
USB3.0 nach Dual-Dockingstation
für (6 G) SATA-Festplatten
(Mit Offline-Klonfunktion)
Bedienungsanleitung
DA-71540

A
sstattu
-
uper-Spee
nterstützt
nterstützt
lle Daten
nterstützt
ompaktes
bertragen
wei Festpl
ie Dockin
ngeschlos
- I
m Betrieb
-
ED-Status
ngsdet
(5 Gbit/s)
SATA 6G,
Offline-Du
der Syste
das Einste
erät. Die
werden
tten könn
station mit
en werden
ustauschb
nzeige zei
ils
High-Spee
ATA 3G, S
lizierfunkt
dateien au
ken von 2
aten könn
n gleichzei
zwei Einsc
r, ohne Tr
t klar den
d (480 Mbi
TA 1.5G
ion, kopier
f Ihre Ziel-
3,5" oder
en zwische
tig gelesen
üben kan
iberinstall
lon-Status
/s)/Full-Sp
mit einen
estplatte
2,5" SATAn 2,5" und
oder gesc
via USB3.
tion
an
eed (12 M
einfachen
estplatten
,5" SATA-
rieben wer
an einen
it/s)
astendruc
in ein
estplatten
den
omputer
KLONEN
Of
line-Du
1.
2.
Dieses
Festplatt
USB-An
Stecken
geklont
Festplatt
lizierfu
rodukt bie
direkt u
chluss ge
ie die Fe
erden sol
nkapazit
ktion
et eine O
d ohne V
lont werd
tplatten i
und „B“ i
t muss „B
fline-Dupl
rbindung
en kann.
„A“ und „
t die Zielf
“ ≥ „A“ sei
zierfunkti
it einem
B“ ein. „A“
stplatte f
.
n, mit der
omputer
ist die Fe
r das Klo
eine
über den
tplatte, di
en. Die
e

3. Starten des Klonvorgangs: Halten Sie am Produkt die Taste „Clone“ ca.
3 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie die Taste loslassen, leuchtet die
LED-Anzeige für „100 %“ auf. Drücken Sie kurz die Taste „Clone“ und
anschließend startet der Klonvorgang. Die Anzeigelampen (25 %, 50 %,
75 %, 100 %) leuchten während des Klonvorgangs der Reihe nach auf.
Wenn alle Anzeigelampen leuchten, ist der Klonvorgang abgeschlossen.
Schlafmodus
1. Wenn nach Abschluss des Klonens der Festplatten mit der
Offline-Duplizierfunktion innerhalb von 30 Minuten kein Aktivität erfolgt,
geht das Gerät in den Schlafmodus und die Festplatten werden
abgeschaltet. Die Betriebsanzeige blinkt alle 3 Sekunden auf. Die Lampen
der Fortschrittsanzeige und die Festplatten-LEDs leuchten als Hinweis,
dass der Klonvorgang beendet ist und das Gerät in den Schlafmodus geht,
wenn keine Bedienung erfolgt. Wenn die Taste „Clone“ kurz gedrückt wird,
wechseln die Festplatten wieder in den Standby-Modus.
2. Wenn nach Anschluss des Geräts an einen Computer für 30 Minuten
keine Lese- oder Schreibvorgänge auf der Festplatte stattfinden, geht es
in den Schlafmodus und die Festplatten werden abgeschaltet. Die
Betriebsanzeige blinkt alle 3 Sekunden auf. Die A/B Festplatten-LEDs
leuchten weiterhin und sie beginnen zu blinken, wenn der Computer
wieder Lese- oder Schreibvorgänge durchführt.
FAQ
1. Der Klonvorgang kann nicht gestartet werden: Bitte überprüfen Sie, ob die
tatsächliche Kapazität von Festplatte B höher als die von Festplatte ist
(B ≥ A). Das Klonen funktioniert nicht, wenn die tatsächliche Kapazität von
Festplatte A größer als die von Festplatte B ist (B < A).
2. Die Anzeigelampe hört während der Offline-Duplizierfunktion auf zu
blinken: Dies kann an defekten Sektoren der Festplatte liegen, sodass die
Daten nicht ordnungsgemäß geklont werden können. Verwenden Sie eine
fehlerfreie Festplatte.
3. Nach dem Klonvorgang wird die Restkapazität von Festplatte über
„Computerverwaltung - Datenspeicher Datenträgerverwaltung“ angezeigt und bearbeitet.
4. Warum werden über USB keine Festplatten mit mehr als 2 TB erkannt?
Weil die maximale Festplattenkapazität, die von Windows XP
unterstützt wird, höchstens 2 TB beträgt. Festplatten mit mehr als 2 TB
werden vom Betriebssystem nicht erkannt. Sie werden nur nach dem
Aktualisieren des Betriebssystems auf Vista (64 Bit) und höher erkannt.
Wir empfehlen eine GPT (GUID-Partitionstabelle) Festplattenpartition
zu erstellen, andernfalls unterstützt das Betriebssystem keine
Festplattenpartitionen mit mehr als 2 TB.

5. Bitte achten Sie vor dem Klonen darauf, dass die Daten von Festplatte
B gesichert wurden. Denn sobald Sie den Klonvorgang gestartet haben,
werden die Partition und die Daten von Festplatte B vollständig von
Festplatte A geklont. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für
Datenverlust oder wirtschaftlichen Schaden, der durch beschädigte
Daten entstanden ist.
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das
Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein
sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten
Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der
Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für
Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen nach EN 55022.
Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich
Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden,
angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung:
Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse B für ITE und EN 55024.
Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen weiterhin die
Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden
Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde
nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
www.assmann.com
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany