Dell M109S User Manual [de]

Page 1
Dell M109S Projektor
Benutzerhandbuch
Modell: M109S
www.dell.com | support.dell.com
Page 2
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: ANMERKUNGEN enthalten wichtige Informationen zur optimalen
Nutzung Ihres Projektors.
Datenverlust aufmerksam und geben an, wie das Problem vermieden werden kann.
VORSICHT: VORSICHTSHINWEISE warnen Sie vor potenziellen Sach- oder
Personenschäden oder Todesgefahr.
Dies entspricht Normen von IEC60825-1:1993+A11997+A2:2001 und die von EN 60825-1:1994+A1:2002+A2:2001 Rot: 634nm, Gruen: 518nm, Blau: 456nm; Maximal: 5.38mW
____________________
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. © 2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung oder Wiedergabe in jeglicher Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell und das DELL Logo sind Marken von Dell Inc. DLP und
®
das DLP Windows sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. erhebt keinerlei Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen Dritter.
-Logo sind Marken von TEXAS INSTRUMENTS INCORPORATED. Microsoft und
Modell M109S
August 2008
Rev. A00
Page 3

Inhalt

1 Ihr Dell™ Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Anschließen Ihres Projektors . . . . . . . . . . 7
Wissenswertes über Ihren Dell™ Projektor . . . . . 6
Anschließen eines Computers . . . . . . . . . . . . . . 8
Anschließen eines Computers mithilfe eines VGA-Kabels
. . . . . . . . . . . . . . 8
Anschließen eines DVD-Players
. . . . . . . . . . . . . 9
Anschließen eines DVD-Players mithilfe eines FBAS-Kabels
. . . . . . . . . . . . . 9
3 Verwenden Ihres Projektors . . . . . . . . . . 11
Einschalten Ihres Projektors . . . . . . . . . . . . . . 11
Ausschalten Ihres Projektors
Einstellen des Projektorfokus
Einstellen der Bildgröße
Verwenden des Bedienfeldes
Verwenden der Bildschirmanzeige
Hauptmenü
AUTOEINST.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
EINGABEQUELLE
BILD (im PC-Modus)
. . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . 17
Inhalt 3
Page 4
BILD (im Videomodus) . . . . . . . . . . . . . . . 18
ANZEIGE (im PC-Modus)
ANZEIGE (im Videomodus)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
SETUP
SONSTIGE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Problembehandlung bei
Ihrem Projektor
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . . . . . . 20
5 Spezifikationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
6 Dell™ kontaktieren
7 Anhang: Glossar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 Inhalt
Page 5

Ihr Dell™ Projektor

Zum Lieferumfang gehören alle unten abgebildeten Teile. Überprüfen Sie die Teile und wenden Sie sich an Dell, wenn etwas fehlen sollte.
Lieferumfang
Mehrfach-Kabel
Netzadapter
Benutzerhandbuch (Medien & Dokumentation)
Netzkabel
Ta s c h e
Ihr Dell™ Projektor 5
Page 6
Wissenswertes über Ihren Dell™ Projektor
1
2
3
1 Bedienfeld 2 Fokusring 3 Linse
VORSICHT: Sicherheitshinweise
1
Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von Geräten, die Hitze erzeugen.
2
Verwenden Sie den Projektor nicht an sehr staubigen Orten. Durch den Staub kann das System abstürzen. Der Projektor wird dann automatisch abgeschaltet.
3
Verwenden Sie den Projektor nur an gut belüfteten Orten.
4
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen am Projektor nicht verdeckt sind.
5
Stellen Sie sicher, dass der Projektor bei entsprechenden Umgebungstemperaturen verwendet wird (5
o
C bis 35 oC).
ANMERKUNG: Weitere Informationen finden Sie im
Produktinformationshandbuch, das im Lieferumfang Ihres Projektors enthalten ist.
6 Ihr Dell™ Projektor
Page 7

Anschließen Ihres Projektors

1
1 Mehrfach-Anschluss
VORSICHT: Bevor Sie eine der hier beschriebenen Verfahrensweisen anwenden,
informieren Sie sich auf Seite 6 über die Sicherheitshinweise.
Anschließen Ihres Projektors 7
Page 8

Anschließen eines Computers

Anschließen eines Computers mithilfe eines VGA-Kabels
1 Mehrfach-Kabel 2 Netzadapter 3 Netzkabel
8 Anschließen Ihres Projektors
Page 9

Anschließen eines DVD-Players

Anschließen eines DVD-Players mithilfe eines FBAS-Kabels
1 Netzadapter 2 Netzkabel 3 Mehrfach-Kabel 4 FBAS-Videokabel
ANMERKUNG: Das FBAS-Videokabel wird nicht von Dell bereitgestellt.
Anschließen Ihres Projektors 9
Page 10
10 Anschließen Ihres Projektors
Page 11

Verwenden Ihres Projektors

Einschalten Ihres Projektors

ANMERKUNG: Schalten Sie den Projektor vor dem Einschalten der Quelle ein.
Das Licht der Ein/Austaste blinkt blau, bis Sie die Taste drücken.
1
Schließen Sie das Mehrfachkabel an den Projektor an.
2
Schließen Sie das Mehrfachkabel an das Netzkabel und die entsprechenden Signalkabel an. Weitere Informationen zum Anschließen des Projektors erhalten Sie unter „Anschließen Ihres Projektors“ auf Seite 7.
3
Drücken Sie die unter „Verwenden des Bedienfeldes“ auf Seite 14).
4
Schalten Sie das Quellgerät ein (Computer, DVD-Player etc.). Der Projektor erkennt die Signalquelle automatisch.
5
Das Dell Logo wird beim Einschalten 10 Sekunden lang angezeigt.
Wenn die Meldung Signal wird „gesucht...“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die entsprechenden Kabel richtig angeschlossen sind.
Wenn mehrere Quellgeräte mit dem Projektor verbunden sind, drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste für die Quelle, um die gewünschte Signalquelle auszuwählen.

Ausschalten Ihres Projektors

HINWEIS: Schalten Sie den Projektor wie nachfolgend beschrieben aus, nachdem
Sie ihn ordnungsgemäß heruntergefahren haben.
1
Drücken Sie die
2
Drücken Sie erneut die Sekunden in Betrieb.
3
Trennen Sie den Netzadapter von dem Mehrfachkabel.
4
Trennen Sie das Mehrfachkabel vom Projektor.
Ein/Austaste
Ein/Austaste
Ein/Austaste
(weitere Informationen zur
.
. Die Kühlungslüfter bleiben noch für 10
Ein/Austaste
finden Sie
ANMERKUNG: Wenn Sie die Ein/Austaste drücken, während der Projektor in
Betrieb ist, wird die Meldung „Drücken Sie die Ein/Austaste, um den Projektor auszuschalten“ angezeigt. Drücken Sie die Menütaste auf dem Bedienfeld, um die Meldung auszublenden. Sie können die Meldung auch einfach ignorieren. Sie wird nach 30 Sekunden ausgeblendet.
Verwenden Ihres Projektors 11
Page 12

Einstellen des Projektorfokus

1
Drehen Sie den Fokusring, bis das Bild klar ist. Der Projektor fokussiert auf Entfernungen zwischen 23,6" und 94,5" (60 - 240 cm).
2
Schieben Sie den Projektor vor oder zurück, um das Bild zu verkleinern oder zu vergrößern.
1
1 Fokusring
12 Verwenden Ihres Projektors
Page 13

Einstellen der Bildgröße

Projector to screen distance
60"(152.4cm)
40"(101.6cm)
25"(63.5cm)
15 "(38.1cm)
Bildschirm (Diagonal)
Bildschirm größe
Entfernung
Standard
Standard (B x H)
15" (38,1 cm) 25" (63,5 cm) 40" (101,6 cm) 60" (152,4 cm)
12,3" X 8,6" 20,5" X 14,3" 32,8" X 22,9" 49,2" X 34,4"
31,2 cm X 21,8 cm 52,0 cm X 36,4 cm 83,3 cm X 58,2 cm 124,9 cm X 87,3 cm
23,6" (60 cm) 39,4" (100 cm) 63,0" (160 cm) 94,5" (240 cm)
*Diese Grafik dient nur Referenzzwecken.
94.5"(240cm)
63.0"(160cm)
39.4"(100cm)
23.6"(60cm)
Verwenden Ihres Projektors 13
Page 14

Verwenden des Bedienfeldes

5
4
3
2
1
9
8
7
6
1 Fehler-LED Wenn die Fehler-LED gelb blinkt, ist einer der
Lüfter ausgefallen. Der Projektor wird automatisch ausgeschaltet. Wenden Sie sich an Dell™, wenn das Problem weiterhin besteht.
2 Nach oben /
Trapezkorrektur
3 Temperatur-LED Leuchtet die Anzeige in intensivem Gelb, ist die
Mit diesen Tasten können Sie die Elemente der Bildschirmanzeige (OSD) auswählen.
Drücken Sie die Taste, um die Bildverzerrung auszugleichen, die durch das Neigen des Projektors entsteht. (±20 Grad)
Entlüftung möglicherweise blockiert oder die Umgebungstemperatur liegt über 35
o
C. Der Projektor wird dann automatisch ausgeschaltet. Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsventile nicht blockiert sind und die Umgebungstemperatur im Betriebsbereich liegt. Wenden Sie sich an Dell™, wenn das Problem weiterhin besteht.
14 Verwenden Ihres Projektors
Page 15
4 Rechts /
Autoeinst.
5 Menü Hiermit können Sie die Bildschirmanzeige
6 Nach unten /
Trapezkorrektur
7 Ein/Austaste Hiermit schalten Sie den Projektor ein bzw. aus.
8 Links /Quelle Hiermit können Sie die OSD-Einstellungen
9 Eingabetaste Durch Drücken dieser Taste bestätigen Sie die
Hiermit können Sie die OSD-Einstellungen anpassen.
Drücken Sie die Taste, um den Projektor mit der Eingabequelle zu synchronisieren. Die Funktion Autoeinst. steht bei der Bildschirmanzeige (OSD) nicht zur Verfügung.
aktivieren. Mithilfe der Richtungspfeile und der Menütaste können Sie durch die Bildschirmanzeige navigieren.
Mit diesen Tasten können Sie die Elemente der Bildschirmanzeige (OSD) auswählen.
Drücken Sie die Taste, um die Bildverzerrung auszugleichen, die durch das Neigen des Projektors entsteht. (±20 Grad)
Weitere Informationen finden Sie unter „Einschalten Ihres Projektors“ auf Seite 11 und „Ausschalten Ihres Projektors“ auf Seite 11.
anpassen. Drücken Sie die Taste, um zwischen den RGB- und
Composite-Quellen zu wechseln, wenn mehrere Signalquellen an den Projektor angeschlossen sind.
Elementauswahl.
Verwenden Ihres Projektors 15
Page 16

Verwenden der Bildschirmanzeige

Der Projektor verfügt über eine mehrsprachige Bildschirmanzeige (OSD), die mit oder ohne vorhandene Eingabequelle angezeigt werden kann.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste oder , um durch die Registerkarten im Hauptmenü zu navigieren. Um ein Untermenü auszuwählen, drücken Sie auf dem Bedienfeld die Eingabetaste.
Wenn Sie eine Option auswählen möchten, drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste oder . Nachdem Sie ein Element ausgewählt haben, ändert sich die Farbe in dunkelblau. Mithilfe der Taste bzw. können Sie die Einstellungen auf dem Bedienfeld anpassen.
Um ins Hauptmenü zurückzukehren, gehen Sie zur Registerkarte 'Zurück' und drücken die Eingabetaste auf dem Bedienfeld.
Um die OSD-Anzeige zu verlassen, gehen Sie zur Registerkarte 'BEENDEN' und drücken die Eingabetaste. Sie können auch direkt auf dem Bedienfeld die Menütaste drücken.
Hauptmenü
AUTOEINST.
Mithilfe dieser Funktion können Sie die Frequenz und das Verfolgen des Projektors
im PC-Modus anpassen. Während der automatischen Anpassung wird folgende Meldung angezeigt: „Automatische Anpassung wird durchgeführt...“.
16 Verwenden Ihres Projektors
Page 17
EINGABEQUELLE
Über das Menü Eingabequelle können Sie die Eingabequelle Ihres Projektors auswählen.
UTO-QUELLE—Wählen Sie Ein (die
A
Standardeinstellung), um die verfügbaren Eingabesignale automatisch zu ermitteln. Wenn Sie die Taste für die Quelle drücken, während der Projektor in
Betrieb ist, wird automatisch nach dem zuerst verfügbaren Eingabesignal gesucht. Wählen Sie Aus, um das aktuelle Eingabesignal zu sichern. Wenn Sie die Taste für die Quelle drücken, während der Modus der Auto- Quelle auf Aus gesetzt ist, können Sie das Eingabesignal manuell auswählen.
VGA—Drücken Sie die Eingabetaste, um das VGA-Signal zu finden.
OMPOSITE—Drücken Sie die Eingabetaste, um das FBAS-Videosignal zu finden.
C
BILD (im PC-Modus)
Mithilfe des Menüs Bild können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Im Menü Bild stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
IDEOMODUS—Hier können Sie den Anzeigemodus des Projektors optimieren: PC,
V
Hell, sRGB (bietet eine genauere Farbdarstellung), Film und Benutzer (Festlegen gewünschter Einstellungen). Wenn Sie die Einstellungen für Weißintensität oder Degamma anpassen, wechselt der Projektor automatisch zur Option Benutzer.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Einstellungen für Weißintensität oder Degamma
anpassen, wechselt der Projektor automatisch zur Option Benutzer.
ELLIGKEITMit und können Sie die Helligkeit des Bildes anpassen.
H
K
ONTRASTMit und können Sie den Kontrast anpassen.
EIßINTENSITÄTMit dem Wert 0 erzielen Sie die maximale Farbwiedergabe, mit dem
W
Wert 10 die maximale Helligkeit.
Verwenden Ihres Projektors 17
Page 18
DEGAMMAHier können Sie die 4 voreingestellten Werte (1, 2, 3, 4) anpassen, um das Farbverhalten der Anzeige zu ändern.
ARBTEMPERATUR—Hier können Sie die Farbtemperatur anpassen. Bei einer höheren
F
Farbtemperatur erscheint das Bild kühler und bei einer niedrigeren Farbtemperatur wärmer. Wenn Sie die Werte im Menü Farbeinst. anpassen, wird der Modus Benutzer aktiviert. Die Werte werden anschließend in diesem Modus gespeichert.
ARBEINST.—Hier können Sie die Farben Rot, Grün und Blau manuell anpassen.
F
S
IGNALTYP—Hier können Sie die Signaltypen Auto, RGB, YCbCr oder YPbPr manuell
auswählen.
BILD (im Videomodus)
Mithilfe des Menüs Bild können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Im Menü Bild stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
V
IDEOMODUSHier können Sie den Anzeigemodus des Projektors optimieren: PC,
Hell, sRGB (bietet eine genauere Farbdarstellung), Film und Benutzer (Festlegen gewünschter Einstellungen). Wenn Sie die Einstellungen für Weißintensität oder Degamma anpassen, wechselt der Projektor automatisch zur Option Benutzer.
ANMERKUNG: Wenn Sie die Einstellungen für Weißintensität oder Degamma
anpassen, wechselt der Projektor automatisch zur Option Benutzer.
ELLIGKEITMit und können Sie die Helligkeit des Bildes anpassen.
H
K
ONTRASTMit und können Sie den Kontrast anpassen. ÄTTIGUNGHier können Sie die Videoquelle von Schwarz-Weiß bis zu intensiven
S
Farben anpassen. Mithilfe von können Sie die Farbsättigung im Bild verringern. Mit erhöhen Sie die Farbsättigung.
CHÄRFE—Drücken , um die Schärfe zu erhöhen, und , um sie zu verringern.
S
ÄRBUNGMithilfe von können Sie den Anteil der Farbe Grün im Bild erhöhen.
F
Mit erhöhen Sie den Rotanteil (nur für NTSC verfügbar).
18 Verwenden Ihres Projektors
Page 19
WEIßINTENSITÄTMit dem Wert 0 erzielen Sie die maximale Farbwiedergabe, mit dem Wert 10 die maximale Helligkeit.
EGAMMA—Hier können Sie die 4 voreingestellten Werte (1, 2, 3, 4) anpassen, um das
D
Farbverhalten der Anzeige zu ändern.
F
ARBTEMPERATUR—Hier können Sie die Farbtemperatur anpassen. Bei einer höheren
Farbtemperatur erscheint das Bild kühler und bei einer niedrigeren Farbtemperatur wärmer. Wenn Sie die Werte im Menü Farbeinst. anpassen, wird der Modus Benutzer aktiviert. Die Werte werden anschließend in diesem Modus gespeichert.
ARBEINST.—Hier können Sie die Farben Rot, Grün und Blau manuell anpassen.
F
IGNALTYPHier können Sie die Signaltypen Auto, RGB, YCbCr oder YPbPr manuell
S
auswählen.
ANZEIGE (im PC-Modus)
Mithilfe des Menüs Anzeige können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Im Menü Anzeige stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
ILDSEITENFORMAT—Hier können Sie das Bildseitenformat anpassen.
B
4:3 – Die Eingabequelle wird an den Bildschirm angepasst.
Original – Die Eingabequelle wird an den Bildschirm angepasst und das Seitenverhältnis wird beibehalten.
Breit – Die Eingabequelle wird an die Bildschirmbreite angepasst.
Verwenden Sie die Einstellungen Breit oder 4:3, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Die Auflösung Ihres Computers ist höher als SVGA
- Sie verwenden ein Component-Kabel (720p/1080i/1080p)
IGITALER ZOOM—Mit der Taste können Sie ein Bild digital bis zu vierfach
D
vergrößern. Drücken Sie , um das Bild wieder zu verkleinern.
Z
OOMNAVIGATION—Mithilfe der Tasten können Sie auf der
Projektionsfläche navigieren.
Verwenden Ihres Projektors 19
Page 20
H. POSITIONMithilfe von und können Sie das Bild nach rechts bzw. links verschieben.
OSITION—Mithilfe von und können Sie das Bild nach unten bzw. oben
V. P
verschieben.
F
REQUENZ—Hier können Sie die Taktfrequenz der Anzeigedaten an die Frequenz der
Grafikkarte Ihres Computers anpassen. Wird eine vertikale Wellenlinie angezeigt, können Sie die Abstände mithilfe der Frequenzsteuerung ausgleichen. Dies ist eine grobe Anpassung.
ERFOLGEN—Diese Option ermöglicht die Synchronisierung des Anzeigesignals mit der
V
Grafikkarte Wenn das Bild instabil ist oder flackert, können Sie dies mithilfe der Option Verfolgen korrigieren. Hierbei handelt es sich um eine Feinabstimmung.
ANZEIGE (im Videomodus)
Mithilfe des Menüs Anzeige können Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Projektors anpassen. Im Menü Anzeige stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
B
ILDSEITENFORMATHier können Sie das Bildseitenformat anpassen.
4:3 – Die Eingabequelle wird an den Bildschirm angepasst.
Original – Die Eingabequelle wird an den Bildschirm angepasst und das Seitenverhältnis wird beibehalten.
Breit – Die Eingabequelle wird an die Bildschirmbreite angepasst.
Verwenden Sie die Einstellungen Breit oder 4:3, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
- Die Auflösung Ihres Computers ist höher als SVGA
- Sie verwenden ein Component-Kabel (720p/1080i/1080p)
IGITALER ZOOM—Mit der Taste können Sie ein Bild digital bis zu vierfach
D
vergrößern. Drücken Sie , um das Bild wieder zu verkleinern.
Z
OOMNAVIGATION—Mithilfe der Tasten können Sie auf der
Projektionsfläche navigieren.
20 Verwenden Ihres Projektors
Page 21
SETUP
Das Setup-Menü umfasst die Einstellungen Sprache, Auto-Trapez, Trapez, Menü­Position, Menütransparenz, Menü-Timeout, Menü-Sicherung, Kennwort und Kennwort ändern.
S
PRACHEHier können Sie die Sprache der Bildschirmanzeige einstellen.
A
UTO-TRAPEZ—Hiermit wird die Bildverzerrung, die durch das Neigen des Projektors
entsteht, automatisch ausgeglichen.
RAPEZ—Hier können Sie die Bildverzerrung, die durch das Neigen des Projektors
T
entsteht, manuell ausgleichen.
ENÜ-POSITION—Hier können Sie die Position des OSD-Menüs auf dem Bildschirm
M
festlegen.
ENÜTRANSPARENZ—Hier können Sie den Transparenzgrad des OSD-Hintergrunds
M
einstellen.
ENÜ-TIMEOUT—Mit dieser Funktion können Sie festlegen, nach welcher Zeit ein
M
Timeout erfolgen soll. Standardmäßig wird die Bildschirmanzeige nach 30 Sekunden Inaktivität ausgeblendet.
ENÜ-SICHERUNG—Wählen Sie Ein, um die Menü-Sicherung zu aktivieren und das
M
OSD-Menü auszublenden. Wählen Sie Aus, um die Menü-Sicherung zu deaktivieren und das OSD-Menü anzuzeigen.
ANMERKUNG: Wenn das Menü ausgeblendet wird, während Sie die Menü-
Sicherung deaktivieren, drücken Sie 15 Sekunden lang die Menütaste auf dem
Bedienfeld. Anschließend können Sie die Funktion deaktivieren.
Verwenden Ihres Projektors 21
Page 22
KENNWORTWenn der Kennwortschutz aktiviert ist, werden Sie aufgefordert, ein Kennwort anzugeben, wenn der Netzstecker eingesteckt und der Projektor zum ersten Mal eingeschaltet wird. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Sie können sie über das Menü 'Kennwort' aktivieren. Der Kennwortschutz ist daraufhin beim nächsten Einschalten des Projektors aktiviert. Wenn Sie die Funktion aktivieren, werden Sie nach dem Einschalten des Projektors aufgefordert, das Kennwort des Projektors einzugeben.
1
Erstmalige Aufforderung zur Eingabe des Kennworts:
a
Gehen Sie zum Menü anschließend
b
Bei Aktivierung der Kennwortfunktion wird ein Zeichenfeld angezeigt. Geben Sie
Kennwort
eine vierstellige Zahlenfolge ein und drücken Sie die
Setup
, drücken Sie die
Eingabetaste
aus, um die Kennwortfunktion zu
Eingabetaste
und wählen Sie
aktivieren
.
.
c
Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein.
d
Ist die Kennwortüberprüfung erfolgreich, können Sie mit der Verwendung des Projektors fortfahren.
2
Bei Eingabe eines falschen Kennworts haben Sie zwei weitere Versuche. Nach drei ungültigen Versuchen wird der Projektor automatisch ausgeschaltet.
ANMERKUNG: Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, wenden Sie sich an
DELL™ oder qualifiziertes Servicepersonal.
22 Verwenden Ihres Projektors
Page 23
3
Wenn Sie die Kennwortfunktion deaktivieren möchten, wählen Sie
Aus
und geben Sie das
Kennwort ein. Die Funktion wird daraufhin deaktiviert.
KENNWORT ÄNDERN. Geben Sie zunächst das ursprüngliche Kennwort ein. Geben Sie anschließend das neue Kennwort ein und bestätigen Sie es durch die erneute Eingabe.
NERGIESPARMODUS. Wählen Sie 'Ein', um die Funktion zu aktivieren. Der Projektor
E
wird dann nach 5 Minuten automatisch ausgeschaltet.
SONSTIGE
PROJEKTOR-INFOHier werden der Name des Projektormodells, die aktuelle Eingabequelle und die Seriennummer des Projektors (PPID) angezeigt.
ESTBILD—Wählen Sie Aus, um die Funktion zu deaktivieren. Mit 1 oder 2 können Sie
T
das integrierte Testbild aktivieren, um Fokus und Auflösung zu testen.
EFAULTWERTE—Wählen Sie Ein, um den Projektor auf die Standardeinstellungen
D
zurückzusetzen. Bei diesem Vorgang werden sowohl die Einstellungen der Computerquellen als auch der Videoquellen zurückgesetzt.
Verwenden Ihres Projektors 23
Page 24
24 Verwenden Ihres Projektors
Page 25

Problembehandlung bei Ihrem Projektor

Lesen Sie sich bei Problemen mit Ihrem Projektor die nachfolgenden Tipps zur
Problembehandlung durch. Wenden Sie sich an Dell besteht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 31.
Problem Lösungsvorschlag
Es wird kein Bild angezeigt.
• Überprüfen Sie, ob der externe Grafikport aktiviert ist. Wenn Sie einen Dell™ Laptop verwenden, drücken Sie (Fn+F8). Wenn Sie einen anderen Computer verwenden, finden Sie die Informationen in Ihrem Benutzerhandbuch.
• Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 7.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse nicht beschädigt sind.
• Rufen Sie im Menü Überprüfen Sie, ob alle Farben richtig dargestellt werden.
, wenn das Problem weiterhin
Sonstige
das
Te st b il d
auf.
Problembehandlung bei Ihrem Projektor 25
Page 26
Problem (fortgesetzt) Lösungsvorschlag (fortgesetzt)
Das Bild wird nur teilweise oder fehlerhaft angezeigt oder ist verschoben.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
Autoeinst.
2
Wenn Sie einen Dell™ Laptop verwenden, stellen Sie
.
die Auflösung auf SVGA (800 x 600) ein:
a
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ungenutzten Teil Ihres Windows-Desktops. Klicken Sie auf auf die Registerkarte
b
Überprüfen Sie, ob für den externen Bildschirm
Eigenschaften
Einstellungen
eine Auflösung von 800 x 600 Pixel eingestellt ist.
c
Drücken Sie (Fn+F8).
Wenn Sie bei der Änderung der Auflösung Schwierigkeiten haben oder Ihr Bildschirm blockiert, starten Sie alle Geräte und den Projektor neu.
Wenn Sie keinen
Dell™ Laptop
bitte in Ihrem Benutzerhandbuch nach. Wenn das Problem weiterhin besteht, aktualisieren Sie
Ihren Grafikkartentreiber (Videotreiber) auf die neueste Version und führen Sie den Test mit dem Projektor anschließend erneut durch.
Ihre Präsentation wird nicht auf dem Bildschirm
Wenn Sie einen Laptop verwenden, drücken Sie
(Fn+F8)
.
angezeigt. Das Bild ist instabil oder
flackert. Im Bild befindet sich ein
flackernder vertikaler
Passen Sie die Funktion Verfolgen im OSD­Untermenü Anzeige an (nur im PC-Modus).
Passen Sie die Frequenz im OSD-Untermenü Anzeige an (nur im PC-Modus).
Balken. Die Farben sind falsch.
• Wenn die Grafikkarte die falsche Signalausgabe an die Anzeige sendet, stellen Sie auf der Registerkarte
Anzeige
den Signaltyp auf
• Rufen Sie im Menü
Sonstige
Überprüfen Sie, ob alle Farben richtig dargestellt werden.
und anschließend
.
verwenden, sehen Sie
RGB
ein.
das
Te st b il d
auf.
26 Problembehandlung bei Ihrem Projektor
Page 27
Problem (fortgesetzt) Lösungsvorschlag (fortgesetzt)
Das Bild ist unscharf. 1
Stellen Sie den Fokusring an der Projektorlinse ein.
2
Stellen Sie sicher, dass sich die Projektionsfläche in der erforderlichen Entfernung befindet (60 - 240 cm).
Beim Anzeigen einer 16:9 DVD wird das Bild gedehnt.
Der Projektor erkennt das Eingabeformat automatisch. Bei der Einstellung 'Original' wird das Seitenverhältnis des Bildes gemäß des Eingabeformats beibehalten. Sollte das Bild immer noch gedehnt werden, können Sie das Bildseitenformat über das Menü Anzeige anpassen.
Die Temperatur-LED leuchtet in intensivem Gelb.
Die Fehler-LED blinkt gelb.
Der Projektor ist überhitzt. Die Anzeige wird automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie sie wieder ein, wenn der Projektor abgekühlt ist. Wenden Sie sich an
, wenn das Problem weiterhin besteht.
Dell Ein Lüfter ist ausgefallen. Der Projektor wird
automatisch ausgeschaltet. Wenden Sie sich an Dell wenn das Problem weiterhin besteht.
Die Bildschirmanzeige ist nicht vorhanden.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld 15 Sekunden lang die Menütaste, um die Bildschirmanzeige zu entsperren. Überprüfen Sie die Menü-Sicherung auf Seite 21.
,
Problembehandlung bei Ihrem Projektor 27
Page 28
28 Problembehandlung bei Ihrem Projektor
Page 29

Spezifikationen

Lichtröhre 0,45" SVGA DMD Typ Y Helligkeit 50 ANSI-Lumen (max.) Kontrastverhältnis 800:1 Standard (Full On/Off) Uniformität 80 % Standard (Japan Standard -
JBMA) Lichtquelle R/G/B LED-Modul Anzahl der Pixel 858 x 600 Anzeigbare Farbe 16,7 Mio. Farben Projektionslinse F/2.0, f=17.67mm Fixobjektiv Größe der Projektionsfläche 15 - 60 Zoll (diagonal) Projektionsentfernung 23,6 - 94,5 Zoll (60 - 240 cm) Videokompatibilität Kompatibilität mit NTSC, NTSC 4.43,
PAL, PAL-M, PAL-N, SECAM und
HDTV (1080i, 720P, 576i/P, 480i/P)
Composite Video und Component
Video H-Frequenz 15kHz-100kHz (analog) V-Frequenz 43Hz-85Hz (analog) Netzteil +19,5 V DC Stromverbrauch 47 Watt (max.), < 1 Watt im
ausgeschalteten Modus Geräuschpegel 32dB (A) (Normalmodus)
35dB (A) (heller Modus) Gewicht 360g Abmessungen (B x H x T) Außenmaße 92,5 x 104,6 x 37,1 ± 1mm E/A-Verbindungen Mehrfach-Anschluss mit 30 Pins
Spezifikationen 29
Page 30
Kompatibilitätsmodi (analog)
Auflösung
640 X 350 70,1 31,5
720 X 400 70,1 31,5
640 X 480 59,9 31,5
640 X 480 75 37,5
640 X 480 85 36
800 X 600 60,3 37,9
800 X 600 75 46,9
800 X 600 85,1 53,7
1024 X 768 60 48,4
1024 X 768 75 60
1024 X 768 85 68,7
1152 X 864 75 67,5
1280 X 1024 60 64
1280 X 1024 75 80
1280 X 1024 85 91,1
1440 X 900 60 55,5
V-Frequenz (Hz) H-Frequenz (KHz)
30 Spezifikationen
Page 31

Dell™ kontaktieren

Kunden in den USA erreichen uns unter 800-WWW-DELL (800-999-3355).
ANMERKUNG: Wenn Sie keinen Zugriff auf das Internet haben, finden Sie die
Kontaktinformationen auf Ihrem Kaufbeleg, dem Lieferschein oder im Dell Produktkatalog.
Dell bietet Online- und Telefonsupport sowie verschiedene Serviceoptionen. Die Verfügbarkeit richtet sich nach Land und Produkt. Einige Services sind in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar. So nehmen Sie bei Fragen zu Vertrieb, technischem Support oder Kundendienstleistungen Kontakt mit Dell auf:
1
Gehen Sie zur Website
2
Wählen Sie im Dropdownmenü Land bzw. Ihre Region aus.
3
Klicken Sie links auf der Seite auf
4
Wählen Sie den gewünschten Service oder Support aus und klicken Sie auf den entsprechenden Link.
5
Wählen Sie aus, wie Sie mit Dell Kontakt aufnehmen möchten.
support.dell.com
Choose A Country/Region
Kontakt
.
unten auf der Seite Ihr
.
Dell™ kontaktieren 31
Page 32
32 Dell™ kontaktieren
Page 33

Anhang: Glossar

ANSI-Lumen: Eine Standardeinheit zur Messung der Helligkeit. Dabei wird ein Quadratmeter Projektionsfläche in neun gleich große Rechtecke unterteilt. Anschließend wird im Zentrum jedes Rechtecks die Beleuchtungsstärke (in Lux) gemessen und daraus ein Mittelwert gebildet.
Bildseitenformat: Das gängigste Bildseitenformat ist 4:3. Frühe TV- und Computer-Videoformate verfügen über ein Bildseitenformat von 4:3. Das bedeutet, dass die Breite des Bilds das 4:3-fache der Höhe beträgt.
Brennweite: Der Abstand der Oberfläche der Linse von dem ihr zugeordneten Fokuspunkt.
Component Video: Eine Methode zur Erstellung qualitativ hochwertiger Videos in einem Format, dass alle Komponenten des Originalbilds enthält. Diese Komponenten werden als Luminanz und Chrominanz bezeichnet und für analoge Komponenten als YPbPr sowie für digitale Komponenten als YCbCr definiert. Component­Videoformate sind für DVD-Player und Projektoren verfügbar.
Composite Video: Ein Videosignal, dass Luminanz (Helligkeit), Chrominanz (Farbe), Burst (Farbreferenz) und Sync (horizontale und vertikale Signalsynchronisierung) in einer Signal-Waveform kombiniert, die über ein einzelnes Leiterpaar geleitet wird. Es gibt drei Formattypen: NTSC, PAL und SECAM.
dB – Dezibel: Mit dieser Einheit wird die relative Differenz an Leistung oder Intensität gemessen, normalerweise zwischen zwei akustischen oder elektrischen Signalen. Dies entspricht dem dekadischen Logarithmus des Verhältnisses der beiden Leistungsgrößen.
Diagonaler Bildschirm: Eine Methode zur Messung der Größe eines Bildschirms oder einer Projektion. Die Messung erfolgt zwischen zwei gegenüberliegenden Ecken. Ein Bildschirm mit einer Höhe von 48 cm und einer Breite von 76 cm hat beispielsweise eine Diagonale von 60 cm. Hier wird davon ausgegangen, dass die Diagonale für das oben beschriebene traditionelle 4:3-Verhältnis eines Comuterbildes gilt.
®
Digital Light Processing: Eine von Texas Instruments entwickelte
DLP
Projektionstechnologie, die bewegliche Mikrospiegel verwendet. Das Licht wird durch einen Farbfilter auf die DLP-Spiegel gelenkt, die die RGB-Farben als Bild auf den Bildschirm projizieren. Dieses Verfahren ist auch unter der Bezeichnung DMD bekannt.
DMD – Digital Micro-Mirror Device: Jedes DMD besteht aus Tausenden beweglichen Mikrospiegeln aus Leichtmetall, die auf einer versteckten Gabel montiert sind.
Glossar 33
Page 34
Farbtemperatur: Die Farbdarstellung von weißem Licht. Eine niedrige Farbetemperatur steht für wärmeres Licht (mehr Gelb- und Rottöne), während eine hohe Farbtemperatur auf kältere Farben (mehr Blautöne) hinweist. Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen.
Frequenz: Dies ist die Anzahl von sich wiederholenden elektronischen Signalen innerhalb eines bestimmten, in Sekunden gemessenen Zeitraums. Die Einheit der Frequenz ist Hz (Hertz).
Helligkeit: Die Stärke des Lichts, das von einer Anzeige, Projektionsfläche oder dem Projektionsgerät ausgestrahlt wird. Die Helligkeit von Projektoren wird in ANSI-Lumen gemessen.
Hz (Hertz): Einheit der Frequenz. Komprimierte Auflösung: Wenn die Eingabebilder über eine höhere Auflösung
verfügen als der Projektor, wird das Bild an die Auflösung des Projektors angepasst. Bei der Komprimierung in einem digitalen Gerät geht ein Teil des Inhalts verloren.
Kontrastverhältnis: Der Anteil von Hell und Dunkel in einem Bild bzw. das Verhältnis zwischen deren Höchst- und Mindestwerten. Das Verhältnis kann auf zwei Arten gemessen werden:
1
Full On/Off
: Hierbei wird das Verhältnis zwischen der Lichtausbeute eines vollständig weißen Bildes (full on) und der Lichtausbeute eines vollständig schwarzen Bildes (full off) gemessen.
2
ANSI
: Hier wird ein Muster von 16 abwechselnd schwarzen und weißen Rechtecken
gemessen. Die durchschnittliche Lichtausbeute der weißen Rechtecke wird durch die
ANSI
der schwarzen Rechtecke geteilt, um so das
-Kontrastverhältnis zu messen.
Bei demselben Projektor ist der Full On/Of f-Kontrast meistens größer als der ANSI-Kontrast.
Maximale Bildgröße: Das größte Bild, das ein Projektor in einem abgedunkelten Raum erzeugen kann. Dies wird normalerweise durch den Fokusbereich begrenzt.
Maximale Entfernung: Die Entfernung, bei der der Projektor in einem vollständig abgedunkelten Raum ein verwendbares Bild mit ausreichender Helligkeit erzeugt.
Minimale Entfernung: Die Position mit der geringsten Entfernung, in der der Projektor ein Bild auf der Projektionsfläche erzeugen kann.
NTSC: National Television Standards Committee. Nordamerikanische Standardnorm für Video und Fernsehen mit einem Videoformat von 525 Zeilen bei 30 Bildern pro Sekunde.
PAL: Phase Alternating Line. Europäische Standardnorm für Video und Fernsehen mit einem Videoformat von 625 Zeilen bei 25 Bildern pro Sekunde.
34 Glossar
Page 35
RGB – Rot, Grün, Blau: wird verwendet, um die einzelnen Signale für jede der drei Farben zu beschreiben.
SECAM: Französische und internationale Standardnorm für Video und Fernsehen. Höhere Auflösung als NTSC.
SVGA – Super Video Graphics Array: 800 x 600 Pixel. SXGA – Super Extended Graphics Array: 1280 x 1024 Pixel. Trapezkorrektur: Mithilfe dieser Funktion wird die Verzerrung eines projizierten
Bildes ausgeglichen, die durch eine fehlerhafte Winkelstellung des Projektors zur Projektionsfläche erzeugt wird.
UXGA – Ultra Extended Graphics Array: 1600 x 1200 Pixel. VGA – Video Graphics Array: 640 x 480 Pixel. XGA – Extra Video Graphics Array: 1024 x 768 Pixel.
Glossar 35
Page 36
36 Glossar
Page 37

Stichwortverzeichnis

A
Anschließen des Projektors
Anschließen mithilfe eines FBAS-Kabels, 9
FBAS-Videokabel, 9 Mehrfach-Kabel, 8 Netzadapter, 8 Netzkabel, 9
B
Bildschirmanzeige, 16
ANZEIGE (im PC-Modus), 19 ANZEIGE (im Videomodus), 20 AUTOEINST., 16 BILD (im PC-Modus), 17 BILD (im Videomodus), 18 EINGABEQUELLE, 17 Hauptmenü, 16 SETUP, 21 SONSTIGE, 23
D
Dell
kontaktieren, 31
E
Ein-/Ausschalten des Projektors
Ausschalten Ihres Projektors, 11 Einschalten des Projektors, 11
Einstellen des Projektorfokus
Fokusring, 12
H
Haupteinheit
Bedienfeld, 6 Fokusring, 6 Linse, 6
P
Problembehandlung, 25
Dell kontaktieren, 27
S
Spezifikationen
Abmessungen, 29 Anzahl der Pixel, 29 Anzeigbare Farbe, 29 E/A-Verbindungen, 29 Geräuschpegel, 29 Gewicht, 29 Größe der Projektionsfläche, 29 Helligkeit, 29 H-Frequenz, 29 Kontrastverhältnis, 29 Lichtquelle, 29 Lichtröhre, 29 Netzteil, 29 Projektionsentfernung, 29 Projektionslinse, 29 Stromverbrauch, 29 Uniformität, 29 V-Frequenz, 29 Videokompatibilität, 29
Support
Dell kontaktieren, 31
Stichwortverzeichnis 37
Page 38
V
Verbindungsport
Mehrfach-Anschluss, 7
38 Stichwortverzeichnis
Loading...