Dimplex Obsidian OBS20 User Manual

08/50207/5 Issue 5
Obsidian OBS20
UK SE DK FINO RUNL FRDE
The product complies with the European Safety Standards EN60335-2-30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility (EMC) EN55014, EN60555-2 and EN60555-3 These cover the essential requirements of EEC Directives 2006/95/EC and 2004/108/EC
512
600
527
240
120
120
'X'
'X'
a
c
d
b
(4)
(2)
11
10
12
Important Safety Advice
When using electrical appliances, basic precautions should be followed to reduce the risk of fire, electric shock, and injury to persons, including the following:
If the appliance is damaged, check immediately with the supplier before installation and operation.
Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, shower or swimming pool.
Do not use outdoors. This heater must not be located immediately above or
below a fixed socket outlet or connection box. Do not cover or obstruct in any way the heat outlet grille
located underneath the heater. Overheating will result if the heater is accidentally covered.
In the event of a fault unplug the heater. Unplug the heater when not required for long periods. The supply cord must be placed on the right hand side of
the heater away from the heat outlet underneath the heater. Although this heater complies with safety standards, we
do not recommend its use on deep pile carpets or on long hair type of rugs.
This appliance is not intended for use by children or other persons without assistance or supervision if their physical, sensory or mental capabilities prevent them from using it safely. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
The appliance must be positioned so that the plug is accessible.
If the supply cord is damaged it must be replaced by the manufacturer or service agent or similarly qualified person in order to avoid a hazard.
Caution: In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cut-out, this appliance must not be supplied through an external switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
WARNING: IN ORDER TO A VOID OVERHEATING , DO NOT COVER THE HEATER. The heater carries the Warning symbol, indicating that it must not be covered.
Electrical
WARNING – THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
This heater must be used on an AC ~ supply only and the voltage marked on the heater must correspond to the supply voltage. Do not switch the appliance on until properly installed. Please read all the safety warnings and operating instructions.
General
Unpack the heater carefully and retain the packaging for possible future use, in the event of moving or returning the fire to your supplier.
Contents of Carton:
Heater.
Wall fixing bracket.
Fixing screws and wall plugs.
Remote control and batteries ( 2 AAA’s type).
Spare bulb. Do not connect the heater to an electricity supply until it is installed on
a wall correctly. - see ‘Installation’. A choice of 1kW or 2kW heat output is provided by the fan heater,
which is concealed underneath the unit. The heater can be used remotely or manually - see ‘Operation’.
General features of remote control are:
Heat output can be increased or decreased according to your particular requirements.
The illumination of fuel effect can be increased or decreased.
IMPORTANT: THESE INSTRUCTIONS SHOULD BE READ CAREFULL Y AND RETAINED FOR FUTURE REFERENCE
Please note: Used in an environment where background noise is very low, it may be possible to hear a sound which is related to the operation of the flame effect. This is normal and should not be a cause for concern.
Installation
Do not connect appliance until properly fixed to the wall and the Instruction leaflet is read fully.
The minimum distances must be observed.
For installation of the appliance, care must be taken not to damage concealed cables.
Please be careful while drilling the holes. This model is designed to be permanently fixed to a wall at a minimum
height of 300mm. The wall bracket must be fitted horizontally and the cable routed to the
bottom right of the heater as in Fig. 1. A height of 600mm from bottom of heater to floor is recommended for
optimum viewing of fuel bed (see Fig. 2 for recommended fixing dimensions).
For optimum viewing mark the top two screw fixing positions on wall in accordance with the recommended fixing dimensions - see Fig. 2.
Fix the wall bracket using the two plugs and screws provided - see Fig. 3.
Carefully lift the heater up ensuring that the top rear ledge of heater engages the wall bracket and is sitting centrally positioned - see Fig. 4 (b).
Rotate the bottom fixing bracket down - see Fig 4. (c). Gently bring the heater level with the wall - see Fig 4. (d). Mark the bottom hole position (see Fig. 5), remove the heater ensuring
that the bottom fixing bracket is rotated up. Drill and fit wall plug. Refit the heater to the wall fixing bracket (i.e. follow steps as in Fig. 4
a, b, c and d above) and rotate the bottom fixing bracket down again and use the screw provided to permanently fix the heater in place.
The heater should not be connected until the instruction leaflet is read fully.
Note: Fix the appliance to the wall using the screws and wall plugs provided, but these fixings do not suit all types of walls.
IT IS IMPORT ANT THA T THE FIXING DEVICE CHOSEN IS APPROPRIATE TO THE WALL MA TERIAL TO WHICH THE FIRE IS BEING FIXED. SOME MODERN INTERNAL BUILDING MA TERIALS ARE VER Y LOW DENSITY BLOCK AND REQUIRE SPECIALIZED FIXING DEVICES T O PROVIDE A SAFE,SECURE INSTALLA TION.
Manual & Remote Operation
The switches are located at the right hand side of the heater. The Standby switch must first be turned ‘ON’ to operate the heater
manually or by remote control. Note: It takes some time for the receiver to respond to the transmitter.
DO NOT PRESS the buttons more than once within two seconds for correct operation.
To go to the previous settings press the button. Pressing the button on the remote turns off the light & heat settings.
To resume press the button until the desired setting is reached - see Fig. 8.
To increase or decrease the brightness of the flames, use the dimmer button or the button on the Remote Control. The heat setting will remain the same. To turn off the power the Standby Switch must be turned ‘OFF’.
Setting Operation Setting
Flame Effect Bottom Neon Flame Effect & 1Kw Heat Press the ‘ I ’ button Middle Neon Flame Effect & 2Kw Heat Press the ‘ I ’ button again T op Neon
UK
- 1 -
Instructions for fitting pebbles
This model is provided with a pebble fuel effect, which is packed separately in the carton. To fit follow the instructions given below.
The front panel will need to be removed in order to change the fuel bed.
Warning - The front panel should only be taken off once the fire has been fully secured to the wall.
This should only be done when the appliance is switched off.
Warning - Take care handling the front panel as it can be easily
damaged.
a. Remove the two screws which hold the front panel in place - see
Fig. 9.
b. While holding the front by its sides with both hands carefully tilt
forwards - see Fig. 9. c. Then lift up and out - see Fig. 9 Place the front panel flat on a protective surface such as a matt with
the glass facing away from the floor. Remove the (4) screws securing the log effect - see Fig. 10. Lift the log effect up and out, taking care not to damage the logs as they
are fragile. Fit the flat bed fuel effect ensuring that the bracket to the rear on the
fuel effect slots in between the fuel effect retaining bracket and the rear glass - see ‘x’ in Fig. 11.
Remove the pebbles from the packaging and arrange on the fuel bed. Refit the front panel ensuring that its base is held in place i.e. that it
slots into the channel on the frame, reversing the steps as outlined previously.
Lamp Replacement
WARNING – ALWAYS DISCONNECT FROM THE POWER SUPPLY BEFORE REMOVING LAMPS.
Warning - The lamps reach high temperatures during operation. For
this reason, allow the lamps to cool down after switching off the appliance.
The front panel will need to be removed in order to change lamps.
Warning - Take care handling the front panel as it can be easily damaged.
a. Remove the two screws which hold the front panel in place - see
Fig. 9. b. While holding the front by its sides with both hands carefully tilt
forwards - see Fig. 9. c. Then lift up and out - see Fig. 9 Place the front panel flat on a protective surface such as a matt with
the glass facing away from the floor. Remove the (4) screws securing the log effect - see Fig. 10. Lift the
log effect up and out, taking care not to damage the logs as they are fragile.
Remove the (2) screws securing the hinged cover - see Fig. 10. Tilt the hinged cover (see ‘b’ in Fig. 11).
Remove the defective lamp by unscrewing it as shown in Fig. 12. Replace with a 60W E14 SES Clear Candle bulb. Take care not to over-
tighten the lamp.
Steps for reassembling the heater
Refit the fuel effect ensuring that the bracket to the rear on the fuel effect slots in between the fuel effect retaining bracket and the rear glass - see ‘x’ in Fig. 11.
Refit the front panel ensuring that its base is held in place i.e. that it slots into the channel on the frame, reversing the steps as outlined previously.
Thermal Safety Cut-out
For your safety, this appliance has been fitted with thermal cut-out. In the event that the product overheats, the cut-out switches the heat off automatically.
To bring the heat back into operation, remove the cause of the overheating, then unplug or turn off the electrical supply to the heater for up to 10 minutes.
When the heater has cooled sufficiently, re-connect and switch on the heater.
Cleaning
WARNING – ALWAYS DISCONNECT FROM THE POWER SUPPLY BEFORE CLEANING THE HEATER.
For general cleaning use a soft clean duster – never use abrasive cleaners. The glass viewing screen should be cleaned carefully with a soft cloth. DO NOT use proprietary glass cleaners.
Recycling
For electrical products sold within the European Community.
At the end of the electrical products useful life it should not be disposed of with household waste. Please recycle where facilities exist. Check with your Local Authority or retailer for recycling advice in your country.
After Sales Service
Should you require after sales service or should you need to purchase any spares, please contact the retailer from whom the appliance was purchased or contact the service number relevant to your country on the warranty card.
Please do not return a faulty product to us in the first instance as this may result in loss or damage and delay in providing you with a satisfactory service.
Please retain your receipt as proof of purchase.
UK
- 2 -
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Beim Einsatz elektrischer Geräte sind grundlegende Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen, um die Gefahr von Bränden, elektrischen Schlägen und Personenschäden auf ein Mindestmaß zu beschränken. Dazu gehören folgende Maßnahmen:
Weist das Gerät Beschädigungen auf, so wenden Sie sich vor Einbau und Betrieb unverzüglich an den Lieferanten.
Dieses Heizgerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen, Duschen oder Schwimmbecken verwendet werden.
Nicht im Freien verwenden. Dieses Heizgerät darf nicht unmittelbar über oder unter
einer Steckdose oder Anschlussdose angebracht werden. Das Rost der Wärmeaustrittsöffnung, das sich an der
Unterseite dieses Heizgerätes befindet, darf nicht abgedeckt oder anderweitig blockiert werden. Ein versehentliches Abdecken hat Überhitzung zur Folge.
Im Falle eines Defekts - Stecker aus der Steckdose ziehen. Wird das Heizgerät über einen längeren Zeitraum nicht
benötigt, so ist der Stecker heraus zu ziehen. Das Netzkabel muss rechts vom Heizkörper verlaufen –
fern von der an der Unterseite befindlichen Wärmeaustritts­öffnung.
Obwohl dieses Heizgerät die gültigen Sicherheitsnormen erfüllt raten wir davon ab, es auf dicken Teppichen oder flauschigen Läufern zu verwenden.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Kinder oder andere Personen bestimmt, deren körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten einen sicheren Einsatz des Gerätes verhindern – es sei denn, sie stehen unter entsprechender Aufsicht. Kinder sind zu beaufsichtigen um sicher zu stellen, dass sie nicht am Gerät herum spielen.
Das Gerät muss so positioniert werden, dass der Netzstecker frei zugänglich ist.
Ist das Netzkabel beschädigt, so muss es vom Hersteller oder Service-Vertreter oder anderem entsprechend geschulten Fachpersonal ausgetauscht werden, um Gefahren vorzubeugen.
WARNUNG: UM ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN, DAS HEIZGERÄT NICHT ABDECKEN.
Am Heizgerät ist das Symbol, angebracht, das signalisiert, dass das Heizgerät nicht abgedeckt werden darf.
WARNUNG: Um Gefahr durch ungewünschtes Zurücksetzen der thermalen Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf diese Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter) mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und ausgeschaltet
wird.
Elektrik
WARNUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN
Dieses Heizgerät darf nur mit einer AC ~ Spannungsversorgung verwendet werden, und die auf dem Gerät angegebene Spannung muss der Versorgungsspannung entsprechen.
Das Gerät darf erst nach vollständiger Installation eingeschaltet werden. Bitte lesen Sie alle Sicherheitshinweise sowie die Betriebsanleitung.
Allgemeines
Packen Sie das Heizgerät vorsichtig aus und bewahren Sie die Verpackung zur weiteren Verwendung auf, falls Sie das Gerät zu Umzugszwecken oder zum Einschicken an Ihren Fachhändler erneut verpacken müssen.
Inhalt des Kartons:
Heizgerät.
Wandhalterung.
Montageschrauben und Dübel.
Fernbedienung und Batterien (2 Stück Typ AAA).
Ersatzbirne. Heizgerät erst dann an die Netzversorgung anschließen, nachdem es
korrekt an der Wand installiert wurde - siehe ‘Installation’. Der versteckt an der Geräteunterseite befindliche Heizlüfter bietet die
Wahl einer Heizleistung von 1kW oder 2kW. Das Heizgerät kann per Fernbedienung oder von Hand betrieben werden - siehe ‘Betrieb’.
Die Fernbedienung weist folgende allgemeine Funktionsmerkmale auf:
Die Heizleistung kann – je nach Ihren jeweiligen Anforderungen – erhöht oder verringert werden.
Die Heiligkeit des Brennstoff-Effekts kann erhöht oder verringert werden.
Bitte beachten Sie: Wird das Gerät in einer Umgebung verwendet, in der lediglich geringe Hintergrundgeräusche vorhanden sind, so kann es möglich sein, dass ein Geräusch hörbar ist, das durch den Betrieb des Flammeneffekts hervorgerufen wird. Dies ist normal und sollte Sie nicht beunruhigen.
Installation
Schließen Sie das Gerät erst dann an, nachdem es korrekt an der Wand befestigt wurde, und Sie das Anleitungsmerkblatt durchgelesen haben. Die angegebenen Mindestabstände sind einzuhalten.
Beim Einbau des Gerätes ist darauf zu achten, dass eine Beschädigung verdeckter Kabel vermieden wird.
Bitte gehen Sie beim Bohren der Löcher vorsichtig vor. Dieses Modell ist zur permanenten Wandbefestigung in einer
Mindesthöhe von 300mm konzipiert. Die Wandhalterung ist in waagerechter Position zu befestigen und das
Kabel muss – wie in Abb. 1 gezeigt – nach rechts unten am Heizgerät verlaufen.
Um einen optimalen Blick auf das Brennstoffbett zu erhalten wird ein Abstand von 600mm zwischen unterer Abschlusskante des Heizgeräts und dem Fußboden empfohlen (siehe Abb. 2 zu empfohlenen Abmessungen zur Befestigung).
Um optimale Sicht zu gewährleisten – markieren Sie die Befestigungspositionen der beiden obersten Schrauben an der Wand – ziehen Sie dazu die empfohlenen Befestigungsabmessungen heran – siehe Abb.2.
Befestigen Sie die Wandhalterung mithilfe der gelieferten beiden Dübel und Schrauben – siehe Abb. 3.
Heben Sie das Heizgerät vorsichtig an, wobei darauf zu achten ist, dass die obere hintere Abschlussleiste des Heizgeräts in die Wandhalterung einrastet und mittig ausgerichtet ist – siehe Abb. 4 (b).
Drehen Sie die untere Halterung nach unten – siehe Abb. 4 (c). Verschieben Sie das Heizgerät vorsichtig, bis es glatt an der Wand
anliegt – siehe Abb. 4 (d). Markieren Sie die Position für das untere Montageloch (siehe Abb. 5)
und entfernen Sie das Heizgerät, wobei darauf zu achten ist, dass die untere Halterung nach oben gedreht wird.
Bohren Sie das Montageloch und fügen Sie den Dübel ein. Bringen Sie das Heizgerät wieder an der Wandhalterung an (d.h.
befolgen Sie die in obiger Abb. 4 a, b, c und d gezeigte Schrittfolge), drehen Sie die untere Halterung erneut nach unten und befestigen Sie das Heizgerät mithilfe der mitgelieferten Schraube fest in Position.
Das Heizgerät darf erst dann angeschlossen werden, wenn das Anleitungsmerkblatt durchgelesen wurde.
WICHTIG: DIESE ANLEITUNG IST SORGFÄL TIG ZU STUDIEREN UND ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUFZUBEW AHREN
- 3 -
DE
Handbetrieb & Fernbedienung
Einstellung Betrieb Einstellung
Flammeneffekt Unteres Neonlämpchen Flammeneffekt & 1Kw Betätigen Sie Taste ‘ I ’ Mittleres Neonlämpchen
Heizleistung Flammeneffekt & 2Kw Betätigen Sie erneut Taste ‘ I ’ Oberes Neonlämpchen
Heizleistung
Die Schalter befinden sich an der rechten Seite des Heizgeräts. Die T aste St andby muss eingeschaltet sein (ON), um den manuellen Betrieb oder den Betrieb mit der Fernbedienung zu ermöglichen.
Hinweis: Es dauert einen Moment, bis der Empfänger auf die Übermittlung reagiert. Die Schalter innerhalb von zwei Sekunden NICHT MEHR ALS EINMAL DRÜCKEN, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Um zur vorherigen Einstellung zurückzukehren, die ‚O’ - T aste betätigen. Durch Betätigen der ‚O’-Taste auf der Fernbedienung werden die
Beleuchtungs- und Heizeinstellungen ausgeschaltet. Um diese wieder einzuschalten, die ‚I’-Taste betätigen, bis die gewünschte Einstellung erreicht wurde - siehe Abb. 8.
Um die Helligkeit der Flammen zu verstärken bzw. zu verringern, die Dimmertaste bzw. die Taste auf der Fernbedienung verwenden. Die
Heizeinstellung bleibt erhalten. Um die Stromversorgung abzuschalten, muss der Standby-Schalter
auf ‚OFF’ gestellt werden.
Anweisungen zum Anbringen der Kieselsteine
Dieses Modell ist mit einem Kieselstein-Gluteffekt ausgestattet, der separat im Karton verpackt ist. Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen zur Montage.
Zum Wechseln des Glutbetts muss die Frontblende abgenommen werden.
Warnung - Wenn der elektrische Kamin fest an der Wand montiert ist, beim Abnehmen der Frontblende besonders vorsichtig sein.
Zur Montage muss das Gerät ausgeschaltet sein. Warnung - Vorsichtig mit der Frontblende umgehen, da sie leicht
beschädigt werden kann. a. Die beiden Schrauben lösen, mit denen die Frontblende befestigt ist
(vgl. Abb. 9). b. Das Vorderteil seitlich gut festhalten und nach vorne kippen (siehe
Abb. 9). c. Anschließend nach oben und nach vorne herausheben (siehe Abb.
9). Die Frontblende auf einer geschützten Unterlage wie z. B. eine Matte
flach auflegen. Dabei muss die Glasseite vom Boden wegzeigen. Die (4) Schrauben zur Befestigung des Holzscheiteffekts lösen (siehe
Abb. 10). Den Holzscheiteffekt nach oben herausziehen und aufpassen, dass
die Holzscheite nicht beschädigt werden, da sie zerbrechlich sind. Den flachen Gluteffekt einsetzen und darauf achten, dass die Halterung
am hinteren Teil des Gluteffekts zwischen die Gluteffekthalterung und das hintere Glas fasst (siehe ‘x’ in Abb. 11).
