Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der ersten Verwendung des
Produkts aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf.
1. Warnung: Dieses Produkt enthält Lithium-Polymer-Akkus.
2. Warnung: ERSTICKUNGSGEFAHR – Kinder unter 3 Jahren könnten die Kamera
aufgrund ihrer geringen Größe verschlucken und daran ersticken. Aufsicht durch
einen Erwachsenen erforderlich. Halten Sie die Kamera von Kleinkindern und
Haustieren fern, damit diese nicht darauf herumkauen und/oder sie verschlucken.
Entsorgen Sie defekte Tasten und Komponenten sofort.
3. Die Betriebs- und Lagertemperatur des Produkts liegt zwischen 0 und +40 °C.
Eine Unter- oder Überschreitung dieser Temperatur kann die Funktion
beeinträchtigen.
4. Öffnen Sie das Produkts nicht. Das Berühren der Elektronik kann zu einem
Stromschlag führen. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
5. Vor Hitze, Wasser, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen!
6. Das Gerät ist nicht wasserdicht. Wenn Wasser oder Fremdkörper in das Gerät
eindringen, kann es zu Feuer oder Stromschlag kommen. Wenn Wasser oder
Fremdkörper in das Gerät eindringen, beenden Sie sofort den Gebrauch.
7. Laden Sie nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel.
8. Verwenden Sie nur Original-Zubehörteile zusammen mit dem Produkt;
Nichtbeachtung kann die Funktionalität des Produkts beeinträchtigen.
GER - 2
Page 3
BEDIENUNGSANLEITUNG KAMERA
Übersicht über das Produkt
1. Bestätigungstaste/Auslöser
① Foto-/Videomodus: Drücken, um den Auslöser zu betätigen und ein
Foto/Video aufzunehmen.
② Wiedergabe-/MP3-Modus: Drücken, um die Aufnahme abzuspielen oder zu
unterbrechen.
③ Spielmodus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
④ Einstellungsmodus: Drücken, um die Einstellung zu speichern.
2. Ein/Aus-Taste
Gedrückt halten, um die Kamera ein- und auszuschalten; drücken, um den Modus zu
verlassen und zum Startbildschirm zurückzukehren.
3. Pfeiltaste Aufwärts/Abwärts
Im Fotomodus drücken, um die 5-sekündige Fotoverzögerung (Selbstauslöser) ein- bzw.
auszuschalten.
Im Videomodus drücken, um die Spezialeffekte auszuwählen.
4. Pfeiltaste Rechts
Im Fotomodus drücken, um den Fotorahmen, die Spezialeffekte und andere Funktionen
auszuwählen.
5. Pfeiltaste Links
Im Fotomodus drücken, um den Fotorahmen, die Spezialeffekte und andere Funktionen
auszuwählen.
GER - 3
Page 4
Im Kameramodus können Zeitlupe, Zeitraffer, normale Kamera und andere Funktionen
ausgewählt werden.
6. Pfeiltaste abwärts
Im Videomodus drücken, um die Spezialeffekte auszuwählen.
7. Vergrößern und verkleinern
Zum Vergrößern und Verkleinern des Bildes werden die Pfeiltasten Abwärts und
Aufwärts im Fotomodus gedrückt.
8. Objektiv
Sucher. 180° ausklappbares Objektiv.
9. Betriebs-LED
Zweifarbige Anzeige, blaues Licht leuchtet, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Rotes
Licht ist die Ladeanzeige und leuchtet, wenn die Kamera geladen wird. Es erlischt,
wenn sie vollständig geladen ist.
10. SD-Kartensteckplatz
Unterstützt Speicherkarten bis zu 64 GB.
Hinweis: Um die Karte wieder einzusetzen oder auszutauschen, muss sie (oder eine
neue microSD-Karte) mit den Kontakten zur Displayseite hin in den Kartensteckplatz.
11. USB-Anschluss
Zum Anschluss an einen PC (Datenübertragung) und eine externe Stromversorgung
zum Aufladen des Akkus.
12. Rücksetztaste
Drücken, um die Kamera zu den Werkseinstellungen zurückzusetzen, wenn sie sich
„aufgehängt“ hat.
GER - 4
Page 5
Symbole auf der Startseite:
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
1. Ein- und Ausschalten
Ein/Aus-Taste drücken, um die Kamera einzuschalten. Die blaue Anzeige leuchtet,
wenn die Kamera eingeschaltet ist.
Ein/Aus-Taste erneut drücken, um die Kamera auszuschalten, damit erlischt die
blaue Anzeige.
2. Videomodus
Mit den Richtungstasten wird das Videosymbol auf dem Startbildschirm
ausgewählt, dann wird die „Bestätigungstaste/Auslöser“ gedrückt, um in den
Videomodus zu gelangen.
„Bestätigungstaste/Auslöser“ drücken, um die Aufnahme zu starten, und erneut
drücken, um die Aufnahme zu beenden. Im Videomodus wird mit der Pfeiltaste
Aufwärts/Abwärts zwischen den verschiedenen Spezialeffekten umgeschaltet.
Pfeiltaste Links drücken, um zwischen Zeitlupe, Zeitraffer und normalem Video
umzuschalten.
3. Fotomodus
Mit den Richtungstasten wird das Fotosymbol auf dem Startbildschirm ausgewählt,
dann wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ der Fotomodus aufgerufen.
