Delonghi TRRS0715, TRRS0920, TRRS1120, TRRS0510 Instruction manuals [de]

Page 1
WICHTIGE WARNHINWEISE Sicherheitswarnungen
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch Stromschlag mit Lebensgefahr führen.
- Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren bedient werden, sowie von Personen mit beeinträchtigten, körperlichen oder geis­tigen Fähigkeiten bzw. eingeschränkter Wahrnehmung oder ohne Erfahrung und Kenntnisse. Bedingung ist hierbei deren Beaufsichtigung und Anleitung hin­sichtlich der sicheren Handhabung des Geräts und das Bewusstsein der damit verbundenen Risiken. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung darf nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung ausgeführt werden.
- Kinder, die jünger als 3 Jahre sind, sollten ferngehalten werden, es sei denn, sie werden laufend überwacht.
- Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jah­ren dürfen das Gerät nur ein- und aus­schalten, sofern es in der vorgesehenen normalen Betriebsposition installiert oder positioniert ist und sie dabei beauf­sichtigt werden oder eine ausführliche Anleitung zur sicheren Benutzung des Geräts bekommen haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder im Alter zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät weder anschließen, noch re­geln und reinigen und auch keine Benut­zer-Wartung ausführen.
VORSICHT — Einige Teile dieses
Produkts können sehr heiß werden und zu Verbrennungen führen. Be­sondere Aufmerksamkeit ist dort geboten, wo Kinder und anfällige
14
Personen gegenwärtig sind.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in un­mittelbarer Nähe von Badewannen, Du­schen, Waschbecken, Swimmingpools, usw.
- Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder den technischen Kundendienst oder von ei­ner Fachkraft ersetzt werden, um alle Risiken zu vermeiden.
- ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Si­cherheitssystems zu vermeiden, darf die­ses Gerät nicht über einen externen Timer eingeschaltet werden.
Wichtig!
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen.
- Das Gerätnicht unmittelbar unter einer festen Steckdose platzieren.
- Der Kreislauf dieses Gerätes ist mit einer genau abgestimmten Menge an Spezialöl gefüllt, sodass Reparaturen, die ein Önen des Gerätes erforderlich machen, ausschließlich von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienstzentrum vorgenommen werden dürfen. Jede Ölleckage muss dem Kundendienst gemeldet werden. Für weitere Details konsultieren Sie bitte die beiliegende Garantie.
- Die Verwendungeines Verlängerungskabels wird nicht empfohlen, da ein Überhitzen der Verlängerungsleitung während des Betriebs der Heizung auftreten kann.
Verbrennungsgefahr!
Die Nichtbeachtung der Warnhinweise kann zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen.
- WARNUNG: Um eine Überhitzung zu vermeiden, dürfen unter keinen Umständen Geräte während des Betriebes abgedeckt werden, da dies zu
Page 2
einer gefährlichen Überhitzung führen würde.
Bitte beachten Sie:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen für den Benutzer hin.
- Verwenden Sie niemals das Heizgerät, um Wäsche zu trock­nen.
- Platzieren Sie das Netzkabel niemals auf der Oberseite des Heizgeräts, während es heiß ist.
- Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das Heizgerät nicht in einen Bereich mit Zugluft aufstellen, da starke Zugluft negative Auswirkungen auf die Betriebsezienz des Geräts haben könnte.
- Verwenden Sie das Heizgerät nur in aufrechter Position.
- Das Heizgerät muss in einer Entfernung von mindestens 30 cm von Möbeln oder anderen Gegenständen aufgestellt werden.
- Das erste Mal, wenn Sie das Gerät verwenden, betreiben Sie es mindestens 15 Minuten lang mit dem Thermostat auf Maximum, um den Geruch nach "neu" zu beseitigen. Aufgrund der, vor dem Transport zu dem Heizelement auf­gebrachten Schutzsubstanzen, könnte ein wenig Rauch entstehen.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker und die Steck­dose auch nach der Installation leicht erreicht werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, deren Fläche kleiner als 4m2 ist.
- Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die es im Falle einer unbeabsichtigten Überhitzung aus­schaltet. Für einen Reset, kontaktieren Sie sich bitte den Kundendienst, siehe beiliegende Garantie.
Entsorgung des Geräts
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle Müllt­rennung übergeben.
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von De'Longhi entschie­den haben. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Anleitung zu lesen. Dadurch lassen sich alle Risiken und Schäden am Gerät vermeiden.
BESCHREIBUNG
(siehe Abbildung auf Seite. 3.)
A Thermostat B Schalter C Zeituhr (nur bei einigen Modellen)
D Seilhalterung E Rad
VERWENDUNG
Elektrischer Anschluss
- Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, über­zeugen Sie sich, ob die auf dem Typenschild des Gerätes in Volt angegebene Spannung auch tatsächlich mit dem Stromnetz ihrer Wohnung identisch ist, und ob Netzstecker und Stromleitung entsprechend der angegebenen Last be­messen sind.
- DEN RADIATOR NUR AN EFFIZIENT GEERDETE STECKDOSEN ANSCHLIESSEN.
Montage der Basis
Entfernen Sie die Basis und die Laufrollen aus der Polystyrol­verpackung. Führen Sie den U- Gewindebolzen ein, wie in den Abb. 1, 2 und 3 dargestellt, und verwenden Sie Flügelmuttern, um die Basis auf den Boden des Radiators zwischen den letzten beiden Elementen zu xieren, dann passen Sie die Laufrollen zu den Spindeln an den Füßen an, und drücken fest, bis sie einrasten (Abb. 4-5). Ziehen Sie bitte jede der Laufrolle, um zu überprüfen, dass sie richtig angebracht werden. Bei einigen Modellen sind die Laufrollen schon an der Basis montiert.
Modelle mit “Easy Wheel”-System
Den Radiator umkippen und ihn auf einen Teppich oder eine weiche Oberäche legen, um zu vermeiden, dass die Lackierung beschädigt wird. Die Laufrollen ganz nach außen herausziehen (Abb.6). Den Radiator wieder senkrecht hinstellen.
Wichtig!
Der Radiator darf nur senkrecht stehend betrieben werden (Laufrollen unten, Bedienelemente oben). Jede andere Aufstel­lung kann zu Gefahrensituationen führen!
GEBRAUCHSANWEISUNG Einschalten
Den Thermostatdrehknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verstellen (Maximal-Stellung) (6). Beide Schalter anschalten. Die Beleuchtung der Schalter bleibt eingeschaltet bis die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur erreicht, dann schaltet sie sich aus.Sobald der Raum die gewünschte Tempe­ratur erreicht hat, den Thermostat langsam nach rechts drehen, und zwar nur so weit, bis ein „Klicken“ zu vernehmen ist und dann schaltet sich die Beleuchtung aus. Das Gerät schaltet sich nun automatisch ein und aus, um die ge­wünschte Temperatur aufrecht zu erhalten.
- Wähltaste auf «MIN» = niedrigste Leistungsstufe (Kont-
15
Page 3
rolllampe leuchtet auf);
- Wähltaste auf«MED» = mittlere Leistungsstufe (Kontrolll-
ampe leuchtet auf);
- Beide Wähltasten auf «MIN» «MED» = höchste Leistungs-
stufe (Kontrolllampe leuchtet auf)
.
Verwendung des Thermostats
Der Thermostat richtet sich nach der Raumtemperatur und nicht nach der Temperatur des Radiators. Drehen Sie den Thermostat­knopf gegen den Uhrzeigersinn in Richtung der unteren Zahlen, um die Temperatur zu senken; drehen Sie im Uhrzeigersinn in Richtung der höheren Zahlen, um die Temperatur zu erhöhen. Um das Gerät vollständig auszuschalten, drehen Sie den Tempe­raturregler auf Minimum und ziehen den Netzstecker.
Frostschutzfunktion
Wenn der Thermostat auf Position eingestellt und eine Leistungsstufe gewählt ist, hält das Gerät die Raumtemperatur konstant auf etwa 5°C und verhindert so bei minimalem Energie­aufwand die Frostgefahr.
in ihre Ausgangsstellung zurück und geben die neuen Be­triebszeiten ein.
- Um das Gerät vollständig auszuschalten, sowie, um die Schalter auf die Position 0 zu drücken, müssen Sie auch den Netzstecker aus der Steckdose nehmen, um den weiteren Betrieb des Timers zu unterbinden.
WICHTIG: DREHEN SIE BITTE NIEMALS DAS ZIFFERBLATT GEGEN DEN UHRZEIGERSINN.
Der Timer ist wie eine elektronische Uhr, und funktioniert nur dann, wenn er an die Stromversorgung angeschlossen ist. Bei Trennen des Gerätes vom Stromnetz stoppt der Timer und muss neu eingestellt werden.
Override Funktion der Zeituhr (nur bei einigen Modellen)
Wenn Sie die Timer-Einstellungen zu überschreiben möchten, drücken Sie den Zeitschalter auf Position I (Abb.8) manuell (Override Funkton der Zeituhr). Um zu dem Zeitbetrieb zurück­zukehren, drücken Sie den Schalter wieder in die Mittelstellung
(Abb.8).
VERWENDUNG DER ZEITUHR TIMER
Zum Programmieren des Geräts, bitte wie folgt vorgehen (Abb.7):
- Kontrollieren Sie die Uhrzeit auf Ihrer Uhr. Angenommen, es ist 10 Uhr: Drehen Sie die Zahlenscheibe der Zeituhr nach rechts, bis die Zier 22 (10 p.m.) auf der Scheibe sich mit dem Merkzeiger (3) auf der Zeituhr deckt. Stellen Sie die Zeitintervalle, in denen das Gerät sich einschalten soll, in­dem Sie die kleinen Reiter zur Mitte (1) hin schieben. Jeder Reiter (1)entspricht einem Zeitraum von 15 Minuten. Es werden nun Abschnitte sichtbar, die mit den eingegebenen Betriebszeiten übereinstimmen.(2). In dieser Einstellung wird sich der Radiator jeden Tag zur programmierten Uhr­zeit automatisch einschalten (wichtig: Der Stecker muss immer in der Steckdose bleiben).
- Zur Änderung der Einstellung, bringen Sie einfach die Reiter
HINWEIS: Wenn sich der Zeitschalter in der Position 0 be­ndet (Abb. 8), ist die Heizgerät ausgeschaltet und funk­tioniert nicht).
WARTUNG
Vor jeder Wartungsarbeit an dem Radiator, nehmen Sie ihn vom Stromnetz und warten, bis er abgekühlt ist. Der elektrische Ölra­diator bedarf keiner besonderen Pege. Es reicht aus, den Staub mit einem weichen, trockenen Tuch zu entfernen. Auf keinen Fall Scheuer- oder Reinigungsmittel verwenden. Bei starken Ver­schmutzungen, diese mit einem Staubsauger entfernen
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung Siehe Leistungsschild Leistungsaufnahme
BETRIEBSSTÖRUNGEN
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Das Gerät funktioniert nicht
Versichern Sie sich, dass es angeschlossen ist und dass die Netzsteckdose funktioniert.
Überprüfen Sie, ob es irgendwelche Blockie­rungen gibt.
Die Temperatur könnte zu niedrig eingestellt sein.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Entfernen Sie die Blockierung und lassen Sie das Gerät abkühlen. Wenn das Gerät nicht funktio­niert, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Stellen Sie die Temperatur auf eine höhere Posi­tion.
16
Loading...