DENVER CAP-4300 User guide [de]

GER-1
Planung des Systems
Eine korrekte Systemplanung ist der beste Weg, um die Leistung des Verstärkers zu maximieren. Durch die aufmerksame Planung Ihrer Installation vermeiden Sie Situationen, in denen Leistung und Zuverlässigkeit des Systems nicht gewährleistet sind. Ihr Fachhändler ist Ihnen bei der Maximierung der Systemleistungen behilflich. Ihr Fachhändler ist eine wertvolle Hilfe beim Design des Systems und der Installation.
Anforderungen an Lautsprecher
Jeder Kanal Ihres Verstärkers versorgt im Stereomodus 4Ω Lautsprecherlasten. Wird ein Kanalpaar überbrückt, so beträgt die
empfohlene Mindestimpedanz 3Ω für Subwoofer und 4Ω für
Full-Range-Betrieb. Obwohl durch den Betrieb mit niedrigeren Impedanzen kein sofortiger Schaden an den Schaltkreisen entsteht, überhitzt das Gerät wahrscheinlich und die Thermosicherung schaltet den Verstärker aus. Nach dem Abkühlen des Chassis wird der Normalbetrieb fortgesetzt. Der fortgesetzte Betrieb des Verstärkers unter diesen Bedingungen wird nicht empfohlen und führt zu einer verkürzten Lebensdauer.
Die meisten Fahrzeuglautsprecher sind für 4Ω Impedanz konzipiert. Der
Parallelanschluss solcher Lautsprecher führt zu einer Impedanz von 2Ω. Einige Subwoofer sind mit dualem 4Ω Schwingspulen-Design
ausgestattet. Der Parallelanschluss solcher Schwingspulen führt zu einer 2Ω Nominal-Impedanz und wird für überbrückte Kanäle Ihres Verstärkers nicht empfohlen.
Reihenschaltung
Parallelschaltung
Reihen-/Parallelschaltung
GER-2
Stromkabel
Hinweise zur Spannungsversorgung
Schließen Sie das +12V Stromkabel erst an, nachdem alle anderen Kabel angeschlossen wurden. Schließen Sie das Massekabel fest am Metall des Fahrzeugs an. Eine lose Verbindung kann zu Fehlfunktionen des Verstärkers führen. FERNSCHALTUNG: Das Gerät wird durch das Anlegen von +12 Volt an diesem Anschluss eingeschaltet. Dieser Anschluss zieht nicht so viel Strom wie die Versorgungsanschlüsse, daher sind dünnere Kabel ausreichend. Standard 18 AWG ist ausreichend, die Standardfarbe ist gelb. Ist das Radio mit einem Ausgang für die elektrische Antenne ausgestattet, so kann dieser Anschluss darüber angesteuert werden. Wird die elektrische Antenne gleichzeitig benutzt, so teilen Sie das Kabel auf. Auf diese Weise schaltet sich das Gerät automatisch zusammen mit dem Radio ein. Benutzen Sie ein abgesichertes Stromkabel entsprechend der Original-Sicherung. Setzen Sie die Sicherung so dicht wie möglich an der Fahrzeugbatterie ein. Während des Betriebs wird der Maximalstrom gezogen. Daher müssen die Anschlusskabel für +12V und GND größer als 10 AWG sein.
