Digittrade High Security HS128, High Security HS256 User Manual

Deutsch
Benutzerhandbuch User Manual
High Security HS128 / HS256
Version
13.11.2012
external encrypted HDD/SSD
for enterprise and government use
Deutsch
2
BITTE LESEN SIE DIE ANLEITUNG SORGFÄLTIG UND FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN.
EINE FEHLERHAFTE BEDIENUNG KANN ZU SCHÄDEN AN DER DIGITTRADE HIGH SECURITY HS128 / HS256 (EXTERNAL ENCRYPTED HDD/ SSD) SOWIE ZU DATENVERLUSTEN FÜHREN.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE VERSIEGELUNGEN DES PRODUKTES NICHT BESCHÄDIGT WURDEN (SIEHE SEITE 7).
3
Deutsch
1. Über die DIGITTRADE High Security HDD/SSD 4
1.1 Verschlüsselung 4
1.2 Zugriffskontrolle 4
1.3 Die Smartcard 5
1.4 Weitere Features 6
1.5 Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick 6
1.6 Vorteile der DIGITTRADE High Security HDD/SSD 7
1.7 Versiegelungen der High Security HDD/SSD 7
2. Anschlussmöglichkeiten 8
2.1 Anschluss an den USB 1.1 - Steckplatz 9
2.2 Anschluss an den USB 2.0 - Steckplatz 9
2.3 Anschluss an den FireWire - Steckplatz 10
3. Inbetriebnahme der High Security HDD/SSD 11
3.1 Einlegen der Smartcard 11
3.2 Eingabe der Smartcard-PIN 12
3.3 Ändern der Smartcard-PIN 13
4. Geräte-PIN-Funktionen 14
4.1 Ändern der Geräte-PIN 14
4.2 Aktivieren/Deaktivieren des Lock-Out Modus 15 (Geräte-PIN erforderlich)
5. Initialisierung / Partitionierung / Formatierung unter Windows 16
6. Initialisierung / Partitionierung / Formatierung unter MAC OS X 22
7. Initialisierung / Partitionierung / Formatierung unter Linux 24
8. Das richtige Dateisystem 27
9. Anwendungsmöglichkeiten der DIGITTRADE HS128/HS256 28
10. Technische Spezifikationen 31
11. Fehlerbehebung 32
12. Datensicherheit und Haftungsausschluss 34
13. Aufbewahrung der Smartcard 34
14. Lieferumfang 35
15. Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt 35
16. Schematische Funktionsübersicht 36
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Die externe DIGITTRADE HIGH SECURITY HS128 / HS256 (externe verschlüsselte HDD/SSD) ist aufgrund ihrer Sicherheitsfunktionen eine der sichersten Möglichkeiten Daten mobil zu speichern.
Die in der DIGITTRADE HS128 / HS256 gespeicherten Daten sind in Hinblick auf die Vertraulichkeit der Daten vor unbefugten Zugriffen geschützt, etwa wenn die DIGITTRADE HS128 / HS256 gestohlen, verloren oder verlegt wird und auch bei logischen oder physikalischen Angriffen auf diese.
Die DIGITTRADE HS128 / HS256 gewährleistet die Vertraulichkeit der Daten durch folgende Sicherheitsmechanismen:
- Verschlüsselung
- Zugriffskontrolle
1.1 Verschlüsselung
- 128-Bit / 256-Bit AES Full-Disk-Verschlüsselung im ECB / CBC-Modus
Das im Sicherheitsgehäuse integrierte Verschlüsselungsmodul führt eine komplette Verschlüsselung der Festplatte/SSD durch. Jedes gespeicherte Byte und jeder beschriebene Sektor auf der Festplatte/SSD werden nach AES (Advanced Encryption Standard) mit 128 Bit / 256 Bit im CBC-Modus verschlüsselt.
Die DIGITTRADE High Security HDD/SSD verschlüsselt außerdem temporäre Dateien und Bereiche, die von Verschlüsselungssoftware oft unbeachtet bleiben.
1.2 Zugriffskontrolle
- 2-Faktor-Authentifizierung mittels Smartcard und PIN
Die Zugriffskontrolle erfolgt nach dem Prinzip „Besitzen und Wissen”:
Der Nutzer muss für den Zugriff auf die Daten eine passende Smartcard besitzen und die richtige 8-stellige Smartcard-PIN kennen.
1. Über die DIGITTRADE High Security HDD/SSD
5
Deutsch
Die Smartcard wird automatisch gesperrt und unbrauchbar gemacht, sobald die 8-stellige PIN acht Mal falsch eingegebenwurde. Der kryptografische Schlüssel auf der Smartcard wird dabei unwiderruflich zerstört.
1.3 Die Smartcard
Es wird eine Atmel CryptoMemory AT88SC014C Smartcard verwendet. Diese kann kryptografische Schlüssel sicher aufbewahren.
Zusätzlich sind zwei verschiedene Arten von Smartcards verfügbar:
Einerseits, für höhere Sicherheitsanforderungen, die Smartcard Oberthur Cosmo 64 v5.4, zertifiziert mit FIPS 140-2 Level 3.
Andererseits, die für besonders hohe Sicherheitsanforderung entwickelte NXP P5CD081 J3A081 JCOP v2.4.1 R3 (BSI-DSZ-CC-0675-2011) Smartcard. Diese Smartcard ist vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) nach EAL5 zertifiziert.
Bei Manipulationsversuchen jeglicher Art wird die Smartcard automatisch unwiderruflich zerstört und unbrauchbar gemacht.
Deutsch
6
1.4 Weitere Features
Die eingebauten Datenträger im 2,5”-Format machen den mobilen Datentresor klein und handlich. Die optionale Verwendung von SSD-Datenträgern bietet zusätzlichen Schutz vor Stößen und Erschütterungen. Die Datenübertragung und die Stromversorgung erfolgen über USB oder FireWire. Die Hardwareverschlüsselung ermöglicht die Verwendung des Speichermediums unabhängig vom Anwenderbetriebssystem und geschieht transparent. Der Zugriff auf die Daten findet ohne Einschränkungen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit statt.
1.5 Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick
- 128-Bit / 256-Bit AES-Full-Disk-Hardwareverschlüsselung im ECB / CBC-Modus
- 2-Faktor-Authentifizierung mittels Smartcard und 8-stelliger PIN
- externe Speicherung des kryptografischen Schlüssels
- hardwarebasiertes Verschlüsselungsmodul
- Datenverschlüsselung aller gespeicherten Bytes und beschriebenen Sektoren
- unabhängig von Betriebssystemen (Unterstützung aller Betriebssysteme, Multimediageräte und Maschinen mit USB-Datenträger-Unterstützung)
- bootfähig
- kompatibel mit USB 1.1, USB 2.0 und FireWire
- keine Einschränkungen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit
- handliches 2,5”-Format
7
Deutsch
1.7 Versiegelungen der HS128 / HS256
Die sicherheitsrelevanten Komponenten der HS128 / HS256 sind mit Epoxidharz versiegelt.
An den Öffnungsstellen des Gehäuses der HS128 / HS256 sind außerdem wie unten abgebildet Versiegelungsaufkleber angebracht. Stellen Sie nach Erhalt und vor jedem Gebrauch sicher, dass diese Versiegelungen nicht beschädigt wurden. Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer, wenn Sie Manipulationen an den Versiegelungen feststellen.
Im Inneren der HS128 / HS256 befinden sich weitere Versiegelungsaufkleber.
1.6 Vorteile der DIGITTRADE HS128 / HS256
- Privat- und Geschäftsdaten sind sicher vor dem Zugriff Unbefugter geschützt
- einfache und sichere Handhabung durch Hardwareverschlüsselung: Anschließen, Anmelden, Verwenden
- alle Daten sind sofort verschlüsselt gespeichert, keine Performanceverluste
- Integrationsmöglichkeit in bereits bestehende Smartcard-Infrastrukturen in Unternehmen
Deutsch
8
Die DIGITTRADE HS128 / HS256 kann entweder per USB-Schnittstelle oder über FireWire mit dem Computer verbunden werden.
2. Anschlussmöglichkeiten
Netzteilanschluss
Mini-USB­Anschluss
FireWire 400/800 (9-Pin)
Ziffernfeld
„ESC”-Taste
„ENTER”-Taste
„ADMIN”-Taste
„STATUS” - LED „CHANGE PIN” -
Taste
9
Deutsch
Verbinden Sie die HS128 / HS256 mit Hilfe des mitgelieferten USB-Y-Kabels mit Ihrem PC, Laptop oder einem anderen kompatiblen Gerät, das USB-Datenträger unterstützt.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie den A-Stecker (siehe Bild) verwenden.
