Dimplex Installation And Operating Instructions Manual
Specifications and Main Features
Frequently Asked Questions
User Manual
Montage- und Gebrauchsanweisung
Installation and operating instructions
Notice de montage et d’utilisation
Montage- en gebruikshandleiding
Instrukcja montażu i użytkowania
DEE 1803 / DEE 2103 / DEE 2403
Durchlauferhitzer
Instantaneous water heater
Chauffe-eau instantané
Doorstrom heetwaterapparat
Podgrzewacz przepływowy
DE
Montageanleitung
Montieren Sie den Durchlauferhitzer, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten finden Sie in der Mitte der Anleitung.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung
ab.
■
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
■
Der Durchlauferhitzer darf nur von einem Fachmann
angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
■
Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne die Stromzufuhr
zum Gerät unterbrochen zu haben.
■
Die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes, des
örtlichen Elektrizitäts-Versorgungsunternehmens und des
Wasserwerkes müssen eingehalten werden.
■I und
Der Durchlauferhitzer ist ein Gerät der Schutzklasse
muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
■
Das Gerät muss dauerhaft an festverlegte Leitungen angeschlossen werden. Der Leitungsquerschnitt muss der zu
installierenden Leistung entsprechen.
■: Geerdete Wasserleitungen können das Vorhan-
Vorsicht
densein eines Schutzleiters vortäuschen.
■
Nur für Österreich: Bei Verwendung der Schutzmaßnahme
„Fehlerstrom-Schutzschaltung“ (sowohl bei bereits in Ihrer
Installation vorhandenem Fehlerstrom-Schutzschalter als
auch bei Neuinstallation Ihrer Anlage) darf in Verbindung
mit diesem Gerät nur ein pulsstromsensitiver FehlerstromSchutzschalter vorgeschaltet werden.
■
Zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften
muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung
vorhanden sein. Die Kontaktöffnung muss mindestens
3 mm betragen.
■
Der Durchlauferhitzer ist nur für den geschlossenen
(druckfesten) Betrieb geeignet.
■
Armaturen müssen für den Betrieb mit geschlossenen
(druckfesten) Durchlauferhitzern zugelassen sein.
■
Den Durchlauferhitzer nur an eine Kaltwasserleitung
anschließen.
■
Der Durchlauferhitzer ist für den Anschluss an DVGW geprüfte Kunststoffrohre geeignet.
■
Den Durchlauferhitzer nur in einem frostfreien Raum
installieren.
■
Das elektrische Anschlusskabel vor der Montage spannungslos machen und die Wasserzuleitung absperren!
■
Den Elektroanschluss erst nach dem Wasseranschluss
durchführen.
■
In der Rückwand nur die Öffnungen herstellen, die für die
Montage benötigt werden. Bei erneuter Montage müssen
die unbenutzten Öffnungen wasserdicht verschlossen
werden.
■
Spannungsführende Teile dürfen nach der Montage nicht
mehr berührbar sein
Montage
I.
Auspacken/Haube abnehmen
Gerät auspacken und auf Transportschäden kontrollieren.■
Verpackung und gegebenenfalls Altgerät umweltgerecht ■
entsorgen.
II.
Montagevorbereitung
Wichtig: Nur den beiliegenden Montagesatz verwenden.
Die mitgelieferten Wasseranschlussstutzen müssen unbedingt eingebaut werden!
■
Wasserzuleitung absperren. Der elektrische Anschluss
(Anschlusskabel) muss spannungsfrei sein. Sicherungen
herausdrehen oder ausschalten.
III.
Wandmontage
Der Durchlauferhitzer muss fest an der Wand montiert ■
werden. Befestigen Sie ihn gegebenenfalls an den unteren Stellschrauben.
■
Der Wandabstand ist variabel. So können Unebenheiten
der Wand ausgeglichen werden.
■
Die Tülle muss das Anschlusskabel eng umschließen. Wird
sie bei der Montage beschädigt, müssen die Löcher wasserdicht verschlossen werden.
IV.
Wasseranschluss
Der Durchlauferhitzer muss entlüftet werden. Dazu ■
Warmwasserhahn ganz öffnen und das Gerät 1 Minute
mit einer Durchflussmenge von mindestens 6 Liter
Wasser durchspülen.
V.
Elektroanschluss/Montage
Die Netzanschlussklemme kann oben oder unten montiert ■
werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels muss
mindestens 40 mm in das Gerät hineinragen.
VI.
Inbetriebnahme/Zusatzinformationen
Erstinbetriebnahme
■
Sicherungen einschalten.
Temperatur einstellen.■
Startspülung: Warmwasserhahn öffnen und mindestens ■
1 Minute lang (Durchfluss mindestens 6 Liter pro Minute)
Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das Gerät
zu heizen.
Tipp: Startet das Gerät aufgrund von zu geringem Durch fluss nicht, Perlator, Brausekopf oder ähnliches zum Starten
entfernen und Vorgang wiederholen.
■
Entfernen Sie bei niedrigem Wasserleitungsdruck den
Durchflussbegrenzer (siehe Bild A).
■
Erklären Sie dem Benutzer die Bedienung des Durchlauferhitzers.
2
DE
Erreicht der Durchlauferhitzer aufgrund von zu
A
geringem Wasserleitungsdruck in Ihrer Hausinstallation keinen genügenden Durchfluss, entfernen
Sie den Durchflussbegrenzer.
Vorrangschaltung für die Kombination mit Elektro-
B
Speicherheizgeräten:
Für den Betrieb mit Vorrangschaltung ist ein spezielles Lastabwurfrelais erforderlich. Andere, bereits
vorhandene Lastabwurf relais, ausgenommen elektronische Lastabwurfrelais, können Fehlfunktionen
aufweisen.
Bei Betrieb mit dem Lastabwurfrelais muss die
C
Regelungs elektronik kodiert werden.
Statusanzeige im Gerät
D
LEDGerätestatus
AusAus
LeuchtetBereitschaft
Langsames Blinken (1/s)Gerät heizt
Schnelles Blinken (4/s)Eingestellte Temperatur
wird nicht erreicht
(Wasserdurchfluss für die
Anschlussleistung zu hoch).
Das Sieb vor dem Rückschlagventil im Kaltwasser-
E
zulaufstutzen ist verstopft.
Sieb entnehmen und reinigen oder entkalken.
Siehe Bild E 1–3.
Technische Daten
DEE 1803DEE 2103DEE 2403
Nennleistung
Nennspannung
Absicherung
Mindestens Leitungsquerschnitt
Warmwassermenge bei Nennleistung
bei Temperaturerhöhung von
12 °C auf 38 °C[l/min]9,911,613,6
12 °C auf 60 °C[l/min]5,46,37,2
Einschaltmenge
Einschaltfließdruck *
Einsatzbereich in Wässern
Spezifischer elektrischer Widerstand bei 15 °C
Nenndruck
Maximal zulässige Zulauf-Temperatur
Maximale Netzimpedanz am Anschlussort
* Hierzu kommt noch der Druckabfall an der Mischbatterie
Rohrbausatz ■DLE 02RBS: zur Verwendung des Durchlauf-
erhitzers als Untertischgerät
■
Vorrangschalter (Lastabwurfrelais): für den Betrieb mit
Vorrangschaltung
■DLE 02AP: für Aufputzinstallation
Montageset
472
20
236
100
33242388
124
1
G
A
2
137
3
DE
Gebrauchsanleitung
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig
diese Gebrauchsanleitung!
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für haushalts-■
ähnliche, nicht-gewerbliche Anwendungen bestimmt.
Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben,
sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen
Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen.
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung
ab.
■
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
■
Der Durchlauferhitzer darf nur von einem Fachmann
angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
■
Reparaturen dürfen nur von einem Fachmann durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■
Der Durchlauferhitzer muss in einem frostfreien Raum
installiert werden.
■
Personen (auch Kinder) mit verminderten körperlichen
Sinneswahrnehmungs- oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und Wissen, das Gerät nicht
bedienen lassen, außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs des Gerätes
durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
■
Kinder vom Gerät fernhalten. Kinder beaufsichtigen, um
zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
■
Die Mischbatterie und das Warmwasserrohr können heiß
werden.
■
Im Störungsfall bitte sofort die Sicherungen ausschalten.
Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung schließen. Die Störung nur durch den Werkskundendienst oder einen anerkannten Fachbetrieb beheben
lassen.
So bedienen Sie den
Durchlauferhitzer
Die Warmwassertemperatur kann am elektronischen Durchlauferhitzer stufenlos eingestellt werden:
Waschbecken
Dusche
Bei Verwendung einer Thermostatbatterie, für hohe Temperaturen oder große Wassermengen, werden folgende Einstellungen empfohlen, z. B.:
Geschirrspülen
Putzen
Wannenbad
Warmwasserhahn öffnen.■
Der Durchlauferhitzer schaltet sich ein und erhitzt das Wasser,
wenn der Warmwasserhahn geöffnet wird.
Er schaltet sich wieder aus, wenn Sie den Wasserhahn schließen. Bei Änderung der Zulauftemperatur ändert sich auch
entsprechend die Auslauf-Temperatur.
Wassertemperatur erhöhen
Ihr neues Gerät
Der elektronische Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser,
während es durch das Gerät fließt.
4
Wird bei ganz geöffnetem Warmwasserhahn eine höhere
Temperatur nicht erreicht, so fließt mehr Wasser, als der
Durchlauferhitzer aufgrund seiner Leistung erwärmen kann.
In diesem Fall muss der Warmwasserhahn etwas geschlossen
werden.
DE
Wassertemperatur senken
Energie sparen
Gewünschte Warmwassertemperatur direkt am Durchlauf-■
erhitzer einstellen.
Zumischen von Kaltwasser bei zu heißem Wasser an der
Armatur verbraucht unnötig Wasser und Energie.
Bei ca. 40 °C (Temperaturwählerstellung
am wirtschaftlichsten betrieben.
) wird das Gerät
Reinigung
Das Gerät nur feucht abwischen.
Inbetriebnahme nach Wasserabschaltung
Gerät spannungslos machen (Sicherungen in der Haus-■
installation ausschalten).
■
Warmwasserhahn so lange öffnen, bis die Luft aus der
Leitung entwichen ist.
■
Sicherungen wieder einschalten.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Eine Störung, was tun?
Funktioniert Ihr Gerät nicht wie gewünscht, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Bitte prüfen Sie, ob aufgrund folgender Hinweise die Störung selbst behoben werden kann. Sie vermeiden dadurch die Kosten für einen unnötigen Kundendiensteinsatz.
StörungUrsacheBehebungWer
Zu geringer Durchfluss von Wasser. Das Sieb im Wasserhahn oder im
Duschkopf ist verstopft.
Das Sieb im Heizblock ist verstopft. Das Sieb durch einen Fachmann
Das Sieb vor dem Rückschlagventil
im Kaltwasserzulaufstutzen ist
verstopft.
Die eingestellte Wasser temperatur
wird nicht erreicht.
Das Wasser wird nicht ausreichend
warm.
Es fließt kurzzeitig kaltes Wasser.Die Lufterkennung im Gerät regis-
Der Durchlauferhitzer ist an
eine Thermostat-Mischbatterie
angeschlossen.
Die Leistungsgrenze ist erreicht. Zu
hoher Durchfluss und/oder zu niedrige Kaltwasser-Zulauftemperatur.
Die Sicherung in der Hausinstallation hat ausgelöst.
Der Sicherungsautomat im Gerät
hat ausgelöst.
Die Leistungsgrenze ist erreicht. Zu
hoher Durchfluss und/oder zu niedrige Kaltwasser-Zulauftemperatur.
triert Luft im Wasser und schaltet
die Heizleistung kurzzeitig ab.
Das Sieb entnehmen und
reinigen oder entkalken.
reinigen lassen.
Das Sieb entnehmen und
reinigen oder entkalken.
Die Temperatur am Durch lauferhitzer auf „max“ einstellen.
Durchfluss am Wasserhahn
reduzieren.
Durch einen Fachmann:
den Durchfluss über das Eckventil
regulieren lassen.
Den Durchflussbegrenzer kontrollieren oder einen kleineren einsetzen
Die Sicherung in der Hausinstallation überprüfen.
Den Sicherungsautomaten im Gerät
durch einen Fachmann überprüfen
lassen. Die erlaubte Zulauftemperatur kontrollieren.
Durch einen Fachmann:
den Durchfluss über das Eckventil
regulieren lassen.
Den Durchflussbegrenzer kontrollieren oder einen kleineren einsetzen
Der Durchlauferhitzer geht nach
einigen Sekunden automatisch
wieder in Betrieb.
Kunde
Fachmann
Fachmann
Kunde
Kunde
Fachmann
Kunde
Fachmann
Fachmann
Automatik
im Durchlauferhitzer
5
DE
StörungUrsacheBehebungWer
Winterbetrieb:
Die gewünschte Auslauftemperatur
wird im Winter nicht mehr erreicht.
Das Gerät startet (heizt) nicht, es
fließt kein warmes Wasser.
Konnte die Störung nicht behoben werden, bitte den Kundend ienst anrufen.
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte
die E-Nr. und die FD-Nr. Ihres Gerätes an.
Die Zulauftemperatur ist gesunken. Wassermenge am Wasserhahn so
weit reduzieren, bis die gewünschte
Warmwassertemperatur erreicht
wird.
Stromausfall oder Erst inbetriebnahme.
Startspülung:
Warmwasserhahn öffnen und
mindestens 1 Minute lang (Durch fluss mindestens 6 Liter pro Minute)
Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das Gerät zu heizen.
Startet das Gerät aufgrund von zu
geringem Durchfluss nicht, Perlator,
Brausekopf oder ähnliches zum
Starten entfernen und Vorgang
wiederholen.
Kunde
Kunde
E-Nr.:
FD-Nr.:
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik- Altgeräte (waste electrical and electronic equipment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige
Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
Änderungen vorbehalten.
6
DE
7
EN
Installation instructions
Install the continuous-flow heater as described in the
illustrated section. Observe the instructions in the text.
The illustrations can be found in the centre of the instruction
manual.
Safety information
Risk of electric shock!
Switch off the mains voltage supply immediately if
a fault occurs.
■
We do not accept liability for damage resulting from
failure to heed these instructions.
■
The continuous-flow heater may only be connected
and put into operation by a qualified professional.
■
Never open the appliance without disconnecting the
power supply beforehand.
■
The statutory regulations of the respective country, as
well as those of the local electricity and water suppliers,
must be adhered to.
■I appliance and
The continuous-flow heater is a Class
must be connected to the protective earth.
■
The appliance must be permanently connected to installed pipes. The conductor cross-section must comply
with the installed appliance power.
■: Earthed water pipes may give the appearance of
Caution
a connected protective earth.
■
To guarantee compliance to relevant safety regulations,
an all-pole separator must be fitted during installation.
The contact opening must be at least 3 mm.
■
The continuous-flow heater is only suitable for closed
(pressurized) operation.
■
The tap and outlet fittings must be approved for operation
with closed (pressurized) continuous-flow heater systems.
■
The continuous-flow heater can be operated with cold or
pre-warmed water (for example, from a solar energy unit
water supply). Observe the technical data and the special
accessories for this purpose.
■
Only connect the continuous-flow heater to a cold water
line.
■
The continuous-flow heater may only be installed in a
frost-free room.
■
Disconnect the electrical connection cable from the
supply and shut off the water supply before connecting the appliance!
■
Connect the water supply and then connect the electrical supply.
■
Only make the openings which are required for installation on the rear of the appliance. If the appliance is
reinstalled, the unused openings must be provided with
watertight sealing.
■
Do not touch electrically live parts after installation.
Installation
I.
Unpacking/Removing the cover
Unpack the appliance and check for transport-related ■
damage.
■
Please dispose of the packaging, and if applicable, the old
appliance in an environmentally-friendly manner.
II.
Preparations for installation
Important: Only use the supplied installation set.
The supplied water connection nozzles must be installed!
■
Shut off water supply. The electrical connection (connection cable) must be disconnected from the power supply.
Unscrew the fuse or switch off the circuit breaker.
III.
Wall mounting
The continuous-flow heater must be mounted on the ■
wall. Attach it if necessary on the lower adjustable screws.
■
The distance to the wall is variable. You can compensate
for any unevenness of the wall's surface.
■
The grommet must tightly surround the connection cable.
If it is damaged during mounting, the openings must be
provided with watertight sealing.
IV.
Water connection
The continuous-flow heater must be vented. The ■
warm water tap must be opened and the appliance
must be flushed out thoroughly for 1 minute with
at least 6 litres of water.
V.
Electrical connection/Mounting
The electrical supply terminal can be fitted at the top or ■
bottom. The sheath of the connection cable must extend
for at least 40 mm into the appliance.
VI.
Startup/additional information
First start-up
■
Switch on the fuses.
Setting the temperature.■
Starts rinsing: Open the warm water tap and allow water ■
to flow for at least 1 minute (flow-rate at least 6 litres per
minute). Only then (for safety reasons) will the appliance
begin to heat.
Tip: Should the appliance not start because of a reduced
flow-rate, remove the perlator, shower head or similar before
start and repeat the process.
■
Remove the flow-rate limiter (see Fig. A) with low water
pressure.
■
Explain the operation of the continuous-flow heater to
the user.
8
EN
If the continuous-flow heater does not have sufficient
A
water flow due to low water line pressure in your domestic plumbing system, remove the flow-rate
limiter.
Priority circuit for the combination with electrical
B
storage heaters:
For operation with a priority circuit, a special load
shedding relay is required. Other existing load shedding relays, with the exception of electronic load
shedding relays, may malfunction.
The control electronics must be coded when operated
C
with a load shedding relay.
Status display on the appliance
D
LEDAppliance status
OffOff
Lights upReady
Slow flash (1/s)Appliance is heating
Fast flash (4/s)Desired water temperature is not
reached (water flow too high for
appliance rating).
The filter upstream from the check valve in the cold
E
water supply inlet is clogged.
Remove the filter and either clean it or descale it.
See Figure E 1–3.
Technical data
DEE 1803DEE 2103DEE 2403
Rated output
Rated voltage
Fuse protection
Minimum conductor cross-section
Warm water flow at rated output
with temperature increase from
12 °C to 38 °C[l/min]9.911.613.6
12 °C to 60 °C[l/min]5.46.37.2
Start-up flow
Start-up flow pressure *
Application area in water specific electric
resistance at 15 °C
Rated pressure
Maximum permissible supply temperature
Maximum mains impedance at connection point
* The pressure loss on the mixer must also be added.
Pipe kit ■DLE 02RBS: for use of the continuous-flow heater
as an under sink appliance
■
Priority switch (load shedding relay): for operation with
a priority circuit
■DLE 02AP: for surface mount installation
Mounting kit
472
20
236
100
33242388
124
1
G
A
2
137
9
EN
Operating instructions
Please read the operating instructions carefully before
you use the appliance!
Safety information
This appliance is intended for domestic use or for house-■
hold-based non-commercial applications. Householdbased applications include, e.g. usage in employees
catering facilities for shops, offices, agricultural and
other commercial operations, as well as usage by guests
of guest houses, small hotels and similar residential
establishments.
Risk of electric shock!
Switch off the mains voltage supply immediately if
a fault occurs.
We do not accept liability for damage resulting from
■
failure to heed these instructions.
■
The continuous-flow heater may only be connected
and put into operation by a qualified professional.
■
Repairs may only be undertaken by a suitably qualified
specialist to avoid potential sources of danger.
■
The continuous-flow heater may only be installed in a
frost-free room.
■
Persons (including children) with diminished bodily, sensory or mental perception, or those who lack knowledge
or experience should not operate the appliance, unless
they are monitored or have received instruction concerning use of the appliance by persons responsible for their
safety.
Keep children away from the appliance. Please moni-
■
tor children to ensure that they do not play with the
appliance.
The mixer and the warm water pipe may be hot .
■
Please switch off all fuses immediately if a malfunction ■
occurs. Immediately shut off the cold water supply to the
appliance should it leak. The malfunction can only be repaired by a specialist or an authorised service agent.
With the use of a thermostat battery, the following settings
are recommended for high temperatures or large quantities
of water, for example:
Dish washing
Cleaning
Bath tub
Turn on the hot-water tap.■
The continuous-flow heater switches on and heats the water
when the hot-water tap is turned on.
It switches off again when the tap is turned off. Changing
the supply water temperature correspondingly changes the
outgoing water temperature.
Increasing the water temperature
If a higher temperature for a completely opened warm water
tap is not achieved, more water flows than the flow-through
heater can warm as a result its performance capabilities. In
this case, the warm water tap must be closed somewhat.
Decreasing the water temperature
Your new appliance
The electronically regulated flow-through heater warms the
water while it flows through the unit.
How to operate the continuous-flow
heater
The warm water temperature can be continuously adjusted
on the electronically regulated flow-through heater:
Washbasin
Shower
10
Startup after a water cutoff
Switch off the appliance (unscrew the fuse in the house ■
electrical installation).
■
Turn on the hot-water tap until the air is purged from the
pipe.
■
Switch the fuse back on again.
The appliance is ready for operation.
EN
Saving energy
Set the desired warm water temperature directly on the ■
flow-through heater.
Mixing with cold water at the armature for water that is too
hot consumes unnecessarily water and energy.
At approx. 40 °C (temperature selection position
unit operates most economically.
) the
Cleaning
Simply wipe the appliance with a damp cloth.
Do not use intensive or abrasive cleaning agents.
A fault, what to do?
If your appliance does not operate as required, it is often due to a very minor problem. Please check whether you can remedy
the fault yourself by using the following guidelines. You will save yourself the costs of an unnecessary visit by customer service
personnel.
FaultCauseSolutionWho
Water flow-rate is too low.The filter in either the water tap or
the showerhead is clogged
The filter in the corner regulating
valve is clogged.
The filter upstream from the check
valve in the cold water supply inlet
is clogged.
The desired water temperature is
not reached.
The water is not sufficiently warm.The fuse in the house electrical in-
From time to time, cold water
flows out.
Winter operation:
The desired water temperature
leaving the tap is no longer
reached.
The continuous-flow heater is
connected to a thermostaticallycontrolled water tap.
The power limit has been reached.
Water flow-rate is too high and/or
the cold water supply temperature
is too low.
stallation has tripped/blown.
The appliance‘s automatic circuit
breaker has been tripped.
The power limit has been reached.
Water flow-rate is too high and/or
the cold water supply temperature
is too low.
The air sensor in the appliance detects air in the water and momentarily switches the heating element
off.
The supply temperature has
reduced.
Remove the filter and either
clean it or descale it.
Get a servicing expert to clean the
filter.
Remove the filter and either
clean it or descale it.
Set the temperature on the continuous-flow heater to “max”.
Reduce the flow-rate at the water
tap supply.
By a qualified professional:
use the angle valve to regulate the
flow-rate.
Check the flow-rate limiter or replace it with a smaller one.
Check the fuse in the house electrical installation.
Get the appliance‘s automatic circuit breaker checked by an electrician. Check the permissible supply
temperature.
By a qualified professional:
use the angle valve to regulate the
flow-rate.
Check the flow-rate limiter or replace it with a smaller one.
After a few seconds, the continuous-flow heater automatically goes
back into operation.
Reduce the water flow on the taps
until the desired water temperature
is reached.
Customer
Servicing
expert
Servicing
expert
Customer
Customer
Servicing
expert
Customer
Servicing
expert
Servicing
expert
Continuous-flow
heater automatically
resolves
problem
Customer
11
EN
FaultCauseSolutionWho
The appliance does not start
(heat), no water flows.
If the fault could not be eliminated, please call customer service.
Customer Service
We ask you to always provide the E-No. and the FD-No. of
your appliance when calling in a customer service engineer.
Power failure or initial start-up.Starts rinsing:
Open the warm water tap and
allow water to flow for at least
1 minute (flow-rate at least 6 litres
per minute). Only then (for safety
reasons) will the appliance begin
to heat.
Should the appliance not start
because of a reduced flow-rate,
remove the perlator, shower head
or similar before start and repeat
the process.
Customer
E-No.:
FD-No.:
Disposal
This appliance is labelled in accordance with European Directive 2002/96/EG concerning used electrical and electronic appliances (waste electrical
and electronic equipment – WEEE).
The guideline determines the framework for the
return and recycling of used appliances as applicable throughout the EU.
Please ask your specialist retailer about current disposal facilities.
Guarantee
The guarantee conditions for this appliance are as defined by
our representative in the country in which it is sold.
Details regarding these conditions can be obtained from the
dealer from whom the appliance was purchased. The bill of
sale or receipt must be produced when making any claim
under the terms of this guarantee.
Subject to change without notice.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.