ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer besser einsetzen
können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von Anweisungen eine
Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden
werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle Schäden,
Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
OptiPlex™, Vostro™ und Wi-Fi Catcher™ sind Marken von Dell Inc. Intel®, Pentium®, Xeon®, Core™, Atom™, Centrino® und Celeron
sind eingetragene Marken oder Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. AMD® ist eine eingetragene Marke
und AMD Opteron™, AMD Phenom™, AMD Sempron™, AMD Athlon™, ATI Radeon™ und ATI FirePro™ sind Marken von Advanced
Micro Devices, Inc. Microsoft
Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Blu-ray Disc
Blu-ray Disc Association (BDA) und deren Eigentum; sie ist für die Verwendung auf Discs und Player lizenziert. Die Wortmarke
Bluetooth
erfolgt unter Lizenz. Wi-Fi
®
ist eine eingetragene Marke von
®
Windows
,
®
ist eine eingetragene Marke von Wireless Ethernet Compatibility Alliance, Inc.
®
MS-DOS
,
Bluetooth
®
Windows Vista
,
®
SIG, Inc. und ist deren Eigentum; jedweder Gebrauch dieser Marke durch Dell
®
, die Windows Vista-Startschaltfläche und
Office Outlook
™
ist eine Marke der
®
®
sind
2013 – 04
Rev. A02
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen................................................................2
Kapitel 1: Arbeiten am Computer.................................................................................................5
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers......................................................................................5
Ausschalten des Computers.....................................................................................................................................6
Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers...................................................................................6
Informationen zum Stift......................................................................................................................................9
Kalibrieren des Stifts................................................................................................................................................9
Verwenden eines Stifts bei einem Tablet...............................................................................................................10
Verwenden des Stifts als Maus.......................................................................................................................10
Verwenden des Stiftes oder Fingers auf einer Touch-Tastatur.......................................................................10
Arbeiten mit Dateien........................................................................................................................................10
Interne und externe Ansicht...................................................................................................................................15
Entfernen des Akkus...............................................................................................................................................16
Einsetzen des Akkus...............................................................................................................................................17
Entfernen der Abdeckung an der Unterseite..........................................................................................................17
Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite..........................................................................................................19
Entfernen der Kamera an der Vorderseite..............................................................................................................19
Einbauen der Kamera an der Vorderseite..............................................................................................................20
Entfernen der Lautsprecher....................................................................................................................................20
Einbauen der Lautsprecher....................................................................................................................................22
Entfernen des SmartCard-Lesegeräts ...................................................................................................................22
Einbauen des SmartCard-Lesegeräts ....................................................................................................................23
Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) ...............................................................................23
Einbauen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) ................................................................................24
Entfernen der Docking-Platine...............................................................................................................................24
Page 4
Einbauen der Docking-Platine................................................................................................................................25
Entfernen der Systemplatine..................................................................................................................................25
Einbauen der Systemplatine...................................................................................................................................26
Entfernen der Kamera an der Rückseite.................................................................................................................27
Einbauen der Kamera an der Rückseite.................................................................................................................27
Entfernen der Knopfzellenbatterie..........................................................................................................................28
Einsetzen der Knopfzellenbatterie..........................................................................................................................28
Aufrufen des System-Setups (BIOS)......................................................................................................................31
Navigation im System-Setup..................................................................................................................................31
Boot Menu (Startmenü)..........................................................................................................................................32
Fehlerbehebung für den Wacom Digitizer..............................................................................................................42
Schritte zur Fehlerbehebung............................................................................................................................42
Kapitel 7: Kontaktaufnahme mit Dell.........................................................................................47
Page 5
Arbeiten am Computer
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
Die folgenden Sicherheitshinweise schützen den Computer vor möglichen Schäden und dienen der persönlichen
Sicherheit des Benutzers. Wenn nicht anders angegeben, ist bei jedem in diesem Dokument beschriebenen Vorgang
darauf zu achten, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
•Sie haben die Arbeitsschritte unter „Arbeiten am Computer“ durchgeführt.
•Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
•Eine Komponente kann ersetzt oder, wenn sie separat erworben wurde, installiert werden, indem der
Entfernungsvorgang in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt wird.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance
VORSICHT: Viele Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt
werden. Sie sollten nur die Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen unter Berücksichtigung der
jeweiligen Angaben in den Produktdokumentationen von Dell durchführen, bzw. die elektronischen oder
telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams von Dell befolgen. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und beachten Sie die
Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
1
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mit einem Erdungsarmband oder durch
regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberfläche, beispielsweise eines Anschlusses auf der
Rückseite des Computers.
VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Berühren Sie keine Komponenten
oder Kontakte auf der Karte. Halten Sie die Karte möglichst an ihren Kanten oder dem Montageblech. Fassen Sie
Komponenten wie Prozessoren grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Computer nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht
am Kabel selbst. Einige Kabel haben Stecker mit Sicherungsklammern. Wenn Sie ein solches Kabel abziehen,
drücken Sie vor dem Herausziehen des Steckers die Sicherungsklammern nach innen. Ziehen Sie beim Trennen
von Steckverbindungen die Anschlüsse immer gerade heraus, damit Sie keine Anschlussstifte verbiegen. Richten
Sie vor dem Herstellen von Steckverbindungen die Anschlüsse stets korrekt aus.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument
gezeigten Farben abweichen.
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im
Computerinneren beginnen.
1.Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberfläche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt
wird.
2.Schalten Sie Ihren Computer aus.
5
Page 6
3.Falls der Computer mit einem Docking-Gerät verbunden ist, trennen Sie die Verbindung.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am
Netzwerkgerät ab.
4.Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer.
5.Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
6.Drehen Sie den Computer um und platzieren Sie ihn auf einer flachen Arbeitsfläche.
ANMERKUNG: Um Schäden an der Systemplatine zu vermeiden, müssen Sie den Hauptakku entfernen, bevor
Sie Wartungsarbeiten am Computer durchführen.
7.Entfernen Sie den Hauptakku.
8.Drehen Sie den Computer wieder mit der Oberseite nach oben.
9.Drücken Sie den Betriebsschalter, um die Systemplatine zu erden.
VORSICHT: Um Stromschläge zu vermeiden, trennen Sie den Computer vor dem Entfernen der Abdeckung
immer von der Stromsteckdose.
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Inneren des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren
Sie dazu eine nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers.
Berühren Sie während der Arbeiten regelmäßig eine unlackierte Metalloberfläche, um statische Aufladungen
abzuleiten, die zur Beschädigung interner Komponenten führen können.
10. Entfernen Sie alle installierten SmartCards von den Steckplätzen.
Ausschalten des Computers
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien, und beenden Sie
alle aktiven Programme, bevor Sie den Computer ausschalten.
1.Fahren Sie das Betriebssystem herunter:
– Windows 8:
* Verwenden eines Touch-fähigen Geräts:
Wischen Sie ausgehend von der rechten Seite über den Bildschirm, öffnen Sie das Charms-Menü
und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie das aus und wählen Sie dann Herunterfahren
* Verwenden einer Maus:
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die rechte obere Ecke des Bildschirms und klicken Sie auf
Einstellungen. Klicken Sie auf das und wählen Sie dann Herunterfahren.
2.Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der Computer
und die angeschlossenen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet
wurden, halten Sie den Betriebsschalter 4 Sekunden lang gedrückt.
Nach der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten,
Kabel usw. wieder anschließen, bevor Sie den Computer einschalten.
VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des
Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind.
6
Page 7
1.Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator, Slice-Akku oder Media-Base, und setzen Sie alle
Karten ein, etwa eine ExpressCard.
2.Schließen Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder an den Computer an.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät
und danach mit dem Computer.
3.Setzen Sie den Akku wieder ein.
4.Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5.Schalten Sie den Computer ein.
7
Page 8
8
Page 9
Übersicht
Ihr Dell Latitude 10-ST2-Tablet ist mit einer einfachen Verwaltung und seiner hohen Sicherheit für
Geschäftsanwendungen konzipiert. Es bietet:
•erstklassige Sicherheitsoptionen
•einfache Verwaltung
•Langlebigkeit
Das Tablet wird mit dem Betriebssystem Windows 8 versendet, sodass Sie die Touch-Funktionen vollständig nutzen
können.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, das Betriebssystem-Abbild sofort über ein USB-Gerät und die Anwendung „Dell
Backup and Recovery (DBAR)“ zu sichern.
Stift
Das Latitude 10–ST2 verwendet folgende Eingabegeräte:
•optionaler elektrostatischer Stift (Stift)
•externe USB-Maus/-Tastatur
Informationen zum Stift
2
1. Tipp zum Stift
2. Rechtsklick-Schalter des Stifts
3. Löschen-Schalter des Stifts
Kalibrieren des Stifts
Der Stift funktioniert in der Standardkalibrierung oder in einer von Ihnen oder von einem anderen Benutzer eingestellten
Kalibrierung. Es wird empfohlen, den Stift nur zu verwenden, wenn er auf ihre persönlichen Kalibrierungseinstellungen
kalibriert wurde. Die Kalibrierung optimiert das Leistungsvermögen des Stifts für jeden Benutzer.
1.Öffnen Sie das Bedienungsfeld.
2.Doppelklicken Sie auf Tablet-PC-Einstellungen.
3.Klicken Sie im Fenster Tablet-PC-Einstellungen auf Kalibrieren.
4.Wählen Sie auf den „Stift kalibrieren“- oder den Touch-Eingabe-Bildschirmen Stift-Eingabe.
9
Page 10
Verwenden eines Stifts bei einem Tablet
Mit dem Stift können Sie aktiv durch die Menüs navigieren. Sie können den Stift entweder als Maus oder auch als Stift
verwenden.
Verwenden des Stifts als Maus
Sie können den Stift auf die gleiche Weise einsetzen wie eine Maus oder ein Touchpad eines Notebooks. Wenn man
den Stift in die Nähe des Bildschirms hält, erscheint ein kleiner Cursor. Indem der Stift bewegt wird, bewegt sich auch
der Cursor. Tabelle 1 beschreibt, wie der Stift verwendet wird.
Tabelle 1. Verwendung des elektrostatischen Stifts
DarstellungAktionFunktion
Tippen Sie leicht mit der Spitze Ihres Stifts auf den
Bildschirm Ihres Tablet-PCs.
Tippen Sie zweimal schnell hintereinander leicht
mit der Spitze Ihres Stifts auf den Bildschirm Ihres
Tablet-PCs.
Tippen Sie mit dem Stift auf den Bildschirm und
halten Sie ihn so lange auf dem Bildschirm, bis
Windows einen vollständigen Kreis um den Cursor
herum gezogen hat.
Einfachklick wie mit einer Maus.
Doppelklick wie mit einer Maus.
Rechtsklick wie mit einer Maus.
Verwenden des Stiftes oder Fingers auf einer Touch-Tastatur
Mit der Bildschirmtastatur oder der Handschrifterkennung können Sie Texte ganz einfach mit dem Stift in Ihre
Anwendungen eingeben. Bei Anwendungen, wie zum Beispiel Windows Journal, können Sie mit dem Stift direkt in das
Anwendungsfenster schreiben.
Bildschirmtastatur
Bei einigen Texteingabefeldern von Windows wird die Bildschirmtastatur automatisch angezeigt, wenn Sie in die Felder
tippen. Ist dies nicht der Fall, können Sie die Bildschirmtastatur öffnen, indem Sie in der Systemsymbolleiste auf das
Tastatursymbol klicken. Die Bildschirmtastatur funktioniert auf die gleiche Weise wie eine Standardtastatur, die auf dem
Bildschirm angezeigt wird, und die Sie zur Eingabe von Text verwenden können, indem Sie die Tasten mit Ihrem Stift
oder Finger antippen.
Arbeiten mit Dateien
Sie können mehrere Dateien oder Ordner gleichzeitig öffnen, löschen oder verschieben, indem Sie mehrere Elemente
aus einer Liste auswählen.
10
Page 11
1. Fahren Sie mit dem Stift über jeweils ein Element
2. und markieren Sie das Kontrollkästchen links neben dem Element.
So aktivieren Sie Kontrollkästchen:
1. Öffnen Sie das Bedienungsfeld.
2. Gehen Sie auf Ordneroptionen.
3. Klicken Sie auf Ansicht.
4. Wählen Sie unter Erweiterte Einstellungen das Kontrollkästchen Verwenden von Kontrollkästchen zum Auswählen
von Elementen und klicken Sie dann auf OK.
Texteingabe
Sie können die Anwendung zur Handschrifterkennung oder die Bildschirmtastatur für die Texteingabe verwenden.
Tabelle 2. Eingabebereichssymbole
SymbolNameFunktion
Die Bildschirmtastatur funktioniert auf
die gleiche Weise wie eine
Standardtastatur. Sie können den Text
durch Tippen auf die Tasten mit Ihrem
Stift oder Finger eingeben.
Die Bildschirmtastatur funktioniert auf
die gleiche Weise wie eine
Standardtastatur. Sie können den Text
durch Tippen auf die Tasten mit Ihrem
Stift oder Daumen eingeben.
Der Schreibblock und das Zeichenpad
konvertieren Ihre Handschrift in
getippten Text. Auf dem Schreibblock
können Sie kontinuierlich schreiben,
wie auf einem linierten Stück Papier.
Verwenden Sie das Zeichenpad, um
nur jeweils ein Zeichen einzugeben.
Das Zeichenpad konvertiert Ihre
Handschrift Buchstabe für Buchstabe,
Zahl für Zahl bzw. Symbol für Symbol in
getippten Text. Dabei wird jedoch nicht
der Kontext des vollständigen Wortes
berücksichtigt. Zudem kann das
Freihandwörterbuch nicht genutzt
werden. Um auf das Zeichenpad
umzuschalten, tippen Sie im
Eingabebereich auf Extras und
anschließend auf „Zeichen für Zeichen
schreiben“.
11
Page 12
SymbolNameFunktion
Klicken Sie auf das Symbol
„Minimieren“, um die
Bildschirmtastatur zu minimieren.
Stiftbewegungen
Mithilfe von Stiftbewegungen können Sie mit dem Stift Aktionen ausführen, für die normalerweise eine Tastatur
erforderlich wäre. So können Sie zum Beispiel auf <Seite nach oben> drücken oder die Tasten mit den Richtungspfeilen
verwenden. Stiftbewegungen sind schnell und in eine bestimmte Richtung ausgerichtet. Ziehen Sie einfach schnell eine
kurze Linie in eine von acht Richtungen. Wenn der Tablet-PC eine Stiftbewegung erkennt, führt er die jeweilige Aktion
aus.
Einstellungen für Stift und Fingereingabe
Mit dem Stift können Sie die Tippgeschwindigkeit festlegen, wenn Sie den Bildschirm doppeltippen. Außerdem können
Sie die Toleranzspanne für den Abstand zwischen den Tippvorgängen festlegen.
12
Page 13
Mit den Einstellungen für das Gedrückthalten eines Elements können Sie die Geschwindigkeit und Dauer eines
Rechtsklicks definieren.
Touch-Verwendung
Einer der Hauptvorteile des Tablet-PCs ist die Möglichkeit, ganz einfach von der Eingabe mit dem Stift zur TouchEingabe zu wechseln.
Im Touch-Modus ist eine transparente Abbildung einer Computer-Maus neben Ihrem Finger zu sehen. Dieser so
genannte Fingereingabezeiger besitzt eine linke und rechte Maustaste, auf die Sie mit dem Finger tippen können. Wenn
Sie an den Bereichen neben den Tasten ziehen, können Sie den Fingereingabezeiger verschieben.
13
Page 14
Zum Anzeigen des Fingereingabezeigers gehen Sie auf Systemsteuerung → Stift- und Fingereingabe und klicken auf die
Registerkarte Fingereingabe. Aktivieren Sie anschließend im Abschnitt Aktion für Fingereingabe das Kontrollkästchen
Visuelles Feedback beim Berühren des Bildschirms anzeigen.
14
Page 15
3
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers.
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kleiner Schlitzschraubenzieher
•Kreuzschraubenzieher der Größe 0
•Kreuzschraubenzieher der Größe 1
•Kleiner Kunststoffstift
Interne und externe Ansicht
Abbildung 1. Externe Ansicht
1. micro-SIM-Karte (befindet sich unter dem Akku)
2. Steckplatz für SmartCard-Lesegerät
3. Akku
4. Steckplatz für SD (Secure-Digital)-Karte
5. Fingerabdruckleser (optional)
15
Page 16
Abbildung 2. Interne Ansicht
1. Docking-Platine
2. Knopfzellenakku
3. Lautsprecher
4. Systemplatine
5. Kamera an der Vorderseite
6. Kamera an der Rückseite
7. SmartCard-Lesegerät/WWAN-Karte (WWAN-Karte
befindet sich unter dem SmartCard-Lesegerät)
Entfernen des Akkus
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Schieben Sie die Akkuentriegelung in die Position zum Entsperren. Heben Sie den Akku nach oben und entfernen
Sie ihn aus dem Computer.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
16
Page 17
Einsetzen des Akkus
1.Schieben Sie den Akku in den Steckplatz, bis er hörbar einrastet.
2.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Abdeckung an der Unterseite
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie den Akku.
3.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Abdeckung am Computer befestigt ist.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
17
Page 18
4.Heben Sie die Halterungen, mit denen die hintere Bodenabdeckung an der unteren Seite befestigt ist, an und
entriegeln Sie diese gemäß der Pfeilreihenfolge in der Abbildung.
5.Hebeln Sie die Halterungen, mit denen die hintere Bodenabdeckung am Akkufach befestigt ist, nach oben. Heben
Sie die hintere Bodenabdeckung nach oben und drehen Sie sie um.
18
Page 19
6.Heben Sie die Haltespange nach oben und ziehen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers nach oben heraus, um es
von der Systemplatine zu trennen. Heben Sie die hintere Bodenabdeckung anschließend nach außen vom
Computer weg.
Einsetzen der Abdeckung an der Unterseite
1.Bringen Sie das Flachbandkabel des Fingerabdrucklesers von der hinteren Bodenabdeckung an der Systemplatine
an.
2.Bringen Sie die hintere Bodenabdeckung am Computer an.
3.Drücken Sie die Kanten der hinteren Bodenabdeckung an in die Sicherungsklammern, bis diese vollständig
einrasten.
4.Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Abdeckung an der Unterseite zu befestigen.
5.Setzen Sie den Akku ein.
6.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Kamera an der Vorderseite
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
19
Page 20
b) Hintere Bodenabdeckung
3.Heben Sie die Arretierungsbügel an und trennen Sie das Kamerakabel. Entfernen Sie die Schraube, mit der das
Kameramodul am Computer befestigt ist. Entfernen Sie das Kameramodul vom Computer.
Einbauen der Kamera an der Vorderseite
1.Platzieren Sie das Kameramodul im entsprechenden Steckplatz auf dem Computer.
2.Ziehen Sie die Schraube fest, um das Kameramodul am Computer zu befestigen.
3.Verbinden Sie das Kamerakabel mit dem entsprechenden Anschluss.
4.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Hintere Bodenabdeckung
b) Akku
5.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
.
Entfernen der Lautsprecher
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
3.Heben Sie die Knopfzellenbatterie aus ihrem Steckplatz und entfernen Sie die Verkabelung unter dem
Lautsprecher. Trennen Sie den Stecker des Lautsprecherkabels von der Systemplatine.
4.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Lautsprecher am Computer befestigt sind.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
20
Page 21
5.Verlegen Sie die Lautsprecherkabel auf die rechte Seite des Computers und haben Sie es an, um den rechten
Lautsprecher vom Computer zu lösen.
6.Verlegen Sie die Lautsprecherkabel auf die linke Seite des Computers und haben Sie es an, um den linken
Lautsprecher vom Computer zu lösen.
21
Page 22
Einbauen der Lautsprecher
1.Bringen Sie den rechten und linken Lautsprecher an ihren entsprechenden Plätzen an.
2.Verlegen Sie die Lautsprecherkabel in das Gehäuse.
3.Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Lautsprecher am Gehäuse befestigt werden.
4.Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in ihren Steckplatz und verlegen Sie die Kabel.
5.Schließen Sie das Lautsprecheranschlusskabel wieder an seinem Platz auf der Systemplatine an.
6.Bauen Sie folgende Komponenten an:
a) Hintere Bodenabdeckung
b) Akku
7.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des SmartCard-Lesegeräts
ANMERKUNG: Das SmartCard-Lesegerät ist eine optionale Komponente.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
3.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das SmartCard-Lesegerät an der Systemplatine befestigt ist und heben Sie
das Lesegerät nach oben, um es vom Computer zu entfernen.
22
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
Page 23
Einbauen des SmartCard-Lesegeräts
1.Bringen Sie das SmartCard-Lesegerät an seinem Platz an.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, um das SmartCard-Lesegerät an der Systemplatine zu befestigen.
3.Bauen Sie folgende Komponenten an:
a) Hintere Bodenabdeckung
b) Akku
4.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network)
ANMERKUNG: Die WWAN-Karte ist eine optionale Komponente.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
c) SmartCard-Lesegerät
3.Trennen Sie die Antenne, die mit der WWAN-Karte verbunden ist. Haben Sie den Systemplatinenanschluss an, um
die WWAN-Karte zu lösen.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
23
Page 24
4.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die WWAN-Karte an der Systemplatine befestigt ist und heben Sie die
Karte nach oben, um sie vom Computer zu entfernen.
Einbauen der WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network)
1.Setzen Sie die WWAN-Karte in das Fach.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, um die WWAN-Karte am Computer zu befestigen.
3.Verbinden Sie das Datenkabel der Systemplatine mit der WWAN-Karte.
4.Schließen Sie die Antennen entsprechend des Farb-Codes auf der WWAN-Karte an.
5.Bauen Sie folgende Komponenten an:
a) SmartCard-Lesegerät
b) Hintere Bodenabdeckung
c) Akku
6.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der Docking-Platine
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
c) SmartCard-Lesegerät
d) WWAN-Karte
e) Lautsprecher
f) Kamera an der Vorderseite
3.Heben Sie den Arretierungsbügel und trennen Sie das Netzflachbandkabel der Docking-Platine vom Anschluss.
4.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Docking-Platine am Computer befestigt ist.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
24
Page 25
5.Entfernen Sie die Docking-Platine vom Computer und trennen Sie das Kabel der Platine für die Startseite.
Einbauen der Docking-Platine
1.Bringen Sie das Kabel der Platine für die Startseite an der Docking-Platine an und bringen Sie die Docking-Platine
an ihrem Platz im Computer an.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, mit denen die Docking-Platine am Computer befestigt wird.
3.Schließen Sie das Netzflachbandkabel der Docking-Platine am Anschluss an.
4.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Kamera an der Vorderseite
b) Lautsprecher
c) WWAN-Karte
d) SmartCard-Lesegerät
e) Hintere Bodenabdeckung
f) Akku
5.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
.
Entfernen der Systemplatine
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
c) SmartCard-Lesegerät
d) WWAN-Karte
e) Lautsprecher
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
25
Page 26
f) Kamera an der Vorderseite
g) Docking-Platine
3.Trennen Sie die LVDS- und Docking-Platine-Flachbandkabel.
4.Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Systemplatine am Computer befestigt ist.
5.
Heben Sie die Systemplatine in einem Winkel von 45° an und entfernen Sie sie vom Computer.
Einbauen der Systemplatine
1.Platzieren Sie die Systemplatine an ihrem Platz im Computer.
2.Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Systemplatine am Computer zu befestigen.
3.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Docking-Platine
b) Kamera an der Vorderseite
c) Lautsprecher
d) WWAN-Karte
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Entfernen der Kamera an der Rückseite
.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
c) SmartCard-Lesegerät
d) WWAN-Karte
e) Lautsprecher
f) Kamera an der Vorderseite
g) Systemplatine
3.Entfernen Sie das Kameramodul von der Systemplatine.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
Einbauen der Kamera an der Rückseite
1.Setzen Sie das Kameramodul an seinen Platz auf der Systemplatine.
2.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Systemplatine
b) Kamera an der Vorderseite
c) Lautsprecher
d) WWAN-Karte
e) SmartCard-Lesegerät
f) Hintere Bodenabdeckung
g) Akku
27
Page 28
3.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Entfernen der Knopfzellenbatterie
.
1.Folgen Sie den Anweisungen unter
2.Entfernen Sie folgende Komponenten:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
c) SmartCard-Lesegerät
d) WWAN-Karte
e) Lautsprecher
f) Kamera an der Vorderseite
g) Systemplatine
3.Entfernen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie und entfernen Sie es von der Systemplatine.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
1.Schließen Sie das Knopfzellenbatteriekabel auf der Systemplatine an.
2.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Systemplatine
b) Kamera an der Vorderseite
c) WWAN-Karte
d) SmartCard-Lesegerät
e) Lautsprecher
3.Setzen Sie den Knopfzellenakku wieder im entsprechenden Fach am Computer ein.
4.Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a) Akku
b) Hintere Bodenabdeckung
28
Page 29
5.Folgen Sie den Anweisungen unter
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
29
Page 30
30
Page 31
4
System-Setup
Über das System-Setup können Sie die Verwaltung der Computerhardware und die Festlegung der BIOS-Level-Optionen
verwalten. Das System-Setup-Programm ermöglicht Ihnen Folgendes:
•Ändern der NVRAM-Einstellungen nach dem Hinzufügen oder Entfernen von Hardware
•Anzeigen der Hardwarekonfiguration des Systems
•Aktivieren oder Deaktivieren von integrierten Geräten
•Festlegen von Schwellenwerten für die Leistungs- und Energieverwaltung
•Verwaltung der Computersicherheit
Aufrufen des System-Setups (BIOS)
ANMERKUNG: Vor dem Aufrufen des System-Setups müssen Sie eine USB-Tastatur am USB-Anschluss auf der
rechten Seite des Computers oder auf der Rückseite der Docking-Station, wenn der Computer angedockt ist,
anschließen.
1.Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch.
2.Wenn das blaue DELL-Logo angezeigt wird, warten Sie auf die F2-Eingabeaufforderung.
3.Sobald diese Aufforderung angezeigt wird, drücken Sie umgehend <F2>.
ANMERKUNG: Die Aufforderung zum Drücken von F2 bedeutet, dass die Tastatur initialisiert wurde. Diese
Eingabeaufforderung kann sehr rasch erfolgen. Sie müssen daher aufpassen und den Bildschirm beobachten
und sofort <F2> drücken, sobald die Eingabeaufforderung angezeigt wird. Wenn Sie <F2> vor der
Aufforderung drücken, hat dieser Tastendruck keine Auswirkung.
4.Der System-Setup-Bildschirm wird angezeigt.
5.Falls Sie zu lange gewartet haben und das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie weiter, bis der Desktop
von Microsoft Windows angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut.
Navigation im System-Setup
Mit den folgenden Optionen können Sie durch die System-Setup-Bildschirme navigieren:
TastenkombinationAktion
<Esc>Beenden der aktuellen Ansicht oder Wechseln von der aktuellen Ansicht zur Seite Exit
(Beenden) im System-Setup.
<Tastatursymbol auf
dem Bildschirm>
<Nach oben>- oder
<Nach unten>Pfeiltasten (wenn das
Tablet mit einer
optionalen externen
Wählen Sie diese Option, um mit der im Tablet integrierten Bildschirmtastatur durch das
System-Setup zu navigieren.
Auswählen von anzuzeigenden Elementen.
31
Page 32
TastenkombinationAktion
USB-Tastatur
verbunden ist)
<Nach links>- oder
<Nach rechts>Pfeiltasten (wenn das
Tablet mit einer
optionalen externen
USB-Tastatur
verbunden ist)
Mauszeiger auf dem
Bildschirm
Symbol
„Anwendung“
Symbol „Standards“Setup-Standards laden.
Symbol „Beenden“System-Setup beenden.
Auswählen von anzuzeigenden Menüs
Verwenden Sie diese Option, um mit Ihrem Finger oder einem interaktiven Stift durch das
System-Setup zu navigieren.
Aktuelle Konfiguration speichern.
Boot Menu (Startmenü)
Drücken Sie auf <F12>, wenn das Dell Logo erscheint, um ein einmaliges Boot Menu (Startmenü) mit einer Liste von
gültigen Startgeräten für das System zu starten. Die Optionen Festplatte Netzwerk Diagnose und Setup aufrufen sind in
diesem Menü enthalten. Welche Geräte im Startmenü angezeigt werden, hängt von den startfähigen Geräte im System
ab. Dieses Menü ist hilfreich, wenn Sie von einem bestimmten Geräte aus starten oder die Diagnosefunktion für das
System anzeigen möchten. Wenn Sie das Startmenü verwenden, hat dies keine Auswirkungen auf die im BIOS
gespeicherte Startreihenfolge.
System-Setup-Optionen (BIOS)
Tabelle 3. Systeminformation
OptionFunktion
BIOS VersionZeigt die BIOS-Version an.
Service TagZeigt die Service-Tag-Nummer des Tablets an.
Asset TagZeigt die Systemkennnummer des Computers an.
Ownership TagZeigt die Informationen zu Eigentumsrechten an.
Manufacture DateZeigt das Herstellungsdatum an.
Ownership DateZeigt das Datum der Eigentumsrechte an.
Memory InstalledZeigt den im Computer installierten Speicher an.
Memory AvailableZeigt den im Computer verfügbaren Speicher an.
Memory SpeedZeigt die Speichertaktrate an.
32
Page 33
Tabelle 4. Akkuinformationen
OptionFunktion
AC AdapterZeigt Informationen zum Netzadapter an.
Battery StatusZeigt den aktuellen Akkuzustand an.
Battery Charge StateZeigt an, dass der Akku geladen/entladen wird.
Battery HealthZeigt den Akkuzustand an.
Tabelle 5. Startreihenfolge
OptionFunktion
File Browser Add Boot OptionZeigt die Reihenfolge an, in der das BIOS nach Geräten
sucht, wenn es nach dem Betriebssystem zum Starten
sucht. In diesem Bereich kann ein neues Gerät
hinzugefügt werden.
File Browser Del Boot OptionEin angezeigtes Startgerät kann aus der Startreihenfolge
entfernt werden.
Tabelle 6. Datum/Uhrzeit
OptionFunktion
System DateZeigt das Systemdatum an.
System TimeZeigt die Systemuhrzeit an.
