Dimplex PLX 050/TI, PLX 200/TI, PLX 250, PLX 300 Instructions For Use Manual

Page 1
1
Montage- und Gebrauchsanweisung
Instructions for use Instructions de fonctionnement
PLX 050/TI – PLX 200/TI PLX 250, PLX 300
Wandkonvektor Convector Heater Convecteur de Base Mural
Page 2
2
Montage- und Gebrauchsanweisung PLX 050 – 300, PLX 050 TI – 200 TI Wandkonvektor 453321.66.53 02/03/B
1. Warnhinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten Informationen aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Anweisung sorgfältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbesitzer weiter.
- Bei Schäden am Gerät umgehend vor der Montage beim Lieferanten rückfragen.
- Das Gerät ist von einer zugelassenen Fachkraft zu installieren.
- Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen (Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen).
- Bei längerer Außerbetriebnahme das Gerät vom Netz trennen.
- Das Gerät nur zur Erwärmung von Wohnungen oder ähnlichen Räumen verwenden. Es ist nur für den Hausgebrauch innerhalb geschlossener Räume geeignet.
- Bei der Montage und der Installation der Geräte sind die gültigen Vorschriften zum Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V zu beachten.
- Es dürfen keine Stoffe im Aufstellungsraum benutzt werden, deren Dämpfe oder die selbst durch die hohe Temperatur im Inneren der Geräte zur Entzündung, Verpuffung oder thermischen Zersetzung führen können. In solchen Fällen, (z.B. Kleben von Bodenbelägen) bitte vorher sicherstellen,
dass die Geräte auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
- Die Funktionsflächen, insbesondere die Luftaustrittsgitter, werden bei Betrieb heiß.
- Es dürfen keine Gegenstände in die Öffnungen der Geräte eingeführt werden.
- Vorsicht! Nach dem automatischen Einschalten des angeschlossenen Gerätes in Ihrer Abwesenheit können Gefahren entstehen, z.B. könnten zwischenzeitlich zugedeckte oder verstellte Geräte Brände auslösen.
2. Montage, Mindestabstände
PLX-Konvektoren dürfen nur waagerecht montiert werden. Sie sind so anzubringen, dass brennbare Gegenstände nicht entzündet werden können. Zulässig ist eine Montage der Geräte an
Holzwänden. Die Geräte dürfen nicht unmittelbar
unterhalb einer Steckdose montiert werden.
Die Mindestabstände A, B und C, insbesondere zu leicht brennbaren Gegenständen, wie Vorhänge, Polstermöbel usw. dürfen nicht unterschritten werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Luft unten und oben am Gerät ungehindert ein- und austreten kann
.
Die Geräte werden nicht direkt an die Wand geschraubt, sondern in ein Wandgestell eingehängt.
- Befestigungslöcher für Wandhalter bohren.
- Wandhalter fest an die Wand schrauben.
- Heizgerät mit den an der Geräterückwand befindlichen Schlitzen in die Wandhalterung einhängen.
- Heizgerät oben am Wandhalter befestigen.
3. Elektrischer Anschluss
Bei Beschädigung der Netzanschlussleitung dieses Gerätes, darf diese nur durch eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt (z.B. durch unseren Kundendienst) ersetzt werden, weil Spezialwerkzeug erforderlich ist. Die Heizgeräte PLX 250 ... PLX 300 sind mit einer Geräteanschlussleitung ohne Stecker versehen. Die Geräteanschlussleitung muss an eine für das Heizgerät bestimmte Anschlussdose angeschlossen werden.
4. Reinigen der Geräte
Zum Reinigen kann die Konvektorwand einfach von der Wand geklappt werden: Verschluss lösen und Oberkante nach vorn ziehen. Der Konvektor sollte vor dem Reinigen ausgeschaltet und abgekühlt sein. Die Außenseite kann durch Abwischen mit einem weichen, feuchten Lappen gereinigt und dann getrocknet werden. Zur Reinigung keine Scheuerpulver oder Möbelpolituren verwenden, da diese die Oberfläche beschädigen können.
5. Heizbetrieb
5.1 Modelle PLX 050/TI bis PLX 200/TI
Die Bedienelemente sind auf der Gerätevorderseite unter einer verriegelbaren Klappe geschützt angebracht. Zum Öffnen der Klappe die Verriegelung gegen den Uhrzeigersinn lösen. Nach Einstellung der gewünschten Funktionen Klappe wieder schließen.
Wichtig! Mit Ausnahme des Einstellvorganges sollte die Klappe immer geschlossen bleiben.
5.2 Modelle PLX 250 und PLX 300
Die Bedienelemente sind bei diesen Geräten auf der rechten Geräteseite angebracht.
Verriegelung
250
A
B
C
Mindestabstände A; B; C: 150mm
D
Page 3
3
5.3 Funktion der Bedienelemente
5.3.1 Heizgeräte ohne Zeitschaltuhr
Der Ein/Aus-Schalter wird zu Beginn der Heizperiode eingeschaltet. Die Stellung Ein ist mit „I“ gekennzeichnet.
Der mit - •• markierte Schalter (entfällt bei PLX 050/ TI) ermöglicht die Wahl der gewünschten Heizleistung:
halbe Heizleistung, •• volle Heizleistung).
Thermostat Wahlschalter Ein/Aus
Das Heizgerät ist mit einem Temperaturregler ausgestattet, mit dem die Raumtemperatur durch Wahl der entsprechenden Einstellung geregelt werden kann. Die Einstellung bedeutet eine Raumtemperatur von ca.5o C (Frostschutzstellung). Höhere Temperatureinstellungen liegen zwischen 1 und maximal 6. Die Kontroll-Lampe leuchtet, wenn das Gerät heizt.
5.3.2 Heizgeräte mit Zeitschaltuhr
Der Schiebeschalter rechts neben der Zeitschaltuhr wird zu Beginn der Heizperiode eingeschaltet. In Position
wird
der Konvektor manuell vom Thermostat geregelt. Die Position bedeutet automatischer Betrieb, d.h. der
Konvektor wird automatisch von der Schaltuhr ein- bzw. ausgeschaltet. Der Thermostat sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur während der Einschaltzeit.
Uhrzeit einstellen: Schaltuhr im Uhrzeigersinn drehen, bis die aktuelle Uhrzeit oberhalb der Markierung steht.
Heizgerät Ein: Segmente nach außen schieben. Heizgerät Aus: Segmente nach innen schieben.
Jedes Segment entspricht einer Ein- oder Ausschaltdauer von 20 Minuten. Um z.B. eine Einschaltdauer von 2 Stunden einzustellen, werden 6 Segmente nach außen geschoben.
Die Schaltuhr kann für mehrere "Ein/Aus- Phasen unterschiedlicher Länge programmiert werden.
Thermostat Wahlschalter Schaltuhr Automatik/Aus/Manuell
Der Automatikbetrieb kann jederzeit durch Umstellen auf "
" (Manuell) oder
"0" (Aus) außer Kraft gesetzt werden.
6. Überhitzungsschutz
Zu Ihrer Sicherheit ist der Konvektor mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet. Wird die Luftzirkulation gestört (z.B. durch Verhängen oder Zustellen des Luftgitters), so schaltet das Gerät automatisch ab.
6.1 PLX 050/TI bis PLX 200/TI
Zur Wiederinbetriebnahme des Gerätes beseitigen Sie die Ursachen für das Ansprechen des Überhitzungsschutzes. Gleichzeitig muss die Stromversorgung des Konvektors für einige Minuten unterbrochen werden (Schalter auf „O­Stellung oder Netztrennung). Ist das Gerät ausreichend abgekühlt, kann es wieder in Betrieb genommen werden.
6.2 PLX 250 und PLX 300
Nach Entfernen der störenden Gegenstände ist der Konvektor nach ca. 15 Minuten soweit abgekühlt, dass er wieder in Betrieb genommen werden kann. Zur erneuten Inbetriebnahme des Heizgerätes ist der Knopf für den Überhitzungsschutz auf der linken Rückseite des Gerätes zu drücken.
Damit die volle Heizleistung abgegeben wird, ist es notwendig die Luftein- und Luftaustrittsöffnungen staubfrei zu halten. Bitte vor der Heizperiode mit Staubsauger reinigen!
7. Störungen
Wenn der Konvektor keine Wärme abgibt, prüfen Sie bitte, ob das Gerät eingeschaltet ist und der Thermostat auf die gewünschte Temperatur eingestellt ist, sodann ob der Automat in der Stromverteilung eingeschaltet bzw. die Sicherung in Ordnung ist.
Kann die Störung nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Kundendienststelle. Für die Auftragsbearbeitung werden die E-Nummer und FD­Zahl des Gerätes benötigt. Diese Angaben finden Sie auf dem Typschild (Geräterückseite).
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von einem Elektrofachmann oder dem Kundendienst ausgeführt werden.
8. Technische Daten
Anschlussspannung 1/N/PE ~230V, 50Hz Temperaturregler 6-28 °C Schutzklasse I Schutzleiteranschluss PLX 050/TI...200/TI Spritzwassergeschützt IP 24
Leistung Typ Gewicht Maße in mm W kg A B C D E F G
500 PLX 050/TI 4,3 444 93 128 188 143 184 93 750 PLX 075 4,3 444 93 128 188 143 184 93 1000 PLX 100/TI 5,0 614 93 128 358 143 184 93 1500 PLX 150/TI 6,0 682 93 162 358 143 184 93 2000 PLX 200/TI 7,5 852 93 162 528 143 184 93 2500 PLX 250 9,5 852 130 162 528 143 184 93 3000 PLX 300 9,5 852 130 162 528 143 184 93
D
C
F
G
E
Einführung der
A
nschlussleitung
Page 4
4
Installation and Operating Instructions PLX 050 – 300, PLX 050 TI – 200 TI Convector Heater 453321.66.53gb 02/03/A
1. Warnings
You are requested to read carefully all the information in these instructions. Keep these instructions carefully and if applicable pass them on to the final owner.
- If the appliance is damaged, check immediately with the supplier before installation.
- The appliance should be installed and repaired by a qualified electrician.
- In the event of a fault disconnect the electricity supply to the appliance by switching off or removing the fuse.
- Where the appliance is out of operation for a long period, disconnect the electricity supply to the appliance.
- This appliance is only suitable for domestic use or similar purposes within enclosed spaces.
- During installation of the appliance, the relevant requirements for the connection of supply cords with a nominal voltage up to 1000V, are to be followed.
- Do not use materials in the room where the appliance is installed whose fumes or the material itself could give rise to ignition, explosion or thermal decomposition due to the high temperatures. In such cases (e.g. the sticking down of floor coverings) ensure that the appliance has cooled down to room temperature.
- The surfaces, especially the grille, become hot during operation.
- Do not insert objects through the openings of the appliance. This could lead to functional faults, possibly to the ignition of the object.
- Dismounting of the appliance and disconnection from the mains should only be carried out by a competent electrician.
- Warning! There may be dangers following the automatic switching on of connected heaters in your absence, e.g. heaters which have been moved or covered in the meantime could cause a fire.
2. Mounting, minimum clearances
The convectors must only be installed horizontally. They are to be installed so that flammable obstructions cannot be ignited. The heater may be mounted on a wooden wall. The heater must not be located below a fixed socket-outlet.
The minimum clearances, A, B and C, particularly to easily combustible objects such as curtains, upholstered furniture etc must be observed. Ensure that the air can circulate freely around the heater.
The heater must only be installed using the wall brackets supplied.
- Drill the fixing holes for the wall bracket.
- Screw the bracket securely to the wall.
- Present the heater to the wall bracket and engage the
slots in the back of the heater.
3. Electrical connection
If the power supply cord of this appliance is damaged, it must only be replaced with a cord supplied by an authorised Service Agent. The heater models PLX 250 and PLX 300 are fitted with a supply cord without a plug. The supply cord must be connected to a suitable connection box.
4. Cleaning the appliance
Before commencing cleaning switch off the heater and allow to cool. Release locking and hinge forward. The outside can be cleaned by wiping it over with a soft damp cloth and then dried. Do not use abrasive cleaning powders or furniture polish, as this can damage the surface finish.
5. Heater operation
5.1 Heaters PLX 075 to PLX 200
The controls are located on the front of the heater and protected with a lockable cover. The cover can be opened with a screwdriver by turning the slot anti-clockwise. Close the cover again after adjusting the controls.
Lock
Important! The cover should always be kept closed except when adjusting the controls.
5.2 Heaters PLX 250 and PLX 300.
The controls on these heaters are located on the right hand side.
GB
250
A
B
C
Minimum clearances A, B, C: 150mm
Page 5
5
5.3 Operation of the controls
5.3.1 Heaters without timers
The on/off switch is switched on at the start of the heating period. The On position is marked l. The switch marked •-•• (except PLX 050/ TI) provides a choice of heat output: half heat or •• full heat.
Thermostat Selector Switch On/Off
The heater is fitted with an adjustable thermostat with which the room temperature can be controlled by choosing a suitable setting. The
*
setting represents a room temperature of approximately 5 °C for frost protection. Higher temperature settings range from 1 to 6 max. The neon indicator light shows when the appliance is actually heating.
5.3.2 Heaters with timers
The slide switch on the right beside the timer should be switched on at the start of the heating period.
In the
position, the convector is controlled manually by
the operation of the thermostat. The position indicates automatic operation, i.e. the
convector is automatically switched on and off by the timer. Setting the time of day:
Turn the timer clockwise until the actual time of day lines up opposite the indication mark on the timer face.
Heater on: Pull appropriate segments out. Heater off: Push appropriate segments in. Each segment will provide heat for 20 minutes, so if heating is required for a two hour period, 6 segments must be used. The timer may be set to give as many "on" periods of any length as may be required. The programme will repeat itself every 24 hours. The thermostat ensures a constant room temperature during the "on" periods.
Thermostat Selector Switch Timer Automatic/Off/Manual
The automatic operation can be overridden at any time by switching to "manual" or "off".
6. Thermal cut-out
For your safety the convector is fitted with a thermal cut­out. If the air circulation is restricted e.g. hanging something over or blocking the air outlet grille, the heater will switch off automatically.
6.1 PLX 050/TI - PLX 200/TI
Should the cut-out operate, determine the reason for overheating (e.g. outlet grille obstructed) before resetting the cut-out. To reset the cut-out switch off or unplug the heater for about 15 minutes, after which time normal operation may be resumed.
6.2 PLX 250 and PLX 300
The heater will cool sufficiently about 15 minutes after the removal of the obstruction, and can be brought back into operation by gently pressing the reset button of the thermal cut-out on the left rear of the heater.
In order to maintain its full heating capacity, it is necessary to keep the air inlet and outlet openings dust free. The heater should be cleaned using a vacuum cleaner before each heating season.
7. Faults
If the convector is not heating, check whether the heater is switched on and the thermostat knob is set to a high enough position. Check that it is switched on at the distribution board and that the fuse is intact.
If so, contact your electrical installer. Give him the E-Nr. and FD for the heater. You will find this on the rating label on the back of the heater.