Über den USB-Anschluss werden nicht nur die Daten übertragen, sondern auch die HS128 / HS256 mit Strom versorgt. Stellen Sie also sicher, dass die Festplatte immer direkt mit dem USB-Anschluss des PCs oder Laptops verbunden ist.
2.2 Anschluss an den USB 2.0 - Steckplatz
B
A
Verbinden Sie die HS128 / HS256 mit Hilfe des mitgelieferten USB-Y-Kabels mit Ihrem PC, Laptop oder einem anderen kompatiblen Gerät, das USB-Datenträger unterstützt.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie zuerst die A- und B-Stecker an den PC oder Laptop (siehe Bild) und dann das Mini-USB-Kabel an die HS128 / HS256 anschließen.
Das ist wichtig, da bei der Verwendung eines USB 1.1- Anschlusses der benötigte Einschaltstrom oftmals nicht zur Verfügung steht.
2.1 Anschluss an den USB 1.1 - Steckplatz
A
B
Hinweis: Benutzen Sie die DIGITTRADE HS128 / HS256 nicht mit einem USB­Hub oder einem USB-Verlängerungskabel und gewährleisten Sie eine ausreichende Stromversorgung.
Deutsch
10
Für die Verwendung des FireWire-Anschlus­ses der DIGITTRADE HS128 / HS256 benöti­gen Sie ein für Ihren Computer passendes, 9-poliges FireWire-Kabel. Dieses verbinden Sie mit dem FireWire­Anschluss Ihres PCs oder Laptops.
An der DIGITTRADE HS128 / HS256 befin­den sich zwei FireWire-Anschlüsse. Diese er­möglichen eine Reihenschaltung mit HS128 / HS256. Schließen Sie dazu die FireWire-Kabel wie in der Abbildung an.
2.3 Anschluss an den FireWire - Steckplatz
Hinweis: FireWire-Anschlüsse am Computer können sowohl 9-, 6- als auch 4-polig sein. Bitte verwenden Sie das für Ihren Computer passende FireWire-Kabel.Bei der Verwendung eines 4 zu 9 pol Kabels benötigen Sie eine zusätzliche Stromversor­gung (siehe Seite 11).
Computer
FireWire 800
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
Computer
FireWire 400
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
9 auf 9 pol Kabel 9 auf 9 pol Kabel
9 auf 9 pol Kabel6 auf 9 pol Kabel
11
Deutsch
Die notwendige Stromversorgung der HS128 / HS256 erfolgt über USB oder FireWire. Ein zusätzliches Netzteil ist in der Regel nicht erforderlich. Sollte über die von Ihnen verwendeten Anschlusskabel keine ausreichende Stromversorgung gewährleistet werden, kann als optionales Zubehör ein DIGITTRADE Netzteil erworben werden.
Nach dem korrekten Anschluss der DIGITTRADE HS128 / HS256 an den Computer leuchten zunächst die Status-LED „ACTIVE”, „STATUS” und „ERROR” kurz hintereinander auf.
Danach ist Ihre DIGITTRADE HS128 / HS256 einsatzbereit, muss jedoch noch entsperrt werden. Halten Sie dazu eine der mitgelieferten Smartcards, sowie Ihre Smartcard-PIN bereit.
3. Inbetriebnahme der HS128 / HS256
Hinweis: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen für die DIGITTRADE HS128 / HS256 nur Originalzubehör.
3.1 Einlegen der Smartcard
Nachdem die DIGITTRADE HS128 / HS256 erfolgreich in Betrieb genommen wurde, muss sie noch für die Nutzung freigegeben werden.
Führen Sie dazu die Smartcard in den dafür vorgesehenen Smartcard-Steckplatz in Pfeilrichtung ein.
Ist eine gültige Smartcard eingelegt, leuchtet die „STATUS“-LED ein Mal. Anschließend ist das Keypad der Festplatte beleuchtet und zur PIN-Eingabe bereit.
Bei einer ungültigen Smartcard leuchtet die „ERROR“-LED auf.
Deutsch
12
3.2 Eingabe der Smartcard-PIN
Nach der Inbetriebnahme und der erfolgreichen Erkennung einer gültigen Smartcard ist das Keypad der DIGITTRADE HS128 / HS256 beleuchtet und für die PIN-Eingabe bereit.
