Denver TCU-203 User Manual [de]

Page 1
ANSICHTEN DES PLAYERS
1 2
9 10
BEDIENUNGSANLEITUNG
CD/MP3/WMA PLAYER MIT RADIO
UND USB-PORT
MODELL TCU-203C
13
12
11
3
4
5
6 7
8
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. COPYRIGHT DENVER ELECTRONICS A/S.
www.denver-electronics.com
0 1
15
14
17
16
18
19
202321
22
24
25
Page 2
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
1. FUNKTIONSUMSCHALTER
2. LAUTSTÄRKE
3. UKW-TELESKOPANTENNE
4. TRAGEGRIFF
5. AUX IN-ANSCHLUSS
6. KLAPPE CD-LAUFWERK
7. GRIFF ZUM ÖFFNEN DES LAUFWERKS
8. FREQUENZANZEIGE
9. BANDUMSCHALTER
10. SENDERWAHL
11. STATUSANZEIGE
12. LCD-DISPLAY
13. FM ST. STEREOANZEIGE
14. LINKER LAUTSPRECHER
15. SKIP-/SUCHE
16. SKIP+/SUCHE
17. 10+
18. USB-PORT
19. PROGRAMM
20. MODUS
21. STOPP/USB
22. WIEDERGABE/PAUSE
23. RECHTER LAUTSPRECHER
24. BATTERIEFACH
25. NETZKABELANSCHLUSS
SPANNUNGSVERSORGUNG
BATTERIEBETRIEB
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Setzen Sie 8 x C Batterien (UM-2 oder entsprechend) unter Beachtung d er Polarität ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
BITTE BEACHTEN SIE:
y Das Netzkabel muss während des Batteriebetriebs vom Player abgezogen werden. y Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die Bat terien, um ein Auslaufen zu
vermeiden.
NETZBETRIEB
Schließen Sie das Netzkabel an der Netzkabelbuchse auf der Rückseite des Players und an einer geeigneten Steckdose an. BITTE BEACHTEN SIE: Passt der Netzstecker nicht in Ihre Steckdose, so benutzen Sie bitte einen Adapter. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
RADIO
1. Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf RADIO, die Statusanzeige POWER leuchtet auf.
2. Wählen Sie mit dem Bandumschalter BAND das gewünschte Frequenzband.
3. Stellen Sie mit der Senderwahl TUNING Ihren Lieblingssender ein (drehen Sie den Drehregler für besten Empfang).
4. Bei UKW (Stereo) Empfang leuchtet die Stereoanzeige vorn auf dem Gerät.
5. Die integrierte MW-Antenne und die UKW-TELESKOPANTENNE müssen für besten Empfang ausgerichtet werden.
y Bei UKW-Empfang ziehen Sie die TELESKOPANTENNE voll aus. y Bei MW-Empfang richten Sie das Gerät für besten Empfang aus.
6. Stellen Sie die Lautstärke auf einen komfortablen Pegel ein.
7. Zum Ausschalten des Radios schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf OFF.
2 3
BEHANDLUNG VON DISCS
Behandeln Sie Discs für problemlosen Betrieb entsprechend der nachstehenden Anleitungen: y Berühren Sie nicht die Abspieloberfläche der Disc, halten Sie die
Disc an der Außenkante.
y Schützen Sie Discs vor direkter Sonneneinstrahlung, hohen
Temperaturen und Feuchtigkeit. Bewahren Sie Discs in einem sauberen Bereich auf.
y Bringen Sie keine Aufkleber auf Discs an, beschriften Sie Discs
nicht.
y Zum Reinigen wischen Sie Discs von innen nach außen mit
einem trockenen und weichen Tuch ab. Benutzen Sie keine Reinigungsmittel.
HALTEN SIE DISCS NUR WIE
DARGESTELLT
VON INNEN NACH AUßEN REINIGEN
VOR WÄRME SCHÜTZEN
y Bewahren Sie Discs in ihrem Cover auf.
DISC LADEN
1. Öffnen Sie das CD-Laufwerk an der Griffvertiefung.
2. Laden Sie eine Disc mit dem Aufdruck nach oben.
3. Schließen Sie das CD-Laufwerk wieder.
DISC WIEDERGEBEN
1. Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX.
2. Folgen Sie obigen Schritten zum Laden einer Disc.
3. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
4. Nach dem Lesen der Disc wird die Anzahl der Tracks im LCD angezeigt und die Wiedergabe des ersten Tracks beginnt.
5. Mit einmaligem Tastendruck auf WIEDERGABE/PAUSE unterbrechen Sie die Wiedergabe (Pause), die Tracknummer blinkt. Mit der Stopptaste beenden Sie die Wiedergabe. Im LCD wird wieder die Gesamtzahl der Tracks angezeigt.
TRACKS ÜBERSPRINGEN UND SUCHE NACH EINER BESTIMMTEN STELLE (CD)
1. Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP+/SUCHE springen Sie zum nächsten Track. Um zu
einem bestimmten Track vorwärts zu springen, drücken Sie die Taste mehrfach.
2. Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP-/SEARCH springen Sie zum vorherigen Track. Um
zu einem bestimmten Track rückwärts zu springen, drücken Sie die Taste mehrfach.
3. Mit einmaligem Tastendruck auf 10+ springen Sie 10 Tracks weiter, mit zweimaligem
Tastendruck springen Sie 20 Tracks weiter. Mit mehrmaligem Tastendruck gelangen Sie zum letzten Track auf der Disc.
4. Halten Sie SKIP+/SUCHE zum Auffinden einer bestimmten Stelle weiter vorn im Track
gedrückt.
5. Halten Sie SKIP-/SEARCH zum Auffinden einer bestimmten Stelle weiter hinten im Track
gedrückt.
Page 3
PROGRAMMWIEDERGABE (CD/USB/MP3)
Mit der Programmwiedergabe legen Sie die Reihenfolge der Tracks fest. Drücken Sie im Stoppmodus einmal PROG., die Anzeige der Reihenfolge „P01“ blinkt und „PROG“ wird im LCD angezeigt. Eine blinkende Tracknummer zeigt an, dass Sie den nächsten Track eingeben müssen. Mit SKIP/SUCHE oder 10+ und dann PROG. speichern Sie den Track und gehen Sie zum nächsten Programmschritt. Die Anzeige der Reihenfolge ändert sich zu „P02“. Wiederholen Sie obige Schritte zur Programmierung von bis zu 20 Tracks auf einer CD oder 99 Tracks auf USB-Speichermedium oder MP3-CD. Mit WIEDERGABE/PAUSE starten Sie die Programmwiedergabe. Nach Beendigung des Programms begibt sich der Player wieder in Stoppmodus. Mit STOPP unterbrechen Sie die Programmwiedergabe. Mit erneutem Tastendruck auf STOPP löschen Sie die Programmierung, mit WIEDERGABE/PAUSE starten Sie die Programmwiedergabe erneut.
MP3-CD (WMA) WIEDERGABE
Dieser Player kann ebenfalls MP3-CDs wiedergeben. Das Lesen da uert ein wenig länger als bei gewöhnlichen CDs. Nach dem Lesen der MP3-CD wird die Anzahl der Tracks im LCD angezeigt und die Wiedergabe des ersten Tracks beginnt. Im LCD wird ebenfalls „Mp3“ angezeigt.
TRACKS ÜBERSPRINGEN UND SUCHE NACH EINER BESTIMMTEN STELLE
1. Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP+/SUCHE springen Sie zum nächsten Track. Um zu einem bestimmten Track vorwärts zu springen, drücken Sie die Taste mehrfach.
2. Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP-/SEARCH springen Sie zum vorherigen Track. Um zu einem bestimmten Track rückwärts zu springen, drücken Sie die Taste mehrfach.
3. Mit einmaligem Tastendruck auf 10+ springen Sie 10 Tracks weiter, mit zweimaligem Tastendruck springen Sie 20 Tracks weiter. Mit mehrmaligem Tastendruck gelangen Sie zum letzten Track auf der Disc.
4. Halten Sie SKIP+/SUCHE zum Auffinden einer bestimmten Stelle weiter vorn im Track gedrückt.
5. Halten Sie SKIP-/SEARCH zum Auffinden einer bestimmten Stelle weiter hinten im Track gedrückt.
TRACK WIEDERHOLEN (CD/USB/MP3)
Zur Wiederholung eines Tracks drücken Sie einmal MODE, das entsprechende Symbol zur Wiederholung eines Tracks wird im LCD angezeigt. Wählen Sie nun den gewünschten Track mit SKIP/SUCHE oder 10+. Der Player wiederholt den Musiktitel, bis Sie STOPP drücken.
ALL TRACKS WIEDERHOLEN (CD/USB/MP3)
Zur Wiederholung aller Tracks drücken Sie zweimal MODE, das entsprechende Symbol zur Wiederholung aller Tracks wird im LCD angezeigt. Der Player wiederholt alle Musiktitel, bis Sie STOPP drücken.
ZUFALLSWIEDERGABE (CD/USB/MP3)
Bei der Zufallswiedergabe werden alle Tracks auf der Disc einmal in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Drücken Sie dreimal MODE zum Aufrufen der Zufallswiedergabe, das entsprechende Symbol wird im LCD angezeigt. Alle Tracks auf der Disc werden wiedergegeben, danach begibt sich der Player in Stoppmodus. Mit STOPP verlassen Sie die Zufallswiedergabe, mit WIEDERGABE/PAUSE kehren Sie zur Normalwiedergabe zurück.
ANSPIELEN (CD/USB/MP3)
Mit dieser Funktion werden die ersten 10 Sekunden jedes Tracks der Reihe nach angespielt. Drücken Sie viermal MODE zum Aufrufen des Anspielmodus, das entsprechende Symbol wird im LCD angezeigt. Mit SKIP+/SUCHE springen Sie zum nächsten Track, mit SKIP-/SUCHE springen Sie zum vorherigen Track. Mit erneutem Tastendruck auf MODE verlassen Sie die Funktion und kehren Sie zur Normalwiedergabe zurück. Mit WIEDERGABE/PAUSE kehren Sie zur Normalwiedergabe ab dem aktuellen Track zurück.
EXTERNE SPEICHERMEDIEN (USB)
Bereiten Sie den Player auf die Wiedergabe externer Speichermedien vor. Schließen Sie ein USB-Speichermedium am USB-Port an und schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX. Mit STOP/USB schalten Sie in de n USB-Modus um (im Stoppmodus). Nach dem Lesen des USB-Speichermediums beginnt die Wiedergabe des ersten Tracks.
WIEDERGABEMODI (USB) TRACKS ÜBERSPRINGEN UND SUCHE NACH EINER BESTIMMTEN STELLE
Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP+ springen Sie zum nächsten Track, mit mehrmaligem Tastendruck springen Sie die entsprechende Anzahl Tracks weiter. Mit einmaligem Tastendruck auf SKIP- springen Sie zum vorherigen Track, mit mehrmaligem Tastendruck springen Sie die entsprechende Anzahl Tracks zurück. Halten Sie SKIP zum schnellen Vorlauf oder Rücklauf durch den Track gedrückt, beim Auffinden der gewünschten Stelle lassen Sie die Taste los und das Gerät kehrt zur Normalwiedergabe zurück.
ANSCHLUSS VON ZUSATZGERÄTEN
Sie können den Player ebenfalls als Verstärker für tragbare Radios, Fernseher oder MP3-Player benutzen, sofern dieses Gerät eine LINE-OUT-Buchse hat. Bitte folgen Sie nachstehenden Schritten beim Anschluss eines Zusatzgeräts:
1. Schalten Sie den Player ein.
2. Schieben Sie den Funktionsumschalter FUNCTION auf CD/USB/AUX.
3. Schließen Sie das Zusatzgerät am AUX IN-Eingang über das mitgelieferte LINE OUT Kabel an.
4. Schalten Sie das Zusatzgerät ein und starten Sie die Wiedergabe.
Ganz einfach. Der Ton des angeschlossenen Zusatzgeräts wird nun über den Player übertragen.
4 5
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE
y Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus, stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
y Halten Sie einen Mindestabstand von 2 cm rings um das Gerät zur Belüftung ein. y Behindern Sie die Belüftung nicht, indem Sie das Gerät abdecken. y Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab. y Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugän glich ist . y Das Gerät ist zur Benutzung in moderatem/tropischem Klima konzipiert. y Bitte entsorgen Sie Batterien umweltgerecht.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten Materiali en, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
6 7
Loading...