Sicherheitsinformation
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION : TO AVOID THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT OPEN.
NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY.
Das Blitzsymbol im Dreieck warnt vor Hochspannung im Gerät. Sie riskieren einen
elektrischen Schlag wenn Sie das Gerät öffnen.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist darauf hin, daß Sie für Ihre Sicherheit und
die sichere Funktion des Gerätes die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig
durchlesen sollten.
WARNUNG : DAS GERÄT SOLLTE NICHT FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. ZUDEM
SOLLTEN KEINE FLÜSSIGKEITEN IN DAS GERÄT GELANGEN: GEFÄßE MIT
FLÜSSIGKEITEN SOLLTEN NICHT AUF DEM GERÄT ABGESTELLT WERDEN:
WARNUNG :
SIE UNBEDINGT DAS GERÄT VOM STROMNETZ
WARNUNG :
VORSICHT :
VORSICHT :
WURDEN FÜHREN ZUM GARANTIEVERLUST
UM KABELVERBINDUNGEN AM GERÄT HERZUSTELLEN ODER ZU ÄNDERN, TRENNEN
UM EINEN ZUVERLÄSSIGEN BETRIEB DES HD-GERÄTES SICHERZUSTELLEN UND
UM EINE ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN, MÜSSEN SIE DIE SCHUTZFOLIE VOM
GEHÄUSEDECKEL ENTFERNEN
UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHOCK ZU VERMEIDEN, STELLEN SIE SICHER, DASS
DER STECKER VOLLSTÄNDIG IN DER STECKDOSE EINGESTECKT IST
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN DIE NICHT VOM HERSTELLER FREIGEGEBEN
Hergestellt mit der Lizenz der Dolby Forschungen. Das DOLBY sowie das
doppel-D Symbol sind Handelsmarken der Dolby Forschungen
Richtige Entsorgung dieses Produkts
Diese Markierung auf der Gerät zeigt, dass dieses Gerät nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Um mögliche Umweltschäden sowie
gesundheitliche Schäden durch die unsachgemäße Entsorgung zu vermeiden,
sollte das Gerät in den dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen abgegeben
werden um ein Recycling von verbauten Materialien sicher zu stellen. Bei
der Entsorgung sollten Sie entweder Ihren Fachhändler oder die lokalen
Entsorger kontaktieren um herauszufinden wo das Gerät sachgemäß entsorgt
werden kann. Geschäftliche Nutzer sollten ihren Lieferanten kontaktieren und
die Einkaufskonditionen prüfen. Dieses Produkt soll nicht mit anderen
kommerziell genutzten Geräten entsorgt werden.
ii
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Dies wichtigen Hinweise auf die Sicherheitsmaßnahmen werden Ihnen helfen den
HDTV-Receiver und das Zubehör richtig zu nutzen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig
durch bevor Sie das Gerät nutzen.
1. Lesen und Aufbewahren der Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung sollte vor der Nutzung des HDTV-Receivers sorgfältig durchgelesen
werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf um auch in Zukunft bei Fragen darauf
zurückgreifen zu können.
2. Nutzung der richtigen Stromversorgung
Dieser HDTV-Receiver sollte nur mit der auf der Rückseite des Gerätes angegebenen
Stromversorgung betrieben werden.
3. Installation des HDTV-Receivers
Bitte platzieren Sie den HDTV-Receiver nicht auf instabilen Untergründen und Flächen, da er
durch einen
4. Erdung der Antenne
Falle eine Außenantenne oder ein außen liegendes Kabelsystem an den HDTV-Receiver
angeschlossen sein sollte, stellen Sie bitte sicher, dass
Sicherung gegen Überspannung und statische
in der Nähe von
Leitungen fallen könnte. Die Installation einer Außenantenne kann gefährlich sein und sollte
professionellen
5. Ordentliche Belüftung
Die Schlitze in Gehäuse des HDTV-Receivers stellen die Belüfung des Gerätes während des
Gebrauchs sicher und verhindern somit eine Überhitzung. Der HDTV-Receiver sollte nicht in
abgeschlossenen Gehäusen untergebracht werden, es sei denn, dass eine ordentliche Belüfung
sichergestellt werden kann. Um eine genügende Belüftung
10cm um das Gerät herum und über dem Gerät eingehalten werden.
Sturz Personen verletzen könnte oder das Gerät beschädigen könnte.
diese Installation geerdet ist, so das seine
Aufladungen besteht. Eine Außenantenne sollte nicht
Überleitungen oder anderen Stromkreisen installiert sein, wo die Antenne auf diese
Installateuren überlassen werden.
sicher zu stellen, sollte ein Abstand von
6. Fernhalten von Hitze
Setzen Sie den HDTV-Receiver nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Das Gerät sollte von
Hitzequellen wie z.B. Heizungen, Wärmespeichern, Öfen und anderen elektronischen Geräten
(inclusive Verstärkern) die Hitze abgeben können ferngehalten werden.
7. Fernhalten von Feuchtigkeit
Nutzen Sie den HDTV-Receiver nicht in nassen oder feuchten Räumen sowie nicht in der Nähe von
Wasser wie z.B. Badezimmern, Spülen, Waschmaschinen oder auch Swimmingpools oder ähnlichem.
Vorsicht: Bewahren Sie die elektrische Sicherheit. Elektrisch betriebene Geräte die an diesen Receiver
angeschlossen oder verbunden sind sollten das CE-Siegel besitzen und sollten nicht eigenständig
modifiziert werden. Dies wird das Risiko eines elektrischen Schlages sowie auch die Feuergefahr
verhindern.
8. Bitte das Gerät nicht öffnen
Versuchen Sie nicht das Gerät eigenständig zu reparieren, da Sie sich durch das Öffnen sowie das
Entfernen des Gehäusedeckels möglicherweise gefährlichen Stromspannungen aussetzen könnten.
Um elektrische Schläge sowie Brände zu verhindern dürfen Sie das Receivergehäuse nicht öffnen.
Sie können das Gerät nicht eigenständig reparieren. Reparaturen sollten ausschließlich von
qualifizierten Personen und Firmen durchgeführt werden.
9. Vor der Reinigung ausstecken
Wenn Sie den HDTV-Receiver reinigen möchten, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
es vom Stromnetz. Benutzen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel sowie Sprühmittel. Benutzen
Sie lediglich ein leicht angefeuchtetes Tuch.
10. Eintritt von Gegenständen oder Flüssigkeiten
Bitte führen Sie niemals Gegenstände durch die Geräteöffnungen ein da diese elektrisch aufgeladene
Teile berühren könnten oder Kurzschlüsse verursachen könnten. Dies könnte zu elektrischen Schocks
oder sogar Bränden führen. Bitte gießen Sie niemals Flüssigkeiten in den HDTV-Receiver. Falls dies
geschehen sollte, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren qualifizierten Fachhändler oder Installateur.
11. Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
Um zusätzlichen Schutz während Gewittern oder längerer Nichtbenutzung des Gerätes, trennen
Sie bitte die Verbindung zum Stromnetz sowie auch die Verbindung zur Antenne. Dies wird
Schäden am HDTV-Receiver durch Blitzeinschläge und Überspannungen vermeiden.
iii
Inhalt
1. Geräteübersicht 1
1-1. Frontblende 1
1-2. Rückseite 1
1-3. Fernbedienung 2
1-4. Zubehör 2
2. Anschluß Ihres HDTV-Receivers 3
2-1. Antennenverbindung 3
2-2. Videoverbindung 3
2-2-1. HDMI (High Definition Multimedia Interface) Verbindung 3
2-2-2. Anschluß an einen Fernseher über HD YPbPr 4
2-2-3.
Anschluß an einen konventionellen
Fernseher über Composite Video 4
2-2-4.
Anschluß an einen konventionellen
Fernseher/Videorekorder über SCART 4
2-3. Audioverbindung 5
2-3-1. Stereo Audio-Verbindung 5
2-3-2. Digital Audio-Verbindung 5
2-4. LAN Anschluss 5
3. Vor der Inbetriebnahme 6
Schritt-1. Prüfen Sie den Inhalt 6
Schritt-2. Anschluß Antennenkabel 6
Schritt-3. Videoanschluß 6
Schritt-4. Audioanschluß 6
Schritt-5. Stromanschluß 6
Schritt-6. Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 6
Schritt-7. Einrichten des Videoformats 6
Schritt-8. Einrichten des On Screen Diplays (OSD) 6
Schritt-9.
Schritt-10. Kanalwechsel 6
Auswahl des Satelliten und automatische Sendersuche
6
4. Menüsystem 7
4-1. Einstellungen 7
4-1-1. Senderliste bearbeiten 7
4-1-2. Timereinstellung 7
4-1-3. Bevorzugte Sprachen 7
4-1-4. OSD Sprache 7
4-1-5. Bevorzugter Audio-Typ 7
4-1-6. Ausblenden des Informationsbalkens 7
4-2. Systemeinstellungen 8
4-2-1. 4:3 Bildanzeige 8
4-2-2. 16:9 Bildanzeige 8
4-2-3. GMT-Versatz 8
4-2-4. Sommerzeit 8
4-2-5. Werkseinstellungen 8
4-2-6. Netzwerk Einstellung 8
iv
Inhalt
4-3. Installation 8
4-3-1. Schalterart 8
4-3-2. LNB Einstellung 8
4-3-3. Motoreinstellungen 9
4-3-3-1. DiSEqC 1.2 Einstellung 9
4-3-3-2. USALS Einstellung 9
4-3-4. Suchlauf 9
4-3-5. Editierung des Satelliten 9
4-4. Smart Card Kartenleser 10
4-5. Systeminformation 10
4-6. USB Menü 10
4-6-1 Inhaltsanzeige 10
4-6-2 Angeschlossene USB Festplatte 10
4-6-3 USB Festplatte trennen 10
4-6-4 Festplatte formatieren 10
5. Fernbedienungstasten 11
5-1. INFO (Information) 11
5-2. FAV (Favorite) 11
5-3. Untertitel 11
5-4. EPG (Electronic Program Guide) 11
5-5. TELETEXT 12
5-6. RECALL 12
5-7. OPTION (MULTI-FEED) 12
5-8. SAT 12
5-9. MUTE 12
5-10. VIDEO FORMAT 12
5-11. I-II (Audio Track) 12
5-12. OK (Channel List) 12
5-13. TV / RADIO 12
1
6. Firmware Upgrade 13
6-1. Prüfung der aktuellen Firmware-Version 13
6-2. Update vom USB-Speicher 13
7. Anleitung Fehlerbehebung 13
8. Spezifikationen 14
v
1. Geräteübersicht
Dieser Bereich fasst die Funktionen am HDTV-Receiver und der Fernbedienung zusammen.
1-1. Frontblende
STANDBY TASTE :
Umschalter für StandBy-Modus und Betrieb.
VIDEO FORMAT : Taster zur Auswahl des Videomodus, 1080i, 720p oder 576p.
MENU TASTE : Schaltet das Bildschirm-Menü (OSD) ein oder aus.
OK TASTE :
V-/V+ TASTEN :
P+/P- TASTEN :
Zur Auswahl innerhalb des Menü und zur Anzeige der Kanalliste.
Zum Einstellen der Lautstärke und zur Auswahl innerhalb des Menü.
Zum schrittweisen Umschalten der Kanäle und Auswahl im Menü.
DISPLAY : Zeigt Kanalinformationen, die Uhrzeit und HD-Status an.
INFRAROTSENSOR :
Ferndbedienung sicherzustellen, sollten keine Objekte vor dem Sensor plaziert werden.
Sensor für die Fernbedienung. Um eine problemlose Nutzung der
SMART CARD KARTENLESER : Schacht für eine Smart Card Karte. Kontakte der Karte
müssennach unten zeigen.
1-2. Rückseite
LNB IN : Anschluss für die Satelliten Antenne.
IF OUT : Ausgang zu einem weiteren Satelliten Receiver.
VIDEO-AUGANG UMSCHALTER : Wahl zwischen SCART-Ausgang (RGB) für normalen
TV oder HD TV mit Komponenten-Eingang (YPbPr)
LAN : Anschluss für einen Internet-Router für Software-Updates.
USB Anschluss :
für einen USB-Speicher für Software Updates oder Kanaldaten-Übertragung.
HDMI: Digitaler Video-und Audioausgang zu einem HD-TV.
S/PDIF Coaxial : Koaxial-Ausgang für das digital Audio Signal.
S/PDIF Optical : Ausgang des digitalen, optischen Audio Signal.
VIDEO : Ausgang für ein nicht HD-Video-Signal.
YPbPr: Analoger Komponenten HD Videoausgang zu einem HD-TV.
Audio L/R : Analoger Audioausgang zum Anschluss einer Stereoanlage oder TV.
TV SCART :
Video- und Audioausgang zu einem herkömmlichen TV oderVideorekorder, nicht HD TV.
1