Jetzt kann die 8-stellige PIN eingegeben werden.
Die werkseitig voreingestellte PIN lautet:
1-2-3-4-5-6-7-8
Geben Sie diese über das Tastenfeld ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
Hinweis: Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ist es zwing­end erforderlich, die voreingestellte Smartcard-PIN zu ändern (siehe Seite 13). Verändern Sie die Smartcard-PIN in regelmäßigen Abständen. Zusätzlich empfiehlt es sich, unterschiedliche PIN für die verschiedenen Smartcards
zu verwenden.
Nach erfolgreicher Eingabe der Smartcard-PIN wird der kryptografische Schlüssel von der Smartcard an das Verschlüsselungsmodul übertragen. Die DIGITTRADE HS128 / HS256 wird von Ihrem System als Wechseldatenträger erkannt und die Beleuchtung des Keypads erlischt.
Der Zugriff auf den Datenträger ist somit freigegeben. Die Smartcard muss während des gesamten Betriebs in der DIGITTRADE HS128 / HS256 verbleiben. Beim Entfernen der Smartcard aus dem Gehäuse wird der Datenträger gesperrt (Lock-Out Modus). Bei Bedarf kann diese Funktion deaktiviert werden, sodass die Smartcard nach dem Freischalten der HS128 / HS256 entfernt werden kann und weiterhin ein Zugriff auf den Datenträger besteht. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 4.2.
Wurde eine falsche PIN eingegeben, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die „ESC“-Taste, um die PIN-Eingabe erneut zu starten.
13
Deutsch
Hinweis: Die Smartcard wird automatisch gesperrt und unbrauchbar gemacht, sobald die 8-stellige PIN acht Mal falsch eingegeben wurde. Die kryptografische Schlüssel auf der Smartcard wird dabei unwiderruflich zerstört.
3.3 Ändern der Smartcard-PIN
Um die PIN Ihrer Smartcard zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1) Stecken Sie die Smartcard in den dafür vorgesehenen Smartcard­ Steckplatz (siehe Seite 11).
2) Drücken Sie die Taste „CHANGE PIN“ und anschließend die „1“.
3) Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“. Die „STATUS“-LED leuchtet vier Mal auf.
4) Geben Sie die aktuelle 8-stellige PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
5) Geben Sie die neue 8-stellige PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
6) Geben Sie die neue PIN nochmals ein und drücken Sie „ENTER“.
Nach erfolgreichem PIN-Wechsel leuchtet die „STATUS“-LED vier Mal auf und es sind zwei Signaltöne zu hören. Die DIGITTRADE HS128 / HS256 wird von Ihrem System als Wechseldatenträger erkannt und die Beleuchtung des Tastenfeldes erlischt.
Der Zugriff auf die Festplatte ist freigegeben.
War die PIN-Änderung nicht erfolgreich, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem
1. Schritt der PIN-Änderung.
Hinweis: Die DIGITTRADE HS128 / HS256 akzeptiert nur 8-stellige PIN. Die PIN sollte zufällig gewählt werden. Verwenden Sie keine Trivial-PIN wie z.B. aufsteigende bzw. absteigende Ziffernreihen oder benutzerbezogene PIN.
Deutsch
14
4. Geräte-PIN-Funktionen
Mithilfe der Geräte-PIN können Sie folgende Funktionen durchführen:
- Ändern der Geräte-PIN
- Aktivieren/Deaktivieren des Lock-Out Modus
Die bei der Auslieferung voreingestellte Geräte-PIN lautet: „8-7-6-5-4-3-2-1”. Aus Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich, diese zu ändern, um Datenverluste durch Handlungen Unbefugter zu vermeiden.
4.1 Ändern der Geräte-PIN
Um die Geräte-PIN zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1) Führen Sie die Smartcard in den dafür vorgesehen Steckplatz ein.
2) Drücken Sie auf dem Keypad die Taste „CHANGE-PIN“ und anschließend die „0“.
3) Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
4) Geben Sie die aktuelle 8-stellige Geräte-PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“. Die „STATUS”-LED leuchtet zwei Mal.
5) Geben Sie die neue 8-stellige Geräte-PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
6) Geben Sie die neue 8-stellige Geräte-PIN nochmals ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
7) Nach erfolgreicher Änderung leuchtet die „STATUS“-LED drei Mal auf und es sind zwei Signaltöne zu hören.
8) Die Smartcard kann jetzt entfernt werden.
War die PIN-Änderung nicht erfolgreich, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem 1. Schritt der Änderung der Geräte-PIN.
Hinweis: Die DIGITTRADE HS128 / HS256 akzeptiert nur 8-stellige PIN. Die PIN sollte zufällig gewählt werden. Verwenden Sie keine Trivial-PIN wie z.B. aufsteigende bzw. absteigende Ziffernreihen oder benutzerbezogene PIN.
15
Deutsch
4.2 Aktivieren/Deaktivieren des Lock-Out Modus (Geräte-PIN erforderlich)
Im aktivierten Lock-Out Modus wird der Zugriff auf die Daten nach dem Entfernen der Smartcard aus dem Gehäuse sofort unterbrochen.
Bei der Auslieferung der HS128 / HS256 ist der Lock-Out Modus aktiviert. Die „STATUS“-LED leuchtet rot im authentifizierten Zustand.
Der Nutzer kann in besonderen Fällen diese Funktion deaktivieren. Dies ist erforderlich, wenn mit nur einer Smartcard der Zugriff auf mehrere Datenträgern mit dem gleichen kryptografischen Schlüssel zur gleichen Zeit freigeschaltet werden soll. Ist der Lock-Out Modus deaktiviert, leuchtet die „STATUS“-LED grün im authentifizierten Zustand.
Führen Sie folgende Schritte für die Aktivierung oder Deaktivierung des Lock-Out Modus durch:
1) Setzen Sie die Smartcard in die DIGITTRADE HS128 / HS256 ein. Stellen Sie sicher, dass die „STATUS“-LED ein Mal blinkt.
Hinweis: Leuchtet beim Einsetzen der Smartcard nur die „ERROR“-LED, führen Sie bitte die Initialisierung der Smartcard wie in Kapitel 5.4 beschrieben fort.
2) Drücken Sie die „ADMIN“-Taste und anschließend die „1“. .
3) Drücken Sie „ENTER“. Die „STATUS“-LED leuchtet drei Mal.
4) Geben Sie Ihre 8-stellige Geräte-PIN ein und drücken Sie „ENTER“. Wurde die richtige PIN eingegeben, leuchtet die „STATUS“-LED drei Mal und es sind zwei Signaltöne zu hören.
5) Der Lock-Out Modus wird aktiviert/deaktiviert. Die „STATUS“-LED leuchtet im authentisierten Zustand rot, wenn die Funktion aktiviert und grün, wenn die Funktion deaktiviert ist.
6) Trennen Sie die USB-Verbindung der HS128 / HS256 und verbinden Sie diese erneut, um diese Funktion zu verlassen.
Hinweis: Der Lock-Out Modus ist voreingestellt aktiviert. Entfernen Sie in diesem Modus die Smartcard nicht während auf die DIGITTRADE HS128 / HS256 zuge­griffen wird, da dies zu Datenverlust führen kann.
Deutsch
16
Um die HS128 / HS256 unter Windows zu initialisieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie in die Datenträgerverwaltung. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie anschließend „Verwalten“ aus. Unter Windows Vista und 7 wählen Sie „Start“, klicken dann mit der rechten Maustaste auf „Computer“, danach auf „Verwalten“ und anschließend auf die „Datenträgerverwaltung“. Hier finden Sie eine Übersicht über Festplatten und Laufwerke:
- Die HS128 / HS256 wird nach erfolgreicher Anmeldung im unteren Teil der Datenträgerverwaltung angezeigt:
- Wird die Datenträgerverwaltung zum ersten Mal seit dem Anschließen der HS128 / HS256 gestartet, erscheint folgendes Fenster:
5. Initialisierung / Partitionierung und Formatierung unter Windows
17
Deutsch
- Hier können Sie mit einem Klick auf „OK“ das neue Laufwerk initialisieren.
Hinweis: Falls die Initialisierungsaufforderung nicht automatisch erscheint, oder sie mit einem Klick auf „Abbrechen“ beendet wurde, können Sie die Initialisierung auch mit einem Rechtsklick auf dem Datenträgerfeld („Nicht initialisiert“) ausführen.
- Anschließend wechselt der Status des Datenträgers von „Nicht initialisiert“ zu „Online“:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „Nicht zugeordneten“ Bereich und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „Neues einfaches Volume…“ aus. Im nun startenden Assistenten können Sie alle erforderlichen Einstellungen bis zur Formatierung vornehmen.
