Dieser Receiver wurde unter Einhaltung der internationalen Sicherheitsstandards hergestellt.
Lesen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen bitte aufmerksam durch Netzspannung 110240V, 50/60Hz, 25W
Überlastung
Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Stecker, da dies
zu Feuer und elektrischen Schlag führen kann.
Flüssigkeit
Achten Sie bitte darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Vermeiden Sie es auch
den Receiver flüssigen Chemikalien und aggressiven Reinigungsmitteln auszusetzen.
Reinigung
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, bevor Sie den Receiver reinigen. Verwenden
Sie zum Abstauben des Receivers ein feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
Belüftung
Die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Receivers dürfen nicht bedeckt werden, damit eine
ordnungsgemäße Luftzirkulation im Gerät möglich ist. Stellen Sie den Receiver nicht auf
weichem Mobiliar oder auf Teppichen ab. Setzen Sie den Receiver keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie ihn nicht in der Nähe einer Hitzequelle auf. Stellen Sie
keine elektronischen Geräte auf dem Receiver ab.
Zusatzgeräte
Verwenden Sie nur empfohlene Zusatzgeräte, da sonst Gefahren von dem Receiver
ausgehen oder Beschädigungen an dem Receiver auftreten können.
Anschluss an die Satellitenantenne
Ziehen Sie das Kabel des Receivers aus der Netzdose, bevor Sie das Kabel der
Satellitenschüssel anschließen oder abziehen.
ANDERNFALLS KANN DAS LNB BESCHÄDIGT WERDEN
Anschluss an den Fernseher
Ziehen Sie das Kabel des Receivers aus der Netzdose, bevor sie das Kabel zum Fernseher
anschließen oder abziehen.
ANDERNFALLS KANN DER FERNSEHER BESCHÄDIGT WERDEN
Erdung
Das LNB Kabel MUSS GEERDET SEIN (mit der Erdung der Satellitenschüssel)
Aufstellungsort
Plazieren Sie den Receiver nicht im Freien, um ihn vor Blitz, Regen und Sonneneinwirkung zu
schützen.
www.dct-delta.de 4 25.01.2007
Page 5
Vorwort
Vorwort
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin
Es freut uns sehr dass sie sich für den Kauf eines Delta Satelliten Receivers der Type DSR
510 U entschieden haben.
Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern haben wir das Gerät für Sie mit den Satelliten
Astra, Hotbird und Türksat und den wichtigsten Fernseh- und Radioprogrammen
vorprogrammiert.
Sie müssen lediglich den Receiver mit ihren, zuhause befindlichen Geräten verbinden (siehe
Bedienungsanleitung Seite 10) und können dann bereits ohne eine weitere Programmsuche
das breite Angebot an Fernseh- und Radioprogrammen nutzen. (vorausgesetzt Ihre
Satellitenanlage ist bereits für Digitalempfang vorbereitet.)
Zur weiteren Bedienung des Gerätes haben wir die Bedienungsanleitung mit den
verschiedenen Möglichkeiten und Funktionen so gestaltet damit Sie einfach durch das
Bedienermenü geführt werden
Ist ihre Satellitenanlage nicht für den Digitalempfang geeignet, wenden sie sich bitte an den
Fachhändler in Ihrer Nähe. Dieser wird Sie gerne beraten und gegebenenfalls ihre
Satellitenanlage nach ihren Wünschen individuell auf den aktuellsten Stand bringen.
Sollten Sie weiter Fragen zum Receiver, Empfang von weitern Programmen bzw. zur
Erweiterung ihrer Satellitenanlage haben fragen Sie den Fachhändler in Ihrer Nähe bzw.
schauen Sie bitte auf unserer Homepage unter www.dct-delta.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Delta Team
www.dct-delta.de 5 25.01.2007
Page 6
Fernbedienung
STANDBY
SAT LIST
CH/PG
MENU
Channel Up/Down
BACK
Num
AV
15
16
10
1
4
5
6
7 INFO
8
3
MUTE
13
TV/Radio
2
TV/SAT
9
VOL Up/Down
14
EPG
17
EXIT
TEXT
SUBT
UDIO
OPTION
PAL/NTSC
12
11
22
23
18
SLEEP
19
ZOOM
20
PAUSE
21
www.dct-delta.de 6 25.01.2007
Page 7
Fernbedienung
1 Standby
Mit dieser Taste können Sie zwischen
Betrieb und Standby umschalten
2 TV/SAT
Auswahl zwischen Sat und TV Modus
3 MUTE
Schaltet den Ton Ein und Aus
4 Nummernblock
Mit diesen Tasten können Sie die
Programme direkt eingeben, ändern und
Menüoptionen auswählen
5 SAT LIST
Mit dieser Taste können Sie zwischen den
verschiedenen Satellitenlisten umschalten.
6 CH/PG
Mit dieser Tasten können Sie ein
Programm auf oder abwärts schalten.
7 INFO
Diese Taste blendet die Infobox ein uns
aus.
8 Channel Up/Down
Mit diesen Tasten wählen Sie das nächste
oder vorhergehende Programm.
9 Volume Up/Down
Mit diesen Tasten ändern Sie die Lautstärke oder blättern die Menüelemente
durch
10 BACK
Mit dieser Taste gehen Sie zum vorherigen
Schritt, ohne die geänderten Einstellungen
zu speichern Mit dieser Taste können Sie
auch zum vorherigen
Kanal wechseln
11 AUDIO
Mit dieser Taste wählen Sie den Tonmodus
zwischen links+links, rechts+ rechts, stereo
oder Dolby-Digital
12 SUBT
Wählen Sie eine Untertitelsprache
13 TV/Radio
Wählen Sie zwischen TV und Radio.
14 EPG
Hiermit rufen sie den elektronischen
Programmführer (EPG) auf
15 FAV
Mit dieser Taste können Sie in der
Senderliste um eine Seite auf oder abwärts
schalten.
16 Menu
Mit dieser Taste kommen sie ins
Hauptmenu
17 EXIT
Mit dieser Taste kommen Sie zurück in den
Kanalmodus ohne das die Änderungen im
Menü speichern
18 TEXT
Zeigt den Videotext an
19 SLEEP
Schaltet den Sleepmodus ein oder aus
20 ZOOM
Wählt die zwei oder vierfache
Vergrößerung
21 PAUSE
Es wird ein Standbild angezeigt
22 OPTION
Diese Taste öffnet den Timerblock bzw. ist
für zukünftige Funktionen reserviert
23 PAL/NTSC
Mit dieser Taste wählen Sie zwischen den
Fernsehnormen PAL und NTSC.
www.dct-delta.de 7 25.01.20074/19/2007
Page 8
Vorder- / Rückseite
1. Mit dieser Taste können Sie zwischen Betrieb und Standby umschalten
2. MENU : Mit dieser Taste kommen Sie ins Hauptmenü
3. OK: Mit dieser Taste rufen Sie die Kanalliste auf und wählen ein Element im Menü aus.
4. CH▲, CH▼: Schaltet auf den nächsten oder vorherigen Kanal. Im Modus Menü schaltet es
auf den nächsten Menüpunkt
5.VOL▲, VOL▼ : Mit diesen Tasten regeln Sie die Lautstärke
www.dct-delta.de 8 25.01.2007
Page 9
Vorder- / Rückseite
3 4
1
2
5
6
7
8
9
10
1 IF INPUT : Antenneneingang der Satellitenantenne
2 IF OUTPUT : Antennenausgang für einem zweiten analog/digital Receiver
3 ANT IN : Zum Anschluss Ihrer terrestrischen Antenne
4 TV OUT : Zum Anschluss an den Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes
5 DIGITAL AUDIO OUTPUT : Koaxialer Digital-Ausgang
6 VIDEO/AUDIO OUTPUT: Zum Anschluss an Ihren Videorekorder, Fernseher oder
Audiogeräten
7 TV SCART : Video/Audio Ausgang zum TV-Gerät
8 VCR SCART : Video/Audio Ausgang zum Videorecorder
9 RS-232C : Serviceschnittstelle
10 Power On/Off: Zum Zu –bzw. Abschalten der Netzstromversorgung
www.dct-delta.de 9 25.01.2007
Page 10
Anschlüsse
Eine Vielfalt von Geräten und Fernseher, sowie Videorecorder können an den Receiver
angeschlossen werden. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir Ihnen eine der
folgenden Installationen. Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren Händler.
1. Anschluss an ein TV Gerät
1.1 Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse TV des Receivers mit der
Scartbuchse an Ihrem Fernseher.
1.2 Schließen Sie Ihr Kabel von der Satellitenanlage an die IF Eingang (INPUT) Buchse Ihres
Receivers an.
1.3 Wenn Sie ein RF-Kabel (Anschlusskabel) benutzen, schließen Sie das eine Ende an den
TV-OUT Anschluss Ihres Receivers an, das andere Ende an den Antenneneingang Ihres
Fernsehers.
1.5 Schließen Sie Ihre Kabel- oder Terrestrische- Antenne an den ANT IN Anschluss Ihres
Receivers an, um auch das Kabel- oder Terrestrische Signal empfangen zu können.
2. Anschluss an einen Videorecorder
1.Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse TV des Receivers mit der Scartbuchse
an Ihrem Fernseher
2.Verbinden Sie mit einem zweiten Scartkabel die Scartbuchse VCR des Receivers mit der
Scartbuchse Ihres Videorecorders
3 Schließen Sie Ihr Kabel von der Satellitenanlage an den IF Eingang (INPUT)des Receivers
an.
4.Verbinden Sie den TV-Out Anschluss Ihres Receivers mittels Anschlusskabel an den
Antenneneingang Ihres Videorecorders .
5. Verbinden Sie den RF OUT Anschluss Ihres Videorecorders mit einem Anschlusskabel am
Antenneneingang Ihres Fernsehers.
6. Schließen Sie Ihre Kabelantenne oder Terrestrische Antenne an den ANT IN Anschluss
Ihres Receivers an, um auch das Kabelsignal oder Terrestrische Signal empfangen zu
können.
www.dct-delta.de 10 25.01.2007
Page 11
Anschlüsse
Anschlüsse
3. Anschluss an Ihr Audiosystem
Verbinden Sie den Audio Cinch-Ausgang (L+R) des Receivers und den AUX oder Line IN
Anschluss ihres Audio-systems mit einem passenden Stereo Cinch-Kabel.
Verbinden Sie den digitalen Audioausgang des Receivers mit einem Koaxial-Cinchkabel mit
dem Eingang Ihrer Dolby-Digital Anlage.
www.dct-delta.de 11 25.01.2007
Page 12
Anzeige
1. Infobox
Zeigt ihnen Details über den derzeitigen
Kanal wie z.B. Sendername und
Programmtitel. Sie werden angezeigt,
wenn Sie die Taste INFO betätigen oder
den Kanal wechseln.
Wenn Sie die Taste INFO 2 x drücken
erscheint eine weitere Information zum
Programminhalt und genauere Daten zum
Satellitenprogramm werden angezeigt.
2. Kanalwechsel im Anzeige-Modus
Wählen Sie die Kanalnummer.
Drücken Sie OK um die Kanalliste zu
erhalten. Benutzen Sie die AUF/AB-Tasten
zum wechseln des Kanals. Durch
Links/Rechts wechseln Sie in die Kanalliste
der verschiedenen Satelliten.
Drücken Sie die OK-Taste 2-mal um einen
Kanal zu wählen. Mit der Back-Taste
kommen Sie zum vorherigen Kanal.
3. Kanalliste
Drücken Sie die OK Taste um die Kanalliste
zu erhalten. Mit der Roten, Grünen, Gelben
und Blauen Taste können Sie die Kanalliste
sortieren nach FTA frei empfangbaren,
nach dem Alphabet, Sperre (gesperrte
Sender zeigen) und Widerrufen
(ursprünglichen Liste wieder herstellen).
Benutzen Sie die AUF/AB-Taste zum
wechseln des Kanals. Benutzen Sie die
Links/Rechts-Taste, wechseln Sie die
Kanalliste. Drücken Sie die OK-Taste um
einen Kanal zu wählen.
www.dct-delta.de 12 25.01.2007
Page 13
Anzeige
4. Satellitenliste
Drücken Sie die SAT LIST-Taste um die
Satellitenliste anzuzeigen. Drücken Sie die
▲ AUF oder ▼AB Tasten um einen
Satelliten auszuwählen. Durch Drücken der
OK-Taste über einem Satelliten wählen Sie
die dementsprechende Kanalliste aus.
Durch erneutes drücken der OK-Taste
wählen Sie einen Kanal aus.
5. Favoritenliste
Drücken Sie die FAV-Taste um die
Favoritenliste anzuzeigen. Durch erneutes
Drücken der FAV-Taste. Können Sie die
verschiedenen Favoritenlisten
durchschalten. Mit den ▲AUF oder ▼AB
Tasten wählen Sie dann einen Kanal aus
und mit der OK-Taste bestätigen Sie den
Kanal.
6. Lautstärke
Benutzen Sie die Vol+/Vol-, um die
Lautstärke zu regeln. Um vorübergehend
den Ton stumm zu schalten, betätigen Sie
die Taste MUTE. Den Ton schalten Sie
wieder ein, indem Sie nochmals die Taste
MUTE betätigen oder die Vol +/Vol- Tasten
drücken.
www.dct-delta.de 13 25.01.20074/19/2007
Page 14
Anzeige
7. Hauptmenü
In diesem Menü können Sie alle Parameter
für den Betrieb an Ihrer Satelliten bzw.
Fernsehanlage einstellen.
Ins Hauptmenü gelangen Sie mit der Taste
MENU.
Durch drücken der Tasten Links/Rechts
gelangen Sie in die verschiedenen
Untermenü (Installation, Sendermanager,
Systemeinstellungen, Zubehör, Conditional
Access)
Mit der Taste EXIT verlassen Sie das
Hauptmenü wieder.
Achtung:
Einstellungen in diesem Menü sollten nur
von einem Fachmann durchgeführt werden,
8. Weitere nützliche Funktionen
Mit der TV/R-Taste wechseln Sie zwischen
dem TV und Radio Modus.
Mit der Pause-Taste erhalten Sie ein
Standbild.
Mit der Audio-Taste wählen Sie die
Toneinstellungen.
Mit den Tasten TEXT/SUBT können Sie die
Videotext und Untertitel Funktionen
auswählen.
Durch Drücken der PAL/NTS C-Taste
wechseln Sie zwischen den
Fernsehnormen PAL, NTSC.
Mit der Sleep-Taste starten Sie den
Einschlaftimer.
Durch Drücken der Zoom-Taste können
Sie das Bild vergrößern.
www.dct-delta.de 14 25.01.2007
Page 15
Anzeige
9. EPG
Durch Drücken der EPG-Taste erhalten Sie
Informationen zur aktuellen Sendung
Mit den AUF/AB-Tasten können Sie den
Kanal wechseln.
Mit den farbigen tasten können Sie weiter
Informationen abrufen
Mit der OK-Taste wählen sie den Kanal aus
über den Sie Informationen möchten.
Mit den Exit/Back-Tasten verlassen Sie
das EPG-Menü.
www.dct-delta.de 15 25.01.2007
Page 16
Hauptmenü
Schließen Sie den Receiver wie in der
Bedienungsanleitung Seite 10 beschrieben
an. Danach drücken Sie die Standby-Taste
auf der Fernbedienung oder auf der
Frontblende des Receivers.
1. Installation
Das Installationsmenü erlaubt Ihnen
sämtliche Parameter einzustellen bei
denen Sie etwas ändern wollen. Durch
drücken der Taste Menü gelangen Sie in
das Installationsmenü. Mit der Taste ▲AUF oder ▼ AB wählen Sie das
Untermenü Service Suche, Datenbank,
Download und werkseitige Voreinstellung.
1.0 Erstinbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme des Receivers
können Sie wie unter 1.1 beschrieben mit
der Option Service Suche selbst nach
Sendern suchen. Die werkseitigen
Voreinstellungen erlauben es Ihnen die
vorinstallierten Sender zu verwenden. Der
Code für diese Einstellung lautet „0000“.
Weitere Informationen zur werkseitigen
Voreinstellung finden Sie unter 1.3.
1.1 Service Suche
Durch drücken der Taste OK gelangen Sie
in das Menü Service Suche. Hier haben
Sie die Möglichkeit mit den Tasten▲ AUF
oder ▼AB die Satelliten auszuwählen bei
denen Sie etwas ändern wollen.
www.dct-delta.de 16 25.01.2007
Page 17
Hauptmenü
1.1.1 Sucheinstellungen.
1. Sat. Name: Markieren Sie den Satelliten
den Sie absuchen wollen mit der OK-Taste.
Mit der roten Taste Bearbeiten gelangen
Sie in den Einstellmodus.
2. LNB Power: Schaltet die LNB Spannung
ein und aus.
3. LNB Typ: Hier können Sie verschiedene
LNB Typen mit den Tasten Links/Rechts
auswählen (Single, Unicable, Universal,
OSC).
3.1 Unicable
Mit dieser Funktion können Sie den
Receiver in einer Unicable Satellitenanlage
programmieren bzw. einsetzen. Wählen Sie
einen Satelliten aus und drücken Sie die
Ta st e OK und anschließend die RechtsTaste um in die Parameter zu gelangen.
Drücken Sie anschließend OK um die
Unicable Einstellungen aufzurufen. Hier
können Sie die IF Frequenz und den IF
Channel manuell eingeben. Folgende
Einstellung muss beispielsweise beim
Verwenden des SAT-Umsetzers SUM928
beachtet werden. Jeder IF Frequenz ist
genau ein IF Channel zugeordnet.
IF-Frequenz in MHz
(für SUM928)
IF-Channel
12841
14002
15163
16324
17485
18646
19807
20968
Die IF Frequenz von 1284MHz bekommt
den IF Channel 1 zugewiesen. Die IF
Frequenz von 2096 bekommt den IF
Channel 8 zugewiesen.
www.dct-delta.de 17 25.01.2007
Page 18
Hauptmenü
Beim Verwenden eines 2. Satelliten muss
dieselbe Einstellung vorgenommen
werden.
Beispiel
: Satellit A bekommt eine IF
Frequenz von 1400MHz mit IF Channel 2
zugewiesen. Satellit B muss demnach auch
eine IF Frequenz von 1400MHz mit
Channel 2 zugewiesen werden. Die
Unicable Einstellung des Satelliten B muss
mit dem des Satelliten A identisch sein.
Mit Exit verlassen Sie die Auswahl und
speichern mit der Roten-Taste diese
Einstellung. Die erforderlichen Daten für
die IF-Frequenz entnehmen Sie bitte aus
der Bedienungsanleitung des jeweiligen
eingesetzten Unicable Schalters oder LNB.
4. LNB Frequenz: Die LNB Frequenz kann
mit den Tasten Links/Rechts, verändert
oder mit den Zifferntasten manuell
eingegeben werden.
5. 22kHz: Mit dieser Funktion können Sie
einen externen 22kHz Schalter betätigen.
(Funktion: ein, aus, auto)
6. DiSEqC: DiSEqC müssen Sie
verwenden, wenn Sie mehrere Satelliten
oder LNBs ansteuern wollen. Wählen Sie
Keine, 1.0, 1.1, 1.2 MOTOR und USALS.
7. Committed: Hier können Sie die
Steuersignale bei Mehrsatellitenempfang
den jeweiligen Eingängen von
Multischaltern oder DiSEqC Relais
zuordnen.
(Siehe Beschreibung Multischalter,
DiSEqC-Relais)
● Um Motor Einstellungen vorzunehmen
drücken Sie die Gelb-Taste.
www.dct-delta.de 18 25.01.2007
Page 19
Hauptmenü
1. DiSEqC 1.2 Motor: Sie bewegen den
Motor mit den Links/Rechts-Tasten. Wenn
Sie die Tasten wieder loslassen bleibt der
Motor stehen.
2. Speichern: Um eine Position zu
speichern drücken Sie bei Speichern die
OK-Taste.
3. Gehe zu Verweis: Gehe zur “0” Position
4. Rechner: Der Abstand zwischen dem
neuen und bereits eingestellten Satelliten
wird benutzt, um alle anderen Positionen
zu berechnen.
5. Limit: Damit können Sie die maximale
Aussteuerung des Motors einstellen.
Aktivieren Sie das Limit und bewegen Sie
den Motor. Bei der gewünschten Position
drücken Sie auf Ostlimit oder Westlimit.
6. Zurücksetzen: Nach der Auswahl
Zurücksetzen wird der Motor auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt.
● Um USALS Einstellungen vorzunehmen
Drücken Sie die Gelbe Taste.
Wenn Sie einen Motor mit USALS haben
müssen Sie Ihre geographische Position
einstellen (Länge und Breite). Um den
Motor perfekt auszurichten lesen Sie bitte
sorgfältig die Anleitung des Motors.
1. Länge & Breite: Geben Sie bitte mit den
Zifferntasten ihre geographische Länge und
Breite ein.
2. Aktueller Satellit: Zeigt den Satelliten
an den Sie gerade einstellen.
3. Drehen: Um den Motor zur
gespeicherten Position zu bewegen
drücken Sie die OK-Taste.
www.dct-delta.de 19 25.01.2007
Page 20
Hauptmenü
4 Limit: Damit können Sie die Maximale
Aussteuerung des Motors einstellen.
Aktivieren Sie das Limit und bewegen Sie
den Motor. Bei der gewünschten Position
drücken Sie auf Ostlimit oder Westlimit.
5 Gehe zu Verweis: Um das eingestellte
Limit zu löschen, drücken Sie die OK Taste.
6. Committed: Wählen Sie den Eingang
Ihres DiseqC 1.0 Schalters.
7. Uncommitted: Wählen Sie den Eingang
Ihres DiSEqC 1.1 Schalters .
8. Speichern: Um die geänderten
Einstellungen zu speichern drücken Sie die
Rot-Taste.
1.1.2 Umbenennen
Markieren Sie den Satelliten mit der Taste
OK den Sie umbenennen wollen und
drücken Sie die Rot-Taste.
Drücken Sie nun die Grün-Taste um den
Satelliten umzubenennen. Um den neuen
Namen zu speichern drücken Sie erneut
die Grün-Taste.
1.1.3 Scannen
Wählen Sie einen Satelliten mit den
▲AUF/ AB▼ Tasten. Anschließend
markieren Sie ihn mit der OK -Taste.
1. Netzwerk: Wenn Sie die Transponderinformationen vom Satelliten nehmen
möchten, schalten Sie diese Funktion auf
Ein.
www.dct-delta.de 20 25.01.2007
Page 21
Hauptmenü
2 Suchmodus: Hiermit können Sie
auswählen, ob Sie alle Sender ALLE oder
nur die frei empfangbaren FTA suchen
möchten.
Mit der OK-Taste beginnt die Suche. Der
Receiver speichert nun alle TV/Radio
Kanäle der Satelliten die Sie vorher
ausgewählt haben. Wenn Sie die Suche
abbrechen wollen drücken Sie die ROTE
Taste oder Exit. Nachdem die Suche
abgeschlossen ist drücken Sie die ROTE
Taste um die Sendersuche zu verlassen
und die gefundenen Kanäle zu speichern.
1.1.4 TRANSPONDER
Wenn Sie nur einzelne Sender suchen
wollen ist die manuelle Transpondersuche
besser geeignet. Wählen Sie mit der Taste
AUF/AB den Transponder den Sie
bearbeiten wollen. Wählen Sie mit der OK
Taste den oder die Transponder an, die Sie
absuchen oder verändern möchten. Um
den manuellen Transpondersuchlauf zu
starten drücken Sie die GELBE Taste.
1 Bearbeiten: Um einen Transponder zu
bearbeiten drücken Sie die ROTE Taste.
Anschließend können Sie mit den
Zifferntasten die Werte verändern.
Nachdem Sie den Transponder geändert
haben, drücken Sie OK um die
Änderungen zu speichern.
www.dct-delta.de 21 25.01.2007
Page 22
Hauptmenü
2 Hinzu: Wenn Sie einen neuen
Transponder einfügen wollen drücken Sie
die GRÜNE Taste und geben anschließend
Ihre gewünschten Werte ein.
Nach der Eingabe drücken Sie die OK
Taste um den neuen Transponder zu
speichern.
3. Scannen: Mit dieser Funktion suchen
Sie einzelne oder mehrere Transponder ab.
Hierzu markieren Sie die Transponder mit
der OK-Taste und drücken anschließend
die GELBE Taste um die Suche zu starten.
4.Löschen : Drücken Sie die BLAUE Taste
um einen ausgewählten Transponder aus
der Liste zu löschen.
Hinweis: Mit einem Editor für Senderlisten
lassen sich per PC mit einem Null-ModemKabel über die RS 232 Schnittstelle neue
Programmlisten auf Ihr Gerät aufspielen.
(siehe Homepage) Editor nicht im
Lieferumfang.
1.2 Datenbank Download
Mit dieser Funktion können Sie die
Senderliste von einem Receiver auf den
anderen übertragen. Vorausgesetzt das
Master Gerät wurde mit dem
Programmeditor programmiert.
Verbinden Sie beide Receiver mit einem
Nullmodem Kabel über die RS-232
Schnittstellen. Der Receiver, der die
Senderliste zur Verfügung stellt wird auf
“Senden” gestellt und der Receiver der die
Liste empfängt wird auf “Empfangen”
gestellt. Dann drücken Sie die OK-Taste.
www.dct-delta.de 22 25.01.2007
Page 23
Hauptmenü
1.3 Werksseitige Voreinstellungen
Die Funktion Werksseitige Voreinstellungen
löscht alle von Ihnen vorgenommenen
Änderungen und alle Kanäle. Nachdem Sie
diesen Menüpunkt ausgewählt haben
erscheint eine Meldung die Sie fragt ob Sie
sicher sind das alles gelöscht wird. Dies
bestätigen Sie mit OK oder wenn Sie nicht
wollen kehren Sie mit EXIT wieder ins
Menü zurück.
Nach dem löschen ist der Code für die
Kindersicherung wieder “0000”.
2. Sendermanager
2.1 Sender bearbeiten
Hier können Sie Sender sperren,
umbenennen und verschieben.
Drücken Sie die Taste OK um ins Menü zu
gelangen. Wählen Sie mit den Tasten
▲AUF oder ▼AB den Sender den Sie
bearbeiten wollen.
Löschen: Markieren Sie den Sender, den
Sie löschen möchten mit der OK-Taste,
und drücken dann die ROTE Taste um den
Sender zu löschen.
Sperre: Damit können Sie einen Sender
sperren. Drücken Sie dazu bei einem
Sender den Sie sperren wollen die GRÜNE
Taste. Hinter dem Kanal erscheint dann
das Symbol für gesperrt. Wenn Sie einen
gesperrten Sender anschauen wollen
müssen sie immer vorher den Code der
Kindersicherung eingeben.
www.dct-delta.de 23 25.01.2007
Page 24
Hauptmenü
Umbenennen: Bewegen sie den Cursor
über den Kanal den Sie umbenennen
wollen und drücken die GELBE Ta ste. Im
nächsten Fenster geben Sie den neuen
Namen ein und speichern mit der
GRÜNEN Taste.
Bewegen: Um einen oder mehrere Sender
zu verschieben markieren Sie sie mit der
OK-Taste. Anschließend bewegen Sie den
Cursor über den Programmplatz wohin Sie
die Kanäle verschieben möchten und
drücken die BLAUE Tast e.
2.2 Favoritengruppen
Sie können die Sender in verschiedene
Favoritenlisten (Sport, Movies, News,
Musik usw.) verschieben um Ihre
Lieblingssender schneller zu finden.
Drücken Sie hierzu die Taste OK um ins
Menü zu gelangen.
Sortieren: Drücken Sie die ROTE Ta ste
und im folgenden Menü können Sie alle
Kanäle nach FTA/ALLE und alphabetisch
sortieren.
Auflisten: Sie müssen erst mit der Taste
FAV die Liste auswählen, in die Sie die
Sender verschieben wollen. Drücken Sie
dann die GRÜNE Taste. Nachdem Sie die
richtige Liste gefunden haben, markieren
Sie die gewünschten Sender mit der OK
Taste und verschieben Sie sie mit der
GRÜNEN Taste in die gewünschte
Favoritenliste.
www.dct-delta.de 24 25.01.2007
Page 25
Hauptmenü
Umbenennen : Drücken Sie die GELBE
Taste um eine Favoritenliste
umzubenennen. Nachdem Sie im nächsten
Fenster den neuen Namen eingegeben
haben drücken Sie die GRÜNE Taste um
die Änderungen zu speichern.
Löschen: Um Sender aus einer
Favoritenliste zu löschen markieren Sie sie
mit der OK Taste. Mit der BLAUEN Taste
werden sie gelöscht. Drücken Sie Back um
ins vorhergegangene Menü
zurückzukommen.
3. Systemeinstellungen
Wählen Sie mit den Tasten ▲ AUF oder
▼AB den Menüpunkt den Sie bearbeiten
wollen und bestätigen Sie dann mit der OK
Ta st e.
3.1 Spracheinstellungen
Um die Sprache zu ändern schalten Sie im
Sprachmenü mit den ◄LINKS und ►RECHTS Tasten die verschiedenen
Sprachen durch. Nachdem Sie die richtige
Sprache gefunden haben drücken Sie die
EXIT-Taste um die Einstellung zu
speichern.
www.dct-delta.de 25 25.01.2007
Page 26
Hauptmenü
3.2 Videoeinstellungen
TV Scart Modus: Hier können Sie
zwischen dem AV-Modus RGB und CVBS
wählen.
Bildseitenverhältnis : Wählen Sie ihr
gewünschtes Bildseitenverhältnis Auto, 4/3
oder 16/9.
Briefkasten: Wenn sie den
Briefkastemodus einschalten wird das TV
Bild ihrem TV Gerät angeglichen.
Transparenz: Damit ändern Sie die
Transparenz der Menüeinblendungen.
Banner Zeit: Wenn Sie dies ausschalten,
wird die Infobox nicht mehr eingeblendet.
TV PAL/NTSC : Wählen sie Ihre TV-Norm
PAL oder NTSC.
www.dct-delta.de 26 25.01.2007
Page 27
Hauptmenü
3.3 Modulatoreinstellungen
(Nur bei Geräten mit eingebautem TV-Modulator)
RF Typ : Wählen Sie Ihre TV-Norm.
(PAL B/G, PAL I, PAL D/K, NTSC)
RF Kanal : .Wählen Sie den RF Kanal
(Kanal 21 – 69)
3.4 Zeiteinstellung
Die Einstellung des Datums und der Uhr
erfolgt automatisch.
Sommerzeit: Wählen Sie, ob die
Sommerzeit ein-, oder ausgeschaltet sein
soll.
Zeitzone : Wählen Sie die
Zeitverschiebung in Ihrer Zeitzone.
Einschaltzeit: Geben Sie mit den
Zifferntasten die Uhrzeit ein, zu der der
Receiver einschalten soll.
Einschaltstatus: Stellen Sie ein ob der
Timer nur einmalig oder täglich aktiv sein
soll.
3.5 Kindersicherung
Bevor Sie das Menü betreten können,
werden Sie nach dem Passwort gefragt.
Standard ist „0000“.
Systemsperre :
Mit dieser Funktion können Sie den
Receiver vor unbefugten Nutzern sperren.
Jedes mal wenn Sie den Receiver
einschalten müssen Sie erst das Passwort
eingeben um den Receiver in Betrieb
nehmen zu können.
www.dct-delta.de 27 25.01.2007
Page 28
Hauptmenü
Sendermanager Sperre :
Mit dieser Funktion sperren Sie den
Sendermanager, damit niemand aus
Versehen ihre Sendersortierung
durcheinander bringt.
Installationssperre: Mit dieser Funktion
sperren Sie das Installationsmenü.
Passwort ändern: Mit dieser Funktion
ändern Sie das Passwort. Geben Sie das
neue Passwort ein und bestätigen Sie es
nochmals, indem Sie es erneut eingeben.
Hinweis:
Sollten Sie den Code vergessen haben
fragen Sie den autorisierten Fachhändler in
Ihrer nähe nach dem Mastercode!
3.6 System Information :
Zeigt Ihnen den Bootloader, die
Softwareversion und die Hardwareversion
des Receivers sowie das letzte Datum an,
an dem Ihr Receiver upgedatet wurde.
www.dct-delta.de 28 25.01.2007
Page 29
Hauptmenü
4. Zubehör
Der Receiver ist zusätzliche mit zwei
weiteren Funktionen ausgestattet.
Kalender
Zeigt ihnen das Aktuelle Datum an.
Taste AB▼: letztes Jahr AUF▲: nächstes
Jahr Taste Links : letzter Monat Rechts :
nächster Monat
Tetris
Ermöglicht Ihnen das Spiel Tetris an Ihrem
TV Bildschirm zu spielen.
OK : Runter ▲ : Drehen
◄ L : nach links ►R : nach rechts
5. Conditional Access
Das Gerät verfügt über 2 CI (CommonInterface) Schnittstellen mit denen Sie zu
den FTA Programmen (frei Empfangbaren)
auch Scrambled (Verschlüsselte)
Satellitenprogramme empfangen können.
Hierzu benötigen Sie ein CAM (Conditional
Access Modul) mit einer Smartcard die es
Ihnen ermöglicht, die von ihnen
gewünschten verschlüsselten Programme
frei zu schalten. Folgende
Verschlüsselungssysteme sind möglich:
Alphacrypt, Aston/Seca, Irdeto, Viaccess,
Nagravision, Conax, Cryptoworks und
andere.
Conditional Access Module und
Smartcards sind nicht Im Lieferumfang
enthalten.
Diese erhalten sie beim Fachhändler in
Ihrer Nähe.
www.dct-delta.de 29 25.01.2007
Page 30
Fehlerbehebung
Mögliche Ursache Lösung
Kein Bild, aber das On-Screen Menü funktioniert!
Überprüfen Sie alle Verbindungen, richten
Satellitenanlage ist nicht korrekt installiert.
Defektes LNB Tauschen Sie das LNB aus.
Defekter TP Versuchen Sie eine andere Frequenz
Sie die Antenne aus, überprüfen Sie das
LNB.
Hoher Signalverlust in den Kabeln
defekte Verbindung Reparieren Sie die Verbindung
Die Fernbedienung funktioniert nicht!
Batterien erschöpft Prüfen Sie die Batterien.
Falsche Funktion gewählt Wählen Sie die korrekte Taste
Fernbedienung ist nicht auf den Receiver
gerichtet.
Kein Stereoton !
Defektes Kabel vom Receiver zum
Fernseher
Benutzen Sie einen Signalverstärker oder
tauschen Sie die Kabel aus.
Die Fernbedienung immer auf den
Receiver richten.
Prüfen Sie das SCART Kabel
Falschen Tonmodus ausgewählt Überprüfen Sie die Audioeinstellung
Unter www.dct-delta.de bekommen sie
unter den Link Service aktuelle
Softwareupdates für ihren Receiver.
Mit dem Programm ALL UPDATER haben
Sie die Möglichkeit über die serielle
Schnittstelle (RS232) Ihres Computers den
Receiver zu verbinden und neue
Softwareversionen und Programmlisten in
den Receiver zu laden.
Haben Sie das notwendige Softwareupdate
(*.wsw) oder eine neue Programmliste
(*.wdb) heruntergeladen entpacken sie es
mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden
Packprogramm (z.B. Winrar).
Verbinden Sie nun Ihren PC mit dem
Receiver.
Hinweis:
Receiver noch nicht an das Versorgungsnetz
angeschlossen ist.
Starten Sie anschließend das Programm All Updater und laden das von Ihnen
heruntergeladene Softwareupdate(*.wsw).
Klicken Sie anschließend auf die
Schaltfläche Update. Der PC stellt nun eine
Verbindung zwischen PC und Receiver her.
Jetzt können Sie Ihren Receiver anschalten.
Anschließend startet das Update
Achten Sie darauf, dass der
automatisch und Ihnen steht die neueste
Softwareversion für Ihren Receiver zur
Verfügung. Für die Programmliste (*.wdb)
muss der Receiver im Menü Datenbank Download auf „Empfangen“ gestellt sein
(mit „OK“-Taste bestätigen), um die
Programmliste zu senden.
www.dct-delta.de 32 25.01.2007
Page 33
Glossar
ÛAntenne
Ein Gerät, das elektromagnetische Wellen einfängt und/oder abstrahlt. Sie
besteht aus einer Satellitenschüssel und einer Außenbandantenne
ÛForward Error Correction (FEC)
Ein System zur Fehlerkontrolle bei der Datenübertragung
Û Frequenz (Hz)
Die Anzahl der Schwingungen oder Ereignisse pro Sekunde. Die Maßeinheit
ist Hertz (Hz)
Û Zwischenfrequenz (ZF)
Die Frequenz, zu der eine Trägerfrequenz bei der Übertragung oder beim Empfang
in einen Zwischenwert verschoben wird.
Û LNB
Ein rauscharmer Mikrowellenverstärker und – Konverter, der einen Frequenz bereich in einen ZF-Bereich wandelt
Û PID
Eine Gruppe von Nummern, welche Pakete in Transportströmen kennzeichnen,
die Daten aus dem einfachen Datenstrom enthalten
Û Polarität
Merkmal einer elektromagnetischen Welle, das durch die Vektorrichtung des
elektrischen Feldes bestimmt wird. (horizontal od. vertikal)
Û QPSK
Kodierung mittels Phasenverschiebung, bei der 4 verschieden Phasenwinkel
verwendet werden
Û Transponder
Ein automatisch arbeitendes Gerät, das ein Signal empfängt, verstärkt, und auf
einer anderen Frequenz weiter überträgt.
Û Transport Strom
Der Bitstrom, der erzeugt wird vor der Übertragung der Signale. Er enthält die
Video-, Audio-, und Datenströme gleichzeitig und besteht aus 188 Byte langen
This receiver has been manufactured to satisfy the international safety standards.
Please read the following safety precautions carefully.
MAIN SUPPLY
110-240V, 50/60Hz, 30W
OVERLOADING
Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in
fire or electric shock.
LIQUIDS
This receiver shall not be exposed to dripping or splashing and that no objects
Filled with liquids, such as vases, shall be placed on the receiver.
CLEANING
Disconnect the receiver from the main supply before cleaning. Do not use any
Kind of solvents to clean the receiver only use a soft-dry cloth.
VENTILATION
The slots on top of the receiver must be left uncovered to allow proper airflow
to the unit.
Do not stand the receiver on soft furnishings or carpets.
Do not expose the receiver to direct sunlight or do not place it near a heater.
Do not stack electronic equipments on top of the receiver.
ATTACHMENTS
Do not use any unrecommended attachments as these may cause hazard or
damage the receiver.
CONNECTION TO THE SATTLITE DISH LNB
Disconnect the receiver from the main supply before connecting or
disconnecting the cable from the satellite dish.
FAILURE TO DO SO CAN DAMAGE THE LNB.
CONNECTION TO THE TV.
Disconnect the receiver from the main supply before connecting or
disconnecting the cable from TV.
FAILURE TO DO SO CAN DAMAGE THE TV.
EARTHING
The LNB cable MUST BE EARTHED to the system earth for the satellite dish.
LOCATION
Place the receiver indoor in order not to expose to lightening, rain or sunlight.
www.dct-delta.de 36 25.01.2007
Page 37
General Introduction
This manual will help you learn basic functions such as formatting, selecting channels and
many other functions of the receiver. All functions can be performed from the remote control,
and some from the Front panel. You can easily install it by selecting Service Searching
function and upgrade its software through communication cable or satellite.
The remote control is designed for easy access to all the functions at once and for comfortable
grab for your hand. It is programmed to control all functions and to easily watch
telecommunication programs via the receiver.
This receiver is designed for your convenient use and you can upgrade software at anytime.