„Bestätigungstaste/Auslöser“ drücken, um Fotos aufzunehmen. Die Kamera gibt
einen Signalton aus, der anzeigt, dass das Foto aufgenommen wurde. Mit den
Pfeiltasten Links/Rechts kann im Fotomodus zwischen verschiedenen Fotorahmen
und Spezialeffekten umgeschaltet werden, und mit den Pfeiltasten
Aufwärts/Abwärts wird die Zeitrafferfunktion ein- oder ausgeschaltet.
GER - 5
Page 6
4. Wiedergabe
Mit den Richtungstasten wird das Wiedergabesymbol auf dem Startbildschirm
ausgewählt, dann wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ der Wiedergabemodus
aktiviert.
Mit den Pfeiltasten Links/Rechts wird die vorherige oder die nächste
Wiedergabedatei ausgewählt.
Mit der Pfeiltaste Aufwärts wird ein einzelnes Video oder Foto gelöscht. Mit der
Pfeiltaste Abwärts werden alle Videos oder Fotos gelöscht.
5. Spielmodus
Mit den Richtungstasten wird das Spielesymbol auf dem Startbildschirm
ausgewählt, dann wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ der Spielmodus
aufgerufen. Mit den Pfeiltasten Links/Rechts wird ein Spiel ausgewählt und mit der
„Bestätigungstaste/Auslöser“ gestartet.
Im Spielmodus:
Mit der Pfeiltaste Aufwärts wird nach oben navigiert.
Mit der Pfeiltaste Abwärts wird nach unten navigiert.
Mit der Pfeiltaste Links wird nach links navigiert.
Mit der Pfeiltaste Rechts wird nach rechts navigiert.
6. Einstellungen
Mit den Richtungstasten wird das Einstellungssymbol auf dem Startbildschirm
ausgewählt, dann wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ der
Einstellungsmodus aufgerufen.
Mit den Pfeiltasten Aufwärts/Abwärts werden die Einstelloptionen durchlaufen, und
das Untermenü wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ aufgerufen. Mit den
Pfeiltasten Aufwärts/Abwärts wird die Einstellung ausgewählt, die geändert werden
soll, und mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ bestätigt.
Um den Einstellungsmodus zu verlassen, muss die Ein/Aus-Taste gedrückt werden.
7. Musikmodus
Mit den Richtungstasten wird das Musiksymbol auf dem Startbildschirm
ausgewählt, dann wird mit der „Bestätigungstaste/Auslöser“ der Musikmodus
aktiviert.
Im Musikmodus:
Mit den Pfeiltasten Links/Rechts wird der vorherige/nächste Titel ausgewählt.
Mit der Pfeiltaste Abwärts wird die Lautstärke verringert, mit der Pfeiltaste Aufwärts
wird sie erhöht.
GER - 6
Page 7
*Hinweis: Musikdateien im MP3-Format müssen zunächst in den MP3-Ordner auf der
SD-Speicherkarte der Kamera kopiert werden. Der Betrieb durch Erwachsene wird
empfohlen.
8. USB-Modus
Schließen Sie das USB-Kabel am Computer an. Wenn keine SD-Karte angeschlossen
ist, wechselt die Kamera in den PCCAM-Modus; wenn die Kamera mit einer SD-Karte
ausgestattet ist, wechselt sie in den USB-Modus.
9. Hinweise zur Verwendung des Akkus
*Hinweis: Der Betrieb durch Erwachsene wird empfohlen.
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel am USB-Anschluss der Kamera an.
Schließen Sie das große Ende des USB-Kabels an Ihrem Computer oder einen
handelsüblichen USB-Netzteil an.
Nach erfolgreichem Anschluss wird im Display der Kamera ein Batterieladesymbol
eingeblendet.
Zur Anzeige des Ladezustands des Akkus siehe die folgenden Symbole:
Hinweis: Die rote und blaue Anzeige leuchten abwechselnd, wenn der Akku geladen
wird, und die rote Anzeige erlischt, wenn der Akku voll ist.
GER - 7
Page 8
Technische Daten
Objektiv
180° Klappobjektiv zur Aufnahme von Selfies
Display
Speichermedien microSD-Karte, bis zu 64GB (microSD-Karte muss in FAT32
Fotoformat JPG
Videoformat AVI
Videoauflösung 1920 x 1080, 1280 x 720 (interpoliert)
Zeitmarkierungen Ein/aus
Fotoauflösung 40 M 20 M 18 M 16 M 12 M 8 M 5 M 3 M 2 M (interpoliert)
Fotorahmen Mehrere Fotorahmen + Spezialeffekte
MP3-Wiedergabe Unterstützt
Spiele Gierige Schlange / Labyrinth / Flugzeug / Push Box / 2048
2.4 Zoll IPS-Display
formatiert sein)
Zahlenspiel
Warnung: Lithium-Batterie innen
GER - 8
Page 9
Bitte beachten Sie – Alle Produkte können stillschweigend geändert werden. Irrtümer
und Auslassungen in der Bedienungsanleitung vorbehalten.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER A/S
Elektrische und elektronische Geräte einschließlich Batterien enthalten Materialien,
Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein
können, wenn die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte
und Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der vorstehend
abgebildeten durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol zeigt
Ihnen, dass elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern getrennt zu entsorgen sind.
Als Endverbraucher ist es wichtig, dass Sie Ihre verbrauchten Batterien bei den
entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die
Batterien entsprechend der Gesetzgebung recycelt werden und keine
Umweltschäden verursachen.
Alle Städte und Gemeinden haben Sammelstellen eingerichtet, an denen elektrische
und elektronische Altgeräte sowie Batterien kostenfrei zum Recycling abgegeben
werden können oder die sie von den Haushalten einsammeln. Weitere Informationen
erhalten Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Stadt/Gemeinde.