Dell Studio 540n Setup Guide [de]

SETUP -ANLEITUNG
SETUP-ANLEITUNG
Modell DCMA
Studio
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
Sie den Computer effizienter einsetzen können. HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor
Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. VORSICHT: Durch VORSICHT werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle
Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der Serie n besitzen, treffen alle in diesem Dokument genannten Referenzen auf die Microsoft
®
Windows®-Betriebssysteme nicht zu.
__________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. © 2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Nachdrucke jeglicher Art ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. sind strengstens untersagt. In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL Logo, YOURS IS HERE und DellConnect sind Marken von Dell Inc.;
Intel, Pentium und Celeron sind eingetragene Marken, und
Core
ist eine Marke von Intel Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern; Microsoft, Windows, Windows Vista und die
Windows Vista-Startschaltfläche
sind entweder Marken oder eingetragene Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern; Blu-ray Disc ist eine Marke von Blu-ray Disc Association; Bluetooth ist eine eingetragene Marke im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell unter Lizenz verwendet;
Realtek
ist eine Marke von Realtek Semiconductor Corporation.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
Juni 2008 Teilenr. P880F Rev. A00
3
Einrichten des Studio 540 . . . . . . . . . . . . . . .5
Vor dem Einrichten des Computers . . . . . . . . 5
Anschließen des Anzeigegeräts . . . . . . . . . .6
Anschließen des Videokabels an das
Anzeigegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschließen von Tastatur und Maus . . . . . . .8
Anschließen des Netzwerkkabels
(optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anschließen der Netzkabel für das
Anzeigegerät und den Computer . . . . . . . . . 10
Windows Vista
®
Setup . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Verbinden mit dem Internet (optional). . . . . 11
Verwenden der Studio 540 . . . . . . . . . . . . .15
Funktionen auf der Vorderseite . . . . . . . . . . 15
Funktionen auf der Rückseite. . . . . . . . . . . . 18
Anschlüsse an der Rückseite . . . . . . . . . . . . 20
Software funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . . . .25
Probleme mit dem Netzwerk. . . . . . . . . . . . . 25
Probleme mit der Stromversorgung. . . . . . . 26
Probleme mit dem Speicher . . . . . . . . . . . . . 28
Probleme mit Absturz und Software . . . . . . 29
Verwenden der Support-Hilfsmittel. . . . . .32
Dell Support Center . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Systemmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Ratgeber bei Hardware-Konflikten . . . . . . .35
Dell Diagnostics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Systemwiederherstellungs optionen. . . . .38
Systemwiederherstellung . . . . . . . . . . . . . . . 38
Dell Factory Image Restore . . . . . . . . . . . . .40
Neuinstallation des . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Inhalt
4
Erhalten von Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Technischer Support-
und Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
DellConnect™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Online-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
AutoTech -Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Produktinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Einsenden von Teilen zur Reparatur
auf Garantie oder zur Gutschrift. . . . . . . . . . 47
Vor Ihrem Anruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Kontaktaufnahme mit Dell. . . . . . . . . . . . . . . 50
Weitere Informationen
und Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
Hinweis für Macrovision-Produkte . . . . . . . 61
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . .62
Inhalt
5

Einrichten des Studio 540

Im folgenden Abschnitt finden sich Informationen über das Einrichten des Studio 540 und das Anschließen von Peripheriegeräten.

Vor dem Einrichten des Computers

Beim Aufstellen Ihres Computers sollten Sie sicherstellen, dass für einen einfachen Zugriff auf eine Stromquelle, eine adäquate Belüftung und eine ebene Fläche für den Computer gesorgt ist.
Eine verminderte Luftzirkulation um den Studio 540 herum könnte zur Überhitzung des Geräts führen. Zur Vermeidung einer Überhitzung sollten Sie sicherstellen, dass mindestens 10,2 cm auf der Rückseite des Computers und mindestens 5,1 cm an allen anderen Seiten frei bleiben. Sie sollten den Computer niemals in einem geschlossenen Raum, wie beispielsweise in einem Gehäuse oder einem Schrank, platzieren, solange er an die Stromversorgung angeschlossen ist.
6
Einrichten des Studio 540

Anschließen des Anzeigegeräts

Der Computer verwendet ein oder zwei unterschiedliche Anschlüsse für das Anzeigegerät. Der HDMI-Anschluss ist ein äußerst leistungsfähiger digitaler Anschluss, der sowohl Video- als auch Audiosignale an Anzeigegeräte wie beispielsweise Fernseher und Bildschirme mit integrierten Lautsprechern überträgt. Der VGA-Anschluss überträgt nur Videosignale für Anzeigegeräte wie Bildschirme und Projektoren.
ANMERKUNG: Auf Ihrem Computer ist möglicherweise ein DVI-Anschluss verfügbar, wenn Sie eine optionale diskrete Grafikkarte erworben haben.
-ODER-
7
Einrichten des Studio 540

Anschließen des Videokabels an das Anzeigegerät

Überprüfen Sie Ihren Fernseher oder Bildschirm auf die Art der verfügbaren Anschlüsse. Verwenden Sie die folgende Tabelle bei der Identifizierung der Anschlüsse an Ihrem Anzeigegerät, um den zu verwendenden Anschlusstyp zu ermitteln.
HDMI
VGA
DVI
Schließen Sie das Anzeigegeräte entweder über den VGA-Anschluss, den HDMI-Anschluss oder den DVI-Anschluss (optional) an.
Anschließen an den VGA-Anschluss
Verwenden Sie zum Anschließen des Anzeigegeräts ein VGA-Kabel (das in der Regel an beiden Enden über blaue Anschlüsse verfügt).
Wenn Ihr Anzeigegerät über einen DVI­Anschluss verfügt, verwenden Sie das VGA­Kabel (mit blauen Anschlüssen an beiden Enden) mit einem VGA-zu-DVI-Adapter (weißer Stecker).
ANMERKUNG: Sie können einen VGA-zu­DVI-Adapter auf der Dell-Website unter dell.com erwerben.
8
Einrichten des Studio 540
Über einen HDMI-Anschluss anschließen
Verbinden Sie das Anzeigegerät über ein HDMI­Kabel.
Über einen DVI-Anschluss (optional) anschließen
Schließen Sie das Anzeigegerät über ein DVI­Kabel an.
ANMERKUNG: Sie können zusätzliche HDMI- und DVI-Kabel auf der Dell-Website unter dell.com erwerben.

Anschließen von Tastatur und Maus

Verwenden Sie zum Anschließen einer USB-Tastatur und einer USB-Maus die USB­Anschlüsse auf der Rückseite des Computers.
9
Einrichten des Studio 540

Anschließen des Netzwerkkabels (optional)

Eine Netzwerkverbindung ist zum Abschließen der Einrichtung Ihres Computers nicht erforderlich, wenn Sie jedoch über eine bestehende Netzwerk- oder Internetverbindung verfügen, die eine Kabelverbindung verwendet (wie beispielsweise ein Kabelmodem oder eine Ethernet-Buchse), können Sie sie sofort anschließen. Verwenden Sie nur ein Ethernet­Kabel (RJ-45-Steckverbinder). Schließen Sie kein Telefonkabel (RJ11-Anschluss) an den Netzwerkanschluss an.
Zum Anbinden des Computers an ein Netzwerk oder Breitbandgerät schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels entweder an einen Netzwerkanschluss oder an ein Breitbandgerät an. Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem Netzwerkadapteranschluss an der Rückseite Ihres Computers. Rastet das Netzwerkkabel mit einem Klicken ein, ist es sicher angeschlossen.
10
Einrichten des Studio 540

Anschließen der Netzkabel für das Anzeigegerät und den Computer

Ein/Aus-Schalter an Computer und Anzeigegerät drücken
11
Einrichten des Studio 540

Windows Vista® Setup

Zum erstmaligen Einrichten von Windows Vista befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Diese Schritte sind obligatorisch und können bis zu 15 Minuten in Anspruch nehmen. Über die Anweisungen auf dem Bildschirm durchlaufen Sie mehrere Verfahren, einschließlich des Annehmens von Lizenzvereinbarungen, des Festlegens der persönlichen Einstellungen und des Einrichtens einer Internetverbindung.
HINWEIS: Unterbrechen Sie unter keinen
Umständen den Einrichtungsvorgang des Betriebssystems. Dies könnte dazu führen, dass der Computer nicht mehr verwendet werden kann.

Verbinden mit dem Internet (optional)

ANMERKUNG: Das Spektrum an
Internetdienstanbietern (Internet Service Provider = ISP) und Internetdienstleistungen ist abhängig vom jeweiligen Land.
Zum Verbinden mit dem Internet benötigen Sie ein externes Modem oder eine Netzwerkverbindung sowie einen Internetdienstanbieter (ISP). Der Anbieter stellt Ihnen eine oder mehrere der folgenden Möglichkeiten zur Verbindung mit dem Internet zur Verfügung:
DSL-Verbindungen mit einem • Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über Ihre bestehende Telefonleitung oder über einen Mobilfunkdienst. Bei einer DSL-Verbindung können Sie mit ein und derselben Leitung das Internet benutzen und gleichzeitig telefonieren.
Kabelmodemverbindungen für den • Hoch-geschwindigkeitszugang zum Internet über das lokale Kabelfernsehnetz.
Satellitenmodemverbindungen für den • Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet über Satelliten-TV-Systeme.
12
Einrichten des Studio 540
DFÜ-• Verbindungen, die einen Internetzugang über eine Telefonleitung bereitstellen. DFÜ-Verbindungen sind deutlich langsamer als DSL- (Digital Subscriber Lines) und Kabel- bzw. Satellitenmodemverbindungen. Ihr Computer verfügt nicht über ein integriertes Modem. Daher ist ein optionales USB-Modem für DFÜ-Dienste mit diesem Computer zu verwenden.
Wireless-LAN-• (WLAN-)Verbindungen, die einen Zugang zum Internet über die WiFi 802.11-Technologie ermöglichen. Die Unterstützung von Wireless LAN erfordert optionale interne Komponenten, die möglicherweise auf Ihrem Computer installiert sind, was von Entscheidungen zum Zeitpunkt des Kaufs abhängig ist.
ANMERKUNG: Wenn im Lieferumfang kein externes USB-Modem oder kein WLAN­Adapter enthalten war, können Sie eines bzw. einen über die Dell-Website unter
dell.com beziehen.
Einrichten einer kabelgebundenen Internetverbindung
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, verbinden Sie das externe USB-Modem (optional) mit der Telefonwandbuchse, bevor Sie die Internetverbindung einrichten. Wenn Sie eine DSL- oder Kabel- bzw. Satellitenmodemverbindung verwenden, setzen Sie sich für die jeweiligen Setup-Informationen mit Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) oder Ihrem Mobilfunkanbieter in Verbindung.
Einrichten einer kabellosen
InternetverbindungBevor Sie die kabellose Internetverbindung verwenden können, müssen Sie eine Verbindung zu dem Wireless-Router herstellen. Einrichten einer Verbindung zu einem Wireless-Router:
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1. Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
Verbinden mit.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem 3. Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
13
Einrichten des Studio 540
Einrichten einer Internetverbindung
So richten Sie eine Internetverbindung mit einer Desktop-Verknüpfung Ihres ISP ein:
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1. Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
Doppelklicken Sie auf das ISP-Symbol auf 2. dem Desktop von Microsoft
®
Windows®.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem 3. Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
Folgen Sie den Anweisungen im nächsten Abschnitt, wenn auf Ihrem Desktop kein Internetdienstanbietersymbol angezeigt wird, oder wenn Sie eine Internetverbindung über einen anderen Internetdienstanbieter aufbauen möchten.
ANMERKUNG: Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, obwohl dies früher schon möglich war, liegt das Problem möglicherweise auf Seiten des Internetanbieters. Fragen Sie diesbezüglich
beim Internetdienstanbieter nach, oder versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die Verbindung herzustellen.
ANMERKUNG: Halten Sie Ihre Internetdienstanbieterdaten bereit. Wenn Sie keinen Internetdienstanbieter (ISP) haben, können Sie mit Hilfe des Assistenten Handbuch zum Einstieg (Mit dem Internet verbinden) einen solchen einrichten.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1. Dateien, und beenden Sie alle geöffneten Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
Systemsteuerung. Klicken Sie unter 3. Netzwerk und Internet auf
Mit dem Internet verbinden.
Daraufhin wird das Fenster Mit dem Internet verbinden angezeigt.
14
Einrichten des Studio 540
Klicken Sie in Abhängigkeit der 4. aufzubauenden Verbindung entweder auf Breitband (PPPoE) oder auf DFÜ:
Wählen Sie a. Breitband, wenn Sie ein DSL-, Satelliten- oder Kabel-TV-Modem oder eine Bluetooth
®
-Wireless-
Technologieverbindung verwenden. Wählen Sie b. DFÜ, wenn Sie die Verbindung
über ein optionales USB-DFÜ-Modem oder über ISDN herstellen.
ANMERKUNG: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Verbindungsart Sie wählen sollen, klicken Sie auf Hilfe bei der Auswahl, oder setzen Sie sich mit Ihrem Internetdienstanbieter in Verbindung.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem 5. Bildschirm, und verwenden Sie die Setup­Informationen Ihres Internetdienstanbieters, um das Setup abzuschließen.
15
Ihr Computer verfügt über Anzeigen, Schaltflächen und Funktionen, die Informationen auf einen Blick sowie zeitsparende Verknüpfungen für gängige Aufgaben bereitstellen.

Funktionen auf der Vorderseite

1 Service-Tag-Nummer (auf der
Oberseite des Gehäuses in Richtung der Rückseite) – Verwenden Sie die
Service-Tag-Nummer, um Ihren Computer zu identifzieren, wenn Sie auf die Dell Support-Website zugreifen oder Kontakt mit dem technischen Support aufnehmen.
2
Optisches Laufwerk – Spielt nur
Datenträger mit Standardgrößen von 12 cm ab oder nimmt auf diesen auf, z. B. CDs, DVDs und Blu-ray Disc
TM
.
3
Abdeckplatte für optisches Laufwerk –
Diese Platte deckt das optische Laufwerk ab (Abbildung: Geöffnete Position).

