Schutz vor elektrostatischer Entladung..............................................................................................................................7
Transport empfindlicher Komponenten.............................................................................................................................. 8
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers........................................................................................9
2 Entfernen und Einbauen von Komponenten................................................................................... 10
Hauptkomponenten von Inspiron 14 5405.........................................................................................................................11
Entfernen der Bodenabdeckung...................................................................................................................................12
Anbringen der Bodenabdeckung.................................................................................................................................. 14
Entfernen der 3-Zellen-Batterie................................................................................................................................... 16
Einbauen der 3-Zellen-Batterie.....................................................................................................................................17
Entfernen der 4-Zellen-Batterie................................................................................................................................... 18
Einsetzen der 4-Zellen-Batterie....................................................................................................................................19
Entfernen der Speichermodule....................................................................................................................................20
Einsetzen der Speichermodule..................................................................................................................................... 21
Entfernen der Wireless-Karte...................................................................................................................................... 33
Einbauen der Wireless-Karte........................................................................................................................................34
Entfernen der Knopfzellenbatterie..............................................................................................................................38
Einsetzen der Knopfzellenbatterie.............................................................................................................................. 38
Entfernen des Kühlkörpers...........................................................................................................................................39
Einsetzen des Kühlkörpers........................................................................................................................................... 40
Entfernen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................ 41
Einbauen der Bildschirmbaugruppe............................................................................................................................. 43
Entfernen des Netzadapterports................................................................................................................................ 45
Einbauen des Netzadapterports..................................................................................................................................46
Entfernen der Lautsprecher (Konfiguration mit 3-Zellen-Batterie)........................................................................47
Einbauen der Lautsprecher (Konfiguration mit 3-Zellen-Batterie)......................................................................... 48
Entfernen der Lautsprecher (Konfiguration mit 4-Zellen-Batterie)........................................................................50
Einbauen der Lautsprecher (Konfiguration mit 4-Zellen-Batterie)..........................................................................51
Betriebsschalter mit Fingerabdruckleser..........................................................................................................................53
Entfernen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser.......................................................................... 53
Einbauen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser............................................................................54
Entfernen des Touchpads............................................................................................................................................ 55
Installieren des Touchpads........................................................................................................................................... 56
Entfernen der E/A-Platine............................................................................................................................................57
Einbauen der E/A-Platine.............................................................................................................................................58
Entfernen der Systemplatine....................................................................................................................................... 59
Einbauen der Systemplatine.........................................................................................................................................60
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe...................................................................................................................62
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms.............................................................................................................................66
Optionen des System-Setup..............................................................................................................................................67
Aktualisieren des BIOS unter Windows............................................................................................................................. 71
Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem BitLocker............................................................................ 72
Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines USB-Flashlaufwerks....................................................72
Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12-Startmenü............................................................................................73
System- und Setup-Kennwort...........................................................................................................................................76
Zuweisen eines System-Setup-Kennworts................................................................................................................76
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-Setup-Kennworts....................................................................77
Löschen von CMOS-Einstellungen..............................................................................................................................77
Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern.............................................................................. 78
Aktualisieren des BIOS (USB-Stick).................................................................................................................................. 81
Wiederherstellen des Betriebssystems..............................................................................................................................81
Aktualisieren des BIOS.........................................................................................................................................................81
Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................................................................................................... 82
Ein- und Ausschalten des WLAN.......................................................................................................................................82
6 Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell................................................................................ 83
Inhaltsverzeichnis5
Arbeiten an Komponenten im Inneren des
Computers
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen
bestellten Konfiguration.
Schritte
1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme.
2. Fahren Sie den Computer herunter. Klicken Sie auf Start >
ANMERKUNG:
Betriebssystemdokumentation nach, wie der Computer heruntergefahren wird.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem benutzen, lesen Sie bitte in der entsprechenden
Ein/Aus > Herunterfahren.
1
3. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
4. Trennen Sie alle angeschlossenen Netzwerkgeräte und Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur, Maus und Monitor vom Computer.
VORSICHT: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab.
5. Entfernen Sie alle Medienkarten und optische Datenträger aus dem Computer, falls vorhanden.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit
sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument enthaltenen Verfahren davon ausgegangen, dass Sie
die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen haben.
ANMERKUNG:
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Weitere Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.dell.com/
regulatory_compliance.
ANMERKUNG: Trennen Sie den Computer von sämtlichen Stromquellen, bevor Sie die Computerabdeckung oder
Verkleidungselemente entfernen. Bringen Sie nach Abschluss der Arbeiten innerhalb des Computers wieder alle
Abdeckungen, Verkleidungselemente und Schrauben an, bevor Sie den Computer erneut an das Stromnetz anschließen.
VORSICHT: Achten Sie auf eine ebene, trockene und saubere Arbeitsfläche, um Schäden am Computer zu vermeiden.
VORSICHT: Greifen Sie Bauteile und Karten nur an den Außenkanten und berühren Sie keine Steckverbindungen oder
Kontakte, um Schäden an diesen zu vermeiden.
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
VORSICHT: Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das
Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell
genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie
zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw. die unter www.dell.com/regulatory_compliance bereitgestellt werden.
6Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
VORSICHT: Bevor Sie Komponenten im Innern des Computers berühren, müssen Sie sich erden. Berühren Sie dazu eine
nicht lackierte Metalloberfläche, beispielsweise Metallteile an der Rückseite des Computers. Berühren Sie regelmäßig
während der Arbeiten eine nicht lackierte metallene Oberfläche, um statische Aufladungen abzuleiten, die zur
Beschädigung interner Komponenten führen können.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst.
Einige Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels
gelöst werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu
beschädigen bzw. zu verbiegen. Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln sicher, dass die Anschlüsse korrekt orientiert
und ausgerichtet sind.
VORSICHT: Drücken Sie auf im Medienkartenlesegerät installierte Karten, um sie auszuwerfen.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten
Farben abweichen.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B.
Erweiterungskarten, Prozessoren, Speicher-DIMMs und Systemplatinen, ein wichtiges Thema. Sehr leichte Ladungen können Schaltkreise
bereits auf eine Weise schädigen, die eventuell nicht offensichtlich ist (z. B. zeitweilige Probleme oder eine verkürzte Produktlebensdauer).
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung.
Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber
Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige
zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es gibt zwei anerkannte Arten von Schäden durch elektrostatische Entladung (ESD): katastrophale und gelegentliche Ausfälle.
•Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen
sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen
elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem
Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
•Gelegentlich: Gelegentliche Ausfälle machen etwa 80 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Die hohe Rate gelegentlicher
Ausfälle bedeutet, dass auftretende Schäden in den meisten Fällen nicht sofort zu erkennen sind. Das DIMM erhält einen
elektrostatischen Schock, aber die Ablaufverfolgung erfolgt nur langsam, sodass nicht sofort ausgehende Symptome im Bezug auf die
Beschädigung erzeugt werden. Die Verlangsamung der Ablaufverfolgung kann Wochen oder Monate andauern und kann in der
Zwischenzeit zur Verschlechterung der Speicherintegrität, zu zeitweiligen Speicherfehlern usw. führen.
Gelegentliche Ausfälle (auch bekannt als latente Ausfälle oder „walking wounded“) sind deutlich schwieriger zu erkennen und zu beheben.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden:
•Verwenden Sie ein kabelgebundenes ESD-Armband, das ordnungsgemäß geerdet ist. Die Verwendung von drahtlosen antistatischen
Armbändern ist nicht mehr zulässig; sie bieten keinen ausreichenden Schutz. Das Berühren des Gehäuses vor der Handhabung von
Komponenten bietet keinen angemessenen ESD-Schutz auf Teilen mit erhöhter Empfindlichkeit auf ESD-Schäden.
•Arbeiten Sie mit statikempfindlichen Komponenten ausschließlich in einer statikfreien Umgebung. Verwenden Sie nach Möglichkeit
antistatische Bodenmatten und Werkbankunterlagen.
•Beim Auspacken einer statikempfindlichen Komponente aus dem Versandkarton, entfernen Sie die Komponente erst aus der
antistatischen Verpackung, wenn Sie bereit sind, die Komponente tatsächlich zu installieren. Stellen Sie vor dem Entfernen der
antistatischen Verpackung sicher, dass Sie statische Elektrizität aus Ihrem Körper ableiten.
•Legen Sie eine statikempfindliche Komponente vor deren Transport in einen antistatischen Behälter oder eine antistatische
Verpackung.
ESD-Service-Kit
Das nicht kontrollierte Service-Kit ist das am häufigsten verwendete Service-Kit. Jedes Service-Kit beinhaltet drei Hauptkomponenten:
antistatische Matte, Armband, und Bonddraht.
Komponenten eines ESD-Service-Kits
ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten:
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
7
•Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren können Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie
mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken
Metallteilen im System verbunden sein, an denen Sie arbeiten. Nach ordnungsgemäßer Bereitstellung können Ersatzteile aus dem
ESD-Beutel entnommen und auf der Matte platziert werden. ESD-empfindliche Elemente sind sicher geschützt – in Ihrer Hand, auf
der ESD-Matte, im System oder innerhalb des Beutels.
•Armband und Bonddraht: Das Armband und der Bonddraht können entweder direkt zwischen Ihrem Handgelenk und blankem Metall
auf der Hardware befestigt werden, falls die ESD-Matte nicht erforderlich ist, oder mit der antistatischen Matte verbunden werden,
sodass Hardware geschützt wird, die vorübergehend auf der Matte platziert wird. Die physische Verbindung zwischen dem Armband
bzw. dem Bonddraht und Ihrer Haut, der ESD-Matte und der Hardware wird als Bonding bezeichnet. Verwenden Sie nur Service-Kits
mit einem Armband, einer Matte und Bonddraht. Verwenden Sie niemals kabellose Armbänder. Bedenken Sie immer, dass bei den
internen Kabeln eines Erdungsarmbands die Gefahr besteht, dass sie durch normale Abnutzung beschädigt werden, und daher müssen
Sie regelmäßig mit einem Armbandtester geprüft werden, um versehentliche ESD-Hardwareschäden zu vermeiden. Es wird
empfohlen, das Armband und den Bonddraht mindestens einmal pro Woche zu überprüfen.
•ESD Armbandtester: Die Kabel innerhalb eines ESD-Armbands sind anfällig für Schäden im Laufe der Zeit. Bei der Verwendung eines
nicht kontrollierten Kits sollten Sie das Armband regelmäßig vor jeder Wartungsanfrage bzw. mindestens einmal pro Woche testen. Ein
Armbandtester ist für diese Zwecke die beste Lösung. Wenn Sie keinen eigenen Armbandtester besitzen, fragen Sie bei Ihrem
regionalen Büro nach, ob dieses über einen verfügt. Stecken Sie für den Test den Bonddraht des Armbands in den Tester (während
das Armband an Ihrem Handgelenk angelegt ist) und drücken Sie die Taste zum Testen. Eine grüne LED leuchtet auf, wenn der Test
erfolgreich war. Eine rote LED leuchtet auf und ein Alarmton wird ausgegeben, wenn der Test fehlschlägt.
•Isolatorelemente: Es ist sehr wichtig, ESD-empfindliche Geräte, wie z. B. Kunststoff-Kühlkörpergehäuse, von internen Teilen
fernzuhalten, die Isolatoren und oft stark geladen sind.
•Arbeitsumgebung: Vor der Bereitstellung des ESD-Service-Kits sollten Sie die Situation am Standort des Kunden überprüfen. Zum
Beispiel unterscheidet sich die Bereitstellung des Kits für eine Serverumgebung von der Bereitstellung für eine Desktop-PC- oder
mobile Umgebung. Server werden in der Regel in einem Rack innerhalb eines Rechenzentrums montiert. Desktop-PCs oder tragbare
Geräte befinden sich normalerweise auf Schreibtischen oder an Arbeitsplätzen. Achten Sie stets darauf, dass Sie über einen großen,
offenen, ebenen und übersichtlichen Arbeitsbereich mit ausreichend Platz für die Bereitstellung des ESD-Kits und mit zusätzlichem
Platz für den jeweiligen Systemtyp verfügen, den Sie reparieren. Der Arbeitsbereich sollte zudem frei von Isolatoren sein, die zu einem
ESD-Ereignis führen können. Isolatoren wie z. B. Styropor und andere Kunststoffe sollten vor dem physischen Umgang mit
Hardwarekomponenten im Arbeitsbereich immer mit mindestens 12" bzw. 30 cm Abstand von empfindlichen Teilen platziert werden.
•ESD-Verpackung: Alle ESD-empfindlichen Geräte müssen in einer Schutzverpackung zur Vermeidung von elektrostatischer
Aufladung geliefert und empfangen werden. Antistatische Beutel aus Metall werden bevorzugt. Beschädigte Teile sollten Sie immer
unter Verwendung des gleichen ESD-Beutels und der gleichen ESD-Verpackung zurückschicken, die auch für den Versand des Teils
verwendet wurde. Der ESD-Beutel sollte zugefaltet und mit Klebeband verschlossen werden und Sie sollten dasselbe
Schaumstoffverpackungsmaterial verwenden, das in der Originalverpackung des neuen Teils genutzt wurde. ESD-empfindliche Geräte
sollten aus der Verpackung nur an einer ESD-geschützten Arbeitsfläche entnommen werden und Ersatzteile sollte nie auf dem ESDBeutel platziert werden, da nur die Innenseite des Beutels abgeschirmt ist. Legen Sie Teile immer in Ihre Hand, auf die ESD-Matte, ins
System oder in einen antistatischen Beutel.
•Transport von empfindlichen Komponenten: Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell
zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen
Beuteln zu platzieren.
ESD-Schutz – Zusammenfassung
Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei
der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche
Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten
verwenden.
Transport empfindlicher Komponenten
Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B. Ersatzteile oder Teile, die an Dell zurückgesendet werden sollen, transportiert werden, ist
es äußerst wichtig, diese Teile für den sicheren Transport in antistatischen Beuteln zu platzieren.
Hebevorrichtung
Beachten Sie die folgenden Richtlinien beim Heben von schweren Geräten:
VORSICHT:
eine mechanische Hebevorrichtung.
1. Sorgen Sie dafür, dass Sie einen fest Stand haben. Um einen stabilen Stand zu haben, stellen Sie die Füße etwas auseinander und
drehen Sie die Zehen nach außen.
8
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
Heben Sie nicht schwerer als 50 Pfund. Bitten Sie immer weitere Personen um Hilfe oder verwenden Sie
2. Spannen Sie die Bauchmuskeln an. Die Bauchmuskulatur unterstützt den Rücken, wenn Sie etwas anheben, und gleicht so die Last
aus.
3. Heben Sie die Last mit den Beinen, nicht mit dem Rücken.
4. Halten Sie die Last nahe am Körper. Je näher die Last am Rücken ist, desto weniger wird Ihr Rücken belastet.
5. Halten Sie den Rücken immer aufrecht – unabhängig davon, ob Sie die Last anheben oder absetzen. Versuchen Sie, die Last nicht
durch Ihr eigenes Körpergewicht zu beschweren. Vermeiden Sie es, Ihren Körper oder Rücken zu verdrehen.
6. Befolgen Sie die gleichen Techniken in umgekehrter Reihenfolge zum Abstellen der Last.
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des
Computers
Info über diese Aufgabe
VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen.
Schritte
1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
2. Schließen Sie alle externen Geräte, Peripheriegeräte oder Kabel wieder an, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt
haben.
3. Setzen Sie alle Medienkarten, Laufwerke oder andere Teile wieder ein, die Sie vor dem Arbeiten an Ihrem Computer entfernt haben.
4. Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers
9
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein:
•Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1
•Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0
•Kunststoffstift
Schraubenliste
ANMERKUNG: Beim Entfernen der Schrauben von einer Komponente wird empfohlen, sich den Schraubentyp und die
Menge der Schrauben zu notieren und die Schrauben anschließend in einer Box aufzubewahren. So wird sichergestellt,
dass die richtige Anzahl der Schrauben und der richtige Schraubentyp wieder angebracht werden, wenn die
Komponente ausgetauscht wird.
ANMERKUNG: Manche Computer verfügen über magnetische Oberflächen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben nicht
an solchen Oberflächen befestigt bleiben, wenn Sie eine Komponente austauschen.
2
ANMERKUNG: Die Farbe der Schraube kann je nach bestellter Konfiguration variieren.
Betriebsschalter mit
optionalem
Fingerabdruckleser
NetzadapterportHandballenstützen- und
USB 3.2-Type-CPorthalterung
BildschirmscharniereHandballenstützen- und
E/A-PlatineHandballenstützen- und
SystemplatineHandballenstützen- und
Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe
Tastaturbaugruppe
SystemplatineM2x32
Tastaturbaugruppe
Tastaturbaugruppe
Tastaturbaugruppe
M2x2,52
M2x31
M2.5x54
M2x31
M2x32
Hauptkomponenten von Inspiron 14 5405
Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten von Inspiron 14 5405.
1. Bodenabdeckung
Entfernen und Einbauen von Komponenten
11
2. Batterie
3. Netzadapterport
4. Kühlkörper
5. Speichermodul
6. SSD-Laufwerkshalterung
7. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk
8. Lautsprecher
9. Systemplatine
10. Touchpad
11. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
12. Bildschirmbaugruppe
13. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruckleser
14. Knopfzellenbatterie
15. E/A-Platine
16. Lüfter
17. Wireless-Karte
18. M.2 2280-SSD-Laufwerk
Bodenabdeckung
Entfernen der Bodenabdeckung
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
12
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Entfernen und Einbauen von Komponenten13
Schritte
1. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
2. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x4), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt ist.
3. Lösen Sie die Bodenabdeckung unter Verwendung eines Stifts aus Kunststoff und arbeiten Sie sich entlang der Seiten vor, um die
Bodenabdeckung zu öffnen.
4. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine.
5. Halten Sie den Betriebsschalter fünf Sekunden lang gedrückt, um den Computer zu erden und den Reststrom abzuleiten.
Anbringen der Bodenabdeckung
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Batterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
14
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Entfernen und Einbauen von Komponenten15
Schritte
1. Verbinden Sie gegebenenfalls das Batteriekabel mit der Hauptplatine.
2. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Bodenabdeckung auf die Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus und lassen Sie die Bodenabdeckung einrasten.
4. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe fest.
5. Bringen Sie die fünf Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
wieder an.
Nächste Schritte
1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Akku
Entfernen der 3-Zellen-Batterie
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
16
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 3-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 3-Zellen-Batterie und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum
Entfernen.
Schritte
1. Ziehen Sie das Klebeband ab und trennen Sie ggf. das Batteriekabel.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x3), mit denen die 3-Zellen-Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt
ist.
3. Heben Sie die 3-Zellen-Batterie zusammen mit ihrem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus.
Einbauen der 3-Zellen-Batterie
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 3-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Position der 3-Zellen-Batterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
17
Schritte
1. Platzieren Sie die 3-Zellen-Batterie auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der 3-Zellen-Batterie an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
3. Setzen Sie die vier Schrauben (M2x3) wieder ein, mit denen die 3-Zellen-Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt wird.
4. Verbinden Sie das Akkukabel mit der Systemplatine und bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Akkukabel an der Systemplatine
befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen der 4-Zellen-Batterie
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 4-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 4-Zellen-Batterie und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum
Entfernen.
18
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Ziehen Sie das Klebeband ab und trennen Sie ggf. das Batteriekabel.
2. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x3), mit denen die 4-Zellen-Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt
ist.
3. Heben Sie die 4-Zellen-Batterie zusammen mit ihrem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus.
Einsetzen der 4-Zellen-Batterie
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 4-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Position der 4-Zellen-Batterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
19
Schritte
1. Platzieren Sie die 4-Zellen-Batterie auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der 4-Zellen-Batterie an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
3. Setzen Sie die fünf Schrauben (M2x3) wieder ein, mit denen die 4-Zellen-Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt ist.
4. Verbinden Sie das Akkukabel mit der Systemplatine und bringen Sie das Klebeband an, mit dem das Akkukabel an der Systemplatine
befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Speichermodule
Entfernen der Speichermodule
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: In Ihrem Computer können maximal zwei Speichermodule installiert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Speichermoduls und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
20
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Heben Sie die Schutzhülle an, um auf das Speichermodul zugreifen zu können.
2. Drücken Sie die Sicherungsklammern auf beiden Seiten des Speichermodulsteckplatzes vorsichtig mit den Fingerspitzen auseinander,
bis das Speichermodul herausspringt.
3. Entfernen Sie das Speichermodul aus dem Speichermodulsteckplatz.
ANMERKUNG:
entfernen.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um weitere im Computer installierte Speichermodule zu
Einsetzen der Speichermodule
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Ihr Computer kann bis zu zwei Speichermodule unterstützen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten21
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Speichermoduls und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Schritte
1. Heben Sie die Schutzhülle an, damit Sie den Speichermodulsteckplatz finden können.
2. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Halterung des Speichermodulsteckplatzes aus.
3. Schieben Sie das Speichermodul schräg in den Steckplatz, sodass es fest sitzt.
4. Drücken Sie das Speichermodul nach unten, bis es mit einem Klicken einrastet.
ANMERKUNG: Wenn kein Klicken zu vernehmen ist, entfernen Sie das Speichermodul und installieren Sie es erneut.
ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, wenn Sie zwei Speichermodule installieren.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
22
Entfernen und Einbauen von Komponenten
SSD-Laufwerk: M.2-Steckplatz eins
Entfernen des 2230-Solid-State-Laufwerks aus M.2Steckplatz eins
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-
Steckplatz eins.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz eins installiert wird, und stellt das
Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die 2230 Solid-State-Festplatte an der SSD-Montagehalterung befestigt ist.
2. Schieben Sie das 2230-SSD-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz eins auf der Systemplatine und heben Sie es ab.
Installieren des 2230-SSD-Laufwerks im M.2-Steckplatz
eins
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
23
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für das Installieren eines 2230-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz
eins.
ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Installieren des 2230- oder 2280-Solid-State-Laufwerks sicher, dass sich die
Montagehalterung an der korrekten Position befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Solid-
State-Laufwerkshalterung.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das im M.2-Steckplatz eins installiert wird, und stellt das
Installationsverfahren bildlich dar.
Schritte
1. Richten Sie die Kerbe am 2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz eins auf der Systemplatine aus.
2. Schieben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz eins auf der Systemplatine.
3. Drehen Sie die Schraube (M2x3) wieder ein, mit der das 2230-SSD-Laufwerk an der SSD-Montagehalterung befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des 2280-Solid-State-Laufwerks aus M.2Steckplatz eins
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
24Entfernen und Einbauen von Komponenten
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-
Steckplatz 1.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz eins installiert wird, und stellt das
Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das 2280-SSD-Laufwerk an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
2. Schieben Sie das 2280-SSD-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz eins auf der Systemplatine und heben Sie es ab.
Installieren des 2280-Solid-State-Laufwerks in M.2Steckplatz 1
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
oder ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt für das Installieren eines 2280-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz eins.
ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Installieren des 2230- oder 2280-Solid-State-Laufwerks sicher, dass sich die
Montagehalterung an der korrekten Position befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Solid-
State-Laufwerkshalterung.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks, das im M.2-Steckplatz eins installiert wird, und stellt das
Installationsverfahren bildlich dar.
Je nach bestellter Konfiguration unterstützt der Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk
Entfernen und Einbauen von Komponenten
25
Schritte
1. Richten Sie die Kerbe am 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz eins auf der Systemplatine aus.
2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz eins auf der Systemplatine.
3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des 2280-Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
wieder an.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Installieren der SSD-Laufwerkshalterung im M.2Steckplatz eins
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Vorgehensweise für die Installation der Solid-State-Laufwerkhalterung beim Austausch eines M.2 2230Solid-State-Laufwerks gegen ein M.2 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
26
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Die folgende Abbildung zeigt die Vorgehensweise für die Installation der Solid-State-Laufwerkhalterung beim Austausch eines M.2 2280Solid-State-Laufwerks gegen ein M.2 2230-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
Schritte
1. Schieben und entfernen Sie die Solid-State-Laufwerkshalterung aus dem Steckplatz für die Halterung auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe.
2. Drehen Sie die SSD-Laufwerkshalterung um.
3. Schieben Sie die Solid-State-Laufwerkshalterung in den Montagesteckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
4. Bauen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell).
SSD-Laufwerk – M.2-Steckplatz zwei
Entfernen des 2230-Solid-State-Laufwerks aus dem M.2Steckplatz zwei
Voraussetzungen
ANMERKUNG:
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2230-Solid-State-Laufwerk in M.2-
Steckplatz zwei.
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz zwei installiert wird, und stellt das
Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
Entfernen und Einbauen von Komponenten
27
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
2. Schieben und heben Sie die SSD-Kühlabdeckung vom SSD-Laufwerk ab.
3. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das 2230-SSD-Laufwerk an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
4. Schieben Sie das 2230-SSD-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz zwei auf der Systemplatine und heben Sie es ab.
Installieren des 2230-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz
zwei
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei.
28Entfernen und Einbauen von Komponenten
Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für das Installieren eines 2230-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz
zwei.
ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Installieren des 2230- oder 2280-Solid-State-Laufwerks sicher, dass sich die
Montagehalterung an der korrekten Position befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Solid-
State-Laufwerkshalterung.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2230-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz zwei installiert wird, und stellt das
Installationsverfahren bildlich dar.
Schritte
1. Richten Sie die Kerbe am 2230-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz zwei auf der Systemplatine aus.
2. Schieben Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz zwei auf der Systemplatine.
3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des 2230-Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
wieder an.
4. Setzen Sie die SSD-Kühlabdeckung auf das Solid-State-Laufwerk.
5. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der SSD-Kühlabdeckung auf die Schraubenbohrung der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
6. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung der SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder
an.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
29
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen des 2280-Solid-State-Laufwerks aus dem M.2Steckplatz zwei
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei.
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für Computer mit installiertem 2280-Solid-State-Laufwerk in M.2-
Steckplatz zwei.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz zwei installiert wird, und stellt das
Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
30
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
2. Schieben und heben Sie die SSD-Kühlabdeckung vom 2280-SSD-Laufwerk ab.
3. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der das 2280-SSD-Laufwerk an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
4. Schieben Sie das 2280-SSD-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz zwei auf der Systemplatine und heben Sie es ab.
Installieren des 2280-SSD-Laufwerks in M.2-Steckplatz
zwei
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
ein 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei.
Je nach bestellter Konfiguration unterstützt Ihr Computer entweder ein 2230-Solid-State-Laufwerk oder
Entfernen und Einbauen von Komponenten31
ANMERKUNG: Diese Vorgehensweise gilt nur für das Installieren eines 2280-Solid-State-Laufwerks im M.2-Steckplatz
zwei.
ANMERKUNG: Stellen Sie vor dem Installieren des 2230- oder 2280-Solid-State-Laufwerks sicher, dass sich die
Montagehalterung an der korrekten Position befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Solid-
State-Laufwerkshalterung.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des 2280-Solid-State-Laufwerks, das in M.2-Steckplatz zwei installiert wird, und stellt das
Installationsverfahren bildlich dar.
Schritte
1. Richten Sie die Kerbe am 2280-Solid-State-Laufwerk auf die Lasche am M.2-Kartensteckplatz zwei auf der Systemplatine aus.
2. Schieben Sie das 2280-Solid-State-Laufwerk in den M.2-Kartensteckplatz zwei auf der Systemplatine.
3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des 2280-Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
wieder an.
4. Setzen Sie die SSD-Kühlabdeckung auf das 2280-Solid-State-Laufwerk.
5. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der SSD-Kühlabdeckung auf die Schraubenbohrung der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
6. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung der SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder
an.
32
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Installieren der SSD-Laufwerkshalterung im M.2Steckplatz zwei
Info über diese Aufgabe
Die Abbildung zeigt die Vorgehensweise zum Verschieben der Solid-State-Laufwerkshalterung im M.2-Steckplatz zwei.
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M1.6x2.5), mit der die SSD-Montagehalterung am Steckplatz für die 2230/2280-Halterung an der
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
2. Heben Sie die Solid-State-Laufwerkshalterung aus dem Steckplatz für die 2230/2280-Halterung auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe heraus.
3. Platzieren Sie die Solid-State-Laufwerkshalterung im Steckplatz für die 2280/2230-Halterung auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe.
4. Bringen Sie die Schraube (M1.6x2.5) zur Befestigung der Solid-State-Laufwerkshalterung am Steckplatz für die 2230/2280-Halterung
auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
5. Bauen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell).
Wireless-Karte
Entfernen der Wireless-Karte
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
33
Schritte
1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Antennenkabel an der Systemplatine befestigt sind.
2. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung und die Wireless-Karte an der Systemplatine befestigt sind.
3. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte.
4. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte.
5. Ziehen Sie die Wireless-Card aus dem Mini-Card-Steckplatz heraus.
Einbauen der Wireless-Karte
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Einbauen.
34
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte.
Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten.
Tabelle 2. Farbcodierung des Antennenkabels
Anschlüsse auf der Wireless-KarteAntennenkabelfarbe
Netzkabel (weißes Dreieck)Weiß
Auxiliary-Kabel (schwarzes Dreieck)Schwarz
2. Richten Sie die Kerbe an der Wireless-Karte an der Halterung des Wireless-Kartensteckplatzes auf der Systemplatine aus.
3. Schieben Sie die Wireless-Karte in den Wireless-Karten-Steckplatz auf der Systemplatine.
4. Setzen Sie die Wireless-Kartenhalterung auf die Wireless-Karte.
5. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der Wireless-Kartenhalterung an der Schraubenbohrung auf der Systemplatine aus.
6. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung der Wireless-Kartenhalterung und der Wireless-Karte an der Systemplatine wieder
an.
7. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem die Antennenkabel an der Systemplatine befestigt werden.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
35
Lüfter
Lüfter entfernen
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Lösen und entfernen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine.
2. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das E/A-Platinenkabel von der E/A-Platine.
3. Entfernen Sie das E/A-Platinenkabel aus den Kabelführungen auf dem Lüfter.
4. Trennen Sie das Lüfterkabel von der Hauptplatine.
5. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
36
Entfernen und Einbauen von Komponenten
6. Heben Sie den Lüfter aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Lüfter einbauen
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lüfters und stellt das Verfahren zum Einbauen bildlich dar.
Schritte
1. Platzieren Sie den Lüfter auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen im Lüfter an den Schraubenbohrungen in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
3. Bringen Sie die zwei Schrauben wieder an, mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
4. Führen Sie das E/A-Platinenkabel durch die Kabelführungen auf dem Lüfter.
5. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Hauptplatine.
6. Verbinden Sie das Kabel der I/O-Platine mit der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung.
7. Bringen Sie die Schutzfolie zur Abdeckung der Hauptplatine an.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
37
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Knopfzellenbatterie
Entfernen der Knopfzellenbatterie
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Knopfzellenbatterie und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum
Entfernen.
Schritte
1. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie von der I/O-Platine.
2. Entfernen Sie das Knopfzellenbatteriekabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
3. Lösen Sie die Knopfzellenbatterie von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Knopfzellenbatterie und stellt das Verfahren zum Einsetzen bildlich dar.
38
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Befestigen Sie die Knopfzellenbatterie im Knopfzellenbatterie-Steckplatz auf der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
2. Führen Sie das Knopfzellenbatteriekabel durch die Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der E/A-Platine.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Kühlkörper
Entfernen des Kühlkörpers
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
VORSICHT:
Wärmeleitbereiche auf dem Kühlkörper. Durch Hautfette kann die Wärmeleitfähigkeit der Wärmeleitpaste verringert
werden.
Um eine maximale Kühlleistung für den Prozessor sicherzustellen, vermeiden Sie jede Berührung der
ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im normalen Betrieb heiß werden. Lassen Sie den Kühlkörper ausreichend abkühlen,
bevor Sie ihn berühren.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Kühlkörpers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
39
Schritte
1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben in umgekehrter Reihenfolge (4>3>2>1), mit denen der Kühlkörper an der Systemplatine
befestigt ist.
2. Heben Sie den Kühlkörper von der Hauptplatine.
Einsetzen des Kühlkörpers
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
VORSICHT:
werden.
ANMERKUNG: Wenn die Systemplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht werden, verwenden Sie die im Kit enthaltene
Wärmefalle bzw. Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Kühlkörpers und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Durch eine falsche Ausrichtung des Kühlkörpers können die Hauptplatine und der Prozessor beschädigt
40
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Setzen Sie den Kühlkörper auf die Systemplatine und richten Sie dabei die Schraubenbohrungen des Kühlkörpers an den
Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus.
2. Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben an, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt wird. Gehen Sie dabei in der
richtigen Reihenfolge vor (1 > 2 > 3 > 4).
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Bildschirmbaugruppe
Entfernen der Bildschirmbaugruppe
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum
Entfernen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
41
42Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit der das Bildschirmkabel an der Systemplatine befestigt ist.
2. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie dann das Bildschirmkabel vom Anschluss auf der Systemplatine.
3. Entfernen Sie das Bildschirmkabel aus der Kabelführung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
4. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bildschirmscharniere an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt sind.
5. Hebeln Sie die linken und rechten Bildschirmscharniere auf.
6. Heben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus der Bildschirmbaugruppe.
ANMERKUNG: Schieben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe nicht über die Bildschirmbaugruppe, um
eine Beschädigung des Bildschirms zu vermeiden.
7. Nachdem die oben beschriebenen Schritte ausgeführt wurden, verbleibt noch die Bildschirmbaugruppe.
Einbauen der Bildschirmbaugruppe
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Bildschirmbaugruppe und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
43
44Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Legen Sie die Bildschirmbaugruppe mit dem Bildschirm nach oben auf eine saubere und ebene Fläche.
2. Platzieren Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe unter den Scharnieren der Bildschirmbaugruppe.
ANMERKUNG: Schieben Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe nicht über die Bildschirmbaugruppe, um
eine Beschädigung des Bildschirms zu vermeiden.
3. Schließen Sie die Bildschirmscharniere und richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere an den Schraubenbohrungen
der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
4. Bringen Sie die vier Schrauben (M2,5x5) wieder an, mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt wird.
5. Führen Sie das Bildschirmkabel durch die Kabelführung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
6. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine und schließen Sie die Verriegelung.
7. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses an der Systemplatine befestigt wird.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Netzadapteranschluss
Entfernen des Netzadapterports
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzadapter-Ports und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen das rechte Bildschirmscharnier an der Systemplatine befestigt ist.
2. Hebeln Sie das rechte Bildschirmscharnier auf.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
45
3. Trennen Sie das Kabel des Netzadapterports von der Systemplatine.
4. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit welcher der Netzadapter-Port an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt
ist.
5. Entfernen Sie das Netzadapteranschlusskabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
6. Heben Sie den Netzadapteranschluss von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Einbauen des Netzadapterports
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Netzadapterports und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Schritte
1. Setzen Sie den Netzadapterport in den Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein.
2. Setzen Sie die Schraube (M2x3) wieder ein, mit der der Netzadapter-Port an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
befestigt wird.
3. Führen Sie das Netzadapteranschlusskabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
4. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapterports mit der Systemplatine.
5. Drücken Sie das rechte Bildschirmscharnier nach unten und richten Sie die Schraubenbohrungen an den Bildschirmscharnieren mit den
Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus.
6. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung des rechten Bildschirmscharniers an der Systemplatine wieder an.
Nächste Schritte
1. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
46
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Lautsprecher
Entfernen der Lautsprecher (Konfiguration mit 3-ZellenBatterie)
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie den 3-Zellen-Akku.
4. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 3-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lautsprechers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten47
Schritte
1. Trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung und das Tastaturkabel von der Systemplatine.
2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine.
3. Entfernen Sie die Klebebänder, mit denen das Lautsprecherkabel an der Systemplatine und an der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt ist.
4. Merken Sie sich die Führung des Lautsprecherkabels und entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
ANMERKUNG: Notieren Sie sich vor dem Anheben der Lautsprecher die Position der Gummidichtungen.
5. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
Einbauen der Lautsprecher (Konfiguration mit 3-ZellenBatterie)
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 3-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lautsprechers und stellt das Installationsverfahren bildlich dar.
48
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Pass-Stifte und Gummidichtungen in die Steckplätze an der Handballenstützen-TastaturBaugruppe.
ANMERKUNG:
werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen.
2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine.
4. Bringen Sie die Klebebänder an, mit denen das Lautsprecherkabel an der Systemplatine und der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt wird.
5. Verbinden Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung und das Tastaturkabel mit der Systemplatine.
Nächste Schritte
1. Installieren Sie das SSD-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
2. Setzen Sie den 3-Zellen-Akku ein.
3. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher aus den Lautsprechern gedrückt
Entfernen und Einbauen von Komponenten
49
Entfernen der Lautsprecher (Konfiguration mit 4-ZellenBatterie)
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie den 4-Zellen-Akku.
4. Entfernen Sie das SSD-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 4-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lautsprechers und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung und das Tastaturkabel von der Systemplatine.
2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine.
50
Entfernen und Einbauen von Komponenten
3. Entfernen Sie die Klebebänder, mit denen das Lautsprecherkabel an der Systemplatine und an der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt ist.
4. Merken Sie sich die Führung des Lautsprecherkabels und entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
ANMERKUNG: Notieren Sie sich vor dem Anheben der Lautsprecher die Position der Gummidichtungen.
5. Heben Sie die Lautsprecher zusammen mit dem Kabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
Einbauen der Lautsprecher (Konfiguration mit 4-ZellenBatterie)
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG: Die folgende Vorgehensweise gilt nur für Computer, die mit einer 4-Zellen-Batterie geliefert werden.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Lautsprechers und stellt das Installationsverfahren bildlich dar.
Entfernen und Einbauen von Komponenten51
Schritte
1. Setzen Sie die Lautsprecher mithilfe der Pass-Stifte und Gummidichtungen in die Steckplätze an der Handballenstützen-TastaturBaugruppe.
ANMERKUNG:
werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen.
2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine.
4. Bringen Sie die Klebebänder an, mit denen das Lautsprecherkabel an der Systemplatine und der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe befestigt wird.
5. Verbinden Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung und das Tastaturkabel mit der Systemplatine.
Nächste Schritte
1. Installieren Sie das SSD-Laufwerk in M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
2. Setzen Sie den 4-Zellen-Akku ein.
3. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher aus den Lautsprechern gedrückt
52
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Betriebsschalter mit Fingerabdruckleser
Entfernen des Netzschalters mit optionalem
Fingerabdruckleser
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie den Lüfter.
4. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
5. Entfernen Sie die I/O-Platine.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser und stellt das Verfahren zum Entfernen
bildlich dar.
Schritte
1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2), mit der die Halterung des Netzschalters an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt
ist.
2. Heben Sie die Netzschalterhalterung vom Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser ab.
3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2,5), mit denen der Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser an der Handballenstützenund Tastaturbaugruppe befestigt ist.
4. Schieben Sie die Netzschalterplatine unter der Sicherungsklammer an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus und
heben Sie sie ab.
5. Lösen Sie das Netzschalterkabel von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und heben Sie es ab.
6. Heben Sie den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser zusammen mit der Netzschalterplatine aus der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe heraus.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
53
Einbauen des Netzschalters mit optionalem
Fingerabdruckleser
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die folgende Abbildung zeigt die Position des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser und stellt das Einbauverfahren bildlich dar.
Schritte
1. Platzieren Sie den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser mithilfe der Passstifte auf der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe.
2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser an den Schraubenbohrungen auf der
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
3. Schieben Sie die Netzschalterplatine unter die Sicherungsklammer.
4. Befestigen Sie das Netzschalterkabel an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
5. Bringen Sie die beiden Schrauben (M2x2,5) zur Befestigung des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruckleser an der
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
6. Setzen Sie die Netzschalterhalterung auf den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser.
7. Richten Sie die Schraubenbohrung in der Halterung des Netzschalters an der Schraubenbohrung in der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
8. Bringen Sie die Schraube (M2x2) an, mit der die Halterung des Netzschalters an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt
wird.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die E/A-Platine ein.
2. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein.
3. Installieren Sie den Lüfter.
4. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
54
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Touchpad
Entfernen des Touchpads
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
Info über diese Aufgabe
Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Schritte
1. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Touchpadkabel von der Hauptplatine.
2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M1,6x2), mit denen die Touchpad-Halterung an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe
befestigt ist.
3. Heben Sie die Touchpad-Halterung von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
55
4. Entfernen Sie die Klebebänder, mit denen das Touchpad an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist.
5. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2), mit denen das Touchpad an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist.
6. Heben Sie das Touchpad zusammen mit dem Touchpadkabel von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
Installieren des Touchpads
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Touchpads und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Schritte
1. Platzieren Sie das Touchpad im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
ANMERKUNG:
allen vier Seiten gleich ausgerichtet sind.
2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x2) wieder an, mit denen das Touchpad an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird.
56
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Den Computer herumdrehen und den Bildschirm öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an
3. Bringen Sie die Klebebänder zur Befestigung des Touchpads an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe an.
4. Platzieren Sie die Touchpadhalterung am Touchpad.
5. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Touchpadhalterung an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und
Tastaturbaugruppe aus.
6. Bringen Sie die drei Schrauben (M1,6x2) an, mit denen die Touchpad-Halterung an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe
befestigt wird.
7. Verbinden Sie das Touchpadkabel mit der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
E/A-Platine
Entfernen der E/A-Platine
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der E/A-Platine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Schritte
1. Ziehen Sie das Klebeband ab, mit dem die Verriegelung des Kabels der I/O-Platine an der I/O-Platine befestigt ist.
2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der I/O-Platine von der I/O-Platine.
3. Trennen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie von der I/O-Platine.
4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Netzschalterplatine von der E/A-Platine.
5. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
57
6. Heben Sie die E/A-Platine von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe.
Einbauen der E/A-Platine
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der E/A-Platine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Schritte
1. Platzieren Sie die E/A-Platine mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
2. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die E/A-Platine an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt wird.
3. Verbinden Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie mit der E/A-Platine.
4. Verbinden Sie das Kabel der Netzschalterplatine mit der E/A-Platine und schließen Sie die Verriegelung.
5. Verbinden Sie das Kabel der E/A-Platine mit der E/A-Platine und schließen Sie die Verriegelung.
6. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem die Verriegelung des E/A-Platinenkabels an der E/A-Platine befestigt ist.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein.
2. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
58
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Systemplatine
Entfernen der Systemplatine
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
4. Entfernen Sie die Speichermodule.
5. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz eins.
6. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
7. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
8. Entfernen Sie den Kühlkörper.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Entfernen und Einbauen von Komponenten59
Schritte
1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen das rechte Bildschirmscharnier an der Systemplatine befestigt ist.
2. Hebeln Sie das rechte Bildschirmscharnier auf.
3. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses an der Systemplatine befestigt ist.
4. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das Bildschirmkabel von der Hauptplatine.
5. Lösen Sie das Klebeband, mit dem der Anschluss des Netzadapterports an der Systemplatine befestigt ist.
6. Trennen Sie das Kabel des Netzadapterports von der Systemplatine.
7. Lösen und entfernen Sie die Schutzfolie von der Systemplatine.
8. Trennen Sie das Lüfterkabel.
9. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das E/A-Platinenkabel.
10. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die USB-Typ-C-Porthalterung abgedeckt ist.
11. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die USB-Typ-C-Porthalterung an der Systemplatine befestigt ist.
12. Heben Sie die USB-Typ-C-Porthalterung von der Systemplatine ab.
13. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine.
14. Trennen Sie das Touchpad-Kabel von der Systemplatine.
15. Trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Systemplatine.
16. Trennen Sie das Tastaturkabel von der Systemplatine.
17. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die Systemplatine an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist.
18. Heben Sie die Systemplatine aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus.
Einbauen der Systemplatine
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Systemplatine und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
60
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Schritte
1. Richten Sie die Hauptplatine auf der Handstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) wieder an, mit denen die Systemplatine an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt
wird.
3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit der Systemplatine.
4. Verbinden Sie das Touchpadkabel mit der Systemplatine.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
61
5. Schließen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung an die Systemplatine an.
6. Schließen Sie das Tastaturkabel an die Systemplatine an.
7. Platzieren Sie die USB-Typ-C-Porthalterung auf der Systemplatine.
8. Richten Sie die Schraubenbohrungen der USB-Typ-C-Porthalterung auf die Schraubenbohrungen der Systemplatine aus.
9. Bringen Sie die beiden Schrauben (M2x3) zur Befestigung der USB-Typ-C-Porthalterung an der Systemplatine wieder an.
10. Befestigen Sie das Klebeband über der USB-Typ-C-Porthalterung.
11. Verbinden Sie das Kabel der I/O-Platine mit der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung.
12. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem die Verriegelung des Kabels der I/O-Platine an der Hauptplatine befestigt wird.
13. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit der Hauptplatine.
14. Bringen Sie die Schutzfolie zur Abdeckung der Hauptplatine an.
15. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapterports mit der Systemplatine.
16. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem der Netzadapterport-Kabelanschluss an der Systemplatine befestigt ist.
17. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung.
18. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem die Verriegelung des Bildschirmkabelanschlusses an der Systemplatine befestigt wird.
19. Drücken Sie das rechte Bildschirmscharnier nach unten und richten Sie die Schraubenbohrungen am Bildschirmscharnier mit den
Schraubenbohrungen auf der Systemplatine aus.
20. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung des rechten Bildschirmscharniers an der Systemplatine wieder an.
Nächste Schritte
1. Bauen Sie den Kühlkörper ein.
2. Bauen Sie die Wireless-Karte ein.
3. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
4. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
5. Installieren Sie die Speichermodule.
6. Bauen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
8. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe
Handauflagen-Tastatur-Baugruppe entfernen
Voraussetzungen
1. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
4. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz eins.
5. Entfernen Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk aus dem M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
6. Entfernen Sie die Wireless-Karte.
7. Entfernen Sie den Lüfter.
8. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie.
9. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe.
10. Entfernen Sie den Netzadapterport.
11. Entfernen Sie die Lautsprecher (Konfiguration mit 3-Zellen-Batterie) oder die Lautsprecher (Konfiguration mit 4-Zellen-Batterie), je
nach Modell.
12. Entfernen Sie den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser.
13. Entfernen Sie das Touchpad.
14. Entfernen Sie die I/O-Platine.
15. Entfernen Sie die Systemplatine.
ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper und dem Arbeitsspeicher entfernt werden.
62Entfernen und Einbauen von Komponenten
Info über diese Aufgabe
Nachdem Sie die Schritte im Abschnitt mit den Voraussetzungen durchgeführt haben, haben Sie nur noch die HandballenstützenTastatur-Baugruppe vor sich.
Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe
Voraussetzungen
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren
durchführen.
Info über diese Aufgabe
Legen Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf eine ebene Fläche.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
63
Nächste Schritte
1. Bauen Sie die Systemplatine ein.
2. Bauen Sie die E/A-Platine ein.
3. Bauen Sie das Touchpad ein.
4. Installieren Sie den Netzschalter mit optionalem Fingerabdruckleser.
5. Installieren Sie die Lautsprecher (Konfiguration mit 3-Zellen-Batterie) oder die Lautsprecher (Konfiguration mit 4-Zellen-Batterie), je
nach Modell.
6. Bauen Sie den Netzadapterport ein.
7. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein.
8. Installieren Sie die Knopfzellenbatterie.
9. Installieren Sie den Lüfter.
10. Bauen Sie die Wireless-Karte ein.
11. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz eins.
12. Installieren Sie das 2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das 2280-Solid-State-Laufwerk im M.2-Steckplatz zwei. (falls zutreffend)
13. Bauen Sie die 3-Zellen-Batterie bzw. die 4-Zellen-Batterie ein (je nach Modell).
14. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
15. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
64
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Treiber und Downloads
Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die
häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter SLN128938.
3
Treiber und Downloads65
System-Setup
VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert
werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente
möglicherweise nicht angezeigt.
ANMERKUNG: Vor der Verwendung des BIOS-Setup-Programms sollten Sie die Informationen des BIOS-Setup-
Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können.
Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm für den folgenden Zweck:
•Abrufen von Informationen zur im Computer installierten Hardware, beispielsweise der RAM-Kapazität und der Größe des
Festplattenlaufwerks
•Ändern von Informationen zur Systemkonfiguration
•Einstellen oder Ändern von benutzerdefinierten Optionen, wie Benutzerpasswort, installierte Festplattentypen und Aktivieren oder
Deaktivieren von Basisgeräten.
Aufrufen des BIOS-Setup-Programms
4
Schritte
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Drücken Sie umgehend die Taste F2, um das BIOS-Setup-Programm aufzurufen.
ANMERKUNG:
bis der Desktop angezeigt wird. Fahren Sie den Computer anschließend herunter und versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie zu lange gewartet haben und bereits das Betriebssystem-Logo angezeigt wird, warten Sie,
Navigationstasten
ANMERKUNG:
Neustart des Systems wirksam.
Tabelle 3. Navigationstasten
TastenNavigation
Pfeil nach obenZurück zum vorherigen Feld
Pfeil nach untenWeiter zum nächsten Feld
EingabetasteWählt einen Wert im ausgewählten Feld aus (falls vorhanden) oder
<Leertaste>Öffnet oder schließt gegebenenfalls eine Dropdown-Liste.
RegisterkarteWeiter zum nächsten Fokusbereich.
Bei den meisten Optionen im System-Setup werden Änderungen zunächst nur gespeichert und erst beim
folgt dem Link in diesem Feld.
ANMERKUNG: Nur für den Standard-Grafikbrowser
<Esc>Wechselt zur vorherigen Seite, bis das Hauptfenster angezeigt
wird. Durch Drücken der Esc-Taste im Hauptfenster wird eine
Meldung angezeigt, die Sie auffordert, alle nicht gespeicherten
Änderungen zu speichern. Anschließend wird das System neu
gestartet.
66System-Setup
Einmaliges Startmenü
Wenn Sie das einmalige Startmenü aufrufen möchten, schalten Sie den Computer ein und drücken Sie dann umgehend die Taste F2.
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, den Computer herunterzufahren, falls er eingeschaltet ist.
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, die Sie starten können, einschließlich der Diagnoseoption. Die Optionen des Startmenüs
lauten:
•Wechseldatenträger (soweit verfügbar)
•STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden)
ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an.
•Optisches Laufwerk (soweit verfügbar)
•SATA-Festplattenlaufwerk (falls vorhanden)
•Diagnostics (Diagnose)
ANMERKUNG: Bei Auswahl von Diagnostics (Diagnose) wird der ePSA diagnostics (ePSA-Diagnose)-Bildschirm
angezeigt.
Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an.
Optionen des System-Setup
ANMERKUNG: Je nach Computer und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise
gar nicht oder anders als aufgeführt angezeigt.
Tabelle 4. Optionen der System-Einstellungen – Hauptmenü
Main (Haupteinstellungen)
System TimeZeigt die aktuelle Uhrzeit im Format HH:MM:SS an.
System DateZeigt das aktuelle Datum im Format MM/TT/JJJJ an.
BIOS VersionZeigt die BIOS-Version an.
Product NameZeigt die Modellnummer Ihres Computers an.
Service-TagZeigt die Service-Tag-Nummer des Computers an.
Bestands-TagZeigt die Systemkennnummer des Computers an.
CPU TypeZeigt den Prozessortyp an.
CPU SpeedZeigt die Prozessorgeschwindigkeit an.
CPU IDZeigt den ID-Code des Prozessors an.
CPU Cache (CPU-Cache)
L1 CacheZeigt die Größe des Prozessor-L1-Caches an.
L2 CacheZeigt die Größe des Prozessor-L2-Caches an.
L3 Cache
First HDDZeigt den Typ des installierten Festplattenlaufwerks an.
M.2 PCIe SSDZeigt die Geräteinformationen zur M.2-PCIe-SSD im Computer
AC Adapter TypeZeigt den Typ des installierten Netzadapters an.
System MemoryZeigt die Größe des installierten Arbeitsspeichers an.
Memory SpeedZeigt die Speichergeschwindigkeit an.
Keyboard TypeZeigt an, welcher Typ von Tastatur im Computer verbaut ist.
Zeigt die Größe des Prozessor-L3-Caches an.
an.
System-Setup67
Tabelle 5. Optionen der System-Einstellungen – Menü „Advanced“
Advanced (Erweitert)
PowerNow! AktivierenAktiviert oder deaktiviert die dynamische Frequenzskalierung und
die Energiespartechnologie des AMD-Prozessors.
Standardeinstellung: Enabled.
VirtualizationAktiviert oder deaktiviert die Virtualisierungstechnologie.
Standardeinstellung: Enabled.
Integrated NICAktiviert oder deaktiviert den integrierten LAN-Controller.
Standardeinstellung: Enabled.
USB EmulationAktiviert oder deaktiviert die USB-Emulation-Funktion. Diese
Funktion legt fest, wie das BIOS (ohne USB-fähiges
Betriebssystem) mit USB-Geräten umgeht. USB-Emulation ist
während des Einschalt-Selbsttests (POST) immer aktiviert.
ANMERKUNG: Sie können ein USB-Gerät
(Diskettenlaufwerk, Festplattenlaufwerk oder
Speicherstick) egal welcher Art, nicht booten, wenn
diese Option deaktiviert ist.
Standardeinstellung: Enabled.
USB Wake SupportErmöglicht Ihnen das Aktivieren von USB-Geräten, um den
Computer aus dem Standby-Modus zu reaktivieren oder um die
USB-Wake-Support-Funktion zu deaktivieren.
ANMERKUNG: Wenn USB PowerShare aktiviert ist,
kann ein Gerät, das zum USB PowerShare-Konnektor
verbunden ist, den Computer unter Umständen nicht
reaktivieren.
ANMERKUNG: Um die Reaktivierungsfunktion für den
Fingerabdruckleser zu aktivieren, muss USB Wake
Support im BIOS aktiviert werden. Zum Aktivieren von
USB Wake Support führen Sie die Schritte im
Knowledge-Base-Artikel SLN321473 aus.
Standardeinstellung: Disabled.
SATA OperationErmöglicht die Konfiguration des Betriebsmodus des integrierten
SATA-Festplatten-Controllers.
Standardeinstellung: AHCI.
Adapter WarningsErmöglicht Ihnen die Auswahl, ob der Computer Warnmeldungen
anzeigen soll, wenn Sie Wechselstromadapter verwenden, die
nicht von Ihrem Computer unterstützt werden.
Standardeinstellung: Enabled.
Function Key BehaviorErmöglicht Ihnen die Einstellung „Function Key“ (Funktionstaste)
oder „Multimedia Key“ als standardmäßiges Verhalten der
Funktionstaste.
Standard: Multimedia key (Multimedia-Taste)
Keyboard IlluminationLegt den Betriebsmodus der Tastaturbeleuchtung fest.
Standardeinstellung: Bright
Keyboard Backlight with ACLegt den Timeout-Wert für die Tastaturhintergrundbeleuchtung
fest, wenn ein Netzadapter an den Computer angeschlossen ist.
Standardeinstellung: 1 Minute
68System-Setup
Tabelle 5. Optionen der System-Einstellungen – Menü „Advanced“(fortgesetzt)
Advanced (Erweitert)
Keyboard Backlight with BatteryLegt den Timeout-Wert für die Tastaturhintergrundbeleuchtung
fest, wenn der Computer im Akkubetrieb läuft.
Standardeinstellung: 1 Minute
Express ChargeWählt den Akkulademodus aus.
Standardeinstellung: Schnellladevorgang
Battery HealthZeigt den Akkuzustand an.
KameraAktiviert oder deaktiviert die Kamera.
Standardeinstellung: Disabled.
Battery Charge ConfigurationStellen Sie die primäre Akkuladeeinstellung mit einem im Voraus
festgelegten individuellen Start- und Stopppunkt ein.
HDD2 Password StatusZeigt an, ob das HDD-Kennwort leer oder eingestellt ist.
Standardeinstellung: Not Set (Nicht festgelegt)
Service-TagStellen Sie die Service-Tag-Nummer des Systems ein.
AdministratorkennwortErmöglicht die Einstellung des Administrator-Passworts. Das
Administrator-Passwort steuert den Zugriff auf das SystemSetup-Dienstprogramm.
SystemkennwortErmöglicht die Einrichtung des Systemkennworts. Das
Systempasswort kontrolliert den Zugriff auf den Computer beim
Starten.
HDD2 passwordErmöglicht Ihnen das Festlegen, Ändern oder Löschen des
Festplattenkennworts
Password ChangeErmöglicht Ihnen, Änderungen am Systemkennwort oder HDD-
Kennwort zuzulassen oder abzulehnen.
Standardeinstellung: Permitted (Zulässig)
ComputraceAktiviert oder deaktiviert die BIOS-Modulschnittstelle des
optionalen Computrace-Service von Absolute Software.
Standardeinstellung: Deactivate
SED Block SID AuthenticationAktiviert oder deaktiviert die Blockierung der SID-
Authentifizierung bei SEDs.
Standardeinstellung: Disabled.
PPI Bypass for SED Block SID CommandBesteht keine Laufwerkseigentümerschaft und
„ppibypassforblocksid“ ist aktiviert, verlangt das BIOS eine
Nutzereingabe, wenn der Befehl zur Blockierung der SIDAuthentifizierung an die SED-Laufwerke gesendet wird. Wenn
„ppibypassforblocksid“ deaktiviert ist, verlangt des BIOS keine
Nutzereingabe beim Senden des Befehls zur Blockierung der
SID-Authentifizierung.
Standardeinstellung: Disabled.
Firmware TPMAktivieren oder deaktivieren Sie die Firmware TPM-Funktion.
Standardeinstellung: Enabled.
PPI Bypass for Clear CommandErmöglicht die Steuerung der TPM Physical Presence Interface
(PPI). Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kann das
Betriebssystem BIOS PPI-Benutzereingaben beim Ausgeben des
Lösch-Befehls überspringen. Änderungen an dieser Einstellung
werden sofort wirksam.
Standardeinstellung: Disabled.
UEFI Firmware Capsule UpdatesAktiviert oder deaktiviert BIOS-Aktualisierungen über UEFI
Capsule-Aktualisierungspakete.
Standardeinstellung: Enabled.
WINDOWS SMM SECURITY MITIGATIONS TABLE (WSMT)Aktiviert oder deaktiviert die Konfiguration der
Plattformfunktionen auf Dell Clientsystemen mit WSMT-fähigem
BIOS.
Standardeinstellung: Enabled.
70System-Setup
Tabelle 7. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Hochfahren“
Boot (Starten)
Fast BootAktiviert oder deaktiviert die Option „Fast Boot“.
Standardeinstellung: Minimal
Secure BootAktiviert oder deaktiviert die Funktion „Secure Boot“.
Standardeinstellung: Disabled.
Load Legacy Option ROMsAktiviert oder deaktiviert das Laden von Legacy-Option-ROMs.
Standardeinstellung: Disabled.
Boot List OptionZeigt die verfügbaren Startoptionen an.
Standardeinstellung: UEFI
Attempt Legacy Boot (Legacy-Startversuch)Aktiviert oder deaktiviert die Funktion für Legacy-Starts.
Standardeinstellung: Disabled.
File Browser Add Boot OptionErmöglicht das Hinzufügen von Startoptionen.
Tabelle 8. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Beenden“
Exit (Beenden)
Exit Saving ChangesErmöglicht das Beenden des System-Setup-Programms und das
Speichern Ihrer Änderungen.
Save Change Without ExitErmöglicht das Speichern von Änderungen ohne Verlassen des
BIOS-Setups.
Exit Discarding ChangesErmöglicht das Verlassen des BIOS-Setups ohne Speichern der
Änderungen.
Load Optimal DefaultsErmöglicht Ihnen das Wiederherstellen der Standardwerte für
alle Optionen des System-Setups.
Discard ChangesErmöglicht Ihnen das Laden der vorhergehenden Werte für alle
Optionen des System-Setups.
Aktualisieren des BIOS unter Windows
Voraussetzungen
Es wird empfohlen, Ihr BIOS (System-Setup) beim Austauschen der Systemplatine oder wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, zu
aktualisieren. Wenn Sie ein Notebook verwenden, stellen Sie sicher, dass die Batterie vollständig geladen und der Computer an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Info über diese Aufgabe
ANMERKUNG:
und nach der BIOS-Aktualisierung wieder aktiviert werden.
Schritte
1. Den Computer neu starten.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
•Geben Sie die Service Tag (Service-Tag-Nummer) oder den Express Service Code (Express-Servicecode) ein und klicken
Sie auf Submit (Absenden).
•Klicken oder tippen Sie auf Detect Product (Produkt ermitteln) und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Wenn Sie das Service-Tag nicht finden oder ermitteln können, klicken Sie auf Choose from all products.
4. Wählen Sie die Kategorie Products aus der Liste aus.
Wenn BitLocker aktiviert ist, muss es vor dem Aktualisieren des System-BIOS vorübergehend deaktiviert
System-Setup
71
ANMERKUNG: Wählen Sie die entsprechende Kategorie aus, um zur Produktseite zu gelangen.
5. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Die Seite Product Support (Produktunterstützung) wird auf Ihrem Computer angezeigt.
6. Klicken Sie auf Get drivers (Treiber abrufen) und klicken Sie auf Drivers and Downloads (Treiber und Downloads).
Die Treiber- und Downloads-Seite wird angezeigt.
7. Klicken Sie auf Find it myself.
8. Klicken Sie auf BIOS zur Anzeige der BIOS-Versionen.
9. Suchen Sie die neueste BIOS-Datei und klicken Sie auf Download.
10. Wählen Sie im Fenster Please select your download method below (Wählen Sie unten die Download-Methode) die
bevorzugte Download-Methode aus und klicken Sie auf Download File (Datei herunterladen).
Das Fenster File Download (Dateidownload) wird angezeigt.
11. Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Datei auf Ihrem Computer zu speichern.
12. Klicken Sie auf Run (Ausführen), um die aktualisierten BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zu speichern.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Aktualisieren des BIOS auf Systemen mit aktiviertem
BitLocker
VORSICHT: Wenn BitLocker vor der Aktualisierung des BIOS nicht ausgesetzt wird, wird beim nächsten Neustart des
Systems der BitLocker-Schlüssel nicht erkannt. Sie werden dann aufgefordert, den Wiederherstellungsschlüssel
einzugeben, um fortfahren zu können, und das System fordert Sie bei jedem Neustart erneut dazu auf. Wenn der
Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des
Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im folgenden Wissensdatenbank-Artikel:
https://www.dell.com/support/article/sln153694
Aktualisieren des System-BIOS unter Verwendung eines
USB-Flashlaufwerks
Info über diese Aufgabe
Wenn das System Windows nicht laden kann und eine Aktualisierung des BIOS weiterhin erforderlich ist, laden Sie die BIOS-Datei mithilfe
eines anderen Systems herunter und speichern Sie sie auf einem bootfähigen USB-Flashlaufwerk.
ANMERKUNG:
Knowledge Base-Artikel SLN143196.
Schritte
1. Laden Sie die EXE-Datei für die BIOS-Aktualisierung auf einem anderen System herunter.
2. Kopieren Sie die EXE-Datei auf das bootfähige USB-Flashlaufwerk.
3. Setzen Sie das USB-Flashlaufwerk in das System ein, auf dem die BIOS-Aktualisierung erforderlich ist.
4. Starten Sie das System neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo angezeigt wird, um das einmalige Startmenü anzuzeigen.
5. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten USB Storage Device (USB-Speichergerät) aus und drücken Sie die Eingabetaste.
6. Das System startet die Diag C:\>-Eingabeaufforderung.
7. Führen Sie die Datei aus, indem Sie den vollständigen Dateinamen eingeben, und drücken Sie die Eingabetaste.
8. Die BIOS Update Utility (Dienstprogramm zur BIOS-Aktualisierung) wird angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sie müssen ein bootfähiges USB-Flashlaufwerk verwenden. Weitere Informationen finden Sie im
72
System-Setup
Abbildung 1. Bildschirm für die DOS-BIOS-Aktualisierung
Aktualisieren des BIOS über das einmalige F12Startmenü
Aktualisieren Ihres System-BIOS unter Verwendung einer BIOS-Aktualisierungsdatei (.exe), die auf einen FAT32-USB-Stick kopiert wurde,
und Starten über das einmalige F12-Startmenü.
Info über diese Aufgabe
BIOS-Aktualisierung
Sie können die BIOS-Aktualisierungsdatei in Windows über einen startfähigen USB-Stick ausführen oder Sie können das BIOS über das
einmalige F12-Startmenü auf dem System aktualisieren.
Die meisten Dell-Systeme, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das
einmalige F12-Startmenü auf Ihrem System ausführen, um festzustellen, ob „BIOS FLASH UPDATE“ (BIOS-Flash-Aktualisierung) als
Startoption für Ihr System aufgeführt wird. Wenn die Option aufgeführt ist, unterstützt das BIOS diese BIOS-Aktualisierungsoption.
ANMERKUNG:
verwenden.
Aktualisieren über das einmalige Startmenü
Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes:
•einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht startfähig sein)
•die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks
kopiert haben
•einen Netzadapter, der mit dem System verbunden sind
•eine funktionsfähige Systembatterie zum Aktualisieren des BIOS
Führen Sie folgende Schritte aus, um den BIOS-Aktualisierungsvorgang über das F12-Menü auszuführen:
VORSICHT:
kann dazu führen, dass das System nicht starten kann.
Schritte
1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Port des Systems.
2. Schalten Sie das System ein und drücken Sie die F12-Taste, um auf das einmalige Startmenü zuzugreifen. Wählen Sie „BIOS Update“
(BIOS-Aktualisierung) mithilfe der Maus oder der Pfeiltasten aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Nur Systeme mit der Option „BIOS Flash Update“ im einmaligen F12-Startmenü können diese Funktion
Schalten Sie das System während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Ausschalten des Systems
System-Setup
73
3. Das BIOS-Aktualisierungsmenü wird geöffnet. Klicken Sie anschließend auf Flash from file (Von Datei aktualisieren).
4. Wählen Sie ein externes USB-Gerät aus.
74
System-Setup
5. Sobald die Datei ausgewählt ist, doppelklicken Sie auf die Zielaktualisierungsdatei und klicken Sie anschließend auf „Submit“ (Senden).
6. Klicken Sie auf Update BIOS (BIOS aktualisieren). Das System wird anschließend neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren.
System-Setup
75
7. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird das System neu gestartet, und die BIOS-Aktualisierung ist abgeschlossen.
System- und Setup-Kennwort
Tabelle 9. System- und Setup-Kennwort
KennworttypBeschreibung
System password (Systemkennwort)Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System
eingeben müssen.
Setup password (Setup-Kennwort)Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen
an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
Sie können ein Systemkennwort und ein Setup-Kennwort zum Schutz Ihres Computers erstellen.
VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten.
VORSICHT: Wenn Ihr Computer nicht gesperrt und zudem unbeaufsichtigt ist, kann jede Person auf die auf dem System
gespeicherten Daten zugreifen.
ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert
Zuweisen eines System-Setup-Kennworts
Voraussetzungen
Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set
(Nicht eingerichtet) ist.
Info über diese Aufgabe
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F12.
Schritte
1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Sicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste.
76
System-Setup
Der Bildschirm Sicherheit wird angezeigt.
2. Wählen Sie System/Administratorkennwort und erstellen Sie ein Passwort im Feld Neues Passwort eingeben.
Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien:
•Kennwörter dürfen aus maximal 32 Zeichen bestehen.
•Das Kennwort darf die Zahlen 0 bis 9 enthalten.
•Lediglich Kleinbuchstaben sind zulässig, Großbuchstaben sind nicht zulässig.
•Nur die folgenden Sonderzeichen sind zulässig: Leerzeichen, (”), (+), (,), (-), (.), (/), (;), ([), (\), (]), (`).
3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf OK.
4. Wenn Sie die Taste „Esc“ drücken, wird eine Meldung angezeigt, die Sie zum Speichern der Änderungen auffordert.
5. Drücken Sie auf „Y“, um die Änderungen zu speichern.
Der Computer wird neu gestartet.
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System-SetupKennworts
Voraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass der Kennwortstatus im System-Setup auf „Entsperrt“ gesetzt ist, bevor Sie versuchen, das vorhandene Systemund/oder Setup-Kennwort zu löschen oder zu ändern. Wenn die Option Password Status (Kennwortstatus) auf „Locked“ (Gesperrt)
gesetzt ist, kann ein vorhandenes System- und/oder Setup-Kennwort nicht gelöscht oder geändert werden.
Info über diese Aufgabe
Um das System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F12.
Schritte
1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Systemsicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Bildschirm System Security (Systemsicherheit) wird angezeigt.
2. Überprüfen Sie im Bildschirm System Security (Systemsicherheit), dass die Option Password Status (Kennwortstatus) auf
Unlocked (Nicht gesperrt) gesetzt ist.
3. Wählen Sie die Option System Password (Systemkennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Systemkennwort und
drücken Sie die Eingabetaste oder die Tabulatortaste.
4. Wählen Sie die Option Setup Password (Setup-Kennwort) aus, ändern oder löschen Sie das vorhandene Setup-Kennwort und
drücken Sie die Eingabetaste oder die Tabulatortaste.
ANMERKUNG:
erneut ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das Systemkennwort und/oder Setup-Kennwort löschen,
bestätigen Sie die Löschung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5. Drücken Sie die Taste Esc. Eine Meldung fordert Sie zum Speichern der Änderungen auf.
6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen.
Der Computer wird neu gestartet.
Wenn Sie das Systemkennwort und/oder das Setup-Kennwort ändern, geben Sie das neue Kennwort
Löschen von CMOS-Einstellungen
Info über diese Aufgabe
VORSICHT:
zurückgesetzt.
Durch das Löschen der CMOS-Einstellungen werden die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer
Schritte
1. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Batteriekabel von der Hauptplatine getrennt ist.
2. Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie.
System-Setup
77
3. Warten Sie eine Minute.
4. Installieren Sie die Knopfzellenbatterie.
5. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
Löschen von BIOS- (System-Setup) und
Systemkennwörtern
Info über diese Aufgabe
Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOSKennwörter zu löschen.
ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der
Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
78System-Setup
5
Fehlerbehebung
SupportAssist-Diagnose
Info über diese Aufgabe
Die SupportAssist-Diagnose (auch als ePSA-Diagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die SupportAssistDiagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die SupportAssist-Diagnose bietet eine Reihe von Optionen für
bestimmte Geräte oder Gerätegruppen. Sie ermöglicht Ihnen Folgendes:
•Tests automatisch oder im interaktiven Modus durchführen
•Tests wiederholen
•Testergebnisse anzeigen oder speichern
•Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen und Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
•Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
•Fehlermeldungen anzeigen, die angeben, ob während des Tests Probleme aufgetreten sind
ANMERKUNG: Einige Tests gelten für bestimmte Geräte und erfordern Benutzeraktionen. Stellen Sie sicher, dass Sie
am Computer sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter SupportAssist Pre-Boot System Performance Check.
Es gibt drei verschiedene Arten von BIST, die zur Überprüfung der Leistung des Bildschirms, der Stromschiene des Bildschirms und der
Systemplatine dienen. Diese Tests sind wichtig, um festzustellen, ob ein LCD-Bildschirm oder eine Systemplatine ausgetauscht werden
muss.
1. M-BIST: M-BIST ist ein integrierter Selbsttest für die Systemplatine, der als Diagnosetool dient und die Genauigkeit der Diagnose von
Fehlern des auf der Systemplatine integrierten Controllers verbessert. Der M-BIST muss manuell vor dem POST eingeleitet werden
und kann auf auch auf einem abgestürzten System durchgeführt werden.
2. L-BIST: L-BIST ist eine Optimierung der einzelnen LED-Fehlercodediagnosen und wird automatisch während des POST eingeleitet.
3. LCD-BIST: LCD-BIST ist ein erweiterter Diagnosetest, der auf älteren Systemen über Pre-boot System Assessment (PSA) eingeleitet
wird.
Tabelle 10. Funktionen
M-BISTL-BIST
ZweckBewertet den Integritätszustand der
Systemplatine.
AuslöserDrücken der <M>-Taste und des
Netzschalters.
Anzeige von FehlernBatterie-LED leuchtet stetig gelbBatterie-LED-Fehlercode [2,8] blinkt 2 x
Überprüft, ob die Systemplatine den LCDBildschirm mit Strom versorgt, indem ein
Test der LCD-Stromschiene durchgeführt
wird.
Integriert in die LED-Fehlercodediagnose.
Wird automatisch während des POST
eingeleitet.
gelb und nach einer Pause 8 x weiß.
ReparaturanweisungWeist auf ein Problem mit der
Systemplatine hin.
Weist auf ein Problem mit der
Systemplatine hin.
Fehlerbehebung79
Systemdiagnoseanzeigen
Akkuzustandsanzeige
Zeigt den Strom- und Batterieladestatus an.
Stetig weiß leuchtend - Der Netzadapter ist angeschlossen und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
Gelb – Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über weniger als 5 % Ladekapazität.
Off (Aus)
•Der Netzadapter ist angeschlossen und die Batterie ist vollständig aufgeladen.
•Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku verfügt über mehr als 5 % Ladekapazität.
•Computer befindet sich im Standby- oder Schlafmodus oder ist ausgeschaltet.
Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige blinkt gelb und es ertönen Signaltoncodes, die auf Fehler hinweisen.
Zum Beispiel blinkt die Betriebs-/Akkuzustandsanzeige zwei Mal gelb, gefolgt von einer Pause und dann drei Mal weiß, gefolgt von einer
Pause. Dieses 2,3-Muster läuft weiter, bis der Computer ausgeschaltet ist, und zeigt an, dass kein Speicher oder RAM erkannt wird.
Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Strom- /Akkustatusanzeigemuster und die zugeordneten Probleme.
2,1ProzessorfehlerAusführen der Intel CPU-Diagnosetools Wenn das Problem
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
2,2Hauptplatine: BIOS- oder ROM-Fehler
(schreibgeschützter Speicher)
2,3Kein Speicher oder RAM (Random Access
Memory) erkannt
2,4Speicher oder RAM-Fehler (Random Access
Memory)
2,5Unzulässiger Speicher installiertSetzen Sie die Speichermodule zurück und tauschen Sie
2,6Hauptplatinen- oder ChipsatzfehlerFlash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem
2,7AnzeigefehlerFlash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem
2,8LCD-StromschienenfehlerBauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3,1Fehler der KnopfzellenbatterieZurücksetzen der CMOS-Akkuverbindung Wenn das
3,2PCI-, Grafikkarten-, ChipfehlerBauen Sie die Systemplatine wieder ein.
3,3Recovery Image nicht gefundenFlash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem
3,4Recovery Image gefunden aber ungültigFlash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem
3,5StromschienenfehlerIm EC ist ein Fehler bezüglich der Stromsequenzierung
3,6System-BIOS-Aktualisierung unvollständigBeschädigte Aktualisierung von SBIOS erkannt. Wenn das
Flash mit neuester BIOS-Version Wenn das Problem
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
Prüfen Sie, ob das Speichermodul korrekt installiert ist.
Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das
Speichermodul ersetzt werden.
Setzen Sie die Speichermodule zurück und tauschen Sie
sie innerhalb der Steckplätze. Wenn das Problem weiterhin
besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden.
sie innerhalb der Steckplätze. Wenn das Problem weiterhin
besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden.
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
Problem weiterhin besteht, tauschen Sie den RTC-Akku
aus.
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
aufgetreten. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss
die Systemplatine ersetzt werden.
Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt
werden.
Kamerastatusanzeige: Gibt an, ob die Kamera in Betrieb ist.
80
Fehlerbehebung
•Stetig weiß leuchtend – Kamera ist in Betrieb.
•Aus – Kamera ist nicht in Betrieb.
Statusanzeige der Feststelltaste: Gibt an, ob Feststelltaste aktiviert oder deaktiviert ist.
•Stetig weiß - Feststelltaste ist aktiviert.
•Aus - Feststelltaste ist deaktiviert.
Aktualisieren des BIOS (USB-Stick)
Schritte
1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 7 unter Aktualisieren des BIOS zum Herunterladen der aktuellen BIOS-SetupProgrammdatei.
2. Erstellen Sie ein startfähiges USB-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel SLN143196 unter
www.dell.com/support.
3. Kopieren Sie die BIOS-Setup-Programmdatei auf das startfähige USB-Laufwerk.
4. Schließen Sie das startfähige USB-Laufwerk an den Computer an, auf dem Sie die BIOS-Aktualisierung durchführen möchten.
5. Starten Sie den Computer neu und drücken Sie F12, wenn das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
6. Starten Sie das USB-Laufwerk über das One Time Boot Menu.
7. Geben Sie den Namen der BIOS-Setup-Programmdatei ein und drücken Sie Eingabe.
8. Die BIOS Update Utility (Dienstprogramm zur BIOS-Aktualisierung) wird angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die BIOS-Aktualisierung abzuschließen.
Wiederherstellen des Betriebssystems
Wenn das Betriebssystem auf Ihrem Computer auch nach mehreren Versuchen nicht gestartet werden kann, wird automatisch Dell
SupportAssist OS Recovery gestartet.
Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows 10 vorinstalliert
ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten
können. Mit dem Tool können Sie eine Diagnose von Hardwareproblemen durchführen, Ihren Computer reparieren, Dateien sichern oder
Ihren Computer auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Sie können das Tool auch über die Dell Supportwebsite herunterladen, um Probleme mit Ihrem Computer zu beheben, wenn das primäre
Betriebssystem auf dem Computer aufgrund von Software- oder Hardwareproblemen nicht gestartet werden kann.
Weitere Informationen über Dell SupportAssist OS Recovery finden Sie im Benutzerhandbuch zu Dell SupportAssist OS Recovery unter
www.dell.com/support.
Aktualisieren des BIOS
Info über diese Aufgabe
Sie müssen evtl. das BIOS aktualisieren, wenn eine Aktualisierung verfügbar ist oder die Systemplatine ausgetauscht wurde.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das BIOS zu aktualisieren:
Schritte
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Rufen Sie die Website www.dell.com/support auf.
3. Klicken Sie auf Product Support (Produktsupport), geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Computers ein und klicken Sie auf
Submit (Senden).
ANMERKUNG:
oder suchen Sie manuell nach Ihrem Computermodell.
Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion
4. Klicken Sie auf Drivers & downloads (Treiber und Downloads) > Find it myself (Selbst suchen).
5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Computer installiert ist.
6. Führen Sie auf der Seite einen Bildlauf nach unten durch und erweitern Sie BIOS.
7. Klicken Sie auf Download (Herunterladen), um die neueste BIOS-Version für Ihren Computer herunterzuladen.
Fehlerbehebung
81
8. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die BIOS-Updatedatei gespeichert haben.
9. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Sicherungsmedien und
Wiederherstellungsoptionen
Es wird empfohlen, ein Wiederherstellungslaufwerk für die Fehlerbehebung zu erstellen und Probleme zu beheben, die ggf. unter Windows
auftreten. Dell bietet mehrere Optionen für die Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems auf Ihrem Dell PC. Weitere Informationen
finden Sie unter Dell Windows Backup Media and Recovery Options (Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen).
Ein- und Ausschalten des WLAN
Info über diese Aufgabe
Wenn Ihr Computer aufgrund von WLAN-Verbindungsproblemen keinen Zugriff auf das Internet hat, können Sie das WLAN aus- und
wieder einschalten. Das folgende Verfahren enthält Anweisungen dazu, wie Sie das WLAN aus- und wieder einschalten:
ANMERKUNG: Manche Internetdienstanbieter (Internet Service Providers, ISPs) stellen ein Modem/Router-Kombigerät
bereit.
Schritte
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Schalten Sie das Modem aus.
3. Schalten Sie den WLAN-Router aus.
4. Warten Sie 30 Sekunden.
5. Schalten Sie den WLAN-Router ein.
6. Schalten Sie das Modem ein.
7. Schalten Sie den Computer ein.
Reststromentladung
Info über diese Aufgabe
Reststrom ist die restliche statische Elektrizität, die auf dem Computer verbleibt, auch wenn er ausgeschaltet und die Batterie von der
Hauptplatine entfernt oder getrennt wurde. Der folgende Vorgang liefert Anweisungen, wie Sie Reststrom freisetzen:
Schritte
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass das Batteriekabel von der Hauptplatine getrennt ist.
3. Halten Sie den Betriebsschalter 15 Sekunden lang gedrückt, um den Reststrom abzuleiten.
4. Bringen Sie die Bodenabdeckung an.
5. Schalten Sie den Computer ein.
82
Fehlerbehebung
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Selbsthilfe-Ressourcen
Mithilfe dieser Selbsthilfe-Ressourcen erhalten Sie Informationen und Hilfe zu Dell-Produkten:
Tabelle 12. Selbsthilfe-Ressourcen
Selbsthilfe-RessourcenOrt der Ressource
Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von Dellwww.dell.com
Mein Dell
Tipps
Support kontaktierenGeben Sie in der Windows-Suche Contact Support ein und
drücken Sie die Eingabetaste.
6
Onlinehilfe für Betriebssystemwww.dell.com/support/windows
www.dell.com/support/linux
Informationen zur Behebung von Störungen, Benutzerhandbücher,
Installationsanweisungen, technische Daten, Blogs für technische
Hilfe, Treiber, Software-Updates usw.
Dell Knowledge-Base-Artikel zu zahlreichen Computerthemen.
Folgende Informationen zu Ihrem Produkt:
•Technische Daten des Produkts
•Betriebssystem
•Einrichten und Verwenden des Produkts
•Datensicherung
•Fehlerbehebung und Diagnose
•Zurücksetzen auf Werkseinstellungen und
Systemwiederherstellung
•BIOS-Informationen
www.dell.com/support
1. Gehen Sie zu https://www.dell.com/support/home/?
app=knowledgebase.
2. Geben Sie ein Thema oder ein Stichwort in das Feld Search
(Suche) ein.
3. Klicken Sie auf Search (Suche), um die zugehörigen Artikel
abzurufen.
Siehe Me and My Dell unter www.dell.com/support/manuals.
Um den für Ihr Produkt relevanten Abschnitt Me and My Dell (Ich
und mein Dell) zu finden, müssen Sie Ihr Produkt wie folgt
bestimmen:
•Wählen Sie Detect Product (Produkt erkennen).
•Wählen Sie Ihr Produkt im Drop-Down-Menü unter ViewProducts (Produkte anzeigen).
•Geben Sie die Service Tag number (Service-Tag-Nummer)
oder Product ID (Produkt-ID) in der Suchleiste ein.
Kontaktaufnahme mit Dell
Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter
www.dell.com/contactdell.
ANMERKUNG:
Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.
Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, und bestimmte Dienstleistungen sind in
Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell83
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf
Ihrer Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden.
84Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.