitangabe auf­recht und die Einstellungen im Speicher bleiben erhalten.
Wenn jedoch der Akku der Zeitschaltuhr nicht vollstän­dig geladen wurden oder das Heizgerät länger als sechs Monate vom Stromnetz getrennt ist, gehen Zeitangaben und Programmeinstellungen mit großer Wahrscheinlichkeit verloren und müssen neu einge­stellt werden, bevor der Modus „AUTO“ wieder verwen­det werden kann.
8. Kabelaufwicklung (siehe Bild 1)
Im ausgesteckten Zustand kann das Netzkabel an der Kabelaufbewahrung aufgewickelt werden.
9. Reinigung
Zuerst das Gerät ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen!
Gehäuse mit einem feuchten Tuch, Staubsauger
oder Staubpinsel reinigen
Keine scheuernden und ätzenden Reinigungsmittel
verwenden!
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes niemals
leicht entflammbare Reinigungsmittel wie z.B. Spi­ritus oder Benzin.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzten,
sollten Sie es vor übermäßigen Staub und Schmutz schützen.
Luftöffnungen o.ä. regelmäßig mit einem Staub-
sauger reinigen.
10. Kundendienst
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind nur durch autorisiertes Fachpersonal zulässig!
Unfachmännische Eingriffe führen zum Verlust des Garantieanspruches.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Im Kundendienstfall wenden Sie sich bitte an ihren Elektro-Fachhändler oder an die zentrale Servicehot­line der Glen Dimplex Deutschland GmbH.
11. Recycling
Für Elektrogeräte die in der Europäi­schen Gemeinschaft verkauft wurden.
Kaputte Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Wenn möglich sollten sie recycelt wer­den. Informationen zum Recycling in Ihrem Land erhalten Sie von den örtli-
chen Behörden oder von Ihrem Händler.
12. Ersatzteilbestellung
Ersatzteilbestellung bei Glen Dimplex Deutschland GmbH im Internet unter:
www.dimplex.de/ersatzteile.html
13. Garantie
Für dieses Produkt übernehmen wir 2 Jahre Garantie gemäß unseren Garantiebedingungen.
Dieses Produkt entspricht Los 20 der Ökodesign-Richt­linie 2009/125/EG für Einzel-Raumheizgeräte (Verord­nung (EU) 2015/1188.
14. Technische Daten
Glen Dimplex Deutschland GmbH Tel.: +49 9221 709 545 Am Goldenen Feld 18 Fax.: +49 9221 709 924 545 D - 95326 Kulmbach E-Mail: service@gdts.one
Gerätetyp RD 907 RD 909 RD 911
Nennspannung 1/N/PE, 230 - 240 V~
Schutzart IP20
Abmessungen (B x H x T) 370 x 620
x 285 mm
515 x 620 x 285 mm
610 x 620 x 285 mm
Gewicht 7,0 kg 8,7 kg 10,6 kg
Wärmeleistung
Nennwärmelei­stung
P
nom
1,5 kW 2,0 kW 2,5 kW
Mindestwärmelei­stung (Richtwert)
P
min
1,0 kW 1,4 kW 1,7 kW
Maximale kontinu­ierliche Wärmelei­stung
P
max, C
1,0 kW 1,4 kW 1,7 kW
Eigenverbrauch
Bei Nennwärme­leistung
el
max
0 W 0,0 W 0,0 W
Bei Mindestwär­meleistung
el
min
0,0 W 0,0 W 0,0 W
Im Bereitschafts­zustand
el
SB
0,0 W 0,0 W 0,0 W
Regelorgan für Wärmeabgabe
Mechanischer Thermostat
EN-8 RD9_EN.fm · 10/17/C www.dimplex.de
English RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD
1. Information for the user
Dear Customer, please read the following information carefully before using the appliance for the first time for your own safety and to ensure correct use. The unit is intended for nor­mal household use and not for commercial use.
ATTENTION!
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with re­duced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience or knowledge if they have been given super-vision or instruction concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision!
ATTENTION!
Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised.
ATTENTION!
Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off the appliance provided that it has been placed or installed in its intended normal operating position and they have been given supervision or instruc­tion concerning the use of the appliance in a safe way and understand the hazards in­volved!
ATTENTION!
Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance!
ATTENTION!
Some parts of this product can become very hot and cause burns! Particular attention has to be given where children and vulnerable people are present!
ATTENTION!
The heater must not be located beneath a socket outlet!
ATTENTION!
If the supply cord is damaged, it must be re­placed by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard!
ATTENTION!
In order to avoid overheating, do not cover the heater!
ATTENTION!
Do not use the appliance in rooms with bath, shower or swimming pool or in the vicinity of wash basins or water connections!
ATTENTION!
The heater carries the warning symbol indicating that it must not be covered.
The appliance must only be used as described in
the instructions for use! Use for any other purpose is forbidden! Any damage resulting from improper use and non-observance of the safety information will invalidate any liability and warranty!
All liability is disclaimed for any frost damage
caused by a heating capacity that is insufficient for the room size, bad heat insulation of the room, in­correct use or force majeure (e.g. power failure).
Only connect the appliance to A.C. mains as spec-
ified on the rating plate!
Never operate the appliance with wet hands!The appliance must be placed in a way that the
control elements cannot be touched by persons who are in bath, shower, or any other water-filled receptacle.
The appropriate regulations of the country regard-
ing installation of electrical equipment in such areas must be adhered to!
Do not expose the appliance to rain or other mois-
ture! The appliance is nor for outdoor use. The ap­pliance must only be stored indoors!
ATTENTION!
Never touch live parts! Danger to life!
ATTENTION!
Never use the appliance if the appliance or cord is damaged. Risk of injury!
Check the power cord regularly for damage.Improper repairs can expose the user to considera-
ble danger.
The appliance may only be opened up and repaired
by authorised qualified personal.
ATTENTION!
Do not store or use any flammable materials or sprays in the vicinity of the appliance when the appliance is in use. Fire hazard!
Loading...
+ 16 hidden pages