Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck soll den
Benutzer auf „gefährliche
Stromspannung“ aufmerksam machen und die
Gefahr eines Stromschlags
vermeiden.
WARNUNG: Diese STB (Set Top Box) nicht an Orten verwenden, an denen die Möglichkeit des Kontakts mit oder des Eintauchens in Wasser besteht. Das Gerät nicht in der
Nähe von Blumenvasen, Wasch- oder Spülbecken, einem Waschtrog oder in der Nähe
eines Swimming-Pools oder ähnlichem betreiben.
WARNUNG: Keine Kerzen- oder Lampenständer auf das Gehäuse stellen – Brandgefahr!
WARNUNG: Das Gerät darf nur an eine Stromversorgung des in der Bedienungsan-
leitung beschriebenen oder auf dem Gerät angegebenen Typs angeschlossen werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Netzstrom bei Ihnen zu Hause zur Verfügung
steht (z.B. 120 oder 230 V), wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihr örtliches
Stromversorgungsunternehmen.
WARNUNG: Das Gehäuse nicht öffnen und keine Teile im Inneren des Geräts berühren.
Sollte ein Öffnen des Geräts erforderlich sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
Zur Verringerung der Gefahr von Stromschlägen,
nicht das Gehäuse öffnen. Wenden Sie sich im
Wartungsfall an einen
Warnung:
qualifizierten Techniker.
Das Ausrufezeichen in
einem gleichseitigen
Dreieck soll den Benutzer
auf wichtige Hinweise zur
Bedienung und Wartung
aufmerksam machen
.
Hinweis: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bewahren Sie diese zum
späteren Nachschlagen auf, um den ordnungsgemäßen Gebrauch des Gerätes sicherzustellen.
Hinweis: Das Gehäuse nicht öffnen, um das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung auszusetzen.
Reinigung des Geräts: Nach dem Ausschalten des Geräts können Sie Gehäuse,
Frontblende und Fernbedienung mit einem leicht mit einer milden Seifenlösung angefeuchteten weichen Tuch reinigen.
2Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Zusatzgeräte: Verwenden Sie ohne Zustimmung des Herstellers keine Zusatzgeräte
und/oder Zubehör, da dies einen Brand, Stromschlag oder andere Verletzungen zur
Folge haben könnten.
Aufstellung: Für die Belüftung und den Schutz vor Überhitzung sind Schlitze und Öffnungen im Gehäuse vorgesehen. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder bedeckt werden. Stellen Sie die STB nicht auf ein Bett, Sofa oder eine andere ähnliche Oberfläche
sowie nicht auf Heizkörper oder Wärmespeicher.
Schutz des Netzkabels: Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie besonders auf die Kabel an den Steckern, auf Steckdosen und auf die Stelle, an der die Kabel aus dem Gerät austreten.
Eindringen von Gegenständen oder Flüssigkeiten: Stecken Sie niemals irgendwelche
Gegenstände durch die Öffnungen in die STB, da diese in Kontakt mit gefährlichen spannungsführenden Stellen geraten oder einen Kurzschluss von Bauteilen verursachen
könnten, der einen Brand oder Stromschlag zur Folge haben könnte. Verschütten Sie
unter keinen Umständen irgendwelche Flüssigkeiten auf der STB.
D
Hinweis: Im Inneren des Geräts kann sich unter den folgenden Umständen
Kondensfeuchtigkeit bilden: Wenn das Gerät plötzlich von einem kühlen oder klimatisierten Raum an einen warmen Ort gebracht wird. Sofort nach dem Einschalten einer
Heizung. In einem Raum mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.Wenn Sie im Gerät Kondensfeuchtigkeit bildet, kann es unter Umständen nicht richtig funktionieren. Schalten Sie
das Gerät zur Behebung dieses Problems ein und warten Sie etwa zwei Stunden, damit
die Feuchtigkeit verdunsten kann.
Austausch von Teilen: Wenn Teile des Geräts ersetzt werden müssen, muss der Kunde
sicherstellen, dass der Service-Techniker die vom Hersteller angegebenen Ersatzteile
oder Teile mit den gleichen Eigenschaften des Originalteils verwendet. Der unbefugte
Austausch von Teilen kann einen Brand, Stromschlag oder andere Gefahren zur Folge
haben.
Sicherheitsprüfung: Nach Abschluss aller Reparatur- und Wartungsarbeiten muss
der Kunde den Service-Techniker auffordern, eine umfassende Sicherheitsprüfung
durchzuführen, um den einwandfreien Betriebszustand des Geräts zu bestätigen.
1. POWER: Schaltet zwischen Standby-Modus und eingeschaltetem Zustand um.
2. Fernbedienungssensor: Erfasst die Infrarotsignale von der Fernbedienung.
3. CH+/-: Zum Wechseln der Sender oder zum Navigieren und Ändern von Werten in
Menüs.
13
6Bedienungsanleitung
2
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG
1.2 Beschreibung der Geräterückseite
1. AC IN: Netzkabel
2. IF IN: Satelliteneingang
3. RS-232: Serieller Anschluss für Softwareaktualisierungen.
4. AUDIO: HiFi-Ausgänge für die Stereoanlage.
5. VIDEO: CVBS-Videoausgang für AV-Eingang am Fernsehgerät.
6. TV SCART: SCART-Ausgang für den Anschluss an ein Fernsehgerät.
D
5
642
7DVB-S Receiver
13
D
1. FRONTBLENDE, RÜCKSEITE UND FERNBEDIENUNG
1.3 Fernbedienung
8Bedienungsanleitung
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.1 Einschalten der STB
Schalten Sie den Hauptschalter des Geräts ein.
Beim erstmaligen Gebrauch der STB wird das Fenster „Quick Setup“ (Schnelles Einrichten) angezeigt. Hier können Sie „Language“ (Sprache), „First Audio“ (Erste Audiosprache),
„Second Audio“ (Zweite Audiosprache), „LNB Power“ (LNB-Versorgung), „Antenna Setup“
(Antenneneinrichtung) und „Multi Search“ (Multi-Suche) einstellen.
? Häufig gestellte Fragen
F: Meine STB ist eingeschaltet und läuft im TV-Modus, aber auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts wird nichts angezeigt.
A: Überzeugen Sie sich davon, dass das Fernsehgerät auf den korrekten Videoeingang
(nicht auf die Fernsehsender) eingestellt wurde. Wenn Sie das Gerät z.B. an den Eingang Video1 am Fernsehgerät angeschlossen haben, müssen Sie den entsprechenden
Eingang des Fernsehgeräts auswählen. Meist erfolgt dies mit der AV-Taste der Fernbedienung des Fernsehgeräts.
F: Meine STB läuft im TV-Modus, aber auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts wird
nichts außer einer Kugel und „No Signal“ (Kein Signal) angezeigt.
A: Dies bedeutet, dass der von Ihnen gewählte Sender kein Signal hat. Dies kann
verschiedene Ursachen haben:
1. Der von Ihnen gewählte Sender sendet nicht von dem Satelliten aus, auf den Ihre
Parabolantenne ausgerichtet ist. Wählen Sie einen anderen Sender.
2. Das Signal des aktuell gewählten Fernsehsenders ist zu schwach. Sie können
versuchen, auf andere Sender mit einem stärkeren Signal umzuschalten. Falls die
Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich für den technischen Kundendienst
an Ihren Fachhändler oder Installateur.
3. Sie haben im Installations-Menü den falschen LNB-Typ ausgewählt oder die
Konfiguration des DiSEqC-Schalters ist nicht korrekt.
D
2.2 Standby-Modus
1. Drücken Sie die [Power]-Taste, um vom Fernseh-/Radio-Modus in den Standby-Modus
umzuschalten.
2. Drücken Sie im Standby-Modus erneut die [Power]-Taste, um in den Fernseh-/RadioModus zurückzuschalten. Der zuletzt gewählte Sender wird angezeigt.
3. Drücken Sie zum vollständigen Ausschalten der STB den Hauptschalter.
9DVB-S Receiver
D
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.3 Stummschaltung
1. Drücken Sie die [Mute]-Taste, um den Ton auszuschalten. Auf dem Bildschirm wird ein
Symbol angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass der Ton stumm geschaltet ist.
2. Drücken Sie die [Mute]-Taste erneut, um den Ton wieder einzuschalten.
2.4 Sendernummer
Im TV-Modus können Sie die Sendernummer direkt mit der Fernbedienung eingeben und
die Nummer mit der OK-Taste bestätigen, um auf den gewünschten Sender umzuschalten.
2.5 MULTI-PIC
Drücken Sie im TV-Modus die Taste [0], um
das „MULTI-PIC“-Menü zu öffnen.
1. Im „MULTI-PIC“-Menü können Sie das Fenster für die Sendervorschau (statisch) ab
dem aktuell gewählten Sender wählen. Nur
das markierte Vorschauprogramm wird
kontinuierlich bewegt angezeigt.
2. Drücken Sie [CH /Vol ], um den
markierten Sender unter den Vorschauprogrammen zu wechseln.
3. Mit den Zifferntasten [1] ~ [9] können Sie die Markierung direkt auf den entsprechenden
Sender verschieben.
4. Mit [OK] kehren Sie in den Vollbildmodus des markierten Senders zurück.
2.6 PGUP/PGDN
Drücken Sie im TV-Modus [PGUP/PGDN], um direkt zwischen Satelliten umzuschalten.
10Bedienungsanleitung
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.7 FAV +/-
1. Im Vollbildmodus kann durch Drücken der Tasten [FAV +/-] direkt zwischen den
Favoritensendern in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender umgeschaltet werden.
2. Die Umschaltreihenfolge der Favoritensender richtet sich nach der Reihenfolge der
Sender in der aktuellen Liste der Satelliten-Sender, nicht nach der Reihenfolge in der
Favoritengruppe.
2.8 CH
Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [CH ], um den Sender zu wechseln.
2.9 Vol
Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste [Vol ], um die Lautstärke zu regeln.
2.10 OK
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [OK],
um das Fenster mit der Senderliste zu
öffnen.
2. Drücken Sie die rote Taste, um den
Bildschirm zu wechseln.
3. Drücken Sie die grüne Tasten, um die
Sender nach frei empfangbaren und
verschlüsselten Sendern zu sortieren.
Frei empfangbare Sender sind zuerst,
verschlüsselte Sender am Ende aufgeführt.
4. Drücken Sie die gelbe Taste um die SAT-Liste zu öffnen. Nach Auswahl eines Satelliten
wird die Senderliste auf die Sender dieses Satelliten reduziert.
5. Drücken Sie die Taste [FAV], um die FAVListe zu öffnen. Nach Auswahl einer Favoritengruppe wird die Senderliste auf die
Sender dieser Gruppe reduziert.
6. Drücken Sie die blaue Taste, um das Suchfenster zu öffnen. Sie können diese Funktion zum Auffinden von Sendern anhand
ihrer Namen verwenden.
7. Drücken Sie [OK], um den markierten Sender zu wechseln und anzeigen zu lassen.
D
11DVB-S Receiver
D
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.11 Menü
Drücken Sie die Taste [Menü], um das aktuelle Menü aufzurufen oder zu verlassen.
2.12 Verlassen
Drücken Sie die Taste [Exit], um das aktuelle Menü zu verlassen.
2.13 EPG (Elektronischer Programmführer)
1. Die STB unterstützt EPG (Elektronischer
Programmführer), die ihnen Informationen
über die aktuellen Programme bestimmter
Sender zur Verfügung stellen, z.B. Namen,
Untertitel, Beschreibung, Start- und Endzeit
der Sendung. Diese Funktion ist vom Service des Senderanbieters abhängig.
Drücken Sie [EPG], um das EPG-Fenster zu
öffnen.
2. Mit der roten Taste wird die Detailbeschreibung des markierten Senders geöffnet.
Sie können mit [CH ] eine Sendung
auswählen und die Detailbeschreibung der
Sendung mit [OK] anzeigen lassen.
3. Drücken Sie die grüne Taste im EPG-Menü,
um die Detailinformationen der aktuellen
Sendung im gewählten Sender anzeigen
zu lassen. Mit der gelben Taste können Sie
einen Timer mit der Start- und Endzeit dieser Sendung programmieren.
12Bedienungsanleitung
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
4. Drücken Sie die gelbe Taste im EPGMenü, um einen Timer mit den Daten der
aktuellen Sendung zu programmieren.
5. Drücken Sie die Taste [Exit], um das EPGMenü zu schließen.
2.14 Audio
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste
[Audio], um das Fenster „Audio Mode“
aufzurufen.
2. Wählen Sie den zur Einstellung gewünschten Menüpunkt mithilfe von [CH ]
aus und ändern Sie mit [Vol
] den Wert.
2.15 Untertitel
Untertitel: Verwenden Sie im Menü „OSD Setting“ (OSD-Einstellung) die Taste
[Vol ], um „Ein“ oder „Aus” auszuwählen. Wenn für den aktuellen Sender Untertitel
verfügbar sind, werden diese angezeigt, wenn die Funktion auf „Ein“ geschaltet ist. Wenn
die Funktion auf „Aus” geschaltet ist, werden keine Untertitel angezeigt.
D
2.16 Zoom
1. Mit der [Zoom]-Taste können Sie einen bestimmten Bereich in den Bildern
vergrößern und der aktuelle Bildschirm
wird angezeigt.
2. Drücken Sie erneut die [Zoom]-Taste, das
Bild wird in Folge um den Faktor x1, x2, x4,
x6, x8, x12 und x16 vergrößert.
3. Durch Verwendung der Tasten [CH /
Vol ] im vergrößerten Bild (Faktor „x2“ bis „x16“) können Sie den Mittelpunkt des für
die Anzeige gewünschten Ausschnitts verschieben.
4. Drücken Sie im Zoom-Modus die Taste [Exit], um das „Zoom“-Fenster zu schließen.
13DVB-S Receiver
D
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.17 FAV
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [FAV],
um das Fenster der Favoritengruppe im
Bildschirm aufzurufen (siehe neben-
stehende Abbildung).
2. Im Fenster der Favoritengruppe kön-
nen Sie mit [CH
Favoritensender auswählen und mit
[OK] bestätigen, um auf diesen Sender
umzuschalten. In größeren Gruppen
können Sie mithilfe von [PGUP/PGDN]
blättern.
3. Mithilfe von [Vol ] können Sie verschiedene Favoritengruppen auswählen.
4. Drücken Sie [Exit], um das Fenster der Favoritengruppe zu schließen.
] den gewünschten
? Häufig gestellte Fragen
F: Warum wird auf dem Bildschirm nach dem Drücken der Taste [Favorite] „No Favorite
Channel“ (Kein Favoritensender) angezeigt?
A: Es wurden noch keine Sender einer Favoritengruppe zugewiesen. Dies können Sie im
Sendermenü durchführen.
2.18 List
Drücken Sie im TV-Modus die Taste [List], um direkt das Menü „TV Channel List“ (Liste der
Fernsehsender) oder „Radio Channel List“ (Liste der Radiosender) aufzurufen.
2.19 PAUSE
1. Drücken Sie während der Wiedergabe auf [PAUSE]; das Bild wird angehalten, aber der
Ton des Senders wird weiterhin wiedergegeben.
2. Drücken Sie erneut auf [PAUSE], das auf dem Bildschirm angezeigte Bild springt zum
aktuell wiedergegebenen Bild und die Tonwiedergabe erfolgt wieder synchron zur Bildwiedergabe.
14Bedienungsanleitung
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.20 TXT
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [TXT],
um die Teletext-Seite zu öffnen. Dieser
Dienst ist abhängig von der Unterstützung
durch den Senderanbieter verfügbar.
2. Wenn der Sender keine Teletext-Informationen unterstützt, wird auf dem Bildschirm
„No Teletext Data“ (Keine Teletext-Daten)
eingeblendet.
2.21 INFO
• Durch Drücken der Taste [INFO] im TV-
Modus kann der Bildschirm für Informationen aufgerufen werden; in dem
Fenster werden die Parameter des aktuellen
Senders angezeigt.
• Zwei dynamische Statusleisten unten im
Fenster geben die Signalstärke und die Signalqualität des aktuellen Senders an.
D
2.22 TV/Radio
• DrückenSieimTV-Modus[TV/Radio], um in den Radio-Modus umzuschalten.
• DrückenSieimRadio-Moduserneut[TV/Radio], um in den TV-Modus zurückzuschalten.
2.23 Recall
Durch Drücken der [Recall]-Taste können Sie zwischen dem aktuellen und dem zuletzt
gewählten Sender umschalten.
15DVB-S Receiver
D
2. GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
2.24 SAT
1. Drücken Sie im TV-Modus die Taste [OK],
drücken Sie dort die gelbe Taste, um die
Liste der Satelliten aufzurufen und treffen Sie dort eine Auswahl; drücken Sie
anschließend [OK], um das Menü „TVProgrammliste” aufzurufen und wählen Sie
einen Sender des aktuellen Satelliten aus.
2. Drücken Sie im TV-Modus [Page Up/Down], um direkt zwischen Satelliten umzuschalten.
2.25 LNB-Kurzschluss
Wenn am LNB ein Kurzschluss auftritt, wird der Benutzer am Bildschirm durch die Meldung „LNB Short!“ (LNB-Kurzschluss) darauf hingewiesen. Kontrollieren Sie die Kabel
und Anschlüsse auf Kurzschlüsse. Wenn der Kurzschluss beseitigt ist, verschwindet die
Warnmeldung.
16Bedienungsanleitung
3. PROGRAMME
Drücken Sie im TV-/Radio-Modus die Taste
[Menü], um das Hauptmenü aufzurufen.
1. Drücken Sie [CH ], um den Menü-
punkt „Channel“ (Sender) auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste [OK], um den
gewählten Menüpunkt zu bestätigen.
Im Menü „Programme”:
• Drücken Sie [CH ], um den gewün-
schten Menüpunkt unter „TV Channel
List“, „Radio Channel List“, „Channel setup“,
„Favorite group list name“, „Delete All“,
„Restore channel list and settings“ und
„Save channel list and settings“ auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste [OK], um den
gewählten Menüpunkt zu bestätigen.
D
3.1 TV-Programmliste
Wenn Sie das Menü der Senderliste aufrufen,
wird ein Fenster wie in der nachstehenden
Abbildung dargestellt geöffnet.
1. Sie können den markierten Sender mit
[CH ] verschieben und [OK] drücken, um das markierte Programm im
Vorschaufenster anzeigen zu lassen.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
[PGUP/PGDN], um seitenweise zwischen
den Sendern umzublättern.
3. Drücken Sie [Vol ], um den Satelliten der Programmgruppe umzuschalten.
4. Drücken Sie die Tasten [Menü] oder [Exit], um den TV-Wiedergabemodus aufzurufen.
5. Die farbigen Tasten bieten weitere Funktionen, um die Senderliste zu verwalten.
17DVB-S Receiver
D
3. PROGRAMME
3.1.1 Favoriten
1. Drücken Sie [FAV], um das Favoriten-
fenster zu öffnen.
2. Mithilfe von [CH ] können Sie unter 8
Favoritengruppen auswählen. Drücken Sie
[OK], um den Sender einer Favoritengruppe
zuzuweisen; drücken Sie [EXIT], um die
Favoritengruppe zu schließen.
3. Drücken Sie erneut [OK], um den Sender
aus der markierten Favoritengruppe zu
entfernen.
4. Drücken Sie die Taste [Menü]; daraufhin wird die Frage „Sind Sie sicher, dass Sie
speichern möchten?” angezeigt. Wählen Sie „Ja”, um die markierte Favoritengruppe
zu speichern. Wählen Sie „Nein“, um den Vorgang abzubrechen.
5. Schalten Sie zurück auf die Liste der Fernsehsender. Die Sender der Favoritengruppen
sind durch ein Favoritensymbol hinter dem Namen gekennzeichnet.
3.1.2 Verschieben
Durch Drücken der roten Taste in der Liste
der Fernsehsender wird ein weiteres Fenster
geöffnet, in dem Sie zwischen dem Verschieben des aktuellen Senders und dem Tauschen
des aktuellen Senders in die gewünschte Position wählen können; drücken Sie zur Bestätigung [OK].
a) Verschieben
1. Drücken Sie die rote Taste; hinter dem Sendernamen wird ein Verschiebungssymbol
angezeigt.
2. Verschieben Sie den Sender mithilfe von [CH ] in die gewünschte Position.
Drücken Sie zur Bestätigung der Position auf [OK].
b) Tauschen
1. Drücken Sie die grüne Taste; hinter dem Sendernamen wird ein Verschiebungssymbol
angezeigt.
2. Verschieben Sie den Sender mithilfe von [CH ] in die gewünschte Position.
Drücken Sie zur Bestätigung der Position auf [OK].
18Bedienungsanleitung
3. PROGRAMME
3.1.3 Sortieren
Drücken Sie die grüne Taste, um das Sortierfenster zu öffnen. Drücken Sie zur Auswahl
[CH
bestätigen.
Es gibt folgende Arten die Liste zu sortieren:
• Standard: Werkseinstellung zum Sortieren
• Frei/Verschlüsselt: Sortieren
der Sender nach frei empfangbaren und
verschlüsselten Sendern. Frei empfangbare Sender werden am Anfang, verschlüsselte
• Sperre: Freigegebene Sender werden am Anfang, gesperrte Sender am Ende der
• Name(A-Z): Sortierung in alphabetischer Reihenfolge; das „$“-Symbol wird ignoriert.
• Name(Z-A): Sortierung in alphabetischer Reihenfolge; das „$“-Symbol wird ignoriert.
] und [OK], um die Auswahl zu
der Sender.
Sender am Ende der Senderliste aufgeführt.
Senderliste aufgeführt.
3.1.4 Programme bearbeiten
D
• NachdemDrückendergelbenTastewird
ein Fenster zur Eingabe des Kennworts
geöffnet. Das werkseitig eingestellte
Kennwort lautet „0000“.
• SiekönnendenSenderlöschen,überspringen, sperren und bearbeiten.
• Drücken Sie [Menü], um die Senderbear-
beitung zu verlassen. Das System bittet
Sie um die Bestätigung des Speicherns der
von Ihnen vorgenommenen Änderungen.
19DVB-S Receiver
D
3. PROGRAMME
3.1.4.1 Löschen
Drücken Sie im Menü „Sender bearbeiten” die rote Taste; es wird ein weiteres Fenster
geöffnet, in dem Sie zwischen dem Löschen eines Senders und dem Löschen aller Sender
wählen können.
• EinenSenderlöschen
Drücken Sie die rote Taste, um einen Sender zum Löschen zu markieren. Der
markierte Sender wird gelöscht, nachdem Sie beim Verlassen dieses Menüs das
Speichern der Änderungen bestätigen.
• AlleSenderlöschen
a) Drücken Sie die grüne Taste; hinter allen Sendernamen wird ein Löschen-Symbol
angezeigt.
b) Drücken Sie die Taste [Menü]; daraufhin wird die Frage „Sind Sie sicher, dass Sie
speichern möchten?” angezeigt. Wählen Sie „OK“, um alle Sender zu löschen. Wählen Sie „Abbrechen”, um den Vorgang abzubrechen.
3.1.4.2 Überspringen
Drücken Sie im Menü „Sender bearbeiten” die grüne Taste, um ein Überspringen-Symbol
hinter dem Namen des markierten Senders einzufügen. Die markierten Sender werden
beim Umschalten der Sender im TV-Modus übersprungen, nachdem Sie beim Verlassen
dieses Menüs das Speichern der Änderungen bestätigen.
3.1.4.3 Sperren
Drücken Sie im Menü „Sender bearbeiten” die gelbe Taste, um ein Sperren-Symbol hinter
dem Namen des markierten Senders einzufügen. Die markierten Sender werden gesperrt
und nur angezeigt, nachdem ein Kennwort eingegeben wurde, wenn Sie beim Verlassen
dieses Menüs das Speichern der Änderungen bestätigen.
3.1.4.4 Bearbeiten
Durch Drücken der blauen Taste im Menü
zum Bearbeiten der Senderliste wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie zwischen
dem Bearbeiten des aktuellen Senders und
dem Erstellen eines neuen Senders wählen
können.
20Bedienungsanleitung
3. PROGRAMME
• Bearbeiten
Drücken Sie die rote Taste, um den Sender
zu bearbeiten.
1. Durch Auswahl des Menüpunkts
„Name“ mit der Taste [OK] wird ein
Tastenfeld angezeigt, um den Sendernamen zu bearbeiten.
2. Unter den Menüpunkten „Video PID“,
„Audio PID“ und „PCR PID“ können Sie
Zahlen eingeben, um den Wert des
Menüpunkts zu ändern.
3. Wählen Sie nach Abschluss der Änderungen „Speichern” und drücken Sie die Taste
[OK], um die geänderten Werte zu speichern und den Modus „Bearbeiten” zu verlassen. Andernfalls können Sie „Beenden” wählen und [OK] drücken, um den Bearbeitungsmodus zu beenden, ohne die Änderungen zu speichern.
• Erstellen
Drücken Sie die grüne Taste, um das
Fenster „Sender erstellen” zu öffnen.
1. Drücken Sie auf dem Menüpunkt
„Satellit“ auf [OK], um die Satellitenliste
anzeigen zu lassen. Sie können den
Satelliten auswählen, für den Sie einen
neuen Sender erstellen möchten.
2. Drücken Sie bei markiertem Menüpunkt
„TP Index“ auf [OK], um die TP-Liste
(Transponderliste) zu öffnen; verwenden Sie [CH ], um auszuwählen, für welchen
Transponder Sie einen neuen Sender erstellen möchten. Drücken Sie auf [OK], um
die TP-Nummer anzeigen zu lassen, auf der der Sender zu finden ist. Die folgenden
drei Menüpunkte zeigen die zugehörigen Parameter.
3. Markieren Sie den Menüpunkt „Name“ und drücken Sie [OK], um das Tastenfeld zu
öffnen und den Namen des neuen Senders zu bearbeiten. Unter den Menüpunkten
„Video PID“, „Audio PID“ und „PCR PID“ können Sie direkt die Zahlen eingeben, um die
Parameter des neuen Senders festzulegen.
4. Wählen Sie nach Abschluss der Änderungen „Speichern” und drücken Sie die Taste
[OK], um den neuen Sender zu speichern und den Bearbeitungsmodus zu verlassen. Wählen Sie „Beenden” und drücken Sie [OK], um den Bearbeitungsmodus zu
beenden, ohne den neuen Sender zu speichern.
D
21DVB-S Receiver
D
3. PROGRAMME
3.1.5 Suchen
1. Drücken Sie die blaue Taste, um das
nebenstehend abgebildete Fenster
„Suche” zu öffnen. Drücken Sie
[CH ]/[Vol ], um das erste
Zeichen des Sendernamens auszuwählen und drücken Sie zur Bestätigung
[OK].
2. Markieren Sie nach der Eingabe der Zeichen in dem Fenster „OK“ und drücken Sie
[OK] auf der Fernbedienung.
3. Drücken Sie die Taste [Exit], um das Suchfenster zu schließen und zurück auf die
Senderliste zu schalten.
3.2 Radio-Programmliste
Die Funktion der „Radio-Programmliste” entspricht im Wesentlichen der „TV-Programmliste”, außer dass in dem kleinen Senderfenster das Radio-Logo angezeigt wird.
3.3 Programmeinstellungen
Wenn Sie das Menü „Programme einrichten”
aufrufen, wird ein Fenster wie nebenstehend
dargestellt angezeigt:
1. Einschaltprogramm: Drücken Sie [OK],
um das Menü „Einschaltprogramm” aufzurufen; der nebenstehende Bildschirm wird
angezeigt:
zwei Menüpunkte bearbeiten. Wenn die Einstellung „Aus” gewählt ist, startet das
Gerät immer mit dem Sender, der beim Ausschalten des Geräts wiedergegeben
wurde.
22Bedienungsanleitung
3. PROGRAMME
• UnterdemMenüpunkt„Modus“können
Sie entweder „TV-Programme” oder
„Radio-Programme” auswählen.
• Unter dem Menüpunkt „Einschaltprogramm” können Sie die Senderl
liste öffnen, indem Sie [OK] drücken.
Anschließend können Sie den gewünschten Sender auswählen. Drücken Sie
zur Bestätigung erneut [OK].
2. Programmtyp: Verwenden Sie zur Auswahl
[CH ]; drücken Sie [OK], um das Menü
„Programmtyp” aufzurufen. Hier können
Sie mithilfe von [Vol ] die wiederzuge-
benden Sender als „Komplett”, „Freie“ oder
„Verschlüsselte” auswählen.
3. Wenn Sie „Freie“ auswählen, werden alle
verschlüsselten Sender übersprungen,
wenn Sie die Sender mit [Vol
schalten.
4. Drücken Sie [Exit], um das Menü „Programmeinstellungen” zu verlassen.
] um-
D
3.4 Favoritenlistenname
• WennSiedasMenü„Favoritenlistenname”
aufrufen, werden 8 Favoritengruppen
angezeigt; drücken Sie auf der Fernbedienung auf [OK], um eine Favoritengruppe
umzubenennen.
Verwenden Sie [CH ]/[Vol ], um ein
Zeichen auszuwählen und drücken Sie zur
Bestätigung [OK].
• WählenSienachderÄnderungaufdemTastenfeld„OK“unddrückenSie[OK] auf der
Fernbedienung, um die Favoritengruppe umzubenennen und den Bearbeitungsmodus
zu verlassen. Drücken Sie [Exit] auf der Fernbedienung, um den Bearbeitungsmodus zu
schließen, ohne den Namen der Favoritengruppe zu speichern.
23DVB-S Receiver
D
3. PROGRAMME
3.5 Alle löschen
Gehen Sie zum Löschen aller Sender wie folgt
vor:
1. Geben Sie das Kennwort ein. Das
werkseitig eingestellte Kennwort lautet
„0000“.
2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen
müssen.
3. Wählen Sie „OK“, um alle Sender zu löschen oder „Abbrechen”, um den Vorgang abzubrechen und bestätigen Sie mit [OK].
4. Durch Drücken von [Menü] in Schritt 1 und Schritt 2 wird die Funktion direkt ohne zu
speichern geschlossen.
? Häufig gestellte Fragen
F: Was muss ich tun, wenn ich versehentlich alle Sender gelöscht habe?
A: Die Wiederherstellung ist auf zwei verschiedenen Arten möglich:
3.6 Programmliste und Einstellungen wiederherstellen
Gehen Sie zum Wiederherstellen der Senderliste und Einstellungen wie folgt vor:
1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“.
2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen.
3. Wählen Sie „OK“ und drücken Sie [OK],
um die zuletzt gesicherte Senderliste
wiederherzustellen; die aktuelle Senderliste
wird gelöscht. Wählen Sie „Abbrechen”
und drücken Sie [OK], um den Vorgang abzubrechen.
24Bedienungsanleitung
3. PROGRAMME
3.7 Programmliste und Einstellungen speichern
Gehen Sie zum Speichern der Senderliste und
Einstellungen wie folgt vor:
1. Geben Sie das Kennwort ein. Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“.
2. Nach der korrekten Eingabe des Kennworts wird eine Sicherheitsabfrage eingeblendet, die Sie zunächst bestätigen müssen.
3. Wählen Sie „OK“ und drücken Sie [OK], um
die aktuelle Senderliste als Backup-Senderliste zu speichern. Wählen Sie „Cancel“
(Abbrechen) und drücken Sie [OK], um den
Vorgang abzubrechen.
D
25DVB-S Receiver
D
4. INSTALLATION
Nach der Auswahl des Installationsmenüs wird das nebenstehend abgebildete Fenster
angezeigt.
Im Menü „Installation“:
1. Drücken Sie [CH ], um unter den
Menüpunkten „Einzel-Satellitensuchlauf“,
„Multi-Satellitensuchlauf“, „TP-Suchlauf“,
„Satellitenliste“, „TP-Liste“ und „Antennenausrichtung“ zu wählen.
2. Drücken Sie die Taste [OK], um den
gewählten Menüpunkt zu bestätigen.
4.1 Einzel-Satellitensuchlauf
Nach der Auswahl von „Einzel-Satellitensuchlauf” wird das nebenstehend abgebildete Fenster angezeigt.
1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt
„Satellit“ auf [Vol ], um den Satelliten
auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf
ausführen möchten oder drücken Sie [OK],
um die Satellitenliste zu öffnen und wählen
Sie den Satelliten direkt mit [CH ] aus;
drücken Sie zur Bestätigung auf [OK].
2. LNB-Konfiguration: Drücken Sie [OK], um
die LNB-Konfiguration einzugeben; das
nebenstehend abgebildete Fenster wird
angezeigt.
• LNB-Typ: Drücken Sie [Vol ], um unter
den Optionen „Standard“,
„Benutzer“ und „Digital“ umzuschalten.
Beispiel: Wenn Sie ein Dual-LNB ver wenden, müssen Sie die Option „Benutzer“ unter „LNB-Typ“ wählen und die korrekte
Frequenz unter LNB-Typ einstellen.
• 22K: Verwenden Sie [Vol ] zum Einschalten („An“) und Ausschalten („Aus“). Das
22 kHz-Signal wird in KU-Band Universal-LNBs verwendet, um zwischen niedrigem
und hohem Frequenzband umzuschalten.
Hinweis: Nach Auswahl des LNB-Typs „Digital“ kann 22K nicht geändert werden.
Bedienungsanleitung
26
4. INSTALLATION
•DiSEqC1.0: Verwenden Sie [Vol ], um die Optionen zu wechseln oder drück-
en Sie [OK], um die Liste der Optionen für DiSEqC1.0 zu öffnen und direkt mit
[CH ] eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK].
• DiSEqC1.1: Verwenden Sie [Vol ], um die Option DiSEqC1.1 zu wechseln oder
drücken Sie [OK], um die Option für DiSEqC1.1 aufzurufen und direkt mit [CH ]
eine Auswahl zu treffen; drücken Sie zur Bestätigung [OK]. Die Optionen für
•Positionierer: Drücken Sie [Vol ], um unter „Off/DiSEqC1.2/USALS“ auszuwählen.
Hinweis: Wenn Sie „DiSEqC1.2 oder USALS“ auswählen, werden die Menüpunkte
„DiSEqC1.0“ und „DiSEqC1.1“ deaktiviert.
•Polarität: Drücken Sie [Vol ], um zwischen „Auto/H/V“ umzuschalten.
•Mini-DiSEqC:Drücken Sie [Vol ], um diese Funktion „Ein“ oder „Aus“ zu schalten.
3. DiSEqC1.04Port: Verwenden Sie [Vol ], um die Optionen für DiSEqC1.0 zwischen
„Disable/LNB1/LNB2/LNB3/LNB4“ umzuschalten.
D
4. Transponder-Index: Verwenden Sie [Vol ], um den gewünschten Transponder auszu-
wählen oder drücken Sie [OK], um die Transponderliste zu öffnen, um den Transponder
direkt mit [CH ] auszuwählen; drücken Sie erneut [OK], um die Transpondernummer anzeigen zu lassen, unter der der Sender gefunden werden kann.
5. Nur FTA: Drücken Sie [Vol ], um auszuwählen, den Sendersuchlauf nur für frei empfangbare Sender oder auch für verschlüsselte Sender durchzuführen. Wenn Sie „Ja“
auswählen, wird der Suchlauf nur nach frei empfangbaren Sendern durchgeführt.
6. Sendersuchlauf: Drücken Sie [Vol ], um auszuwählen, dass der Suchlauf für Fernseh-
und Radiosender oder nur für Fernsehsender oder nur für Radiosender ausgeführt
werden soll.
7. Suchlaufmodus: Sie können „Transponderliste“, „Netzwerksuche“ oder „Blindscan“
auswählen, um voreingestellte Transponder oder Netzwerk-Transponder des gewählten
Satelliten zu durchsuchen.
8. Suche: Drücken Sie [OK], um den Suchlauf zu starten. Im unteren Teil des Fensters
werden der Fortschritt des Suchlaufs und die gefundenen Sender angezeigt.
27
DVB-S Receiver
D
4. INSTALLATION
4.2 Multi-Satellitensuchlauf
Wenn Sie das Menü „Multi-Satelittensuchlauf”
aufrufen, wird ein Fenster wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt geöffnet.
1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt
„Satellit“ auf [Vol ], um den Satelliten
auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf
ausführen möchten oder drücken Sie [OK],
um die Satellitenliste zu öffnen und wählen
Sie den Satelliten direkt mit [CH ] aus; drücken Sie zum Markieren oder Entfernen
der Markierung auf [OK], um die Auswahl zu beenden. In diesem Menü können Sie
mehrere Satelliten auswählen. Das System nutzt die Funktionen DiSEqC1.0/1.1, DiSEqC1.2 und USALS, um die markierten Satelliten zu suchen und einen Sendersuchlauf
durchzuführen.
2. Drücken Sie unter Menüpunkt „Nur FTA” auf [Vol ], um auszuwählen, den Sender-
suchlauf für alle Sender oder nur für frei empfangbare Sender durchzuführen. Wenn
Sie „Ja” auswählen, wird der Suchlauf nur für frei empfangbare Sender durchgeführt.
3. Drücken Sie unter Menüpunkt „Sendersuchlauf” auf [Vol ], um den Suchbereich un-
ter Fernseh- und Radiosendern oder nur für Fernsehsender oder nur für Radiosender
auszuwählen.
4. Unter Menüpunkt „Suchlaufmodus” können Sie „Blindscan“, „Transponderlisten“ oder
„Netzwerksuche“ auswählen, um voreingestellte Transponder oder Netzwerk-Transponder des gewählten Satelliten zu durchsuchen.
5. Wählen Sie „Suche” und drücken Sie [OK], um den Suchlauf zu starten. Im unteren
Teil des Fensters werden der Fortschritt des Suchlaufs und die gefundenen Sender
angezeigt.
6. Drücken Sie auf [Menü/Exit], um den Suchlauf abzubrechen oder zu beenden und die
gefundenen Sender zu speichern.
Bedienungsanleitung
28
4. INSTALLATION
4.3 TP-Suchlauf
Wenn Sie das Menü „TP-Suchlauf” aufrufen,
wird ein Fenster wie in der nebenstehenden
Abbildung dargestellt geöffnet.
1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt
„Satellit“ auf [Vol ], um den Satelliten
auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf
ausführen möchten oder drücken Sie [OK],
um die Satellitenliste zu öffnen und wählen
Sie den Satelliten direkt mit [CH ] aus; drücken Sie zur Bestätigung auf [OK].
2. TP Index: Verwenden Sie [Vol ], um den gewünschten Transponder auszuwählen
oder drücken Sie [OK], um die Transponderliste zu öffnen, um den Transponder direkt
mit [CH ] auszuwählen; drücken Sie erneut [OK], um die Transpondernummer
anzeigen zu lassen, unter der der Sender gefunden werden kann. Drücken Sie für die
entsprechenden Funktionen die rote, grüne oder gelbe Taste auf der Fernbedienung.
•
Wenn Sie die rote Taste drücken, wird unter Menüpunkt „TP Index“,
er” angezeigt. Sie müssen die Parameter für „TP Frequenz” und „Symbolrate“ für diesen
neuen Transponder einstellen. Verwenden Sie hierzu die Zifferntasten auf der Fernbedienung. Die verfügbaren Bereiche sind „3000~13450MHz“ und „1000~45000KS/s“.
Löschens des aktuellen Transponders eingeblendet. Wenn Sie „OK“ wählen, wird der
aktuelle Transponder gelöscht und die Gesamtzahl der Transponder verringert.
Löschens aller Transponder eingeblendet. Wenn Sie „OK“ wählen, werden alle Transponder auf dem aktuellen Satelliten gelöscht.
3. Für bestehende Transponder können Sie auch die Zifferntasten verwenden, um die
Parameter für „TP-Frequenz” und „Symbolrate“ zu ändern oder Sie können den Wert direkt mit [Vol ] ändern. „Polarität” und „Nur FTA” dienen zur Einstellung der SuchlaufBedingungen. Drücken Sie (Nur FTA), um einen anderen Modus auszuwählen.
• DrückenSieunterMenüpunkt„TP-Suchlauf”auf[OK], um ein weiteres Fenster zu öff-
nen, in dem Sie „Suchlaufmodus”, „Programmtyp” und „Netzwerksuche” einstellen können. Drücken Sie [Menü/Exit], um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.