Verwenden der Studio 540

1 2
3 4
5 6 7
8
9
12
13
14
10
11
16
Verwenden der Studio 540
4
Auswurftaste für optisches Laufwerk –
Drücken Sie hier, um einen Datenträger aus dem optischen Laufwerk auszuwerfen.
5
IEEE 1394-Anschluss –
Zum Anschließen von Hochgeschwindigkeitsgeräten, wie z. B. digitale Videokameras.
6
Leitungseingangs- oder
Mikrofonanschluss – Zum Anschließen
eines Mikrofons für Sprachaufnahme oder eines Audiokabels für Audioeingabe.
7
Kopfhöreranschluss – Zum
Anschließen von Kopfhörern.
ANMERKUNG: Verwenden Sie zum Anschließen an ein mit Strom versorgtes Lautsprecher- oder Soundsystem den Audio out- oder den S/PDIF-Anschluss auf der Rückseite des Computers.
8
Netzschalter und
Netzanzeigeleuchte – Schaltet beim
Drücken die Stromversorgung ein oder aus. Die Anzeigeleuchte in der Mitte dieses Schalters zeigt den Status der Stromversorgung an:
Weiß blinkend – Der Computer • befindet sich im Stromsparmodus.
Dauerhaft weiß – Der Computer • befindet sich im Betriebsmodus.
Gelb blinkend – Es liegt • möglicherweise ein Problem mit der Systemplatine vor.
Dauerhaft gelb – Es liegt • möglicherweise ein Problem
mit der Systemplatine oder der Stromversorgung vor.
17
Verwenden der Studio 540
9
Festplattenaktivitätsleuchte –
Leuchtet auf, wenn der Computer Daten liest oder schreibt. Eine blinkende blaue Anzeigeleuchte zeigt eine Festplattenaktivität an.
HINWEIS: Zur Vermeidung von Datenverlust sollten Sie den Computer niemals ausschalten, während die Festplatten­Aktivitätsleuchte blinkt.
10
Frontblendenklappengriff – Schieben
Sie die Frontblendenklappe mit dem Griff nach oben, um das FlexBay-Laufwerk, die USB-Anschlüsse, den IEEE 1394­Anschluss, den Kopfhöreranschluss und den Mikrofonanschluss abzudecken.
11
Media-Kartenlaufwerk – Stellt
eine schnelle und bequeme Möglichkeit dar, digitale Fotos, Musik-Clips, Videos und Dokumente, die auf den folgenden digitalen Speicherkarten gespeichert sind, anzuzeigen und für den Download bereitzustellen:
Sec• ure Digital (SD) -Speicherkarte
•Secure Digital High Capacity (SDHC)
-Karte Multi• MediaCard (MMC) Memory • Laufwerk Memory Stick PRO• xD-• Picture Card (Typ - M und Typ - H)
12
FlexBay-Laufwerk – Kann ein optionales
FlexBay enthalten.
18
Verwenden der Studio 540
13
USB 2.0-Anschlüsse (2) – Eignet
sich als Anschluss für USB-Geräte, die gelegentlich angeschlossen werden, wie z. B. Speichertastgeräte, Digitalkameras und MP3-Spieler.
14
Schacht für optionales optisches Laufwerk – Kann ein zusätzliches
optisches Laufwerk enthalten.

Funktionen auf der Rückseite

7
1
2
3
4
5
6
19
Verwenden der Studio 540
1
Sicherheitskabeleinschub – Zum
Anschließen einer Verriegelung für ein Sicherheitskabel, das als Diebstahlschutz verwendet werden kann.
ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Kauf einer Verriegelung sicher, dass diese in den Sicherheitskabeleinschub auf Ihrem Computer passt.
2 Halbringförmige Bügel für
ein Vorhängeschloss – Zum
Anschließen eines handelsüblichen Diebstahlabschreckungsgeräts.
3
Erweiterungskartensteckplätze (4) –
Verwenden Sie diese Anschlüsse für sämtliche installierten PCI und PCI Express-Karten.
4
Anschlüsse an der Rückseite – Schließen
Sie USB, Audio und andere Geräte an den entsprechenden Anschluss an.
5
Stromversorgungsanzeige – Zeigt, ob das
System mit Strom versorgt wird.
6
Spannungswahlschalter – Wählen Sie den
regionsspezifischen Spannungsbereich.
7
Netzanschluss – Zum Anschließen des
Computers an die Steckdose.
Loading...
+ 49 hidden pages