Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Produkts sorgfältig und vollständig durch.
1
Page 2
Produktaufbau
1. LCD-Display
2. Aufwärts/Stummschaltung
3. Menü
4. OK/Ein/Aus
5. Modus
6. Abwärts
7. Zurücksetzen
8. Objektiv
9. Mik-Öffnung
10. Nachtlicht
11. SD-Kartenschlitz
12. USB-Port
2
Page 3
1. Laden
Schließen Sie die Kamera am Auto-Ladegerät an, um sie über den
USB-Port zu laden.
2. Ein/Ausschalten der Kamera
Wenn die Kamera am Auto-Ladegerät angeschlossen ist, dann
schaltet sich die Kamera automatisch mit dem Auto ein.
Folgen Sie nachfolgenden Schritten, wenn sie nicht im Auto
angeschlossen ist:
Drücken Sie lange die Taste OK/Ein/Aus, um die Kamera
einzuschalten.
Drücken Sie erneut lange die Taste OK/Ein/Aus, um die Kamera
wieder auszuschalten.
3. Videoaufzeichnung
Wenn die Kamera am Auto-Ladegerät angeschlossen ist, dann startet
die Kamera die Videoaufzeichnung automatisch. Die
Videoaufzeichnung wird beendet, wenn Sie das Auto ausschalten.
Wenn die Kamera nicht am Auto-Ladegerät angeschlossen ist, dann
drücken Sie die Taste OK/Ein/Aus, um die Videoaufzeichnung zu
starten. Drücken Sie zum Beenden der Videoaufzeichnung die Taste
OK/Ein/Aus erneut.
3
Page 4
4. Fotografieren
Drücken Sie nach dem Einschalten der Kamera kurz die Taste Modus,
um in den Fotomodus zu wechseln.
Drücken Sie anschließend kurz die Taste OK/Ein/Aus, um ein Foto zu
schießen.
5. Wiedergabe
Drücken Sie nach Einschalten der Kamera kurz die Taste Modus, um
in den Wiedergabemodus zu wechseln und anschließend kurz die
Taste OK/Ein/Aus, um das aufgezeichnete Video wiederzugeben.
6. Videoeinstellungen
Drücken Sie kurz im Videomodus die Taste Menü, um zu den
Videoeinstellungen zu gelangen. Drücken Sie anschließend erneut
kurz die Taste Menü, gelangen Sie zur zweiten Menüseite.
7. Fotoeinstellungen
Drücken Sie nach Einschalten der Kamera kurz die Taste Modus, um
in den Fotomodus zu wechseln und anschließend kurz die Taste
Menü, um die Fotoeinstellungen vorzunehmen.
4
Page 5
8. Technische Daten
LCD-Displaygröße 2,4 Zoll
Kroatisch – Dänisch – Deutsch –
Wählbare Sprachen
Spanisch – Französisch – Italienisch –
Niederländisch – Polnisch –
Portugiesisch – Finnisch – Englisch
Videoauflösung 1920 x 1080P; 1280 x 720P; 640 x 480P
Bildgröße 5M, 3M, 2M, VGA
Format AVI, JPG
Blickwinkel 120°
Speichermedium
Micro-SD-Karten
Maximal 32 GB
Stromversorgung 12-V-Autoladegerät
5
Page 6
9. Problembehebung:
Wenn während einer normalen Betriebssituation Probleme auftreten,
dann versuchen Sie bitte nachstehende Methoden:
• Videoaufzeichnung oder Foto schießen nicht möglich
Überprüfen Sie, ob die SD-Speicherkarte genügend freien
Speicher hat oder der Schreibschutz aktiviert wurde
• „Dateifehler“ bei der Wiedergabe eines Videos oder Fotos
Unvollständige Datei aufgrund eines Speicherfehlers der
SD-Karte, bitte SD-Karte neu formatieren
• Schwarzes Bild bei der Aufnahme einer Wolken- oder
Wasserszene
Szenen mit großem Kontrast beeinflussen die autom.
Belichtungsfunktion der Kamera, Sie können im
Einstellungsmodus den elektr. Belichtungsmesser einstellen, um
diesen Effekt zu korrigieren.
• Falsche Farbwiedergabe an bewölkten Tagen und bei
Outdoor-Licht
Stellen Sie die Funktion „Weißabgleich“ auf Automatik
• Störende Querstreifen auf dem Bild
Diese entstehen durch eine falsche „Lichtfrequenz“, stellen Sie
diese entsprechend Ihrer Netzfrequenz vor Ort auf 50 oder 60 Hz
ein
6
Page 7
• Absturz
Starten Sie die Kamera über „ZURÜCKSETZEN“ neu.
7
Page 8
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS
A/S
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien ,
Komponenten und Substanzen, welche f ür Sie und Ihre Umwelt schädlich sein
können, sofern die Abfallmaterialien (ents orgte elektrische und elektronische
Altgeräte sowie Batterien) nicht korrek t gehandhabt werden.
Elektrische und elektronische Geräte so wie Batterien sind mit der
durchgestrichenen Mülltonne, wie unte n abgebildet, kenntlich gemacht . Dieses
Symbol bedeutet, dass elektrische und e lektronische Altgeräte sowie Batterien
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werde n dürfen, sie müssen separat entsorgt
werden.
8
Page 9
Als Endverbraucher ist es notwendig, dass Sie Ihre erschöpften Batterien bei den
entsprechenden Sammelstellen abgeben. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass
die Batterien entsprechend der Gesetzgebu ng recycelt werden und keine
Umweltschäden anrichten.
Städte und Gemeinden haben Samm elstellen eingerichtet, an denen elektrisc he
und elektronische Altgeräte sowie Batterie n kostenfrei zum Recycling abgegeben
werden können, alternativ erfolgt auch Abh olung. Weitere Informationen erhalten
Sie bei der Umweltbehörde Ihrer Gem einde.