
Einleitung:
Durch den Anschluss am USB 3.0 Port eines Computers und einer 2,5-Zoll/3,5-Zoll
SATA-Festplatte am SATA-Anschluss wird diese tragbar. Sie können mit hoher Übertragungsrate
auf die Daten zugreifen und es können ebenfalls andere Geräte angeschlossen werden, die über
einen SATA-Anschluss verfügen. Die Länge des USB 3.0 Kabels beträgt 1,2 m, damit haben Sie
die Freiheit, die Festplatte in einiger Entfernung aufzustellen.
Spezifikationen u. Funktionen:
Konform mit Universal Serial Bus 3.0 Spezifikationen, abwärts kompatibel mit USB2.0 und USB
1.1 Spezifikationen.
Unterstützte Datenübertragungsraten: Super-Speed (5 Gbit/s) / High-Speed (480 Mbit/s) /
Full-Speed (12 Mbit/s) / Low-Speed (1,5 Mbit/s)
Kompatibel mit Serial ATA 3.0
Unterstützt SATA 1,5Gbit/s / 3,0Gbit/s / 6,0Gbit/s Geschwindigkeitsaushandlung,
Unterstützt SATA 2,5” und 3,5” Festplatten, optische Laufwerke oder Geräte
Spannungsversorgung: AC 100~240, 50/60Hz (Eingang), DC 12V 2A (Ausgang)
LED-Anzeige
Unterstützt Windows 2000/XP/Vista/7/8/8.1/10, Mac 9.2 oder höher
EN DE
Plan Image: Aufbau:
USB3.0 Port USB 3.0 Port
LED Activity indicator LED-Aktivitätsanzeige
SATA Port SATA-Anschluss
S ATA HDD Drive SATA Festplattenlaufwerk
DC Power input DC-Eingang:

Darstellung:
EN DE
2.5"/3.5" SATA HDD or Device 2,5"/3,5" SATA-Festplatte oder Gerät
USB3.0 TO SATA3.0 Cable USB3.0 zu SATA 3.0 Kabel
SATA 3.0 SATA 3.0
Power Switch Ein-/Ausschalter
Power Adapter Netzteil
USB3.0
A Type Male
Computer Computer
USB3.0
A-Typ Stecker
EN DE
Application Inbetriebnahme
• Connect the 2.5"/3.5" SATA HDD or device,
ODD to the adapter
• Connect the USB 3.0 cable to the USB 3.0 port
on your computer
• Connect the power and turn it on • Schließen Sie das Netzteil an und schalten Sie
• Schließen Sie eine 2,5"/3,5" SATA-Festplatte,
ein optisches Laufwerk oder ein Gerät am
Adapter an
• Schließen Sie das USB 3.0 Kabel an einem
freien USB-Port Ihres Computers an
den Adapter ein

Bedienung:
1. Überprüfen Sie, ob Ihre Festplatte, das USB 3.0 zu SATA 3.0-Kabel und der Netzadapter
betriebsbereit sind.
2. Schließen Sie den SATA-Port des Adapters an der Festplatte an (Gerät mit SATA-Port).
3. Schließen Sie die Spannungsversorgung am Adapter an und drücken Sie den
Ein/Aus-Schalter. Wenn die rote LED leuchtet, funktioniert das Netzteil.
4. Schließen Sie den USB 3.0 Port des Adapters am USB3.0 Port des Computers an. Die
Verbindung ist in Ordnung, wenn die violette LED leuchtet (die rote u. blaue LED leuchten
gleichzeitig). Sie haben Zugriff auf die Daten.
5. Die Festplatte wird nach dem Anschluss automatisch erkannt. Sie können anschließend
die Daten zugreifen. (blaue LED blinkt zur Anzeige, dass Daten übertragen werden)
HINWEISE:
1. Stellen Sie das Produkt auf einer Arbeitsfläche auf und achten Sie darauf, dass es auch
nach dem Anschluss an der Festplatte sicher steht. Schließen Sie das Netzteil an. Trennen
Sie die Festplatte während des Betriebs nicht ab, das kann zu Datenverlust oder
Beschädigung der Festplatte führen.
2. Erkennt das System das Gerät nicht automatisch, müssen Sie die Festplatte mit einer
„Festplattenverwaltung“ oder einem „Festplatten-Dienstprogramm“ formatieren.
3. Die Übertragungsrate kann USB 3.0 Geschwindigkeit erreichen, sofern Ihr PC über einen
USB 3.0 Port verfügt.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Anschluss des Geräts am USB 3.0 Port korrekt
vorgenommen wurde, falls die Übertragungsrate nicht USB 3.0 Geschwindigkeit erreicht.
Die Übertragungsrate ist ebenfalls von der Geschwindigkeit der einzelnen Festplatten
abhängig.
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät
Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer
Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird
(bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde
getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse B gemäß den Anforderungen
nach EN 55022.
Warnung: Dieses Produkt entspricht der Prüfklasse B - es kann im Wohnbereich Funkstörungen
verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen
und dafür aufzukommen. Konformitätserklärung: Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen nach EN 55022
Klasse B für ITE und EN 55024. Geräte mit externer oder eingebauter Spannungsversorgung erfüllen
weiterhin die Anforderungen nach EN 61000-3-2 und EN 61000-3-3. Damit sind die grundlegenden
Schutzanforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EC erfüllt. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die
entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt.
www.assmann.com
ASSMANN Electronic GmbH
Auf dem Schüffel 3
58513 Lüdenscheid
Germany