Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Verletzungen und
Beschädigungen am Gerät und weiteren angeschlossenen Geräten zu vermeiden.
1. Stromversorgungen (Hinweis: Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein
vom Hersteller empfohlenes Netzteil).
Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem nicht spezifizierten Netzteil.
2. Stecken Sie keine Objekte in die Öffnungen des NVR.
Stecken Sie keine Objekte in Öffnungen des NVR. Gefahr eines Stromschlags oder
andere Unfallgefahren.
3. Stellen Sie das Gerät nicht in einer staubigen Umgebung auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer staubigen Umgebung auf.
4. Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Umgebungen auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung auf, wie einem Keller. Wenn
das Gerät mit Wasser in Kontakt gekommen ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und wenden Sie sich an Ihren Händler.
5. Halten Sie die Oberfläche des Geräts sauber und trocken.
Verwenden Sie zum Reinigen des NVR-Gehäuses ein weiches angefeuchtetes
Tuch (verwenden Sie keine Reinigungssprays).
6. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Probleme vorliegen.
Ziehen Sie bei einem seltsamen Geruch oder Ton den Netzstecker und wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler oder Wartungscenter.
7. Entfernen Sie nicht die obere Abdeckung.
Warnung: Entfernen Sie nicht die Abdeckung des NVR, Gefahr eines elektrischen
Schlags.
8. Behandeln Sie den NVR vorsichtig.
Wenn der NVR wegen eines Aufpralls auf ein hartes Objekt nicht normal funktioniert,
wenden Sie sich für eine Reparatur oder Ersatz bitte an einen autorisierten Händler.
9. Verwenden Sie eine Standard-Lithium-Batterie (Hinweis: Verwenden Sie die
mitgelieferte oder vom Hersteller empfohlene Batterie)
Wenn nach dem Ausschalten der Stromversorgung die Systemuhr nicht mehr läuft,
ersetzen Sie die Standard 3 V Lithium-Batterie auf der Hauptplatine.
Warnung: Schalten Sie den NVR vor dem Austausch der Batterie aus, Gefahr eines
Stromschlags. Bitte entsorgen Sie verbrauchte Batterien ordnungsgemäß.
10. Stellen das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
Das NVR-System enthält eine Festplatte, die während des Betriebs viel Wärme
produziert. Blockieren Sie daher nicht die Lüftungsöffnungen (auf der Oberseite,
Unterseite, auf beiden Seiten und der Rückseite) zur Kühlung des Systems während
des Betriebs. Installieren oder stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
11. Das mitgelieferte Netzteil kann nur für den Betrieb eines NVR verwendet
werden. Schließen Sie keine weiteren Geräte an. Andernfalls startet der NVR
wii8derholt wegen unzureichender Stromversorgung.
12. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten. Auf
dem Gerät dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen,
abgestellt werden.
4
V
e
k
V
s
e
a
z
e
s
s
s
c
U
A
s
t
c
r
A
AAH
AAN
t
g
v
h
e
e
o
n
n
A
n
2
r
g
e
n
g
C
t
n
,
l
w
d
e
t
v
t
u
e
c
r
S
n
1.1
ord
Punkt
1
2
Kap
order
rseite d
Tastenn
oder An
Betriebsa
HDD-Anz
itel 1
eite
s NVR
me
eige
nzeige
eige
Übe
nmerkung
PWR
HDD
sich
Wenn die „
mit Strom
Wenn die „
oder besc
die Festpla
übe
Funktion
rüne“ Anzei
ersorgt.
ote“ Anzeig
rieben. Wen
tte fehlerhaft
den
und Beschr
e leuchtet,
blinkt, wird
die Anzeig
unformatier
NVR
eibung
ird der NVR
ie Festplatt
ständig leu
oder ist lee
normal
gelesen
htet, ist
.
3
1.2
Rüc
Punkt
1
2
3
4
5
6
USB
Rücks
seite des
Physikali
Stromver
USB-Port
HDMI-An
VGA-Ans
AUDIO O
LAN-Port
ite
NVR
che Schnit
orgungsans
chluss
hluss
TPUT
stelle
hluss
USB-Port
Tabelle 1-1
nschlussb
n- und Abst
nschluss v
ochauflöse
nschluss ei
usgang für
etzwerk-Ei
schreibun
cken der D
n USB-Gerä
der HDMI-A
es VGA-Mo
udiosignale
gangsansch
12 V Strom
en wie USB-
schluss
itors, z. B. e
RCA-Schnit
uss vom Ro
versorgung
Maus und U
ines PC-Mo
tstelle
ter.
B-Stick
itors
Tabelle 1-
1
1.3
e
n
cun
n
e
p
a
h
e
d
s
g
2
t
u
f
d
s
n
e
n
e
U
E
N
e
u
u
n
a
h
a
s
m
z
a
i
m
a
u
a
i
e
e
P
d
c
e
n
i
e
e
s
e
e
u
t
e
n
n
e
N
u
d
e
n
e
e
Fernbe
dienun
Tabell
1-3 Taste
Tabell
funktionen
1-3
der Fernbe
Punkt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
ienung
Tastenna
MEN
MUT
SUBME
◄/►
1-8
9, 0
ALL
▲
SEL
▼
◄◄
►►
►
●
■
meTa st e
Kanal
Ziffern
Versc
Ruft d
verläs
Stum
U Geht
Pfeilta
Lautst
Ausw
Pfeilta
verkle
Para
Pfeilta
Lautst
Rückl
Vorla
Ruft d
auf/W
Aufzei
Manu
Aufzei
Wied
Ta st e
funktionen
uswahl 1-8;
tasten
iedene Anz
s Hauptme
t es
schaltung E
um Unterme
ste nach ob
rke
hltaste/Tast
ste nach link
nert/vergröß
eterwert der
ste nach unt
rke
uftaste
ftaste
s Aufzeichn
edergabetas
chnungstast
lles Beende
chnung; Bee
rgabe
ause/Sequ
Zifferntasten
igemodi
ü auf oder
in/Aus
nü
n, Erhöhen
zum Bearb
/rechts,
rt den
Steuerleiste.
n, Verringer
ungs-Suchm
te
einer
nden der
nz
er
iten
der
nü
Ka
2.1
Festpl
Achtu
Festpl
(1) S
g: Bitte ne
atte installi
halten Sie
d der Rück
itel
tte ins
men Sie di
ren:
en NVR z
eite und öf
An
alliere
Festplatt
erst aus, e
nen die ob
chli
nicht hera
tfernen Sie
re Abdeck
2
ßen
s, während
dann die S
ng.
es
der NVR in
hrauben a
VR
Betrieb ist!
f beiden S
iten
(2) 1
.2.3.
cSieDa
n
n
H
e
V
i
e
e
f
e
n
e
e
e
c
o
V
m
m
n
r
V
z
a
e
u
D
f
e
l
M
m
t
d
d
u
e
n
n
S
e
-
t
d
o
t
k
t
e
h
a
a
i
p
c
n
s
r
e
n
n
s
u
n
c
d
n
b
e
V
V
k
f
e
i
l
V
u
r
(3) S
2.2
Setzen Si
halbwegs
Setzen Si
Schraube
hinein.
Ziehen Si
sichern.
hließen Si
die Festpl
tenkabel d
Setup
die 4 Schr
est.
die Festpl
schlitze (b
die Schra
das HDD-
atte und be
r Festplatt
uben auf
tte mit den
i Sicht auf
ben der Fe
atenkabel
estigen Sie
an.
er Untersei
Strom- un
en NVR v
stplatte fes
nd -Strom
sie am Hal
e des Fest
Datenans
n vorne) u
, um die Fe
abel an de
er. Schließ
latte ein un
hlüssen na
d schieben
tplatte an
Hauptplati
n Sie dann
d ziehen Si
h links in d
Sie die Fes
er Position
e an. Insta
das Strom-
sie
e
tplatte
zu
lieren
und
Verbi
Ether
oder
müss
den N
Install
parall
den Sie na
et-Kabel m
DMI-Monit
n Sie auch
R mit de
ieren Sie i
l über eine
Loka
HDMI- ode
h der Insta
it dem Rout
r als lokale
eine USB DC 12 V N
gleichen N
Router od
le Anzeige
VGA-Moni
lation der F
r oder Eth
s Display a
aus an de
etzteil mit
tzwerk wi
r Ethernet
it
or
estplatte d
rnet-Switc
den NVR
USB-Port
trom.
der NVR b
Switch.
n LAN-Port
. Schließe
n. Zum Ei
m NVR an
s zu 4 DIGI
am NVR ü
dann entw
richten und
chließen.
TUS Plug&
er ein
der einen
zur Konfig
ersorgen Si
iew-Kame
GA-
ration
e dann
as
DC 12
für Net
Eingang
teil
USB-Ma
Bedienu
s für die lo
g und Kon
ale
iguration
3
3.1
e
k
S
d
e
z
M
a
e
V
u
K
m
h
g
a
m
n
s
d
t
e
n
u
g
e
s
h
m
n
e
h
S
m
z
C
o
e
a
K
V
B
V
d
g
s
d
t
z
B
c
n
m
ä
S
e
s
n
A
dand
n
n
m
d
w
d
e
R
v
N
a
ä
s
k
n
D
l
e
S
s
s
t
n
e
w
n
w
w
n
R
s
s
e
n
f
n
m
z
n
c
A
n
a
R
w
n
w
e
e
d
Syste
apit
initiali
l 3
ierung
oot
n de
NV
Drück
der lo
NVR-
3.2
Nach
den B
ange
Das
(IP-K
1. St
St
w
n Sie nac
alen Anzei
ystem initi
Setupa
em der Sta
nutzerna
eigt. Folge
enü des A
mera)-Einri
artseite un
andardeins
nn er mit d
dem Ansc
e mit eine
lisiert wird,
ssiste
rtvorgang d
en als auc
Sie dem „
sistenten u
chtung, Auf
Netzwerke
ellung „DH
m Router
luss des N
VGA- ode
wie unten
t
s NVR ab
für das Pa
etup Wizar
fasst: Star
eichnungs
inrichtung.
P“ bei, mit
der dem A
R-Netzteil
r HDMI-Mo
argestellt.
Be
sei
Be
eschlosse
swort „ad
“, der Sie
tseite, Netz
eitplan un
ehalten Si
der der NV
cesspoint
eine Stec
itor wird a
n
merkung:
ienungsan
ers als das
n. Alle Abbil
utzerrefer
ist, geben
in“ ein. Da
urch die Er
erkeinrich
Festplatte
auf der N
automatis
erbunden
dose die Ta
gezeigt, da
ie Bild in d
eitung kan
Fenster au
ungen die
nz.
ie zum An
„Setup Wi
tinstallatio
ung, IPC
wartung.
tzwerkeinri
ch eine IP-
ird.
ste POWE
s das
r
möglicher
f Ihrem Mo
en als
elden so
ard“ wird
führt.
htungsseit
dresse erh
. Auf
eise
itor
ohl für
die
lt,
2. IP
C-Einrichtu
N
R sucht a
DI
GITUS Plu
A
fzeichnung
g: Auf dies
tomatisch
&View IPauf dem N
r Seite kö
lle unter de
ameras. W
R, indem
nen Sie IP-
gleichen
hlen Sie d
ie die Kan
4
Kameras hi
etzwerk (
nn die ge
le aktiviere
zufügen u
ie der NVR
ünschten K
.
d löschen.
) installiert
meras für
Der
n
ie
Aufze
i
i
EÜb
s
E
n
i
u
d
e
r
e
u
e
s
Aufze
3. F
chnungszei
chnung de
STPLATT
erschreibe
tplan: Auf d
NVR fest.
: Der NVR
s.
eser Seite l
nterstützt
egen Sie di
ie HDD-Fo
Aufnahm
matierung
zeit und di
nd die Ein
geplante
tellung des
5
Kapitel 4 NVR-Menü
Popup-Menü
Klicken Sie nach Abschluss der Systeminitialisierung mit der rechten Maustaste auf
das Vorschaufenster oder bewegen Sie die Maus zum unteren Bereich des
Bildschirms, um das Popup-Menü aufzurufen. Sie können jetzt die
Parametereinstellung durchführen und das Hauptmenü, Multibilder, Automatisches
Wartezeit bevor Alarmauslösung, Aufzeichnung suchen, Sequenz,
Lautstärkeeinstellung und Streamumschaltung bedienen, wie in Bild 4-1 dargestellt.
Die Optionen im Popup-Menü können entsprechend zu den unterschiedlichen
Parametereinstellungen etwas variieren. Die Optionen im Menü werden ausführlich in den
folgenden Kapiteln erklärt.
Bild 4-1
6
4.1 Hauptmenüführung
IP Camera
Live
Display
Output
Privacy Zone
Record
Hauptmenü
Parameter
Record Search
Device
Record
Network
Alarm
Record Search
Event Search
HDD
Schedule
Mainstream
Substream
Network
E-Mail
DDNS
Motion
Alarm
General
System
Advanced
Shutdown
7
Users
Info
Log
Maintain
Events
4.2 Hauptmenü
Bild 4-2
Klicken Sie im LIVE-Modus auf die
Maustaste, drücken Sie die Taste [Menu]
auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf
das Symbol [] in der Symbolleiste, um
den Bildschirm des Hauptmenüs
aufzurufen, wie in Bild 4-2 dargestellt.
Wenn das Systemmenü gesperrt ist,
schlagen Sie in Abschnitt 4.3 nach, wie es
durch Eingabe des Passworts entsperrt
wird.
Im Hauptmenümodus können Sie die
Einstellungen für Parameter,
Aufzeichnungssuche, Gerät, System,
Erweitert und Herunterfahren vornehmen.
4.2.1 Parameter
4.2.1.1 Display
4.2.1.1.1 IP-Kamera
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Display“ → „IP Camera“, um das
Benutzermenü aufzurufen.
Channel: Kanal der IP-Kamera.
Edit: Ändert den Namen und den Ort der
Kanäle, ändert die Einstellungen.
State: Zeigt den Onlinestatus der Kamera
an.
IP Address/Domain: IP-Adresse der
IP-Kamera, die mit dem Kanal verbunden
ist.
Subnet Mask: Subnetz-Maske der
Bild 4-3
IP-Kamera.
Port: Portnummer des Anschlusses der
aktuell eingestellten IP-Kamera.
8
Alias: Ein Name für die Kamera, den Sie
zuweisen können.
IP Address/Domain: Die IP-Adresse wird
automatisch vom Router zugewiesen.
Subnet Mask: Subnetz-Maske der IP-Kamera.
Port: Die Portnummer wird normalerweise
automatisch erkannt und angezeigt. Falls sie bei
der Digitus Plug&View Revision1 Kamera nicht
angezeigt wird, lautet die Portnummer 80. Bei der
Kamera Revision2 lautet die Portnummer 1018.
User Name: Geben Sie „admin“ ein.
Password: Geben Sie „admin“ ein.
Bild 4-4
4.2.1.1.2 Live
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Display“ → „Live“, um das in Bild 4-5
dargestellte Menü aufzurufen.
Channel: Wählt eine Kanalnummer.
Show Time: Setzen Sie das Häkchen in
der Checkbox, um die aktuelle Uhrzeit
anzuzeigen.
Channel Name: Der auf der IP-Kamera
markierte Name.
Date Format: Stellt das Datumsformat
ein, wie z. B. mm/dd/yyyy oder
yyyy/mm/dd.
Time Format: 12 oder 24 Stunden.
Bild 4-5
OSD Position: Stellt eine beliebige
Position für den IP-Kameranamen und
die Zeit ein.
Color: Stellt Sharpness (Schärfe),
Brightness (Helligkeit), Contast
(Kontrast) und Saturation (Sättigung) der
IPC des Kanals ein.
(Siehe Bild 4-6)
Bild 4-6
9
4.2.1.1.3 Ausgabe
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Display“ → „Output“, um das in Bild 4-7
dargestellte Menü aufzurufen.
Video Output: Liveausgabe.
Seq Mode: Sequenzmodus einstellen.
SEQ Dwell Time: Die Sequenzhaltezeit
beträgt standardmäßig 5 Sekunden. Sie
können sie wie gewünscht einstellen.
Privatzone dient der Einstellung einiger unsichtbarer Bereiche im ausgewählten Kanal, wie in
Bild 4-8 und Bild 4-9 dargestellt.
1. Wählen Sie die Anzahl der einzurichtenden Zonen aus.
(maximal 4 Zonen können für einen einzelnen Kanal eingerichtet werden)
2. Klicken Sie auf „Setup“, um die Position der Zone anzupassen.
3. Klicken Sie nach Abschluss der Einstellung mit der rechten Maustaste, um zur Seite
der „Privacy Zone“ zurückzukehren.
4. Klicken Sie anschließend auf „Save“, um die Einstellung zu speichern.
Bild 4-8 Bild 4-9
10
4.2.1.2 Aufzeichnung
4.2.1.2.1 Aufzeichnung
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Record“ → „Record“, um das in Bild 4-10
dargestellte Menü aufzurufen.
Channel: Stellt den gewünschten Kanal
im Dropdown-Menü ein.
Record: Richtet den
Aufzeichnungsstatus (Enable/Disable)
für jeden Kanal ein.
Stream Mode: Wählt Mainstream oder
Substream aus.
PreRecord: Der Status
„Enable“ unterstützt eine
Voraufzeichnung für die
Bild 4-10
Bewegungserkennungsaufzeichnung
oder die Aufzeichnung durch
E/A-Auslöser.
4.2.1.2.2 Zeitplan
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Record“ → „Schedule“, um das Zeitplanfenster
aufzurufen und stellen Sie die Zeitplanaufzeichnung des NVR ein.
Wählen Sie den Kanal und das Datum, die
eingerichtet werden sollen. Der Zeitplan für
eine Woche kann eingestellt werden.
Die Zeitplanaufzeichnung des aktuellen
Kanals kann auf einen anderen oder auf alle
Kanäle kopiert werden.
Anmerkung:
1. Im Recordmenü und in Record Search
bedeutet keine farbliche Kennzeichnung,
Bild 4-11
dass keine Aufzeichnung vorhanden ist.
2. „Grün“ steht für normale und „gelb“ steht
für bewegungsgesteuerte Aufzeichnung.
3. „Rot“ steht für Alarmaufzeichnung.
11
4.2.
1
n
1
1
n
e
e
V
a
a
w
t
a
e
A
n
a
m
→
→
w
e
e
e
e
e
d
t
o
aVidübSuFe
w
O
f
eMoIP-deduun
jedPoSie
n
f
W
n
r
V
d
c
o
e
S
d
D
t
r
e
g
d
v
S
e
b
a
a
e
n
A
2
n
a
o
a
n
e
n
P
e
e
A
n
u
e
t
e
m
e
w
n
e
A
d
2
d
n
e
S
e
c
N
k
e
S
G
S
N
s
.2.3 M
instrea
/Substr
eam
Gehe
in Bild
Sie zu „H
4-12 darge
uptmenü“
stellte Fens
Bild 4-12
„Paramet
ter aufzuruf
r“ → „Rec
en.
rd“ → „Mai
M
instream u
eostreams
erwiegend
bstream wi
rnnetzwerk
Channel:
Resolutio
ein, falls e
FPS: Min.
ideo Co
Bite rate
Statisch
Bitrate M
benutzerd
Bitrate: St
stream/Su
d Substre
der IPC. M
ür die Aufz
d überwieg
berwachu
ählt einen
: Stellt die
forderlich.
1 und max.
e Type: H.
ontrol: Dy
de: Vorsch
finierter M
llt die Bitr
stream“, u
m sind zw
ainstream
ichnung u
end für die
g verwend
Kanal aus.
uflösung
30.
64 und H.
amisch un
umodus u
dus.
te der IPC
das
i
ird
d der
t.
er IPC
65.
d
in.
4.2.
4.2.
Gehe
Fenst
Wähl
Port e
des N
.3 Netz
.3.1 Ne
Sie zu „H
r aufzuruf
n Sie eine
in. Dann kö
R dezentr
erk
zwerk
uptmenü“
n.
rt der Netz
nen Sie di
l über das
Bild 4-13
„Paramet
erkverbin
Überwach
etzwerk s
r“ → „Net
ung (PPP
ung, die Au
euern, wie i
N
1.
ork“, um da
E, DHCP,
zeichnung,
n Bild 4-13
hmen Sie
dus vergib
Adresse fü
s NVR- od
rch den NV
terschiedlic
en Fernzu
rtnummer
wie folgt
Wählen
Save und
Geben Si
HTTP-Po
unterschi
s in Bild 4-1
tatic) aus u
Wiedergab
argestellt.
HCP als ei
der Router
den NVR.
r des DHC
zugewies
sein. Dah
riff die IPes NVR ko
r:
ie DHCP a
aktualisier
e den Clien
rt ein (beid
dlich sein).
3 dargestel
nd stellen
oder Sich
Beispiel. I
automatis
Nach dem
-Servers,
ene IP-Adr
r müssen
dresse und
trollieren.
s, klicken
n Sie den
- und den
Werte mü
lte
ie den
rung
diesem
h die
eustart
ann die
sse
ie für
die
ehen
ie auf
VR.
sen
12
Bei PPPoe, Statisch und DHC und nach der
Einstellung der IP-Adresse des NVR muss
der Extranet-Port auf den Router gemappt
werden, bevor der NVR über ein
öffentliches Netzwerk aufgerufen wird.
Anmerkung: Speichern Sie nach der
Einstellung, um die Änderungen zu
übernehmen. Stellen Sie in einem LAN mit
mehreren NVR sicher, dass deren
MAC-Adressen unterschiedlich sind (siehe
unter „System“).
2. Stellen Sie die zugewiesene IP-Adresse
des NVR und den Mapping-Port ein.
Siehe Abschnitt 4.2.4.2.
3. Rufen Sie den NVR von außen über die
IP-Adresse auf:
http://Öffentliche Netzwerk-IP:
Web-Portnummer (z. B. 00080)
http:// Intranet-IP: Web-Portnummer
(z. B. 00080) (Nur verfügbar im gleichen
LAN)
4.2.1.3.2 E-Mail
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Network“ → „Email“, um das Fenster
aufzurufen.
Senden oder Empfangen von NVR Alarm-E-Mails und Einstellen von Parametern wie
E-Mail-Adresse, SSL, E-Mail aktivieren, Intervall und E-Mail-Zeitplan. Die zugehörige
Parametereinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 4-14.
Bild 4-14
4.2.1.3.3 DDNS
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „DDNS“, um das Fenster aufzurufen.
Nach Anwendung des dynamischen Domaindienstes können Sie DDNS in einer der oben
genannten Netzwerkverbindungen einstellen. Sie können über die Domäne mit dem Browser
in Form von http://angewandte Domäne: gemappte Web-Portnummer von außen auf den NVR
zugreifen. Um auf den NVR zuzugreifen, müssen Sie bei Verwendung des
DDNS-Domänennamens bestätigen, dass der Port normal mit der aktuellen IP auf dem
öffentlichen Netzwerk verbunden werden kann und die Einstellungen für
Serveradresse/Hostname/Benutzer/Passwort/Einstellung mit der lokalen Einstellung des NVR
übereinstimmt. Siehe Bild 4-15.
13
Bild 4-15
4.2.1.4 Alarm
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Alarm“ → „Motion“, um das in Bild 4-16-1
dargestellte Fenster aufzurufen.
Channel: Bewegungsfunktion aktivieren oder
deaktivieren.
Sensitivity: Unterstützt Stufe 1-8, wobei 8 die höchste
Empfindlichkeit ist.
Buzzer: Bei der Erkennung eines bewegten Objekts gibt
der Summer einen Alarm aus (Deaktivieren,
10 Sekunden, 20 Sekunden, 40 Sekunden und
60 Sekunden).
Alarm Out: Schließen Sie den Alarmschalter der
Bild 4-16-1
Alarmierungsvorrichtung an.
Show Message: Auf dem Bildschirm werden
Nachrichten angezeigt, wenn ein sich bewegendes
Objekt erkannt wird und Alarme ausgegeben werden.
Send Email: Wenn ein sich bewegendes Objekt erkannt
wird, wird eine E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse gesendet.
Full Screen: Wenn ein sich bewegendes Objekt erkannt
wird, werden Nachrichten als VollBild angezeigt.
Latch Time: Wenn ein sich bewegendes Objekt erkannt
wird, kann die Alarmzeit eingestellt werden:
10 Sekunden, 20 Sekunden, 40 Sekunden und
60 Sekunden.
Post Recording: Nachdem der Alarm beendet ist, kann
die Dauer der Alarmaufzeichnung eingestellt werden:
30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten und 5 Minuten.
14
4.2.
1
g
n
e
B
e
m
r
e
1
n
s
w
m
n
e
e
k
e
:
t
a
a
t
s
k
a
N
r
f
→
e
e
s
e
u
w
e
2
t
u
g
g
S
m
a
m
e
B
d
u
s
e
h
m
m
e
c
e
g
A
s
e
g
m
u
o
d
S
B
c
a
n
r
t
s
S
e
h
E
m
v
u
t
e
e
r
d
t
.4.1 Be
egung
Area:
Klicke
Bewe
Ein ei
untert
wurde
dem
recht
Para
Reco
Wenn
aktivi
4.2.
Gehe
darge
n Sie in de
ungserken
zelner Kan
ilt. Das rot
und ein w
ereich dea
n Maustast
etereinstell
d Channel
eine Objek
rt.
.4.2 Al
Sie zu „H
tellte Fens
in Bild 4-1
ung einzu
al ist in ein
Raster zei
ißes, halbtr
tiviert ist.
, um zurüc
ung zu übe
bewegung
rm
uptmenü“
er aufzuruf
Bild 4-17
6-2 dargest
tellen, der i
onfigurierb
gt an, dass
nsparente
achdem di
kzukehren
nehmen.
estgestellt
„Paramet
n.
Bild 4-16-
ellten Fens
ntensiv übe
ares 15x12
die Beweg
Raster zei
Einstellun
nd klicken
urde, wird
r“ → „Alar
Es h
-eins
Alar
Sieh
er, um den
rwacht wer
(PAL) oder
ngserkenn
t an, dass
abgeschlo
ie auf Sav
die Aufzeic
“ → „Alar
ndelt sich u
tellung des G
e mit unters
Tabelle 2-4.
Alarm In: Si
Alarmeingan
larm Type:
Immer einge
Ausgeschalt
Auslöser ein
angezeigt; I
Auslöser aus
angezeigt; A
E/A-Alarm v
ereich für
en soll.
15x10 (NT
ng in dem
ie Bewegu
sen ist, kli
, um die
nungskan
“, um das i
die Alarmve
räts. Sie kön
hiedlichem S
können vier
sgruppen fe
Es gibt drei
chaltet, Imm
t. Immer eing
eschaltet ist,
mer ausgesc
eschaltet ist,
sgeschaltet:
m Auslöser e
ie
C) Raster
ereich akti
ngserkenn
ken Sie mi
leinstellung
Bild 4-17
waltung und
nen in dem F
tatus einstell
tlegen.
tatusarten, d.
r ausgeschal
eschaltet: W
wird E/A-Ala
haltet: Wenn
wird E/A-Ala
Es wird kein
pfangen.
iert
ng in
der
nster
n.
h.
et und
nn der
m
er
m
15
Buzzer Time: Sie können festlegen, wie lange
der Summer ertönt, wenn eine Bewegung
erkannt wurde (Aus, 10s, 20s, 40s, 60s)
Alarm out: Schließen Sie einen externen
Alarmschalter an.
Show Message: Anzeigt Alarmmeldungen auf dem Bildschirm an, wenn ein
Bewegungsalarm erkannt wurde.
Send Email: Stellt eine bestimmte E-Mail-Adresse ein, an die eine E-Mail gesendet wird,
wenn ein Bewegungsalarm erkannt wurde.
Full Screen Alarm: Wenn ein Bewegung erkannt wurde, wechselt der entsprechende
Kanal in den Vollbildmodus.
Latch time: Sie können festlegen, wie lange der Summer ertönt, wenn ein bewegtes
Objekt von einem externen Sensor erkannt wurde (10s, 20s, 40s, 60s).
Post Recording: Sie können festlegen, wie lange die Alarmaufzeichnung fortgesetzt wird,
wenn der Alarm beendet ist (30s, 1 Minute, 2 Minuten, 5 Minuten).
Record Channel: Der Aufzeichnungskanal wird aktiviert, wenn ein bewegtes Objekt
erkannt wurde.
Copy: Damit können die aktuellen Kanalparameter auf einen beliebigen anderen Kanal
kopiert werden (Die Einstellung des Aufzeichnungskanals kann nicht kopiert werden).
Alarmtyp Funktion und Beschreibung
Video Loss
Motion
Detection
I/O Status
HDD Status
Wenn der NVR aufgrund einiger Probleme keine Videosignale empfängt (Kamera
defekt, Leitungsausfall oder -beschädigung, Stromausfall), wird der Alarm angezeigt.
Wenn die IP-Kamera ein bewegtes Objekt erkennt, wird der Alarm aktiviert. Die
Empfindlichkeit hängt vom Test der tatsächlichen Anwendungsumgebung ab. Die
Sensitivity wird entsprechend zur Empfindlichkeit der Erkennung eines bewegten
Objekts angepasst und die Parameter werden durch die Kombination der area setting
geändert.
Kommunikation mit Alarmgerät über E/A-Port. Alarmsignale werden über einen
IR-Sensor gesendet oder andere Geräte werden in ein vom System erkennbares Signal
umgewandelt und sie aktivieren den entsprechenden Kanal zur Aufzeichnung oder
Steuerung des Ausgabegeräts.
Wenn die Festplatte wegen Beschädigung, Stromausfall, ausgeschaltetem
automatischen Überschreiben und unzureichendem Speicherplatz nicht funktioniert,
wird ein Alarm angezeigt.
Tabelle 2-4
4.2.2 Aufzeichnungssuche
4.2.2.1 Aufzeichnungssuche
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Record Search“ → „Record Search“, um das in Bild 4-18
dargestellte Fenster aufzurufen.
16
Channel: Wählen Sie den Kanal aus, die Sie
durchsuchen möchten.
Type: Wählt den Wiedergabetyp der
Aufzeichnung aus. Es gibt neben „All“ zwei
Optionen: Normal und Alarm.
Start Time/End Time: Wählt eine festgelegte
Zeitdauer. Die standardmäßige Einstellung
geht von 0:00 bis 24:00.
Playback Channel: Klicken Sie auf ein Datum
und wählen Sie den entsprechenden Kanal im
Bild 4-18
Bild 4-19
Wiedergabekanal. Es dürfen nicht mehrt als 16
Kanäle ausgewählt werden, wie in Bild 4-19
dargestellt.
Playback: Wählen Sie das gewünschte Jahr
und den Monat und klicken Sie auf „Search“.
Wenn Aufzeichnungen vorhanden sind,
erscheint ein grünes Dreieck, welches die
Aufnahme am angegebenen Datum in der
unteren rechten Ecke der Datumstabelle
anzeigt. Wählen Sie das
Datumkontrollkästchen und den
Wiedergabekanal. Klicken Sie dann auf
Playback, um das Menü aufzurufen.
Playback interface: Sie können mit der
Wiedergabesteuerungsleiste den schnellen
Vorlauf (X2, X4, X8 und X16), Rücklauf (X2,
X4, X8 und X16), Zeitlupe (1/2, 1/4 und 1/8
Geschwindigkeit), Wiedergabe,
Pause/Bild steuern. Klicken oder ziehen Sie
den Lautstärkeregler, um die Lautstärke
einzustellen. Wenn die Wiedergabe beendet
ist, bleibt der NVR im Wiedergabefenster, wie
in Bild 4-19 dargestellt.
Setup von Zeitachse, Datei zuschneiden und Ein-/Auszoomen
1) Der NVR unterstützt bei der Wiedergabe von Dateien die Bearbeitungssteuerleiste.
17
c
n
n
u
u
W
n Ve
WBM
n
B
B
W
B
n
s
s
m
-
d
f
i
e
M
e
e
d
b
r
.
e
a
e
n
V
n
d
V
s
e
n
K
n
a
u
g
e
n
e
z
s
e
B
r
s
e
n
o
w
ß
n
n
d
h
i
2
a
1
n
o
t
m
b
i
c
n
t
c
n
n
e
Zeita
30 Mi
D
Feste
Bearb
1 Stu
2) A
W
hse zoome
uten oder
etaillierte
Zeitachse:
eitungssteu
de vor und
fzeichnung
iedergabe.
Bild 4-20
: Der Stan
enutzerde
edienung:
enn Sie d
erleiste zw
nach dem
zuschneid
1
ardwert ist
iniert wähle
e Option [
i Stunden
ittelpunkt.
n, Sicheru
24 Stunde
n.
] wähle
ideoinhalt
gsfunktion
. Sie könne
n, bedeutet
bdeckt. De
nd Ein-/Au
ild 4-20-2
2 Stunde
dies, dass
Zeitbereic
zoomfunkt
, 1 Stunde,
ie
bezieht si
ion für die
h auf
Z
uschneide
iedergabe
K
licken Sie a
B
eenden der
i
Bild 4-21-1
rkleinern:
iedergabe
ereichs auf
austaste, u
ild 4-21-1
und Sich
teuerleiste
uf das Sym
Funktion e
dargestellt
Bei der Wi
teuerleiste
dem Wiede
zur Wied
rung: Bei
as Symbol
ol, um die
neut auf da
Jetzt könn
dergabe ei
ngezeigt.
rgabebildsc
rgabeseite
er Wieder
[] ang
ideozusch
s Symbol u
n Sie die z
es einzeln
licken Sie
hirm auf da
zurückzuk
18
abe eines
zeigt, wie i
neidefunkti
d der abge
ugeschnitte
n Kanals
um Vergrö
Symbol u
hren.
Bild 4-21-
inzelnen K
Bild 4-21-
n zu starte
bildete Dial
e Videoda
ird das Sy
ern eines
d klicken S
nals wird i
1 dargestell
, klicken Si
g öffnet si
ei speicher
bol [] i
estimmten
ie die recht
der
.
e zum
h, wie
.
der
4.2.2.2 Event Search
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Record Search“ → „Event Search\“, um das in Bild 4-22
dargestellte Fenster aufzurufen.
Auf dieser Seite können Sie Details nach Datum, Uhrzeit, Kanal und Aufzeichnungstype
suchen. Folgende wichtige Optionen stehen zur Verfügung:
Bild 4-22
: Vorige Seite: Klicken Sie bei der Anzeige von Ereignissen auf diese Schaltfläche, um
zur vorigen Seite zurückzukehren (mit Ausnahme der ersten Seite). Klicken Sie bei der
Anzeige der ersten Seite auf diese Schaltfläche, um die Ereignisliste auf der ersten Seite
anzuzeigen.
: Nächste Seite: Klicken Sie bei der Anzeige von Ereignissen auf diese Schaltfläche,
um zur nächsten Seite zu gehen (mit Ausnahme der letzten Seite). Klicken Sie bei der Anzeige
der letzten Seite auf diese Schaltfläche, um die Ereignisliste auf der letzten Seite anzuzeigen.
: Springen: Geben Sie die gewünschte Ereignisseite in das Eingabefeld ein und
klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche, um zur Eingabeseite zu springen.
Es gibt zwei Arten von Sicherungen: Quick Backup und Backup
Wenn Sie eine Aufzeichnung in der detaillierten Dateiliste sichern möchten, können Sie das
Kontrollkästchen auf der linken Seite der Aufzeichnung („√“ bedeutet, es wurde ausgewählt)
anklicken und auf „Backup“ klicken, um „Select backup type“ aufzurufen (Stellen Sie sicher,
dass ein USB-Stick oder ein anderes tragbares Speichermedium angeschlossen ist), wie in
Bild 4-23 dargestellt.
Bild 4-23
Wenn Sie auf USB sichern möchten, wählen Sie USB aus und klicken Sie auf OK, um mit den
Vorgang zu starten. Der Fortschritt der Sicherung wird angezeigt, wie in Bild 4-23 dargestellt.
19
d
e
a
2
ÖSw: W: P: S: W
Z
h
a
h
ä
e
e
w
i
e
e
e
k
n
v
-
d
u
a
r
e
B
W
W
c
e
e
w
u
r
r
e
n
b
C
S
ü
w
a
a
b
e
n
M
e
o
e
-
e
a
s
6
h
t
W
Nach
wie in
Anm
oder
em die Sic
Bild 4-24 d
rkung: Sc
ndere Ger
erung bee
rgestellt.
ließen Sie
te mit USB
det ist, ers
or der Sich
Schnittstell
heint unte
rung die G
).
Bild 4-24
rechts die
eräte für di
eldung „B
Sicherung
ckup Finis
an (USB-S
es“,
ick
4.2.
1. K
2.
.3 Sich
opieren Sie
ffnen Sie d
ie beispiels
ählen Sie e
iedergabe:
rungs
die Sicher
n Wiederg
eise *.264
ne Datei fü
Bild 4-25
Klicken Si
ateien
ngsdateien
be-Player
auswählen
die Wiede
zur Wiede
iederge
auf einen
nd klicken
möchten, f
gabe aus,
gabe der D
en
omputer.
ie auf „+“
gen Sie di
ie in Bild 4
tei.
der „
Sicherung
25 und 4-2
Bild 4-26
“.
datei hinzu
dargestell
enn
und
.
ause: Klick
topp: Klick
eiter: Klick
:
urück: Klic
n Sie zum
n Sie zum
n Sie zur
en Sie zur
orübergeh
eenden de
iedergabe
iedergabe
nden Anh
r Wiederga
der nächst
der vorige
20
lten der Wi
e.
n Datei.
Datei.
dergabe.
:
Z: Z: Ö: V: N
m
W
B: V: D: A
E
g
c
D
g
V
r
t
L
r
n
o
d
b
r
k
h
n
n
:
e
b
r
n
S
B
/
-
r
h
o
f
w
n
eitlupe: Kli
ken Sie zur
Wiedergab
mit 1/2, 1
4, 1/8, 1/16
Geschwind
igkeit.
eitraffer: Kli
ffnet eine
ollbildanzei
iemals im
: I
mer im Vo
:
ährend de
:
ildschirmfo
erzeichnis
atei in der
cken Sie zu
atei.
e.
ordergrund
rdergrund.
Wiederga
o: Speiche
: Lautstär
oder Datei
iste lösche
r Wiederga
e im Vorde
pfad: Install
e einstelle
inzufügen.
.
e mit 2-, 4
grund.
ationsverze
.
, 8-, 16-fac
ichnis\Vide
en Gesch
Client\Cap
indigkeit.
ture.
: L
:
Anzei
lle Dateien
ist erweite
rweiterte K
esprache
in der Liste
/zusamme
nfiguration
es Players
löschen.
packen.
Stellt den
ein, wie in
peicherpfa
ild 4-27 da
Bild 4-27
d für die au
gestellt.
genommen
en Bilder u
d die
21
4.2.3 Gerät
4.2.3.1 HDD
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Device“ → „HDD“, um das in Bild 4-28 dargestellte Fenster
aufzurufen.
Wenn am NVR eine Festplatte
angeschlossen wurde, erkennt das
System automatisch, ob die
Festplatte funktionsbereit ist. Wenn
die Festplatte formatiert werden
muss, wird der Status „Not
formatted“ angezeigt. Wählen Sie
die Festplatte und formatieren Sie
sie. Wenn das System erkennt, dass
sich die Festplatte im
Normalzustand befindet, wird der
der Festplatte an. Nur verfügbar,
wenn der Status der Festplatte
„Normal“ ist.
Free/Total: Verbleibender oder
gesamter Speicherplatz der
Festplatte.
Free Time: Verbleibende Zeit für
Festplattenaufnahmen
entsprechend zur aktuell
eingestellten „Bildauflösung“,
„Kodierungsrate“ und „Bildrate“.
Overwrite: Wenn AUTO eingestellt
wurde und die Festplatte voll ist,
überschreibt der NVR die ältesten
Dateien auf der Festplatte. Wenn
DISABLE eingestellt wurde und die
Festplatte voll ist, beendet der NVR
die Aufzeichnung. Überschreibzeit: 1
Tag, 3 Tage, 7 Tage, 14 Tage, 30
Tage und 90 Tage. Diese gibt die
22
längste Speicherzeit für
Aufzeichnungen auf der Festplatte
an. Wenn die Zeit abgelaufen ist,
werden die Aufzeichnungen
gelöscht. Wenn beispielsweise die
Zeit auf 3 Stunden eingestellt wurde
und die Daten auf der Festplatte 12,
13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 Uhr
einschließen, werden die Daten 18,
19 und 20 Uhr gespeichert und die
Daten 12, 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr
werden gelöscht.
Format HDD: Formatiert die
Festplatte vor dem ersten Einsatz.
Anmerkung: Eine Aufzeichnung kann nur durchgeführt werden, wenn der Status der
Festplatten „Normal“ ist.
4.2.4 System
4.2.4.1 Allgemein
4.2.4.1.1 Allgemein
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „General“, um das in Bild 4-30 dargestellte Fenster
aufzurufen.
Sie können auf dieser Seite Date, Time,
Date Format, Time Format, Language,
Video Format, Menu Timeouts und den
Show Wizard einstellen.
Bild 4-30
4.2.4.1.2 DST
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „General“ → „DST“, um das in Bild 4-31
dargestellte Fenster aufzurufen.
23
Rufen Sie das Fenster auf, das in
Bild 4-31 dargestellt ist, um DST-Zeit,
Zeitoffset, Start- und Endzeit einzustellen.
Bild 4-31
4.2.4.1.3 NTP
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „General“ → „NTP“, um das in Bild 4-32
dargestellte Fenster aufzurufen.
NTP-Funktion und speichern Sie die
Parameter. Klicken Sie auf Update Time,
um die Systemzeit zu kalibrieren.
Bild 4-32
Anmerkung: Wenn die NTP-Funktion
auf „Enable“ eingestellt ist, kalibriert das
System die Systemzeit jedes Mal um
00:07:50 und jedem Hochfahren.
4.2.4.2 Benutzer
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Users“, um das in Bild 4-33 dargestellte Fenster
aufzurufen.
Bild 4-33
24
Es werden bis zu sieben Benutzer unterstützt,
einschließlich eines Administrators. Klicken Sie
auf die Taste [Edit], um das Fenster [User Edit]
zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort
aufzurufen, wie in Bild 4-34 dargestellt.
Ein Benutzername besteht aus 8 Zeichen und
das Passwort besteht aus den Ziffern 0-9 mit
einer max. Länge von 8 Ziffern.
Bild 4-34
Benutzerpasswort einstellen. Der Administrator ist
berechtigt ist, die allgemeinen Rechte der
Benutzer einzustellen.
Log Search: Ermöglicht die Überprüfung
aller Protokolle des Systems.
Parameter: Ermöglicht die Einstellung aller
Parameter.
Maintain: Ermöglicht die Aktualisierung der
Bild 4-35
Version, Wiederherstellung der
Werkseinstellungen, Neustart und
Herunterfahren.
Disk Management: Ermöglicht die
Verwaltung und Überprüfung der Festplatte
und des USB-Sticks.
Remote Login: Ermöglicht die Anmeldung
am NVR von außen.
SEQ Control: Ermöglicht Sequenz-Livebilder
für alle Kanäle.
Manual Record: Ermöglicht manuelles
Starten/Beenden der Aufzeichnung.
Backup: Wählen Sie die Option ENABLE
durch Anklicken und den Kanal für die
Sicherung aus. Sie können die Aufzeichnung
des ausgewählten Kanals sichern.
Live: Wählen Sie die Option ENABLE durch
Anklicken und einen Kanal aus. Sie können
alle Livebilder des ausgewählten Kanals
anzeigen.
Playback: Wählen Sie die Option ENABLE
durch Anklicken und Sie können die
ausgewählte Aufzeichnung des Kanals
wiedergeben.
25
4.2.4.3 Informationen
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Info“, um das in Bild 4-36 dargestellte Fenster
aufzurufen.
Sie können die Systeminformationen anzeigen,
einschließlich Device ID, Device Name, Device
Type, Hardware Version, Firmware Version, IE
Client Version, IP Address/Domain, MAC
Address, HDD Capacity, Video Format, Media
Port, Web Port usw.
Bild 4-36
4.2.4.3.1 Kanalinformationen
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Info“ → „Channel Info, um das in Bild 4-37
dargestellte Fenster aufzurufen.
Sie können die Informationen der
unterschiedlichen angeschlossenen IPC
anzeigen, einschließlich Status, Mainstream,
Substream, Bewegungserkennung,
Privatzone, Wartezeit bevor Alarmauslösung
usw.
Bild 4-37
4.2.4.4 Log
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Log“, um das in Bild 4-38 dargestellte Fenster
aufzurufen.
26
Bild 4-38
Sie können die Protokollinformationen für unterschiedliche Zeiten suchen. Klicken Sie auf „Backup“,
um die Protokollinformationen zu speichern, wie in Bild 4-38 dargestellt.
4.2.5 Erweitert
4.2.5.1 Wartung
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Advanced“ → „Maintain“, um das in Bild 4-39 dargestellte
Fenster aufzurufen.
Auto Reboot: Aktiviert die automatische
Wartungsfunktion, um das System
täglich/wöchentlich/monatlich/jährlich
neu zu starten. Wenn Auto Reboot
aktiviert wurde, muss sich der NVR im
Hauptmenü befinden und es darf keine
Bedienung erfolgen.
Upgrade: Dekomprimieren Sie das
Dateipaket für die Aktualisierung und
kopieren Sie die Aktualisierungsdatei in
Bild 4-39
Load Default: Wenn [Load Default] ausgewählt wurde, können Sie das System auf die
Werkseinstellungen initialisieren. Klicken Sie auf „Load Default“ und wählen Sie die
Elemente aus, wiederhergestellt werden sollen.
Load Settings: Lädt die Parameter aus dem nichtflüchtigen Speicher des NVR.
Save Settings: Speichert die eingestellten Parameter im nichtflüchtigen Speicher des
NVR.
das Verzeichnis mit dem Namen
„nvrupgrade“ (das
Aktualisierungsprogramm ist integriert)
im Hauptverzeichnis eines USB-Sticks.
Stecken Sie den USB-Stick in den
USB-Port des NVR und klicken Sie auf
<Upgrade>.
27
IPC Upgrade: Eine IPC kann über den angeschlossenen NVR aktualisiert werden.
Dekomprimieren Sie die Aktualisierungsdatei der IPC, kopieren Sie die Datei *.sw in das
Verzeichnis nvrupgrade und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis der USB-Disk, wie
in Bild 4-40 dargestellt —> Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Port des NVR —>
Wählen Sie die IPC, die Sie aktualisieren möchten —> Klicken Sie auf Upgrade, um den
Aktualisierungsvorgang der IPC zu starten.
Anmerkung: Ziehen Sie den USB-Stick während der Aktualisierung nicht heraus und
unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung. Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist,
wird das System automatisch neu gestartet. Nach ca. 5 Minuten ist die Aktualisierung
abgeschlossen. Es wird empfohlen, nach der Aktualisierung die Werkseinstellungen zu
laden. Die automatische Wartungsfunktion ist nur wirksam, wenn der NVR in den
Vorschaumodus ohne jegliche Bedienung innerhalb der eingestellten automatischen
Wartungszeit zurückgekehrt ist.
Bild 4-40
4.2.5.2 Events
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Advanced“ → „Events“, um das in Bild 4-41 dargestellte
Fenster aufzurufen.
Event Type: Unterstützt von drei
Aufnahmetypen: Disk Full, Disk Error
und Video Loss.
Enable: Aktiviert Alarme in
ungewöhnlichen Situationen.
Alarm Out: Aktiviert oder deaktiviert
Alarme.
Latch Time: Legt fest, wie lange der
Summer ertönt, wenn der externe
Sensoralarm erkannt wurde (10s, 20s,
40s, 60s).
Bild 4-41
Show Message: Wenn ein Sensoralarm
erkannt wurde, können Sie die Nachricht
auf dem Bildschirm anzeigen.
Buzzer: Legt fest, wie lange der
Summer ertönt (10s, 20s, 40s, 60s).
Send Email: Wenn ein ungewöhnliches
Ereignis auftritt und das
Kontrollkästchen markiert wurde, wird
eine E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse gesendet.
28
4.2.6 Herunterfahren
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Shutdown“, um das in Bild 4-42 dargestellte Fenster
aufzurufen.
Die Funktion zum Herunterfahren verlangt, dass Sie zum Herunterfahren oder Neustarten des
Systems sich mit der Eingabe von Benutzernamen und Passwort anmelden.
Bild 4-42
4.3 Menüsperre
Unter Berücksichtigung der Systemsicherheit können Sie auf das Symbol in der
Symbolleiste klicken, wenn Sie den NVR unbeaufsichtigt ist und das Systemmenü gesperrt
werden soll. Sie müssen zum Entsperren die Geräte-ID, den Benutzernamen und das
Passwort im Anmeldefenster eingeben (Standard: User Name: admin, Password: leer). Das
Anmeldefenster ist in Bild 4-43 dargestellt.
Bild 4-43
Anmerkung: Der Administrator hat alle Rechte für die Menübedienung. Benutzer haben
einschränkte Rechte und müssen sich die Berechtigung beim Administrator holen.
4.4 Aufteilmodus
Es gibt viele Anzeigemodi für die Videokanäle, einschließlich single channel display, SEQ
display und split mode.
29
4.5
V
K
n
r
n
o
ö
B
y
p
z
7
c
a
e
m
a
e
n
d
t
e
X
W
r
I
l
s
h
t
r
U
s
u
e
u
W
r
e
v
d
h
p
t
u
→
e
m
d
s
A
t
E
a
u
m
r
e
s
F
r
h
e
w
e
e
e
(
e
a
u
u
S
g
C
h
u
e
f
f
n
s
g
M
r
a
s
d
r
n
o
o
e
e
a
n
n
m
n
t
√
Klicke
suche
4.6
Klicke
(Stum
des N
4.7
Klicke
Aufzei
n Sie auf d
n und wied
Stum
n Sie auf d
mschaltung
R zu steu
Seque
n Sie nach
hnung
s Symbol
rzugeben.
schalt
s Symbol
) auf dem B
rn.
z start
er Einstell
suche
in der
ng
in de
edienfeld o
n
ng der Kan
Symbolleis
r Symbollei
er auf der
alsequenzz
te, um im A
te oder auf
ernbedien
eit auf das
fzeichnun
die Taste
ng, um die
ymbol Sta
ssuchfenst
ute
Stummsch
t Sequenz
r zu
ltung
in der
5.1
Öffne
IP-Ad
verbu
könne
„Netw
Wenn
Sie m
keine
Vista
der S
der O
Benut
Symbolleis
apit
Active
Sie Ihren
esse des N
den ist, wi
n auch die
rk“-Einstel
es sich bei
glicherwei
Dateien sic
etriebssys
stemsteue
tion „Use
erkontenst
e, um die S
l 5
-Steue
eb-Brows
VR ein, wie
d das „Acti
P-Adresse
ungen suc
Ihrem Com
e die Benu
ern oder a
em: Start
ung ein (wi
AC to help
euerung zu
equenz zu
eb-
elemen
r (Internet
z. B: http://
eX“-Plugin
es NVR a
en.
utersyste
zerberechti
fzeichnen.
Setup → S
in der Bild
protect you
Schutz d
tarten.
nwe
herunt
xplorer, Fi
192.168.1.1
automatisc
f dem lokal
um Windo
gung für di
ystemsteu
unten darg
computer
s Comput
ndun
erladen
efox oder
68. Wenn I
herunterz
n VGA- od
s Vista od
Fernzugrif
rung. Stelle
stellt). Ent
Verwende
rs)“ und be
sm
und in
hrome) un
r Compute
laden und i
er HDMI-M
r Windows
einrichten
n Sie die B
ernen Sie d
Sie die
tätigen Sie
nage
talliere
geben Sie
mit dem I
nstalliert. Si
nitor unter
7 handelt,
der Sie kö
nutzerrech
en Haken „
mit OK.
r
die
ternet
e
üssen
nen
e in
“ vor
Vist
WIN
:
30
e
n
n
r
n
e
c
e
n
z
e
h
n
→
v
d
W
r
i
-
d
a
m
v
r
]
i
e
v
e
b
h
o
M
e
F
.
ewir
e
rurs
fDrüanmaut
A
E
a
d
g
ö
v
r
f
h
o
b
e
S
u
f
n
O
d
e
u
r
h
o
r
g
e
e
W
h
e
h
g
a
e
e
n
e
S
v
A
d
a
C
h
u
w
s
m
s
e
e
z
t
n
e
t
i
k
g
r
n
a
d
r
n
t
r
R
n
r
r
e
e
n
e
n
W
S
n
o
m
e
Anm
prüfe
Sie IE
anpas
rkung: We
Sie bitte, o
-Browser
sen → Akti
WIN7-1
n das Acti
b die Siche
[Menu Bar
ieren Sie d
eX-Steuer
heits- oder
Extras → I
e Optionen
W
He
W
ein
be
[St
Be
lement nic
Firewall-Ein
nternetopti
nn die We
d, warten S
runtergelad
nn Sie das
en Comput
eits angem
prüngliche
artRun]
ehlszeiche
cken Sie
elden, wir
omatisch h
t erfolgreic
stellung Ihr
nen → Sic
anwendun
ie bitte etw
en beendet
aktualisiert
r verwend
eldet hatte
teuerelem
nd geben
ein: „regs
K. Wenn Si
das neue
runtergela
IN7-2
herunterg
s Browser
erheit → In
zum erste
eine Minut
ist.
ActiveX-S
n möchten,
, löschen S
nt und klic
ie dann fol
r32/u HiDv
sich das
ctiveX-Ste
en. Bitte w
laden wurd
u hoch ist.
ternet → St
Mal ausg
e, bis das
euereleme
an dem Si
e das
en Sie auf
ende
Ocx.ocx“.
ächste Mal
uerelement
rten.
,
Öffnen
ufe
führt
t auf
sich
5.2
Öffne
IP-Ad
verbu
sich b
mögli
Datei
VGA-
Gebe
Benut
(Wähl
Sprac
Anmel
Sie Ihren
esse des N
den ist, wi
i Ihrem Co
herweise d
n sichern o
oder HDMI
Sie nach
ernamen „
n Sie nor
he.
en am
eb-Brows
VR ein, wie
d das „Acti
mputersyst
e Benutzer
der aufzeic
Monitor unt
er Installati
dmin“ und
alerweise
Web-
r (Internet
z. B: http://
eX“-Plugin
m um Win
erechtigun
nen. Sie k
r „Network
n des Acti
Ihr Passwo
ainstream
nwend
xplorer, Fi
192.168.1.1
automatisc
ows Vista
g für die Fe
nnen auch
“-Einstellun
eX-Steuer
t ein. Wähl
für Intranet
31
ngsm
efox oder
68. Wenn I
herunterz
der Windo
nzugriff ein
die IP-Adre
en suchen
lements zu
n Sie Main
und Substr
nager
hrome) un
r Compute
laden und i
s 7 handel
richten ode
se des NV
.
Anmelde
tream ode
am für Inte
geben Sie
mit dem I
nstalliert.
, müssen
Sie könne
R auf dem l
den
Substrea
net) und di
die
ternet
enn es
ie
keine
kalen
Bild 5-2
5.3 Live-Fenster
Melden Sie sich an und rufen Sie das Live-Fenster auf, um eine Videoverbindung
herzustellen, wie in Bild 5-3 dargestellt.
Bild 5-3
5.3.1 Menüleiste
Menüleiste: Live, Wiedergabe, Konfiguration, lokale Einstellung und Abmelden.
5.3.1.1 Live-Anzeige
Melden Sie sich am Web-Anwendungsmanager an. Das System ruft standardmäßig das
<Live>-Fenster auf, wie in Bild 5-3 dargestellt. Sie können durch Anklicken der Taste [Play]
Livebilder, vor Ort Aufzeichnungen, Fotoaufnahmen und viele Live-Anzeigemodi
öffnen/schließen.
32
Schaltflächen in einem einzelnen Live-Fenster:
: Lautstärkeschalter
: Aufzeichnungsschalter: Der Fernaufzeichnungsschalter des Clients. Nachdem die
Funktion aktiviert wurde, wird die Aufzeichnung automatisch an einem festgelegten Ort
auf dem PC gespeichert.
: Foto: Nimmt das ausgewählte Live-Bild auf und speichert es an einem
festgelegten Ort auf dem PC. Das Bild wird im *.bmp-Format gespeichert.
: Öffnet oder schließt der Bilder im Live-Fenster.
Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes <Live>-Fenster, um das
Kanal-Bedienungsmenü wie in Bild 5-4 dargestellt aufzurufen.
Bild 5-4
Show bit rate: Markieren Sie „Show bitrate“, um die Bitrate der IPC im aktuellen Fenster
anzuzeigen.
: Schaltet den Anzeigemodus im Kanalfenster um.