- Klicken Sie auf „Weiter“, um den Vorgang zu starten:
Deutsch
18
- Sie können der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“:
- Tragen Sie die gewünschte Größe der Partition in MB ein und klicken Sie dann auf „Weiter“:
- Die Formatierung wird abgeschlossen. Bestätigen Sie diesen Vorgang, indem Sie auf „Fertig stellen“ klicken.
- Wählen Sie nun das gewünschte Dateisystem, die Art der Formatierung und klicken Sie auf „Weiter“:
19
Deutsch
Die Dauer der Formatierung kann je nach Festplattengröße variieren.
Wurde die Formatierung abgeschlossen, wird die HS128 / HS256 als „Fehlerfrei“ angezeigt und kann nun verwendet werden:
Es besteht zudem die Möglichkeit, über die „Datenträgerverwaltung“, die DIGITTRADE HS128 / HS256 in mehrere Partitionen einzuteilen.
Um die HS128 / HS256 zu partitionieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie mit der Maus die HS128 / HS256 aus und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü.
Deutsch
20
- Klicken Sie auf „Weiter”.
- Es öffnet sich der Partitionierungsassistent:
- Wählen Sie den Punkt „Volumen verkleinern“ aus.
- Tragen Sie den gewünschten Speicherplatz (in MB) ein, auf den die Partition verkleinert werden soll:
- Es wird jetzt ein nicht zugeordneter Bereich im Verwaltungsbildschirm angezeigt:
- Markieren Sie den nicht zugeordneten Bereich mit der Maus, öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Punkt „neues einfaches Volumen”.
21
Deutsch
- Tragen Sie die gewünschte Größe der Partition in MB ein und klicken Sie dann auf „Weiter“:
- Sie können der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“:
- Wählen Sie das gewünschte Dateisystem, die Art der Formatierung und klicken Sie auf „Weiter“:
- Die Partitionierung wird abgeschlossen. Bestätigen Sie diesen Vorgang indem Sie auf „Fertig stellen“ klicken:
Hinweis: Der neu partitionierte Bereich wird formatiert. Nach Abschluss der For- matierung wird die neue Partition automatisch vom System erkannt.
Deutsch
22
Zum Verwalten externer Festplatten unter MAC hilft das „Festplatten Dienstpro­gramm“. Dazu öffnen Sie „Programme“ und anschließend den Punkt „Dienstpro­gramme“.
- Wählen Sie das „Festplatten-Dienstprogramm“ aus. Es öffnet sich das Verwaltungsprogramm zum Initialisieren, Partitionieren und Formatieren
von Festplatten.
- Wählen Sie aus der Laufwerksübersicht auf der linken Seite die HS128 / HS256 Festplatte aus. Im Menü lässt sich mit dem Menüpunkt „Löschen“ die HS128 / HS256 komplett initialisieren und formatieren.
6. Initialisierung / Partitionierung und Formatierung unter MAC OS X
23
Deutsch
Neben dem Namen lässt sich auch das Dateisystem angeben, mit dem die HS128 / HS256 verwendet werden soll. Für MAC OS X sollte „Mac OS Extended (Jour­naled)“ gewählt werden, für das klassische MAC OS 9 das HFS Format (Mac OS Extended).
- Bestätigen Sie die Initialisierung / Formatierung durch das Anklicken der Schaltfläche „Löschen“.
Das Partitionieren der HS128 / HS256 Festplatte erfolgt ebenfalls über das „Fest­platten-Dienstprogramm“. Nach Auswahl der HS128 / HS256 in der Laufwerksübersicht lassen sich im Menü­punkt „Partitionieren“ einzelne eigenständige Partitionen und die jeweilige gewün­schte Partitionsgröße einstellen.
- In der Mitte sehen Sie die aktuelle Partitionierung der Festplatte. Klicken Sie auf das Pulldown-Menü „Aktuell” direkt unter „Volume-Schema”.
- Nun können Sie die Zahl der Partitionen festlegen.
- Nachdem Sie alle Partitionen angelegt haben, können Sie anschließend über die Volume-Informationen” den Namen und die Größe der einzelnen Partitionen bestimmen.
- Bestätigen Sie die durchgeführten Einstellungen durch das Anklicken der Schaltfläche „Partitionieren“.
Loading...
+ 53 hidden pages