Dell P04T, Inspiron 1012 User guide [de]

Dell™ Technologiehandbuch
www.dell.com | support.dell.com
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerk-
sam, mit denen Sie den Computer besser einsetzen können.
HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf
möglichen Datenverlust hin und beschreibt Ihnen, wie Sie dieses Problem vermei­den können.
VORSICHT: VORSICHT weist auf Gefahren hin, die zu Sachschäden, Verletzungen
oder zum Tod führen können.
____________________ Die Schritte für Microsoft
auf Windows Vista Ultimate und Windows XP Professional in Standardan- sicht.
ANMERKUNG: Die Schritte können je nach dem Betriebssystem auf Ih-
rem Computer unterschiedlich sein.
zeigt die Windows Vista Start-Schaltfläche.
zeigt die Windows XP Start-Schaltfläche.
____________________
Informationen in diesem Dokument können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Einige der in diesem Dokument enthaltenen Informationen gelten möglicherweise nicht für alle Dell Systeme. © 2007—2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe dieser Unterlagen in jeglicher Weise ohne schriftliche Geneh­migung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.
Die in vorliegendem Dokument verwendeten Marken (Dell, das DELL -Logo, DellConnect,
StrikeZone, Wi-Fi Catcher, ExpressCharge, und Dell TravelLite) sind Markennamen von Dell Inc.; Intel und iAMT sind eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA und in anderen Ländern.; Bluetooth ist eine Marke im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und wird von Dell Inc. unter Lizenz ver­wendet; Blu-ray Disc ist eine Marke der Blu-ray Disc Association; Microsoft, Windows, Internet Explorer, Windows Vista sowie das Symbol auf der Starttaste von Windows Vista sind entweder Marken
oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinen Anspruch auf Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen mit Ausnahme der eigenen.
®
Windows Vista® und Windows® XP beziehen sich
August 2008 Rev. A01

Inhalt

1 Informationsquellen . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Schaltfläche Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Microsoft Windows Hilfe und Support
®
Windows Vista Windows
Systemsteuerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Informationen über installierte Hardware
Geräte-Manager
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . . . . . . 26
. . . . . . . 28
Auf Ihrem Computer installierte Hardwaregeräte
Auf Ihrem Computer installierte Programme
Wireless-Netzwerkbetrieb
Dell Support-Website
Technischer Support Kundendienst Garantieinformationen Dell Foren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Kontakt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
. . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . 30
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
. . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
. . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellungen für BIOS (System-Setup-Programm)
. . . 33
2 Microsoft Windows-Desktop . . . . . . . . . 35
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Taskleiste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Inhalt 3
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Anzeigen der Taskleiste Anpassen der Taskleiste
. . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . . . . 37
Anzeigen von verborgenen Symbolen des Infobereichs
Hinzufügen von Symbolen im Infobereich
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
. . . . . 38
Desktop-Symbole und -Verknüpfungen
Löschen eines Symbols vom Desktop Erstellen und Löschen von Verknüpfungen auf
dem Desktop
Kontextmenüs
Ändern der Darstellung des Desktops
Windows Vista Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
. . . . . . . . . . 41
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
®
XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einrichten eines Bildschirmschoners Windows Vista Windows XP
Startmenü
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Übersicht Anpassen des Startmenüs
Systemsteuerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
. . . . . . . . . . . . . 46
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Öffnen und Verwenden der Systemsteuerung Anpassen der Computereinstellungen Verwalten der Computerleistung
. . . . . . . . . . 48
. . . . . . . . . 38
. . . . . . . 39
. . . . . . . 43
. . . 48
. . . . . . . 48
3 Monitore und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . 51
4 Inhalt
Reinigen des Computerbildschirms . . . . . . . . . . . 51
Einstellen der Auflösung des Bildschirms . . . . . . . 52
®
Windows Vista
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Windows® XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Beheben von Störungen Auswählen der besten Anzeigeeinstellungen
. . . . . . . . . . . . . . 54
. . . 54
Einstellen der Anzeigeauflösung für externe LCD-Monitoren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Einstellen der Anzeige für mehrere Monitore
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
. . . . . . 56
Verwendung des Umgebungslichtsensors in hellen oder schlecht beleuchteten Umgebungen
Kabel und Stecker
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
DisplayPort™ - Funktionen und Vorzüge
NVIDIA-SLI- und ATI-Crossfire-Technologie
. . . . . . . 58
. . . . . . 61
. . . . . . 62
4 Navigationsgeräte (Maus, Tastatur,
Touchpad)
Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Einstellen der Geschwindigkeit der Maustasten Einstellen der Geschwindigkeit des Scrollrads Reinigen einer nicht optischen Maus Reinigen einer optischen Maus Verwenden einer Bluetooth
Wireless-Maus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
®
. . . . . . . 65
. . . . . . . . . . 66
-fähigen
. . 64
. . 65
Touchpad
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Circular Scrolling Ein-Finger-Zoom Reinigen des Touchpads
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
. . . . . . . . . . . . . . 69
Verwenden eines Fingereingabezeigers (Trackstick oder Tablet PC-Stift)
. . . . . . . . . . . . 70
Inhalt 5
Aktivieren oder Deaktivieren des Fingereingabezeigers über die Systemsteuerung
Aktivieren oder Deaktivieren des Fingereingabezeigers über die Taskleiste
. . . . . 70
. 70
Verwenden eines USB-Zeigegeräts (Maus)
Fehlerbehebung von USB-Zeigegeräten
Tastatur
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Anpassen der Tastatur
. . . . . . . . . . . . . . . 72
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung Ändern der Eingabesprache der Tastatur
. . . . . . . 71
. . . . . . 71
. . . . . . . 73
. . . . . 74
Verwenden des numerischen Tastenblocks auf Laptop-Computern
Allgemeine Tastenkombinationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
. . . . . . . . . 76
5 Drucker—Einstellungen und Treiber . . . 79
Zugriff auf Drucker-Info . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Ändern der Druckereinstellungen
Für Windows Vista Für Windows
Einrichten von Druckern
®
®
XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Hinzufügen eines Druckers Einrichten des Standarddruckers
. . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . . . . 80
. . . . . . . . . . . . . 81
. . . . . . . . . . 82
6 Festplattenlaufwerke und Datenträger . 85
6 Inhalt
Gemeinsame Drucker in einem Netzwerk
Installieren eines Druckertreibers
. . . . . . . 82
. . . . . . . . . . . 83
Auf der Festplatte Platz schaffen . . . . . . . . . . . . 85
Shadow-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Reduzieren des vom Shadow-Speicher verwendeten Festplattenspeichers
. . . . . . . . 86
Solid-State Drive (SSD)
Installation von Treibern für Medien-Laufwerke
. . . . . . . . . . . . . . . . . 87
. . . . 87
So stellen Sie fest, ob ein Gerätetreiber die Ursache eines Geräteproblems ist
. . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Ersetzen eines Treibers mit einer vorherigen Version des Treibers
. . . . . . . . . . . . . . . . 88
Verwenden der Drivers and Utilities-Datenträger zur Neuinstallation eines Treibers
Einen Treiber manuell neu installieren
. . . . . . . . . 88
. . . . . . . 89
Probleme mit Laufwerken . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Probleme mit optischen Laufwerken Probleme mit der Festplatte
Arbeiten mit RAID
RAID-Klasse 0 RAID-Klasse 1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
RAID-0+1-Konfiguration RAID-5-Konfiguration
. . . . . . . . . . . . . . . . 96
. . . . . . . . . . . . . . 95
. . . . . . . . 91
. . . . . . . . . . . . 91
Einstellen des Computers in den RAID-fähigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Modus RAID konfigurieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . 97
7 Herunterfahren des Computers. . . . . . . 109
Windows Vista Windows
Ausschaltstatus
Microsoft Windows
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
®
Windows Vista
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
®
. . . . . . . . . . . . 111
Inhalt 7
Beenden eines nicht reagierenden Programms
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Beenden eines nicht reagierenden Prozesses
Andocken und Ausdocken von Notebook­Computern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Ausdocken des eingeschalteten Computers ­Hot-Undocking
Ausdocken ohne Herunterfahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
. . . . . . . . . 115
Herunterfahren des Computers, wenn er sich nicht normal herunterfahren lässt
. . . . . . . . . . . 115
Herunterfahren eines blockierten oder „abgestürzten“ Computers
. . . . . . . . . . . . 116
Herunterfahren des Computers, wenn er nicht mehr reagiert und ein blauer Bildschirm angezeigt wird
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
. . 113
8 Dateien und Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . 121
8 Inhalt
Starten des Computers im abgesicherten Modus
Neustart des Computers nach einem Stromausfall
. . . 118
. . 118
Navigieren zu Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Markieren und Öffnen von Dateien Eine Gruppe von Dateien auswählen Mehrere einzelne Dateien auswählen Öffnen und Speichern von Dateien
. . . . . . . . 123
. . . . . . . 123
. . . . . . 123
. . . . . . . . 124
Öffnen einer grafischen Darstellung (Bild oder Grafik)
Suchen von Dateien
Nach einer Datei suchen
Umbenennen von Dateien
. . . . . . . . . . . . . . . . . 124
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
. . . . . . . . . . . . . 125
. . . . . . . . . . . . . . . 125
Dateien drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Löschen von Dateien
Gemeinsamer Zugriff auf Dateien
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
. . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Freigegebene Dateien mit Kennwortschutz
Beschränken des Zugangs einer Datei
. . . . . . . . . 128
Dateien und Einstellungen auf einen neuen oder Zielcomputer übertragen
. . . . . . . . . . . . . . . . 129
Dateien von einem mit Windows XP betriebenen Computer auf einen mit Windows Vista betriebenen Computer übertragen
. . . . . . . . . 129
Übertragen von Dateien zwischen mit Windows XP betriebenen Computern
Anlegen von Sicherungskopien
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
. . . . . . . . . . . . . 130
. . . . . . . 130
Sicherung durchführen bei vorkonfigurierten Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Sicherung durchführen bei verborgenen Laufwerken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
. . . . 128
Wiederherstellen von Dateien
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
. . . . . . . . . . . . . 132
9 Verwalten von Anwendungen
(Programmen)
Installieren von Anwendungen auf Ihrem Computer . . 133
Installieren von Anwendungen von einer CD oder DVD mit Microsoft
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
®
Windows
®
. . . . . 133
Inhalt 9
Installieren (Downloaden) von Anwendungen aus dem Internet
. . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Installieren von Anwendungen über ein Netzwerk
Windows Vista Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . 135
®
XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Entfernen von Anwendungen von Ihrem Computer
Windows Vista Windows XP
Beenden von nicht reagierenden Anwendungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
. . . 137
10 Computer-Wartung (zur Verbesserung
von Leistung und Sicherheit)
Durch regelmäßige Wartung können Sie die Geschwindigkeit Ihres Computers erhöhen und für verbesserte Sicherheit sorgen
Reinigen des Computers
Bevor Sie beginnen Reinigen des Computers Reinigen optischer Laufwerke und
optischer Medien
Verwalten der Computerleistung
Windows Vista
®
Windows
XP. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
. . . . . . . . . . . . . . . . 140
. . . . . . . . . . . . . . . . 140
. . . . . . . . . . . . . 140
. . . . . . . . . . . . . . . . . 140
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . 142
. . . . . . . . 139
. . . . . . . . . . . 139
. . . . . . . . . . . 142
. . 136
10 Inhalt
Leistungssteigerung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
System-Setup-basiertes Leistungstuning Software-basiertes Leistungstuning NVIDIA Performance NVIDIA Monitor
. . . . . . . . . . . . . . . 144
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
. . . . 144
. . . . . . . 144
Bereinigen des Festplattenlaufwerks. . . . . . . . . . 147
Defragmentieren des Festplattenlaufwerks
Erkennen und Beheben von Datenträgerfehlern
Entfernen von Viren und Spyware
. . . . . . . . . . . . 150
. . . . . . 147
. . . . 149
11 Stromversorgung (Energieeinstellungen,
Überspannungsschutzgeräte und Akkus)
Einstellen der Energieoptionen . . . . . . . . . . . . . 151
Überspannungsschutzgeräte
Akkus für Laptop-Computer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
®
Windows Vista Windows
Überspannungsschutz Leitungsfilter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
. . . . . . . . . . . . . . 156
. . . . . . . . . . . . . . . 157
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
. . . . . . . . . . . . . . . 158
Erstes Benutzen des Notebook-Computers Aufrechterhaltung der Akkulebensdauer Austauschen des Akkus Prüfen des Akkuladezustands Sparen von Akkuenergie Aufladen des Akkus Lagern des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . 159
. . . . . . . . . . . 160
. . . . . . . . . . . . . . 162
. . . . . . . . . . . . . . . . 163
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
. . . . . 159
Notebook-Akku-Beschränkungen des amerikanischen Transportministeriums (DOT)
Dell™ ControlPoint Power Manager
. . . . . . . . 164
. . . 157
. . . . 158
. . . 163
Inhalt 11
12 Netzwerke (LAN, Wireless, mobiles
Breitband)
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Local Area Network (LAN)
. . . . . . . . . . . . . . . 166
Komponenten zum Einrichten eines LAN Einrichten eines neuen LAN
Wireless Local Area Network (WLAN)
. . . . . . . . . . . 168
. . . . . . . . 169
Komponenten zum Einrichten eines WLAN Überprüfen der Wireless-Netzwerkkarte Neuinstallieren der Software und der
Treiber für Ihre Wireless-Netzwerkkarte Einrichten eines neuen WLAN
Ad-hoc-Netzwerke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
. . . . . . . . . . 171
Mobile Breitbandnetzwerke (Wireless Wide Area Network, WWAN)
Herstellen einer WWAN-Verbindung Überprüfen der Mobile-Broadband-Karte Herstellen einer Verbindung mit einem mobilen
Breitbandnetzwerk
. . . . . . . . . . . . . . . . 177
Aktivieren des mobilen Breitbanddienstes Verwalten des Netzwerks mit dem
Dienstprogramm für die mobile Breitbandkarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
von Dell
. . . . . 167
. . . 169
. . . . . 170
. . . . . 170
. . . . . . . 175
. . . . . . . 176
. . . . 177
. . . . 177
12 Inhalt
WiMAX
WPAN
Netzwerkverwaltung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Schutz des Netzwerks
. . . . . . . . . . . . . . 179
Schutz des Wireless Local Area Networks
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
(WLAN)
Gewährleistung der Sicherheit bei Verwendung öffentlicher WiFi-Netzwerke (Hotspots)
Suchen von Netzwerken mit dem Dell Wi-Fi Catcher™ Network Locator
. . . . . . . . . . . . 184
Suchen nach Wireless-Netzwerken Aktivieren des Network Locators
. . . . . . . . . 184
. . . . . . 182
. . . . . . . . 184
Verwalten vernetzter Computer mit der Intel Management-Technologie
. . . . . . . . . . . . . . . . 186
®
Active
13 Internetzugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Was Sie für eine Internetverbindung benötigen Webbrowser zum Betrachten von Internetseiten Internetadressen
Einrichten der Internetverbindung
Windows Vista Windows
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
. . . . . . . . . . . 189
®
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Behebung von Problemen beim Internetanschluss
Webbrowser-Einstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . 191
Einstellen der Startseite des Browsers Einstellen der Webseiten-Darstellung
. . . . . . . 192
Einsparen von Speicherplatz durch Einstellen des Webbrowser-Verlaufs
. . . . . . . . . . . . . . . 194
Steigern der Computer-Geschwindigkeit durch Beschränkung der Anzahl offener Internet-Fenster
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Verwenden von Zugriffsoptionen bei Sehbeeinträchigungen
. . . . . . . . . . . . . . . 195
. . 187
. 188
. . . 191
. . . . . . 192
Inhalt 13
Sicherheit und Datenschutz im Internet. . . . . . . . 195
Steigerung der Sicherheit Ihres Computers beim Internetzugriff
Datenschutz im Internet
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Viren Firewalls Spyware und Malware Spam Phishing Sicheres Online-Einkaufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
. . . . . . . . . . . . . 196
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
. . . . . . . . . . . . . . 199
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
. . . . . . . . . . . . 201
Kontrollieren von Popups
Kontrollieren unerwünschter Symbolleisten
Inhaltsberatung / Zugangssteuerung
Lesezeichen auf Internet-Favoriten
Suchen nach Informationen im Internet
. . . . . . . . . . . . . . . 202
. . . . . 203
. . . . . . . . . 203
. . . . . . . . . . 203
. . . . . . . . 204
Ändern der Einstellungen des Internet­Kommunikationsprotokolls (TCP/IP)
Ausdrucken einer Webseite
. . . . . . . . . . 205
. . . . . . . . . . . . . . 205
Freiräumen von Speicherplatz und Schutz Ihres Computers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206
Löschen des Browser-Verlaufs Löschen temporärer Internet-Dateien
. . . . . . . . . . 206
. . . . . . 206
Verkleinerung der Größe des Ordners mit temporären Dateien
. . . . . . . . . . . . . . 207
Datenschutz durch Blockieren und Löschen von Cookies
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
14 Inhalt
14 E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Einrichten eines neuen E-Mail-Kontos . . . . . . . . . 209
®
Windows Vista Windows
Verwalten und Organisieren von E-Mail­Nachrichten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
®
XP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
E-Mail-Sicherheit einstellen
Reduzieren von Spam Viren und Phishing Vermeiden von E-Mail-Anhängen
Anzeigen von E-Mails
Senden von E-Mails
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
. . . . . . . . . . . . . . 213
. . . . . . . . . . . . . . . 213
. . . . . . . . . . . . . . . . . 215
. . . . . . . . . 215
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Erstellen einer Kontaktgruppe (Adressenliste)
Windows Vista Windows XP
Sichern von E-Mail-Nachrichten
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
. . . . . . . . . . . . 219
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
15 Multimedia (CDs/DVDs, 5.1 Audio,
MP3s, TVs, Digitalkameras und Projektoren)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
. . . . . 217
Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Inhalt 15
CDs, DVDs und Blu-ray Disc™ Medien . . . . . . . . 222
Wiedergabe einer CD, DVD oder Blu-ray-Disc Kopieren einer CD, DVD oder Blu-ray Disc
. . 222
. . . . 224
5.1 Audio
Tragbare Mediengeräte (MP3-Player)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Einrichten der 5.1 Audio-Verbindungen
. . . . . 226
. . . . . . . . . 227
Anschließen eines tragbaren Mediengerätes (MP3-Player) an Ihren Computer
. . . . . . . . . 227
Einrichten des tragbaren Mediengerätes zur Snychronisierung mit Windows Media Player
Erstes Einrichten des tragbaren Mediengerätes
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
Kopieren von Audio- und Videodateien auf Ihr tragbares Mediengerät
. . . . . . . . . . . . 228
Wiedergabe von Medien mit Hilfe der Dell Travel Fernbedienung
Lautstärkeregelung auf Ihrem Computer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
. . . . . . . 230
Aktivieren von S/PDIF Digital Audio über die Mediensoftware
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Aktivieren von S/PDIF Digital Audio im Windows­Audiotreiber
Einrichten der Cyberlink (CL)-Kopfhörer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
. . . . . . . 231
. . 227
16 Inhalt
Verwendung einer Digitalkamera mit dem Computer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Verwendung von Windows Media Player
. . . . . . . 232
16 Anschließen des Computers an ein
Fernsehgerät und Einstellen der Anzeigeeigenschaften
Verwenden eines Fernsehgeräts mit Ihrem Computer über eine TV-Karte
Anschließen des Computers an ein Fernseh- oder Audiogerät
Festellen der vorhandenen und benötigten Anschlussmöglichkeiten und Hilfsmittel
Festellen der vorhandenen Anschlüsse an Ihrem Computer.
Festellen der vorhandenen Anschlüsse an Ihrem Fernsehgerät
Festellen welche Kombination von Kabeln und Adaptern benötigt wird
Verbinden des Computers mit einem Fernseh- oder Audiogerät über ein Kabel
Durchführen der grundlegenden Schritte zum Anschließen
Auswählen des korrekten Eingangssignals im Konfigurationsmenü des Fernsehgeräts
Beispiel für das Konfigurationsmenü des Fernsehgeräts
Wenn das Fernsehgerät kein Signal erkennt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
. . . . . . . . . . . . . 233
. . . . . . 236
. . . . . . . . . . . . . . . 239
. . . . . . . . . . . . . . . . 241
. . . . . . . . 246
. . . . 248
Hinweise zu den empfohlenen Anschlusskonfigurationen
. . . . . . . . . . . . . . . 249
Aktivieren der Anzeige auf dem Computer und auf dem Fernsehgerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Überprüfen der Verbindung zum Fernsehgerät Überprüfen des Eingangssignals am
Fernsehgerät
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259
Einrichten des Fernsehgeräts als Anzeigegerät
. . 259
. . 259
Inhalt 17
Konfigurieren der Anzeige . . . . . . . . . . . . 260
Unabhängiger Dual-Display-Modus
. . . . . . . 261
Wechseln zwischen primären und sekundären Anzeigegeräten
Umschalten der Bildanzeige
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
. . . . . . . . . . . 262
Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
. . . . . . . 263
Einstellen der Anzeigeauflösung im Windows­Menü Eigenschaften von Anzeige
. . . . . . . . 263
Zugreifen auf die Registerkarte „Einstellungen“ im Menü „Eigenschaften von Anzeige“
. . . . . . . 264
Zugriff auf zusätzliche Funktionen mit der Schaltfläche „Erweitert“
. . . . . . . . . . . . . 265
Zugreifen auf die Steuerungsfunktionen für die Videokarte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Hilfe bei Problemen mit der Videobildschirmauflösung
. . . . . . . . . . . . 266
Einstellen von Anzeigeeigenschaften mit dem herstellerspezifischen Konfigurationsmenü der Videokarte
Verwenden der Assistenten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Windows Vista Windows XP
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
. . . . . . . . . . . . . . 268
Verwenden eines Assistenten für die Videokarte zum Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen
. . . . . . . . . . . . . . . 268
Verwenden eines Assistenten für das Konfigurieren der Anzeigeeinstellungen für Fernsehgeräte
. . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Finden von Hilfe für Konfigurationsmenüs für Videokarten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
18 Inhalt
Problembehandlung für Anzeigeeinstellungen
So finden Sie Hilfe
. . . . . . . . . . . . . . . . 271
Lösen von häufig vorkommenden Problemen
. . . . 271
. . 271
17 Sicherheit und Datenschutz . . . . . . . . . 273
Schutz von Computern mithilfe von Administratorrechten, Benutzergruppen und Kennwörtern
Administratorrechte Benutzergruppen Kennwörter
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
. . . . . . . . . . . . . . . . 273
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Smart Cards
Fingerabdruckleser
Gesichtserkennungssoftware
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
. . . . . . . . . . . . . . 277
Verwenden einer Firewall zum Schutz von Computern
Verschlüsseln von Dateien und Ordnern
Verwenden von Virenschutzprogrammen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Aktivieren der Windows-Firewall