Die Kieselsteine aus der Verpackung nehmen und auf dem Glutbett anordnen.
Die Frontblende wieder anbringen und darauf achten, dass deren Unterseite fest in Position gehalten wird, d. h. dass sie in das Profil des Rahmens eingreift. Dazu die oben erläuterten Schritte umgekehrt befolgen.
Lampen austauschen
WARNUNG - VOR DEM AUSWECHSELN DER LAMPEN IMMER ZUERST DEN NETZSTECKER ZIEHEN.
Warnung - Im Betrieb werden die Lampen sehr heiß. Aus diesem Grund die Lampen immer zuerst abkühlen lassen, nachdem das Gerät abgeschaltet wurde.
Zum Wechseln der Lampen muss die Frontblende abgenommen werden.
Warnung - Vorsichtig mit der Frontblende umgehen, da sie leicht beschädigt werden kann.
a. Die beiden Schrauben lösen, mit denen die Frontblende befestigt ist (vgl. Abb. 9).
b. Das Vorderteil seitlich gut festhalten und nach vorne kippen (siehe Abb. 9).
c. Anschließend nach oben und nach vorne herausheben (siehe Abb.
9).
Die Frontblende auf einer geschützten Unterlage wie z. B. eine Matte flach auflegen. Dabei muss die Glasseite vom Boden wegzeigen.
Die (4) Schrauben zur Befestigung des Holzscheiteffekts lösen (siehe Abb. 10). Den Holzscheiteffekt nach oben herausziehen und aufpassen, dass die Holzscheite nicht beschädigt werden, da sie zerbrechlich sind.
Die (2) Schrauben zur Befestigung des Klappdeckels lösen (siehe Abb. 10). Den Klappdeckel umklappen (siehe ‘b’ in Abb. 11).
Die defekte Lampe abschrauben; vgl. Abb. 12. Durch eine klare Glühlampe mit 60 W, Sockel E14 SES ersetzen. Vorsicht: nicht überdrehen!
Erneute Montage der Heizung Den Gluteffekt wieder einsetzen und darauf achten, dass die Halterung
am hinteren Teil des Gluteffekts zwischen die Gluteffekthalterung und das hintere Glas fasst (siehe ‘x’ in Abb. 11).
Die Frontblende wieder anbringen und darauf achten, dass deren Unterseite fest in Position gehalten wird, d. h. dass sie in das Profil des Rahmens eingreift. Dazu die oben erläuterten Schritte umgekehrt befolgen.
Thermal-Sicherheitsabschaltung
Diese Einheit verfügt über eine thermale Sicherheitsabschaltung. Sollte das Produkt überhitzen, schaltet die Sicherheitsabschaltung das Gerät automatisch ab.
Um das Heizgerät weiter zu betreiben muss der Grund für die Überhitzung entfernt werden. Die Stromversorgung zum Heizgerät dann bis zu 10 Minuten abschalten oder trennen.
Wenn das Heizgerät ausreichend abgekühlt ist, kann es wieder angeschlossen und eingeschaltet werden.
Vorsicht: Um Gefahr durch ungewünschtes Zurücksetzen des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf diese Einheit nicht durch ein externes Schaltgerät (z. B. einen Zeitschalter) mit Strom versorgt oder an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsbetrieb regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
Recycling
Für Elektrogeräte, die in der Europäischen Gemeinschaft verkauft wurden.
Kaputte Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Wenn möglich sollten sie recycelt werden. Informationen zu Recycling in Ihrem Land erhalten Sie von den örtlichen Behörden oder von Ihrem Händler.
Reinigung
WARNUNG – DAS HEIZGERÄT IST VOR BEGINN DER REINIGUNG STETS VON DER NETZVERSORGUNG ZU TRENNEN.
Zur allgemeinen Reinigung ist ein weiches Staubtuch zu verwenden – verwenden Sie niemals Scheuermittel. Die Glasplatte ist vorsichtig mit einem weichen Tuch zu reinigen. V erwenden Sie KEINE herkömmlichen Glasreiniger.
Kundendienst
Sollten Sie unseren Kundendienst benötigen oder möchten Sie Ersatzteile bestellen, So setzen Sie sich bitte mit dem Fachhändler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben oder rufen Sie den für Ihr Land zuständigen Kundendienst an, dessen Telefonnummer auf der Garantiekarte vermerkt ist.
Bitte schicken Sie defekte Produkte nicht sofort an uns ein, da dies Verluste oder Beschädigungen sowie Verzögerungen bei der Bereitstellung eines guten Kundendienst-Service zur Folge haben kann. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Kaufnachweis auf.
- 4 -
DE
Belangrijk Veiligheidsadvies:
Bij het gebruik van elektrische apparaten, dienen basisvoorzorgsmaatregelen te worden genomen om het risico te verminderen van brand, elektrische schokken, en letsel aan personen, inclusief de volgende:
Indien het apparaat beschadigd is, neem dan onmiddellijk, voor het installeren en in werking stellen, contact op met de leverancier.
Gebruik deze kachel niet in de onmiddellijke nabijheid van een badkuip, douche of zwembad.
Niet buitenshuis gebruiken. Deze kachel mag zich niet onmiddellijk boven of onder een
stopcontact of aansluitdoos bevinden. Het warmte-uitlaatrooster onder de kachel mag op geen
enkele wijze worden afgedekt of geblokkeerd. Oververhitting treedt op als de kachel per ongeluk wordt afgedekt.
In geval van een defect dient u de stekker uit het stopcontact te nemen.
Neem de stekker uit het stopcontact als deze een lange tijd niet gebruikt wordt.
De voedingskabel dient rechts van de kachel te worden geplaatst, op enige afstand van de hitte-uitlaat onder de kachel.
Hoewel deze kachel voldoet aan de veiligheidsnormen, raden we het gebruik ervan niet aan op hoogpolige karpetten of op langharige kleedjes.
Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik zonder hulp of toezicht door kinderen of door andere personen indien zij door hun fysieke, zintuiglijke of mentale bekwaamheid niet in staat zijn het veilig te gebruiken. Let op dat kinderen niet met het apparaat spelen.
Het apparaat dient zodanig te worden geplaatst dat de stekker toegankelijk is.
Indien de voedingskabel is beschadigd, dient deze om risico’s te vermijden te worden vervangen door de fabrikant of zijn service agent of een vergelijkbaar bevoegd persoon.
WAARSCHUWING: OM OVERVERHITTING TE VERMIJDEN, DE RADIATOR NIET AFDEKKEN.
Aan de radiator is het symbool, aangebracht, dat erop wijst, dat de radiator niet afgedekt mag worden.
WAARSCHUWING: Om brandgevaar te voorkomen als gevolg van onbedoeld resetten van het afslagmechanisme voor thermische beveiliging, dient u dit apparaat niet van stroom te voorzien via een extern schakelinstrument, zoals een timer, of op een stroomkring aan te sluiten die regelmatig aan en uit wordt gezet door het elektriciteitsbedrijf.
Elektrisch
WAARSCHUWING – DIT APP ARAA T DIENT TE WORDEN GEAARD
Deze kachel dient uitsluitend te worden gebruikt op AC ~ voeding en het voltage dat op de kachel staat aangegeven dient overeen te komen met de voeding.
Schakel het apparaat niet in voordat het correct is geïnstalleerd. Lees a.u.b. alle veiligheidswaarschuwingen en de bedieningshandleiding.
Algemeen
Pak de kachel voorzichtig uit en bewaar de verpakking voor mogelijk toekomstig gebruik indien u verhuist of de kachel aan uw leverancier terugstuurt.
Inhound van de Doos.
Kachel.
Beugel voor wandbevestiging.
Bevestigingsschroeven en wandpluggen.
Afstandsbediening en batterijen (2 x type AAA).
Reservepeertje. Sluit de kachel niet op de elektriciteit aan tot deze correct aan de wand
is geïnstalleerd. - zie ‘Installatie’. U hebt de keuze tussen een warmteafgifte van 1kW of 2kW door de
ventilatorkachel, die onder het apparaat verborgen zit. De kachel kan op afstand of met de hand worden bediend. - zie
‘Bediening’. Algemene eigenschappen van de afstandsbediening zijn:
Warmteafgifte kan naar uw eigen behoefte worden verhoogd of verlaagd.
De verlichting van het brandstofeffect kan worden verhoogd of verlaagd.
Let a.u.b. op: Bij gebruik in een omgeving waar slechts weinig achtergrondgeluid is, kan een geluid hoorbaar worden dat verband houdt met de werking van het vlameffect. Dit is normaal en u hoeft zich hierover geen zorgen te maken.
Installatie
Sluit het apparaat niet aan totdat het correct is gemonteerd aan de muur en u het Voorschrift volledig hebt gelezen.
De minimale afstand dient te worden aangehouden.
Let u bij installatie van het apparaat op dat er geen verborgen kabels worden beschadigd.
Let a.u.b. goed op tijdens het boren van de gaten. Dit model is ontworpen voor permanente montage aan een wand op
een minimale hoogte van 300mm. De wandbeugel dient horizontaal te worden bevestigd en de kabel
moet worden geleid naar de rechter onderzijde van de kachel, zie Fig. 1. Een hoogte van 600mm vanaf de onderzijde van de kachel tot de vloer
wordt aanbevolen voor optimaal zicht op het brandstofbed (zie Fig. 2 voor aanbevolen montage-afmetingen).
Voor optimaal zicht markeert u de bovenste twee schroefposities op de wand in overeenstemming met de aanbevolen montage-afmetingen
- zie Fig. 2.
Monteer de wandbeugel met de bijgeleverde twee pluggen en schroeven – zie Fig. 3.
Til de kachel voorzichtig op en zorg dat de draaglijst aan de boven­achterzijde van de kachel netjes in het midden vastklikt aan de wandbeugel. - zie Fig. 4(b).
Draai de onderste bevestigingsbeugel omlaag. - zie Fig. 4 (c). Breng de kachel voorzichtig recht tegen de wand. - zie Fig. 4(b). Markeer de positie van de onderste opening (zie Fig. 5), neem de
kachel er weer af en zorg dat de onderste bevestigingsbeugel naar boven is gedraaid.
Boor de gaten en plaats de wandpluggen Plaats de kachel opnieuw op de wand bevestigingsbeugel (d.w.z. volg
de stappen als in Fig. 4 a, b, c en d hierboven) en draai de onderste bevestigingsbeugel weer omlaag en gebruik de bijgeleverde schroef om de kachel permanent op zijn plaats te monteren.
De kachel mag niet worden aangesloten alvorens het voorschrift geheel is gelezen.
Handmatige- & Afstandsbedienung
Instelling Bedienung Instelling
Vlameffect Onderste Neon Vlameffect & 1Kw Warmte Druck op de ‘ I ’ knop Middelste Neon
Vlameffect & 2Kw Warmte Druck nogmaals op de ‘ I ’ knop Bovenste Neon
BELANGRIJK: DEZE GEBRUIKSAANWIJZING DIENT ZORGVULDIG TE WORDEN GELEZEN EN TE WORDEN BEWAARD VOOR TOEKOMSTIG GEBRUIK
NL
- 5 -
Loading...
+ 16 hidden pages