Tabelle 7. Systemkonfiguration
OptionFunktion
USB ConfigurationAktiviert oder deaktiviert das Starten von einem USB-
Massenspeichergerät Standard : Aktiviert
Miscellaneous DevicesBietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene integrierte
Geräte zu aktivieren oder zu deaktivieren.
•Kamera an der Vorderseite aktivieren/deaktivieren
•Kamera an der Rückseite aktivieren/deaktivieren
•Medienkarte aktivieren/deaktivieren
•GPS aktivieren/deaktivieren
Tabelle 8. Video
OptionFunktion
LCD BrightnessZeit die Helligkeit des Bedienfelds an, wenn der
Umgebungslichtsensor ausgeschaltet ist.
•Helligkeit bei Akkubetrieb
•Helligkeit mit Wechselstrombetrieb
33
Page 34
Tabelle 9. Sicherheit
OptionBeschreibung
Admin PasswordMit diesem Feld können Sie das Administratorkennwort (auch als Setup-Kennwort
bezeichnet) festlegen, ändern oder löschen. Mit dem Administratorkennwort werden
verschiedene Sicherheitsfunktionen aktiviert.
Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt.
So fügen Sie einen neues Kennwort hinzu:
•Geben Sie das alte Kennwort ein
•Geben Sie das neue Kennwort ein
•Bestätigen Sie das neue Kennwort
Klicken Sie nach der Eingabe der Kennwortdetails auf OK.
System PasswordBietet Ihnen die Möglichkeit, das Computerkennwort (zuvor als primäres Kennwort
bezeichnet) festzulegen, zu ändern oder zu löschen.
Standardmäßig ist für das Laufwerk kein Kennwort festgelegt.
So fügen Sie einen neues Kennwort hinzu:
•Geben Sie das alte Kennwort ein
•Geben Sie das neue Kennwort ein
•Bestätigen Sie das neue Kennwort
Klicken Sie nach der Eingabe der Kennwortdetails auf OK.
Strong Password
Sicheres Kennwort erzwingen – Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
Password ConfigurationDieses Feld steuert die für Administrator- und Systemkennwörter minimal und
maximal zulässige Anzahl an Zeichen. Änderungen in diesen Feldern werden erst
aktiv, wenn Sie mit der Taste „Anwenden“ übernommen werden oder die
Änderungen vor dem Beenden des Setups gespeichert werden.
•Administratorkennwort Min
•Administratorkennwort Max
•Systemkennwort Min
•Systemkennwort Max
Password ChangeBietet Ihnen die Möglichkeit festzulegen, ob Änderungen an den System- und
Festplattenkennwörtern erlaubt sein sollen, wenn ein Administratorkennwort
festgelegt ist.
•Änderung des Kennworts von Benutzern ohne Administratorrechte zulassen
(Standard)
Non-Admin Setup ChangesMit dieser Option können Sie bestimmen, ob Änderungen an der Einrichtungsoption
bei festgelegtem Administratorkennwort zulässig sind.
•Änderungen am Wireless-Schalter zulassen (Standard)
TPM SecurityMit dieser Option können Sie steuern, ob das TPM (Trusted Platform Module,
vertrauenswürdiges Plattformmodul) im System aktiviert und für das Betriebssystem
sichtbar ist.
TPM-Sicherheit (Standard)
34
Page 35
OptionBeschreibung
ANMERKUNG: Aktivierungs-, Deaktivierungs- und Löschoptionen werden durch
Laden der Standard-Setup-Werte nicht beeinflusst. Änderungen dieser Option
werden sofort wirksam.
PTTErmöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der PTT-Unterstützung.
•PTT-Sicherheit (Standard)
•Revoke Trust (Standard)
Computrace (R)Mit diesem Feld können Sie die BIOS-Modulschnittstelle des optionalen
Service
(Computrace-Service) von
•Deaktivieren (Standard)
•Deaktivieren
•Aktivieren
Admin Setup LockoutBietet Ihnen die Möglichkeit, die Option zum Erreichen des Setup-Programms zu
aktivieren oder zu deaktivieren, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist.
•Sperre für Administratorsetup aktivieren (Standard)
Tabelle 10. Sicherer Start
OptionFunktion
Secure BootAktiviert und deaktiviert die Funktion für den sicheren
Expert Key ManagementDamit können Sie alle Schlüssel für den sicheren Start
Tabelle 11. Leistung
OptionBeschreibung
Multi Core SupportLegt fest, ob bei einem Vorgang ein oder alle Kerne aktiviert sind. Die Leistung einiger
Anwendungen wird mit zusätzlichen Kernen verbessert.
Absolute Software
Start. Standard: Deaktiviert
verwalten.
aktivieren oder deaktivieren.
Computrace
•Alle (Standard)
•1
•2
Intel SpeedStepErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel SpeedStep-Modus für den
Prozessor.
•Intel(R) SpeedStep aktivieren (Standard)
C States ControlErmöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der zusätzlichen Prozessor-
Ruhezustände.
•C-Status (Standard)
Intel TurboBoostErmöglicht das Aktivieren oder Deaktivieren des Intel TurboBoost-Modus für den
Prozessor.
35
Page 36
OptionBeschreibung
•Intel TurboBoost aktivieren (Standard) – Die Leistung der CPU oder des
Grafikprozessors kann vom Intel TurboBoost-Treiber erhöht werden.
Hyperthread ControlMit diesen Optionen kann der Benutzer die HyperThread Control aktivieren und
deaktivieren.
•HyperThread Control (standardmäßig ausgewählt)
Tabelle 12. Stromverwaltung
OptionBeschreibung
AC BehaviorErmöglicht dem Computer, sich einzuschalten, sobald er mit dem Stromnetz
verbunden wird. Die Option ist deaktiviert.
•Einschalten bei Netzstromanbindung
Wake on LANMit dieser Option kann der Computer über ein spezielles LAN-Signal aus dem Aus-
Zustand hochgefahren werden. Die Reaktivierung aus dem Standby-Modus heraus
wird von dieser Einstellung nicht beeinflusst und muss im Betriebssystem aktiviert
sein. Diese Funktion wird nur bei einem Computer wirksam, der an eine
Netzstromversorgung angeschlossen ist.
