Wahl mit der Taste OK bestätigen.
Empfänger durch Drücken der Taste betätigen.
OK drücken, um auf Test weiterzuschalten, und Test
durch erneutes Drücken von
starten. Die
Leuchtanzeige am Empfänger blinkt, wenn die
Kommunikation funktioniert.
Durch Drücken von
kann zwischen verschiedenen
Zonen für das Testsignal umgeschaltet werden. Mit
OK abschließen und Wahldrehschalter in
gewünschte Position stellen.
5. Temperatureinstellung
Einstellung der Temperatur für die
Frostsicherung
Funktionswahlschalter auf stellen.
Temperatur mit
+ oder – einstellen.
Wenn der Funktionswahlschalter in dieser Position
steht, wird in allen Zonen Frostsicherung- bzw.
Abwesenheitstemperatur eingestellt.
Einstellung der Absenktemperatur
Funktionswahlschalter auf stellen.
Aktuelle Zone mit auswählen.
Temperatur mit
+ oder – einstellen (s. Abb.).
Einstellung der Komfort-Temperatur
Funktionswahlschalter auf stellen.
Aktuelle Zone mit auswählen.
Temperatur mit
+ oder – einstellen (s. Abb.).
Komforttemperatur und Spartemperatur können auch
eingestellt werden, wenn der DigiHeat auf Position
AUTO steht.
6. Wochenprogrammierung
Funktionswahlschalter auf PROG. stellen. Aktuelle
Zone mit
auswählen, den Tag mit OK. Es wird
keine Temperatur angezeigt, und das Programm für
den gewählten Tag ist sichtbar. Die Anzeige für den
ersten Zeitraum (erste Stunde) blinkt. Taste
für
Komfort oder Taste
für Absenkung drücken. Die
Anzeige für den nächsten Zeitraum blinkt. Die
gewählte Uhrzeit wird auch im Display angezeigt.
Vorgang für den ganzen Tag wiederholen. Wenn für
das Tagesprogramm das gewünschte Profil
eingestellt ist, mit
OK speichern, bis der nächste Tag
erscheint.
Den gesamten Vorgang für die verbleibenden Tage
und für alle aktuellen Zonen
1 bis 8 wiederholen.
Wenn die Programmierung abgeschlossen ist,
Funktionsschalter auf
AUTO stellen, wodurch das
Wochenprogramm aktiviert wird.
Durch Drücken von
wird eingestellt, für welche
Zone der Programmstatus angezeigt werden soll
(siehe Abb.).
7. Steuerung der Relaiszonen
Bei Steuerung über Relais P1=2 (Beschreibung unter
Punkt 4), bedeutet
, dass das Relais ausgeschaltet
ist, und
, dass das Relais eingeschaltet ist. Dies
gilt für die Auswahl mit dem Funktionswahlschalter
und für das Wochenprogramm. Im Display wird statt
der Temperatur ON oder OFF angezeigt.
Bei Steuerung über Relais P1=3 werden die Relais
unabhängig von der Position des
Funktionswahlschalters (z.B. Lichtsteuerung bei
Abwesenheit) über das Programm AUTO gesteuert.
8. Vorübergehende Ausschalten der Absenkung
Der DigiHeat 8 besitzt eine Funktion für die zeit- und
zonenweise Übersteuerung des Programms. Dies
kann z.B. aktuell werden, wenn man wegen
Krankheit zu Hause bleibt und in einer Zone
Komforttemperatur wünscht, wo normal
Absenktemperatur herrscht. Die Übersteuerung wird
automatisch beim nächsten Statuswechsel
nullgestellt.
Funktion in der
AUTO-Position auswählen. Hierzu
3 Sekunden lang drücken. Die eingeschaltete
Übersteuerung wird durch das Symbol
angezeigt.
Zum Ausschalten der Übersteuerung
3
Sekunden lang gedrückt halten.
9. Abwesenheitsuhr
Der DigiHeat 8 kann so programmiert werden, dass
die Temperatur abgesenkt wird, solange man nicht
im Haus ist, und automatisch auf
AUTO geschaltet
wird, ehe man zurückkommt. Die Abwesenheit kann
von 1 Stunde bis zu 99 Tagen eingestellt werden. Ist
man z.B. 9 Tage verreist, kann der DigiHeat so
programmiert werden, dass die Heizung nach 8
Tagen wieder eingeschaltet wird. Die Funktion in der
AUTO-Position wählen. Hierzu drücken. Im
Display blinkt jetzt 01h, entsprechend einer
Abwesenheit von 1 Stunde. Durch Drücken von +
oder – kann die Anzahl der Stunden bis auf 48h
eingestellt werden. Bei erneutem Drücken auf +
schaltet das Display weiter in die Anzeige der
Abwesenheit in Tagen, z.B. 03d entsprechend 3
Tagen. Nach Einstellen der korrekten Zeit diese
durch Drücken von OK bestätigen. Im Display blinkt
jetzt die eingestellte Temperatur, z.B. 14.5c. Diese
kann durch Drücken auf + oder – eingestellt werden.
17