Denver MCI-103 Instruction Manual

Mikro Hi-Fi-System für iPod und iPhone
Micro Hi-Fi System for iPod&iPhone
MCI-103
www.facebook.com/denverelectronics
iPhone und iPod sind Marken von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern. „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör insbesondere zum Anschluss an iPod bzw. iPhone entwickelt wurde und vom Entwickler zur Erfüllung der Apple-Leistungsstandards zertifiziert wurde. Apple übernimmt keine Verantwortung für den Betrieb dieses Geräts oder die Einhaltung von Sicherheitsnormen oder Bestimmungen.
iPod & iPhone are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries. “Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod or iPhone respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUTION MANUAL
SICHERHEITSHINWEISE
Für beste Leistung des Geräts lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, machen Sie sich mit den Funktionen für viele Jahre störungsfreien Betrieb vertraut.
Bewahren Sie diese Sicherheits- und Bedienungshinweise für späteres Nachschlagen auf. Setzen Sie das Gerät nicht Tropfwasser oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab. Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Orten: * - In direkter Sonneneinstrahlung oder in unmittelbarer Nähe von Heizgeräten, auf anderen
Stereoanlagen, die Wärme abgeben. * - An Orten, welche die Ventilation blockieren oder in staubiger Umgebung. * - In kontinuierlicher Vibration, Feuchtigkeit oder in feuchter Umgebung. Stellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem Gerät ab. Bitte entsorgen Sie Batterien umweltgerecht. Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden, halten Sie auf allen Seiten einen Mindestabstand von 10 cm zur Ventilation ein. Blockieren Sie die Ventilationsöffnungen nicht mit Zeitungen, Tischtüchern, Gardinen usw. Benutzen Sie das Gerät nur in moderaten Klimazonen. Bedienen Sie Schalter und Knöpfe nur, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Geräts, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist. Der Netzstecker dient dem Abtrennen des Geräts vom Stromnetz und muss jederzeit frei zugänglich sein. Zum vollständigen Abtrennen des Geräts vom Stromnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen. Starke elektromagnetische Störungen können zu Fehlfunktionen führen. Stellen Sie das Gerät in diesem Fall entsprechend den Anleitungen zurück. Führt dies nicht zum Erfolg, so benutzen Sie das Gerät bitte an einem andern Standort. Öffnen Sie das Gerätegehäuse nicht; es befinden sich keine von Ihnen wartbaren Teile im Gerät. Reparatur nur durch den autorisierten Kundendienst.
Wichtige Hinweise
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG ÖFFNEN SIE DAS GERÄT NICHT, ES BEFINDEN SICH KEINE VON IHNEN WARTBAREN TEILE IM GERÄT. REPARATUR NUR DURCH DEN AUTORISIERTEN KUNDENDIENST.
GEFÄHRLICHE HOCHSPANNUNG
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
VORSICHT
Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER UND STROMSCHLAG GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN. Hinweis: Bei längerer Benutzung kann sich das Gerät erwärmen. Das ist völlig normal und stellt kein
Problem dar. Das Gerät enthält einen Mikroprozessor, der bei externen elektrischen Störungen oder elektrostatischen Entladungen Fehlfunktionen verursachen kann. Bei Fehlfunktionen ziehen Sie vorübergehend den Netzstecker und schließen Sie das Gerät dann wieder an. Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern und Ohrhörern kann zu Hörschäden führen.
DE-1
Montagezeichnungen
1. Wandmontage Schrauben nicht mitgeliefert
Bringen Sie zwei Schrauben im Abstand von 240 mm an der Wand an.
Hinweis: Schraubengröße: 3,5x25BA.
2. Universal-Dockadapter (iPod-Adapter nicht mitgeliefert)
(1) Öffnen Sie das iPod-Dock
(2) Setzen Sie den iPod ein
(3) Drücken Sie einmal zum Einsetzen der iPod-Aufnahme
(4) Drücken Sie erneut zur Freigabe der iPod-Aufnahme
(5) Nehmen Sie den iPod heraus
DE-2
BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
1. iPod-FACH ÖFFNEN/SCHLIEßEN
2. FUNKTIONSUMSCHALTER
3. LAUTSTÄRKE -
4. LAUTSTÄRKE +
5. WIEDERHOLUNG
6. LCD-DISPLAY
7. SENDERSPEICHER/ORDNER/NAVIGATION ABWÄRTS
8. SENDERSPEICHER/ORDNER/NAVIGATION AUFWÄRTS
9. ID3/SPEICHER/UHRZEIT EINSTELLEN
10. CD-LAUFWERK ÖFFNEN/SCHLIEßEN
11. WIEDERGABE/PAUSE
12. STOPP/MENÜ
13. SKIP/SENDERSUCHE AUFWÄRTS
14. SKIP/SENDERSUCHE ABWÄRTS
15. AUSWAHL/MONO/STEREO
16. STAND-BY/EIN
17. UKW-ANTENNE
18. LAUTSPRECHER
19. AUX-EINGANG
20. STAND-BY LED-ANZEIGE
21. OHRHÖRERBUCHSE
22. CD/iPod FACH
23. IR-SENSOR
24. USB-PORT
25. SD/MMC-SLOT
26. EIN/AUS
27. NETZKABEL
28. AUFHÄNGUNG
29. AUDIOGERÄT
30. iPod ÖFFNEN/SCHLIEßEN
DE-3
FERNBEDIENUNG
1. STAND-BY
2. FUNKTIONSUMSCHALTER
3. AUSWAHL/MONO/STEREO
4. SKIP/SENDERSUCHE ABWÄRTS
5. SENDERSPEICHER/ORDNER/NAVIGATION ABWÄRTS
6. STOPP/MENÜ
7. WIEDERHOLUNG
8. EQUALIZER
9. STUMMSCHALTUNG
10. LAUTSTÄRKE -
11. ANSPIELEN
12. LAUTSTÄRKE +
13. SLEEPTIMER
14. TIMER
15. WIEDERGABE/PAUSE
16. ZUFALLSWIEDERGABE
17. SKIP/SENDERSUCHE AUFWÄRTS
18. iPod ÖFFNEN/SCHLIEßEN
19. CD-LAUFWERK ÖFFNEN/SCHLIEßEN
20. ID3/SPEICHER/UHRZEIT EINSTELLEN
21. SENDERSPEICHER/ORDNER/NAVIGATION AUFWÄRTS
BATTERIEN IN FERNBEDIENUNG EINSETZEN
Öffnen Sie das Batteriefach. Setzen Sie eine CR2032 Knopfzelle in die Fernbedienung ein, achten Sie auf die korrekte Polarität (+ und -) im Batteriefach. Setzen Sie das Batteriefach wieder ein und lassen Sie es einrasten.
Hinweis: Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung wird die Batterie schwach und die Fernbedienung funktioniert nicht mehr; tauschen Sie in diesem Fall die Batterie aus.
LCD-DISPLAY
A. SLEEPTIMER B. TIMER C. ALBUM/SENDERSPEICHER D. STEREO E. LAUTSTÄRKE F. TRACK/NUMMER/ZEIT
COMPACT DISCS
1. Benutzen Sie nur CDs mit dem
abgebildeten Logo.
2. Hinweise zur Behandlung von Discs
Disc aus dem Cover nehmen und laden. * Berühren Sie nicht die Abspieloberfläche. * Bringen Sie keine Aufkleber an. * Biegen Sie Discs nicht.
3. Aufbewahrung * Bewahren Sie Discs in ihrem Cover auf. * Setzen Sie Discs nicht direkter Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub
aus.
4. Disc reinigen * Wischen Sie Staub und Fingerabdrücke mit einem weichen Tuch ab. * Wischen Sie von der Mitte nach außen.
DE-4
* Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Reinigungsmittel für Schallplatten oder Anti-Statikspray. * Schließen Sie stets das CD-Laufwerk, damit die Tonabnehmerlinse nicht verstaubt. * Berühren Sie die Tonabnehmerlinse nicht.
BEDIENUNGSHINWEISE
Beim ersten Anschluss des Geräts drücken Sie Ein/Aus vorn auf dem Gerät, es begibt sich in den Stand-by-Modus und das Display leuchtet rot. Drücken Sie nun STANDBY/ON auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet blau. Zum vollständigen Trennen des Geräts vom Stromnetz müssen Sie den Netzstecker ziehen.
EIN- UND AUSSCHALTEN (STAND-BY-MODUS)
1. Drücken Sie STANDBY/ON auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät
einzuschalten.
2. Wählen Sie die Eingangsquelle (CD, USB, CARD, iPod, AUX oder TUNER), drücken Sie hierzu
FUNCTION. Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
3. Stellen Sie die Lautstärke mit VOLUME (+ oder -) auf dem Gerät oder VOLUME (+ oder -) auf der
Fernbedienung ein.
4. Drücken Sie erneut STANDBY/ON, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis:
1. Liegt im CD/USB / SD/MMC / iPod Modus kein Signal an, so schaltet sich das Gerät nach 15
Minuten automatisch aus.
2. Im Stand-by-Modus drücken Sie eine beliebige Taste, um die Hintergrundbeleuchtung des Displays
für 10 Sekunden einzuschalten.
3. Schalten Sie das Gerät zum Energiesparen aus, wenn Sie es nicht benutzen.
UHR EINSTELLEN
Im Stand-by-Modus:
1. Halten Sie ID3/MEM/C-ADJ. gedrückt, um zwischen dem 12- und 24-Stundenformat umzuschalten.
2. Drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder abwärts), um die Einstellung des 12- oder
24-Stundenmodus vorzunehmen.
3. Drücken Sie erneut ID3/MEM/C-ADJ., die STUNDEN blinken; drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH
(aufwärts oder abwärts) zum Einstellen der STUNDEN.
4. Drücken Sie ID3/MEM/C-ADJ., die MINUTEN blinken; drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts
oder abwärts) zum Einstellen der MINUTEN.
5. Drücken Sie ID3/MEM/C-ADJ., um die Einstellung zu bestätigen.
6. Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste drücken.
TIMER EINSTELLEN (auf der Fernbedienung)
Im Stand-by-Modus oder bei eingeschaltetem Gerät:
1. Nach dem Einstellen der Uhrzeit halten Sie TIMER für einige Sekunden gedrückt, „ ON“ und
„00:00“ wird angezeigt und die STUNDEN blinken. (F1)
2. Drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder abwärts) zum Einstellen der STUNDEN.
3. Drücken Sie erneut TIMER, die MINUTEN blinken; drücken Sie SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder
abwärts) zum Einstellen der MINUTEN.
4. Drücken Sie TIMER zur Bestätigung des Einschalt-Timers.
5. „TIMER ON“, „" OFF“ wird angezeigt und die STUNDEN blinken. (F2)
6. Wiederholen Sie die vorstehenden Schritte 2 und 3, dann drücken Sie TIMER zur Bestätigung des
Ausschalt-Timers.
7. Nun blinkt „TUNER“ im Display; mit SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder abwärts) stellen Sie
„TUNER, CD, USB, CARD oder iPod“ ein.
8. Drücken Sie erneut TIMER, „VOL-13“ blinkt im Display; stellen Sie die Lautstärke mit SKIP/TUNE
SEARCH (aufwärts oder abwärts) ein.
9. Die Einstellungen werden gelöscht, wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste drücken.
10. Nach dem Einstellen des Einschalt- und Ausschalt-Timers drücken Sie TIMER, „
11. Das Gerät schaltet sich automatisch zur Einschaltzeit ein und zur Ausschaltzeit wieder aus.
DE-5
“ wird angezeigt.
Hinweis: Wird im Display „ERROR“ während der Einstellung des Einschalt-Timers angezeigt, so betrifft
dies sowohl den Einschalt- wie auch den Ausschalt-Timer. Stellen Sie in diesem Fall den Ausschalt-Timer zuerst ein.
EQ-STEUERUNG (auf der Fernbedienung)
Hier wird die EQ-Voreinstellung angezeigt. Drücken Sie EQ zum Durchlaufen der Einstellungen wie folgt:
SLEEPTIMER EINSTELLEN (auf der Fernbedienung)
1. Zum Einschlafen mit Musik drücken Sie SLEEP.
2. Wählen Sie TUNER, CD/MP3, USB, SD/MMC, iPod oder AUX zur automatischen Abschaltung nach
90, 80, 70 … 10 Minuten.
FUNKTIONSUMSCHALTUNG
Drücken Sie die Taste zum Durchlaufen der Eingangsquellen. Das Display ändert sich wie folgt:
RADIO
1. Drücken Sie FUNCTION auf dem Gerät (oder auf der Fernbedienung) zur Auswahl des UKW-Radios
als TUNER.
2. Mit SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder abwärts) stellen Sie die Frequenz auf dem Gerät (oder auf
der Fernbedienung) ein.
Mono/Stereo
Das Gerät ist nur für UKW-Empfang ausgelegt.
1. Zur Auswahl eines UKW-Senders drücken Sie einmal SELECT/MONO/ST. „ “ wird bei
klarem Empfang angezeigt.
2. Drücken Sie erneut SELECT/MONO/ST., damit erlischt die UKW-Stereoanzeige und der
UKW-Sender wird in MONO wiedergegeben.
Automatische Sendersuche
1. Halten Sie SKIP/TUNE SEARCH (aufwärts oder abwärts) für einige Sekunden gedrückt. Der Tuner sucht automatisch nach einem Sender mit ausreichender Signalstärke.
2. Wiederholen Sie den Vorgang zum Einstellen eines anderen Senders.
Senderspeicher belegen
Sie können bis zu 30 UKW-Sender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie ID3/MEM/C-ADJ.
3. Drücken Sie PRESET/FOLDER/ARROW (aufwärts oder abwärts) zur Auswahl des gewünschten
Senderspeichers.
4. Drücken Sie erneut ID3/MEM/C-ADJ., um Ihre Auswahl zu bestätigen.
5. Zur Belegung weiterer Senderspeicher wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
6. Zur Änderung der Senderspeicher wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
DE-6
Loading...
+ 16 hidden pages