Du har valgt et DEWALT værktøj. Mange års erfaring og indgående produktudvikling og innovation gør
DEWALT til en af de mest pålidelige partnere til professionelle brugere af elektrisk værktøj.
Den nominelle vibrationsemissionsværdi er
målt i overensstemmelse med en standard
afprøvningsmetode og kan bruges til at
sammenligne værktøjer med hinanden.
hvor der er slukket for værktøjet, og når det kører i
tomgang ud over triggertiden.
Det kan reducere belastningsniveauet væsentligt i
hele arbejdsperioden.
Den nominelle vibrationsemissionsværdi kan også
bruges til en indledende belastningsvurdering.
ADVARSEL:
EF-konformitetserklæring
Vibrationsemissionsværdien under
faktisk brug af det elektriske værktøj
kan adskille sig fra den nominelle
værdi afhængig af, hvordan værktøjet
anvendes. Dette kan føre til en væsentlig
undervurdering af belastningen, når
værktøjet bruges regelmæssigt på
denne måde.
En vurdering af den mængde vibration, som
værktøjet udsættes for inden for et givet tidsrum
under arbejdet, bør også inddrage de tidspunkter,
DC820, DC822, DC825, DC827, DC830, DC832, DC835,
DC837, DC840, DC845
DEWALT erklærer, at dette værktøj er fremstillet i
overensstemmelse med:
98/37/EC, 89/336/EEC, 2006/95/EC, EN 60745-1,
EN 60745-2-2, EN 55014-2, EN 55014-1.
For nærmere oplysninger bedes du kontakte
DEWALT på nedenstående adresse eller se bag i
vejledningen.
4
DANSK
Director Engineering and Product Development
Horst Grossmann
DEWALT, Richard-Klinger-Strase 11,
D-65510, Idstein, Tyskland
16/08/2007
ADVARSEL: Læs
instruktionsvejledningen for at reducere
risikoen for personskader.
Generelle sikkerhedsadvarsler for
elektrisk værktøj
Udtrykket “elektrisk værktøj" i advarslerne henviser
til elektrisk værktøj tilsluttet lysnettet (med el-ledning)
eller batteridrevet elektrisk værktøj (uden el-ledning).
1) SIKKERHED I ARBEJDSOMRÅDET
2) ELEKTRISK SIKKERHED
ADVARSEL! Læs alle
sikkerhedsadvarsler og instruktioner Hvis
ikke advarsler og instruktioner følges kan
det resultere i elektrisk stød, brand og/
eller alvorlig personskade.
GEM ALLE ADVARSLER OG INSTRUKTIONER
TIL FREMTIDIG REFERENCE.
a) Sørg for, at arbejdsområdet er rent og vel
oplyst. Rodede eller mørke områder giver
anledning til ulykker.
b) Undlad at benytte elektrisk værktøj i en
eksplosionsfarlig atmosfære, f.eks. ved
tilstedeværelse af brændbare væsker,
gasser eller støv. Elektrisk værktøj skaber
gnister, der kan antænde støvet eller
dampene.
c) Hold børn og omkringstående på afstand
når der anvendes elektrisk værktøj.
Distraktioner kan medføre, at du mister
kontrollen.
a) Stik på elektrisk værktøj skal passe
til stikkontakten. Stikket må aldrig
modificeres på nogen måde. Undlad
at bruge adapterstik sammen med
jordforbundet elektrisk værktøj.
Umodificerede stik og dertil passende
stikkontakter reducerer risikoen for elektrisk
stød.
b) Undgå kropskontakt med jordforbundne
overflader, såsom rør, radiatorer, komfurer
og køleskabe. Der er øget risiko for elektrisk
stød, hvis din krop er jordforbundet.
c) Undlad at udsætte elektrisk værktøj for
regn eller våde forhold. Hvis der trænger
vand ind i et elektrisk værktøj øges risikoen
for elektrisk stød.
d) Undlad at udsætte ledningen for overlast.
Brug aldrig ledningen til at bære,
trække værktøjet eller trække det ud af
stikkontakten. Hold ledningen borte fra
varme, olie, skarpe kanter og bevægelige
dele. Beskadigede eller sammenfiltrede
ledninger øger risikoen for elektrisk stød.
e) Når elektrisk værktøj benyttes udendørs
skal der anvendes en forlængerledning,
som er egnet til udendørs brug. Brug af
en ledning der er egnet til udendørs brug
reducerer risikoen for elektrisk stød.
f) Hvis det ikke kan undgås at betjene et
elektrisk værktøj i et fugtigt område,
benyt en strømforsyning, der er beskyttet
af en fejlstrømsafbryder. Ved at benytte
en fejlstrømsafbryder reduceres risikoen for
elektrisk stød.
3) PERSONLIG SIKKERHED
a) Vær opmærksom, pas på hvad du
foretager dig, og brug sund fornuft, når
du benytter et elektrisk værktøj. Brug
ikke elektrisk værktøj, når du er træt
eller påvirket af narkotika, alkohol eller
medicin. En øjebliks uopmærksomhed
under anvendelse af et elektrisk værktøj kan
forårsage alvorlig personskade.
b) Brug personligt sikkerhedsudstyr. Bær
altid beskyttelsesbriller. Sikkerhedsudstyr
såsom støvmaske, skridsikre sikerhedssko,
sikkerhedshjelm eller høreværn, brugt når
omstændighederne foreskriver det, reducerer
omfanget af personskader.
c) Undgå utilsigtet opstart. Sørg for at der
er slukket for kontakten inden værktøjet
tilsluttes strømkilde og/eller batterienhed,
samles op eller bæres. Når elektrisk værktøj
bæres med fingeren på kontakten eller
tilsluttes når kontakten er tændt, giver det
anledning til ulykker.
d) Fjern eventuelle justerings- eller
skruenøgler, før det elektriske værktøj
startes. En skruenøgle eller anden nøgle,
der bliver siddende på en roterende del
af elektrisk værktøj, kan give anledning til
personskade.
e) Undlad at række for langt. Hold hele tiden
en god fodstilling og balance. Dette giver
bedre kontrol af det elektriske værktøj når
uventede situationer opstår.
f) Bær hensigtsmæssig påklædning. Bær
ikke løst tøj eller smykker. Hold dit hår,
tøj og handsker væk fra bevægelige dele.
5
DANSK
Løstsiddende tøj, smykker eller langt hår kan
blive fanget i bevægelige dele.
g) Hvis der anvendes støvudsugnings- eller
-opsamlingsudstyr, skal dette tilsluttes
og anvendes rigtigt. Anvendelse af
støvopsamlingsudstyr kan begrænse farer
forårsaget af støv.
4) ANVENDELSE OG VEDLIGEHOLDELSE AF ELEKTRISK
VÆRKTØJ
a) Undlad at bruge magt over for det
elektriske værktøj. Brug det værktøj, der
er bedst egnet til det arbejde, der skal
udføres. Værktøjet vil klare opgaven bedre
og mere sikkert med den ydelse, som det er
beregnet til.
b) Undlad at benytte elektrisk værktøj, hvis
kontakten ikke tænder og slukker for det.
Alt elektrisk værktøj, der ikke kan kontrolleres
med kontakten, er farligt og skal repareres.
c) Træk stikket ud af stikkontakten og/
eller batterienheden fra det elektriske
værktøj, før det elektriske værktøj justeres,
dets tilbehør udskiftes eller det stilles
til opbevaring. Sådanne forebyggende
sikkerhedsforanstaltninger mindsker risikoen
for at værktøjet startes utilsigtet.
d) Opbevar elektrisk værktøj uden for
rækkevidde af børn, og tillad ikke
personer som ikke er bekendt med dette
elektriske værktøj eller disse instruktioner
at betjene værktøjet. Elektrisk værktøj er
farligt i hænderne på personer, som ikke er
instrueret i brugen deraf.
e) Vedligeholdelse af elektrisk værktøj.
Undersøg om bevægelige dele sidder
skævt, binder eller er gået itu såvel som
andre forhold, der kan påvirke betjeningen
af værktøjet. Hvis det elektriske værktøj
er beskadiget, skal det repareres før
brug. Mange ulykker er forårsaget af dårligt
vedligeholdt værktøj.
f) Hold skæreværktøj skarpe og rene.
Ordentligt vedligeholdt skæreværktøj med
skarpe skærekanter har mindre tilbøjelighed til
at binde og er lettere at styre.
g) Brug elektrisk værktøj, tilbehør, bor,
osv. i overensstemmelse med disse
instruktioner, idet der tages hensyn til
arbejdsforholdene og den opgave, som
skal udføres. Brug af elektrisk værktøj til
andre opgaver end dem, det er beregnet til,
kan resultere i en farlig situation.
5) ANVENDELSE OG VEDLIGEHOLDELSE AF BATTERI
a) Må kun genoplades med den oplader,
som er angivet af fabrikanten. En
oplader, der er beregnet til en bestemt type
batteripakke, kan udgøre en brandrisiko, hvis
den bruges med en anden type batteripakke.
b) Brug kun elektrisk værktøj med de
batteripakker, der er beregnet til hver
enkelt type.Brug af andre batteripakker kan
skabe risiko for personskade og brand.
c) Når en batteripakke ikke er i brug,
skal den holdes borte fra andre
metalgenstande, så som papirclips,
mønter, nøgler, søm, skruer og andre
små metalgenstande, der kan danne
forbindelse mellem to elektriske
kontaktflader.Kortslutninger mellem
batterikontakter kan forårsage forbrænding
eller brand.
d) Hvis en batteripakke udsættes for
overlast, kan der sive væske ud. Undgå
berøring. Hvis væsken berøres ved et
tilfælde, skal der skylles med masser af
vand. Hvis der kommer væske i øjnene,
skal der desuden søges lægehjælp.
Batterivæske kan forårsage irritation eller
forbrænding.
6) SERVICE
a) Elektrisk værktøj skal serviceres
af en kvalificeret servicetekniker
som udelukende benytter identiske
reservedele. Derved sikres at værktøjets
driftssikkerhed opretholdes.
YDERLIGERE SÆRLIGE
SIKKERHEDSREGLER
Sikkerhedsinstruktioner for alle
slagbor
• Bær høreværn ved brug af slagbor.
Udsættelse for støj kan føre til høretab.
• Anvend de hjælpegreb, som leveres med
værktøjet. Hvis man mister kontrollen over
værktøjet, kan det være årsag til personskade.
• Elektriske værktøjer skal altid holdes ved
hjælp af de isolerede greb, når der er risiko
for, at skæreværktøjet under arbejdet kan
komme i kontakt med skjulte ledninger
eller dets egen ledning. Kontakt med en
strømførende ledning vil også gøre uafdækkede
metaldele på værktøjet strømførende og give
brugeren elektrisk stød.
• Brug skruetvinge eller anden anordning til at
fastgøre og understøtte arbejdsemnet til et
stabilt underlag. Kontrollen kan let mistes, hvis
arbejdsemnet holdes i hånden eller ind mod
kroppen, da det er en ustabil måde at holde det
på.
6
DANSK
• Bær sikkerhedsbriller eller anden
øjenbeskyttelse. Betjeningsfunktioner, som
involverer hamring eller boring, kan resultere
i flyvende metalspåner. Flyvende partikler kan
forårsage permanent øjenskade.
• Bor, borholdere og værktøj bliver varme
under anvendelse. Brug handsker ved
berøring.
• Brug ikke værktøjet for længe ad gangen.
Vibration forårsaget af værktøjets funktion kan
være skadelig for dine hænder og arme. Brug
handsker for at give ekstra støddæmpning
og tag hyppige pauser for at begrænse
eksponering.
Yderligere risici
Selvom relevante sikkerhedsforskrifter overholdes
og passende sikkerhedsanordninger bringes i
anvendelse, kan der ikke undgås at være yderligere
risici. Disse er:
– Nedsat hørelse
– Risiko for personskader pga. flyvende partikler.
– Risiko for forbrændinger, fordi tilbehøret bliver
varmt under brugen.
– Risiko for personskade pga. langvarig brug.
Mærkater på værktøjet
Følgende piktogrammer vises på værktøjet:
Bær høreværn.
Bær øjenværn.
PLACERING AF DATO
Datokoden, som også inkluderer fremstillingsåret,
er imprægneret i husets overflade ved
sammenføjningen mellem værktøjet og batteriet!
Eksempel:
2007 XX XX
Fremstillingsår
Vigtige sikkerhedsinstruktioner for
alle batteriopladere
GEM DISSE INSTRUKTIONER: Denne
vejledning indeholder vigtige sikkerheds- og
betjeningsinstruktioner for DE9130/DE9135
batteriopladere.
• Læs alle instruktioner og
sikkerhedsafmærkninger på opladeren,
batteripakken og det produkt, som
batteripakken anvendes til, før opladeren tages i
brug.
• Forsøg ALDRIG at oplade batteripakken
• Disse opladere er ikke beregnet til
• Opladeren må ikke udsættes for regn eller
• Træk altid i stikket og ikke i ledningen, når
• Sørg for at anbringe ledningen, så den ikke
FARE: Fare for livsfarligt elektrisk
stød. Opladningsterminaler er forsynet
med 230 volt spænding. Berør aldrig
kontaktflader med strømførende
genstande. Det kan medføre elektrisk
stød og eventuel livsfare.
ADVARSEL: Fare for elektrisk stød. Lad
aldrig væske trænge ind i opladeren. Det
kan medføre elektrisk stød.
FORSIGTIG: Fare for forbrændinger.
For at undgå fare for personskade må
der kun oplades D
batterier. Andre typer risikerer at
sprænges, hvilket kan forårsage personeller materiel skade.
FORSIGTIG: Under visse
omstændigheder, når opladeren
er sluttet til ledningsnettet, kan
de fritliggende opladerkontakter
inde i opladeren blive kortsluttet
af udefra kommende materialer.
Udefra kommende materialer, som
kan lede strøm, som f.eks. ståluld,
aluminiumsfolie, eller ophobede
metalpartikler og lignende, skal holdes
i sikker afstand fra opladerens hulrum.
Tag altid opladeren ud af strømstikket,
når der ikke er et batteri i opladeren.
Tag opladeren ud af strømstikket før
rengøring.
med andre opladere end dem, der er vist
her i vejledningen. Opladeren og batteripakken
er konstrueret, så de fungerer som en enhed.
anden brug end opladning af D
genopladelige batterier. Anden anvendelse
kan medføre brandfare, fare for elektrisk stød og
eventuel livsfare.
sne.
opladeren skal kobles fra ledningsnettet.
Herved reduceres risikoen for at beskadige stik
og ledning.
trædes på, rykkes i, eller på anden måde
udsættes for skade eller overlast.
EWALT genopladelige
EWALT
7
DANSK
• Anvend kun en forlængerledning, hvis det
er absolut nødvendigt. Fejlagtig brug af
forlængerledninger kan medføre brandfare samt
fare for elektrisk stød og eventuel livsfare.
• En forlængerledning skal for at være sikker
have tilstrækkelig ledningsstørrelse (AWG
eller American Wire Gauge). Jo mindre
ledningsmålet er, desto større kapacitet har
kablet. Dvs. et str. 16 har mere kapacitet end et
str. 18. Ved brug af flere forlængerledninger skal
man i det mindste sørge for, at de alle har den
minimale ledningsstørrelse.
• Placer aldrig andre genstande oven
på opladeren, og placer aldrig
opladeren på et blødt underlag, som
kan blokere ventilationshullerne og
føre til overophedning. Placer ikke
opladeren i umiddelbar nærhed af andre
varmekilder. Opladeren ventileres gennem
ventilationshullerne i husets top og bund.
• Opladeren må ikke bruges når ledning eller
stik er beskadiget — udskift straks ledning og
stik.
• Opladeren må ikke bruges hvis den har været
udsat for hårde stød, er blevet tabt eller på anden måde er blevet beskadiget.
Opladeren skal indleveres til et autoriseret
serviceværksted.
• Skil ikke opladeren ad. Aflever den til et
autoriseret servicecenter for service eller
reparation. Ukorrekt samling kan medføre
brandfare eller fare for elektrisk stød og eventuel
livsfare.
• Afbryd opladeren fra strømstikket før
eventuel rengøring. Herved undgås risiko
for elektrisk stød. Det er ikke nok at fjerne
batteripakken.
• Forsøg ALDRIG at sammenkoble 2 opladere.
• Opladeren er konstrueret til at fungere med
en standard 230V strømforsyning. Forsøg
ikke at anvende en anden spænding. Dette
gælder ikke for bilopladeren.
GEM DISSE INSTRUKTIONER
Opladere
DE9130 opladeren accepterer 7,2 – 18 V NiCd og
NiMH batterier.
DE9135 opladeren accepterer 7,2 – 18 V NiCd,
NiMH or Li-Ion batterier.
Disse opladere skal ikke justeres og er konstrueret til
nem betjening.
Opladningsprocedure
FARE: Fare for livsfarligt elektrisk stød.
Opladningsterminaler er forsynet
med 230 volt spænding. Berør aldrig
kontaktflader med strømførende
genstande. Fare for elektrisk stød og
mulig livsfare.
1. Forbind opladeren (j) med en passende
stikkontakt inden isætning af batteripakken.
2. Isæt batteripakken (h) i opladeren. Det røde
(opladnings-) lys blinker uophørligt som tegn på,
at opladningsprocessen er startet.
3. Når batteriet er opladet, lyser den røde indikator
TÆNDT konstant. Pakken er fuldt opladet
og kan anvendes med det samme eller blive
siddende i opladeren.
Opladningsproces
Se batteripakkens opladningstilstand i nedenstående
skema.
Den automatiske genopfriskningsindstilling udligner
eller afbalancerer de enkelte celler i batteripakken
ved dens spidskapacitet. Batteripakker skal
genopfriskes ugentligt, eller når batteripakken ikke
længere yder maksimalt.
For at genopfriske en batteripakke, sættes den i
opladeren som normalt. Lad batteripakken blive i
opladeren i mindst 8 timer.
Forsinkelse ved varm/kold
batteripakke
Når opladeren påviser en batteripakke, der er for
varm eller for kold, påbegynder den automatisk
en varm/kold batteripakke-forsinkelsesfunktion,
hvor opladningen indstilles, indtil batteriet har nået
den rette temperatur. Opladeren skifter derefter
automatisk til opladningsfunktionen. Denne funktion
sikrer maksimal batterilevetid.
BESKYTTELSE MOD FULD AFLADNING
Batteripakken er beskyttet mod fuld afladning under
anvendelse med værktøjet.
8
DANSK
Vigtige sikkerhedsinstruktioner for
alle batteripakker
Sørg ved bestilling af nye batteripakker for at
inkludere katalognummer og spænding. Henvis
til diagrammet i slutningen af denne vejledning for
kompatibilitet af opladere og batteripakker.
Batteripakken er ikke fuldt opladet i den originale
indpakning. Læs inden brug af batteripakken og
opladeren nedenstående sikkerhedsinstruktioner.
Følg derefter de beskrevne opladningsprocedurer.
LÆS ALLE INSTRUKTIONER
• Undlad at oplade eller bruge batteri i en
eksplosionsfarlig atmosfære, f.eks. i nærhed
af brændbare væsker, gasser eller støv.
Isættelse eller fjernelse af batteriet fra opladeren
kan antænde støvet eller røgen.
• Oplad kun batteripakker i D
• Stænk eller nedsænk IKKE batteripakker i
vand eller andre væsker.
• Opbevar eller anve
batteripakken på steder, hvor temperaturen
kan nå eller overstige 40˚ C (105° F) (så som
udendørs skure eller metalbygninger om
sommeren).
FARE: Fare for elektrisk stød og
mulig livsfare. Forsøg aldrig at åbne
batteripakken af nogen grund. Sæt
ikke i opladeren, hvis batteripakkens
kasse er revnet eller beskadiget. Det
kan medføre elektrisk stød og eventuel
livsfare. Beskadigede batteripakker skal
returneres til servicecenteret til genbrug.
ADVARSEL: Forsøg aldrig at åbne
batteripakken af nogen grund. Sæt ikke
i opladeren, hvis batteripakkens kasse
er revnet eller beskadiget. Batteripakken
må ikke udsættes for stød, tabes eller
beskadiges. Anvend ikke en batteripakke
eller oplader, som har været udsat for
et hårdt stød, tabt, kørt over eller på
anden vis er blevet beskadiget (dvs.
gennemboret af et søm, ramt med
en hammer, trådt på). Beskadigede
batteripakker skal returneres til
servicecenteret til genbrug.
FORSIGTIG: Anbring, når det ikke
er i brug, værktøjet på siden på en
stabil overflade, hvor det ikke er til
at snuble eller falde over. Værktøj
med store batteripakker kan stå opret
på batteripakken, men kan let væltes.
EWALT opladere.
nd ikke værktøjet og
SPECIFIKKE SIKKERHEDSINSTRUKTIONER FOR NIKKELKADMIUM (NiCd) ELLER NIKKEL-METAL-HYDRID (NiMH)
• Brænd ikke batteripakken, selv hvis den
er svært beskadiget eller helt opslidt.
Batteripakken kan eksplodere i en brand.
• Lidt lækage fra cellerne i batteripakken kan
forekomme under ekstreme brugs- eller
temperaturforhold. Dette udgør dog ikke et
batterisvigt.
Men, hvis det udvendige segl er brudt:
a. og batterivæske får kontakt med huden, vask
omgående huden med sæbe og vand i flere
minutter.
b. og batterivæske kommer i øjnene, skyl
øjnene med rent vand i mindst 10 minutte
og søg straks lægehjælp. (medicinsk notat: Væsken er en 25-35% opløsning af
kaliumhydroxid.)
SPECIFIKKE SIKKERHEDSINSTRUKTIONER FOR
LITHIUM-ION (LI-ION)
• Brænd ikke batteripakken, selv hvis den
er svært beskadiget eller helt opslidt.
Batteripakken kan eksplodere i en brand. Giftige
dampe og materialer dannes ved forbrænding
af lithium-ion batteripakker.
• Hvis indholdet af et batteri kommer i kontakt
med huden, vask omgående området
med mild sæbe og vand. Hvis batterivæske
kommer i øjnene, lad vand løbe over det åbne
øje i 15 minutter, eller indtil irritationen ophører.
Hvis det er nødvendigt at søge lægehjælp,
består batterielektrolytten af en blanding af
flydende organiske karbonater og lithiumsalte.
• Indholdet af åbnede battericeller kan
forårsage luftvejlsirritation. Flyt til frisk luft. Søg
lægehjælp, hvis symptomerne
ADVARSEL: Fare for brandskader.
Batterivæske kan være antændelig ved
udsættelse for gnister eller flammer.
vedvarer.
r
Batterihætte (fi g. 3)
En beskyttende batterihætte medfølger til at dække
kontakterne på en udtaget batteripakke. Uden den
beskyttende hætte på plads er der risiko for, at
løse metalgenstande kan kortslutte kontakterne,
forårsage brandfare og beskadige batteripakken.
1. Tag batterihætten af, før batteripakken sættes i
opladeren eller værktøjet (fig. 3A).
2. Sæt beskyttelseshætten over kontakterne
straks efter udtagning af batteripakken fra
opladeren eller værktøjet (fig. 3B).
9
DANSK
ADVARSEL: Sørg for, at den
beskyttende batterihætte er på plads,
inden en batteripakke, som ikke er i
brug, opbevares eller transporteres.
Batteripakke (fi g. 1)
BATTERITYPE
DC820, DC822, DC825 og DC827 kører på 18 volt
batteripakker.
DC830, DC832, DC835 og DC837 kører på 14,4
volt batteripakker.
DC840 og DC845 kører på 12 volt batteripakker.
Anbefalinger til opbevaring
1. Batteripakker opbevares bedst i kølige og tørre
lokaler, uden direkte sollys eller ekstrem varme
eller kulde.
2. Både batteripakke og oplader tåler
længerevarende opbevaring. Under passende
forhold kan de opbevares i mindst 5 år.
Mærkater på oplader og
batteripakke
Ud over de piktogrammer, der anvendes i denne
vejledning, viser mærkaterne på opladeren og
batteripakken følgende piktogrammer:
Læs brugsvejledningen før brug.
Batteri oplader.
Batteri opladet.
Batteri defekt.
Forsinkelse ved varm/kold batteripakke.
Berør aldrig kontaktflader med
strømførende genstande.
Undlad at oplade beskadigede
batteripakker.
Brug kun med DEWALT-batteripakker,
andre typer risikerer at sprænges, hvilket
kan forårsage person- eller materiel
skade.
BEMÆRK: Batteripakker og opladere medfølger ikke ved
N-modeller.
• Undersøg, om værktøjet, dele eller tilbehør er
blevet beskadiget under transporten.
• Denne vejledning skal læses og forstås
omhyggeligt inden brugen.
Beskrivelse (fi g. 1–5)
TILTÆNKT BRUG
Disse kraftige slagnøgler/-boremaskiner er
konstrueret til professionelle slagskrueapplikationer.
Slagfunktionen gør dette værktøj særlig anvendeligt
til iskruning i træ, metal og beton.
MÅ IKKE bruges ved høj fugtighed eller under
forhold, hvor der er brændbare væsker eller gasser
til stede.
Disse slagnøgler/-boremaskiner er professionelle
elektriske værktøjer. LAD IKKE børn komme i
ADVARSEL: Man må aldrig modificere
elektrisk værktøj eller nogen del
deraf. Det kan medføre person- eller
ejendomsskade.
10
DANSK
kontakt med værktøjet. Uerfarne brugere må kun
bruge værktøjet under overvågning.
a. Afbryder
b. Frem/tilbage knap
c. Muffe
d. 1/4 tomme sekskantet lynfrakoblingspatron
e. Stoppestift
f. Ambolt
g. Lygte
h. Batteripakke
i. Batteriudløsningsknapper
Elektrisk sikkerhed
Den elektriske motor er kun bygget til én spænding.
Kontroller altid, at batteripakkens spænding svarer
til spændingen på mærkepladen. Sørg også for, at
opladerens spænding svarer til netspændingen.
Denne DEWALT oplader er dobbeltisoleret
i overensstemmelse med EN 60335.
Ingen jordledning er derfor nødvendig.
Hvis strømledningen er beskadiget, skal den
erstattes af en specialfremstillet ledning, der fås
gennem DEWALTS serviceorganisation.
Brug af forlængerledninger
Der bør ikke bruges en forlængerledning,
medmindre det er strengt nødvendigt. Brug en
godkendt forlængerledning, som er egnet til din
opladers indgangsstrøm (se tekniske data). Den
minimale lederstørrelse er 1 mm2; den maksimale
længde er 30 m.
Ved anvendelse af en kabeltromle, skal kablet altid
vindes helt ud.
SAMLING OG JUSTERING
ADVARSEL: Inden samling og justering
skal batteripakken altid tages ud. Sluk
altid for værktøjet, inden batteripakken
isættes eller tages ud.
ADVARSEL: Brug kun DEWALT
batteripakker og opladere.
Isætning og udtagning af
batteripakken i værktøjet (fi g. 2)
ADVARSEL: For at undgå risiko for
alvorlig personskade skal værktøjet
slukkes og batteripakken tages
ud, før der foretages justeringer eller
der afmonteres/monteres værktøjsdele
eller tilbehør. En utilsigtet opstart kan
forårsage personskade.
SÅDAN INSTALLERES BATTERIPAKKEN I VÆRKTØJETS
HÅNDTAG
1. Sæt værktøjets base ud for hakket i
værktøjshåndtaget (fig. 2).
2. Skub batteripakken godt ind i håndtaget, indtil
du kan høre, at låsen smækker på plads.
SÅDAN FJERNES BATTERIPAKKEN FRA VÆRKTØJET
1. Tryk på batteriudløsningsknapperne (i) og træk
med et fast greb batteripakken ud af værktøjets
håndtag.
2. Sæt batteripakken i opladeren som beskrevet i
afsnittet om opladere i denne vejledning.
BRUG
Brugsanvisning
ADVARSEL: Sikkerhedsinstruktionerne
og gældende lovbestemmelser skal altid
følges.
Afbryder med variabel hastighed
(fi g. 1)
Der tændes for værktøjet ved at sammenklemme
afbryderen (a).
Der slukkes for værktøjet ved at slippe afbryderen.
Dit værktøj er forsynet med en bremse. Patronen
standser, når afbryderen slippes helt.
Brug lavere hastigheder til start af huller uden
midterstanse, boring i metaller eller plastik,
eller iskruning af skruer. For at give værktøjet
så lang levetid som muligt bør den variable
hastighed kun anvendes til at starte huller eller til
fastgørelsesanordninger.
BEMÆRK: Kontinuerlig anvendelse i området for
variabel hastighed anbefales ikke. Det kan beskadige
afbryderen og bør undgås.
Frem/tilbage knap (fi g. 1)
En frem/tilbage knap (b) bestemmer værktøjets
retning og fungerer også som låseknap.
Vælg fremadrettet rotation ved at slippe
afbryderen og trykke frem/tilbage knappen på højre
side af værktøjet ned.
Vælg omvendt rotation ved at trykke frem/tilbage
knappen på venstre side af værktøjet ned.
Midterstillingen for frem/tilbage knappen låser
værktøjet i den slukkede stilling. Sørg for at
afbryderen er sluppet, når frem/tilbage knappens
position ændres.
11
DANSK
BEMÆRK: Den første gang værktøjet skal køre
efter ændring af rotationsretningen, kan man høre
et klik ved opstarten. Det er helt normalt og betyder
ikke, at der er et problem.
Lygte (fi g. 1)
Der er en lygte (g) lige over afbryderen (a). Lygten
aktiveres, når afbryderen trykkes ind.
BEMÆRK: Lygten er til oplysning af det nærmeste
arbejdsområde og er ikke beregnet til at fungere
som lommelygte.
Lynfrakoblingspatron (fi g. 4)
DC825, DC827, DC835, DC837, DC845
BEMÆRK: Patronen accepterer kun 1/4 tomme
sekskanttilbehør.
Sæt afbryderen i den aflåste (midterste) position eller
fjern batteripakken inden udskiftning af tilbehør.
Tilbehør installeres ved at trække patronens
muffe (c) væk fra værktøjets forreste del, indsætte
tilbehøret og slippe muffen. Tilbehøret er låst på
plads.
Tilbehør fjernes ved at trække patronens muffe væk fra
værktøjets forreste del. Fjern tilbehøret og slip muffen.
Ambolt med støttestift (fi g. 5)
DC820, DC822, DC830, DC832, DC840
Sæt afbryderen i den aflåste (midterste) position eller
fjern batteripakken inden udskiftning af tilbehør.
Installer en borholder på ambolten ved at
bringe hullet på siden af borholderen på linie med
støttestiften (e) på ambolten (f). Pres borholderen
på indtil støttestiften griber fat i hullet. Det kan være
nødvendigt at holde støttestiften nede for at hjælpe
med installation af borholderen.
En borholder kan fjernes ved at presse
støttestiften ned gennem hullet og trække
borholderen af.
FORSIGTIG: Brug kun slagborholdere.
Andre borholdere kan ødelægges og
forårsage en farlig situation. Efterse
borholderen inden brug for at sikre, at
den ikke har revner.
Anvendelse
Dit slagværktøj producerer følgende
udgangsmoment:
2. Tryk afbryderen ind for at starte driften. Efterprøv
• Spænding: Lav spænding, pga. et
• Størrelse af borholder: Hvis der
• Boltstørrelse: Større boltdiametre kræver
• Bolt: Sørg for at alle gevind er fri for
• Materiale: Typen af materiale og
• Fastgørelsestid: Længere fastgørelsestider
FORSIGTIG: Sørg for at
fastgørelsesanordning og/eller -system
kan modstå det momentniveau, som
værktøjet genererer. For voldsomt
drejningsmoment kan resultere i personeller materielle skader.
kerne. Hold værktøjet rettet lige mod
fastgørelsesanordningen.
altid drejningsmomentet med en momentnøgle,
da fastgørelsesmomentet påvirkes af mange
faktorer, inklusive følgende:
næsten opbrugt batteri, vil reducere
fastgørelsesmomentet.
ikke anvendes en korrekt størrelse
borholder, vil det medføre en reduktion i
fastgørelsesmoment.
generelt et større fastgørelsesmoment.
Fastgørelsesmoment vil også
variere i henhold til længde, grad og
drejningsmomentkoefficient.
rust og andre materialer, så et korrekt
fastgørelsesmoment kan anvendes
resulterer i øget fastgørelsesmoment.
Længere end anbefalet fastgørelsestid kan
medføre, at fastgørelsesanordningerne
overbelastes, skrues over gevind eller
beskadigedes.
VEDLIGEHOLDELSE
DEWALT elektrisk værktøj er beregnet til langvarig
brug med minimal vedligeholdelse. Fortsat
12
DANSK
tilfredsstillende drift afhænger af, at værktøjet
vedligeholdes korrekt og rengøres regelmæssigt.
ADVARSEL: For at undgå risiko for
alvorlig personskade skal værktøjet
slukkes og batteripakken tages
ud, før der foretages justeringer eller
der afmonteres/monteres værktøjsdele
eller tilbehør. En utilsigtet opstart kan
forårsage personskade.
Smøring
Dette elektriske værktøj skal ikke smøres yderligere.
Rengøring
RENGØRINGSINSTRUKTIONER FOR OPLADEREN
ADVARSEL: Blæs støv og snavs
ud af hovedhuset med tør luft, lige
så snart der samler sig snavs i og
omkring luftaftrækket. Bær godkendte
beskyttelsesbriller og godkendt
støvmaske ved udførelse af denne
procedure.
ADVARSEL: Brug aldrig
opløsningsmidler eller andre kraftige
kemikalier til at rengøre værktøjets ikkemetalliske dele. Disse kemikalier kan
svække de materialer, der anvendes
i disse dele. Brug en klud, der kun er
fugtet med vand og mild sæbe. Der
må under ingen omstændigheder
komme væske ind i værktøjet. Ingen af
værktøjets dele må nedsænkes i væske.
ADVARSEL: Fare for elektrisk stød.
Afbryd strømforsyningen til opladeren
før rengøring. Snavs og fedt kan fjernes
fra opladerens udvendige flader ved
hjælp af en klud eller en blød børste
(ikke metal). Brug ikke vand eller
rengøringsmidler.
Nærmere oplysninger om det rigtige tilbehør fås hos
forhandleren.
Miljøbeskyttelse
Særskilt bortskaffelse. Dette produkt
må ikke bortskaffes sammen med
almindeligt husholdningsaffald.
Hvis du på noget tidspunkt finder det nødvendigt
at udskifte dit D
længere tjener det tiltænkte formål, må det ikke
bortskaffes med almindeligt husholdningsaffald. Sørg
for, at dette produkt bortskaffes særskilt.
Lokale forskrifter muliggør i nogen tilfælde
særskilt bortskaffelse af elektriske produkter fra
husholdningen, ved kommunale affaldsdepoter eller
hos forhandleren i forbindelse med køb af et nyt
produkt.
DEWALT har stillet faciliteter til rådighed til indsamling
og genbrug af udslidte D
For at benytte sig af denne service kan man
returnere produktet til et hvilket som autoriseret
serviceværksted, der modtager det på vore vegne.
Du kan finde ud af, hvor det nærmeste autoriserede
serviceværksted befinder sig ved at kontakte
dit lokale D
der er angivet i denne vejledning. Alternativt
findes der en liste over autoriserede D
serviceværksteder og detaljerede oplysninger om
vores eftersalgsservice og kontakter på følgende
internetadresse: www.2helpU.com.
EWALT produkt, eller hvis det ikke
Særskilt bortskaffelse af brugte
produkter og emballage gør det muligt
at genbruge materialer og anvende dem
på ny. Genanvendelse af
genbrugsmaterialer bidrager til at
forhindre forurening af miljøet og
reducerer behovet for råmaterialer.
EWALT produkter.
EWALT-kontor på den adresse,
EWALT
Valgfrit tilbehør
ADVARSEL: Da andet tilbehør end det,
som stilles til rådighed af D
er afprøvet med dette produkt, kan det
være farligt at bruge sådant tilbehør
med dette værktøj. For at mindske
risikoen for personskade, må dette
produkt kun anvendes med tilbehør,
som anbefales af D
EWALT.
EWALT, ikke
Genopladelig batteripakke
Dette batteri har en lang levetid, men skal udskiftes,
når det ikke afgiver tilstrækkelig effekt ved opgaver,
der før var lette at udføre. Ved afslutningen af
batteriets rimelige levetid bortskaffes det på en
miljøsikker måde:
• Sørg for, at batteripakken er helt afladet og tag
den derpå ud af værktøjet.
13
DANSK
• Li-Ion, NiCd og NiMH celler kan genbruges.
Bring dem til din forhandler eller nærmeste
genbrugsstation. De indsamlede batteripakker
vil blive genbrugt eller bortskaffet på forsvarlig
vis.
GARANTI
• 30 DAGE UDEN RISIKO
TILFREDSHEDSGARANTI •
Hvis du ikke er fuldt tilfreds med dit D
værktøj, kan du returnere det inden for 30
dage, komplet som købt, til den forhandler,
hvor værktøjet blev købt og få alle pengene
refunderet eller bytte det. Der skal fremvises
gyldig kvittering.
• ET ÅRS GRATIS SERVICEKONTRAKT •
Hvis du har brug for vedligeholdelse eller
service til dit D
måneder efter købet, gøres dette helt gratis
på et autoriseret DEWALT serviceværksted.
Der skal fremvises gyldig kvittering. Omfatter
arbejdsløn og reservedele til elektrisk værktøj.
Tilbehør ikke inkluderet.
• ET ÅRS FULD GARANTI •
Hvis dit D
på grund af fejlbehæftede materialer eller
arbejdsudførelse inden for 12 måneder efter
købsdatoen, garanterer vi, at alle defekte dele
eller produktet som helhed, hvilket besluttes af
os, erstattes vederlagsfrit, forudsat at:
• Produktet er ikke misbrugt.
• Ingen uautoriserede personer har
• Bevis på købsdato er fremvist. Denne
Nærmeste autoriserede DEWALT
serviceværksted findes ved at benytte
telefonnummeret på bagsiden af denne
vejledning. Alternativt findes der en liste over
autoriserede D
og detaljerede oplysninger om vores
eftersalgsservice på følgende internetadresse:
www.2helpU.com.
EWALT produkt går i stykker
repareret dette produkt.
garanti tilbydes som en ekstra service
og ydes foruden de af loven fastsatte
rettigheder for forbrugere.
Sie haben sich für ein Werkzeug von DEWALT entschieden. Langjährige Erfahrung, sorgfältige
Produktentwicklung und Innovation machen DEWALT zu einem der verlässlichsten Partner professioneller
Anwender von Elektrowerkzeugen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde
gemäß einer Standardtestmethode gemessen und
kann für den Vergleich der Werkzeuge miteinander
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zur vorläufigen Expositionsbeurteilung
verwendet werden.
WARNUNG: Der
Eine Schätzung des Expositionsgrads der
Schwingungen während eines bestimmten
Zeitraums sollte außerdem berücksichtigen, wie
oft das Werkzeug ausgeschaltet wird und wann es
zusätzlich zur Auslösezeit im Leerlauf läuft.
Dies kann den Expositionsgrad über die gesamte
Arbeitsdauer erheblich verringern.
Schwingungsemissionswert während
des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann sich je nach
Verwendungsart des Werkzeugs
unterscheiden Dies könnte zu einer
erheblichen Unterschätzung der
Exposition führen, wenn das Werkzeug
regelmäßig auf diese Art und Weise
verwendet wird.
entsprechend den folgenden Richtlinien und Normen
konzipiert sind:
98/37/EC, 89/336/EEC, 2006/95/EC, EN 60745-1,
EN 60745-2-2, EN 55014-2, EN 55014-1.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte
an DEWALT unter der unten angeführten Adresse
oder an eine der auf der Rückseite dieser Anleitung
genannten Niederlassungen.
Direktor Produktentwicklung
Horst Großmann
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11
D-65510 Idstein, Deutschland
16.08.2007
WARNUNG: Zur Reduzierung
der Verletzungsgefahr bitte die
Bedienungsanleitung lesen.
Allgemeine Warnhinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Alle Sicherheits-/
Der nachfolgend verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Werkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Werkzeuge (ohne Netzkabel).
1) SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
Warnhinweise und alle
Anweisungen lesen. Die
Nichtbeachtung der Warnhinweise
und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
ALLE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN
ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
und gut ausgeleuchtet. Unordentliche oder
dunkle Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Arbeiten Sie mit Elektrowerkzeugen nicht
in explosionsgefährdeten Umgebungen,
in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung des
Elektrowerkzeugs fern. Ablenkungen
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle
verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des
Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose
passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie mit
geerdeten Elektrowerkzeugen keine
Adapterstecker. Unveränderte Stecker und
passende Steckdosen verringern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie Rohre,
Heizungen, Herde und Kühlschränke. Es
besteht ein erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn
Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern. Das Eindringen
von Wasser in ein Werkzeug erhöht das
Stromschlagrisiko.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie es niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen oder zu ziehen
bzw. um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Halten Sie das Kabel von Hitze,
Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte
Kabel erhöhen das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien benutzen, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel, die für
Außenbereiche geeignet sind. Die
Verwendung eines für Außenbereiche
geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Stromschlagrisiko.
f) Beim Betrieb eines Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort muss eine
Stromversorgung mit einer FehlerstromSchutzeinrichtung verwendet werden.
Die Verwendung einer FehlerstromSchutzeinrichtung verringert das
Stromschlagrisiko.
3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie stets aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und lassen Sie beim
Umgang mit Elektrowerkzeugen gesunden
Menschenverstand walten. Benutzen Sie
17
DEUTSCH
keine Elektrowerkzeuge, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
von Elektrowerkzeugen kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie eine persönliche
Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen
Augenschutz. Schutzausrüstungen (wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz) für die
entsprechenden Einsatzbedingungen mindern
das Verletzungsrisiko.
c) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromquelle und/oder den Akku
anschließen, es hochheben oder tragen.
Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit dem
Finger am Schalter oder der Anschluss
eingeschalteter Werkzeuge führen unnötig
Unfälle herbei.
d) Nehmen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel ab. Ein
Schraubenschlüssel oder Einstellwerkzeug,
der/das sich in einem drehenden Teil
befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Nicht zu weit vorlehnen! Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Werkzeug in unerwarteten Situationen
besser unter Kontrolle halten.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung und keinen
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von sich bewegenden Teilen
fern. Lose sitzende Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
g) Falls Vorrichtungen zur Staubabsaugung
bzw. zum Staubfang vorhanden
sind, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Durch die Verwendung
eines Staubfangs können die mit Staub
verbundenen Gefahren reduziert werden.
4) GEBRAUCH UND WARTUNG VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie das für Ihren
Anwendungsbereich geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem richtigen
zweckbestimmten Elektrowerkzeug kann
die Arbeit besser und sicherer ausgeführt
werden.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn sich der Ein-Aus-Schalter nicht
verstellen lässt. Ein Elektrowerkzeug mit
defektem Schalter ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker der Stromquelle
und/oder dem Akku vom Elektrowerkzeug,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehör wechseln oder Elektrowerkzeuge
aufbewahren. Diese Vorsichtsmaßnahmen
verhindern ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie ungenutzte
Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Elektrowerkzeuge nicht von Personen
benutzen, die damit nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind in den Händen
unerfahrener Personen gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge stets
in einem einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile
falsch ausgerichtet sind oder klemmen
und ob Teile Bruchstellen aufweisen oder
so beschädigt sind, dass sie die Funktion
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen.
Lassen Sie beschädigte Werkzeuge vor
dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle
sind auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge
zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend
diesen Anweisungen und in der für
diesen speziellen Elektrowerkzeugtyp
vorgeschriebenen Art und Weise. Der
Gebrauch von Werkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) GEBRAUCH UND WARTUNG VON AKKUBETRIEBENEN
WERKZEUGEN
a) Laden Sie die Akkus nur in vom Hersteller
angegebenen Ladegeräten auf. Ein
Ladegerät, das nur für eine bestimmte
Akkuart geeignet ist, kann zu einer
Brandgefahr führen, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen
Akkus. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
18
DEUTSCH
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku
von Metallgegenständen, wie z. B.
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
d) Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen gelangt, diese ausspülen und einen
Arzt aufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) REPARATUREN
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
• Tragen Sie bei der Verwendung von
Schlagbohrern stets einen Gehörschutz.
Bei Lärmeinwirkung besteht die Gefahr von
Gehörschäden.
• Verwenden Sie die mit diesem Werkzeug
mitgelieferten Zusatzgriffe. Bei einem Verlust
der Kontrolle sind Verletzungen möglich.
• Halten Sie das Werkzeug an den isolierten
Oberflächen, wenn Sie in Bereichen
arbeiten, in denen es mit verborgenen
elektrischen Installationen oder seinem
eigenen Netzkabel in Kontakt kommen
könnte. Bei Kontakt mit einem stromführenden
Draht werden die freiliegenden Metallteile
ebenfalls stromführend und der Bediener
erleidet bei Berührung einen Stromschlag.
• Das Werkstück muss stets mit Klemmen
oder anderen geeigneten Methoden auf
einer stabilen Oberfläche befestigt werden.
Das Werkstück sollte nicht von Hand oder an
den Körper gehalten werden, da dieser instabile
Halt zum Verlust der Kontrolle führen kann.
• Tragen Sie eine Schutzbrille oder einen
anderen Augenschutz. Beim Hammer- und
Bohrbetrieb können Späne wegfliegen.
Fliegende Partikel können permanente
Augenschäden verursachen.
• Bohreinsätze, Stecknüsse und Werkzeuge
werden beim Betrieb heiß. Ziehen Sie vor
Berühren dieser Teile Schutzhandschuhe an.
• Dieses Werkzeug ist nicht für den
Dauerbetrieb konzipiert. Die beim Betrieb
dieses Werkzeugs verursachten Schwingungen
können für die Hände und Arme schädlich
sein. Tragen Sie Handschuhe für zusätzliche
Dämpfung und machen Sie regelmäßig Pausen,
um die Aussetzung einzuschränken.
Typische Gefahren
Trotz Befolgung aller relevanten
Sicherheitsbestimmungen und Anwendung von
Schutzvorrichtungen sind die folgenden typischen
Gefahren unvermeidbar:
– Schädigung des Gehörs
– Verletzungsgefahr durch fliegende Partikel
– Verbrennungsgefahr durch das beim Betrieb
sehr heiß werdende Zubehör
– Verletzungsgefahr bei langzeitiger Anwendung
Schilder am Werkzeug
Am Werkzeug sind folgende Piktogramme
angebracht:
Gehörschutz tragen.
Augenschutz tragen.
LAGE DES DATUMSCODES
Der Datumscode, welcher auch das Baujahr
enthält, ist auf der Gehäuseoberfläche an der
Verbindungsstelle zwischen Werkzeug und Akku
aufgedruckt!
Beispiel:
2007 XX XX
Baujahr
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Ladegeräte
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF:
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheits- und
Betriebsanweisungen für die DE9130/DE9135
Ladegeräte.
19
DEUTSCH
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladegeräts
alle Anweisungen und Warnhinweise, die am
Ladegerät, Akku und Akkuwerkzeug angebracht
sind.
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
Die Ladestationen weisen 230 Volt
auf. Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren. Dies kann
einen elektrischen Schlag oder tödlichen
Stromunfall zur Folge haben.
WARNUNG: Stromschlaggefahr. Keine
Flüssigkeiten in das Ladegerät gelangen
lassen. Dies kann einen elektrischen
Schlag zur Folge haben.
VORSICHT: Verbrennungsgefahr. Zur
Reduzierung der Verletzungsgefahr
sollten nur Akkus von D
EWALT
verwendet werden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Unter bestimmten
Umständen können bei an die
Stromquelle angeschlossenem
Ladegerät die Kontakte im Ladegerät
durch Fremdmaterial kurzgeschlossen
werden. Leitende Fremdmaterialien, wie
z. B. Stahlwolle, Aluminiumfolie oder
die Ansammlung von Metallpartikeln
von den Hohlräumen des Ladegerätes
fernhalten. Ziehen Sie den Netzstecker
des Ladegerätes immer aus der
Steckdose, wenn kein Akku in der
Vertiefung steckt. Ziehen Sie den
Netzstecker des Ladegerätes vor dem
Reinigen aus der Steckdose.
• Der Akku darf NIEMALS in einem anderen
Ladegerät, außer dem in diesem Handbuch
beschriebenen, aufgeladen werden. Das
Ladegerät und der Akku wurden speziell zur
gemeinsamen Verwendung konzipiert.
• Diese Ladegeräte sind ausschließlich für das
Laden von D
EWALT Akkus bestimmt. Eine
anderweitige Verwendung kann zu Brand führen
oder gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Elektroschock verursachen.
• Setzen Sie das Ladegerät weder Regen
noch Schnee aus.
• Ziehen Sie immer am Stecker und nicht
am Kabel, um das Ladegerät von der
Stromquelle zu trennen. Dadurch wird das
Risiko einer Beschädigung von Stecker und
Kabel reduziert.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann, und dass es keinen sonstigen
schädlichen Einflüssen oder Belastungen
ausgesetzt wird.
• Ein Verlängerungskabel sollte nur
dann verwendet werden, wenn es
absolut notwendig ist. Ein ungeeignetes
Verlängerungskabel kann zu Brand führen oder
gefährliche oder tödliche Verletzungen durch
Elektroschock verursachen.
• Aus Sicherheitsgründen muss ein
Verlängerungskabel eine angemessene
Drahtstärke aufweisen (AWG oder American
Wire Gauge). Je niedriger der AWG-Wert,
desto höher die Kapazität des Kabels, d. h. ein
AWG-Wert von 16 verfügt über mehr Kapazität
als ein AWG-Wert von 18. Achten Sie bei der
Verwendung mehrerer Verlängerungskabel
darauf, dass jedes einzelne Kabel die
Mindestdrahtstärke aufweist.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät bzw. stellen Sie das Ladegerät
nicht auf eine weiche Oberfläche. Dadurch
könnten die Lüftungsschlitze blockiert und
das Gerät überhitzt werden. Stellen Sie das
Ladegerät von Hitzequellen entfernt auf. Das
Ladegerät ist oben und unten am Gehäuse mit
Lüftungsschlitzen versehen.
• Betreiben Sie das Ladegerät nicht mit einem
beschädigten Netzkabel oder Netzstecker
– beschädigte Teile sind unverzüglich
auszuwechseln.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn
es einen harten Stoß erlitten hat, fallen
gelassen oder anderweitig beschädigt
wurde, sondern bringen Sie es zu einer
autorisierten Kundendienststelle.
• Das Ladegerät darf nicht zerlegt werden.
Bringen Sie es zu einer autorisierten
Kundendienststelle, wenn es gewartet oder
repariert werden muss. Ein unsachgemäßer
Zusammenbau kann gefährliche oder tödliche
Verletzungen durch Elektroschock verursachen
oder zu Brand führen.
• Stecken Sie das Ladegerät vor dem
Reinigen immer aus. Dadurch wird das
Risiko eines Stromschlags reduziert. Durch
alleiniges Herausnehmen des Akkus wird dieses
Risiko nicht reduziert.
• Versuchen Sie NIEMALS 2 Ladegeräte
miteinander zu verbinden.
• Das Ladegerät wurde für den Betrieb
mit standardmäßigem 230 V Netzstrom
konzipiert. Es darf mit keiner anderen
20
DEUTSCH
Spannung verwendet werden. Dies gilt nicht
für das Fahrzeugladegerät.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF
Ladegeräte
Das Lagegerät DE9130 nimmt nur NiCd- und NiMHAkkus von 7,2 - 18 V auf.
Das Ladegerät DE9135 nimmt nur NiCd-, NiMHoder Lithiumionen-Akkus von 7,2 - 18 V auf.
Diese Ladegeräte müssen nicht eingestellt werden
und sind für eine möglichst einfache Bedienung
konzipiert.
Ladevorgang
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
An den Polen des Ladegerätes liegen
230 Volt an. Nicht mit elektrisch
leitenden Gegenständen berühren.
Gefährliche oder tödliche Verletzungen
durch Elektroschock möglich.
1. Stecken Sie das Ladegerät (j) in eine geeignete
Steckdose, bevor Sie den Akku einsetzen.
2. Stecken Sie dann den Akku (h) in das
Ladegerät. Die rote Kontrollleuchte (lädt) blinkt
ununterbrochen und zeigt damit an, dass der
Ladevorgang begonnen hat.
3. Nachdem die Ladung abgeschlossen ist,
leuchtet die rote Kontrollleuchte kontinuierlich.
Der Akku ist nun vollständig aufgeladen und
kann jederzeit verwendet oder im Ladegerät
gelassen werden.
Ladevorgang
Die Ladezustände des Akkus sind in der Tabelle
unten aufgeführt.
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
optimiert. Die Akkus sollten wöchentlich oder immer
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung
liefert, ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewöhnlich in
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 8 Stunden im Ladegerät.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst, d. h. der
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der Akku
eine normale Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb.
Dieses Funktionsmerkmal gewährt die maximale
Lebensdauer des Akkus.
SCHUTZ VOR TIEFENTLADUNG
Während der Verwendung im Werkzeug ist der Akku
gegen eine Tiefentladung geschützt.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
für alle Akkus
Achten Sie beim Bestellen von Ersatzakkus darauf,
dass Sie die Katalognummer und die Spannung
angeben. Die kompatiblen Ladegeräte und Akkus
sind in der Tabelle am Ende dieses Handbuchs
aufgeführt.
Der Akku ist beim Entnehmen aus dem Karton
nicht vollständig geladen. Lesen Sie die unten
aufgeführten Sicherheitsanweisungen, bevor Sie den
Akku und das Ladegerät verwenden. Befolgen Sie
anschließend den beschriebenen Ladevorgang.
LESEN SIE SÄMTLICHE ANWEISUNGEN.
• Akkus niemals in explosionsgefährdeten
Umgebungen, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Staub befinden,
laden oder verwenden. Beim Einsetzen und
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät
können sich Staub oder Dämpfe entzünden.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten von
DEWALT auf.
• Das Ladegerät KEINEN Spritzern aussetzen
und NICHT in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
• Das Werkzeug und den Akku niemals in
Bereichen lagern oder verwenden, in denen
die Temperatur 40 ºC überschreiten könnte
(z. B. Scheunen oder Metallgebäude im
Sommer).
GEFAHR: Tödlicher Stromunfall.
Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
Wenn das Akkugehäuse Risse oder
Beschädigungen aufweist, darf es nicht
in das Ladegerät gestellt werden. Dies
kann einen elektrischen Schlag oder
tödlichen Stromunfall zur Folge haben.
Beschädigte Akkus sollten zwecks
21
DEUTSCH
Recycling zur Kundendienststelle
gebracht werden.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
NICKELCADMIUM (NiCd) ODER NICKELMETALLHYDRID
(NiMH)
• Den Akku nicht verbrennen, auch nicht
• Unter extremen Betriebs- oder
Wenn jedoch die Außendichtung beschädigt ist:
b. und die Batterieflüssigkeit in die Augen
und unter keinen Umständen, einen
Akku zu öffnen. Wenn das Akkugehäuse
Risse oder Beschädigungen aufweist,
darf es nicht in das Ladegerät gestellt
werden. Den Akku nicht quetschen,
fallen lassen oder beschädigen.
Verwenden Sie niemals einen Akku oder
ein Ladegerät, wenn diese einen harten
Schlag erlitten haben, fallen gelassen,
überfahren oder sonst wie beschädigt
wurden (z. B. wenn diese mit einem
Nagel durchlöchert wurden, wenn mit
dem Hammer draufgeschlagen oder
draufgetreten wurde). Beschädigte
Akkus sollten zwecks Recycling zur
Kundendienststelle gebracht werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht in Gebrauch ist, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche
gelegt werden, wo es kein
Stolperrisiko darstellt und es nicht
herunterfallen kann. Bestimmte
Werkzeuge mit großen Akkus stehen
aufrecht auf dem Akku und können
leicht umgeworfen werden.
wenn er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren.
Temperaturbedingungen kann etwas
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Das
deutet nicht auf einen Fehler hin.
a. und die Batterieflüssigkeit mit der Haut in
Kontakt kommt, spülen Sie die Haut sofort
mehrere Minuten lang mit Wasser und Seife
ab.
gelangt, spülen Sie diese mindestens 10
Minuten lang mit klarem Wasser aus und
suchen Sie sofort einen Arzt auf. (Hinweis für den Arzt: Bei der Flüssigkeit handelt
es sich um eine 25-35%ige Lösung aus
Kaliumhydroxid.)
SPEZIFISCHE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR
LITHIUMIONEN (LI-ION)
• Den Akku nicht verbrennen, auch nicht
wenn er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus werden toxische Dämpfe
und Stoffe freigesetzt.
• Wenn die Batterieflüssigkeit mit der Haut
in Kontakt kommt, waschen Sie den
betroffenen Bereich sofort mit Wasser und
einer milden Seife. Falls die Batterieflüssigkeit
mit den Augen in Berührung kommt, spülen Sie
das offen gehaltene Auge 15 Minuten lang oder
bis die Reizung nachlässt mit Wasser aus. Falls
ein Arzt hinzugezogen werden muss, geben Sie
folgende Informationen an: der Batterieelektrolyt
besteht aus einer Mischung aus flüssigen
organischen Karbonaten und Lithiumsalzen.
• Der Inhalt einer geöffneten Batteriezelle
kann Atemwegreizungen verursachen. Die
betroffene Person an die frische Luft bringen.
Wenn die Symptome anhalten, einen Arzt
aufsuchen.
WARNUNG: Brandgefahr. Die
Batterieflüssigkeit kann bei einer
Aussetzung an Funken oder Flammen
brennbar sein.
Akkuschutzkappe (Abb. 3)
Zum Abdecken der Kontakte eines abgenommenen
Akkus liegt eine Schutzkappe bei. Ohne
Schutzkappe können lose Metallteile die Kontakte
kurzschließen, was zu einem Brand sowie einer
Beschädigung des Akkus führen kann.
1. Nehmen Sie die Schutzkappe ab, bevor Sie den
Akku in das Ladegerät
oder in das Werkzeug stecken (Abb. 3A).
2. Stecken Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät bzw.
Werkzeug wieder auf die Kontakte (Abb. 3B).
WARNUNG: Vergewissern Sie sich,
dass die Schutzkappe richtig aufsitzt,
bevor Sie einen abgenommenen Akku
lagern oder transportieren.
Akku (Abb. 1)
AKKUTYP
Die Modelle DC820, DC822, DC825 und DC827
werden mit einem 18-V-Akku betrieben.
Die Modelle DC830, DC832, DC835 und DC837
werden mit einem 14,4-V-Akku betrieben.
22
DEUTSCH
Die Modelle DC840 und DC845 werden mit einem
12-V-Akku betrieben.
Lagerungsempfehlungen
1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl, trocken und vor
direkter Sonneneinwirkung und übermäßiger
Hitze oder Kälte geschützt.
2. Eine langfristige Einlagerung schadet dem Akku
oder Ladegerät in keiner Weise. Unter den
richtigen Bedingungen können sie 5 Jahre und
länger gelagert werden.
Schilder am Ladegerät und am Akku
Die Piktogramme in diesem Handbuch und die
Schilder am Ladegerät und am Akku zeigen
folgende Symbole:
Vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung lesen.
Akku wird geladen.
Akku ist geladen.
Akku ist defekt.
Temperaturverzögerung.
Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren.
Beschädigte Akkus nicht aufladen.
Nur DEWALT-Akkus verwenden; andere
Akkus könnten bersten und Sach- und
Personenschäden verursachen.
Das Gerät keiner Nässe aussetzen.
Beschädigte Kabel sofort ersetzen lassen.
Nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 4 °C und 40 °C aufladen.
Akku umweltgerecht entsorgen.
NiMH-, NiCd+- und Lithiumionen-Akkus
nicht verbrennen.
Lädt NiMH- und NiCd-Akkus.
Lädt Lithiumionen-Akkus.
Die Ladezeit ist den technischen Daten zu
entnehmen.
Lieferumfang
Die Packung enthält:
1 Akku-Schlagbohrschrauber
2 Akkus
1 Ladegerät
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
HINWEIS: Modelle der N-Serie enthalten keine
Akkus und Ladegeräte.
• Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug, die
Teile oder Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Nehmen Sie sich die Zeit, die
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (Abb. 1–5)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals
Änderungen an dem Elektrowerkzeug
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Sach- und Personenschäden führen.
VERWENDUNGSZWECK
Diese Heavy-Duty-Schlagbohrschrauber sind für den
professionellen Gebrauch bestimmt.
Die Schlagbohrfunktion ist besonders hilfreich zum
Eintreiben von Befestigungsteilen in Holz, Metall und
Beton.
Verwenden Sie das Werkzeug NICHT in einer
nassen Umgebung oder in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Schlagbohrschrauber sind Elektrowerkzeuge für
den professionellen Gebrauch. Lassen Sie Kinder
NICHT in Kontakt mit dem Werkzeug kommen.
Unerfahrene Personen dürfen das Werkzeug nur
unter Beaufsichtigung benutzen.
a. Auslöser
b. Vorwärts-/Rückwärtsknopf
c. Hülse
d. 1/4-Zoll-Sechskant-Schnellspannfutter
e. Raststift
f. Aufnahme
23
DEUTSCH
g. Arbeitslampe
h. Akku
i. Akku-Entriegelungsknöpfe
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor ist nur für eine Netzspannung
ausgelegt. Überprüfen Sie daher, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des
Ladegerätes angegebenen Spannung entspricht.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die
Netzspannung des Ladegerätes mit der des
Stromnetzes übereinstimmt.
Dieses DEWALT-Ladegerät ist gemäß
EN 60335 doppelt isoliert und erfordert
deshalb keinen Erdleiter.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein spezialgefertigtes Kabel ersetzt werden, das über
die D
EWALT-Serviceorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet
werden, wenn es absolut notwendig ist. Verwenden
Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme des Ladegerätes ausreichend
ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
beträgt 1 mm2 und die maximale Länge beträgt
30 m.
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus.
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus
WARNUNG: Nehmen Sie vor dem
Zusammenbauen und Einstellen immer
den Akku heraus. Schalten Sie das
Werkzeug immer aus, bevor Sie den
Akku einsetzen oder herausnehmen.
und Ladegeräte von DEWALT.
Einsetzen und Entfernen
des Akkus im Werkzeug (Abb. 2)
WARNUNG: Um die Gefahr
EINLEGEN DES AKKUS IN DEN WERKZEUGGRIFF
1. Richten Sie den Sockel des Werkzeugs auf die
2. Schieben Sie dann den Akku fest in den Griff,
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DEM WERKZEUG
1. Drücken Sie die Akkufreigabeknöpfe (i) und
2. Anschließend den Akku, wie im Abschnitt
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt
werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
Einkerbung im Werkzeuggriff aus (Abb. 2).
bis er hörbar einrastet.
ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeuggriff
heraus.
„Ladegerät“ dieses Handbuchs beschrieben, in
das Lagegerät einstecken.
BETRIEB
Bedienungsanleitung
WARNUNG: Beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise und anwendbaren
Vorschriften.
Variabler Drehzahlauslöseschalter
(Abb. 1)
Zum Einschalten des Werkzeugs drücken Sie den
Auslöser (A).
Zum Ausschalten des Werkzeugs lassen Sie den
Auslöser wieder los.
Dieses Werkzeug ist mit einer Bremse ausgestattet.
Das Spannfutter hält an, sobald der Auslöseschalter
vollständig freigegeben wird.
Zum Vorbohren ohne Zentrierkörner, zum Bohren
in Metall oder Kunststoff oder zum Eintreiben
von Schrauben eine niedrigere Drehzahl
verwenden. Für eine maximale Lebensdauer des
Werkzeugs benutzen Sie die Drehzahlregulierung
nur für Vorbohrungen oder zum Eindrehen von
Befestigungsteilen.
HINWEIS: Fortgesetzter Einsatz bei regulierter
Drehzahl wird nicht empfohlen. Er kann den Schalter
beschädigen und sollte vermieden werden.
24
DEUTSCH
Vorwärts-/Rückwärts-Kontrollknopf
(Abb. 1)
Der Vorwärts-/Rückwärts-Kontrollknopf (b) bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient ebenso
als Verriegelungsknopf.
Zur Auswahl des Vorwärtslaufs geben Sie den
Auslöseschalter frei und drücken den Vorwärts-/
Rückwärts-Kontrollknopf an die rechte Seite des
Werkzeugs.
Zur Auswahl des Rückwärtslaufs drücken Sie den
Vorwärts-/Rückwärts-Kontrollknopf an der linken
Seite des Werkzeugs.
Die Mittelposition des Kontrollknopfs verriegelt
das Werkzeug in der AUS-Position. Stellen Sie bei
Veränderung der Position des Kontrollknopfs sicher,
dass der Auslöseschalter freigegeben ist.
HINWEIS: Wenn das Werkzeug zum ersten Mal
nach erfolgter Änderung der Drehrichtung anläuft, ist
eventuell ein Klicken zu hören. Das ist normal und
deutet nicht auf ein mögliches Problem hin.
Arbeitslampe (Abb. 1)
Über dem Auslöseschalter (a) befindet sich eine
Arbeitslampe (g). Die Arbeitslampe wird durch
Drücken des Auslöseschalters aktiviert.
HINWEIS: Die Arbeitslampe dient nur zur
Beleuchtung der unmittelbaren Arbeitsfläche und
sollte nicht als Taschenlampe verwendet werden.
Sechskant-Schnellspannfutter
(Abb. 4)
DC825, DC827, DC835, DC837, DC845
HINWEIS: Das Spannfutter nimmt nur 1/4-ZollSechskantzubehörteile auf.
Verriegeln Sie den Netzschalter in der Aus-Stellung
(Mitte) oder trennen Sie den Akku vom Werkzeug,
bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Zum Einsetzen eines Zubehörteils ziehen Sie den
Spannfutterring (c) vom Werkzeug zurück, stecken
das Zubehörteil ein und geben den Ring wieder frei.
Damit ist das Zubehörteil arretiert.
Zum Entfernen eines Zubehörteils ziehen Sie den
Spannfutterring (c) vom Werkzeug zurück. Entfernen
Sie das Zubehörteil und geben Sie den Ring wieder
frei.
Aufnahme mit Raststift (Abb. 5)
DC820, DC822, DC830, DC832, DC840
Verriegeln Sie den Netzschalter in der Aus-Stellung
(Mitte) oder trennen Sie den Akku vom Werkzeug,
bevor Sie Zubehörteile wechseln.
Zum Einstecken der Stecknuss in die Aufnahme
richten Sie das Loch an der Seite der Stecknuss auf
den Raststift (e) an der Aufnahme (f) aus. Drücken
Sie dann die Stecknuss an, bis der Raststift im Loch
eingreift. Zur leichteren Installation der Stecknuss
kann der Raststift gedrückt werden.
Zum Entfernen der Stecknuss drücken Sie den
Raststift durch das Loch und ziehen die Stecknuss
ab.
VORSICHT: Nur schlagfeste
Stecknüsse verwenden. Andere
Stecknüsse (non-impact)
könnten brechen und gefährliche
Arbeitsbedingungen verursachen.
Überprüfen Sie die Stecknüsse vor der
Verwendung, um sicherzustellen, dass
sie keine Risse haben.
Verwendung
Das Schlagbohrgerät erzeugt die folgenden
Ausgangsdrehmomente:
dass das Befestigungsteil und/oder
System dem vom Werkzeug generierten
Drehmoment standhält. Bei einem
übermäßig hohen Drehmoment
besteht Bruch- und eine mögliche
Verletzungsgefahr.
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so,
dass es gerade auf das Befestigungsteil zeigt.
aufzunehmen. Überprüfen Sie das Drehmoment
immer mit einem Drehmomentschlüssel, da
das Anziehdrehmoment vielen Einflussgrößen
unterliegt, z. B.:
eine fast entladene Batterie verursacht wird,
reduziert das Anziehdrehmoment.
25
DEUTSCH
• Größe der Stecknuss: Bei der Verwendung
einer falschen Stecknussgröße wird das
Anziehdrehmoment reduziert.
• Schraubengröße: Schrauben mit größerem
Durchmesser erfordern in der Regel ein
höheres Anziehdrehmoment. Ferner kann
das Anziehdrehmoment infolge der Länge,
Güte und des Drehmomentkoeffizienten
unterschiedlich sein.
• Schraube: Achten Sie darauf, dass die
Gewindegänge frei von Rost oder anderen
Verunreinigungen sind, damit das richtige
Anziehdrehmoment gewährleistet wird.
• Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf
das Anziehdrehmoment aus.
• Einschraubzeit: Eine längere
Einschraubzeit führt zu einer Erhöhung
des Anziehdrehmoments. Bei Verwendung
einer Einschraubzeit, die länger als
empfohlen ist, können die Befestigungsteile
überbeansprucht, abgenutzt oder beschädigt
werden.
WARTUNG
Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter
Verletzungen zu reduzieren, muss
vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das
Werkzeug ausgeschaltet und der Akku
entfernt werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
blasen Sie Schmutz und Staub mit
trockener Druckluft aus dem Gehäuse.
Tragen Sie zugelassenen Augenschutz
und eine zugelassene Staubmaske,
wenn Sie diesen Vorgang durchführen.
REINIGUNGSANWEISUNGEN FÜR DAS LADEGERÄT
WARNUNG: Verwenden Sie
keine Lösungsmittel oder scharfen
Chemikalien zum Reinigen der nichtmetallischen Teile des Werkzeugs.
Durch diese Chemikalien kann der in
diesen Teilen verwendete Werkstoff
geschwächt werden. Verwenden Sie
ein mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in das Werkzeug
eindringt. Kein Teil des Werkzeuges darf
in Flüssigkeit eingetaucht werden.
WARNUNG: Stromschlaggefahr.
Stecken Sie das Ladegerät vor dem
Reinigen immer aus. Schmutz und Fett
an den Außenseiten des Ladegeräts
können mit einem Tuch oder einer
weichen Bürste (keine Metallbürste)
entfernt werden. Verwenden Sie kein
Wasser und keine Reinigungslösung.
Sonderzubehör
WARNUNG: Da anderes Zubehör von
Nähere Informationen über passendes Zubehör
erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
Drittanbietern von D
diesem Produkt geprüft wurde, könnte
die Verwendung von solchem Zubehör
gefährlich sein. Zur Vermeidung einer
Verletzungsgefahr sollten nur die von
E
WALT empfohlenen Zubehörteile mit
D
diesem Produkt verwendet werden.
E
WALT nicht mit
Schmierung
Für dieses Elektrowerkzeug ist keine zusätzliche
Schmierung notwendig.
Reinigung
WARNUNG: Immer wenn im
Bereich der Lüftungsschlitze
Schmutzansammlungen zu sehen sind,
26
Umweltschutz
Getrennte Sammlung Dieses Produkt
darf nicht zusammen mit normalem
Hausmüll entsorgt werden.
E
Wenn Sie Ihr D
oder es ausgedient hat, entsorgen Sie es nicht mit
dem normalen Hausmüll. Geben Sie dieses Produkt
an Sammelstellen zur getrennten Erfassung ab oder
stellen Sie es zur Abholung bereit.
WALT Produkt ersetzen möchten
DEUTSCH
Durch getrennte Sammlung von
gebrauchten Produkten und
Verpackungen kann sichergestellt
werden, dass sie dem Recycling
zugeführt und wiederverwertet werden.
Die Wiederverwendung von recyceltem
Material trägt zur Verhinderung von
Umweltverschmutzung und zur
Reduzierung des Rohstoffsbedarfs bei.
Nach Maßgabe örtlicher Vorschriften ist die
getrennte Sammlung von elektrischen Geräten
u. U. über Abholung, Sammelstellen oder den
Fachhändler möglich, wo das Produkt ursprünglich
bezogen wurde.
D
EWALT betreibt eine Einrichtung zur Sammlung
und zum Recycling von ausgedienten DEWALT-
Produkten. Wenn Sie von diesem Service Gebrauch
machen möchten, bringen Sie Ihr Produkt zur
Kundendienstwerkstatt zurück, die es für Sie dem
Recycling zuführen wird.
Für die Adresse einer Kundendienstwerkstatt in
Ihrer Nähe setzen Sie sich bitte mit der örtlichen
EWALT-Niederlassung unter der in dieser Anleitung
D
angegebenen Anschrift in Verbindung. Eine
Übersicht der DEWALT-Kundendienstwerkstätten
und weitere Informationen zu Servicerichtlinien
und Kontaktadressen finden Sie auch im Internet:
www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden,
wenn die Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht,
die bei voller Ladung leicht durchgeführt werden
konnten. Am Ende des technischen Lebens ist der
Akku umweltgerecht zu entsorgen:
• Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen
Sie ihn aus dem Werkzeug.
• Lithiumionen-, NiCd- und NiMH-Zellen sind
recycelbar. Geben Sie die gebrauchten Akkus
bei Ihrem Händler oder bei einer kommunalen
Recycling-Sammelstelle ab. Auf keinen Fall
dürfen Akkus im Hausmüll entsorgt werden.
GARANTIE
• RISIKOLOSE 30-TAGE
ZUFRIEDENHEITSGARANTIE •
Wenn Sie mit der Leistung Ihres D
Elektrowerkzeuges nicht völlig zufrieden
sind, können Sie es unter Vorlage des
Originalkaufbeleges ohne Weiteres innerhalb
von 30 Tagen bei der Verkaufsstelle im
Originallieferumfang zurückgeben und erhalten
eine Rückerstattung des Kaufpreises.
• 1 JAHR KOSTENLOSER SERVICEVERTRAG •
Innerhalb der ersten 12 Monate nach
dem Kauf werden Wartungs- oder
Kundendienstleistungen für Ihr D
Elektrowerkzeug unter Vorlage des
Originalkaufbeleges von einer DEWALT-
Kundendienstwerkstatt ausgeführt. Dies
umfasst Arbeits- und Ersatzteilkosten für
Elektrowerkzeuge. Zubehör ist nicht enthalten.
• 1 JAHR GARANTIE •
Wenn Ihr DEWALT-Produkt innerhalb von
12 Monaten ab dem Kaufdatum aufgrund
von Material- oder Verarbeitungsfehlern
unbrauchbar wird, garantieren wir den
kostenlosen Ersatz aller schadhaften
Teile oder nach unserem Ermessen den
kostenlosen Ersatz des Gerätes unter
folgenden Voraussetzungen:
• Das Produkt wurde nicht unsachgemäß
eingesetzt.
• Reparaturversuche wurden nicht von
unbefugten Personen durchgeführt.
• Der Originalkaufbeleg wird vorlegt. Diese
Garantie gilt zusätzlich zu den Ihnen als
Verbraucher zustehenden gesetzlichen
Gewährleistungsansprüchen.
Die Adresse der nächstgelegenen DEWALT-
Kundendienstwerkstatt erfahren Sie unter
der entsprechenden Telefonnummer auf der
Rückseite dieser Anleitungen. Eine Übersicht
EWALT-Kundendienstwerkstätten und
der D
weitere Informationen zu Servicerichtlinien und
Kontaktadressen finden Sie auch im Internet:
You have chosen a DEWALT tool. Years of experience, thorough product development and innovation make
DEWALT one of the most reliable partners for professional power tool users.