Delonghi WFZ 1300E, WF 1500E, WF 1500, WF 1300E Instructions Manual [de]

18
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Wahl und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Unser Produkt ist das Ergebnis gründlicher Studien und wird erst nach strengen technischen Prüfungen frei­gegeben. Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Vorzüge dieses Gerätes optimal zu nutzen und dessen Qualitäten zu schätzen. Wenn Sie die Tipps und Hinweise dieser Bedienungsanleitung befolgen, werden Sie das Gerät sicher lange Zeit voller Zufriedenheit verwenden können. Das von Ihnen erworbene Produkt ist ein mit „Bagless“- System (ohne Staubbeutel) ausgerüstetes „Wet & Dry“- Gerät (Nass-Trocken-Sauger), das mit Hilfe von Wasser den Staub aufnimmt und filtert. Mit diesem Gerät wird ein neues Funktionskonzept eingeführt. Die einfache Handhabung, die ausgesprochen hohe Saugleistung sowie der geringe Raumbedarf im Vergleich zu seiner Aufnahmefähigkeit, machen dieses Gerät einzigartig.
Beschreibung
A Ein-/Ausschalttaste B Saugkraftreguliertaste (-) C Saugkraftreguliertaste (+) D Taste Luftreinigung und, nur Mod. WF1300ES, Funktion “autoclean” E Ansaugöffnung F Motorgehäuse G Schlauch H Herausziehbarer Staubraum-/Schmutzwassertank I Manueller Saugregler J Abnehmbarer Luftförderschlauch K Teleskopisches Verlängerungsrohr L Fugendüse M “T“-Düse N Möbelpinsel O Nass-Saugbürste P Trocken-Saugbürste für Glattböden/Teppiche (nur bei einigen Modellen) P1 Trocken-Saugbürste für Glattböden/Teppiche „Explora“ (nur bei einigen Modellen) P2 Zubehör für empfindliche Böden für die Bürste „Explora“ (nur bei einigen Modellen) Q Fahrgestell R Kabelaufwicklung S Zubehörgehäuse T Verriegelungsbügel Motorgehäuse U PUR-Filtersieb mit Sicherheitsschwimmer V Tankgriff W Abluftgitter mit Hochleistungsfilter X Einlassdüse Z Abluftgitter Kühlluft Motor Z1 Shampoo Funktion “autoclean” (je nach Modell)
D 3-01-2003 9:46 Pagina 18
19
HINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk­sam durch.
•Dieses Gerät wurde ausschließlich für den Hausgebrauch konzipiert und darf deshalb weder zweckentfremdet verwendet, noch geän­dert oder umgerüstet werden.
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Geräts, dass die Netzspannung mit der auf dem Typen­Leistungsschild unterhalb des Motoraggregats angegebenen Spannung übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an einwandfrei geerdete Steckdosen mit einer Mindestabsicherung von 10A . Bei zweifach iso­lierten Geräten (siehe Zeichen auf dem Typenschild) ist keine Erdung erforderlich.
• Bei Nichtgebrauch des Gerätes oder vor der Durchführung von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten, stets den Netzstecker zie­hen.
• Reinigen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Trichloräthylen oder anderen Lösungsmitteln
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel oder am Gerät selbst, um den Stecker aus der Steckdose zu zie­hen.
• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und außer der Reichweite von Kindern und Personen, die mit dem Betrieb des Gerätes nicht vertraut sind.
• Fahren Sie mit dem Gerät nicht über das Stromkabel, da dadurch dessen Isolierung beschädigt werden könnte.
• Saugen Sie keine entflamm- oder korridierbaren Flüssigkeiten auf.
• Saugen Sie keine Streichhölzer oder noch bren­nende Zigarettenstummel auf.
• Das Aufsaugen von großen Asche- und Staubmengen kann zu Beschädigungen am Filtersystem führen.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Verdacht auf Defekt besteht.
• Die Verwendung des Gerätes auf Treppen ver­langt besondere Vorsicht.
•Wenden Sie sich für Reparaturen und den Erwerb der Zubehörteile ausschließlich an eine autorisierte Kundendienststelle.
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, ohne jeglichen Vorbescheid Änderungen an den Geräten und an der Zubehörausstattung vorzunehmen. Verwenden Sie ausschließlich Originalersatz- und Zubehörteile. Nur dadurch kann die dauerhafte Betriebstüchtigkeit Ihres Gerätes und die Gültigkeit der Garantie gewährleistet werden. Dieses Gerät entspricht den EWG-Richtlinien 89/336 ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT sowie 72/23 NIEDERSPANNUNG.
ZUSAMMENBAU UND VORBEREITUNG FÜR DEN GEBRAUCH ALS NASS- UND TROC­KEN-SAUGER
Hinweis: Vergewissern Sie sich während des Zusammenbaus und der Vorbereitung für den Gebrauch, dass der Stecker des Gerätes an KEINER Steckdose angeschlossen ist. Den Verriegelungsbügel T des Motorgehäuses (Abb.1) vollständig senken.
Das Motorgehäuse F entfernen (Abb.2).
Den Staubraum-/Schmutzwassertank H herausziehen. Dazu den eigens hierzu am Tank vorgesehenen Griff benutzen (Abb.3).
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
D 3-01-2003 9:46 Pagina 19
Staubsauger-Funktion Mod. WF1500E
• Für die Benutzung des Gerätes als Staubsauger, empfehlen wir, 2,5 l Wasser in den Tank zu füllen. Überschreiten Sie dabei nicht den auf dem Tank markierten Höchstfüllstand von 4 l.
Mod. WF1300ES
• Für die Nutzung des Gerätes als Staubsauger, 2,5 l Wasser einfüllen, welche dem auf dem Tank markierten Höchstfüllstand entsprechen.
Um den Tank leichter füllen zu können, wird emp­fohlen, den Luftförderschlauch J zu entfernen (Abb.4). Das Wasser hat die Aufgabe, den Staub zu filtrie­ren, damit sich dieser nicht im Raum absetzt.
Nass-Sauger-Funktion
Mit der Funktion als Nass-Sauger kann das Gerät hingegen mit den Modellen WF 1500E bis zu 9 l Wasser und mit den Modellen 1300ES bis zu 6 l Wasser aufnehmen.
Falls diese Höchstgrenze überschritten werden soll­te, tritt der Sicherheitsschwimmer U in Funktion; das Gerät unterbricht das Aufsaugen. In diesem Fall entleeren Sie den Tank, ziehen den Filter aus dem Schwimmer heraus und trocknen ihn, um ihn dann wieder einzusetzen.
Hinweis: Wenn Sie das Gerät zum Nassaugen benutzen wollen, nachdem Sie es zuvor als Staubsauger verwendet haben, brauchen Sie den Tank nicht zu entleeren, da dieser Vorgang auch ohne Wasser durchgeführt werden kann.
• Den Tankbehälter wieder auf dem Fahrgestell Q positionieren und den Verriegelungsbügel des Motorgehäuses so weit hochziehen, bis ein Klicken zu vernehmen ist.
• Den Saugschlauch G am Gerät anbringen,
indem Sie das Saugschlauchendstück mit dem Bajonettverschluss in die Ansaugöffnung E stek- ken und es im Uhrzeigersinn drehen (Abb.5). Um es wieder herauszunehmen, es einfach im Gegenuhrzeigersinn heraus drehen.
• Das Teleskoprohr K auf den Handgriff des
Saugschlauchs stecken und fest nach unten drücken.
• Das je nach auszuführender Saugarbeit erforder-
liche Zubehörteil am Teleskoprohr K oder direkt am Griffteil des Saugschlauchs G anbringen.
ZUBEHÖRTEILE ACCESSORIES
Trocken-Saugbürste für Glattböden/Teppiche „Explora“ (nur bei einigen Modellen) saugt
gründlich den Staub sowohl von Glattböden als auch von Teppichen oder Teppichböden ab. Dank der verstellbaren Klappen ist diese Bürste besonders für Saugarbeiten an Möbel oder in Ecken geeignet.
Zum Saugen von größeren Flächen drehen Sie einfach die Bürste, um so ihre Gesamtbreite auszunutzen.
Zubehör für empfindliche Böden für die Bürste „Explora“ (nur bei einigen Modellen): Durch das
mit Filz ausgestattete Zubehörteil ist es möglich, die Bürste auf empfindlichen Böden wie Parkett – und behandelte Marmorböden zu verwenden. Zum Einsetzen des Zubehörs an der Basis der Bürste „EXPLORA“ wie
20
Abb. 4
Abb. 5
D 3-01-2003 9:46 Pagina 20
Loading...
+ 4 hidden pages