ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen
können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine
Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden
werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden,
Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
nach sonstigen Rechten an geistigem Eigentum geschützt. Dell™ und das Dell Logo sind Marken von Dell Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Geltungsbereichen. Alle anderen in diesem Dokument genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind möglicherweise Marken der
entsprechenden Unternehmen.
2015 - 07
Rev. A01
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Arbeiten am Computer.................................................................................................... 5
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.................................................................................................5
Ausschalten des Computers...............................................................................................................................................6
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers............................................................................................ 7
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten.................................................................... 8
Entfernen des Netzteils..................................................................................................................................................... 11
Einsetzen des Netzteils.....................................................................................................................................................12
Entfernen der Computerabdeckung..................................................................................................................................12
Anbringen der Computerabdeckung..................................................................................................................................12
Entfernen der Netzteilkarte.............................................................................................................................................. 13
Einbauen der Netzteilkarte................................................................................................................................................13
Entfernen der Frontverkleidung........................................................................................................................................ 14
Anbringen der Frontverkleidung........................................................................................................................................14
Entfernen des optischen Slimline-Laufwerks ....................................................................................................................14
Installieren des optischen SlimLine-Laufwerks ..................................................................................................................17
Entfernen des Festplattenlaufwerks..................................................................................................................................17
Einsetzen des Festplattenlaufwerks .................................................................................................................................19
Entfernen des Lautsprechers...........................................................................................................................................20
Einbauen des Lautsprechers............................................................................................................................................ 20
Entfernen des Festplatten-Temperatursensors................................................................................................................20
Einbauen des Festplatten-Temperatursensors..................................................................................................................21
Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste)...................................................................................................... 22
Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste.................................................................................................................. 23
Entfernen der Speicherschutzverkleidung........................................................................................................................23
Einbauen der Speicherverkleidung....................................................................................................................................24
Entfernen des Speichers.................................................................................................................................................. 24
Einbauen des Speichers................................................................................................................................................... 25
Entfernen der Knopfzellenbatterie................................................................................................................................... 25
Einsetzen der Knopfzellenbatterie....................................................................................................................................25
Entfernen der PCI-Karte.................................................................................................................................................. 26
Einbauen der PCI-Karte....................................................................................................................................................26
Entfernen des PCIe-Kartenhalters....................................................................................................................................27
Einsetzen des PCIe-Kartenhalters....................................................................................................................................27
Entfernen der Systemlüfterbaugruppe............................................................................................................................. 27
Einbauen der Systemlüfterbaugruppe.............................................................................................................................. 30
Entfernen der Kühlkörperbaugruppe.................................................................................................................................31
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe.................................................................................................................................. 31
Entfernen des Kühlkörperlüfters....................................................................................................................................... 31
3
Page 4
Einbauen des Kühlkörperlüfters........................................................................................................................................32
Entfernen des Prozessors................................................................................................................................................ 32
Einbauen des Prozessors..................................................................................................................................................33
Komponenten der Systemplatine..................................................................................................................................... 33
Entfernen der Systemplatine............................................................................................................................................34
Einbauen der Systemplatine............................................................................................................................................. 36
Aktualisieren des BIOS .....................................................................................................................................................47
System- und Setup-Kennwortfunktionen.........................................................................................................................47
Zuweisen eines System- und Setup-Kennworts.........................................................................................................48
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts........................................................48
Deaktivieren eines Systemkennworts.........................................................................................................................49
Fehler, die den Computer vollständig anhalten...........................................................................................................53
Fehler, die nicht zu einem Anhalten des Computers führen........................................................................................54
Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen..................................................................................................54
8 Kontaktaufnahme mit Dell..............................................................................................61
4
Page 5
Arbeiten am Computer
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen Sicherheit des
Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang darauf zu achten, dass die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
•Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
•Eine Komponente kann ersetzt oder, wenn sie separat erworben wurde, installiert werden, indem der Entfernungsvorgang in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt wird.
WARNUNG: Trennen Sie alle Energiequellen, bevor Sie die Computerabdeckung oder Verkleidungselemente öffnen.
Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Computers alle Abdeckungen, Verkleidungselemente und
Schrauben wieder an, bevor die Verbindung zur Energiequelle hergestellt wird.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden.
Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben
in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des
Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden
nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem
Produkt erhalten haben.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mit einem Erdungsarmband oder durch
regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberfläche, beispielsweise eines Anschlusses auf der Rückseite
des Computers.
VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Berühren Sie keine Komponenten oder
Kontakte auf der Karte. Halten Sie die Karte möglichst an ihren Kanten oder dem Montageblech. Fassen Sie
Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am
Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Sicherungsklammern. Wenn Sie ein solches Kabel abziehen, drücken Sie vor
dem Herausziehen des Steckers die Sicherungsklammern nach innen. Ziehen Sie beim Trennen von Steckverbindungen
die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie keine Anschlussstifte verbiegen. Richten Sie vor dem Herstellen von
Steckverbindungen die Anschlüsse stets korrekt aus.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten
Farben abweichen.
1
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren
beginnen.
1.Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
2.Schalten Sie den Computer aus (siehe Ausschalten des Computers).
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät
ab.
5
Page 6
3.Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer.
4.Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
5.Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden.
6.Entfernen Sie die Abdeckung.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu
eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Berühren Sie
während der Arbeiten regelmäßig eine unlackierte Metalloberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur
Beschädigung interner Komponenten führen können.
Ausschalten des Computers
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie alle
aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten.
1.Fahren Sie das Betriebssystem herunter:
•Unter Windows 8.1:
– Verwenden eines Touch-fähigen Geräts:
a.Wischen Sie ausgehend von der rechten Seite über den Bildschirm, öffnen Sie das Charms-Menü und wählen Sie
Einstellungen.
b.Wählen Sie das und wählen Sie dann Herunterfahren.
oder
* Tippen Sie auf der Startseite auf das und wählen Sie dann Herunterfahren.
– Verwenden einer Maus:
a.Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die rechte obere Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf Einstellungen.
b.Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie Herunterfahren.
oder
* Klicken Sie auf der Startseite auf das und wählen Sie dann Herunterfahren.
•Unter Windows 7:
1.Klicken Sie auf Start (Start).
2.Klicken Sie auf Herunterfahren
oder
1.Klicken Sie auf Start (Start).
2.Klicken Sie auf den Pfeil unten rechts im Startmenü (siehe Abbildung unten), und klicken Sie anschließend auf
Herunterfahren ..
2.Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer und die
angeschlossenen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet wurden, halten Sie den
Betriebsschalter 6 Sekunden lang gedrückt.
6
Page 7
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw.
wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten.
1.Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und
danach mit dem Computer.
2.Verbinden Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder mit dem Computer.
3.Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
4.Schalten Sie den Computer ein.
5.Überprüfen Sie, ob der Computer einwandfrei läuft, indem Sie Dell Diagnostics ausführen.
7
Page 8
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers.
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kleiner Schlitzschraubendreher
•Kreuzschlitzschraubendreher der Größe 2
•Kreuzschraubenzieher der Größe 1
•Kleiner Kunststoffstift
Für Anleitungen, Dokumentationen und Fehlerbehebungsanweisungen scannen Sie diesen QR-Code oder klicken Sie hier: http://
2
www.Dell.com/QRL/Workstation/T5810
Systemübersicht
Abbildung 1. Vorder- und Rückansicht des T5810-Computers
1.Mikrofonanschluss
2.Betriebsschalter/Betriebsanzeige
8
Page 9
3.Festplattenaktivitätsanzeige
4.USB 3.0-Anschluss
5.USB 2.0-Anschlüsse
6.Optisches Laufwerk (optional)
7.Auswurftaste für das optische Laufwerk (optional)
8.Optisches Laufwerk (optional)
9.Auswurftaste für das optische Laufwerk (optional)
10. Kopfhöreranschluss
11.Leitungseingangs-/Mikrofonanschluss (Line-In)
12. Serieller Anschluss
13. USB 2.0-Anschlüsse
14. PS/2-Tastaturanschluss
15. USB 3.0-Anschlüsse
16. Leitungsausgangsanschluss (Line-Out)
17. Sicherheitskabeleinschub
18. Halbringförmiger Bügel für ein Vorhängeschloss
19. Netzwerkanschluss
20. PS/2-Mausanschluss
21. USB 3.0-Anschluss
22. USB 2.0-Anschluss
23. Aktive Erweiterungskartensteckplätze
24. Mechanischer Steckplatz
25. Netzkabelanschluss
26. Entriegelung für das Netzteil (PSU)
9
Page 10
Abbildung 2. Innenansicht des T5810-Computers
1.
Kühlkörper mit integriertem Lüfter2.Speicherschutzgehäuse
3.Frontblende4.Optischer Laufwerksschacht (5,25 Zoll) und optischer
Slimline-Laufwerksschacht
5.Steckplätze für primäres Festplattenlaufwerk (3,5 Zoll oder
6.PSU-Kabelverkleidung
2,5 Zoll)
7.Grafikkarte8.Eingriffschalter
10
Page 11
Abbildung 3. Innenansicht des T5810-Computers
1.Halterung der PCIe-Karte
2.Interner Lautsprecher
3.Netzteil
4.Motherboard
Entfernen des Netzteils
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Wenn das Netzteil verriegelt ist, entfernen Sie die Schraube, um das Netzteil zu lösen. Weitere Informationen finden Sie unter
Netzteilverriegelungsfunktion.
3.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Fassen Sie den Griffbügel und drücken Sie auf den blauen Riegel, um das Netzteil zu entriegeln [1, 2].
b. Erfassen Sie den Griffbügel, um das Netzteil aus dem Computer zu schieben.
11
Page 12
Einsetzen des Netzteils
1.Erfassen Sie den Netzteil-Griff und schieben Sie das Netzteil in den Computer.
2.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Computerabdeckung
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Heben Sie den Entriegelungsriegel der Abdeckung an.
3.Heben Sie die Abdeckung in einem Winkel von 45 Grad an und entfernen Sie sie vom Computer.
Anbringen der Computerabdeckung
1.Setzen Sie die Computerabdeckung auf das Gehäuse.
2.Drücken Sie die Computerabdeckung nach unten, bis sie einrastet.
3.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
12
Page 13
Entfernen der Netzteilkarte
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Netzteil
3.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Schieben Sie die PSU-Kabelverkleidung aus ihrem Steckplatz nach vorn [1].
b. Entfernen Sie die PSU-Kabelverkleidung aus dem Computer [2].
4.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Trennen Sie die Stromversorgungskabel von der Systemplatine [1].
b. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die PSU-Karte am Steckplatz befestigt ist [2].
c. Entfernen Sie die PSU-Karte aus dem Computer [3].
Einbauen der Netzteilkarte
1.Bauen Sie die Netzteilkarte in ihren Steckplatz ein.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Netzteilkarte in ihrem Steckplatz zu befestigen.
13
Page 14
3.Verbinden Sie die Stromkabel mit den Anschlüssen auf der Netzteilkarte.
4.Setzen Sie die Netzteilkabelverkleidung wieder in ihren Steckplatz ein.
5.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Netzteil
b. Computerabdeckung
6.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Frontverkleidung
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Hebeln Sie die Halteklammern der Frontblende vom Gehäuse weg, das sich an der Kante der Frontverkleidung befindet.
4.Schwenken und ziehen Sie die Verkleidungsleiste vom Computer weg, um die Haken auf der gegenüberliegenden Seite der
Verkleidung vom Gehäuse zu lösen.
Anbringen der Frontverkleidung
1.Setzen Sie die Haken entlang der Unterkante der Frontblende in die Steckplätze auf der Gehäusevorderseite.
2.Drehen Sie die Verkleidung in Richtung Computer, um die Halteklammern der Frontverkleidung einrasten zu lassen.
3.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des optischen Slimline-Laufwerks
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
14
Page 15
3.Trennen Sie das Datenkabel und das Stromversorgungskabel vom optischen Laufwerk.
4.Lösen Sie die Kabel von den Riegeln.
5.Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu lösen, mit dem die Kabel an der Seite des Trägers des optischen Laufwerks
gehalten werden.
6.Heben Sie die Kabel an.
15
Page 16
7.Heben Sie den Entriegelungsriegel oben auf dem Gehäuse des optischen Laufwerks an.
8.Halten Sie den Entriegelungsriegel und schieben Sie das Gehäuse des optischen Laufwerks aus dem Fach des optischen
Laufwerks.
9.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das optische Laufwerk am Gehäuses des optischen Laufwerks befestigt ist.
16
Page 17
10. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das optische Laufwerk am Gehäuses des optischen Laufwerks befestigt ist.
11. Entfernen Sie das optische Laufwerk aus dem Gehäuses des optischen Laufwerks.
Installieren des optischen SlimLine-Laufwerks
1.Heben Sie den Entriegelungsriegel an und schieben Sie den Träger des optischen Laufwerks in die Aufnahme.
2.Drücken Sie auf die Schnalle, um den Riegel zu entriegeln und ziehen Sie die Kabel in die Halterung ein.
3.Schließen Sie das Stromversorgungskabel auf der Rückseite des optischen Laufwerks an.
4.Schließen Sie das Datenkabel auf der Rückseite des optischen Laufwerks an.
5.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
6.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Festplattenlaufwerks
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Trennen Sie die Netzteil- und Datenkabel vom Festplattenlaufwerk.
17
Page 18
4.Drücken Sie auf die Riegel auf beiden Seiten der Laufwerkhalterung.
5.Schieben Sie die Festplatte aus dem entsprechenden Fach heraus.
6.Falls eine 2,5-Zoll-Festplatte installiert ist, entfernen Sie die Schrauben und heben Sie das Laufwerk nach oben aus der
Festplattenlaufwerkhalterung heraus.
18
Page 19
7.Wenn ein 3,5-Zoll-Laufwerk installiert ist, biegen Sie die Festplattenlaufwerkhalterung auf beiden Seiten, um das
Festplattenlaufwerk zu lösen.
8.Heben Sie das Festplattenlaufwerk nach oben, um es aus der Festplattenlaufwerkhalterung zu entfernen.
Einsetzen des Festplattenlaufwerks
1.Wenn ein 3,5-Zoll-Laufwerk auf dem Computer installiert ist, setzen Sie das Laufwerk ein und drücken Sie auf die Riegel der
Festplattenlaufwerkhalterung.
2.Wenn ein 2,5-Zoll-Laufwerk auf dem Computer installiert ist, setzen Sie das Laufwerk auf die Festplattenlaufwerkhalterung und
ziehen Sie die Schrauben fest, um das Festplattenlaufwerk zu befestigen.
3.Befestigen Sie das Laufwerk im Laufwerksgehäuse und schieben Sie es in die Aufnahme.
4.Verbinden Sie das Stromkabel des Laufwerks mit dem Datenkabel.
5.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
6.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
19
Page 20
Entfernen des Lautsprechers
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Systemplatine [1].
b. Drücken Sie auf die Schnalle, heben Sie den Lautsprecher an und entfernen Sie ihn [2,3].
Einbauen des Lautsprechers
1.Bauen Sie das Lautsprecher ein und fixieren Sie die Schnalle.
2.Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die Systemplatine an.
3.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Festplatten-Temperatursensors
ANMERKUNG: Der Festplatten-Temperatursensor ist eine optionale Komponente und möglicherweise nicht im
Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Identifizieren Sie den an die Systemplatine angeschlossenen Festplatten-Temperatursensor.
20
Page 21
4.Trennen Sie das Kabel des Festplatten-Temperatursensors von der Systemplatine.
5.Entriegeln Sie den Riegel, mit dem der Festplatten-Temperatursensor gesichert ist. Hier ist der Festplatten-Temperatursensor
an der Festplatte angebracht.
Einbauen des Festplatten-Temperatursensors
ANMERKUNG: Der Festplatten-Temperatursensor ist eine optionale Komponente und möglicherweise nicht im
Lieferumfang Ihres Computers enthalten.
1.Verbinden Sie den Festplatten-Temperatursensor mit den SAS-Festplattenkomponenten, deren Temperatur Sie überwachen
möchten, und sichern Sie ihn mit dem Riegel.
2.Verbinden Sie das Kabel des Festplatten-Temperatursensors mit der Systemplatine.
3.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
21
Page 22
Entfernen der Eingabe/Ausgabe-Leiste (E/A-Leiste)
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Frontblende
3.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung der E/A-Leiste am Gehäuse befestigt ist.
4.Entfernen Sie die Abdeckung der E/A-Leiste vom Gehäuse.
5.Trennen Sie die Kabel, um die E/A-Leiste zu lösen und sie vom Computer zu entfernen.
22
Page 23
6.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die E/A-Leiste an der Abdeckung der E/A-Leiste befestigt ist.
7.Entfernen Sie die E/A-Leiste von der Abdeckung der E/A-Leiste.
Einbauen der Eingabe/Ausgabe (E/A)-Leiste
1.Setzen Sie die E/A-Leiste wieder in die Abdeckung der E/A-Leiste ein.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die E/A-Leiste an der Abdeckung der E/A-Leiste befestigt wird.
3.Verbinden Sie die Kabel mit der E/A-Leiste.
4.Setzen Sie das USB 3.0-Modul in seinen Steckplatz ein.
5.Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen das USB 3.0-Modul an der Abdeckung der E/A-Leiste befestigt wird.
6.Setzen Sie die Abdeckung der E/A-Leiste wieder in ihren Schlitz ein.
7.Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Abdeckung der E/A-Leiste am Gehäuse befestigt wird.
8.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Frontblende
b. Computerabdeckung
9.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Speicherschutzverkleidung
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Optisches Laufwerk
3.Drücken Sie die blaue Halteklammer nach unten.
23
Page 24
4.Heben Sie die Speicherschutzverkleidung nach oben, um sie vom Computer zu entfernen.
5.Wiederholen Sie Schritt 3 und Schritt 4, um die zweite Speicherschutzverkleidung vom Computer zu entfernen.
Einbauen der Speicherverkleidung
1.Bauen Sie das Speicherverkleidungsmodul ein und drücken Sie es nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
2.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Optisches Laufwerk
b. Computerabdeckung
3.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Speichers
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Optisches Laufwerk
c. Speicherschutzverkleidung
3.Drücken Sie die Speichersicherungslaschen an den Seiten des Speichermoduls herunter und heben Sie die einzelnen
Speichermodule nach oben an, um sie aus dem Computer zu entfernen.