. . . . . . . . . 278
. . . . . . . . 278
. . . . . . . . 279
Gewährleisten der Sicherheit bei Verwendung eines öffentlichen Wireless-Netzwerks
. . . . . . . . 279
Reduzieren Sie das Risiko von Computerviren befallen zu werden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Umgang mit Cookies. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Blockieren aller Cookies
Verhindern von Spyware und Malware
. . . . . . . . . . . . . . 281
. . . . . . . . . 281
Inhalt 19
18 Microsoft® Windows®XP Pro -
Remotedesktop
Aktivieren des Remotedesktops auf dem Hostcomputer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Installieren der Remote Desktop-Clientsoftware
Abruf von einem entfernten Standort
19 Wiederherstellen Ihres
Betriebssystems
Verwenden der Systemwiederherstellung von Microsoft
Verwenden von Dell™ PC Restore und Dell Factory Image Restore
Verwenden des Betriebssystem-Datenträgers
®
Windows
Starten der Systemwiederherstellung Zurücksetzen der letzten
Systemwiederherstellung Aktivieren der Systemwiederherstellung
Windows Vista: Dell Factory Image Restore
Vorbereitung Neuinstallieren von Windows XP und
Windows Vista
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
®
. . . . . . . . . . . . . . . . 287
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 292
. . . 284
. . . . . . . . . 284
. . . . . . 288
. . . . . . . . . . . . . 289
. . . . . 289
. . . 290
. . . . 291
20 Beheben von Störungen . . . . . . . . . . . . 295
20 Inhalt
Hilfsmittel zum Beheben von Störungen . . . . . . . 296
Betriebsanzeigen für Desktop-Computer Diagnoseanzeigen für Desktop-Computer Diagnoseanzeigen für Laptop-Computer
. . . . . 297
. . . . 299
. . . . . 299
Systemmeldungen für Desktop-Computer . . . . . 300
Systemmeldungen für Laptop-Computer
. . . . . . 301
Windows Hardware Troubleshooter (Hardware-Ratgeber)
Dell Diagnostics durchführen Dell Support Center
. . . . . . . . . . . . . . . . 306
. . . . . . . . . . . 306
. . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Problemlösung
Probleme mit der Batterie Probleme mit Laufwerken Probleme mit optischen Laufwerken
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313
. . . . . . . . . . . . . 313
. . . . . . . . . . . . . 314
. . . . . . . . 314
Probleme mit E-Mail, Modem und Internet Fehlermeldungen Probleme mit IEEE 1394-Geräten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
. . . . . . . . . . 319
Tastaturprobleme bei externen Tastaturen Probleme mit Absturz und Software Probleme mit dem Speicher Mausprobleme
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Probleme mit dem Netzwerk Probleme mit der Stromversorgung Probleme mit dem Drucker Probleme mit dem Scanner Probleme mit Ton und Lautsprechern
. . . . . . . . 320
. . . . . . . . . . . . 323
. . . . . . . . . . . . 324
. . . . . . . . 325
. . . . . . . . . . . . . 326
. . . . . . . . . . . . . 328
. . . . . . . 329
Probleme mit Touchpad oder Maus bei tragbaren Computern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Probleme mit Darstellung und Bildschirm Betriebsanzeige
Technischer Update-Service von Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 333
. . . . . . . . . 335
. . . . . 316
. . . . . 320
. . . . . 331
21 System-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337
Anzeigen der Systemeinstellungen mithilfe des System-Setup-Programms
. . . . . . . . . . . . . . . . 337
Inhalt 21
Aufrufen des System-Setup-Programms . . . . . 338
Arbeiten mit den Optionen im Fenster des System-Setup-Programms
Ändern der Startreihenfolge Einmaliges Ändern der Startreihenfolge Ändern der Startreihenfolge für ein USB-Gerät
. . . . . . . . . . . . 338
. . . . . . . . . . . 339
. . . . . 340
. 340
Ändern der BIOS-Einstellungen
Anzeigen der BIOS-Einstellungen Aktualisieren des BIOS (Flash-BIOS-Update)
. . . . . . . . . . . . 341
. . . . . . . . 341
. . 341
22 Schnittstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
USB-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
IEEE 1394 Schnittstelle
RS232 serielle Schnittstelle
Parallele Schnittstelle
eSATA Port
Modem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Ethernet-Schnittstelle
Tastatur- und Mausanschluss (PS2)
VGA-Anschluss
DVI-I Anschluss
. . . . . . . . . . . . . . . . . 344
. . . . . . . . . . . . . . 345
. . . . . . . . . . . . . . . . . 346
. . . . . . . . . . . . . . . . . 349
. . . . . . . . . . 350
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
22 Inhalt
S-Video-TV-Ausgangsanschluss
Komponenten-Video
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
. . . . . . . . . . . 353
Mischsignal-Video. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 355
HDMI-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
DisplayPort™
S/PDIF Port (Coaxial RCA)
S/PDIF-Schnittstelle (Toslink)
Audio-Schnittstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
. . . . . . . . . . . . . . . . 358
. . . . . . . . . . . . . . 358
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
23 Wie Sie Hilfe bekommen . . . . . . . . . . . . 361
Technische Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . 361
Dell Support-Service
Technischer Support und Kundendienst DellConnect™ Online-Dienste AutoTech-Service Automatisches Auftragsauskunftsystem Probleme mit der Bestellung Produktinformationen Einsenden von Teilen zur Reparatur auf
Garantie oder zur Gutschrift Vor Ihrem Anruf
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
. . . . . . 362
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
. . . . . . . . . . . . . . . . . 364
. . . . . . 364
. . . . . . . . . . . . 364
. . . . . . . . . . . . . . . 365
. . . . . . . . . . . . 365
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . 368
Inhalt 23
24 Inhalt

Informationsquellen

Schaltfläche Start

Sie können auf die Schaltfläche Start auf dem Desktop des Betriebssystems Microsoft fen. Außerdem können Sie über diese Schaltfläche auf spezielle Hilfsmittel zum Verwalten der Darstellung und Funktionsweise von Windows zugreifen.
Das Aussehen der Schaltfläche Start kann je nach Windows-Version variieren, sie befindet sich jedoch immer auf der linken Seite der Windows-Taskleiste.
Schaltfläche Start
Im Menü der Schaltfläche Start erhalten Sie Zugriff auf die folgenden Optio­nen:
Microsoft Windows Hilfe und Support
Systemsteuerung
Informationen über installierte Hardware
Geräte-Manager
Auf Ihrem Computer installierte Programme
Wireless-Netzwerkbetrieb
Dell Support-Website
®
Windows® klicken, um auf Ressourcen und Programme zuzugrei-
Informationsquellen 25

Microsoft Windows Hilfe und Support

Dieses Informationscenter enthält Anweisungen, Hinweise und allgemeine Informationen über Microsoft Windows und erläutert, wie die verfügbaren Funktionen benutzt werden. Außerdem ermöglicht es den Zugriff auf Benut­zerhandbücher für den Computer und auf dem Computer installierte Geräte. Zugriff auf Hilfe und Support von Windows:
1
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie auf das Thema oder die Aufgabe, die Sie durchführen möch­ten.
3
Wenn die spezifische Aufgabe nicht aufgeführt wird, verwenden Sie die Suchoption. Geben Sie im Feld Wort oder eine Formulierung ein, um Ihre Frage zu beschreiben, und drü­cken Sie anschließend die Eingabetaste oder klicken Sie auf den Pfeil oder das Vergrößerungsglas.
4
Klicken Sie auf das Thema, das Ihre Frage am besten beschreibt.
5
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Start
oder
Hilfe durchsuchen
(oder
Hilfe und Support
Suchen
in Windows XP) ein
.
26 Informationsquellen
Windows Vista
Grundlegende Computerinformationen
Klicken Sie auf
®
Start SystemsteuerungSystem und Wartung→ Sys-
tem, um Informationen über Ihren Computer anzuzeigen.

Windows® XP

Benutzerhandbücher
Um die auf Ihrem Computer verfügbaren Benutzerhandbücher anzuzeigen, klicken Sie auf Start Hilfe und SupportDell Benutzer- und Systemhandbücher (aus den Optionen unter Hilfethemen auswählen).
Grundlegende Informationen
Klicken Sie auf
tionen unter Eine Aufgabe auswählen), um Informationen über Ihren Com­puter anzuzeigen und Probleme zu ermitteln.
Über die Systemsteuerung können Sie mehr Details über Ihren Computer an­zeigen (siehe „Systemsteuerung“ auf Seite 28).
Start Hilfe und SupportTools (aus den Op-
Informationsquellen 27

Systemsteuerung

Für die Verwaltung der Ansichts- und Computerfunktionen, Start
oder
Systemsteuerung.
klicken Sie auf
WEITERE INFORMATIONEN: Siehe Hilfe und Support von Windows.
Klicken Sie hierfür auf
Start oder Hilfe und Support.

Informationen über installierte Hardware

Geräte-Manager

Verwenden Sie den Geräte-Manager, um eine Liste aller auf Ihrem Computer in- stallierten Geräte anzuzeigen und Informationen über die Konfiguration bestimmter Geräte zu erhalten.
28 Informationsquellen
Windows Vista
Klicken Sie auf Start tem
Geräte-Manager (aufgelistet unter Aufgaben).
Windows® XP
®
Systemsteuerung→ System und Wartung→ Sys-
Klicken Sie auf Start Systemsteuerung→ Leistung und Wartung
System→ Registerkarte Hardware Geräte-Manager.
WEITERE INFORMATIONEN zu den Hardwarekomponenten Ihres Com-
puters finden Sie unter Ansicht der Computerinformationen im Windows Hilfe- und Supportcenter.
oder
Hilfe und Support.
Klicken sie hierfür auf
Start

Auf Ihrem Computer installierte Hardwaregeräte

Klicken Sie auf Start oder → Alle Programme→ Zubehör→ SystemprogrammeSysteminformationen.
Doppelklicken Sie auf Komponenten, um die Komponenten-Kategorie zu er­weitern.
Geräteangaben
1
Klicken Sie auf
System
2
Doppelklicken Sie auf erweitern.
3
Klicken Sie auf die Gerätekategorie, um eine Tabelle mit Angaben zum Komponenten- oder Gerätenamen und entsprechende Einstellungs- und Konfigurationsinformationen anzuzeigen.
Start
programme→
Komponenten
oder
Alle Programme→
Systeminformationen
, um die
.
Komponenten
Zubehör
-Kategorie zu
Exportieren von Systeminformationen als Textdatei
1
Klicken Sie auf
System
2
Klicken Sie im Menü
3
Geben Sie bei
Start
programme→
Datei
Dateiname
oder
Systeminformationen
auf
Exportieren
den Dateinamen an.
Alle Programme→
Zubehör
.
.
Informationsquellen 29
4
Wählen Sie aus dem Auswahlmenü
5
Klicken Sie auf
Speichern
.
Als Typ speichern
den Dateityp aus.

Auf Ihrem Computer installierte Programme

Klicken Sie auf
Start
oder
Alle Programme
, um die verfüg-
baren Programme zu sehen. Wenn ein Programm nicht unter Alle Programme aufgeführt ist, verwenden
Sie die Funktion Suchen, um nach einem bestimmten Programm zu suchen:
Windows Vista
1
Klicken Sie auf
2
Geben Sie den Namen des Programms in das Suchfeld ein.
3
<Eingabe> drücken.
Windows® XP
1
Klicken Sie auf
nern
2
Geben Sie den Namen des Programms ein und klicken Sie auf
®
Start
Start
Suchen
.
Suchen→
Nach Dateien oder Ord-
.
Suchen
.

Wireless-Netzwerkbetrieb

Informationen zum Wireless-Netzwerkbetrieb finden Sie in den folgenden Quel- len:
Handbücher zu Geräten
Siehe Microsoft Windows Hilfe und Support, um Geräte­handbücher für die spezifischen, in Ihrem Computer in­stallierten Wireless-Karten anzuzeigen. Die Gerätehand­bücher enthalten wertvolle Informationen zum Verbinden eines Wireless-Netzwerks und zum Verwalten von Wire­less-Netz-werkverbindungen.
Hilfe und Support von Windows
Allgemeine Informationen über Wireless-Netzwerke fin­den Sie in Microsoft Windows Hilfe und Support. Das Thema „Netzwerke und das Web“ enthält eine Übersicht, Anforderungen, Einzelheiten zu Verbindungen und Übun­gen zu den Grundlagen des Netzwerkbetriebs.
30 Informationsquellen
Loading...
+ 356 hidden pages