
CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.com
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Version 07/2001
Auflege-Werkzeug
Best.-Nr. 99 21 78
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen
auf Seite 3.

Einführung
Bestimmungsgemässe Verwendung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Auflege-Werkzeugs.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 16 oder 0 96 04/40 88 47
Fax 0 96 04/40 88 44
E-Mail: tkb@conrad.de
Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr
Österreich: Tel. 072 42/20 30 60, Fax 072 42/20 30 66
E-Mail: support@conrad.at
Mo. bis Do., 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88, Fax 0848/80 12 89
E-Mail: support@conrad.ch
Mo. bis Do. 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Nederland: Tel. 053-428 54 80, Fax 053-4280028
E-Mail: helpdesk@conrad.nl
Ma. t/m vr. van 9.00-20.00 uur bereikbaar
Das Auflege-Werkzeug dient zur einfachen Verkabelung von dazu
geeigneten starren Drähten in entsprechenden Schneidkontakten (z.B.
in Telefon-/Netzwerkdosen).
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zu Beschädigungen dieses Produkts. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden.
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Merkmale ......................................................................... 4
2. Lieferumfang .................................................................... 4
3. Sicherheitshinweise ......................................................... 4
4. Handhabung .................................................................... 6
5. Entsorgung ...................................................................... 7
6. Tips & Hinweise ............................................................... 7
1. Merkmale
Verkabelung von starren Drähten in entsprechenden Schneid-
kontakten
Automatisches Abschneiden überstehender Kabelenden
Seitlicher Haken zur Entfernung des Kabels aus dem Schneid-
haken vorhanden, ausklappbar
Seitliche Metallzunge z.B. für Biegearbeiten o.ä., ausklappbar
2
3

2. Lieferumfang
4. Handhabung
Auflege-Werkzeug
Gürtelhalter zum Einstecken des Auflege-Werkzeugs
Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Die Verkabelung darf nur dann vorgenommen werden, wenn alle Leitungen strom-/signallos sind.
Ansonsten besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Es könnten auch die angeschlossenen Geräte beschädigt oder zerstört
werden.
Das Produkt hat scharfe Kanten, seien Sie vorsichtig bei der Benutzung
des Auflege-Werkzeugs.
Das Produkt gehört nicht in Kinderhände!
Legen Sie das starre Kabel in die Spitze des Auflege-Werkzeugs ein
und stecken Sie dann die Spitze des Auflege-Werkzeugs korrekt auf
den Schneidkontakt auf.
Kontrollieren Sie die korrekte Lage des Kabels.
Drücken Sie dann das Auflege-Werkzeug in den Schneidkontakt hinein, bis ein Knack-Geräusch ertönt.
Dabei wird das Kabel tief in den Schneidkontakt eingedrückt und die
überstehende Kabelspitze abgeschnitten.
Kontrollieren Sie die korrekte Verkabelung.
Falls Sie das Kabel aus dem Schneidkontakt entfernen müssen, so
benutzen Sie den Haken, der seitlich am Auflege-Werkzeug mit einem
Fingernagel herausklappbar ist. Schwenken Sie ihn um 180° herum, bis
er auf der Oberseite einrastet.
Eine auf der anderen Seite des Auflege-Werkzeugs herausklappbare
Metallzunge dient z.B. zum Biegen des Kabels oder für andere Arbeiten,
z.B. als Schraubendreher-Ersatz o.ä.
Schwenken Sie ihn um 180° herum, bis er auf der Oberseite einrastet.
5. Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
4
5

6. Tips & Hinweise
Verwenden Sie das Auflege-Werkzeug nur dann, wenn die Drähte/
Kontakte strom- bzw. signallos sind. Ansonsten könnte es zur
Beschädigung der angeschlossenen Geräte kommen.
Je nach anliegendem Signal ist auch ein lebensgefährlicher elektrischer Schlag möglich!
Achten Sie auf die korrekte Lage des Drahtes im Schneidkontakt,
um fehlerhafte Kontakte und eine später nötige zeitaufwendige
Fehlersuche zu vermeiden.
Mit dem mitgelieferten praktischen Gürtelhalter haben Sie das
Auflege-Werkzeug immer dabei.
6
7