www.dimplex.de RD9_DE.fm · 10/17/C DE-5
RD 907 TS/LCD, RD 909 TS/LCD, RD911 TS/LCD Deutsch
Gerät nur an Wechselstrom – Spannung gemäß
Typenschild- anschließen! Überprüfen Sie die
Netzleitung regelmäßig auf Schadstellen!
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen!
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind aus-
schließlich durch autorisiertes Fachpersonal zulässig!
Keine Fremdobjekte in die Geräteöffnungen
einführen! Verletzungsgefahr (Stromschlag)
und Beschädigung des Gerätes!
Gerät nicht in Garagen oder feuergefährdeten Räu-
men wie Stallungen, Holzschuppen usw. in Betrieb
nehmen.
Platzieren Sie das Gerät so, dass ein zufälliges Be-
rühren ausgeschlossen ist. Verbrennungsgefahr!
Nach dem Abschalten kühlt das Gerät erst allmäh-
lich ab.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Anschluss an fest
verlegte Leitungen!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an. Der
Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit
einem Auslösestrom von 30 mA bietet zusätzlich
Schutz. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
Die Steckdose muss jederzeit zugänglich sein um
ein schnelles Entfernen des Netzsteckers zu ermöglichen.
Das Gerät ist nicht geeignet für den Gebrauch in
der Tieraufzucht bzw. Tierhaltung!
Die Gebrauchsanweisung gehört zum Gerät und ist
sorgfältig aufzubewahren! Bei Besitzerwechsel
muss die Anleitung mit ausgehändigt werden!
2. Verpackung
Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen!
Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung bitte an Ihr
Fachgeschäft oder den Kundendienst wenden!
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen!
Plastikbeutel können zu einem lebensgefährlichen
Spielzeug für Kinder werden!
3. Standort
Der Abstand zwischen Gerät und brennbaren Gegenständen (z.B. Vorhängen), Wänden oder anderen Baulichkeiten muss min. 50 cm betragen.
Gerät nicht auf instabile Flächen (z.B. einem Bett) stellen, da hier ein Umkippen möglich ist!
4. Netzkabel
Verwenden Sie nur, der Leistungsaufnahme entsprechende, geprüfte Verlängerungskabel!
Stellen Sie sicher, dass niemand über das Netzkabel
stolpern und so das Gerät umwerfen kann.
Netzkabel darf nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommen!
Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen!
Gerät niemals durch Ziehen am Kabel bewegen oder
Kabel zum Tragen des Gerätes benutzen!
Kabel nicht einklemmen oder über scharfe Kanten zie-
hen. Kabel nicht über heiße Herdplatten oder offene
Flammen legen! Kabel nicht um das Gerät wickeln!
Gerät nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben!
Dies gilt besonders bei Verwendung einer Kabeltrommel.
5. Montage der Rollen (siehe Bild 2,3)
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen un-
bedingt die Laufrollen vollständig montiert werden!
Stellen Sie das Gerät vorsichtig, mit der Unterseite
nach oben, auf den Boden. Der Untergrund darf
nicht zu hart sein -Lack- und Geräteschäden!
Montieren Sie die Rollen beidseitig jeweils zwi-
schen der äußeren und der darauffolgenden Rippe
Ziehen Sie die Flügelmuttern fest an und stellen
Sie den Radiator vorsichtig zurück auf die Laufrollen.
6. Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme den Stecker in die Steckdose stecken.
6.1 Kontrolllampen
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Heizgerät
in Betrieb ist.