•Deaktiviert – Das System darf nicht hochgefahren werden, wenn es
spezielle LAN-Signale von einem LAN oder WLAN empfängt. (Standard)
•Nur LAN – Das System kann durch spezielle LAN-Signale hochgefahren
werden.
Tabelle 13. Verhalten beim Einschalt-Selbsttest
OptionBeschreibung
Adapter WarningsMit dieser Option können die Warnhinweise, wie sie von bestimmten Akkus
gesendet werden, aktiviert werden. Standardmäßig ist die Option aktiviert.
•Adapterwarnungen aktivieren
POST HotkeysGibt an, ob der Anmeldebildschirm eine Meldung mit der für den Zugriff auf das
Wireless Device EnableErmöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Wireless-Geräte
36
Page 37
OptionBeschreibung
•WLAN
•Bluetooth
Alle Optionen sind standardmäßig aktiviert.
Tabelle 16. Wartung
OptionBeschreibung
Service TagZeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.
Asset TagErmöglicht das Erstellen einer Systemkennnummer, wenn diese noch nicht
festgelegt wurde. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert.
Tabelle 17. Systemprotokolle
OptionBeschreibung
BIOS eventsZeigt das Ereignisprotokoll des Systems an und ermöglicht das Löschen des
Protokolls.
•Protokoll löschen
37
Page 38
38
Page 39
5
Problembehandlung für Ihren Computer
Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und
Fehlermeldungen beheben.
Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte
Systemtests vor Hochfahren des Computers)
Das ePSA ist ein auf Ihrem Computer vorhandenes Diagnose-Dienstprogramm. Dieses Dienstprogramm beinhaltet eine
Reihe von Tests für die Hardware eines Computers. Sie können diese Tests auch dann durchführen, wenn keine Medien
(Festplatte, optisches Laufwerk, usw.) auf dem Computer vorhanden sind. Wenn eine vom ePSA getestete Komponente
einen Fehler aufweist, zeigt das System einen Fehlercode an und erzeugt einen Signaltoncode.
Funktionen
•Grafische Benutzeroberfläche
•Automatischer Standardbetrieb- führt Test an allen Geräten durch, bei denen ein Benutzer jedes beliebige Gerät
unterbrechen und auswählen kann
•Überprüft, ob der Master Boot Record (MBR), bereit ist, in eine vollständige Betriebssystemumgebung
•Tablet-Displaytest
•Videospeichertest
•Akkutest
•Ladegerättest
•Ereignisprotokoll-Scan
•Multiprozessor-Cachetest
Ausführen des ePSA-Diagnoseprogramms
ANMERKUNG: Die folgenden Schritte können durchgeführt werden, um das ePSA-Diagnoseprogramm ohne
Verwendung einer externen Tastatur im DOS-Modus auszuführen.
1.Schalten Sie das System ein und drücken Sie sofort die Taste Lautstärke erhöhen, um die Tests zu beginnen.
2.Der Computer wird das ePSA-Programm ausführen.
39
Page 40
3.Sie werden während des Testverfahrens aufgefordert, eine Frage mit JA oder NEIN zu beantworten. Drücken Sie
hierfür auf Lauter = JA oder Leiser = NEIN.
4.Drücken Sie die Sicherheitstaste (<Strg> + <Alt> + <Del>), um OK zu klicken, sobald die Tests abgeschlossen sind.
5.Die Tasten Lauter und Leiser können auch als Taste <Registerkarte> zum Hin- und herschalten zwischen den
Optionen verwendet werden.
Signaltoncodes
Während des Startvorgangs kann das System eine Reihe von Signaltönen abgeben, wenn auf der Anzeige keine
Fehlermeldungen oder Probleme angezeigt werden können. Anhand dieser Reihe von Signaltönen, die auch als
Signaltoncode bezeichnet werden, lassen sich verschieden Probleme identifizieren. Zwischen jedem Signalton sind 300
ms und zwischen jeder Signaltonserie 3 Sekunden Pause. Jeder Ton dauert 300 ms. Nach jedem Signal und jeder
40
Page 41
Signaltonserie sollte das BIOS feststellen, ob der Benutzer den Startschalter betätigt. Wenn ja, springt das BIOS aus der
Schleife und führt einen normalen Abschaltvorgang und Stromversorgung durch.
CodeUrsache und Schritte zur Fehlerbehebung
1BIOS-ROM-Prüfsumme wird gerade getestet oder ist fehlerhaft
Systemplatinenfehler, gilt für Beschädigung des BIOS oder ROM-Fehler
2Kein RAM erkannt
Kein Speicher erkannt
3Chipsatzfehler (North und South Bridge-Chipsatz, DMA/IMR/Zeitgeberfehler) , Fehler beim
Testen der Uhrzeit, Gate A20-Fehler, Super-E/A-Chipfehler, Fehler beim Testen des TastaturControllers
6Video BIOS Test Failure (Fehler beim Testen des Video-BIOS).
Fehler der Videokarte
7Fehler beim Testen des Prozessor-Caches
Prozessorfehler
8Anzeige
Anzeigefehler
LED-Fehlercodes
Diagnose-LED-Codes werden über die Betriebsschalter-LED übertragen. Die Betriebsschalter-LED blinkt gemäß den
jeweiligen LED-Codes für den entsprechenden fehlerhaften Betriebszustand. Beispiel: Bei Kein Speicher erkannt (LEDCode 2) blinkt die Betriebsschalter-LED zweimal gefolgt von einer Pause, blinkt zweimal, Pause usw. Dieses Muster wird
bis zum Abschalten des Systems beibehalten.
CodeUrsache und Schritte zur Fehlerbehebung
1Systemplatine: BIOS ROM-Fehler
Systemplatinenfehler, gilt für Beschädigung des BIOS oder ROM-Fehler
2Speicher
Kein Speicher/RAM erkannt
3Chipsatzfehler (North und South Bridge-Chipsatz, DMA/IMR/Zeitgeberfehler) , Fehler beim
Testen der Uhrzeit, Gate A20-Fehler, Super-E/A-Chipfehler, Fehler beim Testen des TastaturControllers
Systemplatinenfehler
41
Page 42
CodeUrsache und Schritte zur Fehlerbehebung
4RAM-Lese-/Schreibfehler
Fehler des Speichers
5Fehler bei der Echtzeituhr-Stromversorgung
CMOS-Akkufehler
6Fehler beim Testen des Video-BIOS.
Fehler der Videokarte
7Fehler beim Testen des Prozessor-Caches
Prozessorfehler
8Anzeige
Anzeigefehler
Fehlerbehebung für den Wacom Digitizer
Die Wacom-Tablet-Einstellungen werden verwendet, um verschiedene Einstellungen für den Digitizer anzupassen.
Sobald die Wacom-Treiber geladen sind, wird auf der Taskleiste ein Symbol angezeigt.
Schritte zur Fehlerbehebung
1. Sehen Sie in den Systeminformationen nach, wie viele Fingereingabezeiger erkannt werden.
– Rechtsklicken Sie auf Arbeitsplatz und wählen Sie Eigenschaften aus dem Menü aus.
– Die Anzahl der Fingereingabezeiger wird im Informationsfenster angezeigt.
ANMERKUNG: Die Fingereingabezeiger im Fenster „Eigenschaften“ zeigen an, dass der Touchtreiber auf dem
Tablet installiert wurde. Weitere Informationen zu dem installierten Treiber finden Sie in den folgenden Schritten.
•Öffnen Sie den Geräte-Manager und prüfen Sie, ob der Digitizer vom Tablet erkannt wurde.
•Um dies zu überprüfen, wechseln Sie zum Geräte-Manager, → Human Interface Devices (Eingabegeräte) → I2C
HID-Gerät. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Detail, und wählen Sie Hardware-IDs.
•Überprüfen Sie, ob die Gerätebeschreibung Wacom auflistet, und prüfen Sie außerdem, ob ein gelbes
Ausrufezeichen nebenstehend angezeigt wird.
•Wenn das Gerät nicht erkannt wurde, prüfen Sie, ob es unter Unbekannte Geräte angezeigt wird, und
aktualisieren Sie den Treiber für das unbekannte Gerät.
42
Page 43
Technische Daten
ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren. Die folgenden Angaben
enthalten nur die technischen Daten, die laut Gesetz im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sein müssen.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf Start → Hilfe und Support
klicken und die Option zum Anzeigen von Informationen über Ihren Computer auswählen.
Systeminformation
ChipsatzIntel Atom Z2760
DRAM-Busbreite32 Bit
Flash-EPROMSPI 4M Bits
Prozessor
TypIntel Atom Z2760
Externe Busfrequenz800 MHz
Speicher
Speicherkapazität2 GB
SpeichertypLPDDR2
6
Audio
TypDualer Kanal I2S Codec
ControllerRealtek ALC3261
Stereo-Konvertierung24 Bit
Schnittstelle:
InternI2S-Audioschnittstelle
ExternKombianschluss für Mikrofon und Stereokopfhörer/
Lautsprecher
Lautsprecher2 x 1 W Stereolautsprecher
Interner Verstärker1 W je Kanal
Video
Grafiktypintegriert
DatenbusIntern
GrafikcontrollerIntel-Grafikbeschleuniger
43
Page 44
Kommunikation
NetzwerkadapterGigabit LAN über Dock auf Basis von USB 2.0
WirelessWWAN-Karte (optional)
Anschlüsse und Stecker
Audio1 Kombianschluss für Mikrofon und Stereokopfhörer/
TypLithium-Ionen-Akku mit 2 Zellen (30 Wh) Lithium-Ionen-Akku mit 4 Zellen (60 Wh)
Abmessungen
Baulänge238,30 mm (9,38 Zoll)238,30 mm (9,38 Zoll)
Höhe5,48 mm (0,22 Zoll)10,03 mm (0,39 Zoll)
Breite86,50 mm (3,40 Zoll)86,50 mm (3,40 Zoll)
Gewicht220,00 g (0,49 lb)373,00 g (0,82 lb)
Spannung7,4 V Gleichspannung7,4 V Gleichspannung
44
Page 45
Akku
Temperaturbereich
Betrieb0 °C bis 50 °C (32 °F bis 158 °F)0 °C bis 50 °C (32 °F bis 158 °F)
Nicht in Betrieb-20 °C bis 65 °C (-4 °F bis 149 °F)-20 °C bis 65 °C (-4 °F bis 149 °F)
KnopfzellenbatterieCR2025 Lithium-Ionen-Batterie, 3 V
AC Adapter
Typ
Eingangsspannung100 VAC – 240 VAC
Eingangsstrom (maximal)0,87 A
Eingangsfrequenz50 bis 60 Hz
Ausgangsleistung30 W
Ausgangsstrom (30 W)1,54 A
Ausgangsnennspannung19 V Gleichspannung/1,58 A; 19,5 V Gleichspannung/1,54 A
Temperaturbereich:
Betrieb0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
Nicht in Betrieb–40 °C bis 65 °C (–40 °F bis 149 °F)
Abmessungen und Gewicht
Höhe (mit Sicherheit)10,50 mm bis 13,40 mm (0,41 Zoll bis 0,53 Zoll)
Breite274 mm (10,79 Zoll)
Tiefe176,60 mm (6,95 Zoll)
Gewicht (Minimum)658 Gramm (1,51 lb)
Umgebungsbedingungen
Temperatur:
Betrieb-25 °C bis 85 °C
Speicher-40 °C bis 85 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (max.):
BetriebBetrieb: 10 % bis 90 % (nicht-kondensierend)
SpeicherLagerung: 5 % bis 95 % (nicht-kondensierend)
Höhe über NN (maximal):
Betrieb
Nicht in Betrieb–15,2 m bis 10.668 m (–50 Fuß bis 35.000 Fuß)
LuftverschmutzungsklasseG1 gemäß ISA-S71.04-1985
–16 m bis 3048 m (–50 Fuß bis 10.000 Fuß)
45
Page 46
46
Page 47
7
Kontaktaufnahme mit Dell
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen
auch auf Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit
dieser Optionen je nach Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur
Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1.Besuchen Sie dell.com/support.
2.Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3.Wählen Sie das Land bzw. die Region im Listenmenü „Choose a Country/Region“ (Land oder Region auswählen) am
oberen Seitenrand aus.
4.Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
47
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.