Einsetzen der Tonerkassetten und der Trommelkassette
Anschließen des Druckers
Installieren einer zusätzlichen Papierfacheinheit
Installieren der optionalen Duplex-Modul
Richtlinien für Druckmedien
Einlegen von Druckmedien
Bedienerkonsole
Druckereinstellungen
Die Druckermenüs
Erläuterungen zur Druckersoftware
Drucken
Konfigurieren für den gemeinsam genutzten Druck
Erläuterungen zu Schriftarten
Bedeutung der Druckermeldungen
Beseitigen von Papierstaus
Problemlösung
Wartung des Druckers
Page 2
Entfernen von Optionen
Druckerspezifikationen
Hinweise zur Sicherheit und zu gesetzlichen Bestimmungen
Anhang
Page 3
Dell Laser Printer 3000cn - Benutzerhandbuch
Hinweise, Warnungen und Achtung-Hinweise
Klicken Sie auf die Links auf der linken Seite, um Informationen zu den Funktionen und Optionen des Druckers sowie zu
seinem Betrieb anzuzeigen. Informationen zu weiteren mit dem Drucker gelieferten Dokumentationsmaterialien finden Sie
unter "
Papierfächern betrieben werden. Sie können die
zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit zusammen
mit einer weiteren zusätzlichen 250-BlattPapierfacheinheit oder mit der zusätzlichen 500-BlattPapierfacheinheit installieren.
3
Universalzuführung
4
Drucker
So bestellen Sie Ersatztonerkassetten oder andere Verbrauchsmaterialien bei Dell:
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Desktop.
2. Bestellen Sie Dell Verbrauchsmaterial auf der Dell Website oder telefonisch.
Page 4
www.dell.com/supplies
Wenn Sie die Dell Service-Etikett-Nummer des Druckers angeben können, ist der Vorgang besonders einfach.
Informationen zum Ermitteln der Service-Etikett-Nummer finden Sie unter "
Nummer".
Express Service Code und Service-Etikett-
Hinweise, Warnungen und Achtung-Hinweise
HINWEIS: Ein HINWEIS verweist auf wichtige Informationen, die Sie bei der optimalen Verwendung des Druckers
unterstützen.
WARNUNG: Eine WARNUNG weist auf potenzielle Hardwarebeschädigung oder möglichen Datenverlust hin und gibt
an, wie das Problem vermieden werden kann.
ACHTUNG: ACHTUNG weist darauf hin, dass bestimmte Aktionen zu Sachbeschädigung, körperlichen
Verletzungen oder zum Tode führen können.
Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden.
Jegliche Reproduktion dieses Dokuments ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der Dell Computer Corporation ausdrücklich
verboten.
In diesem Text werden folgende Marken verwendet: Dell und das DELL-Logo sind Marken der Dell Inc.; Microsoft und Windows
sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation; ENERGY STAR ist eine eingetragene Marke der U.S. Environmental
Protection Agency. Als ENERGY STAR-Partner hat die Dell Inc. die Erfüllung der ENERGY STAR-Richtlinien zur
Energieeinsparung für diesen Drucker erklärt.
Andere möglicherweise in diesem Dokument verwendete Marken und Handelsnamen beziehen sich auf die Eigentümer der
Marken und auf deren Produktbezeichnungen. Die Dell Inc. erhebt keinerlei Ansprüche auf nicht in ihrem Eigentum stehende
Marken und Handelsnamen.
EINGESCHÄNKTE RECHTE DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Diese Software und die Dokumentation unterliegen EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN. Die Verwendung, Vervielfältigung oder
Offenlegung seitens der Regierung unterliegt den Einschränkungen, die in Absatz (c)(1)(ii) der Klausel "Rights in Technical
Data and Computer Software" unter DFARS 252.227-7013 und in anwendbaren FAR-Bestimmungen festgelegt sind: Dell Inc.,
One Dell Way, Round Rock, Texas, 78682, USA.
Dieses Gerät wurde gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der
Klasse B.
März 2005 Rev. A02
Page 5
Wo finde ich was
Wonach suchen Sie?Hier finden Sie es
· Treiber für meinen Drucker
· Mein Benutzerhandbuch
· Sicherheit
· So verwenden Sie den
Drucker
· Gewährleistungsinformationen
CD Treiber und Dienstprogramme
Die CD Treiber und Dienstprogramme enthält Dokumentation und Treiber für den Drucker.
Sie können die CD verwenden, um Treiber zu deinstallieren oder erneut zu installieren und
um auf die Dokumentation zuzugreifen.
Auf der CD befinden sich unter Umständen auch Readme-Dateien mit aktuellen
Informationen über technische Änderungen am Drucker und Dokumente mit technischen
Beschreibungen für erfahrene Benutzer bzw. Techniker.
Benutzerreferenz
ACHTUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in der Benutzerreferenz
durch, bevor Sie den Drucker einrichten und verwenden.
So richten Sie den Drucker einEinrichtungsdiagramm
Anleitung zur ProblemlösungAnleitung zur Problemlösung
Benutzereinstellungen
Konfiguration
Problembehebungsanweisungen
Andere
Express Service Code und
Service-Etikett-Nummer
Express Service Code und Service-Etikett-Nummer
Page 6
Den Express Service Code und die Service-Etikett-Nummer finden Sie auf der Innenseite
der vorderen Abdeckung des Druckers.
· Aktuellste Treiber für meinen
Drucker
· Antworten auf Fragen zu
Kundendienst und technischer
Unterstützung
· Dokumentation für meinen
Drucker
Dell Support-Website
Die Dell Support-Website bietet unter anderem die folgenden Online-Ressourcen:
· Lösungen — Tipps und Hinweise zur Problemlösung, Artikel von Technikern und
Online-Kurse
· Upgrades — Upgrade-Informationen für Komponenten (z. B. Speicher)
· Kundendienst — Kontaktdaten sowie Informationen zu Bestellstatus, Gewährleistung
und Reparatur
· Downloads — Treiber
· Referenz — Druckerdokumentation und Produktspezifikationen
Sie können auf den Dell Support über support.dell.com zugreifen. Wählen Sie auf der
Seite WELCOME TO DELL SUPPORT Ihr Land aus, und machen Sie die geforderten
Angaben, um Zugang zu Hilfe-Tools und Informationen zu erhalten.
Page 7
Dell Printer Configuration Web Tool
Verwenden des Dell Printer Configuration Web Tool
Eine der Funktionen des Dell Printer Configuration Web Tool ist die E-Mail-Warnkonfiguration, die Sie oder den
Verantwortlichen per E-Mail benachrichtigt, wenn der Drucker gewartet werden muss.
Wenn Sie zum Ausfüllen von Druckerbestandsberichten die Posten-Etikett-Nummern der in Ihrem Verantwortungsbereich
eingesetzten Drucker benötigen, können Sie diese Nummern über die Funktion Druckerinformation des Dell PrinterConfiguration Web Tool abrufen. Geben Sie einfach die IP-Adressen der Drucker ein, um die jeweilige Posten-EtikettNummer anzuzeigen.
Sie können das Dell Printer Configuration Web Tool auch verwenden, um Druckereinstellungen und Drucktrends zu
verfolgen. Als Netzwerkverwalter können Sie die Einstellungen eines Druckers problemlos auf einen oder alle anderen Drucker
im Netzwerk kopieren – direkt aus Ihrem Web-Browser.
Um das Dell Printer Configuration Web Tool zu starten, geben Sie einfach die IP-Adresse des Netzwerkdruckers in Ihren
Web-Browser ein.
Wenn Ihnen die IP-Adresse des Druckers nicht bekannt ist, können Sie diese Adresse ermitteln, indem Sie eine Seite mit
Druckereinstellungen drucken:
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Druckereinstell wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
Die Seite mit Druckereinstellungen wird ausgedruckt.
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
.
Page 8
Wenn die IP-Adresse 0.0.0.0 lautet (Werksvorgabe), wurde dem Drucker noch keine IP-Adresse zugewiesen. Informationen,
wie Sie die Zuweisung für den Drucker vornehmen können, finden Sie unter "Zuweisen einer IP-Adresse".
Sie können das Dell Printer Configuration Web Tool für folgende Aufgaben einsetzen:
Druckerstatus
Überprüfen Sie den Status der Verbrauchsmaterialien. Wenn der Tonervorrat zur Neige geht, klicken Sie im ersten Bildschirm
unten links auf den Link Versorgungsteile bestellen bei zum Bestellen zusätzlicher Tonerkassetten.
Druckerjobs
Das Menü Druckerjobs enthält die Informationsseiten Jobliste und Abgeschlossene Jobs. Auf diesen Seiten finden Sie
Einzelheiten zum Status jedes Protokolls oder der Druckaufträge.
Druckereinstellungen
Ändern Sie Druckereinstellungen, und sehen Sie die Bedienerkonsole druckerfern ein.
Druckservereinstellungen
Mit dem Menü Druckservereinstellungen stellen Sie den Druckerschnittstellen-Typ und erforderliche
Kommunikationsbedingungen ein.
Druckereinstellungen kopieren
Kopieren Sie die Einstellungen eines Druckers auf einen oder mehrere andere Drucker im Netzwerk, indem Sie die IPAdressen der betreffenden Drucker eingeben.
HINWEIS: Diese Funktion kann nur von Netzwerkverwaltern aufgerufen werden.
Druckvolumen
Verfolgen Sie Drucktrends (z. B. Papierverwendung und Auftragsarten).
Druckerinformation
Rufen Sie Informationen ab, die für Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten oder Bestandsberichte benötigt werden, und zeigen Sie
den aktuellen Status des Speichers sowie die Maschinencode-Ebenen an.
Papierfacheinstellungen
Rufen Sie Informationen über die Papiersorte und das Papierformat in den einzelnen Papierfächern ab.
E-Mail-Warnung
Page 9
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn die Verbrauchsmaterialien des Druckers zur Neige gehen oder wenn der
Drucker gewartet werden muss. Geben Sie zum Aktivieren dieser Funktion Ihren Namen (bzw. den Namen der für den
1. Wählen Sie Einstellungen unter Bearbeiten in der Menüleiste.
Drucker verantwortlichen Person) in das E-Mail-Listenfeld ein.
Passwort einstellen
Sperren Sie die Bedienerkonsole, indem Sie ein entsprechendes Passwort einrichten. Auf diese Weise können Sie verhindern,
dass andere Benutzer unbeabsichtigt Änderungen an den von Ihnen ausgewählten Einstellungen vornehmen.
HINWEIS: Diese Funktion kann nur von Netzwerkverwaltern aufgerufen werden.
Online-Hilfe
Klicken Sie auf Hilfe, um auf der Dell Website das Benutzerhandbuch aufzurufen und so konfigurierte Einstellungen zu
überprüfen.
Versorgungsteile bestellen bei:
www.dell.com/supplies
Wenden Sie sich an die Dell-Kundenbetreuung unter:
support.dell.com
Verwenden des Dell Printer Configuration Web Tool
Umgebungseinstellungen für den Web-Browser
Dell empfiehlt aus den folgenden Gründen, die Umgebungseinstellungen für den Web-Browser vor der Verwendung des Dell
Printer Configuration Web Tool zu konfigurieren:
Für Netscape Communicator 7.1
Einstellung der Anzeigesprache
1. Wählen Sie Einstellungen unter Bearbeiten in der Menüleiste.
2. Wählen Sie Sprachen in der Kategorie Navigator.
3. Geben Sie die Anzeigesprache in der bevorzugten Reihenfolge in der Liste Sprachen nach Beliebtheit sortiert an.
Zum Beispiel: Englisch [en] oder Englisch/USA [en-us]
Einstellung der Drucker-IP-Adresse auf "Kein Proxy"
Page 10
2. Wählen Sie Proxies unter Erweitert in der Kategorie Navigator.
Dell LaserZeigt den Produktnamen des Druckers.
3. Wählen Sie entweder Direkte Verbindung zum Internet oder Manuelle Proxy-Konfiguration. Wenn Sie die Option
Manuelle Proxy-Konfiguration gewählt haben, geben Sie die IP-Adresse des Druckers im Feld Kein Proxy für: an.
Wenn Sie die Angaben für Sprache und Proxy festgelegt haben, geben Sie http://nnn.nnn.nnn.nnn/ (die IP-Adresse des
Druckers) im Adressfeld des Browsers ein und rufen so das Dell Printer Configuration Web Tool auf.
Für Internet Explorer 6.0
Einstellung der Anzeigesprache
1. Wählen Sie Internetoptionen unter Extras in der Menüleiste.
2. Wählen Sie Sprachen in der Registerkarte Allgemein.
3. Geben Sie die Anzeigesprache in der bevorzugten Reihenfolge in der Liste Sprache: an.
Zum Beispiel:
Italienisch (Italien) [it]
Spanisch (Traditionelle Sortie) [es]
Deutsch (Deutschland) [de]
Französisch (Frankreich) [fr]
Englisch [en] oder English (USA) [en-us]
Einstellung der Drucker-IP-Adresse auf "Kein Proxy"
1. Wählen Sie Internetoptionen unter Extras in der Menüleiste.
2. Wählen Sie die Option Proxyserver unter LAN-Einstellungen in der Registerkarte Verbindungen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Proxyserver für lokale Adressen umgehen.
Klicken Sie auf Erweitert, und geben Sie dann unter Ausnahmen die IP-Adresse des Druckers im Feld Für
Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxyserver verwenden: ein.
