DENVER PBA-2600 User guide [de]

Bedienungsanleitung
www.facebook.com/denverelectronics
DENVER PBA-2600
Übersicht des Geräts
A. USB-Ausgang B. Micro-USB-Eingang
E. USB-Anschluss
1. DENVER PBA-2600 mit AC-Netzgerät aufladen
(AC-Netzgerät nicht enthalten)
2. DENVER PBA-2600 via USB-Port am PC aufladen
3. Aufladung digitaler Geräte mit dem DENVER PBA-2600
DENVER PBA-2600 Mobile Stromversorgung
Unterstützt die meisten Smartphones, MP3-Player, MP4-Player und andere digitale Geräte mit DC 5V USB-Eingang.
Vielen Dank für die Nutzung von DENVER Produkten. Lesen Sie die Anleitungen vor dem Gebrauch des Produkts sorgfältig durch. Nutzen Sie das Produkt gemäß den Anleitungen.
Anleitungen
DENVER PBA-2600 aufladen (Abbildung / Abbildung )
1. Ve rwe nden Sie ein O riginal -USB-Datenkabel und verbinden Sie den Mikro-USB-Stecker
mit dem Mikro-USB-Port am DENVER PBA-2600;
2. Schließen Sie das USB-Kabel dann an den USB-Port eines DC 5V USB-Ladegeräts oder
Computers an. Wenn die LED-Anzeige blinkt, wird der DENVER PBA-2600 aufgeladen;
Tre nnen Sie da s Net zge rät na ch dem voll stä ndige n Aufladen.
Aufladung digitaler Geräte mit dem DENVER PBA-2600 (Abbildung )
1. Überprüfen Sie, ob die Ladespannung des digitalen Geräts mit der DC 5V
Ausgangsspannung des DENVER PBA-2600 kompatibel ist.
2. Ve rwe nden Sie das Original kabel des digi talen Geräts und v erbinde n Sie ein Ende
mit dem digitalen Gerät und das andere Ende mit dem DENVER PBA-2600. Wenn die Batterieanzeige (Ausgangssignal) aufleuchtet, wurde der Ladevorgang gestartet. Wenn die Anzeige (Ausgangssignal) erlischt, ist das digitale Gerät vollständig geladen.
Tec hn is che Daten
Name DENVER PBA-2600 Modell PBA-2600 Integrierter Lithium Ionen Akku Eingabe DC5V 500mA MAX. Ausgangsspannung DC5V 800mA MAX. Größe ~L96x W24 X H22mm Ladezeit Ca. 5 Stunden (mit 500mA AC-Netzgerät)
Betriebsumgebung Im Freien/ In Innenräumen/ In Fahrzeugen Umgebungstemperatur während des Betriebs Lagerbedingungen -20 °C~60 °C
2600mAh/3.7V Gewicht
Ca. 2,5 Stunden (mit 1A AC-Netzgerät)
Aufladen 0 °C – 45 °C; Entladen -10 °C – 60 °C
Sicherheitsvorkehrungen:
1. Laden Sie das Produkt auf, bevor Sie es zum Aufladen anderer Geräte verwenden.
2. Installieren oder verwenden Sie das Produkt nicht in sehr heißen oder feuchten
Umgebungen. Schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung (Umgebungstemperatur für den Gebrauch: Aufladen 0 °C – 45 °C; Entladen -10 °C – 60 °C; Lagertemperatur -20 °C – 60 °C).
3. Dieses Produkt nicht in Feuer werfen oder in Wasser eintauchen, um Feuer und
Explosionen zu vermeiden.
4. Das Produkt von Kindern fernhalten.
5. Ve rwe nden Sie das Produkt nicht un beaufsicht igt.
6. Das Produkt nicht eigenständig auseinandernehmen oder montieren. In dem
Produkt befinden sich keine Teile, die vom Nutzer selbst zu demontieren, zu montieren oder zu warten sind.
7. Das Produkt nicht rütteln, anstechen oder schlagen.
8. Ve rwe nden Sie das Produkt nicht, falls Flüssigkeit aus dem Produkt austritt. Falls die
Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt, reiben Sie Ihre Augen nicht, sondern spülen Sie Ihre Augen unter laufendem Wasser ab. Holen Sie sich ggf. ärztlichen Rat ein.
9. Das Produkt wird während des ordnungsgemäßen Gebrauchs heiß.
Während und nach dem Gebrauch ist das Produkt mit Sorgfalt zu handhaben.
10. Für alle Funktionen sind Originalübertragungskabel und -stecker zu verwenden. Die
Ver wendung von nicht originalen P rodukten kann schwerwi egende oder tödl iche Ver let zungen oder fin anzielle Verluste verursachen.
11. Verwenden Sie weder Papier noch andere Gegenstände zum Abdec ken oder
Abschirmen des Produkts, da dadurch die Wärmeabstrahlung und Kühlung behindert werden.
12. Überprüfen Sie die Spannung vor der Verwendung des Produkts, um unnötige
Schäden am Produkt durch unsachgemäße Verwendung mit falscher Spannung oder Stromversorgung zu vermeiden.
13. Laden und entladen Sie das Produkt einmal alle drei Monate, falls Sie das Produkt
längere Zeit nicht verwenden. Dadurch wird die Produktlebensdauer gewährleistet.
14. Laden Sie das Produkt, wenn es entladen ist, vollständig auf, um es später
verwenden zu können, z.B. zum Aufladen digitaler Geräte.
15. Trennen S ie da s Ne tzka bel, wenn da s Produkt n icht v erwe ndet wird, um
Ver let zungen oder Sachschäden zu vermeiden.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sie müssen separat entsorgt werden.
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben werden können, alternativ erfolgt auch Abholung. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gemeinde.
Importeur:
DENVER ELECTRONICS A/S
Stavneagervej 22
DK-8250 Egaa Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
Loading...