Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften.
devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Marken
TM
Android
HomePlug
Linux
Ubuntu
HDMI
Mac
iPhone
ist eine eingetragene Marke der Open Handset Alliance.
®
ist eine eingetragene Marke der HomePlug Powerline Alliance.
®
ist eine eingetragene Marke von Linus Torvalds.
®
ist eine eingetragene Marke von Canonical Ltd.
®
, das HDMI Logo sowie „High-Definition Multimedia Interface” sind eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC in USA und anderen Ländern.
®
und Mac OS X® sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
®
,iPad® und iPod®sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc.
SAT>IP ist eine Marke der SES S.A.
®
Windows
Wi-Fi
devolo, dLAN
und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
®
, Wi-Fi Protected AccessTM, WPATM, WPA2TM und Wi-Fi Protected SetupTM sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance®.
®
, Vianect® sowie das devolo-Logo sind eingetragene Marken der devolo AG.
Das Firmware-Paket von devolo enthält Dateien, die unter verschiedenen Lizenzen verbreitet werden, insbesondere unter devolo-proprietärer Lizenz bzw. unter
einer Open Source Lizenz (GNU General Public License, GNU Lesser General Public License oder FreeBSD License). Der Source-Code, der als Open Source verbreiteten Dateien, kann schriftlich über gpl@devolo.de angefordert werden.
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. devolo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
devolo AG
Charlottenburger Allee 60
52068 Aachen
Deutschland
Mit dem dLAN TV SAT Multituner Kit ist mobiles
Fernsehen angesagt und komplexe Verkabelungen
von Satellitenanlagen der Vergangenheit an! Das
devolo-Gerät nutzt nicht nur die hausinterne Stromleitung für die Übertragung der TV-Signals und wandelt damit jede Steckdose in eine Antennendose um,
sondern ermöglicht, zusammen mit der
devolo dLAN TV SAT App auch unverschlüsselten
SAT-TV-Empfang auf Ihrem Tablet und/oder Smartphone. Lediglich Ihr WLAN-Internetzugangsgerät
muss über den beiliegenden dLAN-Adapter mit dem
dLAN-Netz verbunden sein.
Mit einem weiteren dLAN-Adapter können Sie jederzeit einen devolo dLAN TV SAT to IP Receiver, aber
auch jeden anderen SAT>IP-zertifizierte Receiver ergänzen.
Mehr Informationen zum Thema
möglichen
Störungsbehebung
Internetseite www.sat-ohne-kabel.de
SAT-Informationen für Sie bereit.
Szenarien
finden Sie unter
.
Darüberhinaus hält die
SAT>IP
und
7.1
viele
1.1.1 Zu diesem Handbuch
Neben einer kurzen Einführung in die Grundlagen des
Themas „dLAN“ und SAT>IP sowie eines kurzen Funktionsumfanges des dLAN TV SAT Multituner Kit in
Kapitel 2 erfahren Sie in Kapitel 3, wie Sie die Geräte
erfolgreich in Betrieb nehmen können.
Kapitel 4 beschreibt im Detail die Einstellungsmöglichkeiten der eingebauten Konfigurationsoberfläche
des dLAN TV SAT Multituner. Wie Sie SAT-TV per
devolo dLAN TV SAT App auf Ihrem Tablet oder Smartphone schauen, erfahren Sie in Kapitel 5.
In Kapitel 6 lesen Sie mehr zur Konfiguration Ihres
dLAN-Netzes.
Tipps zur Bandbreitenoptimierung, Hinweise zur Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit des Gerätes
sowie unsere Garantiebedingungen in Kapitel 7 bil-
den den Abschluss des Handbuches.
Die CE-Erklärung zu diesem Produkt sowie technische
Daten finden Sie auf der beiliegenden Produkt-CD.
Beschreibung der Symbole
In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeutung der verwendeten Symbole.
Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
8 Ein Wort vorab
Wichtiger Hinweis, dessen Beachtung
empfehlenswert ist.
Zusätzliche Informationen und Tipps zu Hintergründen und zur Konfiguration Ihres Gerätes.
Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen zu unseren
Produkten haben, nehmen Sie bitte unter der E-MailAdresse support@devolo.de
devolo im Internet
Weitergehende Informationen zu unseren Produkten
und zum Thema „dLAN“ finden Sie auch im Internet
unter www.devolo.de
sen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der
devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen. Darüberhinaus hält die Internetseite
www.sat-ohne-Kabel.de
Sie bereit.
Kontakt mit uns auf!
. Im Bereich Service Center las-
viele SAT-Informationen für
Bitte achten Sie auf einen bestimmungsge-mäßenGebrauch der beiliegenden Komponenten, um Schäden an diesen oder anderen
Geräten zu vermeiden:
Der bestimmungsgemäße Gebrauch
des dLAN TV Sat Multituner ist der
Empfang von DVB-S/S2-Satellitensignalenund deren Übertragung auf einen SAT>IP-Receiver bzw. auf ein
internetbasierendes Endgerät (z. B.
Smartphone, Tablet).
Der bestimmungsgemäße Gebrauch
des dLAN-Adapters ist die Verbindung
eines Netzwerkgerätes (z. B. WLAN-Internetzugangsgerät) mit dem dLANNetzwerk.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Einleitung 9
2 Einleitung
dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit
der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen.
Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
2.1 Was steckt hinter dLAN?
Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter
miteinander verbundenen, Computern und anderen
Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede
Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt
(„moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen
geschickt. Modernste Technik gewährleistet dabei,
dass sich Strom- und Datennetz nicht gegenseitig stören. Dabei ist die Vernetzung über dLAN schnell und sicher. Die übertragenen Informationen werden mit
einem Kennwort verschlüsselt, um das einfache Abhören durch Dritte zu verhindern.
Mit dLAN-Adaptern lassen sich nicht nur Netzwerksignale bequem über das Stromnetz übertragen. Auch
Video-Übertragungen im HD-Standard und Audiosignale in digitaler CD-Qualität können auf diese Weise
schnell und einfach im ganzen Haus verteilt werden.
2.2 Was bedeutet Sat>IP?
SAT>IP ist ein neues Kommunikationsprotokoll für
den Empfang und die Verteilung von Satellitensignalen. Es wandelt die Fernsehsignale (DVB-S/S2) in für internetbasierte Endgeräte lesbare Signale um, so dass
Satellitenfernsehen auch auf IP-Geräten möglich ist,
die keinen integrierten Satellitenempfänger (z. B.
Smartphone, Tablet) haben. Die Satellitensignale können innerhalb des Heimnetzwerkes kabellos als auch
kabelgebunden weitergeleitet werden.
2.3 Der dLAN TV SAT Multituner
쎲 Ausgestattet mit zwei Satellitenanschlüssen
ermöglicht der Twin-Tuner z. B. die gleichzeitige
Aufnahme und Wiedergabe von unterschiedlichen
TV-Sendern an einem Receiver oder den Parallelbetrieb von zwei Receivern im Haus.
쎲 Kompatibel zu allen gängigen SAT>IP-zertifizier-
ten Set-Top-Boxen
쎲 Vollumfängliche Unterstützung des devolo
dLAN TV SAT to IP Receiver
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
10 Einleitung
Abb. 1
쎲 Einfache Konfiguration des Multituners über
dLAN Cockpit oder Webbrowser
쎲 Mit der devolo dLAN TV SAT App werden Smart-
phone und Tablet zu Empfangsgeräten für unverschlüsseltes SAT-TV
쎲 Integrierter dLAN-Adapter – dLAN-Technologie
verteilt das SAT-Signal ganz einfach über die hausinterne Stromleitung.
쎲 Besonders einfache Installation – kein Bohren,
kein Schmutz!
쎲 Erweiterbar auf bis zu zwei
dLAN TV SAT Multituner pro Haushalt. Ermöglicht
den Betrieb von bis zu 4 unterschiedlichen Endgeräten.
2.4 Anwendungsbeispiele
dLAN TV SAT Multituner Kit
Das dLAN TV SAT Multituner Kit ist die optimale Lösung, um SAT-TV „mobil“ zu machen. Laden Sie nur
noch die dLAN TV SAT App von devolo aus dem Internet herunter und empfangen unverschlüsseltes SATTV auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet per WLAN.
Voraussetzung für dieses Szenario ist ein bestehen-derWLAN-Anschluss, der (wie in Abbildung 1 und 2
dargestellt) über einen dLAN-Adapter mit dem
dLAN-Netzwerk und damit mit dem
dLAN TV SAT Multituner verbunden ist. Der Twin-Tuner empfängt zwei unterschiedliche SAT-TV-Programme gleichzeitig und ist somit ideal für Haushalte mit
zwei oder mehr TV-Empfangsgeräten, egal ob Smartphone, Tablet oder SAT>IP-Receiver.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Einleitung 11
Abb. 2
Wie in Abbildung 2 dargestellt, können Sie sowohl den
dLAN TV SAT to IP Receiver von devolo als auch jeden anderen SAT>IP-Receiver über einen weite-ren dLAN-Adapter im dLAN-Netz ergänzen.
Mehr Informationen zum Thema
möglichen
Störungsbehebung
Internetseite www.sat-ohne-kabel.de
SAT-Informationen für Sie bereit.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
Szenarien
finden Sie unter
.
Darüberhinaus hält die
SAT>IP
und
7.1
viele
12 Einleitung
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Inbetriebnahme 13
Abb. 3
3 Inbetriebnahme
In diesem Kapitel erfahren Sie alles über die Ausstattung und Inbetriebnahme des
dLAN TV SAT Multituner Kit.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
14 Inbetriebnahme
3.1 Lieferumfang
Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres
dLAN TV SAT Multituner Kit beginnen, vergewissern
Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist:
쎲 devolo dLAN TV SAT Multituner
쑗 ein Euro 8-Netzkabel
쑗 zwei Antennenkabel (Koax)
쎲 devolo dLAN-Adapter
쑗 mit einem Netzwerkkabel
쎲 gedruckte Installationsanleitung
쎲 CD mit Software und Online-Dokumentation
devolo behält sich das Recht vor, Änderungen im Lieferumfang ohne Vorankündigung vorzunehmen.
3.2 Systemvoraussetzungen
쎲 devolo dLAN TV SAT App
쑗 kompatibel mit den Apple-Geräten: iPhone
3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPod
touch (3. Generation), iPod touch (4. Generation), iPod touch (5. Generation), iPad und
benötigt eine iOS-Version 5.1 oder neuer
쑗 kompatibel mit allen Android-Geräten,
welche einen Dual-Core Prozessor, NEONUnterstützung (z. B. Tegra3) sowie Android
4.0.3 („Ice Cream Sandwich”) oder neuer
besitzen
쑗 kompatibel mit Windows 8 (verfügbar ab
Q3/2013)
쎲 devolo dLAN-Adapter
쑗 Betriebssysteme: Windows XP (32 bit),
Windows Vista Home Premium (32 bit/64 bit),
Windows 7 Home Premium (32 bit),
Windows 8 (32 bit/64 bit), Linux (Ubuntu),
Mac (OS X) und alle netzwerkfähigen
Betriebssysteme
쑗 Netzwerkanschluss
Beachten Sie, dass das WLAN-Internetzugangsgerät über eine Netzwerkkarte bzw.
eine Netzwerkadapter mit Netzwerkschnittstelle verfügen muss.
Zum Aufbau eines dLAN-Netzwerkes
benötigen Sie zwei dLAN (AV)-Geräte
(200 Mbit/s bzw. 500 Mbit/s).
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Inbetriebnahme 15
Abb. 4
3.3 dLAN TV SAT Multituner
3.3.1 Anzeigen und Anschlüsse
Auf der Rückseite des Gehäuses finden Sie neben den
beiden Antennenanschlüssen, die dLAN-LEDs, den
Antennenanschlüsse
Hier verbinden Sie die Satellitenanlage mit Koaxialkabel mit dem dLAN TV SAT Multituner. Wenn Sie beide
Anschlüsse verbunden haben, können Sie z. B. gleichzeitig Fernsehen schauen und eine andere Sendung
aufnehmen; das Fernsehen erfolgt über das eine, das
Aufnehmen dann über den anderen SAT-Anschluss.
Kontroll-Leuchten
Die Kontroll-Leuchten (LEDs) zeigen jeweils den Status
der dLAN-Verbindung durch unterschiedliches Blinkund Leuchtverhalten an.
Verschlüsselungsknopf sowie einen Netzwerkanschluss.
Die Strombuchse befindet sich seitlich am Gehäuse.
쎲 Power: Leuchtet grün, wenn der
dLAN TV SAT Multituner betriebsbereit ist; blinkt
grün, wenn der dLAN TV SAT Multituner sich im
Stand-by-Betrieb befindet. Einige Sekunden nach
dem Einschalten wechselt das Gerät standardmäßig in den Stromsparmodus.
쎲 PLC
쑗 Leuchtet grün, wenn die Netzwerkverbin-
dung sich für HD-Video-Streaming und
Online-Gaming eignet; blinkt bei Datenübertragung.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
16 Inbetriebnahme
쑗 Leuchtet orange, wenn die Netzwerkverbin-
dung sich für SD-Video-Streaming und
Online-Gaming eignet; blinkt bei Datenübertragung.
쑗 Leuchtet rot, wenn die Netzwerkverbindung
sich für einfachen Datentransfer sowie Internetzugang eignet; blinkt bei Datenübertra-
gung.
쎲 Ethernet Link/Act: Leuchtet grün, wenn eine
Verbindung zum Ethernet-Netz besteht; blinkt bei
Datenübertragung.
Verschlüsselungsknopf
Datenverschlüsselung per Knopfdruck; zur Funktionsweise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel
6 dLAN-Netzwerk weiter.
Netzwerkanschluss
Hier verbinden Sie den dLAN TV SAT Multituner über
ein handelsübliches Netzwerkkabel z. B. an Ihre strukturierte Verkabelung.
3.3.2 Aufstellungshinweise
Platzierung auf ebener Fläche
Wenn Sie den dLAN TV SAT Multituner auf ebener
Fläche platzieren, wählen Sie einen stabilen Untergrund.
Wandmontage
Gewährleisten Sie, dass keine in der
Wand befindlichen Gas-, Wasser- oder
Stromleitungen beschädigt werden. Es
besteht Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie für den jeweiligen Untergrund geeignete Befestigungsmittel, um eine zuverlässige
und sichere Wandmontage zu gewährleisten.
3.3.3 dLAN TV SAT Multituner
anschließen
햲 Schließen Sie die Satellitenanlage über ein bzw.
zwei Koaxialkabel mit F-Stecker an die Antenneneingänge des dLAN TV SAT Multituner an.
햳 Stecken Sie das Euro 8-Kabel in die Strombuchse
des dLAN TV SAT Multituner und den Netzstecker
in eine freie Wandsteckdose. Dank des integrierten dLAN-Adapters ist der
dLAN TV SAT Multituner direkt mit dem dLANNetz verbunden (siehe auch 3.4.2 dLAN-Adap-ter anschließen). Um Ihr dLAN-Netzwerk noch
zu sichern, fahren Sie mit der Konfiguration Ihres
Netzwerkes fort. Lesen Sie dazu im Kapitel 6dLAN-Netzwerk weiter.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Inbetriebnahme 17
3.4 dLAN-Adapter
3.4.1 Anzeigen und Anschlüsse
Der dLAN-Adapter besitzt eine Kontroll-Leuchte (LED),
zwei Netzwerkanschlüsse und den Verschlüsselungsknopf.
Kontroll-Leuchte
Die Kontroll-Leuchte (LED) zeigt alle Status des dLANAdapter durch unterschiedliches Blink- und Leuchtverhalten an:
쎲 Die LED blinkt in gleichmäßigen Zeitabstän-
den (von 2 Sek.), wenn der dLAN-Adapter mitdem Stromnetz verbunden ist, aber keine
dLAN-Verbindung besteht.
쎲 Die LED leuchtet, wenn der dLAN-Adapter
betriebsbereit ist und eine dLAN-Verbindung
besteht.
쎲 Die LED blinkt schnell, wenn der Verschlüsse-
lungsvorgang (Pairing) im dLAN-Netzwerk durchgeführt wird.
쎲 Die LED blinkt in unregelmäßigen Zeitab-
ständen (0,5 Sek./2 Sek.),wenn der dLAN-Adap-ter sich im Stromsparmodus befindet.
Netzwerkanschlüsse
Hier verbinden Sie den dLAN-Adapter über handelsübliche Netzwerkkabel mit einem Computer und/oder einem anderen Netzwerkgerät.
Verschlüsselungsknopf
Datenverschlüsselung per Knopfdruck; zur Funktionsweise des Verschlüsselungsknopfes lesen Sie im Kapitel
6 dLAN-Netzwerk bzw. im jeweiligen Produkthandbuch auf unserer Internetseite www.devolo.de
Integrierte Steckdose
Stecken Sie den Netzstecker Ihres WLAN-Internetzugangsgerätes in die Steckdose des dLAN-Adapters. Der
hier integrierte Netzfilter beseitigt evtl. Rauschen der
angeschlossenen Geräte und verbessert entscheidend
die Datenübertragung im Heimnetzwerk.
nach.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
18 Inbetriebnahme
Beachten Sie, dass alle dLAN -Geräte,
die Ihrem Netzwerk hinzugefügt werden sollen, auch an das Stromnetz angeschlossen sind. Ein dLAN -Gerät
wechselt nach kurzer Zeit in den
Stand-by-Betrieb, wenn kein eingeschaltetes Netzwerkgerät (z. B. Computer) an der Netzwerkschnittstelle
angeschlossen ist. Im Stand-by-Betrieb
ist das dLAN -Gerät über das Stromnetz nicht erreichbar. Sobald das an
der Netzwerkschnittstelle angeschlossene Netzwerkgerät (z. B. Computer)
wieder eingeschaltet ist, ist Ihr dLAN Gerät auch wieder über das Stromnetz
erreichbar.
3.4.2 dLAN-Adapter anschließen
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den
dLAN-Adapter an Ihr WLAN-Internetzugangsgerät anschließen.
햲 Schließen Sie den dLAN-Adapter über ein Netz-
werkkabel an den Netzwerkanschluss Ihres
WLAN-Internetzugangsgerätes an.
햳 Stecken Sie den dLAN-Adapter in eine verfügbare
Steckdose.
Weitere, mittels Mehrfachsteckdose angeschlossene Netzwerkgeräte werden mit dem
Stromnetz verbunden, indem Sie diese Mehrfachsteckdose in die integrierte Steckdose
des dLAN-Adapters stecken.
햴 Nachdem Sie mindestens zwei dLAN-Adapter
angeschlossen haben (siehe auch 3.3.3
dLAN TV SAT Multituner anschließen), ist Ihr
dLAN-Netzwerk eingerichtet. Um Ihr dLAN-Netzwerk noch zu sichern, fahren Sie mit der Konfiguration Ihres Netzwerkes fort. Lesen Sie dazu im
Kapitel 6 dLAN-Netzwerk weiter.
3.4.3 devolo Software installieren
Software für Windows
devolo dLAN Cockpit findet alle erreichbaren dLANAdapter in Ihrem dLAN-Netzwerk, zeigt Informationen
zu diesen Geräten an und verschlüsselt Ihr dLAN-Netzwerk individuell.
Um die Software zu installieren, legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres Computers.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Inbetriebnahme 19
Falls auf Ihrem Computer Autoplay aktiviert
ist, startet die Installation automatisch. Öffnen Sie ansonsten das Verzeichnis mit dem
Windows Explorer, indem Sie mit der rechten
Maustaste auf Start (bzw. Windows-Logo)
klicken und im Kontextmenü den Eintrag
Windows Explorer auswählen. Starten Sie
dann den Installationsassistenten manuell.
Sie können während des Installationsvorgangs entscheiden, ob Sie alle Software-Komponenten (Stan-dardinstallation), oder nur einige davon
(Benutzerdefinierte Installation), installieren
möchten.
Um die Funktionsweise Ihrer Geräte optimal
auszunutzen, empfehlen wir die vollständige
Installation aller Anwendungen.
Über eine weitere Option lässt sich festlegen, ob
Informationen über die bei Ihnen erzielten
Übertragungsleistungen der dLAN-Adapter an devolo
übermittelt werden dürfen. Die an devolo
übermittelten Daten umfassen Performance-Werte der
dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert
und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen
uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu
verbessern. Sie finden die installierten Software-
Anwendungen in der Programmgruppe Start AlleProgrammedevolo.
Software für Mac (OS X)
Im Verzeichnis software mac finden Sie die dLANKonfigurationssoftware.
Software für Linux (Ubuntu)
Im Verzeichnis software linux finden Sie die dLANKonfigurationssoftware.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
20 Inbetriebnahme
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 21
4 Tuner-Konfiguration
Der dLAN TV SAT Multituner verfügt über eine eingebaute Konfigurationsoberfläche, die mit einem Standard-Webbrowser aufgerufen werden kann. Hier
lassen sich alle Einstellungen für den Betrieb des Gerätes anpassen.
4.1 Eingebaute Konfigurationsoberfläche aufrufen
Sie erreichen die eingebaute Online-Konfigurationsoberfläche des dLAN TV SAT Multituner mittels der
Software dLAN Cockpit. Unter StartAlle Pro-grammedevolo dLAN Cockpit gelangen Sie auf
die Konfigurationsoberfläche des Gerätes, indem Sie
mit dem Mauszeiger auf den Karteireiter des
dLAN TV SAT Multituner klicken.
Das Programm ermittelt dann die aktuelle IP-Adresse
und startet die Konfiguration im Webbrowser. Sie gelangen direkt auf die Konfigurationsoberfläche.
4.2 Menübeschreibung
Alle Menüfunktionen werden auf der entsprechenden
Oberfläche als auch im dazugehörigen Kapitel des
Handbuches beschrieben. Die Reihenfolge der Beschreibung im Handbuch richtet sich nach der Menüstruktur.
Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen des jeweiligen Bereiches der Konfigurationsoberfläche zu
speichern.
Klicken Sie Zurück, um den jeweiligen Bereich der
Konfigurationsoberfläche zu verlassen.
Wählen Sie die gewünschte Sprache in der Sprachauswahlliste aus.
Die vier zentralen Bereiche der Konfigurationsoberfläche werden am linken Rand angezeigt. Klicken Sie auf
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
22 Tuner-Konfiguration
die Schaltfläche eines Bereiches, um direkt in diesen zu
wechseln.
쎲 Die verschiedenen Geräteeinstellungen bzgl.
Sicherheit, Netzwerk und dLAN können Sie unter
Gerätekonfiguration ändern bzw. anpassen.
쎲 Im Bereich Tuner-Konfiguration stellen Sie die
Aufnahmenpriorität ein.
쎲 Der Abschnitt Verwaltung dient dem Zurückset-
zen, Sichern und Wiederherstellen Ihrer individuellen Konfigurationen. Außerdem können Sie hier
die Firmware Ihres dLAN TV SAT Multituner aktualisieren.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
쎲 Im Bereich Statusübersicht erhalten Sie allge-
meine Informationen über alle verbundenen
dLAN- und LAN-Geräte sowie den Status des
dLAN TV SAT Multituner.
Tuner-Konfiguration 23
4.3 Statusübersicht
Im Bereich Statusübersicht können Sie den Status Ihrer verbundenen dLAN- und LAN-Geräte verfolgen sowie den Tuner- und den Ethernet-Status.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
24 Tuner-Konfiguration
4.3.1 dLAN-Status
Um alle verbundenen dLAN-Geräte anzeigen zu lassen,
klicken Sie entweder auf das Haus-Symbol oder auf
den Pfeil dLAN-Geräte. Jedes verbundene dLAN-Gerät, egal ob lokal angeschlossen oder „remote“ im
Netzwerk, wird mit seiner MAC-Adresse, Name und
Per Tipp bzw. Klick auf Gerät hinzufügen, können Sie
Ihrem dLAN-Netzwerk weitere dLAN-Geräte hinzufügen. Geben Sie dazu in das Feld Security-ID die Security-ID des jeweiligen dLAN-Adapters ein und
bestätigen mit Speichern.
Typ angezeigt. Per Klick bzw. Tipp auf das Schloss-
Symbol gelangen Sie direkt zu den dLAN-Einstellun-gen (siehe 4.4.2 dLAN-Einstellungen).
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 25
Notieren Sie vor dem Vernetzungsvorgang die Security-IDs aller dLAN-Adapter. Diese eindeutige Kennung jedes
dLAN-Gerätes finden Sie auf dem Etikett des Gehäuses. Sie besteht aus 4 x
4 Buchstaben, die durch Bindestriche
voneinander abgetrennt sind (z. B.
ANJR-KMOR-KSHT-QRUV). Sorgen Sie
auch dafür, dass alle dLAN-Adapter mit
dem Stromnetz und ggf. auch mit dem
Computer bzw. den entsprechenden
Netzwerkkomponenten verbunden
sind.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
26 Tuner-Konfiguration
4.3.2 Tuner-Status
Unter Tuner-Status sehen Sie, welcher Tuner auf einen Transponder geschaltet ist. Außerdem können Sie
die Signalstärke sowie die Signalqualität überprüfen.
4.3.3 Ethernet-Status
In diesem Bereich werden Status und Verbindungsgeschwindigkeit des Netzwerkanschlusses angezeigt.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 27
4.4 Gerätekonfiguration
Im Konfigurationsbereich zum Gerät können Sie Einstellungen zu den Themen Netzwerk und dLAN anpassen.
4.4.1 Netzwerkeinstellungen
Als Komponente Ihres Heimnetzwerks kommuniziert
auch der dLAN TV SAT Multituner über das TCP/IP-Protokoll. Die dazu benötigte IP-Adresse kann entweder
manuell eingetragen oder automatisch von einem
DHCP-Server bezogen werden.
Im Auslieferungszustand ist die Option Netzwerkein-
stellungen automatisch von einem DHCP-Server
beziehen aktiviert.
Ist bereits ein DHCP-Server zur Vergabe von IP-Adressen im Netzwerk vorhanden, sollten Sie die Option
Netzwerkeinstellungen automatisch von einem
DHCP-Server beziehen aktiviert lassen, damit der
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
dLAN TV SAT Multituner automatisch eine Adresse von
diesem erhält.
Sie können auch eine statische IP-Adresse vergeben,
indem Sie unter IP-Adresse (z. B. '192.168.0.249')
und Netzmaske (z. B. 255.255.255.0) Einträge vornehmen.
Sollten Sie die IP-Adresse Ihres
dLAN TV SAT Multituner einmal vergessen
haben, verfahren Sie wie unter 4.1 Einge-
In einem dLAN-Netzwerk müssen alle verbundenen
Komponenten das gleiche Kennwort verwenden. Das
dLAN-Kennwort kann im dLAN Cockpit, per dLAN-Verschlüsselungsknopf (siehe 7 dLAN-Netzwerk)
oder an dieser Stelle der Konfigurationsoberfläche definiert werden. Die Konfiguration des Kennwortes erfolgt wahlweise lokal als auch für das gesamte
Netzwerk.
Wenn Sie nur das Kennwort des lokalen Gerätes ändern, schließen Sie dieses aus Ihrem gesamten dLANNetzwerk aus.
Das dLAN-Standardkennwort lautet
HomePlugAV.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
30 Tuner-Konfiguration
4.5 Tuner-Konfiguration
Wenn Sie beide Satellitenanschlüsse am
dLAN TV SAT Multituner belegt haben und eine am
dLAN TV Sat to IP Receiver initiierte Aufnahme Priori-
Sofern Sie die o. g. Option aktiviert haben, ist Ihre Aufnahme auf jeden Fall
gesichert, selbst wenn zwei Livestreams gleichzeitig laufen, z. B. auf einem Tablet und auf dem Receiver. In
diesem Fall wird ein Livestream automatisch abgebrochen. Es erfolgt keine
Meldung darüber.
tät gegenüber einem Livestream (Datenübertragung
per Internet) haben soll, aktivieren Sie die Option Eine
programmierte Aufnahme über die Settop-Box
hat Priorität über einen normalen Stream.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 31
4.6 Verwaltung
Im Bereich Verwaltung können Sie die aktuelle Konfiguration auf den Auslieferungszustand zurücksetzen,
als Datei auf Ihrem Computer abspeichern oder von
dort wiederherstellen und die Firmware des
dLAN TV SAT Multituner aktualisieren.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
32 Tuner-Konfiguration
4.6.1 Konfiguration zurücksetzen
Mit dem Befehl Verwaltung Konfiguration zurücksetzen wird der dLAN TV SAT Multituner wieder
in den ursprünglichen Auslieferungszustand versetzt.
Ihre persönlichen Einstellungen gehen dabei verloren.
Alle aktiven Konfigurationseinstellungen lassen sich zu
Sicherungszwecken auf Ihren Computer übertragen,
dort als Datei ablegen und wieder in den
dLAN TV SAT Multituner laden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise Konfigurationen für unterschiedliche Netzwerkumgebungen erzeugen, mit
denen Sie das Gerät schnell und einfach einrichten
können.
Das zuletzt vergebene dLAN-Kennwort für den
dLAN TV SAT Multituner wird ebenfalls zurückgesetzt.
Um Ihr dLAN-Netzwerk erneut individuell zu sichern,
lesen Sie unter 4.4.2 dLAN-Einstellungen nach.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 33
4.6.2 Konfigurationsdatei speichern
Um die aktive Konfiguration als Datei auf Ihrem Computer zu speichern, wählen Sie die entsprechende
Schaltfläche im Bereich Verwaltung Konfigurati-
onsdatei speichern. Geben Sie dann einen Speicherort und einen Namen für die Einstellungsdatei an.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
34 Tuner-Konfiguration
4.6.3 Konfiguration wiederherstellen
Eine bestehende Konfigurationsdatei kann im Bereich
Verwaltung Gerätekonfiguration wiederherstellen an den dLAN TV SAT Multituner gesendet und
dort aktiviert werden. Wählen Sie eine geeignete Datei
über die Schaltfläche Durchsuchen… aus und starten Sie den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Gerätekonfiguration wiederherstellen.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Tuner-Konfiguration 35
4.6.4 Firmware aktualisieren
Die Firmware des dLAN TV SAT Multituner enthält die
Software zum Betrieb des Geräts. Bei Bedarf bietet devolo im Internet neue Versionen als Datei zum Down-
햲 Um die Firmware auf den neuesten Stand zu brin-
gen, laden Sie zunächst von der devolo Internetseite unter www.devolo.de
den dLAN TV SAT Multituner auf Ihren Computer
herunter.
햳 Gehen Sie dann im Konfigurationsdialog in den
Bereich Verwaltung Firmware aktualisieren. Klicken Sie auf Durchsuchen… und wählen
Sie die heruntergeladene Datei aus.
햴 Starten Sie den Aktualisierungsvorgang dann mit
der Schaltfläche Firmware aktualisieren.
햵 Nach der erfolgreichen Aktualisierung wird der
dLAN TV SAT Multituner automatisch neugestartet.
die passende Datei für
load an, beispielsweise um bestehende Funktionen
anzupassen.
Stellen Sie sicher, dass der Aktualisierungsvorgang nicht unterbrochen
wird. Verbinden Sie Ihren Computer
dazu am besten über dLAN oder LAN
mit dem dLAN TV SAT Multituner und
nicht über WLAN.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
36 Tuner-Konfiguration
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
dLAN TV SAT App 37
5 dLAN TV SAT App
Mit der kostenlosen dLAN TV SAT App von devolo können Sie auf Ihrem Smartphone bzw. Tablet unverschlüsseltes SAT-Fernsehen empfangen.
Voraussetzung dafür, ist ein bestehender WLAN-An-schluss, der über den beiliegenden dLAN-Adapter
mit dem dLAN-Netzwerk verbunden ist.
5.1 Systemvoraussetzungen
쎲 kompatibel mit den Apple-Geräten: iPhone
3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPod touch
(3. Generation), iPod touch (4. Generation), iPod
touch (5. Generation), iPad und benötigt eine iOSVersion 5.1 oder neuer
쎲 kompatibel mit allen Android-Geräten, welche
einen Dual-Core Prozessor, NEON-Unterstützung
(z. B. Tegra3), USB-Host-Funktion, sowie Android
4.0.3 („Ice Cream Sandwich”) oder neuer besitzen
쎲 kompatibel mit Windows 8 (verfügbar ab Q3/
2013)
5.2 dLAN TV SAT App installieren
햲 Nachdem Sie den dLAN TV SAT Multituner ange-
schlossen und mit dem dLAN-Adapter des WLAN-
Internetzugangsgerätes verbunden haben, laden
Sie die dLAN TV SAT App vom entsprechenden
Store auf Ihr Smartphone bzw. Tablet herunter
(siehe auch 6 dLAN-Netzwerk).
Am schnellsten finden Sie die devolo-App, indem Sie im Store auf die Lupe klicken und direkt nach devolo TV SAT App suchen.
햳 Auf dem Bildschirm erscheint die App-Verknüp-
fung dLAN TV SAT App. Mit einem Tipp darauf
gelangen Sie in das TV-Menü.
5.3 Menü
Die Bildschirmoberfläche der
dLAN TV SAT App passt sich der Ausrichtung
(horizontal/vertikal) des Smartphones bzw.
Tablet automatisch an.
Mit Streichen über den Bildschirm (rechts/
links bzw. oben/unten) blättern Sie durch das
Menü, die jeweilige Ansicht oder „zappen“
durch die Programmliste.
Die dLAN TV SAT App enthält gängige TV-Programmfunktionen die im Folgenden kurz aufgezeigt werden.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
38 dLAN TV SAT App
5.3.1 Live-Fernsehen
Unter Live-Fernsehen wird die aktuelle Programmliste angezeigt. Wählen Sie ein Programm aus, indem
Sie es antippen. Das Programmbild enthält Informationen zu Timeshift und EPG, die per Tipp direkt oder
nach kurzer Zeit automatisch ausgeblendet werden.
Wenn Sie die am rechten Bildrand dargestellten waa-gerechten Balken gedrückt halten, können Sie per
drag&drop die Programmreihenfolge verändern.
Das Balkendiagramm am rechten Bildrand zeigt die
Übertragungsqualität der WLAN-Verbindung an.
Per Tipp auf das Zahnrad am oberen Bildrand gelangen Sie zur Bild- und Audio-Einstellung, hinter dem
Megaphone verbirgt sich die Lautstärkeregelung.
5.3.2 Einstellungen
Hier nehmen Sie Landes- und Satellitenangaben vor.
Zur Senderauswahl können Sie die voreingestellte
Astra-Liste nutzen, die alle aktuell verfügbaren Sender
automatisch sucht und listet, indem Sie auf Automatische Erkennung tippen.
Per Tipp auf Auf ausgew. Satelliten suchen können
Sie auch eine manuelle Satellitensuche starten.
Unter Timeshift-Puffer legen Sie das gewünschte Volumen für Timeshift-Aufnahmen fest.
Per Tipp auf Ton im Hintergrund abspielen, läuft
der Ton bei ausgeschaltetem Bildschirm weiter.
Am unteren Bildschirmrand sehen Sie über welchen
WLAN-Access-Point Ihr Smartphone bzw. Tablet gerade verbunden ist.
Unter Geräte finden Sie Informationen zum verbundenen Tuner.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Per Tipp auf Sender suchen können Sie auch eine
manuelle Sendersuche starten.
dLAN-Netzwerk 39
6 dLAN-Netzwerk
6.1 Sicherheit im dLAN
Bevor Sie einen dLAN-Adapter in Ihrem dLAN-Netzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit
anderen dLAN-Geräten zu einem Heimnetzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von
besonderer Bedeutung:
쎲 Durch die gemeinsame Verwendung eines dLAN-
Kennwortes entsteht ein abgegrenztes dLANNetz.
쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kenn-
wortes dient der Zugangskontrolle zum dLANNetzwerk als auch der Verschlüsselung, und damit
der Abhörsicherheit, der übermittelten Daten.
Das dLAN-Kennwort wird automatisch per Verschlüs-
selungsknopf (siehe 6.2 dLAN-Netzwerk per
Knopfdruck verschlüsseln) oder händisch mit Hilfedes Programmes dLAN Cockpit (siehe 6.3
dLAN Cockpit) gesetzt.
6.2 dLAN-Netzwerk per Knopfdruck
verschlüsseln
ausgestattet sind, bedienen Sie sich einfach des am
Gerät befindlichen Verschlüsselungsknopfes. Durch
Drücken dieses Knopfes wird Ihr dLAN-Netzwerk mittels eines Zufallskennwortes gesichert.
Im Stand-by-Betrieb ist keine Konfiguration möglich.
Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netzwerkszenarien die genauen Vorgehensweisen:
Verschlüsseln eines neuen dLAN-Netzwerkes mit
zwei dLAN-Adaptern
Nachdem Sie beide Adapter erfolgreich angeschlossen
haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf ca. 1 Sekunde.
Fertig! Ihr dLAN-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Zur Verschlüsselung eines dLAN-Netzwerkes, in dem
alle zugehörigen Geräte mit Verschlüsselungsknopf
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
40 dLAN-Netzwerk
Abb. 5
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Bestehendes dLAN-Netzwerk erweitern durch
einen neuen dLAN-Adapter
Ist Ihr bestehendes dLAN-Netzwerk bereits mit Hilfe
des Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch
auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter
zu integrieren. Nachdem Sie den neuen dLAN-Adapter
erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – inner-
halb von 2 Minuten – zuerst den Verschlüsselungsknopf (ca. 1 Sekunde) eines Adapters aus Ihrem
bestehenden Netzwerk und anschließend den Verschlüsselungsknopf (ca. 1 Sekunde) des neuen dLANAdapter.
dLAN-Netzwerk 41
Abb. 6
Fertig! Der neue dLAN-Adapter ist in Ihr Netzwerk eingebunden. Um weitere Adapter in Ihr Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie gerade beschrieben.
dLAN-Adapter aus einem Netzwerk entfernen
Um ein dLAN-Adapter aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Se-kunden den Verschlüsselungsknopf des
entsprechenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zufallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk
ausgeschlossen. Um es anschließend in ein anderes
dLAN-Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie zuvor
beschrieben, je nachdem ob Sie ein neues Netzwerk
aufsetzen oder ein bestehendes erweitern möchten.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
42 dLAN-Netzwerk
Abb. 7
6.3 dLAN Cockpit
devolo dLAN Cockpit ist ein Überwachungs- und
Verschlüsselungsprogramm, das alle erreichbaren
dLAN-Geräte in Ihrem Heimnetzwerk aufspürt und
diese zu einem sicheren Netzwerk zusammenfügt.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
dLAN Cockpit ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie
finden das Programm nach der Installation der devoloSoftware in der Programmgruppe Start AlleProgrammedevolo.
dLAN-Netzwerk 43
Nach dem Start von dLAN Cockpit erscheinen alle in
Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies
kann einen Augenblick dauern.
Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen per
Adaptersymbol mit entsprechendem Produktnamen.
Der mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnete Ad-
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
apter in der Mitte des dLAN-Netzwerkes symbolisiert
Ihr lokal angeschlossenes Gerät. Haben Sie mehrere
dLAN-Geräte lokal angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin- und herspringen. Per Mausklick auf
ein Adaptersymbol wird das entsprechende dLAN-Gerät aktiviert und hervorgehoben dargestellt.
44 dLAN-Netzwerk
Die farbigen Verbindungslinien der Adapter verdeutlichen die aktuelle Übertragungsqualität:
쎲 grün: Die Netzwerkverbindung eignet sich für
HD-Video-Streaming.
쎲 orange: Die Netzwerkverbindung eignet sich für
SD-Video-Streaming und Online-Gaming.
쎲 rot: Die Netzwerkverbindung eignet sich für ein-
fachen Datentransfer sowie Internetzugang.
Findet tatsächlich Datenübertragung von einem zum
anderen Gerät statt, wird die Datenrate auf dem jeweils hervorgehobenen Adapter angezeigt.
Einstellungen und Funktionen
Einstellungen zum jeweiligen hervorgehobenen Gerät
bzw. zum Netzwerk können Sie
쎲 über die am unteren Bildrand liegenden Schaltflä-
chen
쎲 als auch über an jedem Adapter seitlich angeord-
neten Karteireiter vornehmen.
Mit der Schaltfläche Aktualisieren bringen Sie die
Ansicht gefundener Geräte (falls nicht automatisch geschehen) immer auf den aktuellen Stand.
Über die Schaltfläche Optionen oder den entsprechenden Karteireiter des jeweiligen Adapters, erfahren
Sie Geräte-Informationen wie z. B. die verwendete
Firmware-Version und die individuelle MAC-Adresse.
Darüber hinaus stehen Optionen wie einen Zusatzna-men vergeben, das jeweilige Gerät auf die Einstellungen des Auslieferungszustandes zurücksetzen oder
ein Gerät aus dem bestehenden dLAN-Netzwerk ent-fernen, zur Verfügung.
Die oben genannten Einstellungsoptionen variieren je nach Funktion und Ausstattung Ihres Gerätes.
Ob Informationen zu den Übertragungsleistungen Ihrer dLAN-Adapter an devolo übertragen werden sollen,
können Sie ebenfalls auswählen.
Die an devolo übermittelten Daten umfassen
Performance-Werte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen
uns durch die Übermittlung, unsere Produkte
weiter zu verbessern.
Die Optimierungshilfe enthält Installationshinweise
sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Geräte optimal miteinander verbinden.
Über die Schaltfläche Updates können Sie automatische Firmware-Aktualisierungen von unserer Internetseite www.devolo.de
setzt eine aktive Internetverbindung voraus.
durchführen. Dieser Vorgang
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
dLAN-Netzwerk 45
6.3.1 Mit dLAN Cockpit verschlüsseln
Wenn Sie dLAN-Geräte ohne Verschlüsselungsknopf einsetzen, kann die Datenverschlüsselung nurüber dLAN Cockpit erfolgen.
Notieren Sie vor dem Vernetzungsvorgang die Security-IDs aller dLAN-Adapter. Diese eindeutige Kennung jedes
dLAN-Gerätes finden Sie auf dem Etikett des Gehäuses. Sie besteht aus 4 x
4 Buchstaben, die durch Bindestriche
voneinander abgetrennt sind (z. B.
ANJR-KMOR-KSHT-QRUV). Sorgen Sie
auch dafür, dass alle dLAN-Adapter mit
dem Stromnetz und ggf. auch mit dem
Computer bzw. den entsprechenden
Netzwerkkomponenten verbunden
sind.
Lokalen Adapter suchen
Nachdem dLAN Cockpit gestartet ist, wird zunächst
der direkt mit Ihrem Computer verbundene dLANAdapter gesucht.
Adapter hinzufügen
Fügen Sie nun alle gewünschten dLAN-Geräte Ihrem
dLAN-Netzwerk hinzu, indem Sie die Schaltfläche
Hinzufügen wählen. Dazu benötigen Sie den 16-
stelligen Sicherheitscode (Security-ID) der
Adapter, den Sie auf einem Etikett auf der
Gehäuserückseite finden. Geben Sie diese nun in das
Feld Security-ID ein und bestätigen mit OK. Ist eine
Security-ID korrekt und das Gerät im dLAN-Netzwerk
erreichbar, wird es Ihrem Netzwerk konfigurierter
Adapter hinzugefügt und im Programm auch
dargestellt.
Netzwerkkennwort ändern
Nachdem Sie nun alle gewünschten dLAN-Geräte Ihrem dLAN-Netzwerk hinzugefügt haben, wählen Sie
die Schaltfläche Kennwort ändern, um ein gemeinsames Netzwerkkennwort zu vergeben, das für alle registrierten Adapter in Ihrem persönlichen
Heimnetzwerk gelten soll.
Sie haben dabei die Wahl zwischen einem eigenen
Kennwort, einem Zufallskennwort und dem Standardkennwort. Um ein eigenes Kennwort mit mindestens
acht Zeichen Länge festzulegen, geben Sie dieses in
das Textfeld Netzwerkkennwort (min. 8 Zeichen)
ein. Alternativ können Sie mit der Schaltfläche Siche-res Kennwort generieren ein zufällig gewähltes,
sehr sicheres Kennwort automatisch bestimmen und
zuweisen lassen. Über die Schaltfläche Ausliefe-rungskennwort wird der dLAN-Adapter auf das
Standardkennwort zurückgesetzt. Normalerweise wird
die Darstellung des Kennwortes aus Sicherheitsgrün-
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
46 dLAN-Netzwerk
den verborgen. Durch Aktivierung der Option Zeichen
anzeigen wird das aktuelle Kennwort im Textfeld les-
bar dargestellt.
Das Standardkennwort im Auslieferungszustand lautet HomePlugAV.
Wird dLAN Cockpit nach der erfolgreichen Erstinstallation später erneut aufgerufen, beispielsweise um einen neuen Adapter in das Netzwerk zu integrieren,
erinnert sich die Anwendung an die bereits früher eingegebenen Geräte. Erfassen Sie das neue Gerät wie im
Abschnitt Adapter hinzufügen beschrieben. Das
aktuelle Netzwerkkennwort wird dem neu hinzugefügtem Gerät automatisch zugewiesen.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Anhang 47
7Anhang
7.1 Störungsbehebung
Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit sind
wichtige Aspekte bei der Konzeption von dLAN TVSAT. Sollte dennoch einmal eine Störung auftreten,
finden Sie in diesem Kapitel einige nützliche Hinweise,
die Ihnen helfen sollen, diese zu identifizieren und zu
beheben. Die Internetseite www.sat-ohne-kabel.de
hält außerdem viele SAT-Informationen für Sie bereit.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, erfahren
Sie im Kapitel „Ein Wort vorab” am Anfang dieses
Handbuchs, wie Sie zu unserer Support-Abteilung
Kontakt aufnehmen können.
Kann ich die Aufnahmen auch auf dem PC wiedergeben?
Ja. Die Wiedergabe von Aufnahmen vom
dLAN TV SAT to IP Receiver auf dem PC ist möglich.
Sie finden die Aufnahmen unter DVR RECS. Darunter liegen nochmals Ordner (nach Aufnahmedatum des
Programms sortiert), worin sich wiederum Chunk-Da-
teien befinden. Damit diese Chunks z. B. via VLC-Player
wiedergegeben werden können, müssen sie vorab in
„.ts-Dateien“ umgenannt werden.
Welches DiSEqC (Digital Satellite Equipment Control) Version wird unterstützt?
Der dLAN TV SAT to IP Receiver unterstützt die Versionen DiSEqC 1.0 und 1.1.
Kann ich den dLAN TV SAT to IP Receiver auch in
einem Mehrfamilienhaus nutzen?
Bei der Übertragung der Satellitensignale vom
dLAN TV SAT to IP Receiver über das Stromnetz dämpfen Stromzähler die Signalübertragung meistens so
stark, dass keine Übertragung über den Zähler hinweg
möglich ist – z. B. von Wohnung zu Wohnung.
Die typische Installation in einem Mehrfamilienhaus
sieht eine gemeinschaftliche SAT-Anlage vor. Solch
eine SAT-Anlage ist meist über einen Stromkreis mit eigenem Stromzähler verbunden. Eine direkte Stromverbindung in die zu nutzende Wohnung fehlt
(Stromzähler für „Gemeinstrom“ und Stromzähler für
Wohnung). Somit ist eine SAT-Übertragung des
dLAN TV SAT to IP Receiver von der gemeinschaftlichen SAT-Anlage in die Wohnung oft nicht möglich.
Lösung: Sie können den dLAN TV SAT to IP Receiver
innerhalb der Wohnung nutzen. Verbinden Sie den
dLAN TV SAT Multituner einfach mit einer bestehenden freien Satelliten-Anschlussdose.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
48 Anhang
Wie viele dLAN TV SAT to IP Receiver können
gleichzeitig in einem Stromkreis betrieben werden?
Sie können bis zu 3 Systeme parallel nutzen.
7.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen
Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten
vor Inbetriebnahme der Geräte gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen
aufbewahrt werden.
쎲 Die Geräte dürfen nicht geöffnet werden. Es befin-
den sich keine durch den Anwender zu wartenden
Teile im Inneren der Geräte.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst
zu warten, sondern wenden Sie sich für
jegliche Wartung ausschließlich an
qualifiziertes Fachpersonal! Es besteht
Stromschlaggefahr!
쎲 Verwenden Sie die Geräte ausschließlich an trok-
kenen Standorten.
쎲 Gewährleisten Sie einen stabilen Untergrund.
쎲 Bei Wandmontage des dLAN TV SAT Multituner
쑗 wählen Sie für den jeweiligen Untergrund
geeignete und sichere Befestigungsmittel,
쑗 gewährleisten Sie, dass keine in der Wand
befindlichen Gas-, Wasser- oder Stromleitungen beschädigt werden.
Es besteht Stromschlaggefahr!
쎲 Verwenden Sie den dLAN TV SAT Multituner aus-
schließlich an einer geerdeten Antennenanlage
gemäß IEC60728-11:2010.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch
des dLAN TV SAT Multituner ist der
Empfang von DVB-S/S2-Satellitensignalenund deren Übertragung auf einen SAT>IP-Receiver bzw. auf ein
internetbasierendes Endgerät (z. B.
Smartphone, Tablet).
Der bestimmungsgemäße Gebrauch
des dLAN-Adapters ist die Verbindung
eines Netzwerkgerätes (z. B. WLAN-Internetzugangsgerät)mit dem dLANNetzwerk.
쎲 Um ein Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen
Sie den Netzstecker. Dieser sollte immer einfach
zu erreichen sein.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Anhang 49
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Brandgefahr
möglichst auszuschließen:
쑗 Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Geräte.
쑗 Die Geräte dürfen nicht in direkter Nähe
einer offenen Flamme (z. B. Feuer, Kerze)
aufgestellt werden.
쑗 Setzen Sie die Geräte nicht direkter Sonnen-
einstrahlung aus.
쑗 Die Geräte dürfen nicht in direkter Nähe
eines Heizkörpers aufgestellt werden.
쑗 Die Geräte sollten nur an Plätzen aufgestellt
werden, welche eine ausreichende Belüftung
gewähren.
쑗 Stecken Sie keine Gegenstände in die Öff-
nungen der Geräte. Schlitze und Öffnungen
am Gehäuse dienen der Belüftung und dürfen
weder verstopft noch abgedeckt werden.
쑗 Batterien dürfen niemals großer Hitze wie
direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
쎲 Vor der Reinigung trennen Sie das jeweilige Gerät
vom Stromnetz. Verwenden Sie zur Reinigung des
Gerätes niemals Wasser, Verdünner, Benzol, Alkohol oder andere scharfe Reinigungsmittel, da dies
zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann,
sondern nur ein feuchtes Tuch.
쎲 Die Geräte sollten ausschließlich an einem Versor-
gungsnetz betrieben werden, wie auf dem Typenschild beschrieben.
쎲 Im Schadensfall trennen Sie das jeweilige Gerät
vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor,
쑗 wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist.
Es besteht Stromschlaggefahr!
쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet
wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein
geraten sind.
쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausge-
setzt war.
쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl
alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden.
쑗 wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt
ist.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
50 Anhang
Abb. 8
7.3 Bandbreitenoptimierung
Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten:
쎲 Stecken Sie den dLAN-Adapter direkt in eine
Wandsteckdose.
쎲 Um die Filterfunktion optimal auszunutzen und
die Datenübertragung im Netzwerk zu verbessern,
stecken Sie das Netzwerkgerät bzw. die Mehrfachsteckdose direkt in die Steckdose des dLAN-Adapters.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
Anhang 51
7.4 Entsorgung von Altgeräten
Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem:
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf
dem Gerät bedeutet, dass es sich bei diesem Adapter
um ein elektrisches bzw. elektronisches Gerät im Anwendungsbereich des deutschen Elektrogesetzes handelt.
Seit dem 24. März 2006 dürfen derartige Altgeräte
nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Sie können
diese stattdessen kostenlos bei Ihrer kommunalen
Sammelstelle abgeben. Wenden Sie sich an Ihre Stadtoder Gemeindeverwaltung, um die Adresse und die
Öffnungszeiten der nächstgelegenen Sammelstelle zu
erfahren.
7.5 Allgemeine Garantiebedingungen
Diese Garantie gewährt die devolo AG den Erwerbern von devoloProdukten nach ihrer Wahl zusätzlich zu den ihnen zustehenden
gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen nach Maßgabe der folgenden Bedingungen:
1Garantieumfang
a) Die Garantie erstreckt sich auf das gelieferte Gerät mit allen
Teilen. Sie wird in der Form geleistet, dass Teile, die nachweis-
lich trotz sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
Gebrauchsanweisung aufgrund von Fabrikations- und/oder
Materialfehlern defekt geworden sind, nach devolos Wahl
kostenlos ausgetauscht oder repariert werden. Alternativ
hierzu behält devolo sich vor, das defekte Gerät gegen ein
Ersatzgerät mit gleichem Funktionsumfang und gleichen Leistungsmerkmalen auszutauschen. Handbücher und evtl. mitgelieferte Software sind von der Garantie ausgeschlossen.
b) Die Kosten für Material und Arbeitszeit werden von devolo
getragen, nicht aber die Kosten für den Versand vom Erwerber
zur Service-Werkstätte und/oder zu devolo.
c) Ersetzte Teile gehen in devolos Eigentum über.
d) devolo ist berechtigt, über die Instandsetzung und den Aus-
tausch hinaus technische Änderungen (z. B. Firmware-
Updates) vorzunehmen, um das Gerät dem aktuellen Stand der
Technik anzupassen. Hierfür entstehen dem Erwerber keine
zusätzlichen Kosten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.
2Garantiezeit
Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den
devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie
eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
3Abwicklung
a) Zeigen sich innerhalb der Garantiezeit Fehler des Gerätes, so
sind Garantieansprüche unverzüglich, spätestens jedoch inner-
halb von sieben Tagen geltend zu machen.
b) Transportschäden, die äußerlich erkennbar sind (z.B. Gehäuse
beschädigt), sind unverzüglich gegenüber der mit dem Trans-
port beauftragten Person und dem Absender geltend zu
machen. Äußerlich nicht erkennbare Schäden sind unverzüg-
lich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von drei
Tagen nach Anlieferung, schriftlich gegenüber der Transport-
person und dem Absender zu reklamieren.
devolo dLAN T V SAT Multituner Kit
52 Anhang
c) Der Transport zu und von der Stelle, welche die Garantiean-
sprüche entgegennimmt und/oder das instandgesetzte Gerät
austauscht, geschieht auf eigene Gefahr und Kosten des
Erwerbers.
d) Garantieansprüche werden nur berücksichtigt, wenn mit dem
Gerät eine Kopie des Rechnungsoriginals vorgelegt wird.
devolo behält sich in Einzelfällen vor, sich das Rechnungsoriginal vorlegen zu lassen.
4Ausschluss der Garantie
Jegliche Garantieansprüche sind insbesondere ausgeschlossen,
a) wenn der Aufkleber mit der Seriennummer vom Gerät entfernt
worden ist,
b) wenn das Gerät durch den Einfluss höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Stromschlag, Staub u.ä.)
beschädigt oder zerstört wurde,
c) wenn das Gerät unter Bedingungen gelagert oder betrieben
wurde, die außerhalb der technischen Spezifikationen liegen,
d) wenn die Schäden durch unsachgemäße Behandlung – insbe-
sondere durch Nichtbeachtung der Systembeschreibung und
der Betriebsanleitung – aufgetreten sind,
e) wenn das Gerät durch hierfür nicht von devolo beauftragte
Personen geöffnet, repariert oder modifiziert wurde,
f)wenn das Gerät mechanische Beschädigungen irgendwelcher
Art aufweist,
g) wenn der Garantieanspruch nicht gemäß Ziffer 3a) oder 3b)
gemeldet worden ist.
5Bedienungsfehler
Stellt sich heraus, dass die gemeldete Fehlfunktion des Gerätes
durch fehlerhafte Fremd-Hardware, -Software, Installation oder
Bedienung verursacht wurde, behält devolo sich vor, den entstandenen Prüfaufwand dem Erwerber zu berechnen.
6Ergänzende Regelungen
Die vorstehenden Bestimmungen regeln das Rechtsverhältnis zu devolo abschließend.
a) Durch diese Garantie werden weitergehende Ansprüche, ins-
besondere solche auf Wandlung oder Minderung, nicht
begründet. Schadensersatzansprüche, gleich aus welchem
Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit z.B.
bei Personenschäden oder Schäden an privat genutzten
Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder in Fällen des
Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit zwingend gehaftet
wird.
b) Ausgeschlossen sind insbesondere Ansprüche auf Ersatz von
entgangenem Gewinn, mittelbaren oder Folgeschäden.
c) Für Datenverlust und/oder die Wiederbeschaffung von Daten
haftet devolo in Fällen von leichter und mittlerer Fahrlässigkeit
nicht.
d) In Fällen, in denen devolo die Vernichtung von Daten vorsätz-
lich oder grob fahrlässig verursacht hat, haftet devolo für den
typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger
und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien
eingetreten wäre.
e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist
nicht übertragbar.
f)Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist.
Hat der Erwerber keinen allgemeinen Gerichtsstand in der
Bundesrepublik Deutschland oder verlegt er nach Vertragsab-
schluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus
dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland, ist
devolos Geschäftssitz Gerichtsstand. Dies gilt auch, falls
Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Käufers im Zeit-
punkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
g) Es findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwen-
dung. Das UN-Kaufrecht gilt im Verhältnis zwischen devolo
und dem Erwerber nicht.
devolo dLAN TV SAT Multituner Kit
19
Index
Linux
M
A
Auslieferungskennwort 45
B
Bandbreitenoptimierung 50
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Betriebsanzeige
17
C
CE 7
D
DHCP-Server 27
9
dLAN
dLAN-Kennwort
dLAN-Verschlüsselung
29
29
E
Entsorgung von Altgeräten 51
8
Mac (OS X) 19
N
Netzwerkanschluss des dLAN TV SAT Multituner 16
Netzwerkanschlüsse
Netzwerkkennwort
Neuen Adapter ins Netzwerk integrieren