ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, durch die Sie
das System besser einsetzen können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf
möglichen Datenverlust hin und beschreibt, wie Sie dieses Problem vermeiden können.
WARNUNG: Eine WARNUNG weist auf Gefahrenquellen hin, die materielle Schäden,
Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der Serie N besitzen, treffen alle Verweise in diesem Dokument auf Microsoft ®
Windows®-Betriebssysteme nicht zu.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Unterlagen in jeglicher Weise ohne schriftliche Genehmigung von Dell Inc.
ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken:
Marken von Dell Inc.;
in den USA und anderen Ländern;
sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern;
ist eine Marke der Blu-ray Disc Association;
wird von Dell unter Lizenz verwendet.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken- und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der entsprechenden
Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der
eigenen.
Intel, Pentium
Oktober 2009 Teilenr. M32PK Rev. A00
Dell
, das
DELL
-Logo,
und
Celeron
Microsoft, Windows, Windows Vista
Bluetooth
Inspiron, YOURS IS HERE, Dell on Call
sind eingetragene Marken, und
ist eine eingetragene Marke im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und
und das
und
Core
ist eine Marke der Intel Corporation
Windows Vista
DellConnect
Start-Schaltflächen-Logo
Blu-ray Disc
sind
Inhalt
Einrichten des Inspiron-Laptops ........ 5
Vor dem Einrichten des Computers ........5
Schließen Sie den Netzadapter an. ........6
Anschließen des Netzwerkkabels
(optional)..............................7
Drücken des Netzschalters ..............8
Einrichten von Microsoft Windows ........9
Installieren der SIM-Karte (optional)......10
Aktiveren oder Deaktivieren von
Wireless-LAN.........................12
Herstellen einer Verbindung mit dem
Internet (optional) .....................14
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop ...... 18
Rechtsseitige Ansicht ..................18
Linksseitige Ansicht ...................20
Vorderansicht.........................22
Ausstattungsmerkmale -
Computersockel und Tastatur............24
Touchpad-Gesten......................26
Multimedia-Steuertasten ...............28
Verwenden des optischen Laufwerks .....30
Funktionen des Bildschirms .............32
Langzeit-Akku von Dell .................34
Entfernen und erneutes Einsetzen
des Akkus ............................34
Softwaremerkmale ....................36
DataSafe Online-Backup............39
Dell
Dell Dock ............................40
Beheben von Störungen .............. 41
Signaltoncodes .......................41
Netzwerkprobleme ....................42
Probleme mit der Stromversorgung.......43
3
Inhalt:
Probleme mit dem Speicher .............45
Probleme mit Absturz und Software ......46
Verwenden von Support-Hilfsmitteln ... 48
Dell Support Center ....................48
Systemmeldungen .....................49
Hardware-Ratgeber....................52
Dell Diagnostics ......................52
Wiederherstellen des Betriebssystems ... 57
Systemwiederherstellung ...............58
Dell Factory Image Restore .............60
Neuinstallieren des Betriebssystems .....62
Wie Sie Hilfe bekommen.............. 65
Technischer Support und Kundendienst ...66
DellConnect ..........................66
Online-Dienste ........................67
Automatischer Auftragsauskunftsservice...68
Produktinformationen ..................68
4
Einsenden von Teilen zur Reparatur auf
Garantie oder Gutschrift ................69
Vor Ihrem Anruf .......................71
Kontaktaufnahme mit Dell...............73
Weitere Informationen und Ressourcen... 74
Grundlegende technische Daten ....... 76
Anhang ............................ 81
Hinweise für Macrovision-Produkte ......81
Informationen für NOM oder
mexikanische Norm (nur für Mexiko) .....82
Stichwortverzeichnis ................ 83
Einrichten des Inspiron-Laptops
INSPIRON
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum
Einrichten des Dell
™
Inspiron™-Laptops.
Vor dem Einrichten des
Computers
Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des
Computers, dass die Stromquelle, an die er
angeschlossen wird, gut zugänglich ist. Achten
Sie auf eine ausreichende Belüftung und stellen
Sie den Computer auf eine ebene Oberfläche.
Bei eingeschränkter Luftzirkulation im Bereich
des Inspiron-Laptops kann dieser überhitzen.
Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Rückseite
des Computers einen Abstand von mindestens
10 cm und auf allen anderen Seiten einen
Abstand von mindestens 5 cm einhalten, um
ein Überhitzen zu vermeiden. Stellen Sie den
eingeschalteten Computer niemals in einen
geschlossenen Raum, beispielsweise in einen
Schrank oder ein Schubfach.
WARNUNG: Stecken Sie keine
Gegenstände in die Lüftungsschlitze,
blockieren Sie diese nicht und halten
Sie sie frei von Staub. Bewahren Sie den
eingeschalteten Dell™-Computer nicht in
schlecht durchlüfteten Umgebungen wie
z. B. einem geschlossenen Aktenkoffer
auf. Bei mangelnder Luftzirkulation kann
der Computer Schaden nehmen oder sogar
einen Brand verursachen. Der Lüfter wird
eingeschaltet, wenn sich der Computer
erhitzt. Das ist normal und weist nicht
auf ein Problem mit dem Lüfter oder dem
Computer hin.
VORSICHT: Das Abstellen oder Stapeln
von schweren oder scharfkantigen
Gegenständen auf dem Computer kann
zu dauerhafter Beschädigung des Geräts
führen.
5
Einrichten des Inspiron-Laptops
Schließen Sie den Netzadapter an.
Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Computer und dann mit einer Steckdose oder einem
Überspannungsschutzgerät.
WARNUNG: Der Netzadapter kann an alle Steckdosen weltweit angeschlossen werden. Die
Stecker oder Steckdosenleisten können jedoch unterschiedlich sein. Bei Verwendung eines
ungeeigneten Kabels oder bei unsachgemäßer Verbindung des Kabels mit der Steckerleiste oder
Steckdose besteht Brandgefahr und es können permanente Schäden am Computer entstehen.
ANMERKUNG: Stecken Sie das Netzkabel fest in den Adapter und stellen Sie sicher, dass die
Adapter-LED aufleuchtet, bevor Sie das Gerät einschalten.
ANMERKUNG: Verwenden Sie für den Computer nur Netzadapter der Dell-Produktreihen PA-2E,
PA-3E und PA-12.
6
Einrichten des Inspiron-Laptops
Anschließen des Netzwerkkabels (optional)
Wenn Sie eine kabelgebundene Netzwerkverbindung verwenden möchten, schließen Sie das
Netzwerkkabel an.
7
Einrichten des Inspiron-Laptops
Drücken des Netzschalters
8
Einrichten des Inspiron-Laptops
Einrichten von Microsoft Windows
Ihr Dell-Computer ist bereits mit dem Betriebssystem Microsoft® Windows® vorkonfiguriert. Wenn
Sie Windows erstmalig einrichten, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Diese
Schritte sind obligatorisch und können einige Zeit dauern. Während des Einrichtens von Windows
werden Sie aufgefordert, die Lizenzvereinbarungen zu akzeptieren, persönliche Einstellungen
vorzunehmen und eine Internetverbindung einzurichten.
VORSICHT: Der Setupvorgang des Betriebssystems darf nicht unterbrochen werden, da
andernfalls der Computer möglicherweise in einen unbrauchbaren Zustand gerät und Sie
das Betriebssystem neu installieren müssen.
ANMERKUNG: Um eine optimale Leistung des Computers zu gewährleisten, wird empfohlen,
dass Sie das neueste BIOS und die neuesten Treiber für den Computer herunterladen und
installieren. Diese stehen unter support.dell.com zur Verfügung.
9
Einrichten des Inspiron-Laptops
Installieren der SIM-Karte (optional)
Eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ermöglicht es Ihnen, das Internet zu durchsuchen, Ihre
E-Mails abzurufen und eine Verbindung mit einem Virtual Private Network (VPN) herzustellen. Um
diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie sich im Netzwerk Ihres Mobilfunkanbieters befinden.
1 SIM-Karte
2 SIM-Kartensteckplatz
3 Akkufach
1
2
3
10
Einrichten des Inspiron-Laptops
So installieren Sie die SIM-Karte:
Schalten Sie den Computer aus.1.
Entfernen Sie den Akku (siehe „Entfernen und erneutes Einsetzen des Akkus“ auf Seite 2. 34).
Schieben Sie im Akkufach die SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz.3.
Setzen Sie den Akku wieder ein (siehe „Entfernen und erneutes Einsetzen des Akkus“ auf 4.
Seite 34).
Schalten Sie den Computer ein.5.
Um die SIM-Karte zu entfernen, drücken Sie auf die SIM-Karte und werfen Sie sie aus.
11
Einrichten des Inspiron-Laptops
Aktiveren oder Deaktivieren von Wireless-LAN
12
Einrichten des Inspiron-Laptops
Aktivieren von Wireless-LAN:
Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.1.
Drücken Sie die Wireless-Taste 2.
in der Funktionstastenreihe der Tastatur.
Auf dem Bildschirm wird eine Bestätigung Ihrer Auswahl angezeigt.
Wireless-LAN aktiviert
Wireless-LAN deaktiviert
Deaktivieren von Wireless-LAN:
Drücken Sie die Wireless-Taste
in der Funktionstastenreihe der Tastatur, um alle WLAN-
Verbindungen auszuschalten.
ANMERKUNG: Über die Wireless-Taste können Sie alle Wireless-Sender (WiFi und Bluetooth
auf dem Computer schnell ausschalten, z. B. wenn Sie im Flugzeug aufgefordert werden, alle
Wireless-Geräte auszuschalten.
®
13
)
Einrichten des Inspiron-Laptops
Herstellen einer Verbindung
mit dem Internet (optional)
Um eine Verbindung mit dem Internet herstellen
zu können, benötigen Sie ein externes Modem
oder eine Netzwerkverbindung sowie einen
Internetdienstanbieter (ISP).
Falls Ihre ursprüngliche Bestellung kein
externes USB-Modem oder keine WLAN-Karte
umfasst, können Sie beides online unter
www.dell.com erwerben.
14
Einrichten einer kabelgebundenen
Verbindung
Wenn Sie eine DSL-Verbindung oder •
eine Kabel-/Satelliten-Modemverbindung
verwenden, fordern Sie bei Ihrem ISP oder
Mobiltelefondienst Setup-Anweisungen an.
Wenn Sie mit einer DFÜ-Verbindung arbeiten, •
verbinden Sie das optionale externe
USB-Modem und die Telefonwandbuchse
mit einem Telefonkabel, bevor Sie die
Internetverbindung einrichten.
Befolgen Sie zum vollständigen Einrichten
der kabelgebundenen Internetverbindung
die Anweisungen unter „Einrichten der
Internetverbindung“ auf Seite 16.
Einrichten des Inspiron-Laptops
Einrichten einer kabellosen
Internetverbindung
ANMERKUNG: Informationen über die
Einrichtung des Wireless-Routers finden
Sie in der Dokumentation des Routers.
Bevor Sie die kabellose Internetverbindung
nutzen können, müssen Sie eine Verbindung zu
Ihrem WLAN-Router herstellen.
So richten Sie eine Verbindung zu einem
Wireless-Router ein:
Windows Vista
Stellen Sie sicher, dass Wireless-LAN 1.
an Ihrem Computer aktiviert ist (siehe
„Aktivieren oder Deaktivieren von
Wireless-LAN“ auf Seite 12).
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 2.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 3. Start herstellen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem 4.
Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
®
→ Verbindung
Windows® 7
Stellen Sie sicher, dass Wireless-LAN 1.
an Ihrem Computer aktiviert ist (siehe
„Aktivieren oder Deaktivieren von
Wireless-LAN“ auf Seite 12).
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 2.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 3. Start
steuerung→ Netzwerk und Internet→
Netzwerk- und Freigabecenter→ Eine
Verbindung oder ein Netzwerk einrichten→
Verbindung mit einem Netzwerk herstellen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem 4.
Bildschirm, um das Setup abzuschließen.
→ System-
15
Einrichten des Inspiron-Laptops
Einrichten der Internetverbindung
Die Internetdienstanbieter (ISPs) und
deren Angebote sind länderspezifisch
verschieden. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Internetdienstanbieter auf, um zu erfahren, welche
Angebote es in Ihrem Land/Ihrer Region gibt.
Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen
können, obwohl dies bereits zu einem
anderen Zeitpunkt möglich war, liegt das
Problem möglicherweise auf Seiten des
Internetdienstanbieters. Wenden Sie sich an
Ihren Internetdienstanbieter, um zu erfahren,
ob ein Dienstausfall vorliegt, oder versuchen
Sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut, die
Verbindung herzustellen.
Halten Sie die notwendigen Informationen
für den Internetdienstanbieter bereit. Wenn
Sie über keinen Anbieter verfügen, kann
Ihnen der Assistent für das Einrichten einer
Internetverbindung (Verbindung mit dem Internet herstellen) dabei helfen, einen Anbieter
zu finden.
16
So richten Sie Ihre Internetverbindung ein:
Windows Vista
ANMERKUNG: Die folgenden
Anweisungen gelten für die WindowsStandardansicht. Wenn Sie auf Ihrem
Dell™-Computer die klassische
Windows-Ansicht verwenden, treffen die
Beschreibungen möglicherweise nicht zu.
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
→ Netzwerk und Internet→ Netzwerk- und
Freigabecenter→ Verbindung mit einem
Netzwerk herstellen→ Mit dem Internet
verbinden.
Das Fenster Mit dem Internet verbinden wird
angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie sich unsicher
sind, welchen Verbindungstyp Sie wählen
sollen, klicken Sie auf Auswahlhilfe oder
wenden Sie sich an Ihren ISP.
→ Systemsteuerung
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-3.
schirm und verwenden Sie die Einrichtungsdaten Ihres Internetdienstanbieters, um den
Einrichtungsvorgang abzuschließen.
Windows 7
Speichern und schließen Sie alle geöffneten 1.
Dateien und beenden Sie alle geöffneten
Programme.
Klicken Sie auf 2. Start
→ Netzwerk und Internet→ Netzwerk- und
Freigabecenter→ Eine Verbindung oder ein
Netzwerk einrichten→ Mit dem Internet
verbinden.
Das Fenster Mit dem Internet verbinden wird
angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn Sie sich unsicher
sind, welchen Verbindungstyp Sie wählen
sollen, klicken Sie auf Auswahlhilfe oder
wenden Sie sich an Ihren ISP.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-3.
schirm und verwenden Sie die Einrichtungsdaten Ihres Internetdienstanbieters, um den
Einrichtungsvorgang abzuschließen.
→ Systemsteuerung
Einrichten des Inspiron-Laptops
17
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
Dieser Abschnitt enthält Informationen zu Funktionen, die Sie auf Ihrem Inspiron-Laptop nutzen
INSPIRON
können.
Rechtsseitige Ansicht
351246
Audio Out/Kopfhöreranschluss – Für den Anschluss an ein Kopfhörerpaar oder an ein
1
Lautsprecher- oder Soundsystem.
Audio In/Mikrofonanschluss – Für den Anschluss eines Mikrofons oder als Eingang von
2
Audiosignalen zur weiteren Verarbeitung durch Audioprogramme.
18
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
SD/MMC - MS/Pro
3
7-in-1-Medienkartenlesegerät – Eine schnelle und bequeme Möglichkeit
zum Anzeigen und Weitergeben von digitalen Fotos, Audio- und Videodateien sowie
Dokumenten, die auf digitalen Medienkarten folgenden Typs gespeichert sind:
Secure-Digital-Speicherkarte•
Memory Stick•
Secure Digital High Capacity (SDHC)-Karte•Memory Stick PRO•
Multi Media Card (MMC)•xD-Picture Card (Typ - M und Typ - H)•
MMC+•
ANMERKUNG: Bei der Lieferung des Computers ist im Medienkartensteckplatz eine
Platzhalterkarte aus Kunststoff eingesetzt. Platzhalterkarten schützen unbenutzte Steckplätze
vor Staub und anderen Fremdkörpern. Stecken Sie die Platzhalterkarte immer dann ein, wenn
keine Medienkarte verwendet wird. Platzhalterkarten von anderen Computern haben u. U.
andere Maße und Spezifikationen und passen möglicherweise nicht in Ihren Computer.
USB-2.0-Anschlüsse (2) – Für die Verbindung mit einem USB-Gerät, wie z. B. Maus,
4
Tastatur, Drucker, externe Festplatte oder MP3-Player.
5 Optisches Laufwerk – Zum Abspielen oder Aufnehmen von CDs, DVDs oder Blu-ray Discs
(optional). Achten Sie beim Einlegen von Datenträgern in das optische Laufwerk darauf, dass
die bedruckte oder beschriftete Seite nach oben zeigt.
6 Auswurftaste – Wirft beim Drücken das Auflagefach des optischen Laufwerks aus.
19
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
Linksseitige Ansicht
20
2
1
3
4
6
5
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
1 Sicherheitskabeleinschub – Über den Sicherheitskabeleinschub kann ein handelsübliches
Sicherheitskabel an den Computer angeschlossen werden.
ANMERKUNG: Vor dem Kauf eines Sicherheitskabels sollten Sie prüfen, ob dieses mit dem
Sicherheitskabeleinschub am Computer kompatibel ist.
2
Netzadapteranschluss – Für die Verbindung mit dem Netzadapter, um den Computer mit
Strom zu versorgen und den Akku aufzuladen.
3
VGA-Anschluss – Für die Verbindung mit einem Monitor oder Projektor.
4
Netzwerkanschluss – Für die Verbindung des Computers mit einem Netzwerk oder
Breitbandgerät, wenn Sie mit einem kabelgebundenen Netzwerk arbeiten.
5
HDMI-Anschluss – Für die Verbindung mit einem Fernsehgerät zur Übertragung von 5.1
Audio- und Videosignalen.
ANMERKUNG: Bei Verwendung mit einem Monitor wird nur das Videosignal erfasst.
6
USB-2.0-Anschlüsse (2) – Für die Verbindung mit einem USB-Gerät, wie z. B. Maus,
Tastatur, Drucker, externe Festplatte oder MP3-Player.
21
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
Vorderansicht
41 2 3
1
Betriebsanzeigeleuchte – Zeigt die folgenden Zustände an:
Stetig weiß leuchtend – Der Computer ist eingeschaltet.•
Weiß blinkend – Der Computer befindet sich im Standby-Zustand.•
Aus – Der Computer ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand.•
2
Festplattenanzeigenleuchte – Leuchtet auf, wenn der Computer von der Festplatte liest
oder darauf schreibt. Blinkt bei Festplattenaktivität.
22
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
3
Akkuanzeigeleuchte – Verweist auf die folgenden Zustände, wenn der Computer
entweder über einen Netzadapter oder über den Akku betrieben wird.
ANMERKUNG: Der Akku wird geladen, wenn der Computer über einen Netzadapter mit Strom
versorgt wird.
4 Analogmikrofon – Eingebautes Mikrofon für Konferenzschaltungen und Chats.
Zustand des ComputersLadezustand des Akkus
23
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
Ausstattungsmerkmale - Computersockel und Tastatur
1
2
3
4
24
Arbeiten mit dem Inspiron-Laptop
1
Betriebsschalter – Dient zum Ein- und Ausschalten des Computers.
2
Funktionstastenreihe – In dieser Reihe befinden sich die Tasten zum Aktivieren und
Deaktivieren von Wireless-LAN und des Touchpads, die Tasten zum Erhöhen und Reduzieren
der Helligkeit sowie die Multimediatasten.
Weitere Informationen zu Multimediatasten finden Sie unter „Multimedia-Steuertasten“ auf
Seite 28.
3
Touchpad – Ermöglicht die gleichen Funktionen wie die einer Maus, nämlich Bewegen des
Cursors, Ziehen und Verschieben ausgewählter Elemente und Linksklick durch Tippen auf die
Oberfläche. Es unterstützt die Funktionen für Bildlauf sowie zum Vergrößern/Verkleinern.
Weitere Informationen finden Sie unter „Touchpad-Gesten“ auf Seite 26.
ANMERKUNG: Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Touchpads drücken Sie die
der Funktionstastenreihe der Tastatur.
4
Touchpad-Tasten (2) – Ermöglichen Links- und Rechtsklick-Funktionen wie bei einer Maus.
-Taste in
25
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.