www.dct-delta.de 37 25.01.2007
Page 38
Remote Control Unit
STANDBY
SAT LIST
CH/PG
MENU
Channel Up/Down
BACK
Num
AV
15
16
10
1
4
5
6
7 INFO
8
3
MUTE
13
TV/Radio
2
TV/SAT
9
VOL Up/Down
14
EPG
17
EXIT
TEXT
SUBT
UDIO
OPTION
PAL/NTSC
12
11
22
23
18
SLEEP
19
ZOOM
20
PAUSE
21
www.dct-delta.de 38 25.01.2007
Page 39
Remote Control Unit
1 Standby
Switches between Operation and Standby
modes
2 TV/SAT
Selects TV or Satellite mode
3 MUTE
Turns the sound On or Off
4 Numeric Buttons
Change channels or select the menu
options
5 SAT LIST
Selects favourite channels list or current
channel list in the view mode
6 Pages Up/ Down
Changes the page of the channel list
7 INFO
Displays the program information box on
the screen
8 Channels Up/Down
Changes channels or items on
the menu
9 Volume Up/Down
Turns up/down volume or changes
the menu
10 BACK
Moves back to the previous step
without saving the changed
information, or back to the previous
channel
11 AUDIO
Changes audio mode to left+left, right
+right, or stereo
12 SUBT
Selects the subtitle language for he current
service
13 TV/Radio
Switches between TV and Radio modes
14 GUIDE
Electronic Program Guide button; displays
the TV/Radio program guide
15 FAV
Favourite channel list
16 MENU
Moves to main menu during TV viewing
17 EXIT
Changes to channel mode without saving
the changed information of the menu mode
18 TEXT
Loads the teletext services fort the current
channel
19 SLEEP
Selects sleep and ON/OFF times
20 ZOOM
Selects the 2X or the 4X zoom function
21 PAUSE
Pauses or continues the current picture
22 OPTION
Reserved for future use
23 PAL/NTSC
Changed Video systems
www.dct-delta.de 39 25.01.2007
Page 40
Front/Rear Panel
1. Turn on & off the power of the receiver.
2. MENU: Moves to main menu during TV viewing.
3. OK: Displays the channel list and selects the item on the menu.
4. CH▲, CH▼: Changes channels or items from top to bottom on the menus.
5. VOL▲, VOL▼: Turns up/down volume.
www.dct-delta.de 40 25.01.2007
Page 41
Front/Rear Panel
1
2 3 4
5
6
7
8
9
10
1.IF INPUT: Use to connect a LNB/Satellite Dish.
2.IF OUTPUT: Use it when connecting to another receiver.
3.ANT IN: Use to connect a terrestrial antenna or cable TV signal.
4.TV OUT: Use to connect a RF signal from this receiver to RF (ANT) input jack on TV.
5.DIGITAL AUDIO OUTPUT: S/PDIF output 6 VIDEO/AUDIO OUTPUT: Video/Audio signal from your receiver to VCR,
TV, or to external audio equipment
7. TV SCART: For the video/audio input of the TV.
8. VCR SCART: For the video/audio input/output of the VCR.
9. RS-232C: Use it when connecting to your PC.
10. Power ON/OFF: To switch between ON/OFF to the Power supply.
www.dct-delta.de 41 25.01.2007
Page 42
Receiver Connection
Various equipment (TV/VCR) can be connected to this receiver.
This manual will explain common ways to connect to the equipment.
If you are using a RF cable, please synchronize the RF channels of the
TV set and of the VCR.
If you experience any problem, please contact your sales agency.
1. How to connect the receiver to a TV set
• Connect one end of the SCART cable to the TV SCART socket on the back of the receiver
and the other end to the SCART input socket on your TV.
• Connect the LNB[Dish] cable to the IF input connector of receiver.
• If you want to use an RF cable, connect one end of a RF cable to the TV-OUT connector on
the receiver and the other end to the RF IN connector on your TV.
• Connect your TV Arial cable to the ANT IN connector on the receiver for receiving terrestrial
or cable channels.
2. How to connect the TV and VCR
• Connect one SCART cable between the TV and the TV SCART socket on the receiver.
• Connect the other SCART cable between the VCR and the VIDEO SCART on the receiver.
• Connect one end of an RF cable to the TV OUT connector on the receiver and the other
end to the RF IN connector on your VCR.
• Connect one end of a RF lead to the RF OUT connector on your VCR and the other end to
the RF IN connector on your TV.
• Connect your TV antenna to the ANT IN connector on the receiver for receiving terrestrial or
cable channels.
• Connect IF input connector of the receiver and antenna.
www.dct-delta.de 42 25.01.2007
Page 43
Receiver Connection
3. How to connect the Audio system
• Connect the AUDIO R, L terminal of the receiver and the LINE, AUX, SPARE or EXTRA
input socket using the RCA/Cinch stereo cable.
• Connect the digital output of the receiver with the input of your Dolby-Digital System by
coaxial-cinch cable.
www.dct-delta.de 43 25.01.2007
Page 44
View Mode
1. Channel Info Banner
The details of services such as satellite
name, channel information, channel
names, program names and lock,
scrambled, teletext, audio status, and now,
next EPG will be displayed when pressing
the INFO button on your remote control or
changing channels.
2. To change channels in View mode
Press the channel number you wish to
watch. Press OK button to display channel
list already searched. Press the CH▲, CH▼ button to change channel.
Press LEFT, RIGHT button to move to
all/free/scramble/favorite channel list. Press
OK button to select a channel. Press BACK
button to view previously watching
channel.
3. Channel list
Press the OK button display channel list
already searched. You can change All SAT,
Satellite, Scramble and Sort List mode by
pressing the RED, GREEN, YELLOW and BLUE COLOR button.
Press the CH▲, CH▼ button to change
sub list.
Press the Left ◄, Right► button to
change satellite list.
Press the OK button to select list and to
display the selected channel list.
Press the BACK button to previous list.
Press the EXIT button to cancel this
function.
www.dct-delta.de 44 25.01.2007
Page 45
View Mode
4. Satellite List
Press the SAT LIST button to display the
selected satellite list.
Press OK button on a name to display and
to select all channel lists in the satellite.
Press the OK button to select a channel.
5. Favorite List
Press the FAV button to display the favorite
channel group.
Press FAV button again to go through the
list and select the channel group you want
to see.
Press the OK button to select a channel.
* By pressing RED button to rename the
group name.
6. Volume Control
To increase or decrease volume, use the
Vol +, Vol -buttons.
To temporarily cut off the volume, press the
MUTE button.
To cancel mute, press the MUTE button
once again or press the Vol +, Vol -
buttons.
7. Changing Mode (view mode – menu
mode)
You can change view mode to menu mode
by pressing MENU button.
You can change menu mode to view mode
by pressing EXIT button .
For further information about menu mode
please see Main menu (page 47).
www.dct-delta.de 45 25.01.2007
Page 46
View Mode
8. Useful Function
By pressing the TV/R button, you can
change TV/ Radio mode.
By pressing the PAUSE button, you can
pause the screen and you can
cancel this function by pressing EXIT
button.
By pressing the AUDIO button, you can
change audio mode.
By pressing the TEXT/SUBT button, you
can use text/subtitle function
and you can cancel this function by
pressing EXIT button.
By pressing the PAL/NTSC button, you can
change the PAL, NTSC and
AUTO mode.
By pressing the SLEEP button, you can set
SETTOP BOX off time.
By pressing the ZOOM button, you can use
zoom function and cancel
this Function by pressing EXIT button.
9. Program Guide mode
By pressing the EPG button, you can get
information about each channel.
By pressing the CH +, CH- button, you can
change the channel.
Press the RED, GREEN, YELLOW COLOR button to change other function.
By pressing the COLOR button, you can
get more information about
selected channel.
By pressing EXIT, BACK button, you can
cancel this function.
www.dct-delta.de 46 25.01.2007
Page 47
Main Menu
Plug in the receiver. Then press the CHt,
CHu
standby button on the receiver front panel.
The Main Menu screen, the beginning of
the OSD screen, will appear as shown in
the following picture.
1. Installation
The installation menu allows you to set the
antenna and various functions, and
customize service. To get into the
installation menu press the Menu button.
Use the CHt, CHu buttons on the remote
control to select an option and pressthe
OK button to proceed to the next
stage. To move backwards to the
previous stage, press the Back to Menu
button.
button on the remote control or the
1.0 First start up
On the first start up you can choose the
Service Search option to search and find
Channels (look at point 1.1). The option
initialize STB allows you to use the
preinstalled channels. The Code for this
setting is “0000”. More Information on
Page 55 point1.3.
1.1 Service Searching
Select Service Searching function from
the Installation menu and press the OK
button. Use the CHt, CHu buttons to
select and set up the satellite you are
receiving.
You can use useful function by pressing the
RED, GREEN, YELLOW, BLUE COLOR
buttons.
www.dct-delta.de 47 25.01.2007
Page 48
Main Menu
1.1.1 EDIT
Sat. Name: Select the name of the
satellite.
See the Sat list by pressing the OK button.
LNB power: Turn on/off the LNB Power.
LNB Type: from various LNB-types you
can select the right one. Press button ◄ or
►, to run over the list (Single, Universal
Unicable, OSC).
1 Unicable: this option enables you to run
a Satellite-System with UnicableTechnology. Choose a Satellite and press
the OK button and then the button ► to
enter the parameters. After that press the
OK button to go to the Unicable settings.
There you can enter an IF-Frequency and
IF-Channel. The following properties are
used with the SAT-Channel-Converter
SUM928 and are very important to know.