: Öffnet alle Live-Kanäle.
: Schließt alle Live-Kanäle.
: Zeigt die vorige Kanalgruppe an.
: Zeigt die nächste Kanalgruppe an.
: Anklicken, um das aktuelle Fenster auf die volle Bildschirmgröße zu maximieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um eine Menüoption aufzurufen und wählen Sie
„Exit Full Screen“.
5.3.1.2 Videosteuerung
Bild 5-5
33
2
i
-
e
2
e
n
i
e
: Stellt
d
r
a
d
h
S
t
e
e
e
s
n
p
ä
z
u
n
s
o
o
o
W
e
n
K
e
e
k
z
e
n
u
a
S
i
,
e
die Schärf
des Video
ein.
5.3.
Klicke
Aufze
Bild 5
: Stellt
: Stellt
: Stellt
Wiede
n Sie auf
chnungen
6 dargestel
die Helligk
den Kontra
ie Sättigu
gabe
uf der Fest
lt.
it des Vide
t des Vide
g des Vide
, um das
latte des N
s ein.
s ein.
s ein.
iedergab
VR auf ein
fenster auf
m entfernt
urufen und
n Standort
die
nzuzeigen
wie in
Es w
5.3.
Wied
Erste
Aufze
des F
rden 4 Wie
.1 Aufz
rgabeverfa
s: Wählen
chnungsda
nsters ang
ergabekan
eichnun
ren für Auf
ie das Dat
eien für de
zeigt.
le unterstü
gssuch
eichnunge
m, die Sie
aktuellen
Bild 5-6
tzt.
überprüfen
anal am a
möchten, u
tuellen Dat
d wählen
m werden
ie 4 Kanäl
in der Statu
. Alle
leiste
34
Bild 5-7
Zweitens: Wählen Sie den Aufzeichnungstyp (Normal record, Alarm record und All) und die
Kanäle. Klicken Sie dann auf „“ und die Zeitachsenanzeige zeigt einen
bestimmten Zeitabschnitt an, wie in Bild 5-7 dargestellt. Auf der Zeitachse steht der rote
Bereich für Alarmaufzeichnung, der gelbe für normale Aufzeichnung und der farblose Bereich
steht für keine Aufzeichnung in diesem Zeitraum.
Bild 5-8
Wählen Sie vor der Wiedergabe, ob die synchrone Wiedergabe der 4 Kanäle aktiviert werden
soll. Wenn Sie die Option „“ markieren, wird der gewählte Kanal
synchron wiedergeben. Andernfalls können Sie die Kanalwiedergabe separat steuern.
Drittens: Starten der Wiedergabe. Klicken Sie auf , um die Wiedergabe der Aufzeichnung
zu starten. Wenn sich der Mauscursor auf der Zeitachse bewegt, wird der Zeitpunkt der
aktuellen Position auf dem Zeitachsenbildschirm angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol
oder , um das Anzeigeverhältnis der Zeitachse ein-/auszoomen, wie in Bild 5-8 dargestellt.
5.3.2.2 Wiedergabesteuerung
Wiedergabesteuerleiste, wie in Bild 5-9 dargestellt.
Bild 5-9
Ein detaillierte Kurzbeschreibung ist unten als Liste dargestellt.
35
Schlüssel Beschreibung Schlüssel Beschreibung
Aufzeichnungsdatei zuschneiden
Klicken Sie nach dem Öffnen der Wiedergabe auf das Symbol , um die ausgewählte
Wiedergabe
Pause
Stopp
Bild für Bild
Aufzeichnung
zuschneiden
Schnappschuss
Herunterladen
Öffnet alle
Wiedergabekanäle
Tabelle 5-1
Aktiviert den Lautstärkeschalter
Lautstärkeeinstellleiste
Zeitlupe 1/2, 1/4, 1/8, Zeitraffer
1/2/4/8
Beendet die Wiedergabe alle
Dateien
Einzelkanalmodus
Vierfachmodus
Vollbild
Beendet die gesamte Wiedergabe
Datei zuzuschneiden und klicken Sie erneut auf das Symbol, um die Zuschneidefunktion zu
beenden. Das Zuschneiden der Wiedergabe ist dann erfolgreich abgeschlossen. Die
zugeschnittene Aufzeichnungsdatei wird als *.264-Format gespeichert.
Schnappschussfunktion
Bewegen Sie den Mauscursor auf den Kanal, den Sie aufnehmen möchten, und klicken Sie
auf das Symbol [], um von einem entfernten Standort aus Livebilder aufzunehmen. Nach
der erfolgreichen Aufnahme der Bilder wird ein Pfaddialogfeld angezeigt, wie in Bild 5-10
dargestellt.
Bild 5-10
Die aufgezeichnete Datei wird im .bmp-Format gespeichert.
Aufnahmedatei herunterladen
Klicken Sie auf das Downloadsymbol „“ in der Steuerleiste, um alle zu den Suchkriterien
der Kanäle passenden Aufzeichnungsdateien anzeigen, wie in Bild 5-11 dargestellt.
36
Bild 5-11
Markieren Sie die Aufzeichnungsdateien, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf
[Start download] (Herunterladen starten). Das System lädt die Aufzeichnungsdateien der
Reihe nach herunter und speichert sie auf dem lokalen PC. Das Herunterladen der Datei wird
als Prozentangabe angezeigt. Wenn das Herunterladen beendet ist, wird in der Statusleiste
„Complete (Vollständig)“ angezeigt.
5.3.3 Parametereinstellung
Klicken Sie auf Parameter Setting, um das Fenster aufzurufen, dass in Bild Bild 5-12
dargestellt ist, einschließlich Display, Record, Network, Alarm, Device, System und Advance.
5.3.3.1 Display
Klappen Sie die Option [Display] auf, um ihre Unteroptionen anzuzeigen: IP Camera, Live und
Privacy zone.
1. Live: Sie können Kanalnamen, Position, Kanalvorschau und relevante Parameter ändern.
Wenn die Zeitanzeige auf <Disable> eingestellt ist, wird im Live-Modus die aktuelle NVR
Systemzeit nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Bild 5-12
37
2. IP-Kamera: Zeigt die Informationen einer hinzugefügten IPC an. Eine Online-IPC kann
schnell hinzugefügt und gelöscht werden, wie in Bild 5-13 dargestellt.
Bild 5-13
3. Privacy Zone: Jeder Kanal kann 4 Privatzonen einrichten, wie in Bild 5-14 dargestellt. Die
zugehörigen Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Wählen
Sie die Zonen, die gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf „Delete“ und oben rechts
auf „Save“.
Bild 5-14
5.3.3.2 Aufzeichnung
Klicken Sie auf die Option <Record>, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: Record parameter,
Schedule und Stream configuration.
1. Record Parameters. Die Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung
übereinstimmen, wie in Bild 5-15 dargestellt.
38
Bild 5-15
2. Record Schedule. Die Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung
übereinstimmen, wie in Bild 5-16 dargestellt.
Bild 5-16
Grün steht für normale Aufzeichnung; Gelb steht für Aufzeichnung bei Bewegungserkennung;
Rot steht für Aufzeichnung durch E/A-Auslöser.
3. Streameinstellung. Sie können den Main- und Substream einstellen, wie in Bild 5-17-1
und 5-17-2 dargestellt. Die zugehörigen Parameter müssen mit der lokalen
NVR-Einstellung übereinstimmen.
Bild 5-17-1 Bild 5-17-2
39
5.3.3.3 Netzwerk
Klappen Sie <Network > auf, um die Unteroptionen anzuzeigen: Network, E-Mail und
DDNS-Konfiguration, wie in Bild 5-18 dargestellt.
1. LAN-Einstellung: Der NVR unterstützt die Modi Static/DHCP/PPPOE. Der
Standardnetzwerktyp des Systems ist <Static>. Sie können die Parameter wie erforderlich
einstellen. Nachdem die Netzwerkparameter erfolgreich geändert wurden, wird der NVR
automatisch neu gestartet.
Bild 5-18
2. E-Mail: Stellt die Alarm-E-Mail Konfigurationsparameter des NVR ein, einschließlich
E-Mail-Adresse, SSL, E-Mail aktivieren, Intervall- und E-Mail-Zeitplan usw. Detaillierte
Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 5-19.
Bild 5-19
3. DDNS: Nachdem Sie den DDNS-Dienst verwenden, können Sie die <DDNS> Funktion
unter jedem Netzwerktypmodus (Static, DHCP, PPPoE) aktivieren. Und Sie können von
einem entfernten Standort den NVR über den Domänennamen (http://domänen name:
Web-Portnr.) aufrufen. Wenn Sie den NVR durch Gebrauch von DDNS aufrufen, müssen
Sie sicherstellen, dass der Port und die aktuellen IP normal mit dem öffentlichen Netzwerk
verbunden werden können. Detaileinstellungen, einschließlich Serveradresse, host, user
und password müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 5-20.
40
Bild 5-20
5.3.3.4 Alarm
Die Alarmeinstellung umfasst Bewegungserkennung und E/A-Alarmparameter.
1. Motion Detection: Configure Sensitivity, Alarm out, Alarm Record und Alarm Capture usw.
Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen (wie in
Bild 5-21 dargestellt).
Bild 5-21
2. E/A-Alarmeinstellung (falls verfügbar): Stellt die Parameter für E/A-Alarm, Alarm,
Alarmaufzeichnung, E-Mail senden usw. ein. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen
NVR-Einstellung übereinstimmen (wie in Bild 5-22 dargestellt).
Bild 5-22
41
5.3.3.5 Gerät
Klicken Sie auf die Option <Device>, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: HDD
HDD
Sie können den Festplattenstatus des NVR und die Überschreibzeit überprüfen. Die
Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 5-23.