Wenn Sie die Angaben für Sprache und Proxy festgelegt haben, geben Sie http://nnn.nnn.nnn.nnn/ (die IP-Adresse des
Druckers) im Adressfeld des Browsers ein und rufen so das Dell Printer Configuration Web Tool auf. Informationen zur IPAdresse des Druckers finden Sie unter "
Drucken und Überprüfen der Seite mit den Druckereinstellungen".
Format der Seitenanzeige
Das Layout der Seite gliedert sich in drei Abschnitte.
Oberer Frame
Der obere Frame befindet sich oben auf jeder Seite. Bei aktiviertem Dell Printer Configuration Web Tool werden auf jeder
Seite im oberen Frame der aktuelle Status und die technischen Daten des Druckers angezeigt.
Der obere Frame enthält die folgenden Angaben:
Page 11
Printer 3000cn
IP-Adresse:Zeigt die IP-Adresse des Druckers.
Ort:Zeigt den Standort des Druckers. Der Standort kann unter Allgemeine Information auf der Seite
Druckservereinstellungen geändert werden.
Kontaktperson: Zeigt den Namen des Druckeradministrators. Der Name kann unter Allgemeine Information auf der
Seite Druckservereinstellungen geändert werden.
Druckerkonsole Zeigt den Status der Bedienerkonsole und der Anzeigeleuchten des Druckers. Die Daten werden in dem
eingestellten Zeitabstand automatisch aktualisiert. Der Zeitabstand kann unter Allgemeine
Information auf der Seite Druckservereinstellungen geändert werden.
HilfeFührt zum Benutzerhandbuch auf der Dell Website.
DruckerBitmap
Zeigt ein Bitmap-Diagramm des Druckers. Wenn Sie auf dieses Bild klicken, erscheint im rechten Frame
das Menü Druckerstatus.
Linker Frame
Der linke Frame befindet sich links auf jeder Seite. Die Titel der im linken Frame angezeigten Menüs sind mit den
entsprechenden Menüs und Seiten verknüpft: Durch Anklicken der Buchstaben gelangen Sie jeweils zu der entsprechenden
Seite.
Der linke Frame enthält die folgenden Menüs:
DruckerstatusFührt zum Menü Druckerstatus.
DruckerjobsFührt zum Menü Druckerjobs.
DruckereinstellungenFührt zum Menü Druckereinstellungen.
DruckservereinstellungenFührt zum Menü Druckereinstellungsbericht.
Druckereinstellungen kopierenFührt zu der Seite Druckserverberichte.
DruckvolumenFührt zu der Seite Druckvolumen.
DruckerinformationFührt zu der Seite Druckerinformation.
PapierfacheinstellungenFührt zu der Seite Papierfacheinstellungen.
E-Mail-WarnungFührt zu der Seite E-Mail-Warnung.
Passwort einstellenFührt zu der Seite Passwort einstellen.
Online-HilfeFührt zum Benutzerhandbuch auf der Dell Website.
Versorgungsteile bestellen bei:Führt zur Dell-Website. Web-Adresse:
www.dell.com/supplies
Wenden Sie sich an die Dell-Kundenbetreuung
unter:
Führt zur Dell-Support-Website. Web-Adresse:
support.dell.com
Rechter Frame
Der rechte Frame befindet sich rechts auf jeder Seite. Der Inhalt des rechten Frame richtet sich danach, welches Menü Sie im
linken Frame jeweils ausgewählt haben. Ausführlichere Informationen über die im rechten Frame angezeigten Elemente finden
Sie in "
Die Menüoptionen im Detail".
Page 12
Schaltflächen im rechten Frame
Schaltfläche "Auffrischen"
Ruft die aktuelle Druckerkonfiguration ab und aktualisiert die neuesten Informationen im rechten Frame.
Schaltfläche "Neue Einstellungen anwenden."
Überträgt die im Dell Printer Configuration Web Tool vorgenommenen neuen Einstellungen zum Drucker. Die alten
Druckereinstellungen werden durch die neuen Einstellungen ersetzt.
Schaltfläche "Drucker-Neustart durchführen, um die neuen Einstellungen anzuwenden."
Überträgt die im Dell Printer Configuration Web Tool vorgenommenen neuen Einstellungen zum Drucker und startet den
Drucker neu. Die alten Druckereinstellungen werden durch die neuen Einstellungen ersetzt.
Schaltfläche "Einstellungen rücksetzen."
Stellt die alten, vor den Änderungen gültigen Einstellungen wieder her. Die neuen Einstellungen werden nicht zum Drucker
übertragen.
Ändern der Einstellungen von Menüoptionen
In manchen Menüs können Sie die Druckereinstellungen über das Dell Printer Configuration Web Tool ändern. Wenn Sie
auf diese Menüs zugreifen, wird das Authentifizierungsfenster auf dem Bildschirm angezeigt. Geben Sie einen Benutzernamen
und ein Passwort für den Druckeradministrator gemäß den Eingabeaufforderungen des Dialogfelds ein.
Der Standardbenutzername ist admin, und das Standardpasswort ist password. Sie können auf der Seite Passworteinstellen im Menü Druckservereinstellungen nur das Passwort ändern. Der Benutzername kann nicht geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter "
Im Menü Druckerstatus können Sie den Status der Verbrauchsmaterialien, der Hardware und die technischen Daten des
Druckers überprüfen.
Im Menü Druckerstatus werden die folgenden Seiten angezeigt:
Druckerstatus
Zweck:
Überprüfung des Status der verbleibenden Verbrauchsmaterialien und Papierfächer.
Werte:
Toner FüllstandGibt die verbleibende Tonermenge in Prozent an. Wenn der Tonervorrat des
Druckers zur Neige geht, wird die Meldung angezeigt. Der Text Order Toner ist
ein Link zur Dell Website für Verbrauchsmaterialien.
Verbrauchsteile Status OK Zeigt an, dass die Verbrauchsmaterialen vorhanden sind.
LeerZeigt an, dass die Verbrauchsmaterialen aufgebraucht sind.
Page 14
PapierablagenStatus OKZeigt an, dass sich Papier im Papierfach befindet (Menge unbekannt).
Papier
KapazitätZeigt die maximale Füllmenge des Papierfachs.
FormatZeigt das Format des Papiers im Papierfach.
AusgabefachStatus OKZeigt an, dass dieses Papierfach verfügbar ist.
KapazitätZeigt die maximale Füllmenge des Papierfachs.
AbdeckungStatus Geschlossen Zeigt an, dass die Abdeckung geschlossen ist.
DruckertypZeigt den Druckmodus des Druckers. Normalerweise wird Farblaserdrucker
DruckgeschwindikeitZeigt die Druckgeschwindigkeit des Druckers.
hinzufügen
VollZeigt an, dass dieses Papierfach nicht verfügbar ist.
OffenZeigt an, dass die Abdeckung geöffnet ist.
Zeigt an, dass sich kein Papier im Papierfach befindet.
angezeigt.
Druckerereignisse
Zweck:
Wenn eine Druckerstörung wie Papiermangel (running out of paper) oder Tonermangel ( running out of toner) auftritt, werden
die Detailinformationen für alle Fehler auf der Seite Druckerereignisse angezeigt.
Werte:
OrtZeigt den Ort, an dem die Druckerstörung aufgetreten ist.
Einzelheiten Zeigt Detailinformationen über die Druckerstörung.
Druckvolumen
Zweck:
Überprüfung der Anzahl der gedruckten Seiten. Diese Seite lässt sich auch aufrufen, indem im linken Frame auf
Druckvolumen geklickt wird.
Werte:
DruckerSeitenzähler
Zeigt die Gesamtzahl der Seiten, die seit dem Versand des Druckers aus dem Herstellerwerk
gedruckt wurden.
Verwendetes
Papier
Druckerinformation
Zweck:
Zeigt die Anzahl der Seiten für jedes Papierformat.
Page 15
Überprüfung von Druckerdaten wie Hardware-Konfiguration und Software-Version. Diese Seite lässt sich auch aufrufen, indem
im linken Frame auf Druckerinformation geklickt wird.
Werte:
Dell Service-KennzeichennummerZeigt die Dell Service-Etikett-Nummer.
Aktivposten-MarkennummerZeigt die Posten-Etikett-Nummer des Druckers.
Drucker-SeriennummerZeigt die Seriennummer des Druckers.
SpeicherkapazitätZeigt die Speicherkapazität.
ProzessorgeschwindigkeitZeigt die Arbeitsgeschwindigkeit des Prozessors.
Druckerrevisionsstufen Firmware-VersionZeigt das Datum der Software-Revision (den Revisionsstand).
Netzfirmware-Version Zeigt das Datum der Software-Revision (den Revisionsstand).
Druckerjobs
Das Menü Druckerjobs enthält die Informationsseiten Jobliste und Abgeschlossene Jobs. Auf diesen Seiten finden Sie
Einzelheiten zum Status der einzelnen Protokolle oder der Druckaufträge.
Jobliste
Zweck:
Bestätigung der Druckaufträge, die momentan verarbeitet werden.
Zur Aktualisierung dieses Bildschirms klicken Sie auf die Schaltfläche Auffrischen.
Werte:
IDZeigt die Kennung des Druckauftrags.
Jobbezeichnung Zeigt den Dateinamen des momentan gedruckten Auftrags.
BesitzerZeigt den Namen des Eigentümers des Druckauftrags.
Host-NameZeigt den Namen des Host-Computers.
JobstatusZeigt den Status des momentan gedruckten Auftrags.
Host I/FZeigt den Status der Host-Schnittstelle.
JobeingabezeitZeigt das Datum, an dem der Druckauftrag übergeben wurde.
Abgeschlossene Jobs
Zweck:
Überprüfung der abgearbeiteten Druckaufträge.
Page 16
Zur Aktualisierung dieses Bildschirms klicken Sie auf die Schaltfläche Auffrischen.
Werte:
IDZeigt die Kennung des Druckauftrags.
JobbezeichnungZeigt den Dateinamen des abgearbeiteten Druckauftrags.
BesitzerZeigt den Namen des Eigentümers des Druckauftrags.
Host-NameZeigt den Namen des Host-Computers.
Ausgabeergebnis Zeigt den Status der abgearbeiteten Druckaufträge.
DrucknummerZeigt die Nummer der Auflage.
Zahl der BlätterZeigt die Anzahl der Seiten im Auftrag.
Host I/FZeigt den Status der Host-Schnittstelle.
JobeingabezeitZeigt das Datum, an dem der Druckauftrag übergeben wurde.
Druckereinstellungen
Verwenden Sie das Menü Druckereinstellungen, um den Bericht über die Druckereinstellungen anzuzeigen und die
Druckereinstellungen zu konfigurieren.
Am oberen Rand des rechten Frame werden die Registerkarten für die folgenden Seiten angezeigt:
Druckereinstellungsbericht
Die Registerkarte Druckereinstellungsbericht enthält die Seite Menü-Einstellungen.
Menü-Einstellungen
Zweck:
Zur Anzeige der aktuellen Einstellungen für die Bedienerkonsolenmenüs.
Werte:
Allgemeine
Einstellungen
EnergiesparzeitZeigt das Zeitintervall, nach dem der Drucker nach Beendigung
eines Druckauftrags in den Stromsparmodus wechselt.
FehleralarmZeigt, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Fehler
auftritt.
JobunterbrechungZeigt, wie lange der Drucker auf den Empfang zusätzlicher
Datenbytes vom Computer warten soll.
Bedienungstafelsprache Zeigt, in welcher Sprache der Text an der Bedienerkonsole
angezeigt wird.
Automatisches Drucken
des Protokolls
Zeigt, ob der Drucker automatisch Protokolle ausgibt.
Page 17
ID-DruckZeigt, an welcher Position die Benutzerkennung gedruckt wird.
TextdruckZeigt, ob der Drucker Daten in nicht unterstützten Druckersprachen
als Text ausgibt, wenn sie empfangen werden.
BannerblattpositionZeigt die Position der Banner-Seite.
BannerblattEingabefach
HalbleiterplatteZeigt, ob dem RAM-Disk-Dateisystem für die Funktionen Sicherer
ErsatzfachZeigt, ob Papier eines anderen Formats verwendet werden soll
Parallel-EinstellungenECPZeigt den ECP-Kommunikationsmodus der parallelen Schnittstelle.
PCL-EinstellungenEingabefachZeigt die Papierzuführung.
PapierformatZeigt das Standardpapierformat.
AusrichtungZeigt die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.
DuplexdruckZeigt, ob beidseitiger Druck als Standard für alle Druckaufträge
SchriftartZeigt, welche der im Drucker registrierten Schriftarten als
Zeigt, aus welchem Papierfach die Banner-Seite eingezogen wird.
Druck und Speicherung Druck Speicherplatz zugewiesen werden
soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale
Speicherkarte installiert ist.
oder nicht, wenn das Papier in dem angegebenen Papierfach nicht
den Formateinstellungen für den aktuellen Auftrag entspricht.
verwendet werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die
optionale Duplex-Modul installiert ist.
Standardschriftart verwendet wird.
SymbolsatzZeigt einen Symbolsatz für eine angegebene Schriftart an.
SchriftgradZeigt die Schriftgröße für skalierbare typographische Schriftarten.
SchriftsteigungZeigt die Schriftgröße für skalierbare typographische Schriftarten
mit einheitlichem Zeichenabstand.
FormularstrichZeigt die Anzahl der Zeichen pro Zeile.
MengeZeigt den gewünschten Standardwert für die Anzahl von
Druckexemplaren.
BildverbesserungZeigt, ob die Funktion Bildverbesserung aktiviert ist.
Hexadezimaler
Speicherauszug
EntwurfmodusZeigt, ob im Entwurfsmodus gedruckt werden soll.
StrichabschlussZeigt, ob der Zeilenabschluss eingestellt werden soll.
FarbmodusZeigt die Einstellung des Farbmodus.
SicherheitseinstellungenZeigt, ob die Konsole durch ein Passwort gesüerrt ist.
Papierdichte-EinstellungenNormal 1Zeigt die Papierstärke für Normalpapier.
Zeigt, ob die "Hex Dump"-Funktion (hexadezimaler
Speicherausdruck) aktiviert oder deaktiviert ist.
EtikettZeigt die Papierstärke für Etiketten.
BTR-EinstellungenNormal 1Zeigt die Spannung der zweiten Übertragungsrollen- (BTR-)Einheit
für Normalpapier 1.
Page 18
Normal 2Zeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Normalpapier 2.
EtikettZeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Etiketten.
Deckel 1Zeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Deckblätter 1.
Deckel 2Zeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Deckblätter 2.
KlarsichtfolieZeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Folien.
Beschichtet 1Zeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für beschichtetes
Papier 1.
Beschichtet 2Zeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für beschichtetes
Papier 2.
UmschlagZeigt die Spannung der zweiten BTR-Einheit für Briefumschläge.
Kein Dell-TonerKein Dell-TonerZeigt, ob eine nachgefüllte Tonerkassette verwendet wird.
Papierfacheinstellungen Papierfach 1
Papiersorte
Papierfach 1
Papiergröße
Papierfach 2
Papiersorte
Papierfach 2
Papiergröße
Multieinzug-Papiersorte Zeigt die Papiersorte des Papiers in der Universalzuführung.
MultieinzugPapiergröße
Berichte
Zweck:
Ausdrucken diverser Berichte und Listen.
Werte:
Zeigt die Papiersorte des Papiers im zusätzlichen 250-BlattPapierfach.
Zeigt das Papierformat des Papiers im zusätzlichen 250-BlattPapierfach.
Zeigt die Papiersorte des Papiers im zusätzlichen 250- oder 500Blatt-Papierfach.
Zeigt das Papierformat des Papiers im zusätzlichen 250- oder 500Blatt-Papierfach.
Zeigt das Format des Papiers in der Universalzuführung.
DruckereinstellungenKlicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Seite mit Druckereinstellungen zu drucken.
Bedienungstafeleinstellungen Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Seite mit Einstellungen der Bedienerkonsole
zu drucken.
PCL-SchriftartenlisteKlicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Liste der PCL-Schriftarten zu drucken.
Job-ProtokollKlicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Seite mit Informationen zu den bisherigen
Druckaufträgen zu drucken.
FehlerprotokollKlicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Seite mit dem Fehlerprotokoll zu drucken.
Gespeicherte DokumenteKlicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Seite mit Informationen zu gespeicherten
Seiten zu drucken.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Speicherkarte installiert ist.
Halbleiterplat. EIN.
Page 19
Druckereinstellungen
Die Registerkarte Druckereinstellungen enthält die Seiten Allgemeine Einstellungen, Parallel-Einstellungen, PCLEinstellungen und Sicherheitseinstellungen.
Allgemeine Einstellungen
Zweck:
Konfigurierung der Grundeinstellungen für den Drucker.
Werte:
EnergiesparzeitLegt fest, wie lange der Drucker nach Beendigung eines Druckauftrages wartet, bis er in den
Stromsparmodus wechselt.
FehleralarmLegt fest, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Fehler auftritt.
JobunterbrechungLegt fest, wie lange der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Datenbytes vom Computer
warten soll. Nach Überschreitung dieser Zeit wird der Druckauftrag abgebrochen.
Bedienungstafelsprache Legt fest, in welcher Sprache der Text an der Bedienerkonsole angezeigt wird.
Automatisches Drucken
des Protokolls
ID-DruckLegt eine Position fest, an der die Benutzerkennung gedruckt wird.
TextdruckLegt fest, ob der Drucker Daten in nicht unterstützten Druckersprachen als Text ausgibt, wenn
BannerblattpositionLegt die Position der Banner-Seite fest.
BannerblattEingabefach
HalbleiterplatteLegt fest, ob dem RAM-Disk-Dateisystem für die Funktionen Sicherer Druck und Specicherung
ErsatzfachGibt an, ob Papier eines anderen Formats verwendet werden soll oder nicht, wenn das Papier in
Parallel-Einstellungen
Zweck:
Legt fest, ob der Drucker automatisch Protokolle ausgibt.
sie empfangen werden.
Legt fest, aus welchem Papierfach die Banner-Seite eingezogen wird.
Druck Speicherplatz zugewiesen werden soll. Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale
Speicherkarte installiert ist.
dem angegebenen Papierfach nicht den Formateinstellungen für den aktuellen Auftrag
entspricht.
Konfigurieren der parallelen Schnittstelle.
Werte:
ECP Legt den ECP-Kommunikationsmodus der parallelen Schnittstelle fest.
PCL-Einstellungen
Page 20
Zweck:
Ändern von Druckereinstellungen nur für Druckaufträge, die mit der Druckersprache PCL-Emulation gedruckt werden.
legen Sie das Passwort fest.
Werte:
EingabefachLegt die Papierzuführung fest.
PapierformatLegt das Standardpapierformat fest.
AusrichtungLegt die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest.
DuplexdruckLegt den beidseitigen Druck als Standard für alle Druckaufträge fest. Diese Option ist nur verfügbar,
wenn die optionale Duplex-Modul installiert ist.
SchriftartLegt fest, welche der im Drucker registrierten Schriftarten als Standardschriftart verwendet wird.
SymbolsatzLegt einen Symbolsatz für eine angegebene Schriftart fest.
SchriftgradLegt die Schriftgröße für skalierbare typographische Schriftarten fest.
SchriftsteigungLegt die Schriftgröße für skalierbare typographische Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest.
FormularstrichGibt die Anzahl der Zeichen pro Zeile an.
MengeLegt den gewünschten Standardwert für die Anzahl von Druckexemplaren fest.
Bildverbesserung Legt fest, ob die Funktion Bildverbesserung aktiviert werden soll.
Hexadezimaler
Speicherauszug
EntwurfmodusLegt fest, ob im Entwurfsmodus gedruckt werden soll.
StrichabschlussLegt den Zeilenabschluss fest.
FarbmodusLegt den Farbmodus auf die Werte Farbe oder Schwarz fest. Diese Einstellung wird verwendet, wenn
Sicherheitseinstellungen
Zweck:
Festlegen oder Ändern des Passworts zur Einschränkung des Zugriffs auf die Menüs an der Bedienerkonsole. Einstellen des
Passworts für das Dell Printer Configuration Web Tool unter Passwort einstellen in Druckservereinstellungen.
Werte:
Legt fest, ob Hilfe bei der Diagnose von Problemen bei Druckaufträgen gewünscht wird. Wenn Hex
Dump aktiviert ist, werden alle an den Drucker gesendeten Daten in Hexadezimal- und
Zeichendarstellung gedruckt. Steuercodes werden nicht ausgeführt.
die Farbdruckmodus-Einstellung für einen an den Drucker gesendeten Druckauftrag nicht angegeben
ist.
BedienungstafelsperreLegt fest, ob der Zugriff auf die Menüs beschränkt werden soll.
Passwort ändernLegt ein Passwort zur Beschränkung des Zugriffs auf die Menüs fest.
Passwort erneut eingeben Erneute Eingabe des neuen Passworts zur Bestätigung.
HINWEIS: In diesem Menü wird ein Passwort zum Sperren der Bedienerkonsole festgelegt. Zur Änderung des
Passworts für das Dell Printer Configuration Web Tool klicken Sie im linken Frame auf Passwort einstellen, und
Page 21
Druckerwartung
Die Registerkarte Druckerwartung enthält die Seiten Papierdichte-Einstellungen, BTR-Einstellungen,
Registrierungseinstellungen, NVRAM initialisieren, Speicher löschen und Kundenspezifischer Toner.
Papierdichte-Einstellungen
Zweck:
Angeben der Papierstärke.
Werte:
Normal 1 Leicht
Normal
EtikettEtikett 1
Etikett 2
BTR-Einstellungen
Zweck:
Angeben des Wertes für die Bezugsspannung für die Übertragungsrolle.
Werte:
Normal 1Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Normales Papier 1.
Normal 2Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Normales Papier 2.
KlarsichtfolieSetzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Folien.
Deckel 1Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Deckel 1.
Deckel 2Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Deckel 2.
EtikettSetzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Etiketten.
Beschichtet 1 Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Beschichtetes Papier 1.
Beschichtet 2 Setzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Beschichtetes Papier 2.
UmschlagSetzt den Wert für die Bezugsspannung der Übertragungsrolle für Umschläge.
NVRAM initialisieren
Zweck:
Initialisieren des nicht-flüchtigen Speichers (NVM). Wenn Sie diese Funktion ausführen und den Drucker neu starten, werden
alle Menüparameter auf die Standardwerte zurückgesetzt. Das NVRAM für die Netzwerkfunktion kann nicht initialisiert werden.
Page 22
Werte:
NVRAM initialisieren, und einen Neustart des Druckers
durchführen.
Speicher löschen
Zweck:
Löschen aller Dateien, die als Druckaufträge des Typs Sicherer Druck und Probedruck auf der Halbleiterplatte gespeichert sind.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Speicherkarte installiert ist. Halbleiterplat. EIN.
Werte:
Speicher löschen Klicken Sie auf Start, um alle auf der RAM-Disk gespeicherten Dateien zu löschen.
Kein Dell-Toner
Zweck:
Legt fest, ob eine nachgefüllte Tonerkassette verwendet wird oder nicht. Wenn dieser Wert eingestellt ist, können Sie
Kassetten von anderen Anbietern verwenden.
Klicken Sie auf Start, um das NVRAM zu
initialisieren.
Werte:
Kein
DellToner
Setzt die werksseitige Tonerkassetteneinstellung außer Kraft.
Die Verwendung von Tonerkassetten von Fremdherstellern kann zur Deaktivierung einiger Druckerfunktionen führen
und die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers beeinträchtigen. Dell empfiehlt die ausschließliche
Verwendung von neuen Dell Tonerkassetten für den Drucker. Dell bietet keine Gewährleistung für Probleme
aufgrund der Verwendung von Zubehörteilen, Ersatzteilen oder Komponenten, die nicht von Dell geliefert wurden.
Druckereinstellungen kopieren
Das Menü Druckereinstellungen kopieren enthält die Seiten Druckereinstellungen kopieren und
Druckereinstellungsbericht kopieren.
Druckereinstellungen kopieren
Zweck:
Kopieren der Druckereinstellungen auf einen oder mehrere Drucker desselben Modells.
Um die Einstellungen auf einen anderen Drucker zu kopieren, geben Sie die IP-Adresse und das Passwort des Druckers, auf
den die Einstellungen kopiert werden sollen, in den Textfeldern IP-Adresse bzw. Passwort ein. Wenn Sie das Textfeld
Passwort leer lassen, wird Ihr eigenes Password übertragen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Die Einstellungen auf
den Host in der obigen Tabelle kopieren. Damit ist das Kopieren der Einstellungen abgeschlossen. Der Zeitabstand für
eine Zeitüberschreitung der Verbindung ist 60 Sekunden. Anschließend können Sie auf dieser Seite überprüfen, ob die
Einstellungen kopiert wurden oder nicht. Und Sie müssen im Menü Die Einstellungen auf den Host in der obigen Tabellekopieren, und einen Neustart des Geräts durchführen. des Dell Printer Configuration Web Tool auf dem Zieldrucker
Page 23
kontrollieren, ob die Einstellungen tatsächlich kopiert wurden oder nicht.
Wenn die Einstellungen kopiert werden können, aber die Druckerkonfiguration unterschiedlich ist, werden nur die
LPDPort-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
Einstellungen für die übereinstimmenden Optionen kopiert. Die Druckereinstellungen können gleichzeitig auf Drucker an bis zu
10 IP-Adressen kopiert werden.
Druckereinstellungsbericht kopieren
Zweck:
Überprüfen der Kopierprotokolle nach Einschalten des Druckers.
Druckservereinstellungen
Mit dem Menü Druckservereinstellungen stellen Sie den Druckerschnittstellen-Typ und erforderliche
Kommunikationsbedingungen ein.
Am oberen Rand des rechten Frame werden die Registerkarten für die folgenden Seiten angezeigt:
Druckserverberichte
Die Registerkarte Druckserverberichte enthält die Druckserver-Einrichtungsseite und E-Mail-WarnungEinrichtungsseite.
Druckserver-Einrichtungsseite
Zweck:
Überprüfung der aktuellen Einstellungen des TCP/IP-Protokolls und der Druckeranschlüsse. Auf dieser Seite können Sie die
diversen Einstellungen nur überprüfen. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, wechseln Sie zu den Seiten der
Registerkarte Druckservereinstellungen.
Werte:
EthernetEthernet-EinstellungenZeigt die aktuellen Einstellungen für die Ethernet-
Übertragungsgeschwindigkeit und die Duplex-Einstellungen.
TCP/IPEinstellungen
Aktuelle EthernetEinstellungen
MAC-AdresseZeigt die MAC-Adresse des Druckers.
Host-NameZeigt den Host-Namen.
IP-AdressenmodusZeigt die Einstellungen für die IP-Adresse.
IP-AdresseZeigt die IP-Adresse des Druckers.
Zeigt die aktuellen Ethernet-Einstellungen.
TeilnetzmaskeZeigt die Subnetzmaske.
Gateway-AdresseZeigt die Gateway-Adresse.
DINSAktuelle DNS-
Serveradresse
Zeigt die Adresse des DNS-Servers.
Page 24
Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung.
Port9100Port-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
PortnummerZeigt die Nummer des Anschlusses.
Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung.
HTTPPort-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
PortnummerZeigt die Nummer des Anschlusses.
Gleichzeitige AnschlüsseZeigt die Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen für den
Empfang durch den Client.
Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung.
FTPPort-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
Verbindungsunterbrechung Zeigt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung.
SNMP-AgentPort-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
Trap-Benachrichtigung
(IP)
AuthentifizierungsfehlerTrap
IP-FilterZugriffslisteZeigt die Liste der IP-Adressen, für die der Zugriff auf den Drucker
E-Mail-Warnung-Einrichtungsseite
Zweck:
Überprüfung der aktuellen SMTP/POP-Einstellungen für die E-Mail-Funktion und die E-Mail-Warn-Funktion. Auf dieser Seite
können Sie die diversen Einstellungen nur überprüfen. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, wechseln Sie zu den
Seiten der Registerkarte Druckservereinstellungen.
Werte:
Port-StatusZeigt den Status des Anschlusses.
Primärer SMTP-KonzentratorZeigt das primäre SMTP-Gateway.
Zeigt den Status der Funktion Trap-Benachrichtigung (IP) und die IPAdresse.
Zeigt den Status der Funktion Authenticate Authentifizierungsfehler-Trap.
freigegeben bzw. gesperrt ist.
AntwortadresseZeigt die IP-Adresse von per SMTP-Protokoll verbundenen Servern für
ankommende Daten.
SMTP-ServeranschlussZeigt den Status der SMTP-Server-Verbindung.
E-Mail-Liste 1Zeigt die in Email List 1 angegebenen zulässigen E-Mail-Adressen für die
Funktion "E-Mail Alert" an.
E-Mail-Liste 2Zeigt die in E-Mail-Liste 2 angegebenen zulässigen E-Mail-Adressen für
die Funktion "E-Mail-Warnung" an.
Warnsignale für
Liste 1 wählen
Versorgungswarnsignale Zeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
Verbrauchsmaterialien empfangen werden sollen.
Warnsignal zur
Papierhandhabung
Zeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
die Papierhandhabung empfangen werden sollen.
Page 25
BedienungsanrufZeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
Wartungs-/Reparaturarbeiten empfangen werden sollen.
Warnsignale für
Liste 2 wählen
Versorgungswarnsignale Zeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
Verbrauchsmaterialien empfangen werden sollen.
Warnsignal zur
Papierhandhabung
BedienungsanrufZeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
Zeigt den Status und gibt an, ob E-Mail-Alarmmeldungen in Bezug auf
die Papierhandhabung empfangen werden sollen.
Wartungs-/Reparaturarbeiten empfangen werden sollen.
Druckservereinstellungen
Die Registerkarte Druckservereinstellungen enthält die Seiten Allgemeine Informationen, Port-Einstellungen,
TCP/IP, E-Mail-Warnung und SNMP.
Allgemeine Informationen
Zweck:
Konfigurierung der Basisinformationen für den Drucker.
Werte:
Systemeinstellungen DruckerbezeichnungGibt den Namen des Druckers an (bis zu 31 alphanumerische
Zeichen).
OrtGibt den Standort des Druckers an (bis zu 63 alphanumerische
Zeichen).
KontaktpersonGibt den Namen, die Nummer sowie weitere Informationen über den
Druckeradministrator und die Kundendienstzentrale an (bis zu 63
alphanumerische Zeichen).
E-Mail-Adresse des
Administrators
AktivpostenMarkennummer
EWS-EinstellungenAutomatisches
Auffrischen
Intervall zwischen den
automatischen
Auffrischvorgängen
HINWEIS: Die automatische Aktualisierung betrifft den Inhalt des oberen Frame der Seiten Druckerstatus, Jobliste
und Abgeschlossene Jobs.
Gibt die Kontaktadresse des Druckeradministrators und der
Kundendienstzentrale an (bis zu 63 alphanumerische Zeichen).
Gibt die Posten-Etikett-Nummer an.
EinDer Inhalt der Statusanzeige-Seiten wird automatisch aktualisiert.
Aus Die Statusanzeige-Seiten werden nicht automatisch aktualisiert.
Legt das Zeitintervall für die automatische Aktualisierung der
Statusanzeige-Seiten fest (15 bis 600 Seuunden).
Port-Einstellungen
Zweck:
Diese Einstellungen legen fest, ob die Druckanschlüsse und Verwaltungsprotokoll-Funktionen aktiviert oder deaktiviert werden
sollen.
Page 26
Werte:
Einstellung
EthernetEinstellungen
PortEinstellungen
EthernetEinstellungen
Aktuelle EthernetEinstellungen
MAC-AdresseZeigt die MAC-Adresse des Druckers.
LPDMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um den LPD-Anschluss zu aktivieren.
Port9100Markieren Sie das Kontrollkästchen, um den Port9100-Anschluss zu
FTPMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um FTP zu aktivieren.
Automatisch Erkennt die Ethernet-Übertragungsgeschwindigkeit und die Duplex-
Einstellungen automatisch.
10Base-T
Halb-Duplex
10Base-T
Voll-Duplex
100Base-TX
Halb-Duplex
100Base-TX
Voll-Duplex
Wählt 10Base-T Halbduplex als Standardwert.
Wählt 10Base-T Vollduplex als Standardwert.
Wählt 100Base-T Halbduplex als Standardwert.
Wählt 100Base-T Vollduplex als Standardwert.
Zeigt die aktuellen Ethernet-Einstellungen.
aktivieren.
E-Mail-WarnungMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um die Funktion E-Mail-Warnung zu
aktivieren.
SNMP-AgentMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um SNMP zu aktivieren. Sie können
auch das zu verwendende Transportprotokoll konfigurieren. UDP können als
Transportprotokoll ausgewählt werden.
HINWEIS: Die Einstellungen für Port-Einstellungen werden erst beim nächsten Neustart des Druckers wirksam.
Wenn Sie hier Änderungen oder Einstellungen vornehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Drucker-Neustart
durchführen, um die neuen Einstellungen anzuwenden.
TCP/IP
Zweck:
Konfigurierung von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway-Adresse des Druckers.
Werte:
TCP/IPEinstellungen
Host-NameGibt den Host-Namen an (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Wenn kein
Name eingegeben wird, bleibt der Standardname gültig.
IPAdressenmodus
AutoIPRichtet die IP-Adresse automatisch ein.
DHCPRichtet die IP-Adresse mit Hilfe von DHCP ein.
BOOTPRichtet die IP-Adresse mit Hilfe von BOOTP ein.
RARPRichtet die IP-Adresse mit Hilfe von RARP ein.
Manuelle
Aktiviert die in IP-Adresse eingestellte IP-Adresse.
Page 27
IP-AdresseGibt die dem Drucker zugewiesene IP-Adresse im Format
nnn.nnn.nnn.nnn an. Jeder Abschnitt der Folge nnn.nnn.nnn.nnn ist ein
Wert zwischen 0 und 254. Beachten Sie bitte, dass die Werte 127 und 224
bis 254 für die erste Dreiergruppe nicht zulässig sind.
TeilnetzmaskeGibt die Subnetzmaske im Format nnn.nnn.nnn.nnn an. Jeder Abschnitt
der Folge nnn.nnn.nnn.nnn steht für einen Wert zwischen 0 und 255.
Beachten Sie bitte, dass die Folge 255.255.255.255 nicht zulässig ist.
Gateway-AdresseGibt die Gateway-Adresse im Format nnn.nnn.nnn.nnn an. Jeder Abschnitt
der Folge nnn.nnn.nnn.nnn ist ein Wert zwischen 0 und 254. Beachten Sie
bitte, dass die Werte 127 und 224 bis 254 für die erste Dreiergruppe nicht
zulässig sind.
DNSDINS-ModusMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um die Adresse des DNS-Servers
automatisch vom DHCP-Server zu beziehen.
DNS-ServeradresseGibt die Adresse des DNS-Servers an.
LPDVerbindungsunterbrechungGibt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an (1 bis
1000 Sekunden).
IP-FilterZum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter. Die
IP-Filter wird angezeigt.
Seite
Port9100PortnummerGibt die Anschlussnummer an (9000 bis 9999).
VerbindungsunterbrechungGibt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an (1 bis
1000 Sekunden).
IP-FilterZum Einrichten der IP-Filter-Einstellungen klicken Sie auf IP-Filter. Die
IP-Filter wird angezeigt.
Seite
HTTPPortnummerStellt die Nummer des Anschlusses auf 80 und 9000 bis 9999 ein.
Maximalle Anzahl der
Sessions
VerbindungsunterbrechungGibt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an (1 bis
FTPPasswortGibt an, ob das Passwort aktiviert oder deaktiviert werden soll, Und legt
VerbindungsunterbrechungGibt den Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung der Verbindung an (1 bis
E-Mail-Warnung
Zweck:
Konfigurierung detaillierter Einstellungen für "Email Alert". Diese Seite kann auch aufgerufen werden, indem im linken Frame
auf E-Mail-Warnung geklickt wird.
Zeigt die maximale Anzahl der gleichzeitig möglichen Verbindungen für
den Empfang durch den Client.
255 Sekunden).
auch den Passwort-Wert (bis zu sieben Stellen) fest.
1000 Sekunden).
Werte:
Primärer SMTP-KonzentratorGibt das primäre SMTP-Gateway an.
AntwortadresseGibt die IP-Adresse des über das SMTP-Protokoll verbundenen Servers
für ankommende Daten an.
SMTP-ServeranschlussZeigt den Status der SMTP-Server-Verbindung.
Page 28
E-Mail-Liste 1Gibt geeignete IP-Adressen für die Funktion "Email Alert" an (bis zu 255
alphanumerische Zeichen).
E-Mail-Liste 2Gibt geeignete IP-Adressen für die Funktion "Email Alert" an (bis zu 255
alphanumerische Zeichen).
Warnsignale für
Versorgungswarnsignale Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
Liste 1 wählen
Warnsignal zur
Papierhandhabung
BedienungsanrufMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
Warnsignale für
Versorgungswarnsignale Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
Liste 2 wählen
Warnsignal zur
Papierhandhabung
BedienungsanrufMarkieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
SNMP
Zweck:
Konfigurierung detaillierter Einstellungen für SNMP.
Bezug auf Verbrauchsmaterialien zu empfangen.
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
Bezug auf die Papierhandhabung zu empfangen.
Bezug auf Wartungs-/Reparaturarbeiten zu empfangen.
Bezug auf Verbrauchsmaterialien zu empfangen.
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um per E-Mail Alarmmeldungen in
Bezug auf die Papierhandhabung zu empfangen.
Bezug auf Wartungs-/Reparaturarbeiten zu empfangen.
Werte:
Gemeinschaftsname (nur
Lesen)
*1
Gemeinschaftsname
(Trap)
*1
Gemeinschaftsname
(Trap)
*1
Trap-Benachrichtigung
(IP)
AuthentifizierungsfehlerTrap
Gibt den Community-Namen für den (Nur-Lese-) Zugriff auf die Daten an (bis zu 31
alphanumerische Zeichen). Wenn keine Eingabe erfolgt, bleibt die ursprüngliche Einstellung
gültig. In vorausgegangenen Sitzungen vorgenommene Eingaben für den Community-Namen
werden auf dem Bildschirm nicht angezeigt. Die standardmäßige Lese-/Schreib-Gemeinschaft
ist Private.
Gibt den Community-Namen für den (Lese-/Schreib-) Zugriff auf die Daten an (bis zu 31
alphanumerische Zeichen). Wenn keine Eingabe erfolgt, bleibt die ursprüngliche Einstellung
gültig. In vorausgegangenen Sitzungen vorgenommene Eingaben für den Community-Namen
werden auf dem Bildschirm nicht angezeigt. Die standardmäßige Lese-/Schreib-Gemeinschaft
ist Public.
Gibt den Community-Namen für die Trap-Funktion an (bis zu 31 alphanumerische Zeichen).
Wenn keine Eingabe erfolgt, bleibt die ursprüngliche Einstellung gültig. In vorausgegangenen
Sitzungen vorgenommene Eingaben für "Community Name (Trap)" werden auf dem Bildschirm
nicht angezeigt. Die standardmäßige Trap-Gemeinschaft ist " " (NULL).
Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie Benachrichtigungen über auftretende Traps
wünschen. Geben Sie in diesem Fall IP-Adresse und IP-Socket im Format
nnn.nnn.nnn.nnn:mmmmm an. Jeder Abschnitt der Folge nnn.nnn.nnn.nnn ist ein Wert
zwischen 0 und 255. Beachten Sie bitte, dass die Werte 127 und 224 bis 254 für die erste
Dreiergruppe nicht zulässig sind. Das IP-Socket mmmmm ist ein Wert zwischen 0 und 65535.
Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie Benachrichtigungen über "Authenticate Error
Trap" wünschen.
*1 Der Standardwert für jede Option kann durch das Dell Printer Configuration Web Tool geändert werden.
IP-Filter
Page 29
Zweck:
Konfigurierung der detaillierten Einstellungen des für LPD und Port9100 verwendeten IP-Filters. Ein Link zu dieser Seite kann
auf der TCP/IP-Seite bei den LPD- und Port9100-Einstellungen angelegt werden.
Werte:
AdresseLegt die Adresse im Adressfeld fest. Geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 255 in jedem Feld des
Musters "aaa.bbb.ccc.ddd" ein. Die Zahlen 127 und 224 bis 254 sind dabei für "aaa" nicht zulässig.
AdressenmaskeLegt die Adressmaske im Feld "Maske" fest. Geben Sie in jedem Feld einen numerischen Wert
zwischen 0 und 255 ein.
Aktiver
Modus
Wenn Sie die Einstellungen für den Filter vornehmen, geben Sie die IP-Adresse des IP-Filters im Feld Adresse und die
Subnetzmaske im Feld Adressenmaske ein. Geben Sie in jedem Feld einen numerischen Wert zwischen 0 und 255 ein. "*"
wird an den aktuellen Wert angehängt.
Einrichtungsverfahren
Sie können bis zu fünf Optionen einrichten; die erste Option hat Priorität. Bei der Einrichtung von mehreren Filtern geben Sie
zuerst die kürzeste Adresse und dann die nächstlängere Adresse ein.
Im folgenden Abschnitt wird erklärt, wie der IP-Filter funktioniert.
IP-Filter-Vorgehensweise
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Druck ausschließlich von der IP-Adresse "192.168.100.10" aus aktiviert wird.
ErlaubenGestattet das Drucken von der angegebenen Netzwerkadresse aus.
Deaktiviert Deaktiviert die IP-Filter-Funktion für die angegebene IP-Adresse.
AblehnenVerhindert das Drucken von der angegebenen Netzwerkadresse aus.
Aktivieren des Drucks von einem bestimmten Benutzer aus
Vorgehensweise:
1. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 1.
2. Geben Sie "192.168.100.10" im Feld Adresse und "255.255.255.255" im Feld Adressenmaske ein.
3. Wählen Sie Erlauben.
4. Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden..
Deaktivierung des Drucks von einem bestimmten Benutzer aus
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Druck ausschließlich von der IP-Adresse "192.168.100.10" aus deaktiviert wird.
Vorgehensweise:
1. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 1.
2. Geben Sie "192.168.100.10" im Feld Adresse und "255.255.255.255" im Feld Adressenmaske ein.
Page 30
3. Wählen Sie Ablehnen.
4. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 2.
5. Geben Sie "0.0.0.0" im Feld Adresse und "0.0.0.0" im Feld Adressenmaske ein.
6. Wählen Sie Erlauben.
7. Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden..
Aktivieren und Deaktivieren des Drucks von Netzwerkadressen aus
Sie können den Druck von der Netzwerkadresse "192.168" aus aktivieren und von der Netzwerkadresse "192.168.200" aus
deaktivieren. Das unten angegebene Beispiel beschreibt, wie der Druck von der IP-Adresse "192.168.200.10" aus aktiviert
wird.
Vorgehensweise:
1. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 1.
2. Geben Sie "192.168.200.10" im Feld Adresse und "255.255.255.255" im Feld Adressenmaske ein.
3. Wählen Sie Erlauben.
4. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 2.
5. Geben Sie "192.168.200.0" im Feld Adresse und "255.255.255.0" im Feld Adressenmaske ein.
6. Wählen Sie Ablehnen.
7. Klicken Sie auf die erste Spalte von Zugriffsliste Reihe 3.
8. Geben Sie "192.168.0.0" im Feld Adresse und "255.255.0.0" im Feld Adressenmaske ein.
9. Wählen Sie Erlauben.
Klicken Sie auf Neue Einstellungen anwenden..
Weitere Merkmale
Die Registerkarte Andere Merkmale enthält die Seiten Passwort einstellen und Druckserver rücksetzen.
Passwort einstellen
Zweck:
Festlegen eines Passworts, das benötigt wird, um vom Dell Printer Configuration Web Tool aus auf die Parameter für die
Druckereinrichtung zuzugreifen. Legen Sie das Passwort für die Bedienerkonsole unter Sicherheitseinstellungen in den
Druckereinstellungen fest. Das Passwort fur die Bedienerkonsole wird in den "Sicherheitseinstellungen" der
"Druckereinstellungen" eingestellt. Diese Seite kann auch aufgerufen werden, indem im linken Frame auf Passwort
einstellen geklickt wird.
Werte:
Administrator-PasswortGibt das Passwort an (bis zu 8 alphanumerische Zeichen). Das Passwort wird bei der Eingabe
nur durch Sterne (*) angezeigt.
Administrator-Passwort
Page 31
bestätigen
Druckserver rücksetzen
Zweck:
Initialisieren des NVRAM und Neustarten des Druckers.
Der NVRAM-Speicher des Druckers wird mit "NVRAM initialisieren" in den "Druckereinstellungen" initialisiert. Initialisieren Sie
das NVRAM des Druckers unter Init NVRAM in den Druckereinstellungen.
Werte:
NIC NV/RAM initialisieren,
und einen Neustart des
Druckers durchführen.
Einen Neustart des Druckers
durchführen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um das NVRAM zu initialisieren. Die
Netzwerkeinstellungen werden auf die Werksvorgabeeinstellungen zurückgesetzt, und
die Netzwerkfunktionen werden neu gestartet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Drucker neu zu starten.
Papierfacheinstellungen
Verwenden Sie das Menü Papierfacheinstellungen, um die Sorten und Formate der in die einzelnen Fächer eingelegten
Druckmedien anzugeben.
Werte:
Papierfach 1 PapiersorteLegt die Papiersorte des Papiers im zusätzlichen 250-Blatt-Papierfach fest.
Papierfach 1 Papiergröße Legt das Papierformat des Papiers im zusätzlichen 250-Blatt-Papierfach fest.
Papierfach 2 PapiersorteLegt die Papiersorte des Papiers im zusätzlichen 250- oder 500-Blatt-Papierfach fest.
Papierfach 2 Papiergröße Legt das Papierformat des Papiers im zusätzlichen 250- oder 500-Blatt-Papierfach fest.
Multieinzug-PapiersorteGibt die Papiersorte des Papiers in der Universalzuführung an.
Multieinzug-PapiergrößeGibt das Format des Papiers in der Universalzuführung an.
Page 32
Informationen zu Ihrem Drucker
Die folgenden Abbildungen zeigen den Dell Laser Printer 3000cn in der Standardkonfiguration sowie mit einer optionalen
Duplex-Modul und einer zusätzlichen 250- oder 500-Blatt-Papierfacheinheit.
Drucker in der
Standardkonfiguration
1
Mittleres
Ausgabefach
2
Bedienerkonsole
3
Universalzuführung
HINWEIS: Wenn Sie den Drucker mit geöffneter Universalzuführung verwenden, setzen Sie den Drucker nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus. Dies kann zu einer Funktionsstörung oder einer gestörten Bildschirmanzeige führen.
mit bis zu zwei Papierfächern
betrieben werden. Sie können
die zusätzliche 250-BlattPapierfacheinheit zusammen
mit einer weiteren
zusätzlichen 250-BlattPapierfacheinheit oder mit der
zusätzlichen 500-BlattPapierfacheinheit installieren.
Page 33
Einsetzen der Tonerkassetten und der Trommelkassette
verteilen.
Einsetzen der TonerkassettenEinsetzen der Trommelkassette
ACHTUNG: Lesen Sie die Sicherheitshinweise in der Benutzerreferenz durch, bevor Sie die folgenden
Maßnahmen durchführen.
Einsetzen der Tonerkassetten
Das Einsetzen oder Auswechseln der Tonerkassetten muss stets bei eingeschaltetem Drucker erfolgen (wenn der Drucker nicht
eingeschaltet ist, kann sich die Kassettenhalterung nicht drehen).
1. Bestätigen Sie die Meldung Gelb einsetz. Toner(Y), und öffnen Sie dann die vordere Klappe.
2. Ziehen Sie das Klebeband an der Schutzabdeckung nach vorne, und entfernen Sie die Abdeckung von jeder
Tonerkassettenöffnung.
HINWEIS: Die Schutzabdeckung muss nur bei der ersten Installation des Toners entfernt werden.
HINWEIS: Die entfernte Schutzabdeckung kann entsorgt werden.
HINWEIS: Jede Tonerkassettenhalterung ist mit einer Schutzabdeckung versehen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Farbe der Tonerkassette mit der Tonerkassettenöffnung an der Tonerkassettenhalterung
übereinstimmt. Die Reihenfolge ist Y, M, C, K. Schütteln Sie die Kassette vorsichtig, um den Toner gleichmäßig zu
Page 34
4. Drücken Sie die Lasche um 90 Grad nach oben, und ziehen Sie das Tonersiegel gerade ab; achten Sie dabei darauf,
dass die Abziehrichtung parallel zur Tonerkassette ist.
5. Zum Einsetzen der Tonerkassette richten Sie die Pfeile auf der Kassette auf die entsprechenden Pfeile am Drucker aus.
Schieben Sie die Kassette in den Drucker, bis sie einrastet, und drücken Sie dann den Handgriff nach unten, um die
Kassette zu arretieren.
6. Schließen Sie die vordere Klappe.
Page 35
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Tonerkassette richtig eingesetzt ist. Andernfalls lässt sich die vordere Klappe
nicht fest schließen.
7. Die Tonerkassettenhalterung dreht sich zur nächsten freien Öffnung weiter. Wenn die Farbe der neu eingesetzten
Kassette im Display erscheint, gefolgt von der Meldung Einsetzen, setzen Sie die nächste Tonerkassette ein.
8. Zum Einsetzen der restlichen Kassetten wiederholen Sie Schritt 1 bis 7.
Einsetzen der Trommelkassette
1. Wenn die Meldung Insert Drum oder Insert Drum Cart angezeigt wird, öffnen Sie die vordere Klappe, heben Sie dann
die obere Abdeckung an und schieben sie nach hinten.
2. Entfernen Sie den Transportschutz von der Trommelkassette.
3. Zum Einsetzen der Trommelkassette ziehen Sie den Hebel auf der rechten Seite nach oben. Bei senkrechtem Hebel
halten Sie die Trommelkassette am Griff, richten Sie die Pfeile an der Kassette auf die entsprechenden Pfeile am
Drucker aus, und schieben Sie die Kassette in den Drucker, bis sie hörbar einrastet.
Page 36
4. Ziehen Sie den Hebel auf der rechten Seite nach unten, um die Trommelkassette zu verriegeln.
5. Schließen Sie zuerst die obere und dann die vordere Klappe.
HINWEIS: Nach dem Einsetzen der Trommelkassette führt der Drucker etwa ein bis zwei Minuten lang eine Einstellung
durch. Schalten Sie den Drucker in dieser Zeit nicht aus.
Page 37
Anschließen des Druckers
Auswählen des richtigen KabelsLokales Anschließen des DruckersEinbinden des Druckers in das Netzwerk
Auswählen des richtigen Kabels
Das für den Dell Laser Printer 3000cn verwendete Netzwerkkabel muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Ein lokaler Drucker ist ein Drucker, der über ein USB-Kabel oder ein paralleles Kabel an den Computer angeschlossen ist.
Wenn der Drucker nicht an den Computer, sondern an ein Netzwerk angeschlossen ist, übergehen Sie diesen Schritt, und
fahren Sie mit "
Die Betriebssysteme Microsoft® Windows® 98 SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003
unterstützen USB-Verbindungen. Lesen Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem des Computers nach, ob Ihr System
USB unterstützt.
So schließen Sie den Drucker an einen Computer an:
1. Stellen Sie sicher, dass Drucker, Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet und die Netzstecker gezogen
sind.
2. Schließen Sie den Drucker unter Verwendung eines USB-Kabels oder parallelen Kabels an den Computer an.
Einbinden des Druckers in das Netzwerk" fort.
1
Paralleler Anschluss
2
USB-Anschluss
Für USB-Anschlüsse wird ein USB-Kabel benötigt. Für parallele Anschlüsse wird ein paralleles Kabel benötigt. Achten Sie
darauf, das USB-Kabel an den USB-Anschluss des Druckers bzw. das parallele Kabel an den parallelen Anschluss des Druckers
anzuschließen.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen USB-Anschluss oder parallelen Anschluss auf der Rückseite des Computers
an. Schließen Sie ein USB-Kabel nicht an die USB-Tastatur an.
Einschalten des Druckers
1. Schließen Sie ein Ende des Druckernetzkabels an den Anschluss auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an
eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Page 39
2. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein.
Einbinden des Druckers in das Netzwerk
So binden Sie den Drucker in ein Netzwerk an:
1. Stellen Sie sicher, dass Drucker, Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet und die Netzstecker gezogen
sind.
2. Schließen Sie ein Ende des Kategorie 5-Standardkabels an einen LAN-Drop oder -Hub und das andere Ende an den
Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Der Drucker passt sich automatisch an die
Netzwerkgeschwindigkeit an.
1
Ethernet-Anschluss
Einschalten des Druckers
1. Schließen Sie ein Ende des Druckernetzkabels an den Anschluss auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an
eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Page 40
2. Schalten Sie den Computer und den Drucker ein.
Drucken und Überprüfen der Seite mit den Druckereinstellungen
Drucken Sie eine Seite mit Druckereinstellungen, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen. Auf dieser Seite finden Sie
außerdem wichtige Informationen für die Konfiguration des Netzwerkdrucks.
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Gespeich. Dokum. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
Die Seite mit Druckereinstellungen wird ausgedruckt.
5. Wenn die IP-Adresse anders als 0.0.0.0 (Werksvorgabe) oder 169.254.xx.xx lautet, wurde dem Drucker eine IPAdresse zugewiesen und diese wurde gesichert. Siehe "
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
.
Überprüfen der IP-Einstellungen".
Zuweisen einer IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Adresse aus vier Abschnitten, die jeweils durch einen Punkt voneinander
abgegrenzt sind und bis zu drei Stellen lang sein können; Beispiel: 111.222.33.44.
Die Zuweisung einer bereits verwendeten IP-Adresse kann zu Beeinträchtigungen der Netzwerkleistung führen.
HINWEIS: Die Zuweisung einer IP-Adresse ist eine anspruchsvollere Funktion und erfolgt in der Regel durch einen
Systemadministrator.
HINWEIS: Fahren Sie mit dieser Vorgehensweise nur fort, wenn Sie die folgenden drei Adressen kennen:
- IP-Adresse
- Subnetzmasken-Adresse
- Gateway-Adresse
Weitere Informationen zur Verwendung der Bedienerkonsole des Druckers finden Sie unter "
1. Schalten Sie den Drucker ein.
Die Meldung Druckbereit wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste Menu.
Bedienerkonsole."
Page 41
3. Drücken Sie die Taste , bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
4. Drücken Sie die Taste
5. Drücken Sie die Taste
6. Drücken Sie die Taste
7. Drücken Sie die Taste
8. Drücken Sie die Taste
9. Drücken Sie die Taste
10. Der Cursor steht auf der ersten Stelle der IP-Adresse. Wählen Sie mit den Tasten
Adresse an.
11. Drücken Sie die Taste .
Der Cursor bewegt sich zur nächsten Ziffernstelle.
12. Wiederholen Sie die Schritte 10 und 11, bis alle Ziffern der IP-Adresse eingegeben sind, und drücken Sie dann die Taste
.
13. Drücken Sie die Taste
, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis TCP/IP angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis IP-Adresseneinr angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Tafel angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste .
.
, bis IP-Adresse angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
die betreffende Ziffer der IP-
.
14. Drücken Sie die Taste
15. Wiederholen Sie die Schritte 10 und 11, um die Einstellung für Teilnetzmaske vorzunehmen, und drücken Sie dann die
Taste .
16. Drücken Sie die Taste
17. Drücken Sie die Taste
18. Wiederholen Sie die Schritte 10 und 11, um die Einstellung für Gateway-Adresse vorzunehmen, und drücken Sie dann
die Taste .
19. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
Damit ist dem Drucker die IP-Adresse zugewiesen. Sie können die Einstellung überprüfen, indem Sie auf einem beliebigen
Computer des Netzwerks den Web-Browser öffnen und die IP-Adresse in die URL-Zeile eingeben. Wenn die IP-Adresse richtig
eingestellt ist, wird im Browser das Dell Printer Configuration Web Tool angezeigt.
Sie können die IP-Adresse dem Drucker auch zuweisen, wenn Sie die Druckertreiber mit Hilfe des Installationsprogramms
installieren. Wenn Sie die Funktion Netzinstallation verwenden und an der Bedienerkonsole das IP-Adresseneinr auf den
Wert Automatisch IP gesetzt ist, können Sie im Druckerauswahlfenster die IP-Adresse von 0.0.0.0 auf die gewünschte IPAdresse ändern.
, bis Teilnetzmaske angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
.
, bis Gateway-Adresse angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
Überprüfen der IP-Einstellungen
1. Drucken Sie eine weitere Seite mit Druckereinstellungen.
2. Lesen Sie den Text unter der Überschrift TCP/IP auf der Seite mit Druckereinstellungen, um zu überprüfen, ob für IPAdresse, Netzmaske und Gateway die erwarteten Einstellungen angegeben sind.
Page 42
oder
Senden Sie einen Ping-Befehl an den Drucker, und überprüfen Sie, ob er antwortet. Geben Sie beispielsweise an einer
Eingabeaufforderung eines Netzwerkcomputers ping gefolgt von der IP-Adresse des neuen Druckers ein (zum Beispiel
192.168.0.11):
ping 192.168.0.11
Wenn der Drucker im Netzwerk aktiv ist, erhalten Sie eine Antwort.
Page 43
Installieren einer zusätzlichen Papierfacheinheit
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich bei der Installation einer zusätzlichen 250- oder 500-Blatt-
Papierfacheinheit nach dem Einrichten des Druckers, dass der Drucker ausgeschaltet und das Netzkabel
gezogen ist und alle Kabel von der Rückseite des Druckers getrennt sind, bevor Sie diese Aufgaben
durchführen.
Die zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit wird unter dem Drucker angesetzt; es können bis zu zwei zusätzliche
Papierfächer verwendet werden.
Die zusätzliche 500-Blatt-Papierfacheinheit wird unter der zusätzlichen 250-Blatt-Papierfacheinheit angesetzt; es kann
nur ein zusätzliches Papierfach verwendet werden.
Einige Anweisungen können sich je nach Konfiguration der Papierfachmodule im Drucker unterscheiden.
HINWEIS: Die Konfiguration einiger Papierfacheinheiten kann von der Beschreibung in dieser Dokumentation
abweichen.
1. Entnehmen Sie das Papierfach aus der Verpackung, und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und alle
Klebebänder.
2. Stellen Sie die Papierfacheinheit am gewünschten Standort des Druckers auf.
HINWEIS: In einem späteren Schritt wird der Drucker auf das Papierfach aufgesetzt.
3. Schalten Sie den Drucker aus.
4. Wenn bereits Papierfächer am Drucker befestigt sind, entfernen Sie diese Papierfächer vom Drucker, indem Sie das
jeweilige Papierfach aus der Papierfacheinheit herausnehmen und den Verriegelungsmechanismus, im Drucker, wie in
der Abbildung dargestellt drehen.
Page 44
5. Heben Sie den Drucker von der Papierfacheinheit herunter.
ACHTUNG: Heben Sie den Drucker zu zweit an, wobei eine Person vor dem Drucker steht
(Bedienerkonsole) und die andere hinter dem Drucker. Versuchen Sie keinesfalls, den Drucker von rechts
und links aus anzuheben.
6. Befestigen Sie die Papierfacheinheiten aneinander, indem Sie die soeben entfernte bzw. zusätzliche Papierfacheinheit
oben aufsetzen und die beiden mitgelieferten Schrauben einsetzen. Ziehen Sie die Schrauben mit einer Münze fest an.
7. Setzen Sie den Drucker auf die Papierfacheinheit(en) auf.
Page 45
8. Befestigen Sie die Papierfacheinheit(en) aneinander, indem Sie das Papierfach aus der oberen Papierfacheinheit
entfernen und den Verriegelungsmechanismus wie in der Abbildung dargestellt drehen.
9. Setzen Sie alle Papierfächer wieder ein, und legen Sie das Papier ein.
10. Schalten Sie den Drucker ein.
HINWEIS: Der Drucker erkennt automatisch die installierte(n) Papierfacheinheit(en), aber nicht die eingelegte
Papiersorte.
11. Drucken Sie eine Seite mit Druckereinstellungen, um die ordnungsgemäße Installation der zusätzlichen 250- oder 500-
Page 46
Blatt-Papierfacheinheit zu überprüfen.
a. Drücken Sie die Taste Menu.
b. Drücken Sie die Taste
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
c. Drücken Sie die Taste
d. Gespeich. Dokum. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
ausgedruckt.
e. Überprüfen Sie, ob die Papierfach mit 250 Blatt oder Papierfach mit 500 Blatt in den Druckereinstellungen
unter der Überschrift Druckeroptionen aufgeführt ist.
Wenn die installierten Papierfacheinheiten nicht aufgeführt sind, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den
Netzstecker, und installieren Sie die zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit erneut.
12. Nach dem Einlegen des Papiers in das Optionales Fach stellen Sie an der Bedienerkonsole die Papiersorte und das
Papierformat ein.
a. Drücken Sie die Taste
die Taste
b. Drücken Sie die Taste
Taste
13. Aktualisieren Sie den Treiber gemäß den Anweisungen für das jeweilige Betriebssystem. Wenn der Drucker in ein
Netzwerk eingebunden ist, muss der Treiber für jeden Client aktualisiert werden.
.
.
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
. Die Seite mit Druckereinstellungen wird
, bis das Papierformat für das installierte Fach angezeigt wird, und drücken Sie dann
, bis die Papiersorte für das installierte Fach angezeigt wird, und drücken Sie dann die
Windows XP/Server 2003
1. Klicken Sie auf Start ®Drucker und Faxgeräte.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden, und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte.
Windows 2000/NT4.0
1. Klicken Sie auf Start ®Einstellungen®Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden, und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker.
Windows ME/95/98
1. Klicken Sie auf Start ®Einstellungen®Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
Page 47
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden, und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker.
Wenn die Option Informationen vom Drucker einholen nicht verfügbar ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Suchen Sie im Listenfeld Posten der Registerkarte Optionen die Option Zusätzliche Papierfacheinheit 1.
2. Ändern Sie die Einstellung von Nicht verfügbar in 250 Blatt Fach-Modul (A4/Letter-Kassette) oder 250 BlattFach-Modul (Legal-Kassette).
3. Wenn zwei zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheiten installiert wurden, suchen Sie die Option ZusätzlichePapierfacheinheit 2, und wiederholen Sie Schritt 2, um die Einstellung für die zweite Papierfacheinheit vorzunehmen.
4. Wenn die zusätzliche 250- und 500-Blatt-Papierfacheinheit installiert wurden, suchen Sie die Option ZusätzlichePapierfacheinheit 2, und ändern Sie die Einstellung von Nicht verfügbar in 500 Blatt Fach-Modul.
5. Klicken Sie auf Anwenden, und dann auf OK.
6. Schließen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte (bzw. Drucker).
Page 48
Installieren der optionalen Duplex-Modul
So legen Sie den beidseitigen Druck als Vorgabe für alle Druckaufträge fest:Installieren einer Speicherkarte
HINWEIS: Vergewissern Sie sich bei der Installation einer optionalen Duplex-Modul nach dem Einrichten des Druckers,
dass der Drucker ausgeschaltet und das Netzkabel gezogen ist und alle Kabel von der Rückseite des Druckers getrennt
sind, bevor Sie diese Aufgaben durchführen.
HINWEIS: Die 64-MB-Speicherkarte wird mit der optionalen Duplexeinheit geliefert. Wenn Sie die optionale
Duplexeinheit verwenden möchten, müssen Sie die 64-MB-Speicherkarte in den Drucker einsetzen. Wenn bereits eine
vorhandene Speicherkarte im Drucker installiert ist, muss die mit der Duplexeinheit gelieferte 64MB-Speicherkarte nicht
verwendet werden.
Die optionale Duplex-Modul wird an der Rückseite des Druckers angebracht.
Wenn Sie die mitgelieferte 64 MB-Speicherkarte installieren, beachten Sie bitte die Informationen im Abschnitt "
einer Speicherkarte".
1. Schalten Sie den Drucker aus.
2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung, und ziehen Sie sie nach unten; halten Sie dabei die Entriegelungslaschen links und
rechts an der Innenseite der hinteren Abdeckung gedrückt. Ziehen Sie die hintere Abdeckung heraus, und entfernen Sie
sie vom Drucker; halten Sie dabei die runden blauen Knöpfe an beiden Seiten der hinteren Abdeckung gedrückt.
Schließen Sie die innere hintere Abdeckung.
Installieren
3. Zum Entfernen der Papierabdeckung, drücken Sie die Papierabdeckung nach innen, und ziehen Sie gleichzeitig die
rechte Seite der Druckerabdeckung heraus.
Page 49
WARNUNG: In den Schritten 4 bis 5 muss die Duplex-Modul abgestützt werden, bis die Tragebänder befestigt wurden.
4. Setzen Sie die Haken an der optionalen Duplex-Modul in die Vertiefungen an der Druckerrückseite ein.
5. Befestigen Sie die Bänder links und rechts am Drucker, und schließen Sie dann die optionale Duplexeinheit.
6. Halten Sie die optionale Duplexeinheit fest in der geschlossenen Stellung, und ziehen Sie die Schrauben unten links und
rechts an.
Page 50
7. Entfernen Sie die Verbindungsabdeckung, und schließen Sie die Verbindung, die sich unten links an der optionalen
Duplex-Modul befindet, an den Drucker an. Bewahren Sie die ursprüngliche Abdeckung sicher auf.
8. Schließen Sie die optionale Duplex-Modul.
9. Bringen Sie die neue Verbindungsabdeckung, die mit der Duplex-Modul geliefert wurde, an.
Wenn Sie die mitgelieferte 64 MB-Speicherkarte installieren, beachten Sie bitte die Informationen im Abschnitt
Installieren einer Speicherkarte".
"
10. Schalten Sie den Drucker ein.
11. Überprüfen Sie, ob die optionale Duplex-Modul ordnungsgemäß installiert ist.
a. Drücken Sie die Taste Menu.
Page 51
b. Drücken Sie die Taste , bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
c. Drücken Sie die Taste
d. Druckereinstell. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
ausgedruckt.
e. Überprüfen Sie, ob die optionale Duplexeinheit auf der Seite mit Druckereinstellungen unter der Überschrift
Druckeroptionen aufgeführt ist.
Wenn die optionale Duplexeinheit nicht aufgeführt ist, schalten Sie den Drucker aus, ziehen Sie den Netzstecker,
und installieren Sie die optionale Duplexeinheit erneut.
f. Überprüfen Sie die Speicherkapazität im Abschnitt Allgemein auf der Seite mit Druckereinstellungen.
12. Aktualisieren Sie den Treiber gemäß den folgenden Anweisungen. Wenn der Drucker in ein Netzwerk eingebunden ist,
muss der Treiber für jeden Client aktualisiert werden.
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
. Die Seite mit Druckereinstellungen wird
Windows XP/Server 2003
1. Klicken Sie auf Start ®Drucker und Faxgeräte.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte.
Windows 2000/NT4.0
1. Klicken Sie auf Start ®Einstellungen®Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker.
Windows ME/95/98
1. Klicken Sie auf Start ®Einstellungen®Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol, und wählen Sie Eigenschaften aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und wählen Sie dann Informationen vom Drucker einholen aus.
4. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker.
Wenn die Option Informationen vom Drucker einholen nicht verfügbar ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Suchen Sie im Listenfeld Posten der Registerkarte Optionen die Option Duplex-Modul.
2. Ändern Sie die Einstellung von Nicht verfügbar in Verfügbar.
Page 52
3. Klicken Sie auf Speicherkapazität, und wählen Sie dann den entsprechenden Wert aus.
HINWEIS: Wählen Sie den Wert 128 MB, wenn der mit dieser Option mitgelieferte 64-MB-Speicher zu dem
standardmäßigen Speicher von 64 MB hinzugefügt wurde.
4. Klicken Sie auf Anwenden und dann auf OK.
5. Schließen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte (bzw. Drucker).
So legen Sie den beidseitigen Druck als Vorgabe für alle
Druckaufträge fest:
Sie können den Treiber so einrichten, dass für alle Druckaufträge standardmäßig beidseitiger Druck verwendet wird. Wenn Sie
für einen bestimmten Druckauftrag keinen beidseitigen Druck wünschen, können Sie die Funktion außer Kraft setzen.
1. Bei Windows Server 2003 und Windows XP: Klicken Sie auf Start ®Drucker und Faxgeräte. Bei allen anderen
Betriebssystemen: Klicken Sie auf Start ® Einstellungen ® Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Druckersymbol.
3. Bei Windows Server 2003, Windows XP und Windows 2000: Klicken Sie auf Druckeinstellungen. Bei Windows NT 4.0:
Klicken Sie auf Standard-Dokumenteinstellungen. Bei Windows ME und Windows 95/98: Klicken Sie auf
Eigenschaften.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier.
5. Im Kombinationsfeld Duplex wählen Sie entweder Dreh an lang Kante oder Dreh an kurz Kante, und klicken dann
auf Anwenden.
6. Klicken Sie auf OK, und schließen Sie den Ordner Drucker und Faxgeräte (bzw. Drucker).
Installieren einer Speicherkarte
Der Drucker unterstützt Erweiterungs-Speicherkarten mit 64, 128, 256, and 512 MB Kapazität.
HINWEIS: Die 64-MB-Speicherkarte wird mit der optionalen Duplexeinheit geliefert. Wenn Sie die optionale
Duplexeinheit verwenden möchten, müssen Sie die 64-MB-Speicherkarte in den Drucker einsetzen. Wenn bereits eine
vorhandene Speicherkarte im Drucker installiert ist, muss die mit der Duplexeinheit gelieferte 64MB-Speicherkarte nicht
verwendet werden.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2. Ziehen Sie an der Aussparung in der Steuerplatinenabdeckung auf der linken Seite des Druckers, um die Abdeckung
abzunehmen.
Page 53
3. Halten Sie die Speicherkarte so, dass die Aussparung auf den Vorsprung am Steckplatz ausgerichtet ist.
4. Drücken Sie die Speicherkarte fest in den Steckplatz.
5. Bringen Sie die Steuerplatinenabdeckung wieder am Drucker an.
Page 54
Page 55
Richtlinien für Druckmedien
Papier, Folien, Etiketten, Briefumschläge, beschichtetes Papier u. a. werden als Druckmedien bezeichnet. Ihr Drucker liefert
auf vielen verschiedenen Druckmedien eine qualitativ hochwertige Ausgabe. Die Auswahl der richtigen Druckmedien für Ihren
Drucker trägt zur Vermeidung von Druckproblemen bei. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Auswahl und
Handhabung der Druckmedien sowie zum Einlegen der Druckmedien in die zusätzliche 250-Blatt-Facheinheit oder 500-BlattFacheinheit des Druckers.
PapierFolienBriefumschlägeEtikettenAufbewahren von DruckmedienÜbersicht der Druckmedieneinzüge und -spezifikationen
Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 75 g/m2, um die beste Druckqualität bei
Farbdrucken zu erzielen. Verwenden Sie Kopierpapier mit vertikaler Faserrichtung und einem Gewicht von 90 g/m2, um die
beste Druckqualität bei Schwarzweißdrucken zu erzielen. Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte kaufen,
empfiehlt Dell, einige Testdrucke durchzuführen.
Achten Sie beim Einlegen von Papier auf die auf der Verpackung empfohlene Druckseite, und legen Sie das Papier
entsprechend ein. Detaillierte Anweisungen zum Einlegen von Druckmedien finden Sie unter "
zusätzliche Fächer" und "Füllen des Universaleinzugs".
Einlegen von Druckmedien in
Papiereigenschaften
Die folgenden Papiereigenschaften beeinflussen die Druckqualität und die Zuverlässigkeit des Druckers. Dell empfiehlt, diese
Richtlinien bei der Beurteilung von neuem Papier zu befolgen.
Gewicht
Das Papierfach kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 105 g/m2 und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen. Die
Universalzuführung kann Papier mit einem Gewicht von 60 bis 216 g/m2 und vertikaler Faserrichtung automatisch einziehen.
Papier mit einem Gewicht unter 60 g/m2 ist unter Umständen nicht fest genug, um korrekt eingezogen zu werden, und kann
Papierstaus verursachen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Papier mit einem Gewicht von 75 g/m2 und
vertikaler Faserrichtung verwenden.
Wellen
Wellen bezeichnet die Tendenz der Druckmedien, sich an den Kanten aufzurollen. Übermäßiges Wellen kann Probleme bei der
Papierzufuhr verursachen. Das Wellen tritt gewöhnlich auf, nachdem das Papier durch den Drucker hindurchgelaufen ist, wo
es hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Wird Papier unverpackt in einer feuchten Umgebung gelagert, fördert dies das
Wellen des Papiers vor dem Drucken und führt, selbst wenn das Papier im Papierfach gelegen hat, zu Problemen bei der
Papierzufuhr.
Glätte
Page 56
Die Papierglätte hat direkten Einfluss auf die Druckqualität. Wenn das Papier zu rau ist, lässt sich der Toner nicht korrekt auf
dem Papier fixieren, so dass sie die Druckqualität verschlechtert. Wenn das Papier zu glatt ist, kann es Probleme bei der
ändern, um solche Formulare zu drucken.
Papierzufuhr verursachen. Die beste Druckqualität wird mit einer Glätte zwischen 150 und 250 Sheffield-Punkten erzielt.
Feuchtigkeitsgehalt
Die Feuchtigkeitsmenge im Papier beeinflusst sowohl die Druckqualität als auch die Fähigkeit des Druckers, das Papier korrekt
einzuziehen. Bewahren Sie das Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es benötigen. Dadurch wird die Zeit beschränkt,
während der das Papier Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt ist, die sich negativ auf die Druckergebnisse auswirken
können.
Faserrichtung
Die Faserrichtung bezieht sich auf die Ausrichtung der Papierfasern in einem Blatt Papier. Die Faserrichtung ist entweder
vertikal, d. h. die Fasern verlaufen in Längsrichtung des Papiers, oder horizontal, d. h. die Fasern verlaufen in Querrichtung
des Papiers. Für Papier mit einem Gewicht von 60 bis 135 g/m
einem Gewicht über 135 g/m2 wird die horizontale Faserrichtung bevorzugt.
2
wird die vertikale Faserrichtung empfohlen. Für Papier mit
Fasergehalt
Die meisten qualitativ hochwertigen Kopierpapiersorten werden aus 100 % chemisch aufgeschlossenem Holz hergestellt.
Papiersorten, die beispielsweise Baumwollfasern enthalten, weisen Eigenschaften auf, die sich negativ auf die
Papierhandhabung auswirken können.
Empfohlenes Papier
Verwenden Sie Kopierpapier mit einem Gewicht von 75 g/m2 , um die beste Druckqualität und Zuverlässigkeit bei der
Papierzufuhr zu erhalten. Mit Büropapier für allgemeine Geschäftszwecke können Sie ebenfalls eine annehmbare Druckqualität
erzielen.
Drucken Sie stets mehrere Muster, bevor Sie große Mengen eines bestimmten Druckmedientyps kaufen. Berücksichtigen Sie
bei der Auswahl des Druckmediums das Gewicht, den Fasergehalt und die Farbe.
Beim Laserdruck wird das Papier auf eine Temperatur von 225°C für MICR-Anwendungen (Magnetic Ink Character
Recognition; Leseverfahren mit magnetischer Tinte) bzw. 205°C für Nicht-MICR-Anwendungen erwärmt. Verwenden Sie nur
Papiersorten, die diesen Temperaturen standhalten, ohne sich zu verfärben, auszubluten oder gefährliche Dämpfe
freizusetzen. Informieren Sie sich beim Hersteller oder Vertreiber, ob das von Ihnen gewählte Papier für Laserdrucker
geeignet ist.
Unzulässige Papiersorten
Die Verwendung der folgenden Papiersorten wird für den Drucker nicht empfohlen:
Chemisch behandeltes Papier, das zum Erstellen von Kopien ohne Kohlepapier gedacht ist (auch als
selbstdurchschreibendes Papier, kohlefreies Durchschlagpapier oder kohlepapierfreies Papier bezeichnet).
Vorgedrucktes Papier, das mit Chemikalien hergestellt wurde, die den Drucker verunreinigen können
Vorgedrucktes Papier, das durch die Temperatur im der Druckerfixierstation beeinträchtigt werden kann
Vorgedrucktes Papier, bei dem eine absolute Positionierung der Druckposition auf der Seite von besser als ±2,29 mm
erforderlich ist, wie z. B. bei OCR-Formularen (Optical Character Recognition; optische Zeichenerkennung)
In manchen Fällen können Sie die Registrierung (exakte Druckposition auf der Seite) mit Ihrem Anwendungsprogramm
Page 57
Beschichtetes Papier (korrekturgeeignetes Feinpostpapier), synthetisches Papier, Thermopapier
Papier mit rauen Kanten, Papier mit einer rauen oder stark strukturierten Oberfläche sowie gewelltes Papier
Recycling-Papier mit einem Altpapieranteil von über 25 %, das nicht DIN 19 309 entspricht
Mehrteilige Formulare oder Dokumente
Etikettenpapier mit Schnitt
Papierauswahl
Die korrekte Papierauswahl trägt zur Vermeidung von Papierstaus und Druckproblemen bei.
So vermeiden Sie Papierstaus oder eine schlechte Druckqualität:
Verwenden Sie immer neues, unbeschädigtes Papier.
Vor dem Einlegen des Papiers sollten Sie die empfohlene Druckseite des Papiers feststellen. Ein entsprechender Hinweis
befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
Verwenden Sie kein Papier, das Sie selbst zugeschnitten haben.
Legen Sie nicht unterschiedliche Formate, Gewichte oder Sorten von Druckmedien in dasselbe Papierfach ein. Dies kann
einen Papierstau verursachen.
Nehmen Sie kein Papierfach heraus, während ein Druckauftrag ausgeführt wird oder die Meldung Printing auf der
Bedienerkonsole angezeigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen für Paper Type und Paper Size korrekt sind. (Weitere Informationen zu
diesen Einstellungen finden Sie unter "
Stellen Sie sicher, dass das Papier ordnungsgemäß in das Fach eingelegt ist.
Biegen Sie das Papier in beide Richtungen, und fächern Sie den Stapel auf. Gleichen Sie die Kanten des Stapels auf
einer ebenen Fläche an.
Wenn Normalpapier übermäßig gewellt ist, drehen Sie es um, und richten Sie es neu aus.
Facheinstellung".)
Auswählen vorgedruckter Formulare und Briefbögen
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie vorgedruckte Formulare und Briefbögen für den Drucker auswählen:
Verwenden Sie Papier mit vertikaler Faserrichtung, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie nur Formulare und Briefbögen, die im Offset-Lithographie-Verfahren oder im Gravurdruckverfahren
bedruckt wurden.
Wählen Sie Papier, das Farbe absorbiert, aber nicht ausblutet.
Vermeiden Sie Papier mit einer rauen oder stark strukturierten Oberfläche.
Page 58
Verwenden Sie Papier, das mit hitzebeständigen und für die Verwendung in Xero-Kopierern vorgesehenen Farben
bedruckt wurde. Die Farben müssen einer Temperatur von 225°C standhalten, ohne dass ein Schmelzprozess eintritt
oder gefährliche Dämpfe freigesetzt werden.
Verwenden Sie Farben, die nicht durch das Harz im Toner oder das Silikon in der Fixierstation beeinträchtigt werden.
Farben auf Oxidations- oder Ölbasis sollten diese Anforderungen erfüllen; für Latexfarben gilt das möglicherweise nicht.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Papierlieferanten.
Drucken auf Briefbögen
Informieren Sie sich beim Hersteller oder Vertreiber des Papiers, ob die von Ihnen gewählten vorgedruckten Briefbögen für
Laserdrucker geeignet sind.
Beim Bedrucken von Briefbögen ist die Seitenausrichtung von Bedeutung. Die folgende Tabelle enthält Hinweise zum Einlegen
von Briefbögen in die Papierfächer.
