Delonghi KBX2016.BK1, KBX2016.GR, KBX2016.AZ, KBX2016.W1, KBX2016.BG Instruction manuals [de]

WICHTIGE WARNHINWEISE Sicherheitshinweise
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch Stromschlag mit Lebensgefahr führen.
- Nichts auf die Anschlussstelle verschütten.
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen.
- Das Gerät ist ausschließlich für das Sieden von Wasser bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als unsachgemäß anzusehen und ist daher gefährlich.
Der Hersteller lehnt
jegliche Verantwortung für eventuelle Schäden, die durch unsachgemäßen, ungeeigneten oder verantwortungslosen Gebrauch entstehen, ab.
- Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Der Gebrauch ist nicht vorgesehen: in Räumen, die als Küchen für das Personal von Geschäften, Büros und anderen Arbeits-bereichen eingerichtet sind, in landwirtschaftlichen touristischen Einrichtungen, in Hotels, Motels und anderen Übernachtungs-einrichtungen, bei Zimmervermietungen.
- Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten Kenntnissen
damit verbundenen Gefahren bewusst. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Anwender darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind mindestens 8 Jahre alt und werden überwacht. Gerät und Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren.
- Das Netzkabel dieses Gerätes darf nicht durch den Anwender ersetzt werden, da dieser Vorgang den Gebrauch besonderer Werkzeuge verlangt. Wenden Sie sich bei Beschädigungen oder erforderlichem Ersatz desselben ausschließlich an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle.
- Den Wasserkocher nur mit dem gelieferten elektrischen Untersatz benutzen (und umgekehrt).
- Den Wasserkocher nicht auf einer geneigten Fläche benutzen.
- Bedienen Sie den Kessel nur, wenn das Element vollständig eingetaucht ist.
- Um Schäden am Gerät zu verhindern, verwenden Sie zur Reinigung keine alkalischen Reinigungsmittel, sondern ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Höhe von über 2000m.
- Für die Reinigung des Gerätes wird auf den entsprechenden Abschnitt verwiesen.
hinsichtlich seiner Handhabung bzw. einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane verwendet werden, unter der Voraussetzung, sie werden überwacht und im sicheren Gebrauch des Gerätes geschult, und sind sich der
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder Verbrühungen verursacht werden.
- Während des Siedens den Deckel nicht abnehmen.
16
- Falls der Wasserkocher zu sehr gefüllt wird, kann dies zum Überlaufen von kochendem Wasser führen.
- An den Heizelemente verbleibt auch nach dem Gebrauch noch Restwärme.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen für den Anwender hin.
- Den im Betrieb bendlichen Wasserkocher niemals verstellen.
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch Stromschlag mit Lebensgefahr führen.
- Um elektrische Gefahren auszuschließen, die elektrischen Teile, den Untersatz mit dem Stecker oder den Wasserkocher nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen. Nicht im Badezimmer oder in der Nähe einer Wasserquelle benutzen. Nicht in Außenbereichen verwenden.
- Den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn sich das Gerät nicht im Betrieb bendet und bevor die Reinigung vorgenommen wird. Vor Durchführung der Reinigung den Wasserkocher abkühlen lassen.
- Nicht mit nassen Händen benutzen.
- Nichts im Wasserkocher ablegen. Der Gebrauch von nicht vom Hersteller angegebenem Zubehör kann Brände, elektrischen Stromschlag oder Verletzungen verursachen.
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen.
- Beim Ausgießen darauf achten, den Wasserkocher nicht zu sehr zu neigen. Das Wasser könnte in den Einschaltmechanismus eindringen.
- Wenn das Gerät in der Nähe eines Kindes benutzt wird, ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich.
- Den Wasserkocher im Fall von Beschädigung der elektrischen Teile oder des Steckers, bei Betriebsstörungen oder Defekten nicht benutzen. Um jegliche Gefahr auszuschließen, sollte das Gerät für eventuell vorzunehmende Reparaturen oder Auswechslungen zu einer autorisierten Kundendienststelle gebracht werden.
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder Verbrühungen verursacht werden.
- Heiße Teile, wie das Gehäuse oder den Deckel, nicht berühren. Immer die Grie oder Drehschalter benutzen
- Das Wasser bleibt im Wasserkocher auch nach dem Siedevorgang noch lange warm, daher kann Verbrennungsgefahr bestehen. Es wird empfohlen, den Wasserkocher vom Rand der Arbeitsäche und von Kindern entfernt zu halten.
- Darauf achten, dass die elektrischen Teile des Wasserkochers nicht über den Tischrand oder die Arbeitsäche hinausragen.
- Den Kontakt mit dem Dampf vermeiden, der beim Einschütten aus dem Ausguss und beim Einfüllen aus Deckel und Ausguss tritt.
- Den Wasserkocher, den elektrischen Untersatz und die elektrischen Teile nicht in die Nähe von heißen Oberächen, Kochächen oder Herden bringen.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen für den Anwender hin.
- Den Wasserkocher vor dem Befüllen vom Untersatz nehmen.
- Den Wasserkocher nicht für andere Zwecke als für das Erwärmen von Wasser benutzen.
- De’Longhi lehnt jegliche Verantwortung im Fall eines unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlender Einhaltung dieser Anweisungen ab.
- Den Wasserkocher nicht ohne Deckel und ohne Filter benutzen (der Wasserkocher könnte sich nicht ausschalten).
- Den Wasserkocher vor dem Einschalten korrekt in seinen Untersatz einsetzen.
Die mit Nahrungsmitteln in Kontakt kommenden Materialien und Zubehörteile entsprechen der Verordnung (EU) 1935/2004.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle Mülltrennung übergeben.
BESCHREIBUNG
A Abnehmbarer Filter B Abnehmbarer Deckel
17
Loading...
+ 2 hidden pages