8. Technical data, dimensions
Supply voltage 1/N/PE 230V, 50Hz Thermostat range 6-28°C Class l Construction Earthed supply cord PLX 050/TI ... 200/TI Splash proof IP24
Power Type Weight Dimensions in mm W kg A B C D E F G
500 PLX 050/TI 4,3 444 93 128 188 143 184 93 750 PLX 075 4,3 444 93 128 188 143 184 93 1000 PLX 100/TI 5,0 614 93 128 358 143 184 93 1500 PLX 150/TI 6,0 682 93 162 358 143 184 93 2000 PLX 200/TI 7,5 852 93 162 528 143 184 93 2500 PLX 250 9,5 852 130 162 528 143 184 93 3000 PLX 300 9,5 852 130 162 528 143 184 93
D
C
F
G
E
Cable entry
On
Page 6
6
Instructions de fonctionnement PLX 050 – 300, PLX 050 TI – 200 TI Convecteur 453321.66.53f 02/03/A
1. Avertissements
Veuillez lire attentivement ces instructions. Gardez soigneusement ces instructions et, si elles sont applicables, transmettez-les au propriétaire final.
- Si l'appareil est endommagé, faites-le constater
immédiatement par le fournisseur avant l'installation.
- L'appareil doit être installé par un électricien qualifié.
- En cas de défaut, déconnectez l'alimentation
électrique (éteignez l'appareil ou enlevez le fusible).
- En cas d'arrêt prolongé, déconnectez l'alimentation
électrique.
- L'appareil ne doit être utilisé que pour le chauffage
des habitations ou des espaces similaires. Il ne convient qu'à des applications domestiques ou à des objectifs semblables dans des espaces fermés.
- Pendant le montage et l'installation de l'appareil, il faut
se conformer aux exigences concernant la connexion des câbles d'alimentation avec une tension nominale de 1000 V maximum.
- Dans la pièce où l'appareil est installé, vous ne devez
utiliser aucune matière inflammable ou risquant de provoquer une explosion ou une décomposition due à la chaleur. Si ce cas se produit (ex. la pose des revêtements de sol), assurez-vous d'abord que les appareils sont à la température ambiante.
- Les surfaces, surtout la grille, s'échauffent pendant le
fonctionnement.
- Aucun objet ne doit être introduit par les ouvertures de
l'appareil.
- Avertissement ! L'allumage automatique en votre
absence de convecteurs connectés n'est pas sans danger. Par exemple, les convecteurs qui ont été déplacés ou couverts entre temps risquent de provoquer des incendies.
2. Montage, distances minimales
Les convecteurs ne peuvent être installés que verticalement. Il faut éviter que les objets inflammables prennent feu. Il est possible de monter le convecteur sur un mur en bois. Cet appareil ne doit pas être fixé sous une prise de courant.
Il faut respecter les distances minimales A, B et C surtout par rapport à des objets inflammables comme les rideaux ou les meubles. Veuillez vous assurer que l'air circule librement au-dessus et au-dessous du convecteur.
Le convecteur ne doit pas être vissé directement contre le mur mais mis sur des supports de fixation.
- Percez les trous du support de fixation.
- Fixez fermement le support contre le mur.
- Fixez le convecteur au support et engagez les fentes
de l'arrière du convecteur.
- Fixez le convecteur en haut du support.
3. Connexion électrique
Si vous voulez déplacer la boîte de raccordement ou allonger le cordon de raccordement, faites à un homme de métier. Les convecteurs PLX 250 et PLX 300 est fixé avec un câble d'alimentation. Celui-ci doit être connecté à un boîtier de connexion approprié au convecteur.
4. Nettoyage
Eteignez le convecteur avant de le nettoyer et attendez qu'il refroidisse. Le convecteur mural à convection coulisse très facilement vers l'avant. Pour nettoyer l'extérieur utiliser un chiffon humide doux puis sécher. N'utilisez pas de nettoyants abrasifs ou de produits d'entretien pour meubles qui pourraient abîmer les surfaces.
5. Fonctionnement du convecteur
5.1 Convecteurs PLX 050/TI à PLX 200/TI
Les contrôles sont situés à l'avant du convecteur, protégés par une porte verrouillable. Pour ouvrir cette porte introduisez un tournevis dans l'encoche et tournez en sens inverse des aiguilles d'une montre. Refermez après réglage.
L'encoche
Attention! La porte doit demeurer fermée en dehors de l'opération de réglage.
F
250
A
B
C
Distances minimales A, B, C: 150mm
Page 7
7
5.2 Convecteurs PLX 250 et PLX 300
Les contrôles de ces appareils sont situés sur la droite.
5.3 Fonctionnement des contrôles
5.3.1 Convecteurs non programmables
Le commutateur se met en position marche en début de période de chauffage. Cette position est marquée par I. Le commutateur (sauf PLX 050/TI) marqué - •• permet de choisir la température désirée ( moitié de la puissance indiquée sur l'étiquette des caractéristiques, •• puissance maximale).
Thermostat Bouton de puissance Marche/Arrêt
Le convecteur est équipé d'un thermostat qui permet de régler la température ambiante. La position représente une température ambiante d'approximativement 5 °C (protection contre le gel). Les réglages de température plus élevée sont de 1 à 6 (maximum).
L'indicateur au néon s'allume quand l'appareil est en fonctionnement.
5.3.2 Convecteurs programmables.
L'interrupteur à coulisse situé à droite du programmateur se met en marche au début de la période de chauffage.
En position
le convecteur est contrôlé uniquement manuellement par manipulation de thermostat. En position
le fonctionnement est automatique: le convecteur est automatiquement mis en marche et arrêté par le programmateur.
Mettre l'heure: Tourner l'interrupteur en sens des aiguilles jusqu'à ce que l'heure actuelle se trouve au-dessus du marquage ▲.
Appareil Marche: pousser les segments vers l'exterieur Appareil Arrêt: pousser les segments vers l'intérieur.
Chaque segment détermine une période de chauffage de 20 minutes et il faut donc utiliser 6 segments si l'on désire chauffer pendant deux heures. Le programmateur peut mettre en marche le convecteur autant de fois que cela est nécessaire et pour la durée désirée. Le thermostat permet de maintenir une température ambiante constante pendant les périodes de marche.
Thermostat Programmateur 24 h
Bouton de puissance Automatique Arrêt Manuel
On peut à tout moment arrêter le fonctionnement automatique en revenant sur "manuel" ou sur "arrêt".
6. Coupe circuit thermique
Pour votre sécurité, le convecteur est pourvu d'un coupe­circuit thermique. Si la circulation de l'air est entravée (ex. si vous mettez quelque chose sur la grille), le convecteur s'éteint automatiquement.
6.1 PLX 050 à PLX 200:
Vous devez couper l’alimentation électrique pendant quelques minutes (mettez le interrupteur sur “O”). Lors le convecteur s’est suffisamment refroidi, il peut être remis en marche.
6.2 PLX 250 et PLX 300:
Après suppression de l'objet gênant, il faut attendre 15 minutes de refroidissement avant que le convecteur puisse être remis en marche. Pour remettre le convecteur en marche, appuyez sur le bouton du coupe circuit thermique à l'arrière de l'appareil sur la gauche.
Pour que l'appareil fonctionne parfaitement, il faut enlever la poussière des ouvertures d'entrée et de sortie de l'air. Veuillez passer l'aspirateur avant la saison froide.
7. Défauts
Si le convecteur ne chauffe pas, veuillez vérifier s'il est allumé, si le thermostat est mis sur une position assez élevée et s'il est allumé au tableau de distribution. Assurez-vous d'autre part que le fusible est toujours en place. Si c'est le cas, appelez votre électricien. Donnez-lui le numéro de série (E-Nr. et FD) qui se trouve sur l'étiquette située à l'arrière du convecteur.
8. Données techniques, dimensions
Tension d'alimentation 1/N/PE230V, 50Hz Thermostat 6 – 28 °C Construction classe 1 Câble d'alimentation de terre PLX 050/TI ... 200/TI Protection contre les projections d'eau IP24
Puissance Type Poids Dimensions in mm W kg A B C D E F G
500 PLX 050/TI 4,3 444 93 128 188 143 184 93 750 PLX 075 4,3 444 93 128 188 143 184 93 1000 PLX 100/TI 5,0 614 93 128 358 143 184 93 1500 PLX 150/TI 6,0 682 93 162 358 143 184 93 2000 PLX 200/TI 7,5 852 93 162 528 143 184 93 2500 PLX 250 9,5 852 130 162 528 143 184 93 3000 PLX 300 9,5 852 130 162 528 143 184 93
D
C
F
G
E
Introduction du fil de raccordement de l'appareil
Marche
Page 8
8
Garantieurkunde
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für die Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- und/oder Herstellungsfehler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet werden. Bei gewerblichem Gebrauch innerhalb von 12 Monaten. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler handelt.
Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem Unternehmer in einem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland oder Österreich betrieben wird und Garantieleistungen auch in Deutschland oder Österreich erbracht werden können.
Die Behebung der von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel geschieht dadurch, dass die mangelhaften Teile unentgeltlich nach unserer Wahl instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden. Durch Art oder Ort des Einsatzes des Gerätes bedingte außergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht übernommen. Ausgebaute Teile, die wir zurücknehmen, gehen in unser Eigentum über.
Die Garantiezeit für Nachbesserungen und Ersatzteile endet mit dem Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unwesentlich beeinträchtigen.
Es ist jeweils der Original-Kaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum vorzulegen.
Eine Garantieleistung entfällt, wenn vom Endabnehmer oder einem Dritten die entsprechenden VDE-Vorschriften, die Bestimmungen der örtlichen Versorgungsunternehmen oder unsere Montage- und Gebrauchsanweisung nicht beachtet worden sind. Durch etwa seitens des Endabnehmers oder Dritter unsachgemäß vorgenommenen Änderungen und Arbeiten, wird die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufgehoben.
Die Garantie erstreckt sich auf vom Lieferer bezogene Teile. Nicht vom Lieferer bezogene Teile und Geräte-/ Anlagenmängel die auf nicht vom Lieferer bezogene Teile zurückzuführen sind, fallen nicht unter den Garantieanspruch.
Sofern der Mangel nicht beseitigt werden kann oder die Nachbesserung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird der Hersteller entweder kostenfreien Ersatz liefern oder den Minderwert vergüten. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsanrechnung, für die bisherige Nutzungszeit, vor.
Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist ausgeschlossen.
Kundendienst
Im Kundendienstfall ist die Robert Bosch Hausgeräte GmbH als zuständiger Kundendienst zu informieren.
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Auftragsannahme Ersatzteilbestellungen Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 22 33 55 Tel.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 04 Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 07 Fax.-Nr. +49 (0) 1801 / 33 53 08 Email: spareparts@bshg.com
Ersatzteilzeichnungen und Ersatzteile-Bestellungen bei der Robert Bosch Hausgeräte GmbH im Internet unter: http://www.dimplex.de/dimplex_quickfinder
Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer E-Nr. und das Fertigungsdatum FD des Gerätes benötigt. Diese Angaben befinden sich auf dem Typschild, in dem stark umrandeten Feld.
Bereitschaftsdienst in Notfällen auch an Wochenenden und Feiertagen! Die Robert Bosch Hausgeräte-GmbH ist an 7 Tagen, 24 Stunden für Sie persönlich erreichbar!
KKW Kulmbacher Klimageräte-Werk GmbH Telefon +49 (0) 9221 / 709-564 Technische Änderungen vorbehalten Geschäftsbereich Dimplex Telefax +49 (0) 9221 / 709-565 Am Goldenen Feld 18 E-Mail: Kundendienst@dimplex.de D-95326 Kulmbach Internet: www.dimplex.de
Loading...