A) If your appliance comes tted with a plug, it will incorporate a 13 Amp fuse. If it does not t your socket, the plug should be
cut o from the mains lead, and an appropriate plug tted, as below. WARNING: Very carefully dispose of the cut o plug
after removing the fuse: do not insert in a 13 Amp socket elsewhere in the house as this could cause a shock hazard.
With alternative plugs not incorporating a fuse, the circuit must be protected by a 15 Amp fuse. If the plug is a moulded-on
type, the fuse cover must be re-tted when changing the fuse using a 13 Amp Asta approved fuse to BS 1362. In the event
of losing the fuse cover, the plug must NOT be used until a replacement fuse cover can be obtained from your nearest
electrical dealer. The colour of the correct replacement fuse cover is that as marked on the base of the plug.
B) If your appliance is not tted with a plug, please follow the instructions provided below:
PT
CS
DA
RO
EL
SK
FI
TR
RU
PL
HR
AR
KZ
NO
SL
IR
WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
IMPORTANT
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
Green and yellow: Earth
Blue: Neutral
Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your
plug, proceed as follows:
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug marked with the letter E or the earth symbol or
coloured green or green and yellow. The blue wire must be connected to the terminal marked with the letter N or coloured black.
The brown wire must be connected to the terminal marked with the letter L or coloured red.
2
Page 3
A
B
C
H
F
A
C
D
H
F
L
G
I
D
B
G
I
E
E
3
Page 4
WICHTIGE WARNHINWEISE
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch Stromschlag
mit Lebensgefahr führen.
- Das Gerät ist ausschließlich für das
Rösten von Brot vorgesehen. Jeder
andere Gebrauch ist als unsachgemäß
anzusehen und ist daher gefährlich. Der
Hersteller lehnt jegliche Verantwortung
für eventuelle Schäden, die durch
unsachgemäßen, ungeeigneten oder
verantwortungslosen Gebrauch u/o
durch von nicht autorisiertem Personal
ausgeführte Reparaturen entstehen, ab.
- Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, überprüfen
dass: die Netzspannung dem Wert entspricht, der auf dem
Typenschild unter dem Gerät angegeben ist; die Steckdose
geerdet ist. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab,
die aus der nicht erfolgten Beachtung dieser Vorschrift
entstanden ist.
- Sollte der Gerätestecker für Ihre Steckdose ungeeignet
sein, lassen Sie den Netzstecker durch einen Fachmann
auswechseln. Es wird davon abgeraten, Adapter,
Vielfachsteckdosen und/oder Verlängerungskabel zu
verwenden. Sollte ihr Gebrauch dennoch erforderlich
sein, verwenden Sie ausschließlich Einfach- bzw.
Mehrfachadapter und Verlängerungskabel, die den
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen und
achten Sie darauf, dass die auf dem Adapter und/oder
dem Verlängerungskabel angegebenen Leistungsgrenzen
nicht überschritten werden. Falls das Netzkabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder vom Kundendienst
ausgewechselt werden, damit jegliches Risiko
ausgeschlossen werden kann.
- Um Stromschlaggefahren auszuschließen, sicherstellen,
dass Toaster, Netzkabel und Steckdose nicht nass werden.
Auf KEINEN FALL die Hände oder Metallgegenstände, wie
Messer oder Aluminiumfolie, in das Gerät stecken.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen bzw. feuchten
Händen.
- Das Gerät niemals barfuß oder mit nassen Füßen
gebrauchen.
- Immer den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn das
Gerät nicht benutzt wird, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden oder eventuell eingeklemmte
Speisereste entfernt werden sollen.
13
Achtung!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen
am Gerät führen.
- Dieses Gerät ist ausschließlich für
den Hausgebrauch bestimmt. Der
Gebrauch ist nicht vorgesehen in:
Räumen, die als Küchen für das Personal
von Geschäften, Büros und anderen
Arbeitsbereichen eingerichtet sind,
in landwirtschaftlichen touristischen
Einrichtungen, Hotels, Motels und
sonstigen Übernachtungsbetrieben,
Zimmervermietungen.
- Um Erstickungsgefahren zu vermeiden,
muss die Plastiktüte zur Verpackung
des Gerätes von Kindern ferngehalten
werden.
- Dieses Gerät darf auch von Kindern
ab 8 Jahren und von Personen
mit eingeschränkten Kenntnissen
hinsichtlich seiner Handhabung
bzw. einer Beeinträchtigung der
Sinnesorgane verwendet werden,
unter der Voraussetzung, sie werden
überwacht und im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult, und sind sich der
damit verbundenen Gefahren bewusst.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigungs- und
Instandhaltungsarbeiten können nicht
von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn sie sind älter als acht Jahre
und werden dabei ständig beaufsichtigt.
Gerät und Netzkabel für Kinder unter 8
Jahren unzugänglich aufbewahren.
- Ziehen Sie nicht am Versorgungskabel, um den Netzstecker
aus der Steckdose zu ziehen.
- Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinüssen aus
(Regen, Sonne, Frost usw.).
- Gerät, Stromkabel oder Steckdose nicht ins Wasser
tauchen.
Page 5
- Das Gerät darf nicht über einen externen
Timer oder mittels eines separaten
Fernbedienungssystems betrieben
werden.
- Wenden Sie sich bei Beschädigungen
oder erforderlichem Ersatz desselben
ausschließlich an eine vom Hersteller
autorisierte Kundendienststelle. Für
weitere detaillierte Informationen das
Garantieblatt konsultieren.
- Wie bei allen elektrischen Geräten sollte man während des
Gebrauchs, vor allem im Beisein von kleinen Kindern, stets
den gesunden Menschenverstand und Vorsicht walten
lassen, auch wenn mit diesen Anweisungen versucht wird,
alle Eventualitäten abzudecken.
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder Verbrühungen
verursacht werden.
- Während des Betriebs werden die
Bereiche um die Toasteinfüllschlitze sehr
heiß: das Gerät nur durch Verwendung
der Drehknöpfe und Plastikgrie
bedienen.
- Brot ist ein Nahrungsmittel, das in Brand
geraten kann. Folglich dieses Gerät nicht
unter oder in der Nähe von Gardinen
oder anderen brennbaren Materialien
benutzen.
- Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken: es könnte
sich erhitzen und in Brand geraten.
- Es wird empfohlen, den Toaster nicht direkt unter
Hängeschränken zu verwenden.
- Verbrannte Nahrungsmittel können in Brand geraten.
Den eingeschalteten Toaster folglich nicht unbeaufsichtigt
lassen und den Bräunungsgrad im Fall von dünnen oder
trockenen Brotscheiben niedriger einstellen, da diese
leichter verbrennen können.
- Niemals gefüllte oder belegte Nahrungsmittel (z.B. Pizza)
wärmen: falls diese im Geräteinnern auslaufen besteht
Brandgefahr.
- Das Krümelblech regelmäßig säubern: Die Krümel können
Qualm oder Brandgefahr verursachen.
14
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige Informationen
für den Anwender hin.
- Nach Entfernen der Verpackung sicherstellen, dass
das Produkt unversehrt ist und sich in perfektem
Zustand bendet. Sicherstellen, dass alle Etiketten und
Verpackungsteile vom Toaster entfernt wurden.
- Zur Entfernung von Staub, der sich während des Transportes
angesammelt haben könnte, ist es ausreichend, das Gerät
mit einem weichen und trockenen Tuch abzuwischen.
Die mit Nahrungsmitteln in Kontakt tretenden
Materialien und Zubehörteile entsprechen der Verordnung
(EG) 1935/2004.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen
entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle
Mülltrennung übergeben.
BESCHREIBUNG
A Toasteinführschlitze
B Einschalthebel
C Bräunungsgradanzeige
D Bräunungsgradregler
E Krümelblech
F Auftautaste
G Aufwärmtaste
H Taste “Bagel”
I Taste Stop/Cancel
L Abnehmbare Vorrichtung “Warming Rack” (nur bei einigen
Modellen)
GEBRAUCH
- Vergewissern Sie sich, dass der Hebel (B) in gehobener
Stellung und der Bräunungsgradregler (D) auf den
mittleren Bräunungsgrad eingestellt ist.
- Schließen Sie das Gerät an der Steckdose an. Um bei
der ersten Inbetriebnahme den Geruch des “Neuen” zu
beseitigen, lassen Sie das Gerät mindestens 5 Minuten leer
arbeiten. Lüften Sie während dieses Vorgangs den Raum.
- Führen Sie die Brotscheiben in die Einführschlitze (A) ein,
und drücken Sie den Hebel (B) bis zum Anschlag nach
unten.
Hinweis: Ist das Gerät nicht am Versorgungsnetz
angeschlossen, rastet der Hebel (B) nicht ein.
- Nach dem abgeschlossenem Toastvorgang hebt sich der
Hebel langsam an und bringt gleichzeitig die Brotscheiben
mit nach oben.
Page 6
- Ist der Toast nicht ausreichend gebräunt, wählen
Sie einen höheren Bräunungsgrad, indem Sie den
Bräunungsgradregler (D) drehen. Ist der Toast hingegen
zu stark gebräunt, wählen Sie einen niedrigeren
Bräunungsgrad.
- Der Toastvorgang kann jederzeit gestoppt werden, indem
Sie die Taste Stop/Cancel (I) drücken.
Verbrühungsgefahr!! Während des Betriebs werden die
Einführschlitze sehr heiß. Nicht berühren!
Funktion “Auftauen"
Sie können tiefgefrorene Brotscheiben toasten, indem Sie sofort
nach dem Herunterdrücken des Hebels (B) die Taste „Auftauen“ (F)
drücken. Der Toastvorgang wird verlängert, um den gewünschten
Bräunungsgrad zu erzielen. Die Kontrolllampe bleibt so lange
eingeschaltet, wie die Auftaufunktion ist Betrieb ist.
Funktion Aufwärmen
Drücken Sie den Einschalthebel (B) nach unten, und drücken
Sie die Taste „Aufwärmen“ (G). Die Kontrolllampe „Aufwärmen“
leuchtet während der gesamten Dauer dieser Funktion auf.
Die Aufwärmzeit ist vorgegeben und lässt sich nicht über den
Bräunungsgraddrehknopf ändern.
Funktion „Bagel“ (Einseitiges Toasten)
Mit der Funktion “Bagel” können Sie Brot, Fladenbrot und Muns
nur auf einer Seite (der Innenseite) toasten während die andere
(die Außenseite) warm bleibt. Fladenbrot und Muns müssen
vor dem Toasten halbiert werden. Senken Sie den Einschalthebel
(B) und drücken Sie die Taste „Bagel“ (H). Die rote Kontrolllampe
bleibt während dieses Funktionsvorgangs eingeschaltet.
Gebrauch der Taste Stop/Cancel
Zum Abbrechen des Toastvorgangs die Taste Stop/Cancel (I) zu
jeder Zeit drücken.
Achtung! Den Einschalthebel (B) nicht mit Gewalt
betätigen; immer die Taste Stop/Cancel (I) benutzen.
Krümelblech
Das Krümelblech (E) sollte regelmäßig geleert werden, da die
Anhäufung von Krümeln ein potenzielles Brandrisiko darstellen
kann. Nach dem Toasten den Toaster abkühlen lassen, dann das
Krümelblech (E) herausziehen und entleeren.
Vorrichtung "WARMING RACK" (L) (nur bei einigen
Modellen)
Verwenden sie diese Vorrichtung zum Aufwärmen von Brioche.
- Um den Vorrichtung “Warming Rack” am Gerät zu
befestigen, wie auf der Abbildung auf Seite 3 gezeigt,
vorgehen.
- Legen Sie die Brioche auf den Rost.
- Drehen sie den Bräunungsregler (D) bis zur gewünschten
Bräunungsstufe.
- Drücken Sie die Einschalttaste (B) nach unten, bis sie
einrastet.
- Falls die Brioche nicht warm genug ist, ist beim nächsten
Mal eine höhere Bräunungsstufe zu wählen.
TIPPS
- Betreiben Sie das Gerät nicht leer (d.h. ohne Brotscheiben).
- Verwenden Sie keine sehr dünnen oder gebrochene
Brotscheiben.
- Führen Sie keine Nahrungsmittel ein, die während des
Toastvorgangs tropfen können. Dies würde nicht nur die
Reinigungsarbeiten erschweren, sondern könnte auch eine
Brandursache darstellen. Es ist zudem wichtig, dass Sie das
Krümelblech vor jedem Gebrauch reinigen und eventuelle
Tropfrückstände entfernen.
- Führen Sie nicht mit Gewalt zu große Nahrungsmittel ein.
- Verwenden Sie zum Herausziehen von Brot aus dem
Toasterinneren keine Gabeln oder andere Utensilien, da
diese die Heizelemente des Gerätes beschädigen könnten.
Ziehen Sie hierzu den Netzstecker, drehen Sie das Gerät auf
den Kopf und schütteln Sie es leicht.
REINIGUNG UND PFLEGE
- Ziehen Sie vor Beginn jeder Reinigungs- oder
Instandhaltungsarbeit stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
- Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät außen mit einem weichen
Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel, da diese die
Oberäche beschädigen könnten.
- AUCHEN SIE DAS GERÄT NICHT IN WASSER.
- Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker
und entleeren Sie das am Geräteboden bendliche
Krümelblech.
- Sollte sich Toastscheiben verklemmt haben, so ziehen Sie
den Netzstecker, drehen den Toaster auf den Kopf und
schütteln ihn leicht.
- BERÜHREN SIE KEINE TEILE DES TOASTERS
UND INSBESONDERE DIE INNENSEITE DER
EINFÜHRSCHLITZE MIT SPITZEN BZW. SCHARFEN
UTENSILIEN.