
Externes 3,5"-Festplattengehäuse
USB 2.0 (8,89cm)
Benutzerhandbuch
DA-71050

Vorwort
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Artikels! Lernen Sie eine neue Art der Datenspeicherung
kennen. Es ist uns ein großes Vergnügen, Ihnen eine der besten Lösungen zur Erweiterung Ihrer
Festplattenkapazität und zur Erhöhung Ihrer Datensicherheit auf Ihrem PC oder Macintosh anbieten
zu können. Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Artikels diese Hinweise.
I. Systemanforderungen
Hardwareanforderungen: PC, Notebook oder Mac mit anschlussbereitem USB-Port
Betriebssystem: Windows 8/7/Vista/XP/2000 und Mac OS 10.4 oder höher.
II. Funktionen
Einfache Installation ohne Schrauben
Geeignet für Standard 3,5” (8,89 cm) IDE-Festplatte
Entspricht USB 2.0 zu IDE-Schnitttstelle, Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 480 Mbit/s
Unterstützt Hotplugging und Plug & Play
Stromversorgung: Adapter: 100 bis 240 V nach 12 V / 2 A
III. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie vor Verwendung des Artikels den Verpackungsinhalt.
Sollten Teile fehlen, so setzen Sie sich bitte umgehend mit Ihrem Händler in Verbindung.
USB 2.0 Externes Festplattengehäuse 3,5 Zoll (8,89 cm)
Netzteil 12 V / 2 A
Support-CD (Mehrsprachige Dokumentation)
Handbuch
USB 2.0 Verbindungskabel
IV. Hardwareinstallation
(Siehe Abbildung zur Installation auf der nächsten Seite)
1. Bewegen Sie den Riegel auf die Position [OPEN].
2. Schieben Sie die Abdeckung in Richtung der USB-Anschlüsse
3. Nehmen Sie die Abdeckung ab.
4. Schließen Sie das 80-Pin PATA-Kabel und das 4-Pin Stromkabel fest an den entsprechenden
Anschlüssen auf der Rückseite der Festplatte an
5. Schieben Sie die Festplatte langsam und vorsichtig in das Gehäuse
6. Schieben Sie die Abdeckung auf das Gehäuse
7. Bringen Sie den Riegel zurück in die Schließposition [CLOSE]
8. Setzen Sie das Gehäuse in die Haltevorrichtung
9. Verbinden Sie das USB 2.0 Verbindungskabel mit Gehäuse und PC
10. Verbinden Sie das Netzteil mit Gehäuse und einer Stromquelle (Steckdose)

V. Treiberinstallation
a. Unter Windows 8/7/Vista/XP/2000: kein Treiber benötigt
Unter Windows 8/7/Vista/XP/2000 erkennt das System automatisch die neue Hardware und richtet
diese sofort ein. Anschließend erscheint ein Icon
Leiste, s.u.
Herzlichen Glückwunsch! Viel Spaß bei der Benutzung!
im Benachrichtigungsbereich der Windows-

b. Einrichtung unter Mac
Bei einem Betriebssystem Mac OS 9.0 oder höher erkennt das System die Treiber automatisch.
Bei Mac OS 8.6 laden Sie bitte die Datei(en) [USB Mass Storage Support 1.3.5] von folgendem Link:
http://www.apple.com/support
VI. Stromspeisung:
Stromversorgung: Netzspannung: 100 bis 240 V, 50/60 Hz
Ausgabespannung: 12 V / 2 A
VII. Entfernen des Gehäuses
Beim Entfernen gehen Sie bitte wie folgt und in dieser Reihenfolge vor:
1. Klicken Sie am [Desktop] auf das Symbol
2. A Wählen Sie im Fenster [Safely Remove Hardware] die Option [Stop]
3. Es erscheint die Nachricht [It is now safe to remove the USB device].
Schließen Sie nun das [Safely Remove Hardware]-Fenster
Entfernen Sie USB-Kabel und Netzteil, falls erforderlich.
VIII. Formatieren einer neuen Festplatte
Bei einer neuen Festplatte kann es notwendig sein, diese zu formatieren.
Gehen Sie dabei bitte wie folgt vor:
1. Rechtsklicken Sie auf [My Computer] und wählen Sie [Manager]
2. Im sich daraufhin öffnenden Fenster „Computer Manager“
klicken Sie bitte [Disk Manager] im linken Fenster
3. Im Fenster rechts wird Ihnen nun eine Nachricht über das Erkennen einer neuen Festplatte
angezeigt, z.B. in der Form [Seagate ...]
4. Rechtsklicken Sie auf das neue Laufwerk und wählen Sie [Delete partition].
5. Rechtsklicken Sie auf das neue Laufwerk und wählen Sie [New partition].
6. Rechtsklicken Sie auf das neue Laufwerk und wählen Sie [New logical drive].
7. Rechtsklicken Sie auf das neue Laufwerk und wählen Sie [Format disk drive].
8. Das Laufwerk wird nun formatiert und unter [My Computer] wird die neue Harddisk angezeigt
und kann benutzt werden.
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen
elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten
Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und
liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen nach EN 55022. Warnung: Dieses Produkt entspricht
der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene
Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022 Klasse B
für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und
EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde
nachgewiesen. Die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
www.assmann.com
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany