
HDMI-EDID-Emulator
Benutzerhandbuch
DA-70466
Der Digitus 4K HDMI EDID Emulator emuliert kontinuierlich einen
angeschlossenen HDMI-Monitor, sodass die Signalquelle auch bei
Verbindungsunterbrechungen ihr Signal nicht verändert oder abschlatet. Er
verfügbt über voreingestellte EDID-Daten (Auflösungen/Timings), diese finden
Sie in der Bedienungsanleitung. Sollten EDID-Daten eines individuellen Monitors/
Displays fehlen, so können diese mit der praktischen Klon-Funktion schnell und
einfach ausgelesen und geklont werden. Der Emulator unterstütz Auflösungen
bis UHD 4K2K/60 Hz. Der Emulator bietet die ideale Lösunge bei Anwendungen
mit HDMI Extendern, Splittern, Schwitchenoder auch Konvertern.

Packungsinhalt
• 4K HDMI-EDID-Emulator
• Benutzerhandbuch
Anwendung
PC Monitor-EDID EDID-Emulator
Backup-Modus einschalten:
Anschluss an einen PC mit dem Steckeranschluss. Verbinden Sie den
Buchsenanschluss mit einem Monitor/Fernseher und trennen Sie ihn einmal.
Der Emulator schaltet den Backup-Modus ein und die Emulator-LED beginnt zu
blinken.
PC Emulator Monitor/Fernseher
Schließen Sie ihn an und trennen Sie ihn einmal
PC Emulator (LED blinkt)
Backup-Modus eingeschaltet
Wenn der Backup-Modus eingeschaltet ist, stehen 2 Modi zur Auswahl:
A. Der Emulator kopiert die Quellmonitor-EDID
Wenn der Backup-Modus eingeschaltet wurde (LED blinkt), schließen Sie den
Monitor/Fernseher an die Anschlussbuchse des Emulators an. Die EDID des
Monitors/Fernsehers wird zur EDID des Emulators kopiert.
B. Wiederherstellung der Emulator-EDID
Wenn der Backup-Modus eingeschaltet wurde und die
Emulator-Anschlussbuchse für 10 Sekunden nicht angeschlossen wurde, wird
die EDID im Emulator auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
EDID-Wiederherstellung auf Werkseinstellungen:
Folgen Sie Ablauf B: Schalten Sie den Backup-Modus (LED blinkt) ein und die
Anschlussbuchse des Emulators wird nicht angeschlossen. Warten Sie
10 Sekunden. Die EDID-Daten des Emulators werden auf die Werkseinstellung
zurückgesetzt.

Standard-EDID-Auflösung:
VESA-Block
Festgelegte Timings I
720 x 400 bei 70 Hz (IBM, VGA)
640 x 480 bei 60Hz (IBM, VGA)
640 x 480 bei 67Hz (Apple, Mac II)
640 x 480 bei 72Hz (VESA)
640 x 480 bei 75Hz (VESA)
800 x 600 bei 56Hz (VESA)
800 x 600 bei 60Hz (VESA)
Festgelegte Timings II
800 x 600 bei 72Hz (VESA)
800 x 600 bei 75Hz (VESA)
832 x 624 bei 75Hz (Apple, Mac II)
1024 x 768 bei 60Hz (VESA)
1024 x 768 bei 70 Hz (VESA)
1024 x 768 bei 75Hz (VESA)
1280 x 1024 bei 75Hz (VESA)
Hersteller-Timings
1152 x 870 bei 75Hz (Apple, Mac II)
Standard-Timings
1152 x 864 bei 75 Hz (4:3 Seitenverhältnis)
1280 x 1024 bei 60 Hz (5:4 Seitenverhältnis)
1280 x 960 bei 60 Hz (4:3 Seitenverhältnis)
1440 x 900 bei 60 Hz (16:10 Seitenverhältnis)
1600 x 1200 bei 60 Hz (4:3 Seitenverhältnis)
1680 x 1050 bei 60 Hz (16:10 Seitenverhältnis)
1920 x 1080 bei 60 Hz (16:9 Seitenverhältnis)
1920 x 1200 bei 60 Hz (16:10 Seitenverhältnis)

Detailliertes Timing
(1920 x 1080 bei 60 Hz)
(3840 x 2160 bei 30 Hz)
CEA-Block
3840 x 2160p bei 60 Hz
3840 x 2160 bei 24 Hz 16:9 Seitenverhältnis
1920 x 1080p bei 59,94/60 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080i bei 59,94/60 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
1280 x 720p bei 59,94/60 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
720 x 480p bei 59,94/60 Hz – EDTV (16:9, 32:27)
720 x 480p bei 59,94/60 Hz – EDTV (4:3, 8:9)
640 x 480p bei 59,94/60 Hz – EDTV (4:3, 1:1)
720 x 576p bei 50 Hz – EDTV (4:3, 16:15)
720 x 576p bei 50 Hz – EDTV (16:9, 64:45)
1280 x 720p bei 50 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080i bei 50 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
1920 x 1080p bei 50 Hz – HDTV (16:9, 1:1)
1440 x 480p bei 59,94/60 Hz (4:3, 4:9 oder 8:9³)
1440 x 480p bei 59,94/60 Hz (16:9, 16:27 oder 32:27³)
1440 x 576p bei 50 Hz (4:3, 8:45 oder 16:15³)
1440 x 576p bei 50 Hz (16:9, 32:45 oder 64:45³)
720 (1440) x 480i bei 59,94/60 Hz – SDTV (4:3, 8:9)
720 (1440) x 480i bei 59,94/60 Hz – SDTV (16:9, 32:27)
720 (1440) x 576i bei 50 Hz – SDTV (4:3, 16:15)
720 (1440) x 576i bei 50 Hz – SDTV (16:9, 64:45)
2560 x 1440 bei 60 Hz 16:9 Seitenverhältnis
1920 x 1200 bei 60 Hz 16:9 Seitenverhältnis
1920 x 1080 bei 60 Hz 16:9 Seitenverhältnis

Hiermit erklärt die Assmann Electronic GmbH, dass die gedruckte Konformitätserklärung
dem Produkt beiliegt. Sollte die Konformitätserklärung fehlen, kann diese postalisch unter
der unten genannten Herstelleradresse angefordert werden.
www.assmann.com
Assmann Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany