Digitrade HS128, HS256 User Manual

Deutsch
Benutzerhandbuch
User Manual
High Security HDD
HS128 / HS256
Zertiziert vom Nationalinstitut für Standardisierung und Technologie der Vereinigten Staaten von Amerika. Certied by The National Institute of Standards and Technology of the United States of America (NIST)
Deutsch
2
3
Deutsch
Über die DIGITTRADE HIGH SECURITY HDD 4 Vorteile der DIGITTRADE HIGH SECURITY HDD 5 Anschlussmöglichkeiten 6 Anschluss an den USB 1.1 - Steckplatz 7 Anschluss an den USB 2.0 - Steckplatz 7 Anschluss an den FireWire-Steckplatz 8 Inbetriebnahme der Festplatte 9 2-Stufen-Authentizierung 10 Einlegen der Smartcard 10 Eingabe der PIN 11 PIN ändern 12 Administrator-PIN 13 Administrator-PIN ändern 13 Partitionierung / Formatierung unter Windows 14 Partitionierung / Formatierung unter MAC OS X 18 Partitionierung / Formatierung unter Linux 20 Das richtige Dateisystem 24 Technische Spezikationen 25 Fehlersuche 26 Datensicherheit und Haftungsausschluss 28 Aufbewahrung der Smartcard 28 Lieferumfang 28 Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt 29
Inhaltsverzeichnis
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG UND FOLGEN SIE DEN ANWEISUNGEN.
EINE FEHLERHAFTE BEDIENUNG KANN ZU SCHÄDEN AN DER DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE SOWIE DATENVERLUSTEN FÜHREN.
Deutsch
4
Die portable DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE (HS128/HS256) ist derzeit die sicherste Möglichkeit Daten mobil zu speichern.
Dank der Full-Disk-Hardwareverschlüsselung nach AES-Standard und der 2-Stufen-Authentizierung vereint die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE die Vorteile mobiler Datenträger mit höchstem Sicherheitsstandard für Datenschutz.
Das im Sicherheitsgehäuse integrierte Verschlüsselungsmodul führt eine komplette Verschlüsselung der Festplatte durch. Jedes gespeicherte Byte und jeder beschriebene Sektor auf der Festplatte werden nach dem AES-Standard (128-/256-Bit) verschlüsselt.
Die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE verschlüsselt zusätzlich zu den gespeicherten Daten selbst temporäre Dateien sowie Bereiche, die von Verschlüsselungssoftware oft nicht beachtet werden.
Der AES-Schlüssel bendet sich auf der Smartcard und kann bei Verlust oder Diebstahl der Festplatte weder im Gehäuse noch aus der Festplatte herausgelesen werden.
Bestmöglichen Schutz bietet die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE neben der hardwarebasierten Verschlüsselung durch eine 2-Stufen-Authentizierung.
Über die DIGITTRADE HIGH SECURITY HDD
5
Deutsch
Die 2-Stufen-Authentizierung funktioniert nach dem „Besitzen und Wissen”- Prinzip:
Stufe 1 (Besitzen): es wird überprüft, ob der Nutzer eine Smartcard mit dem richtigen AES-Schlüssel besitzt.
Stufe 2 (Wissen): es wird überprüft, ob der Nutzer die passende 8-stellige PIN kennt und somit berechtigt ist, diese Smartcard zu benutzen.
Die Smartcard wird automatisch für immer gesperrt und unbrauchbar gemacht, sobald der 8-stellige PIN-Code acht Mal falsch eingegeben wurde. Die Daten auf der Smartcard werden dabei unwiderruich zerstört.
Die eingebaute SATA-Festplatte im 2,5”-Format macht den mobilen Datentresor klein und handlich. Die Datenübertragung und die Stromversorgung über USB oder FireWire sowie die Hardwareverschlüsselung ermöglichen die Verwendung des Speichermediums unabhängig vom Betriebssystem.
Der Zugriff auf die gesicherten Daten erfolgt ohne spürbare Einschränkungen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit der Festplatte.
- sicherste Möglichkeit Daten mobil zu speichern
- 2-Stufen-Authentizierung mittels Smartcard und 8-stelligem PIN-Code
- 128-/256-Bit AES-Verschlüsselung
- hardwarebasiertes Verschlüsselungsmodul
- Datenverschlüsselung aller gespeicherten Bytes und beschriebenen Sektoren
- bestmöglicher Schutz vor unberechtigtem Zugriff
- handliches 2,5”-Format
- unabhängig von Betriebssystem
- kompatibel zu USB 1.1, USB 2.0 und FireWire
- keine Einschränkungen der Lese- und Schreibgeschwindigkeit
Vorteile der DIGITTRADE HIGH SECURITY HDD
Deutsch
6
Die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE HS128/HS256 kann entweder per USB-Schnittstelle oder über FireWire mit dem Computer verbunden werden.
Anschlussmöglichkeiten
Netzteilanschluss
Mini-USB­Anschluss
FireWire 400/800 (9-Pin)
Ziffernfeld
„ESC”-Taste
„ENTER”-Taste
„ADMIN”-Taste
„STATUS” - LED „CHANGE PIN” -
Taste
7
Deutsch
Verbinden Sie die Festplatte mit Hilfe des mitgelieferten USB-Y-Kabels mit Ihrem PC oder Laptop.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie den A-Stecker (siehe Bild) verwenden.
Über den USB-Anschluss werden nicht nur die Daten übertragen, sondern auch die Festplatte mit Strom versorgt. Stellen Sie also sicher, dass die Festplatte immer direkt mit dem USB-Anschluss des PCs oder Laptop verbunden ist.
Anschluss an den USB 2.0 - Steckplatz
B
A
Verbinden Sie die Festplatte mit Hilfe des mitgelieferten USB-Y-Kabels mit Ihrem PC oder Laptop.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie zuerst die A- und B-Stecker an den PC oder Laptop (siehe Bild) und dann das Mini-USB-Kabel an die Festplatte anschließen.
Das ist wichtig, da bei der Verwen­dung eines USB 1.1- Anschlusses der benötigte Einschaltstrom oft­mals nicht zur Verfügung steht.
Anschluss an den USB 1.1 - Steckplatz
A
B
Hinweis: Benutzen Sie die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE
nicht mit einem USB-Hub oder einem USB-Verlängerungskabel.
Deutsch
8
Für die Verwendung des FireWire­Anschlusses der HS128/HS256 benötigen Sie ein für Ihren Computer passendes, 9-poliges FireWire-Kabel. Dieses verbinden Sie mit dem FireWire­Anschluss Ihres PCs oder Laptops.
Passende FireWire-Kabel nden Sie auf www.digittrade.de.
An der DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE benden sich 2 FireWire­Anschlüsse. Diese ermöglichen eine Reihenschaltung mit weiteren Festplatten. Schließen Sie dazu die FireWire-Kabel wie in der Abbildung an.
Anschluss an den FireWire-Steckplatz
Hinweis: FireWire-Anschlüsse am Computer können sowohl 9-, 6- als auch 4-polig sein. Bitte verwenden Sie das für Ihren Computer passende FireWire-Kabel.Bei der Verwendung eines 4 zu 9 pol Kabels benötigen Sie eine zusätzliche Stromversorgung. (Siehe Seite 9)
Computer
FireWire 800
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
Computer
FireWire 400
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
DIGITTRADE HS128 / HS256
FireWire
Port 1
FireWire
Port 2
9 auf 9 pol Kabel 9 auf 9 pol Kabel
9 auf 9 pol Kabel6 auf 9 pol Kabel
9
Deutsch
Die notwendige Stromversorgung der Festplatte erfolgt über USB oder FireWire. Ein zusätzliches Netzteil ist in der Regel nicht erforderlich. Sollte über die von Ihnen verwendeten Anschlusskabel keine ausreichende Stromversorgung gewährleistet werden, kann als optionales Zubehör ein original DIGITTRADE Netzteil erworben werden. Nach korrektem Anschluss der DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE an den Computer leuchten zunächst die Status-LEDs „ACTIVE”, „STATUS” und „ERROR” kurz hintereinander auf.
Danach ist Ihre DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE einsatzbereit, muss jedoch noch entsperrt werden. Halten Sie dazu eine der mitgelieferten Smartcards, sowie die PIN griffbereit.
Inbetriebnahme der Festplatte
Hinweis: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen für die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE nur original Zubehör.
Deutsch
10
Die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE verfügt über einen 2-stugen Authentizierungsvorgang, der unbefugten Zugriff auf die Festplatte und Daten verhindert.
Bei diesem Vorgang wird die Berechtigung des Anwenders überprüft, um einen Missbrauch ausschließen zu können. Die Überprüfung erfolgt in zwei Stufen nach dem “Besitzen und Wissen”- Prinzip:
Stufe 1 (Besitzen): es wird überprüft, ob der Nutzer eine Smartcard mit dem richtigen AES-Schlüssel besitzt. Diese Überprüfung erfolgt durch das Einlegen der Smartcard in das Festplattengehäuse. Im Lieferumfang sind zwei Smartcards enthalten.
Stufe 2 (Wissen): es wird überprüft, ob der Nutzer die passende 8-stellige PIN kennt und somit berechtigt ist, diese Smartcard zu benutzen. Diese Überprüfung erfolgt durch die Eingabe einer 8-stelligen PIN.
Nachdem die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE erfolgreich in Betrieb genommen wurde, muss sie noch für die Nutzung freigegeben werden.
Führen Sie dazu die Smartcard in den dafür vorgesehenen Smartcard­Steckplatz in Pfeilrichtung ein.
Ist eine gültige Smartcard eingelegt, leuchtet die „STATUS“-LED ein Mal. Anschließend ist das Touchpad der Festplatte beleuchtet und zur PIN­Eingabe bereit.
Bei einer ungültigen Smartcard leuchtet die „ERROR“-LED auf.
2-Stufen-Authentizierung
Einlegen der Smartcard
11
Deutsch
Eingabe der PIN
Nach der Inbetriebnahme und der erfolgreichen Erkennung einer gültigen Smartcard ist das Touchpad der DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE beleuchtet und für die PIN-Eingabe bereit.
Jetzt kann die 8-stellige PIN eingegeben werden.
Der werkseitig voreingestellte PIN-Code lautet: 1-2-3-4-5-6-7-8
Geben Sie diese über das Tastenfeld ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
Hinweis: Um ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich die Standard-PIN zu ändern (siehe Seite 12). Zusätzlich empehlt es sich, unterschiedliche PIN-Codes für die verschie­denen Smartcards zu verwenden.
Nach erfolgreicher Eingabe des PIN-Codes wird die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE von Ihrem System als Wechseldatenträger erkannt und die Beleuchtung des Touchpads erlischt.
Der Zugriff auf die Festplatte ist somit freigegeben und die Smartcard kann entfernt werden.
Wurde eine falsche PIN eingegeben, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die „ESC“-Taste, um die PIN-Eingabe erneut zu starten.
Hinweis: Nachdem die PIN acht Mal fehlerhaft eingegeben wurde, wird die verwendete Smartcard unwiderruich gesperrt und kann anschließend nicht mehr verwendet werden.
Deutsch
12
Um den PIN-Code Ihrer Smartcard zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1) Stecken Sie die Smartcard in den dafür vorgesehenen Smartcard­ Steckplatz (siehe Seite 10).
2) Drücken Sie die Taste „CHANGE PIN“ und anschließend die Taste „1“.
3) Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“. Die „STATUS“-LED leuchtet vier Mal auf.
4) Geben Sie die aktuelle 8-stellige PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
5) Geben Sie den neuen 8-stelligen PIN-Code ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
6) Geben Sie die neue PIN nochmals ein und drücken Sie „ENTER“.
Nach einem erfolgreichen PIN-Wechsel leuchtet die „STATUS“-LED vier Mal auf und es sind zwei Signaltöne zu hören. Die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE wird von Ihrem System als Wechseldatenträger erkannt und die Beleuchtung des Tastenfeldes erlischt.
Der Zugriff auf die Festplatte ist freigegeben und die Smartcard kann entfernt werden.
War die PIN-Änderung nicht erfolgreich, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem
1. Schritt der PIN-Änderung.
Hinweis: Die DIGITTRADE HIGH SECURITY FESTPLATTE akzeptiert nur 8-stellige PINs.
PIN ändern
13
Deutsch
Die Adminstrator-PIN wird nur benötigt, um neue Smartcards für die DIGITTRADE HIGH SECURITY HDD zu initialisieren. Dies ist erforderlich, wenn beide Smartcards verloren gegangen oder defekt sind. Die Initialisierung von neuen Smartcards führt durch die notwendige Formatierung zu einem kompletten Datenverlust.
Die bei der Auslieferung voreingestellte Administrator-PIN lautet: „8-7-6-5-4-3-2-1”. Aus Sicherheitsgründen ist es zwingend erforderlich diese zu ändern, um Datenverluste durch unbefugte Handlungen zu vermeiden. Ausführliche Informationen zur Initialsierung neuer Smartcards werden in Bedarfsfällen gesondert zur Verfügung gestellt. Bitte kontaktieren Sie dafür unseren Kundendienst telefonisch unter 0345/2317353 oder per E-Mail an beratung@digittrade.de.
Um die Administrator-PIN zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1) Führen Sie die Smartcard in den dafür vorgesehen Steckplatz ein.
2) Drücken Sie auf dem Touchpad die Taste „CHANGE-PIN“ und anschließend „0“.
3) Bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
4) Geben Sie die aktuelle 8-stellige Administator-PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“. Die „Status”-LED leuchtet zwei Mal.
5) Geben Sie die neue 8-stellige Aministator-PIN ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
6) Geben Sie die neue 8-stellige Administrator-PIN nochmals ein und bestätigen Sie die Eingabe mit „ENTER“.
7) Nach erfolgreicher Änderung leuchtet die „STATUS“-LED drei Mal auf und es sind zwei Signaltöne zu hören.
8) Die Smartcard kann jetzt entfernt werden.
War die PIN-Änderung nicht erfolgreich, leuchtet die „ERROR“-LED auf. Drücken Sie die Taste „ESC“ und beginnen Sie erneut mit dem 1. Schritt der Administrator-PIN-Änderung.
Administrator-PIN
Administrator-PIN ändern
Deutsch
14
Es besteht die Möglichkeit, die Festplatte in mehrere Partitionen einzuteilen.
- Gehen Sie in die „Systemsteuerung” und klicken Sie „Verwaltung“ doppelt an.
- Öffnen Sie die „Computerverwaltung“ und wählen Sie „Datenträgerver­ waltung“.
- Wählen Sie mit der Maus die externe Festplatte aus und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü.
- Um die Festplatte zu formatieren, wählen Sie den Menüpunkt „Formatieren“.
Hinweis: Alle Daten werden unwiderruich gelöscht und können nach der Formatierung nicht wiederhergestellt werden.
Partitionierung / Formatierung der Festplatte unter Windows
15
Deutsch
Um die Festplatte zu partitionieren, wählen Sie den Punkt „Volumen verk­leinern“ aus.
- Tragen Sie den gewünschten Speicherplatz (in MB) ein, auf den die Partition verkleinert werden soll.
- Es wird jetzt ein nicht zugeordneter Bereich im Verwaltungsbildschirm angezeigt.
- Markieren Sie den nicht zugeordneten Bereich mit der Maus, öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie den Punkt „neues einfaches Volumen”.
- Es öffnet sich der Partitionierungsassistent.
- Klicken Sie auf „Weiter”.
Deutsch
16
- Tragen Sie die gewünschte Größe der Partition in MB ein und klicken Sie dann auf „Weiter“.
- Sie können der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
- Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
17
Deutsch
- Wählen Sie das gewünschte Dateisystem, die Art der Formatierung und klicken Sie auf „Weiter“.
- Die Partitionierung wird abgeschlossen. Bestätigen Sie diesen Vorgang indem Sie auf „Fertig stellen“ klicken.
Hinweis: Der neu partitionierte Bereich wird formatiert. Nach Abschluss der Formatierung wird die neue Partition automatisch vom System erkannt.
Deutsch
18
Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie das Dateisystem und die Partitionsgröße ändern können.
- Öffnen Sie unter „Programme“ den Punkt „Dienstprogramme“
- Wählen Sie „Festplatten-Dienstprogramm“ aus.
- Wählen Sie anschließend aus der linken Laufwerksübersicht die externe Festplatte aus.
Partitionierung / Formatierung unter MAC OS X
Loading...
+ 42 hidden pages