GER-3
System 1: 4-Kanalmodus
GER-4
System 2: 3-Kanalmodus
GER-5
System 3: 2-Kanal überbrückter Anschluss
GER-6
Fehlerbehebung
Problem
Mögliche Ursache
Lösungsvorschlag
Kein Ausgang
Niedriger oder kein ferngeschalteter Eingang
Einschaltspannung am Verstärker prüfen und korrigieren
Sicherung durchgebrannt
Kabel und vertauschte Polarität prüfen, ggf. reparieren und Sicherung austauschen
Stromkabel nicht angeschlossen
Kabel und Masseanschluss prüfen, ggf. reparieren oder austauschen
Audioeingang nicht angeschlossen oder kein Ausgang von Quelle
Eingänge und Signal prüfen, ggf. reparieren oder austauschen
Lautsprecherkabel nicht angeschlossen
Lautsprecherkabel prüfen und ggf. reparieren oder austauschen
Audio schaltet sich ein und aus
Lautsprecher durchgebrannt
System mit bekannt funktionierendem Lautsprecher prüfen und Lautsprecher ggf. reparieren oder austauschen
Thermoschutz schaltet sich ein, wenn Wärmeleitblech Verstärker heißer als 90°C
Sorgen Sie für angemessene Ventilation für den Verstärker
Loser oder schlechter Audioeingang
Anschlüsse prüfen und ggf. reparieren oder austauschen
Verzerrter Ausgang
Verstärker zu empfindlich eingestellt; max. Ausgang des Verstärkers überschritten
Gain entsprechend Abschnitt Tuning zurückstellen Impedanz für Verstärker zu niedrig
Lautsprecherimpedanz prüfen; falls unter 2Ω Stereo oder 4Ω
Mono Lautsprecher für höhere Impedanz neu verkabeln
Lautsprecherkabel kurzgeschlossen
Lautsprecherkabel prüfen und ggf. reparieren oder austauschen
Lautsprecher nicht korrekt an Verstärker angeschlossen
Lautsprecherkabel prüfen und ggf. reparieren oder austauschen, siehe Abschnitt Installation für detaillierte Anleitungen
Crossover für Lautsprecher nicht korrekt eingestellt
Crossover zurückstellen; siehe Abschnitt Multi-Crossover-Konfiguration für detaillierte Anleitungen
Verzerrter Ausgang (Fortsetzung)
Lautsprecher durchgebrannt
System mit bekannt funktionierendem Lautsprecher prüfen und Lautsprecher ggf. reparieren oder austauschen
Schlechte Bassansprache
Lautsprecherpolarität vertauscht,
Lautsprecherpolarität ggf. reparieren
GER-7
Problem
Mögliche Ursache
Lösungsvorschlag
Niederfrequenzen werden unterdrückt
Crossover falsch eingestellt
Crossover zurückstellen; siehe Abschnitt Multi-Crossover-Konfiguration für detaillierte Anleitungen
Batterie Sicherung durchgebrannt
Impedanz für Verstärker zu niedrig
Lautsprecherimpedanz prüfen; falls unter 2Ω Stereo oder 4Ω
Mono Lautsprecher für höhere Impedanz neu verkabeln
Kurzschluss in Stromkabel oder falscher Stromanschluss
Strom- und Masseanschluss prüfen und ggf. reparieren Sicherung kleiner als empfohlen
Sicherung austauschen
Es wird zu viel Strom gezogen
Lautsprecherimpedanz prüfen; falls unter 2Ω Stereo oder 4Ω
Mono Lautsprecher für höhere Impedanz neu verkabeln
Kurzschluss in Stromkabel oder falscher Stromanschluss
Strom- und Masseanschluss prüfen und ggf. reparieren
Verstärker Sicherung durchgebrannt
Es wird zu viel Strom gezogen
Lautsprecherimpedanz prüfen; falls unter 2Ω Stereo oder 4Ω
Mono Lautsprecher für höhere Impedanz neu verkabeln und mit empfohlener Sicherung ersetzen
Strom- und Masseanschluss prüfen und ggf. reparieren
Sicherung kleiner als empfohlen
Sicherung austauschen
GER-8
Technische Daten
Ausgangsleistung 4Ω (Watt)
60W X 4CH
180W X 2CH überbrücktes Kanalpaar
Klirrfaktor
≤0,1%
Frequenzgang (± 1dB)
20Hz~20kHz
Rauschabstand
>90dB
Empfindlichkeit
0,15~8V
Empfohlene Sicherung
25 A X 2
Abmessungen
356 X 220 X 48 mm
Verstärker
Änderung/Verbesserung von Funktionen und Spezifikationen vorbehalten
GER-9
ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S
Elektro-und elektronische Geräte enthalten Materialien, Bauteile und Substanzen, die ihrer Gesundheit oder der Umwelt schaden können, wenn das Abfallmaterial (ausrangierte Elektro-und elektronische Geräte) nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.
Elektrische und elektronische Geräte sind mit einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass die elektrischen und elektronischen Geräte nicht mit dem restlichen Haushaltsmüll sondern getrennt davon entsorgt werden müssen.
In allen Städten befinden sich Sammelstellen, an denen elektrische und elektronische Geräte entweder kostenlos bei Recyclingstellen abgegeben werden können oder auch direkt eingesammelt werden. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Ihrer Stadtverwaltung.
Importeur: DENVER ELECTRONICS A/S Stavneagervej 22 DK-8250 Egaa Dänemark
www.facebook.com/denverelectronics
Loading...