ANMERKUNG: Das Neigen des DIMM während des Entfernens kann zu Schäden am DIMM führen.
24
Page 25
Einbauen des Speichers
1.Legen Sie das Speichermodul in den Speichersockel ein.
2.Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis der Speicher durch die Sicherungsklammern fixiert ist.
ANMERKUNG: Das Neigen beim Einsetzen des DIMM kann zu Beschädigungen am DIMM führen.
3.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Speicherverkleidung
b. Optisches Laufwerk
c. Computerabdeckung
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Knopfzellenbatterie
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Optisches Laufwerk
c. Speicherschutzverkleidung
3.Drücken Sie den Entriegelungsriegel von der Batterie weg, damit die Batterie aus dem Sockel entfernt werden kann. Nehmen
Sie die Knopfzellenbatterie aus dem Computer.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
1.Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den Sockel auf der Systemplatine ein.
2.Drücken Sie die Knopfzellenbatterie nach unten, bis der Entriegelungsriegel zurück in seine Position springt und die Batterie
fixiert.
3.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Speicherschutzverkleidung
b. Optisches Laufwerk
c. Computerabdeckung
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
25
Page 26
Entfernen der PCI-Karte
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Öffnen Sie den Kunststoffriegel, mit dem die PCI-Karte in ihrem Steckplatz befestigt ist.
4.Drücken Sie den Hebel nach unten und ziehen Sie die PCI-Karte aus dem Computer.
Einbauen der PCI-Karte
1.Drücken Sie die Erweiterungskarte in den Kartensteckplatz und verriegeln Sie den Hebel.
2.Bringen Sie den Kunststoffriegel an, mit dem die PCI-Karte im Kartensteckplatz befestigt ist.
3.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
26
Page 27
Entfernen des PCIe-Kartenhalters
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. PCIe-Karten
3.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Lösen Sie die Kabel aus den Klemmen [1].
b. Drücken und schieben Sie den Riegel nach außen, um den PCIe-Kartenhalter zu lösen [2].
c. Entfernen Sie den PCIe-Kartenhalter aus dem Computer [3].
Einsetzen des PCIe-Kartenhalters
1.Setzen Sie den PCIe-Kartenhalter in den entsprechenden Steckplatz und schieben Sie die Riegel hinein.
2.Führen Sie die Kabel durch die Klemmen, um sie zu befestigen.
3.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. PCIe-Karten
b. Computerabdeckung
4.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Systemlüfterbaugruppe
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Optisches Laufwerk
c. Halterung der PCIe-Karte
d. Speicherschutzverkleidung
3.Lösen Sie das Kabel der Systemplatine von den Klammern.
27
Page 28
4.Entfernen Sie die Schraube, mit der die Metallplatte am Systemlüfter befestigt ist.
5.Drücken Sie auf die Riegel auf jeder Seite der Metallplatte, um diese zu lösen.
6.Heben Sie die Metallplatte aus dem Gehäuse.
28
Page 29
7.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Laufwerkschacht befestigt ist.
8.Trennen Sie die Systemlüfterkabel von der Systemplatine.
9.Führen Sie folgende Schritte wie in der Abbildung gezeigt durch:
a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemlüfterbaugruppe am Gehäuse befestigt ist [1].
b. Heben Sie die Systemlüfterbaugruppe aus dem Gehäuse [2].
29
Page 30
10. Hebeln Sie die Gummiösen von den Systemlüftern weg, um die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe zu entfernen.
VORSICHT: Falls Sie dabei zuviel Kraft aufwenden, können die Gummiösen beschädigt werden.
11. Entfernen Sie die Systemlüfter aus der Systemlüfterbaugruppe.
Einbauen der Systemlüfterbaugruppe
1.Setzen Sie den Lüfter in die Lüfterbaugruppe und bringen Sie die Gummiösen an.
2.Setzen Sie die Lüfterbaugruppe in das Gehäuse ein.
3.Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Lüfterbaugruppe am Gehäuse zu befestigen.
4.Schließen Sie die Systemlüfterkabel an ihre jeweiligen Anschlüsse auf der Systemplatine an.
5.Führen Sie die Systemlüfterkabel aus der Öffnung im Systemlüftermodul in Richtung der Systemplatine heraus.
30
Page 31
6.Bringen Sie die Schrauben an, mit denen der Laufwerkschacht befestigt ist.
7.Setzen Sie die Metallplatte wieder ein und bringen Sie die Schraube an, mit der die Metallplatte am Systemlüfter befestigt ist.
8.Führen Sie das Systemplatinenkabel in seinen Anschluss und verbinden Sie es.
9.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Halterung der PCIe-Karte
b. Speicherschutzverkleidung
c. Optisches Laufwerk
d. Computerabdeckung
10. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Kühlkörperbaugruppe
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Computerabdeckung.
3.Führen Sie folgende Schritte durch:
a. Trennen Sie das Kühlkörperkabel von der Systemplatine [1].
b. Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben, mit denen die Kühlkörperbaugruppe befestigt ist [2].
c. Heben Sie die Kühlkörperbaugruppe an und entfernen Sie sie aus dem Computer [3].
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe
1.Setzen Sie die Kühlkörperbaugruppe in den Computer ein.
2.Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben fest, um die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine zu befestigen.
ANMERKUNG: Eine falsche Ausrichtung der Schrauben kann zu Schäden am System führen.
3.Verbinden Sie das Kabel des Kühlkörpers mit der Systemplatine.
4.Bringen Sie die Computerabdeckung an.
5.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Kühlkörperlüfters
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Kühlkörperbaugruppe
3.Führen Sie folgende Schritte durch:
a. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Kühlkörperlüfter an der Baugruppe befestigt ist.
b. Drücken Sie die Gummiösen nach außen, um den Kühlkörperlüfter aus der Baugruppe zu lösen.
c. Entfernen Sie den Kühlkörperlüfter aus der Kühlkörperbaugruppe.
31
Page 32
Einbauen des Kühlkörperlüfters
1.Schieben Sie den Kühlkörperlüfter in die Kühlkörperbaugruppe.
2.Bringen Sie die Schrauben an, mit denen der Kühlkörperlüfter an der Kühlkörperbaugruppe befestigt wird.
3.Stecken Sie die Gummiösen hinein, um den Kühlkörperlüfter an der Kühlkörperbaugruppe zu befestigen.
4.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Kühlkörperbaugruppe
b. Computerabdeckung
5.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des Prozessors
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
a. Computerabdeckung
b. Kühlkörperbaugruppe
3.So entfernen Sie den Prozessor:
ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die
anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss.
a. Drücken Sie auf die erste Lasche, mit der die Prozessorabdeckung befestigt ist, und lösen Sie sie seitlich aus ihrer
Verriegelung [1].
b. Wiederholen Sie Schritt „a“, um die zweite Lasche aus ihrer Verriegelung zu lösen [2].
c. Heben Sie die Lasche aus ihrer Verriegelung [3].
d. Drücken Sie auf den ersten Hebel [4].
e. Heben Sie die Prozessorabdeckung an und entfernen Sie sie [5].
f. Heben Sie den Prozessor an, um ihn vom Sockel zu entfernen, und legen Sie ihn in eine antistatische Verpackung [6].
32
Page 33
ANMERKUNG: Schäden an den Polen beim Entfernen des Prozessors können zu Schäden am Prozessor führen.
4.Wiederholen Sie die obigen Schritte, um den zweiten Prozessor (falls vorhanden) aus dem Computer zu entfernen.
Um zu überprüfen, ob Ihr Computer über duale Prozessorsteckplätze verfügt, siehe Komponenten der Systemplatine.
Einbauen des Prozessors
1.Platzieren Sie den Prozessor in seinem Sockel.
2.Bringen Sie die Prozessorabdeckung wieder an.
ANMERKUNG: Die Prozessorabdeckung ist mit zwei Hebeln befestigt. Auf diesen sind Symbole zu sehen, die
anzeigen, welcher Hebel zuerst geöffnet und welcher Hebel zuerst geschlossen werden muss.
3.Schieben Sie den ersten Hebel seitlich in die Verriegelung, um den Prozessor zu befestigen.
4.Wiederholen Sie Schritt 3, um den zweiten Hebel in die Verriegelung zu schieben.
5.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Kühlkörperbaugruppe
b. Computerabdeckung
6.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Komponenten der Systemplatine
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Systemplatine.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie:
34
Page 35
a. Computerabdeckung
b. Optisches Laufwerk
c. Grafikkarten- und andere PCI-Adapter
d. Kühlkörperbaugruppe
e. Speicherschutzgehäuse
f. Speichermodul(e)
g. Prozessor
3.Trennen Sie alle Kabel von der Systemplatine.
4.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist.
5.Führen Sie folgende Schritte durch:
a. Schieben Sie die Systemplatine nach vorn [1].
b. Neigen Sie die Systemplatine [2].
35
Page 36
6.Heben Sie die Systemplatine nach oben aus dem Gehäuse heraus und entfernen Sie sie aus dem Computer.
Einbauen der Systemplatine
1.Richten Sie die Systemplatine an den Schnittstellenanschlüssen auf der Gehäuserückseite aus und setzen Sie die Systemplatine
in das Gehäuse ein.
2.Befestigen Sie die Systemplatine mit den Schrauben am Gehäuse.
3.Schließen Sie die Kabel an die Systemplatine an.
4.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a. Prozessor
b. Speichermodul(e)
c. Speicherschutzgehäuse
d. Kühlkörperbaugruppe
e. Grafikkarten- und andere PCI-Adapter
f. Optisches Laufwerk
g. Computerabdeckung
5.Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
36
Page 37
3
Zusätzliche Informationen
In diesem Abschnitt finden Sie Information zu zusätzlichen Merkmalen Ihres Computers.
Speichermodul-Richtlinien
Um eine optimale Leistung des Computers zu gewährleisten, beachten Sie bei der Konfiguration des Systemspeichers die folgenden
allgemeinen Richtlinien:
•Speichermodule verschiedener Größen können gemischt eingesetzt werden (zum Beispiel 2 GB und 4 GB), aber alle belegten
Kanäle müssen identisch konfiguriert sein.
•Speichermodule müssen beginnend mit dem ersten Sockel eingebaut werden.
•Wenn Speichermodule mit unterschiedlichen Taktraten installiert sind, erfolgt der Betrieb mit der Taktrate des langsamsten
Speichermoduls.
ANMERKUNG: Wenn alle DIMMs 2133 sind, führt die bestellte CPU den Speicher möglicherweise mit einer
niedrigeren Geschwindigkeit aus.
Netzteilverriegelung
Die Netzteilverriegelung verhindert, dass das Netzteil vom Gehäuse entfernt werden kann.
ANMERKUNG: Stellen Sie beim Ver- und Entriegeln des Netzteils immer sicher, dass die Abdeckung des Gehäuses
entfernt ist.
Entfernen Sie die Schraube von der gelösten Position und ziehen Sie sie in der Verriegelungsposition fest, um das Netzteil zu
befestigen. Zum Lösen des Netzteils müssen Sie entsprechend die Schraube von der verriegelten Position entfernen und in der
gelösten Position befestigen.
37
Page 38
4
System-Setup
Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen verwalten.
Das System-Setup-Programm ermöglicht Ihnen Folgendes:
•Ändern der NVRAM-Einstellungen nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Hardware
•Anzeigen der Hardwarekonfiguration des Systems
•Aktivieren oder Deaktivieren von integrierten Geräten
•Festlegen von Schwellenwerten für die Leistungs- und Energieverwaltung
•Verwaltung der Computersicherheit
Startreihenfolge
Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Startgerätreihenfolge umgehen und direkt ein bestimmtes
Gerät (z.B.: optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Wenn das Dell-Logo während des Einschalt-Selbsttests (Power-on Self
Test, POST) angezeigt wird, können Sie:
•das System-Setup mit der <F2>-Taste aufrufen
•einmalig auf das Startmenü durch Drücken der <F12>-Taste zugreifen.
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des
Startmenüs lauten:
•Wechseldatenträger (soweit verfügbar)
•STXXXX-Laufwerk
ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
•Optisches Laufwerk
•Diagnostics (Diagnose)
ANMERKUNG: Bei Auswahl von Diagnostics (Diagnose) wird der ePSA diagnostics (ePSA-Diagnose)-Bildschirm
angezeigt.
Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an.
Navigationstasten
Die folgende Tabelle zeigt die Navigationstasten im System-Setup.
ANMERKUNG: Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim
nächsten Start des Systems wirksam.
Tabelle 1. Navigationstasten
TastenNavigation
Pfeil nach obenZurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach untenWeiter zum nächsten Feld
38
Page 39
TastenNavigation
<Eingabetaste>Ermöglicht die Eingabe eines Wertes im ausgewählten Feld (falls zutreffend) oder das Verfolgen des Links
in dem Feld.
<Leertaste>Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
<Tabulatortaste>Weiter zum nächsten Fokusbereich.
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser
<Esc>Wechselt zur vorherigen Seite, bis der Hauptbildschirm angezeigt wird. Durch Drücken der Taste <Esc>
im Hauptbildschirm wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, alle nicht gespeicherten
Änderungen zu speichern und das System erneut zu starten.
<F1>Zeigt die Hilfedatei des System-Setups an.
System-Setup-Optionen
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise
gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt.
Tabelle 2. Allgemein
OptionBeschreibung
SysteminformationenIn diesem Abschnitt werden die primären
Hardwarefunktionen Ihres Computers beschrieben.
•Systeminformationen
•Speicherkonfiguration
•Prozessorinformationen
•Geräteinformationen
•PCI-Informationen
Boot SequenceErmöglicht das Ändern der Reihenfolge, in der der
Computer das Betriebssystem zu finden versucht.
•Diskettenlaufwerk
•USB-Speichergerät
•CD/DVD/CD-RW-Laufwerk
•Onboard-Netzwerkkarte
•Interne Festplatte
Boot List OptionHiermit können Sie die Optionen der Startliste
ändern.
•Legacy
•UEFI
Advanced Boot OptionsHiermit können Sie die Legacy-Option-ROMs
aktivieren.
•Enable Legacy Option ROMs (Legacy-
Option-ROMs aktivieren)
(Standardeinstellung)
Date/TimeBietet Ihnen die Möglichkeit, Datum und Uhrzeit
einzustellen. Änderungen an Systemdatum und zeit werden sofort wirksam.
39
Page 40
Tabelle 3. Systemkonfiguration
OptionBeschreibung
Integrated NICErmöglicht die Konfiguration des integrierten Netzwerk-Controllers. Die
ANMERKUNG: Sie können die Option "Deaktiviert" nur verwenden,
wenn die Option "Active Management Technology (AMT)"
deaktiviert ist.
•Aktiviert
•Enabled w/PXE (Aktiviert mit PXE) (Standardeinstellung)
Integrated NIC 2Ermöglicht die Konfiguration des integrierten
Netzwerk-Controllers. Die Optionen sind:
•Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung)
•Enabled w/PXE (Aktiviert mit PXE)
ANMERKUNG: Diese Funktion wird nur
auf Tower 7910 unterstützt.
Serial Port (Serielle Schnittstelle)Identifiziert und definiert die Einstellungen der seriellen Schnittstelle. Sie können
folgende Einstellungen für die serielle Schnittstelle festlegen:
•Deaktiviert
•COM1 (Standardeinstellung)
•COM2
•COM3
•COM4
SATA Operation (SATA-Betrieb)
Tower 5810 and Tower 7810
Tower 7910
ANMERKUNG: Das Betriebssystem weist möglicherweise Ressourcen
zu, obwohl diese Einstellung deaktiviert ist.
Ermöglicht die Konfiguration des integrierten
SATA-Festplatten-Controllers. Die Optionen
sind:
•Deaktiviert
•ATA
•AHCI
•RAID On (RAID Ein) (Standardeinstellung)
ANMERKUNG: SATA ist zur
Unterstützung des RAID-Modus
konfiguriert. Auf Tower 7910 wird kein
SATA-Betrieb unterstützt.
Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Die
Optionen sind:
•Deaktiviert
•ATA
•AHCI (Standardeinstellung)
ANMERKUNG: SATA ist zur Unterstützung des RAID-Modus
konfiguriert. Auf Tower 7910 wird kein SATA-Betrieb unterstützt.
Laufwerke
40
Page 41
OptionBeschreibung
Tower 5810 and Tower 7810
Ermöglicht die Konfiguration der integrierten SATA-Laufwerke. Die Optionen
sind:
•HDD-0
•HDD–1
•HDD-2
•HDD-3
•ODD-0
•ODD-1
Standardeinstellung: All drives are enabled (Alle Laufwerke sind aktiviert).
ANMERKUNG: Sind die Festplatten mit einer RAID-Controller-Karte
verbunden, zeigen die Festplatten {none} ({kein}) in allen Werten. Die
Festplatten können im RAID-Controller-Karten-BIOS angezeigt werden.
Tower 7910
SMART ReportingDieses Feld steuert, ob Festplattenlaufwerkfehler für integrierte Laufwerke
USB ConfigurationErmöglicht das Aktivieren oder Deaktiveren der internen USB-Konfiguration. Die
SAS RAID Controller (Tower 7910 only)Ermöglicht das Steuern des Betriebs des
•SATA-0
•SATA-1
Standardeinstellung: All drives are enabled (Alle Laufwerke sind aktiviert).
ANMERKUNG: Sind die Festplatten mit einer RAID-Controller-Karte
verbunden, zeigen die Festplatten {none} ({kein}) in allen Werten. Die
Festplatten können im RAID-Controller-Karten-BIOS angezeigt werden.
während des Systemstarts gemeldet werden. Diese Technologie ist Teil der
SMART-Spezifikation (Self Monitoring Analysis and Reporting Technology,
System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung).
•Enable SMART Reporting (SMART-Berichte aktivieren) Diese Option ist
standardmäßig deaktiviert.
Optionen sind:
•Enable Boot Support (Startunterstützung aktivieren)
•Enable Front USB Ports (Vordere USB-Anschlüsse aktivieren)
•Enable internal USB ports (Interne USB-Anschlüsse aktivieren)
•Enable rear USB Ports (Rückseitige USB-Anschlüsse aktivieren)
integrierten SAS-RAID-Festplatten-Controllers.
•Enabled (Aktiviert) (Standardeinstellung)
•Deaktiviert
HDD FansErmöglicht das Steuern der Festplattenlüfter.
Standardeinstellung: Abhängig von der Systemkonfiguration
AudioErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Audiofunktion.
Strong PasswordErmöglicht die Erzwingung der Option, immer sichere Kennwörter festzulegen.
Standardeinstellung: Enable Strong Password (Sicheres Kennwort aktivieren) ist nicht
ausgewählt.
Password ConfigurationSie können die Länge Ihres Kennworts festlegen. Min. = 4, Max. = 32
Password BypassErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der Berechtigungen, das Kennwort des Systems zu
umgehen, wenn dieses festgelegt ist. Die Optionen sind:
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
•Reboot bypass (Neustart umgehen)
Password ChangeErmöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der Systemkennwörter, wenn
das Administrator-Kennwort festgelegt ist.
Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern
als dem Admin-Kennwort zulassen) ist ausgewählt.
TPM SecurityErmöglicht das Aktivieren des TPM (Trusted Platform Module, vertrauenswürdiges Plattformmodul)
während des POST.
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Computrace (R)Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der optionalen Computrace-Software. Die Optionen
sind:
•Deactivate (Deaktivieren) (Standard)
42
Page 43
OptionBeschreibung
•Disable (Deaktivieren)
•Activate (Aktivieren)
CPU XD SupportErmöglicht das Aktivieren des Execute Disable-Modus für den Prozessor.
•Enable CPU XD Support (CPU-XD-Unterstützung aktivieren) (Standardeinstellung)
OROM Keyboard AccessErmöglicht Ihnen festzulegen, ob Benutzer während des Startvorgangs Option-ROM-
Konfigurationsbildschirme über Hotkeys aufrufen können. Die Optionen sind:
•Enable (Aktivieren) (Standardeinstellung)
•One Time Enable (Einmalig aktivieren)
•Disable (Deaktivieren)
Admin Setup LockoutErmöglicht es, Benutzer vom Aufrufen des Setups abzuhalten, wenn ein Administratorkennwort
festgelegt ist.
•Enable Admin Setup Lockout (Sperre für Administrator-Setup aktivieren)
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Tabelle 6. Secure Boot (Sicherer Start)
OptionBeschreibung
Secure Boot EnableErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der
Funktion "Sicherer Start". Die Optionen sind:
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
•Enabled (Aktiviert)
Expert Key ManagementErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der
Funktion "Custom Mode Key Management".
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
Tabelle 7. Leistung
OptionBeschreibung
Multi Core SupportDieses Feld gibt an, ob ein Kern oder alle Kerne des
Prozessors aktiviert sind. Die Leistung einiger
Anwendungen verbessert sich durch weitere
Kerne. Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Ermöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der
Multi Core-Unterstützung für den Prozessor. Die
Optionen sind:
•All (Alle) (Standard)
•1
•2
•4
•5
•6
•7
•8
•9
43
Page 44
OptionBeschreibung
ANMERKUNG:
•Die angezeigten Optionen können je nach
installierten Prozessoren unterschiedlich
sein.
•Die Optionen hängen von der Anzahl der
auf dem installierten Prozessor
unterstützen Kerne ab (Alle, 1, 2, N-1 für
N-Kern-Prozessoren).
Intel SpeedStepErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren der
Limit CPUID Value Dieses Feld begrenzt den maximalen Wert, den die
CPUID-Standardfunktion des Prozessors
unterstützt.
•Enable CPUID Limit (CPUID-Begrenzung
aktivieren)
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Intel TurboBoostErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des
Intel TurboBoost-Modus für den Prozessor.
Standardeinstellung: Enable Intel TurboBoost
(Intel TurboBoost aktivieren)
Hyper-Thread ControlErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren von
HyperThreading im Prozessor.
Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert)
Cache Prefetch
Standardeinstellung: Enable Hardware Prefetch
and Adjacent Cache Line Prefetch (Hardware
Prefetch und Prefetch von benachbarten
Cache-Zeilen aktivieren)
Dell Reliable Memory Technology (RMT)Ermöglicht Ihnen das Identifizieren und Isolieren
der Speicherfehler im System-RAM.
Standardeinstellung: Enable Dell Reliable Memory
AC RecoveryLegt fest, wie der Computer nach einem Stromausfall reagiert, wenn er anschließend wieder mit
Strom versorgt wird. Sie können die Wiederherstellung nach Stromausfall wie folgt festlegen:
•Power Off (Ausschalten) (Standardeinstellung)
•Power On (Einschalten)
44
Page 45
OptionBeschreibung
•Last Power State (Letzter Energiestatus)
Auto On TimeErmöglicht das Festlegen einer Uhrzeit zum automatischen Einschalten des Computers. Die
Optionen sind:
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
•Every Day (Jeden Tag)
•Weekdays (Wochentags)
•Select Days (Ausgewählte Tage)
Deep Sleep ControlErmöglicht die Festlegung der Steuerung, wenn Deep Sleep aktiviert ist.
•Disabled (Deaktiviert) (Standardeinstellung)
•Enabled in S5 only (Nur in S5 aktiviert)
•Enabled in S4 and S5 (Nur in S5 und S4 aktiviert)
Fan Speed ControlErmöglicht Ihnen das Steuern der Geschwindigkeit des Systemlüfters. Die Optionen sind:
•Auto (Standardeinstellung)
•Medium low (Mittelniedrig)
•Medium high (Mittelhoch)
•Medium (Mittel)
•High (Hoch)
•Low (Niedrig)
USB Wake SupportErmöglicht Ihnen das Aktivieren von USB-Geräten, um das System aus dem Standby-Modus zu
holen.
•Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren)
Standardeinstellung: Die Option ist deaktiviert.
Wake on LANMit dieser Option kann der Computer über ein spezielles LAN-Signal aus dem Aus-Zustand
hochgefahren werden. Die Reaktivierung aus dem Standby-Modus heraus wird von dieser
Einstellung nicht beeinflusst und muss im Betriebssystem aktiviert sein. Diese Funktion wird nur bei
einem Computer wirksam, der an eine Netzstromversorgung angeschlossen ist.
•Deaktiviert (Deaktiviert) – Das System darf nicht hochgefahren werden, wenn es ein
Reaktivierungssignal von einem LAN oder WLAN empfängt.
•LAN Only (Nur LAN) – Das System kann durch spezielle LAN-Signale hochgefahren werden.
•LAN with PXE Boot (LAN mit PXE-Start) – Das System wird eingeschaltet und startet sofort
im PXE, wenn es ein Aktivierungspaket empfängt, das entweder im S4- oder S5-Status gesendet
wurde.
Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Block SleepErmöglicht Ihnen das Blockieren des Standby-Modus (S3-Status) in Betriebssystemumgebungen.
Die Standardeinstellung ist: Disabled (Deaktiviert)
Tabelle 9. POST Behavior (POST-Funktionsweise)
OptionBeschreibung
NumLock LEDLegt fest, ob die NumLock-Funktion bei Systemstart aktiviert werden kann. Diese Option ist
standardmäßig aktiviert.
Keyboard Errors
(Tastaturfehler)
Legt fest, ob Tastaturfehler bei Systemstart gemeldet werden. Diese Option ist standardmäßig
aktiviert.
FastbootErmöglicht die Beschleunigung des Startvorgangs durch Umgehung einiger Kompatibilitätsschritte.
Die Optionen sind:
•Minimal
45
Page 46
OptionBeschreibung
•Thorough (Umfassend) – Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
•Auto (Automatisch)
Tabelle 10. Virtualization Support (Unterstützung der Virtualisierung)
OptionBeschreibung
VirtualizationDiese Option legt fest, ob ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen
der Intel Virtualization-Technologie nutzen kann.
•Enable Intel Virtualization Technology (Intel Virtualization-Technologie aktivieren) – Diese
Option ist standardmäßig aktiviert.
VT for Direct I/OAktiviert oder deaktiviert die Nutzung der von Intel VT für direkte E/A bereitgestellten zusätzlichen
Hardware-Funktionen durch den VMM (Virtual Machine Monitor).
•Enable VT for Direct I/O (VT für direkte E/A aktivieren) – Diese Option ist standardmäßig
aktiviert.
Trusted ExecutionLegt fest, ob ein MVMM (Measured Virtual Machine Monitor) die zusätzlichen Hardwarefunktionen
des Intel Trusted Execution-Programms nutzen kann.
•Trusted Execution (Vertrauenswürdige Ausführung) – Diese Option ist standardmäßig
deaktiviert.
Tabelle 11. Wartung
OptionBeschreibung
Service TagZeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.
Asset TagErmöglicht das Erstellen einer Systemkennnummer, wenn diese noch nicht festgelegt wurde. Diese
Option ist standardmäßig nicht aktiviert.
SERR MessagesSteuert die SERR-Meldungsfunktion. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Manche
Grafikkarten erfordern, dass die SERR-Meldungsfunktion deaktiviert ist.
Tabelle 12. System Logs (Systemprotokolle)
OptionBeschreibung
BIOS eventsZeigt das Ereignisprotokoll des Systems an und ermöglicht das Löschen des Protokolls.
Es wird empfohlen, das BIOS zu aktualisieren (System-Setup), wenn die Systemplatine ausgetauscht wurde oder ein Update
verfügbar ist. Sollten Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen und der Computer an das
Stromnetz angeschlossen ist.
1.Starten Sie den Computer neu.
2.Rufen Sie die Website dell.com/support auf.
3.Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken Sie auf Submit (Absenden).
ANMERKUNG: Klicken Sie zur Ermittlung der Service-Tag-Nummer auf Where is my Service Tag?(Wo finde ich die
Service-Tag-Nummer?).
ANMERKUNG: Wenn Sie die Service-Tag-Nummer nicht finden können, klicken Sie auf Detect My Product (Mein
Produkt ermitteln). Fahren Sie mit den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen fort.
4.Wenn Sie die Service-Tag-Nummer nicht finden oder ermitteln können, klicken Sie in Ihrem Computer auf Produktkategorie.
5.Wählen Sie den Product Type (Produkttyp) aus der Liste aus.
6.Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Die Seite Product Support (Produktunterstützung) wird auf Ihrem Computer angezeigt.
7.Klicken Sie auf Get drivers (Treiber erhalten) und klicken Sie auf View All Drivers (Alle Treiber anzeigen).
Die Seite „Drivers and Downloads“ (Treiber und Downloads) wird angezeigt.
8.Wählen Sie auf dem Bildschirm Drivers & Downloads (Treiber & Downloads) in der Dropdown-Liste Operating System
(Betriebssystem) die Option BIOS aus.
9.Suchen Sie die aktuellste BIOS-Datei und klicken Sie auf Download File (Datei herunterladen).
Sie können auch analysieren, welche Treiber aktualisiert werden müssen. Um dies für Ihr Produkt auszuführen, klicken Sie auf
Analyze System for Updates (System auf Aktualisierungen analysieren), und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
10. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die
bevorzugte Download-Methode aus und klicken Sie auf Download File (Datei herunterladen).
Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
12. Klicken Sie auf Run (Ausführen), um die aktualisierten BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zu speichern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
System- und Setup-Kennwortfunktionen
Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
Kennworttyp
System password
(Systemkennwort)
Setup password
(Setup-Kennwort)
VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten.
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System
gespeicherten Daten zugreifen.
ANMERKUNG: Das System wird mit deaktivierter System- und Setup-Kennwortfunktion geliefert.
Beschreibung
Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen.
Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des
Computers eingeben müssen.
47
Page 48
Zuweisen eines System- und Setup-Kennworts
Sie können nur dann ein neues System Password (Systemkennwort) und/oder Setup Password (Setup-Kennwort) zuweisen oder
ein vorhandenes System Password (Systemkennwort) und/oder Setup Password (Setup-Kennwort) ändern, wenn die Option
Password Status (Kennwortstatus) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist. Wenn die Option Password Status
(Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt) gesetzt ist, kann das Systemkennwort nicht geändert werden.
ANMERKUNG: Wenn der Kennwort-Jumper deaktiviert ist, werden das vorhandene Systemkennwort und das SetupKennwort gelöscht. Das Systemkennwort muss dann für eine Anmeldung am System nicht mehr angegeben werden.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste <F2>.
1.Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security
(Systemsicherheit) aus und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
2.Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf
Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
3.Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, geben Sie Ihr Systemkennwort ein und drücken Sie die
<Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>.
Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien:
•Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen.
•Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten.
•Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig.
•Die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`).
Geben Sie das Systemkennwort erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4.Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK.
5.Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, geben Sie Ihr Systemkennwort ein und drücken Sie die
<Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>.
In einer Meldung werden Sie aufgefordert, das Setup-Kennwort erneut einzugeben.
6.Geben Sie das Setup-Kennwort ein, das Sie zuvor eingegeben haben, und klicken Sie auf OK.
7.Drücken Sie die <Esc>-Taste, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
8.Drücken Sie auf <Y>, um die Änderungen zu speichern.
Der Computer wird neu gestartet.
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und/oder Setup-Kennworts
Stellen Sie sicher, dass der Password Status Kennwortstatus) (im System-Setup) auf Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist,
bevorSie versuchen, das vorhandende System- und/oder -Kennwort zu löschen oder zu ändern. Sie können ein vorhandenes
System-oder Setup-Kennwort nicht löschen oder ändern, wenn der
gesetzt ist.
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach einem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste <F2>.
1.Wählen Sie im Bildschirm System BIOS (System-BIOS) oder System Setup (System-Setup) die Option System Security
(Systemsicherheit) aus und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
2.Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf
Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
3.Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Systemkennwort
und drücken Sie die <Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>.
4.Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup-Kennwort und
drücken Sie die <Eingabetaste> oder die <Tabulatortaste>.
Password Status (Kennwortstatus) auf Locked (Gesperrt)
48
Page 49
ANMERKUNG: Wenn Sie das System- und/oder Setup-Kennwort ändern, geben Sie das neue Kennwort erneut ein,
wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das System- und/oder Setup-Kennwort löschen, bestätigen Sie den
Löschvorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5.Drücken Sie die <Esc>-Taste, und eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
6.Drücken Sie auf <Y>, um die Änderungen zu speichern und das System-Setup-Programm zu verlassen.
Der Computer wird neu gestartet.
Deaktivieren eines Systemkennworts
Zu den Softwaresicherheitsfunktionen des Systems gehören ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort. Der Kennwort-Jumper
deaktiviert alle aktuell verwendeten Kennwörter. Es gibt 2 Pins für den PSWD-Jumper.
ANMERKUNG: Der Kennwort-Jumper ist standardmäßig deaktiviert.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.
2.Entfernen Sie die Abdeckung.
3.Identifizieren Sie den PSWD-Jumper auf der Systemplatine. Der PSWD-Jumpers auf der Systemplatine kann über die
Komponenten der Systemplatine identifiziert werden.
4.Entfernen Sie den PSWD-Jumper von der Systemplatine.
ANMERKUNG: Die vorhanden Kennwörter werden nicht deaktiviert (gelöscht), bevor der Computer ohne den
Jumper startet.
5.Bringen Sie die Abdeckung an.
ANMERKUNG: Wenn Sie ein neues System- bzw. Setup-Kennwort festlegen, während der PSWD-Jumper installiert
ist, deaktiviert das System beim nächsten Start die neuen Kennwörter.
6.Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an und schalten Sie den Computer ein.
7.Schalten Sie den Computer aus und trennen Sie das Stromkabel von der elektrischen Steckdose.
8.Entfernen Sie die Abdeckung.
9.Ersetzen Sie die Jumper auf den Pins.
10. Bringen Sie die Abdeckung an.
11. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
12. Schalten Sie den Computer ein.
13. Weisen Sie über das System-Setup ein neues System- oder Setup-Kennwort zu.
49
Page 50
5
Diagnostics (Diagnose)
Führen Sie bei Problemen mit dem Computer die ePSA-Diagnose durch, bevor Sie Dell zwecks technischer Unterstützung
kontaktieren. Der Zweck der Diagnose ist es, die Hardware des Computers ohne zusätzliche Ausrüstung und ohne das Risiko von
Datenverlust zu testen. Wenn Sie ein Problem nicht selbst beheben können, können Service- und Supportmitarbeiter die
Diagnoseergebnisse zur Lösung des Problems verwenden.
Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte
Systemtests vor Hochfahren des Computers)
Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose
ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet verschiedene Optionen für
bestimmte Geräte oder Gerätegruppen. Sie können Folgendes tun:
•Tests automatisch oder in interaktivem Modus durchführen
•Tests wiederholen
•Testergebnisse anzeigen oder speichern
•Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen für Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
•Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
•Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen
VORSICHT: Verwenden Sie die Systemdiagnose ausschließlich zum Testen des Computers. Der Einsatz dieses
Programms auf anderen Computern kann zu ungültigen Ergebnissen oder Fehlermeldungen führen.
ANMERKUNG: Einige Tests für bestimmte Geräte erfordern Benutzeraktion. Stellen Sie sicher, dass Sie sich am
Computerterminal befinden, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
1.Schalten Sie den Computer ein.
2.Wenn der Computer startet, drücken Sie die <F12>-Taste, sobald das Dell-Logo angezeigt wird.
3.Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose).
Das Fenster ePSA Pre-boot System Assessment (ePSA-Systemtests vor Hochfahren des Computers) wird angezeigt und
listet alle Geräte auf, die im System erkannt wurden. Die Diagnose beginnt mit der Ausführung der Tests an allen erkannten
Geräten.
ANMERKUNG: Je nach Konfiguration wird das System vor dem Eingeben einer Diagnose möglicherweise neu
gestartet.
4.Wenn Sie einen Diagnosetest für ein bestimmtes Gerät durchführen möchten, drücken Sie die <Esc>-Taste und klicken Sie auf
Yes (Ja), um den Diagnosetest zu stoppen.
5.Wählen Sie auf der linken Seite das Gerät aus und klicken Sie auf Run Tests (Test durchführen).
6.Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt.
Notieren Sie sich den Fehlercode und wenden Sie sich an Dell.
50
Page 51
Problembehandlung für Ihren Computer
Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und
Fehlermeldungen beheben.
Diagnose-LEDs
ANMERKUNG: Die Diagnose-LEDs dienen ausschließlich dazu, den Fortschritt bei der POST-Routine anzuzeigen. Diese
LEDs zeigen nicht das Problem an, das zum Stoppen der POST-Routine geführt hat.
Die Diagnose-LEDs befinden sich neben dem Betriebsschalter an der Gehäusevorderseite. Die LEDs sind nur während des POSTVorgangs aktiv und sichtbar. Sobald das Betriebssystem zu laden beginnt, schalten sie ab sind nicht länger zu sehen.
Jede LED hat zwei Statusmöglichkeiten: EIN oder AUS.
ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen blinken, wenn der Betriebsschalter gelb leuchtet oder „Aus“ ist und blinken nicht,
wenn der Betriebsschalter weiß leuchtet.
Tabelle 14. Muster von POST-Diagnose-LEDs
6
Status der
Stromversorgungs-LED
AusS5/S4Normal – System ist ausgeschaltet/befindet sich im Ruhezustand.
Weiß blinkendS3Normal – System befindet sich im Standbymodus/Suspendiermodus.
Gelb blinkendk. A.Anormal – Netzteil kann nicht eingeschaltet werden, das Ausführen
Stetig weißS0Normal – Das System ist in Betrieb.
Stetig gelbk. A.Anormal – Das System kann nicht eingeschaltet werden, eine
ANMERKUNG: Gelbes Blinkmuster – bei diesem Muster blinkt die LED 2- oder 3-mal, gefolgt von einer kurze Pause,
nach der sie x-mal (bis zu 7-mal) blinkt. Bei dem wiederholten Muster erfolgt in der Mitte eine lange Pause. Zum
Beispiel: 2,3 = 2-mal gelbes Blinken; kurze Pause, 3-mal gelbes Blinken gefolgt von einer langen Pause und anschließen
die Wiederholung.
Tabelle 15. Muster von POST-Diagnose-LEDs
BlinkmusterSystemzustandAnmerkungen
2,1
SystemzustandAnmerkungen
einer Netzteil-BIST-Diagnose wird empfohlen. Ersetzen Sie das
Netzteil.
Überprüfung der Komponenten der Hauptplatine oder das Ersetzen der
Hauptplatine wird empfohlen.
Möglicherweise ist ein Fehler an der
Systemhauptplatine aufgetreten.
Es wird empfohlen, die Hauptplatine zu
ersetzen.
2,2
Möglicherweise ist ein Problem mit der
Verkabelung oder dem Netzteil
aufgetreten.
Führen Sie die Netzteil-BIST-Diagnose
aus.
51
Page 52
Überprüfen Sie die Netzteilverkabelung
zur Hauptplatine, um sicherzustellen, dass
alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
2,3
2,4
2,5
2,6
2,7
Möglicherweise ist ein Fehler an der
Hauptplatine, dem Speicher oder der CPU
aufgetreten.
Möglicherweise ist ein Fehler an der
Knopfzellenbatterie aufgetreten.
Das System befindet sich im
Wiederherstellungsmodus.
Möglicherweise ist ein Fehler am
Prozessor aufgetreten.
Die Speichermodule werden erkannt, es
ist jedoch ein Fehler bei der
Stromversorgung des Speichers
aufgetreten.
Wenn zwei oder mehr Speichermodule
installiert sind, entfernen Sie die Module
und installieren Sie ein Modul erneut.
Starten Sie anschließend den Computer
neu. Wenn der Computer normal startet,
installieren Sie weitere Speichermodule
(jeweils eines zur Zeit), bis Sie ein
fehlerhaftes Modul gefunden oder alle
Module ohne Fehler installiert haben.
BIOS-Prüfsummenfehler wurde
festgestellt, und das System befindet sich
nun im Wiederherstellungsmodus.
Setzen Sie den Prozessor erneut ein.
Wenn zwei oder mehr Speichermodule
installiert sind, entfernen Sie die Module
und installieren Sie ein Modul erneut.
Starten Sie anschließend den Computer
neu. Wenn der Computer normal startet,
installieren Sie weitere Speichermodule
(jeweils eines zur Zeit), bis Sie ein
fehlerhaftes Modul gefunden oder alle
Module ohne Fehler installiert haben.
3,1
3,2
3,3
3,4
PCI-Komponente wird konfiguriert oder es
wurde ein PCI-Komponentenfehler
festgestellt.
Möglicherweise ist ein Fehler an der
Festplatte oder dem USB ist aufgetreten.
Es sind keine Speichermodule installiert
Stromversorgungsanschluss nicht korrekt
installiert.
Entfernen Sie alle Karten für
Peripheriegeräte aus den PCI- und PCI-ESteckplätzen und starten Sie den
Computer neu. Wenn der Computer
startet, stecken Sie die Karten der
Peripheriegeräte eine nach der anderen
wieder ein, bis Sie die fehlerhafte Karte
finden.
Schließen Sie alle Strom- und Datenkabel
an die Festplatten an. Installieren Sie alle
USB-Geräte neu und überprüfen Sie alle
Kabelverbindungen.
Wenn zwei oder mehr Speichermodule
installiert sind, entfernen Sie die Module
und installieren Sie ein Modul erneut.
Starten Sie anschließend den Computer
neu. Wenn der Computer normal startet,
installieren Sie weitere Speichermodule
(jeweils eines zur Zeit), bis Sie alle Module
ohne Fehler installiert haben. Falls
verfügbar, installieren Sie Arbeitsspeicher
desselben Typs auf Ihrem Computer.
Schließen Sie den 2x2Stromversorgungsanschluss vom Netzteil
erneut an.
52
Page 53
3,5
Speichermodule werden erkannt, es ist
jedoch ein Speicherkonfigurations- oder
Kompatibilitätsfehler aufgetreten.
Stellen Sie sicher, dass keine besonderen
Anforderungen hinsichtlich der Anordnung
der Speichermodule bzw.
Speicheranschlüsse bestehen. Stellen Sie
sicher, dass der von Ihnen verwendete
Speicher von Ihrem Computer unterstützt
wird.
3,6
3,7
Fehlermeldungen
Ein möglicher Ressourcen- und/oder
Hardwarefehler ist bei der Systemplatine
aufgetreten.
Es ist ein anderer Fehler aufgetreten.
Löschen Sie den CMOS. (Setzen Sie die
Knopfzellenbatterie erneut ein. Siehe
„Entfernen und Einsetzen der
Knopfzellenbatterie“.)
Stellen Sie sicher, dass das Display oder
der Monitor in eine separate Grafikkarte
eingesteckt ist. Stellen Sie sicher, dass alle
Festplatten und Kabel der optischen
Laufwerke ordnungsgemäß an die
Systemplatine angeschlossen sind. Wenn
eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm
hinsichtlich eines Problems mit einem
Gerät angezeigt wird (etwa mit dem
Diskettenlaufwerk oder der Festplatte),
überprüfen Sie das Gerät, um sich zu
vergewissern, dass es ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn das Betriebssystem
versucht, von einem Gerät zu starten
(etwa vom Diskettenlaufwerk oder
optischen Laufwerk), überprüfen Sie im
System-Setup, ob die Startreihenfolge für
die auf dem Computer installierten Geräte
richtig ist.
Es gibt drei Arten von BIOS-Fehlermeldungen, die abhängig vom Schweregrad des Problems angezeigt werden, und zwar:
Fehler, die den Computer vollständig anhalten
Bei diesen Fehlermeldungen wird der Computer angehalten, so dass Sie die Stromversorgung des Systems aus- und wieder
einschalten müssen. In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen aufgeführt.
Tabelle 16. Fehler, die den Computer vollständig anhalten
Fehlermeldung
Error! Non-ECC DIMMs are not supported on this system. (Fehler! Nicht-ECC-DIMMs werden auf diesem System nicht
unterstützt.)
Alert! Processor cache size is mismatched.
Install like processor or one processor. (Achtung! Nicht kompatiblen Prozessor entdeckt. Installieren Sie einen vergleichbaren
Prozessor oder einen Prozessor.)
Alert! Processor type mismatch.
Install like processor or one processor. (Achtung! Nicht kompatiblen Prozessor entdeckt. Installieren Sie einen vergleichbaren
Prozessor oder einen Prozessor.)
Alert! Processor speed mismatch
53
Page 54
Fehlermeldung
Install like processor or one processor. (Achtung! Nicht kompatiblen Prozessor entdeckt. Installieren Sie einen vergleichbaren
Prozessor oder einen Prozessor.)
Alert! Incompatible Processor detected.
Install like processor or one processor. (Achtung! Nicht kompatiblen Prozessor entdeckt. Installieren Sie einen vergleichbaren
Prozessor oder einen Prozessor.)
Fehler, die nicht zu einem Anhalten des Computers führen
Bei diesen Fehlermeldungen wird Ihr Computer zwar nicht angehalten, es wird jedoch eine Warnmeldung angezeigt. Nach einigen
Sekunden Wartezeit wird dann der Startvorgang fortgesetzt. In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen aufgeführt.
Tabelle 17. Fehler, die nicht zu einem Anhalten des Computers führen
Fehlermeldung
Alert! Cover was previously removed. (Achtung! Abdeckung wurde zwischenzeitlich entfernt.)
Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen
Bei diesen Fehlermeldungen wird ein Softhalt Ihres Computers durchgeführt, und Sie werden aufgefordert, entweder mit der Taste
<F1> fortzufahren oder mit der Taste <F2> das System-Setup aufzurufen. In der folgenden Tabelle sind die Fehlermeldungen
aufgeführt.
Tabelle 18. – Fehler, die zu einem Softhalt des Computers führen
Fehlermeldung
Alert! Front I/O Cable failure. (Achtung! Fehlfunktion des vorderen I/O-Kabels.)
Alert! Left Memory fan failure. (Achtung! Fehlfunktion des linken Speicherlüfters.)
Alert! Right Memory fan failure. (Achtung! Fehlfunktion des rechten Speicherlüfters.)
Alert! PCI Fan Failure. (Achtung! Fehlfunktion des PCI-Lüfters.)
Alert! Chipset heat sink not detected. (Achtung! Chipsatz-Kühlkörper nicht erkannt.)
Alert! Hard Drive fan1 failure. (Achtung! Fehlfunktion des Festplattenlüfters 1.)
Alert! Hard Drive fan2 failure. (Achtung! Fehlfunktion des Festplattenlüfters 2.)
Alert! Hard Drive fan3 failure. (Achtung! Fehlfunktion des Festplattenlüfters 3.)
Alert! CPU 0 Fan Failure. (Achtung! CPU-0-Lüfterfehler.)
Alert! CPU 1 Fan Failure. (Achtung! CPU-1-Lüfterfehler.)
Alert! Memory related failure detected. (Achtung! Speicherbezogene Fehlfunktion festgestellt.)
Alert! Correctable memory error has been detected in memory slot DIMMx. (Achtung! Korrigierbarer Speicherfehler wurde in
Speichersteckplatz DIMMx festgestellt.)
Warning: Non-optimal memory population detected. For increased memory bandwidth populate DIMM connectors with white
latches before those with black latches. (Warnung: Nicht optimale Speicherauffüllung festgestellt. Setzen Sie zur Erhöhung der
Speicherbandbreite DIMM-Anschlüsse mit weißen Laschen vor DIMM-Anschlüssen mit schwarzen Laschen.)
Your current power supply does not support the recent configuration changes made to your system. Please contact Dell Technical
support team to learn about upgrading to a higher wattage power supply. (Ihre aktuelle Stromversorgung unterstützt nicht die
aktuellen Konfigurationsänderungen Ihres Systems. Wenden Sie sich an den Technischen Support von Dell, um sich über ein
Upgrade auf eine höhere Wattleistung zu informieren.)
54
Page 55
Fehlermeldung
Dell Reliable Memory Technology (RMT) has discovered and isolated errors in system memory. You may continue to work.
Memory module replacement is recommended. Please refer to the RMT Event log screen in BIOS setup for specific DIMM
information. (Dell Reliable Memory Technology (RMT) hat im Systemspeicher Fehler entdeckt und isoliert. Sie können weiter
arbeiten. Es wird jedoch empfohlen, das Speichermodul auszutauschen. Spezifische DIMM-Informationen finden Sie im RMT
Event-Protokollbildschirm im BIOS-Setup.)
Dell Reliable Memory Technology (RMT) has discovered and isolated errors in system memory. You may continue to work.
Additional errors will not be isolated. Memory module replacement is recommended. Please refer to the RMT Event log screen in
BIOS setup for specific DIMM information. (Dell Reliable Memory Technology (RMT) hat im Systemspeicher Fehler entdeckt und
isoliert. Sie können weiter arbeiten. Zusätzliche Fehler werden nicht isoliert. Es wird jedoch empfohlen, das Speichermodul
auszutauschen. Spezifische DIMM-Informationen finden Sie im RMT Event-Protokollbildschirm im BIOS-Setup.)
55
Page 56
Technische Daten
ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben enthalten nur
die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen. Weitere Informationen
über die Konfiguration Ihres Computers finden Sie im Abschnitt Help and Support (Hilfe und Support) des WindowsBetriebssystems. Wählen Sie die Option zur Anzeige von Informationen über Ihren Computer aus.
Tabelle 19. Prozessor
FunktionTechnische Daten
Typ4-, 6-, 8-, 10-, 12- und 14-Kern Intel Xeon-Prozessor.
Cache
Befehls-Cache32 KB
Daten-Cache
Tabelle 20. Systeminformationen
FunktionTechnische Daten
ChipsatzIntel(R) C610 , C612-Chipsatz
BIOS-Chip (NVRAM)16 MB Serial Flash EEPROM
•32 KB
•256 KB Mid-Level-Cache pro Kern
•Bis zu 35 MB Last-Level-Cache (LLC) wird von allen Kernen gemeinsam
genutzt (2,5 MB pro Kern)
7
Tabelle 21. Speicher
FunktionTechnische Daten
Speichermodulanschluss8 DIMM-Steckplätze
Speichermodulkapazität4 GB, 8 GB und 16 GB
Typ2133 DDR4 RDIMM ECC
Speicher (Minimum)4 GB
Speicher (Maximum)128 GB
Tabelle 22. Video
FunktionTechnische Daten
Separat (PCIe 3.0/2.0 x16)bis zu 2 mit voller Höhe und voller Länge (maximal 225 W)
Tabelle 23. Audio
FunktionTechnische Daten
IntegriertRealtek Audio Codec ALC3220
56
Page 57
Tabelle 24. Netzwerk
FunktionTechnische Daten
Tower 5810Intel i217
Tabelle 25. Erweiterungsschnittstellen
FunktionTechnische Daten
PCI:
SLOT1PCI Express 3.0x8, 8 GB/s
SLOT2PCI Express 3.0x16, 16 GB/s
SLOT3PCI Express 2.0x1, 0,5 GB/s
SLOT4PCI Express 3.0x16, 16 GB/s
SLOT5PCI Express 2.0x4, 2 GB/s
SLOT6PCI 2.3 (32-Bit, 33 MHz), 133 MB/s
Speicher (Festplatte/Solid-State-Laufwerk):
SATA3-HDD0Intel AHCI SATA 3.0, 6 GBit/s
SATA3-HDD1Intel AHCI SATA 3.0, 6 GBit/s
SATA2-HDD2Intel ACHI SATA 3.0, 6 GBit/s
SATA2-HDD3Intel ACHI SATA 3.0, 6 GBit/s
Speicher (Optisches Laufwerk):
SATA2-ODD0Intel AHCI SATA 3.0, 6 GBit/s
SATA2-ODD1Intel AHCI SATA 3.0, 6 GBit/s
USB:
Anschlüsse auf der VorderseiteUSB 3.0, 5 GBit/s (1 Port)
USB 2.0, 480 MBit/s (3 Ports)
Anschlüsse auf der RückseiteUSB 3.0, 5 GBit/s (3 Ports)
Interne AnschlüsseUSB 2.0, 480 MBit/s (3 Ports)
Tabelle 26. Laufwerke
FunktionTechnische Daten
Tower 5810
Extern zugänglich:
Schächte für optische Slimline-SATA-
1
Laufwerke
5,25-Zoll-Laufwerksschächte1:
•Unterstützt ein optisches 5,25-Zoll-SATA-Gerät oder ein 3,25-Zoll-SATAHDD-Gerät
•Unterstützt ein Medienkartenlesegerät
•Unterstützt bis zu zwei 2,5-Zoll-SAS-/SATA-/Festplatten-/Solid-StateLaufwerke (mit optionalen Adaptern)
Gewicht (Minimum):13,50 kg (29,80 lb)/12,40 kg (27,40 lb)
Tabelle 32. Umgebungsbedingungen
FunktionTechnische Daten
Temperatur:
Betrieb10 °C bis 35 °C (50 °F bis 95 °F)
Lagerung-40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F)
Relative Luftfeuchtigkeit (max.)20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
Maximale Erschütterung:
Betrieb5 Hz bis 350 Hz bei 0,0002 G²/Hz
Lagerung5 Hz bis 500 Hz bei 0,001 bis 0.01 G²/Hz
Maximale Stoßeinwirkung:
Betrieb40 G +/- 5 % bei Impulsdauer von 2 ms +/- 10 % (entspricht 51 cm/s [20
in/s])
Lagerung105 G +/- 5 % bei Impulsdauer von 2 ms +/- 10 % (entspricht 127 cm/s
[50 in/s])
Höhe über NN:
Betrieb-15,2 m bis 3.048 m (-50 Fuß bis 10.000 Fuß)
Lagerung-15,2 m bis 10.668 m (-50 Fuß bis 35.000 Fuß)
LuftverschmutzungsklasseG1 gemäß ISA-S71.04-1985
60
Page 61
8
Kontaktaufnahme mit Dell
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf
Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je
nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den
Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1.Rufen Sie die Website dell.com/support auf.
2.Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3.Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus.
4.Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
61
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.