Each Frequency is dedicated with only one
Channel.
The IF-Frequency of 1284MHz is dedicated
to IF-Channel 1 and the IF-Frequency of
2096MHz is dedicated to IF-Channel 8.
By using a second Satellite you have to
make the same properties.
Example
: Satellite A is associated with an
IF-Frequency of 1400MHz and IF-Channel
2.
www.dct-delta.de 48 25.01.2007
Page 49
Main Menu
As a result Satellite B is dedicated with an
IF-Frequency of 1400MHz with Channel 2
too.
The Unicable property from Satellite B has
to be identical with Satellite A. Choose Exit
and save the properties with the RED-Key.
Please see the user manual of the
multiswitch or LNB you are using, to find
the right parameter.
LNB Frequency: LNB Frequency value
can be selected by using the ◄, ► buttons
and Enter a proper value by using numeric
buttons(0~9).
22 KHz: Select 22 KHz On/off/Auto to
control and external tone switch.
DiSEqC: DiSEqC must be used when
using two or more antennas and LNBs.
Select None, DiSEqC 1.0, DiSEqC 1.1,
MOTOR and USALS.
● When selecting “MOTOR” Yellow
Color button.
1) DiSEqC 1.2 Motor : You can move the
motor to the left or right by pressing the
◄,► keys continuously, but when you stop
pressing the ◄, ► keys, the motor will be
stopped.
2) Save: When you press the OK key,
current position of the DiSEqC motor will
be saved.
3) Go to Reference: Move to the position
0.
www.dct-delta.de 49 25.01.2007
Page 50
Main Menu
4) Calculation: The difference between the
current position and the new position of the
current satellite is applied to all the other
satellite also.
5) Limit: You can set the maximum move
extent. You can control Enable or Disable
mode. When you select Enable East limit
and West Limit will be activated. Press
the OK key, then current position will be
restored as each limit.
6) Reset: After select the Reset and press
the OK key, the original value of motor will
be restored.
www.dct-delta.de 50 25.01.2007
Page 51
Main Menu
● When selecting “USALS” Yellow Color
button
If you have a USALS motorized system,
you must set your position (latitude and
longitude) in order to calculate all motor
positions for viewable satellites. You should
refer to the motor’s manual to get
information for installing a USALS
motorized system.
1) Longitude & Latitude: Input the value
of latitude and longitude in which the dish
installer is placed, press NUMERIC button.
2) Current Satellite: Indicate the current
satellite name.
3) Rotate: To move the motor to the stored
position, press OK button.
4) Limit: You can set the maximum move
extent. You can control Enable or Disable
mode. When you select Enable, East limit
and West Limit will be activated. Press the OK key, then current position will be
restored as each limit.
5) Go to Reference: To clear the east &
west limit, press OK button.
Committed: Set the port number of
DiSEqC 1.0 switch.
Uncommitted: Set the port number of
DiSEqC 1.1 switch.
Save: After Setup complete, Press
RED Button to Save.
www.dct-delta.de 51 25.01.20074/19/2007
Page 52
Main Menu
1.1.2 RENAME
Select the satellite name you would like to
rename and press the OK button. By
using the BACK buttons, Move to be
previous menu. Press GREEN button to
save.
1.1.3 SCAN
You can select the satellite you want to
scan by using the ▲,▼ keys. You can also
select numerous satellites simultaneously
by pressing the OK key consecutively, and
then the selected satellites will be
highlighted.
Network: If you want to have all other
transponder information, you need to select
network on.
Search Mode: You can select All / FTA
option mode in each satellite by using the
◄, ►keys.
All: scan all channels,
FTA: skip all scrambled channels.
Press the OK key and Scan will begin.
STB will automatically search all TV/Radio
channels from a satellite and save them
into the channel list.
You can see the progressive status of
channel searching. Press the RED or EXIT
key to stop channel Search. When the
Channel Search is completed, the result
will be saved and the first channel of the
searched ones will be displayed.
www.dct-delta.de 52 25.01.2007
Page 53
Main Menu
1.1.4 TRANSPONDER
It will be more convenient to use this procedure
when you want to search the channels for a
specified transponder offered from the satellite.
Select any transponder that you want to change
the setting parameters or scan, by using ▲, ▼
keys. You can also select numerous
simultaneously by pressing the OK key
consecutively.
1) EDIT: Press the RED key to change the
parameter values of the selected transponder.
Place the cursor on the sub menu by using
the ▲, ▼ keys and Press the ◄, ► or
NUMERIC button to change the setting.
2) ADD: If you cannot find the desired
transponder from the transponder list, you add
it by inputting appropriate parameter values for
a new transponder. When you want to change
the parameter of an existing
transponder, select the parameter using the ▲, ▼ keys and change its value by using the ◄, ►
or NUMERIC keys.
3) SCAN: This option will enable you to search
channels broadcasted over a specific
transponder using its predefined information.
Select the transponder from transponder list
which you want to search, by using the ▲,▼
keys. You can also select numerous
transponders simultaneously by pressing the
OK key consecutively, and then the selected
transponders will be highlighted. If you cannot
find it from the transponder list, you should
insert all the setting parameters.
4)DELETE: Press the BLUE key to delete
the selected transponders.
www.dct-delta.de 53 25.01.2007
Page 54
Main Menu
1.2 Database Upgrade
Lets you download database by RS-232
cable.
Connect two receivers with RS-232C cable.
The Receiver which receives database.
Selects a Receive mode, the Receiver
which sends database selects a Send mode. Press the OK button.
www.dct-delta.de 54 25.01.2007
Page 55
Main Menu
1.3 Initialize STB
Initialize STB function formats all
information including the existing parental
lock code and favorite channels to the
initial condition. After selecting Initialize STB, A warning message as shown right
will be displayed. If you press the OK
button,
all preset information will be formatted.
(default value : 0000).
2. Channel Manager
2.1 Channel Edit
You can delete, lock, rename & move
channel’s position in the channel list.
You can select with UP and DOWN-Button
the channel you want to edit.
Delete: Select the wanted satellite program
and press the RED button.
Lock: You can select the channels that you
want to lock or unlock by using the▲, ▼
keys. And press the GREEN key to
confirm your selection.
Once the program is locked, you can not
watch the locked channel till you change
the configuration from Lock to Unlock in
the channel edit menu or List Menu. The
symbol of Lock is marked at the right side
of the channel name on the Channel Edit
List.
www.dct-delta.de 55 25.01.2007
Page 56
Main Menu
Rename: Press the YELLOW key to select the
channels that you want to change the channel
name, then the following
Channel Rename menu and keyboard screen
will be displayed. Use the ▲, ▼ and ◄, ►
keys to place the cursor on the desired
character and press OK key to select
Move: Press the OK key to select the channels
that you want to move its position of, and place
the cursor on the position where you want to
move it by using the ▲, ▼ keys and press the
BLUE key to confirm.
2.2 Favorite Group
You can edit the Favorite Channel List, which
facilitates you to easily find your favorite
channel from the Channel List. You can choose
TV or Radio Channels in an alternative way by
pressing the TV/Radio key
Sorting: Press the RED key and the Following
“Program Sorting” menu screen will be
displayed. You can rearrange the lists by
satellite, FTA / scramble, or alphabetically.
Register: Before you can use the Favorite
Channels List, you must first register your
favorite channels into the favorite list. The list
screen is divided into two, the list on the left
displays all channels available and the list on
the right displays selected favorite list. You can
select the channels that you want to
register into favorite groups by using the ▲,▼
keys, press the OK key to confirm your
selection. Then press the GREEN key and the
selected channels will be added to each group
of the favorite channel list.
www.dct-delta.de 56 25.01.2007
Page 57
Main Menu
Fav-Rename: Press the YELLOW key to
change the name of Favorite Group, then
the
Following Favorite Rename menu and
keyboard screen will be displayed. Use the
▲, ▼ and ◄, ► keys to place the cursor
on the desired character and press OK to
select.
Delete: You can also delete channels from
the favorite channel list by pressing the
BLUE key after selection by using the▲,▼
& OK keys. Press the BACK
key to return to the previous menu.
Notice
Once you’ve selected a favored channel
group, only the channels in this group are
shown and the others will be faded out until
you select all channels again.
3. System Setting
3.1 Language Setting
To select the desired language of the
Menu & Subtitle or Soundtrack. Place the
cursor on the sub menu by pressing the ▲, ▼ keys and
press the ◄, ► keys to change language.
The Language of Menu & Subtitle or
Soundtrack will be changed to the selected
language.
www.dct-delta.de 57 25.01.2007
Page 58
Main Menu
3.2 Video Settings
TV Scart Mode: Select your TV scart video
output format, RGB/CVBS, by pressing
the ◄, ► buttons.
Aspect ratio: Select your screen format,
AUTO/4:3 Normal screen/16:9 wide screen
According to TV Type, by pressing the ◄,
►buttons.
Letter Box: You can select ON When the
format of your TV set is 4:3 and video
source is 16:9, then the screen will
display the letter box mode.
Transparency: Set the level of OSD
Transparency, it varies from 0 to 40.
Default: 10
Display Channel Info: If you select ON
that the
Symbol of TV/Radio, Locked, teletext,
Date, Time, Current program information
(title, running time) or scrambling service is
displayed when broadcasters of the desired
Service support.
TV PAL/NTSC: Changes PAL or NTSC TV
mode.
3.3 Modulator settings
RF Type: Select TV standard Type.
(PAL B/G, PAL I, PAL D/K, NTSC)
RF channel: Select the RF channel
number from 21 to 69.
www.dct-delta.de 58 25.01.2007
Page 59
Main Menu
3.4 Clock settings
Daylight Saving Time: Select the
“Daylight saving time” ON/OFF mode by
using the left◄, right ► buttons. Adjust Time Zone: You can set the
Current Time (Local area time) in this
mode. To set the Current Time, select the
value using the
Standardized information of current service
area by pressing the ◄, ► keys. On Timer: Sets up hour and minute of your
receiver Power on time. Enter a Power on
time by using numeric buttons (0~9).
On Timer Mode: Powers on receiver by
setting this option with once or daily by
pressing the ◄, ► buttons.
3.5 Lock Settings
Select Lock Settings from the Main Menu
and you will be requested to insert the
password. Default Password is 0000.
System Lock: To lock the receiver, select
System Lock in the Lock Settings menu and change it to the ON mode byusing ◄,
► keys. If the receiver is locked whenever
you try to start the STB, the Password
screen will appear and you will be asked to
enter your Password Channel Manager
Lock: To lock the channel Manager, select
Channel Manager Lock in the Lock
Settings menu and change it to the ON
mode by using the left◄, right► keys.
www.dct-delta.de 59 25.01.2007
Page 60
Main Menu
Installation Lock : To lock the Installation
menu, select Installation Lock in the Lock
Settings menu and change it to the ON
mode by using the ◄, ► keys Change
Password : You can change your
Password from the factory default value
0000 as follows: Select Change
Password in the Lock Settings menu.
You will then be asked for a new password.
Once you enter a new password, the
system will ask you to re-enter for
confirmation. When you have entered a
new password twice, the password has
been changed. If you forget the password,
contact the distributor to recover it.
Notice
Unfortunately in case you forget the
Password please contact the nearest
service technician or hotline for the Master
code.
3.6 System Information
Current Receiver boot loader, software
version and hardware version display.
www.dct-delta.de 60 25.01.2007
Page 61
Main Menu
4. Utility
This STB supports additional functions
such as Calendar and Games.
1 Calendar:
▼: Previous Year ▲: Next Year
◄: Previous Month ►: Next Month
2 Tetris:
OK: Drop ▲: Rotate
◄: Move Left ►: Move Right.
www.dct-delta.de 61 25.01.20074/19/2007
Page 62
Main Menu
5. Common Interface
You can enjoy not only Free-To-Air services
but also scrambled services using the
Conditional Access Modules (CAM). This
Receiver currently supports various types
of CAM (Alphacrypt, Aston/Seca, Irdeto,
VIACCESS, Nagravision, CONAX,
CryptoWorks and more). Conditional
Access Modules and Smartcard are not
included in the delivery. You can get them
from your dealer or your service provider. If
no CAM is used, then only free-to-air
programs will be received.
www.dct-delta.de 62 25.01.2007
Page 63
TROUBLE SHOOTING
Satellite system is incorrectly installed.
High levels of signal loss through
cables
No picture but on screen menus appear !
Solution Possible Causes
Check all connections and leads,
adjust satellite antenna, check LNB.
Replace LNB Faulty LNB
Replace TP Faulty TP
Use a signal booster or replace cables
Repair connection Faulty connection
Remote control not pointed at device.
Incorrect cable connecting receiver und
TV
Remote control not working !
No stereo sound !
Check batteries Batteries exhausted
Press correct function key Incorrect function selected
Make sure your remote control is
pointing on your device
Check SCART cable
Check volume value Incorrect volume value
www.dct-delta.de 63 25.01.2007
Page 64
Conditional
Access / Interface
PCMCIA
2 Slot Slot
DVB common Interface Standard
Input
Input Frequency
Video
Audio
Serial Data
Front Panel
RF
Modulator (On devices
with installed TV-
Modulator)
Remote Control
Supply Voltage
Power Consumption
Dimension
Operating Temperature
~
F-Type Connector
75 Ohms Input Impedance
-25 ~ -65 dBm Input Level
14/18V DC±5% LNB Power
22KHz, 600mVp-p LNB Control
Ver 1.0/1.1/1.2/USALS DiSEqC
500mA Overload Protection Maximum Current
QPSK Demodulation
2~45Mbaud(SCPC/MCPC) Symbol Rate
MPEG-II Decoding
Input Frequency Output
16:9, 4:3 Aspect Ratio
720±480(NTSC)/720±576(PAL)
1Vp-p / 75Ohms
-
Max, 384Kbps Bit Rate
0 dBm Output Level
9 Pin D-sub Connector
RS232, 115,200Kbps Signals
4 Digit 7 Segment Display
Standby, CH Up/Down, Vol Up/Down, Menu, OK
75Ohms, IEC169-2 Male / Female RF-Connector
470MHz to 860 MHz Frequency
CH21-69 Output Channel
PAL B/G, PAL I, PAL D/K TV Standard
15m Max
110-240V AC, 50/60Hz
30 Watts Max
300±220±60 (W±D±H)
0°C to 50°C
www.dct-delta.de 64 25.01.2007
Page 65
Support
On the Web www.dct-delta.de you can
get new Software updates for your
Receiver under the link Services.
With the Software program ALL UPDATER you are able to communicate
with PC to Receiver over the serial bus
(RS232) to load your Receiver with the
new Software update and new channel
list.
If you have downloaded the necessary
Software update (*.wsw) or channel list
(*.wdb) you can extract it with your
Packer program, for example Winrar.
Now connect your PC with the Receiver.
Attention:
Be sure, that the Receiver is not
connected with the Power supply!
After that you can start ALL UPDATER
and load the downloaded Software
update (*.wsw) or channelist (*.wdb).
Click the switch box Update and the PC
started to connect.
Now you can put the Receiver on the
Power supply.
After that the Softwareupdate starts to
upload and you have the newest Update
Software version for your Receiver. To
upload the channelist you have to
switch to the menu database upgrade
and set it on “receive” (press “OK” to
wait) and send the channellist to the
receiver.
www.dct-delta.de 65 25.01.2007
Page 66
Glossary
ÛAntenna
A device that collects and radiates electromagnetic waves, includes a satellite dish and a
broadband antenna.
ÛForward Error Correction (FEC)
A system of error control for data transmission.
ÛFrequency
The number of cycles or events per one second, which is expressed in the unit of Hertz(Hz).
ÛIntermediate Frequency (IF)
A frequency to which a carrier frequency is shifted as an intermediate step in transmission or
reception.
ÛLow Noise Block (LNB) down converter
A low noise microwave amplifier and converter which down converts a range of frequencies to
IF range.
ÛPacket Identifier (PID)
A set of numbers that identifies transport stream packets containing data from a single data
stream.
ÛPolarization
Characteristic of an electromagnetic wave determined by the orientation of the electric field
vector.
ÛQuaternary Phase Shift Keying (QPSK)
Phase-shift keying in which four different phase angles are used.
ÛTransponder
Equipment in a satellite which receives a single uplink channel from a satellite earth station,
amplifies it, converts the frequency and changes the polarization, then it back to Earth.
ÛTransport Stream
The bit stream formed prior to transmission of signals by combining the video, audio
data streams of one service. It consists of fixed length packets of 188 bytes of data.
www.dct-delta.de 66 25.01.2007
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.