Bild 5-23
5.3.3.6 System
Klicken Sie auf die Option <System>, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: General, Users
und information.
1. Allgemein
Sie können NVR-Sprache, Videosystem überprüfen und Systemzeit, Datum/Zeitformat,
Menüanzeigezeit, DST- und NTP-Parameter einstellen, wie in Bild 5-24 dargestellt. Die
Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen.
Bild 5-24
2. Users
Sie können den Benutzername und das Passwortkonfigurieren, wie in Bild 5-25
dargestellt. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen.
42
Bild 5-25
3. Informationen
Sie können nach „device name, device number, device type, MAC address, software
version, IE version and hardware version“ des NVR suchen, wie in Bild 5-26 dargestellt.
Bild 5-26
5.3.3.7 Erweitert
Klicken Sie auf die Option Advanced, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: Firmware Update,
Load default, Events und Maintain.
1. Firmware-Aktualisierung
Sie können das NVR-System von einem entfernten Standort aktualisieren, wie in Bild 5-27
dargestellt.
43
Bild 5-27
Aktualisierungsvorgang:
Erstens: Wählen Sie den Pfad der Aktualisierungsdatei. Das Dateiformat ist .sw. Siehe
Bild 5-28.
Bild 5-28
Zweitens: Klicken Sie auf „Start“, um die Aktualisierung zu starten. Der
Aktualisierungsfortschritt wird auf dem Bildschirm angezeigt, wie in Bild 5-29 dargestellt.
Bild 5-29
44
2. Standardeinstellungen laden
Sie können die Standardparameter mit der gleichen Einstellungsmethode wie der des
NVR von einem entfernten Standort wiederherstellen, wie in Bild 5-30 dargestellt.
Bild 5-30
3. Events
Sie können „Event Type, Buzzer, Send Email, Show Message“ und weitere Parameter
konfigurieren, wie in Bild 5-31 dargestellt. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen
NVR-Einstellung übereinstimmen.
Bild 5-31
4. Wartung
Lässt von einem entfernten Standort die Einrichtung der automatischen Wartungszeit für
den NVR zu, wie in Bild 5-32 dargestellt. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen
NVR-Einstellung übereinstimmen.
45
Bild 5-32
5.3.4 Lokale Einstellung
Sie können Record Path (Aufzeichnungspfad) (speichern von Live-Aufzeichnungen und
zugeschnittene Wiedergabedatei), Download Path für externe Datei, Snapshot Path für
aufgenommene Bilder, Interval für die Umschaltung der Aufzeichnungsdateien und File type
(H264 und AVI) einstellen, wie in Bild 5-33 dargestellt.
Bild 5-33
5.3.5 Abmelden
Klicken Sie zum Abmelden auf und kehren Sie zum Anmeldefenster
zurück.
46
Kapitel 6 Anhang
6.1 Fehlerbehebung
1. Q: Was kann man tun, wenn das System die Festplatte nicht erkennt?
A: Prüfen Sie, ob das Stromversorgungssystem richtig angeschlossen wurde, ob das
Datenkabel und das Netzkabel fest angeschlossen sind und ob die
Festplattenschnittstelle defekt ist. Oder Sie können überprüfen, ob Ihre Festplatte
bezüglich den Spezifikationen oder Beschreibungen unterstützt wird.
2. Q: Ich habe das Passwort geändert, aber das neue Passwort vergessen. Wie erhalte
ich Zugriff auf das System?
A: Wenn Sie das Systempasswort vergessen haben, wenden Sie sich bitte an unser
technisches Personal. Wir empfehlen dringend, ein Benutzerpasswort zu verwenden,
dass man sich leicht merken kann und das relativ sicher ist. Wenn Sie hohe
Sicherheitsanforderung haben, stellen Sie bitte kein sehr einfaches Passwort ein, wie z. B.
000000.
3. Q: Es wird ein anormales Videosignal oder gar kein Videosignal angezeigt,
nachdem NVR und Kamera verbunden wurden. Die Stromversorgung beider Geräte
ist in Ordnung. Wo ist das Problem?
A: Überprüfen Sie das Netzwerkkabel auf der NVR-Seite, um zu kontrollieren, ob das
Kabel fest angeschlossen und ob es verschlissen ist und ausgetauscht werden muss.
4. Q: Wie verhindert man eine Beeinflussung des NVR durch Wärme?
A: Der NVR muss Wärme abführen, während er in Betrieb ist. Bitte stellen Sie den NVR
an einem Ort mit guter Luftzirkulation und nicht in der Nähe von Wärmequellen auf, um
Stabilität und lange Lebensdauer des NVR zu gewährleisten.
5. Q: Die Fernbedienung funktioniert nicht, wobei der Monitorbildschirm in Ordnung
ist und die Bedienfeldtasten funktionsfähig sind. Warum?
A: Richten Sie die Fernbedienung auf den IR-Empfänger auf der Vorderseite aus und
versuchen Sie es erneut. Wenn sie immer noch nicht funktioniert, prüfen ihre Batterien, ob
diese verbraucht sind. Wenn nicht, überprüfen Sie, ob die Fernbedienung defekt ist.
6. Q: Ich möchte die Festplatte aus meinem PC im NVR installieren. Funktioniert das?
A: Alle Festplatten, die vom System unterstützt werden, sind verwendbar. Denken Sie
aber daran, sobald die Platte im NVR läuft, sind die Daten auf Ihrer Festplatte verloren.
7. Q: Kann ich während der Aufzeichnung wiedergeben?
A: Ja. Das System unterstützt die Wiedergabefunktion während der Aufzeichnung.
8. Q: Kann ich einige Aufzeichnungen auf der Festplatte des NVR löschen?
A: In Anbetracht der Dateisicherheit können nicht einen Teil der Aufzeichnungen löschen.
Wenn Sie alle Aufzeichnungen löschen möchten, können Sie die Festplatte formatieren.
9. Q: Warum kann ich mich am NVR-Client nicht anmelden?
A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Netzwerkeinstellungen richtig sind und ob der RJ-45-Port
guten Kontakt hat. Und prüfen Sie, ob Ihr Benutzername und Ihr Passwort richtig
eingegeben wurden.
47
10. Q: Warum finde ich während der Wiedergabe keine Aufzeichnungen?
A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Datenleitung der Festplatte in Ordnung ist und die
Systemzeit richtig eingestellt wurde. Versuchen Sie es ein paar Mal und starten Sie neu.
Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob die Festplatte defekt ist.
11. Q: Warum funktioniert die dynamische Bewegungserkennung nicht?
A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Alarmeinstellung der Bewegungserkennung auf der
IPC-Seite richtig ist oder ob die Empfindlichkeit zu niedrig eingestellt wurde.
12. Q: Warum funktioniert der Alarm nicht?
A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Alarmeinstellung, Alarmverbindung und
Alarmeingangssignale richtig sind.
13. Q: Warum gibt der Summer einen Daueralarm aus?
A: Bitte kontrollieren Sie die Alarmeinstellung. Überprüfen Sie, ob die
Bewegungserkennung aktiviert wurde und die Bewegung von Objekten die ganze Zeit
erkannt wird und ob der E/A-Alarm auf Immer Aus eingestellt ist. Siehe außerdem die
entsprechende Festplatten-Alarmeinstellung.
14. Q: Warum kann ich die Aufzeichnung nicht beenden, indem ich die Taste
„STOP“ drücke oder im Kontextmenü auf „Stop Recording“ klicke?
A: Drücken der Taste Stop beendet nur manuelle Aufzeichnungen. Wenn Sie eine
geplante Aufzeichnung nach einer bestimmten Dauer beenden möchten, ändern Sie bitte
die Einstellung auf No Record. Ändern Sie zum Abbrechen der Startup-Aufzeichnung den
Aufzeichnungsmodus auf geplante oder manuelle Aufzeichnung. Dann können Sie die
Aufzeichnung mit den beschriebenen Methoden beenden. Und eine andere Möglichkeit
die Aufzeichnung zu beenden, ist den Kanal in den Aufzeichnungseinstellungen
auszuschalten.
6.2 Instandhaltung
1. Fahren Sie zum Ausschalten des NVR bitte zunächst das System herunter und schalten
Sie dann die Stromversorgung aus. Schalten Sie das Gerät nicht direkt aus oder
Festplattendaten können verloren gehen oder sie können beschädigt werden.
2. Bewahren Sie den NVR entfernt von Wärmequellen oder warmen Orten auf.
3. Entfernen Sie regelmäßig Staub im Inneren. Achten Sie auf eine gute Belüftung des NVR,
um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten.
4. Stecken Sie im Betrieb keine Kabel in Ports und trennen Sie sie nicht. Die Ports können
beschädigt werden.
5. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Festplatten- und Datenkabel auf Alterung.
6. Verhindern Sie eine Beeinflussung der Audio- und Videosignale des NVR durch andere
elektronische Geräte und vermeiden Sie eine Beschädigung der Festplatte durch statische
Elektrizität und induzierte Spannungen.
7. Wenn das Netzwerkkabel häufig angeschlossen wird, ist es ratsam, dass Anschlusskabel
regelmäßig zu ersetzen, damit das Eingangssignal nicht instabil wird.
8. Dies ist ein Klasse Produkt. Möglicherweise führt das Gerät zu Funkstörungen auf der
Netzleitung. In diesem Fall müssen Sie Maßnahmen ergreifen.
48
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen
bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor,
wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei
Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und
liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse A gemäß den Anforderungen nach EN 55022.
Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse A –es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen;
in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür
aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse A für
ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen weiterhin die
Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen
der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden
Erklärungen sind beim
Hersteller hinterlegt.
www.assmann.com
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany
49
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.