Diamond SR3/DZ User guide

Mod: SR3/DZ
Production code: PT930
09/2010
UK
1. To obtain full use of the cabinet, we recommend reading this instruction manual.
2. It is the user’s responsibility to operate the appliance in accordance with the instructions given.
3. Contact your dealer immediately in case of any malfunctions.
4. Place the cabinet in a dry and ventilated place.
5. Keep the cabinet away from strongly heat-emitting sources and do not expose it to direct sunlight.
6. Always keep in mind that all electrical devices are sources of potential danger.
7. Do not store inflammable material such as thinner, gasoline etc. in the cabinet.
8. We declare that no asbestos nor any CFC are used in the construction.
9. The oil in the compressor does not contain PCB.
Unpacking and installation
Remove the wooden pallet and the packing. External surfaces are supplied with a protection foil, which must be removed before installation
To ensure correct function it is important that the cabinet is level. The cabinet is supplied with legs, these can be adjusted. See fig. 1.1.
Fig. 1.1
12
Electrical connecting
The cabinet operates on 230 V/50 Hz.
The wall socket should be easily accessible.
All earthing requirements stipulated by the local electricity authorities must be observed. The cabinet plug and wall socket should then give correct earthing. If in doubt, contact your local supplier or authorized electrician.
The flexible cord fitted to this appliance has three cores for use with a 3-pin 13-Amp or 3-pin 15­Amp plug. If a B.S. 1363 (13-Amp) fused plug is used, it should be fitted with a 13-Amp fuse.
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code: Green/Yellow: Earth, Blue: Neutral, Brown: Live.
The main electrical connections must be done by skilled electricians.
Start-up of the cabinet
Before use, we recommend that the cabinet is cleaned, see the section on maintenance and cleaning.
Important !
If the cabinet has been vertically placed during transport, please wait 2 hours before starting up the cabinet. Connect the cabinet to a socket and turn on the switch on the control panel, see fig. 1.9.
Fig. 1.9
13
Thermostat
The thermostat is placed in the control panel, see fig. 2.0.
Fig. 2.0
The thermostat has been pre-set and in most cases it is not necessary to adjust the settings.
When turning on the cabinet the display will show the current temperature in the cabinet.
Display set temperature:
Press this key and the display will show the set temperature. Press the key again to return to
normal reading
Set new temperature:
Press this key and the display shows the set temperature.
Press this key to increase the set temperature.
Press this key to lower the set temperature.
Press this key to save the new settings. The display will flash with the new value and will
then return to normal reading.
Alarm codes:
PF1 Flashing in the display: indicates that the cabinet sensor is defective. The cabinet will strive to keep the set temperature until it has been repaired.
PF2 Flashing in the display: indicates that the evaporator sensor is defective.
This does not influence the operation of the cabinet, but should be repaired as soon as possible.
Defrosting
The cabinet defrosts automatically with pre-set intervals. If the door to the cabinet is opened or the contents of the cabinet is changed frequently it may become necessary to defrost the cabinet manually.
Pressing this key continuously for more than 3 seconds will start a manual defrosting and
then return to normal operation.
Defrosted water runs to a container placed in the compressor compartment and evaporates.
14
Maintenance and cleaning
Switch the cooler off at the socket.
The cabinet must be periodically cleaned. Clean the external and internal surfaces of the cabinet with a light soap solution and subsequently wipe dry. External surfaces can be maintained using steel oil.
Do NOT use cleansers containing chlorine or other harsh cleansers, as these can damage the stainless steel surfaces and the internal cooling system.
Clean the condenser and the compressor compartment using a vacuum cleaner and a stiff brush.
Do NOT hose the compressor compartment with water as this can cause short circuits and damage on the electrical parts.
Service
The cooling system is a hermetically sealed system and does not require supervision, only cleaning.
If the cabinet fails to cool, check if the reason is a power cut.
If you cannot locate the reason to the failure of the cabinet, please contact your supplier. Please inform model and serial number of the cabinet. You can find this information on the rating label which is placed inside the cabinet in the top right hand side.
Disposal
Disposal of the cabinet must take place in an environmentally correct way. Please note existing regulation on disposal. There may be special requirements and conditions which must be observed.
15
D
Wichtige Sicherheitsvorschriften
1. Vor Inbetriebnahme des Gerätes machen Sie sich bitte mit der Gebrauchanweisung insbesondere der Sicherheitsvorschriften vertraut.
2. Bei Zuwiderhandlung gegen diese oder fahrlässigem Gebrauch übernimmt der Anwender des Produktes die Haftung für eventuell dadurch entstehende Sach- sowie Personschäden.
3. Im Falle einer Störung kontaktieren Sie bitte daher umgehend Ihren Fachhändler.
4. Platzieren Sie den Schrank an einem trockenen Standort.
5. Der Schrank darf nicht in der Nähe von Hitzeabstrahlenden Geräten platziert werden. Vermeiden Sie Standorte mit direktem Sonnenlicht.
6. Bitte denken Sie daran, dass alle elektrischen Geräte gefährlich sein können.
7. Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie z.B. chemische Verdünnungsmittel und Benzin in diesem Gerät auf.
8. Wir erklären, dass kein Asbest noch CFC im Aufbau verwendet worden ist.
9. Das Öl im Kompressor enthält nicht PWB.
Aufstellung
Der Schrank wird auf einer Holzpalette für sicheren Transport geliefert. Entfernen Sie diese und stellen Sie den Schrank in einer geraden/waagrechten Position auf.
Schränke mit Beinen werden mit Hilfe der einstellbaren Beine waagerecht aufgestellt, siehe Fig.
1.1.
Fig. 1.1
16
Anschlieβen
Das Gerät hat eine Spannung von 230 V/50 Hz.
Der Stecker muss geerdet sein (Schuko).
Sollten Sie das Kabel ersetzen müssen, benutzen Sie unbedingt ein entsprechendes geerdetes Kabel.
Bitte beachten Sie, dass der Anschluss lediglich durch einen erfahrenen Elektriker erfolgen darf.
Wenn der Kabel beschädigt ist sollte es bei entweder der Hersteller oder ein Service Vertreter ersetzt werden um Gefahr zu vermeiden.
Einschalten
Es empfiehlt sich das Gerät vor Inbetriebnahme zu reinigen (Näheres unter „Reinigen“).
Wichtig!
Wenn der Schrank stehend geliefert ist, nehmen Sie 2 Stunden vor Einschalten.
Mit dem Anschließen ist das Gerät betriebsbereit, d.h. Netzstecker in Steckdose und der Schalter am Panel einschalten, sehe Fig. 1.9.
Fig. 1.9
17
Temperaturregelung
Der Regler ist im Kontrollpaneel plaziert, siehe Fig. 2.0.
Fig. 2.0
Der Regler ist voreingestellt für den Schrank und normalerweise es ist nicht notwendig die Einstellung zu regulieren.
Bei Anschließen zeigt das Display die aktuelle Temperatur im Schrank.
Eingestellt Temperatur gezeigt
Drücken Sie auf diesen Taster und Display zeigt die eingestellte Temperatur. Nochmal
drücken um normale Temperatur zu zeigen
Neue Temperatur einstellen:
Drücken Sie auf diesen Taster und Display zeigt die eingestellt Temperatur.
Drücken Sie auf diesen Taster um die eingestellte Temperatur zu erhöhen.
Drücken Sie auf diesen Taster um die eingestellte Temperatur zu senken.
Drücken Sie auf diesen Taster um die neue Einstellung zu lagern. Display blinkt mit den
neuen Wert und geht zurück zu der normalen Funktion.
Störungsanzeigen:
PF1 Erscheint in Display, bedeutet das der Raum-Sensor defekt ist. Kundendienst heranziehen. Der Schrank versuch die eingestellte Temperatur zu halten bis Reparatur.
PF2 Erscheint in Display, bedeutet das der Verdampfer-Sensor defekt ist. Kundendienst
heranziehen. Es hat kein Einfluss auf den Betrieb des Schrankes, es ist doch notwendig schnellstens zu beseitigen.
Abtauen
Der Schrank wird in vorprogrammierten Intervallen automatisch abgetaut. Falls der Schrank mit häufigen Öffnungen von Tür order häufige Auswechseln von Gefriergut äußerst belastet wird es ist vielleicht notwendig der Schrank manuell abzutauen..
Drücken Sie auf diesen Taster mehr als 3 Sekunden fängt die manuellen Abtauung statt, und
dann zu normalen Betrieb zurückkehren.
Tauwasser zur Verdampfung wird in einen Behälter im Kompressorraum abgelassen.
18
Reinigung und Pflege Ihres Gerätes
Der Schrank auf Steckdose ausschalten.
In regelmäßigen Zwischenräumen den Schrank reinigen mit mildem Geschirrspülmittel innen und außen. Alles mit einem Tuch gut trocken. Oberflächen außen mit Stahlöl erhalten.
Verwenden Sie keine säurehaltige Putz- und chemische Lösungsmittel, diese möchten Rostfraß auf die Edelstahlflächen und Innenkühlsystem verursachen.
Kondensator und das übrige Kompressorraum mit Staubsauger reinigen und eine steife Bürste.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser im Kompressorraum und in de elektrischen Teile kommt, das Kurzschluss verursachen kann
Wartung und Kundendienst
Das Kühlsystem ist ein hermetisches geschlossenes System und fordert kein Besichtigung nur Reinigung.
Bei Ausfall der Kühlung prüfen Sie ob der Netzstecker richtig in der Stockdose ist und die Sicherung der Stockdose in Ordnung ist.
Wenn keine Ursachen vorliegen und Sie die Störung nicht selbst beseitigen konnten, wenden Sie sich bitte an die Kundendienststelle. Teilen Sie die Typenbezeichnung und Seriennummer mit. Diese Informationen finden Sie auf den Typenschild in Schrank an der rechten Seite oben.
Entsorgung
Wenn der Schrank ausgedient hat, muss die Entsorgung durch eine anständig umweltmäßige Wiese vorgenommen werden. Beachten Sie die Vorschriften für Entsorgung. Es gibt z.B. Spezialforderungen und Bedingungen zu beachten.
19
Loading...
+ 20 hidden pages