PapiereinzugDruckseiteSeitenausrichtung
Zusätzliche 250- oder 500-BlattPapierfacheinheit
UniversalzuführungDruckseite nach oben
Druckseite nach oben
Hinterer Teil des Papierfachs
Briefkopf wird zuerst in den Drucker
eingezogen
Auswählen von vorgelochtem Papier
Vorgelochte Papiersorten können sich in der Anzahl und Anordnung der Löcher und in der Herstellung unterscheiden.
Beachten Sie folgendes, wenn Sie vorgelochtes Papier auswählen und verwenden:
Testen Sie Papier von mehreren Herstellern, bevor Sie große Mengen vorgelochten Papiers bestellen und verwenden.
Das Papier sollte beim Hersteller gelocht werden. Das Lochen sollte nicht durch Bohren von Löchern in ein Ries Papier
erfolgen. Durchbohrtes Papier kann Papierstaus verursachen, wenn vom Drucker mehrere Seiten gleichzeitig
eingezogen werden. Dies kann einen Papierstau verursachen.
Vorgelochtes Papier kann mehr Papierstaub enthalten als Standardpapier. Ihr Drucker muss eventuell häufiger gereinigt
werden und kann einen weniger zuverlässigen Einzug aufweisen als bei Standardpapier.
Page 59
Für das Gewicht gelten bei gelochtem Papier dieselben Richtlinien wie bei ungelochtem Papier.
zusammenkleben oder in irgendeiner Form beschädigt sind
Folien
Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte kaufen, empfiehlt Dell, einige Testdrucke durchzuführen.
Beachten Sie Folgendes beim Bedrucken von Folien:
Stellen Sie sicher, dass die Papiersorte im Druckertreiber auf Folie eingestellt ist, um eine Beschädigung des Druckers
zu vermeiden.
Verwenden Sie speziell für Laserdrucker entwickelte Folien. Verwenden Sie keine normalen Folien. Folien müssen einer
Temperatur von 205°C standhalten, ohne zu schmelzen, sich zu verfärben, sich zu verziehen oder gefährliche Dämpfe
freizusetzen.
Vermeiden Sie Fingerabdrücke auf den Folien. Dies könnte die Druckqualität beeinträchtigen.
Vor dem Einlegen der Folien fächern Sie den Stapel auf, um zu verhindern, dass die Folien aneinander haften.
Auswählen von Folien
Mit dem Drucker können Sie Folien, die für Laserdrucker entwickelt wurden, direkt bedrucken. Die Druckqualität und die
Haltbarkeit hängen von der verwendeten Folie ab. Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte kaufen, empfiehlt
Dell, einige Testdrucke durchzuführen.
Als Einstellung für Paper Type sollte der Wert Transparency gewählt sein, um Papierstaus zu vermeiden. (Weitere
Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter "
Ihre Folien für Laserdrucker geeignet sind, in denen Temperaturen bis zu 205°C erreicht werden. Verwenden Sie nur Folien,
die diesen Temperaturen standhalten, ohne zu schmelzen, sich zu verfärben, sich zu verziehen oder gefährliche Dämpfe
freizusetzen.
Papiersorte".) Informieren Sie sich beim Hersteller oder Vertreiber, ob
Briefumschläge
Sie können für einen Druckauftrag Briefumschläge in die Universalzuführung einlegen. Bevor Sie große Mengen einer
bestimmten Papiersorte kaufen, empfiehlt Dell, einige Testdrucke durchzuführen. Anweisungen zum Einlegen von
Briefumschlägen finden Sie unter "
Beachten Sie folgendes beim Bedrucken von Briefumschlägen:
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Briefumschläge, die für Laserdrucker bestimmt sind.
Stellen Sie den Papiereinzug auf Multieinzug ein. Stellen Sie Paper Type auf Envelope ein, und wählen Sie die im
Druckertreiber die korrekte Briefumschlaggröße.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Briefumschläge aus Papier mit einem Gewicht von 75 g/m2 . Sie
können beim Briefumschlageinzug ein Gewicht bis zu 105 g/m2 verwenden, solange der Baumwollgehalt 25 % nicht
übersteigt. Bei Briefumschlägen mit einem Baumwollgehalt von 100 % darf das Gewicht maximal 90 g/m2 betragen.
Füllen des Universaleinzugs".
Verwenden Sie nur neue, unbeschädigte Umschläge.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie keine Briefumschläge, die:
übermäßig gewellt oder aufgerollt sind
Page 60
Fenster, Löcher, Perforationen, Ausschnitte oder Prägungen aufweisen
mit Metallklammern, Verschlussstreifen oder Metallfaltleisten versehen sind
mit einem Sicherheitsverschluss versehen sind
mit Briefmarken versehen sind
freiliegende Klebeflächen aufweisen, wenn die Umschlagklappe zugeklebt oder geschlossen ist
eingerissene Kanten oder umgeknickte Ecken aufweisen
mit einer rauen, gekräuselten oder gerippten Oberfläche versehen sind
Verwenden Sie Briefumschläge, die einer Temperatur von 205°C standhalten können, ohne zu verkleben, sich extrem
aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen. Wenden Sie sich an den Umschlaglieferanten, wenn
Sie Zweifel hinsichtlich der Umschläge haben, die Sie verwenden möchten.
Passen Sie die Seitenführung an die Breite der Briefumschläge an.
Legen Sie Briefumschläge in die Universalzuführung entweder mit geöffneter Umschlagklappe so ein, dass die Kante mit
der Umschlagklappe zur Vorderseite des Druckers zeigt, oder mit geschlossener Umschlagklappe so, dass die kurze
Umschlagkante am Drucker nach innen zeigt.
Anweisungen zum Einlegen von Briefumschlägen finden Sie unter "Füllen des Universaleinzugs".
Verwenden Sie immer nur ein Umschlagformat für einen Druckauftrag.
Stellen Sie sicher, dass keine hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt, da es bei einer hohen Feuchtigkeit (über 60 %) zusammen
mit den hohen Temperaturen beim Drucken zum Verkleben der Umschläge kommen kann.
Etiketten
Ihr Drucker kann eine Vielzahl von Etiketten bedrucken, die für Laserdrucker entwickelt wurden. Der Etikettenkleber, der
Etikettenbogen (Druckkarton) und die Beschichtung müssen einer Temperatur von 205°C und einem Druck von 25 psi
standhalten.
Bevor Sie große Mengen einer bestimmten Papiersorte kaufen, empfiehlt Dell, einige Testdrucke durchzuführen.
Beachten Sie folgendes beim Bedrucken von Etiketten:
Legen Sie Etiketten nicht zusammen mit Papier oder Folien in ein Papierfach ein. Dies kann einen Papierstau
verursachen.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Hochglanzmaterial als Träger.
Drucken Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 1 mm des Prägeschnitts.
Verwenden Sie vollständige Etikettenbögen. Bei nicht vollständigen Etikettenbögen kann es passieren, dass sich
Etiketten während des Druckvorgangs lösen und dadurch ein Papierstau entsteht. Nicht vollständige Etikettenbögen
können darüber hinaus den Drucker und die Druckkassette mit Kleber verunreinigen und zu einem Verlust der Garantie
für den Drucker und die Druckkassette führen.
Verwenden Sie Etiketten, die einer Temperatur von 205°C standhalten können, ohne zu verkleben, sich extrem
aufzurollen, zu verknittern oder gefährliche Dämpfe freizusetzen.
Drucken Sie nicht innerhalb eines Bereichs von 1 mm von der Etikettkante, der Perforation oder zwischen den
Prägeschnitten des Etiketts.
Verwenden Sie keine Etikettenbögen mit Klebstoff an den Kanten der Bögen. Die Zonenbeschichtung des Klebstoffs
sollte einen Rand von mindestens 1 mm von den Kanten einhalten. Klebstoff kann den Drucker verunreinigen und zum
Verlust der Garantie führen.
Page 61
Wenn eine Zonenbeschichtung des Klebstoffs nicht möglich ist, sollte ein Streifen von 3 mm Breite an der
Führungskante entfernt werden, und es sollte ein nicht-verlaufender Kleber verwendet werden.
Entfernen Sie einen 3 mm langen Streifen von der Führungskante, um zu verhindern, dass Etiketten sich innerhalb des
Druckers ablösen.
Das Hochformat ist zu bevorzugen, insbesondere beim Drucken von Barcodes.
Verwenden Sie keine Etiketten mit freiliegendem Klebstoff.
Aufbewahren von Druckmedien
Durch die Beachtung der folgenden Richtlinien für die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Druckmedien können Sie Probleme
mit der Druckmedienzufuhr und ungleichmäßige Druckqualität vermeiden.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Druckmedien bei einer Temperatur von ca. 21°C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren.
Lagern Sie Kartons mit Druckmedien nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette oder in einem Regal.
Wenn Sie einzelne Pakete mit Druckmedien außerhalb des Originalkartons aufbewahren, müssen diese auf einer
ebenen Fläche liegen, damit sich die Kanten nicht aufbiegen oder rollen.
Legen Sie keine Gegenstände auf den Druckmedien ab.
Übersicht der Druckmedieneinzüge und -spezifikationen
In den folgenden Tabellen finden Sie Informationen zu den Standardeinzügen und optionalen Einzügen.
Druckmedienformate und -unterstützung
A4
A5JJJNN
B5JJJNJ
LetterJJJJJ
Folio (8,5 x 13 Zoll)JNJNJ
Legal (215,9 x 35,56 cm)JNJNJ
PapiersorteGewicht (g/m2)Bemerkungen
Normalpapier160-80Normalpapier281-105Deckel1106-163Deckel2164-216Beschichtet1106-163BJP (Bubble Jet Printer) Papier kann nicht verwendet werden.
Beschichtet2164-216BJP (Bubble Jet Printer) Papier kann nicht verwendet werden.
Folien-BJP (Bubble Jet Printer) Papier kann nicht verwendet werden.
Label-BJP (Bubble Jet Printer) Papier kann nicht verwendet werden.
Page 63
Briefumschläge --
Page 64
Einlegen von Druckmedien
Das korrekte Einlegen von Druckmedien trägt zur Vermeidung von Papierstaus und Druckproblemen bei.
Vor dem Einlegen von Druckmedien sollten Sie sich darüber informieren, welches die empfohlene Druckseite der von Ihnen
verwendeten Druckmedien ist. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung der Druckmedien.
Einlegen von Druckmedien in zusätzliche FächerUniversalzuführungFüllen des UniversaleinzugsVerwenden des UniversaleinzugsVerbinden von FächernVerwenden der DuplexfunktionVerwenden der Mittleres AusgabefachVerwenden der Unterlagenverlängerung
Einlegen von Druckmedien in zusätzliche Fächer
HINWEIS: Nehmen Sie während der Ausführung eines Druckauftrags keine Papierfächer heraus, um Papierstaus zu
vermeiden.
Der Ladevorgang ist für alle Papierfächer gleich.
1. Öffnen Sie das Papierfach vollständig heraus.
2. Schieben Sie die Seitenführungen an den Rand des Fachs. Die Seitenführungen müssen vollständig
auseinandergeschoben sein.
Page 65
3. Drücken Sie die Längenführung zusammen, und schieben Sie sie an den vorderen Rand des Fachs.
4. Biegen Sie den Druckmedienstapel in beide Richtungen, und fächern Sie ihn auf, bevor Sie die Druckmedien in das Fach
einlegen. Gleichen Sie die Kanten des Stapels auf einer ebenen Fläche an.
5. Legen Sie die Druckmedien mit der empfohlenen Druckseite nach oben in das Fach ein.
HINWEIS: Der Druckmedienstapel darf dabei nicht über die Lademarkierung im Papierfach hinausragen. Durch
Überladen des Papierfachs können Papierstaus entstehen.
6. Schieben Sie die Seiten- und Längenführungen so an den Druckmedienstapel, dass sie die Seite des Stapels leicht
berühren.
7. Setzen Sie das Papierfach ein.
8. Wenn Sie Druckmedien in das Papierfach einlegen, konfigurieren Sie die Einstellungen für Papiersorte und
Papierformat für dieses Fach entsprechend der Meldung.
Einlegen von Briefbögen
Legen Sie die Bögen mit der Druckseite nach oben ein.
PapiereinzugDruckseiteSeitenausrichtung
Page 66
Zusätzliches 250- oder 500-Blatt-Fach Druckseite nach obenHinterer Teil des Papierfachs
UniversalzuführungDruckseite nach oben
Briefkopf wird zuerst in den Drucker eingezogen
Universalzuführung
Kapazität
Die maximale Stapelhöhe beträgt 16 mm. Die Universalzuführung hat ungefähr folgendes Fassungsvermögen:
150 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m
2
Druckmedienabmessungen
In die Universalzuführung können Druckmedien mit den folgenden Abmessungen eingelegt werden:
Breite: 90 mm bis 215,9 mm (3,5 Zoll bis 8,5 Zoll)
Länge: 139,7 mm bis 355,6 mm (5,5 Zoll bis 14 Zoll)
Füllen des Universaleinzugs
In die Universalzuführung können außer Normalpapier auch Druckmedien verschiedener Formate und Sorten eingelegt
werden, wie z. B. Briefumschläge und Folien.
1. Haben Sie die Abdeckung der Universalzuführung vorsichtig au.
Page 67
2. Schieben Sie die Seitenführungen an den Rand des Fachs. Die Seitenführungen müssen vollständig
auseinandergeschoben sein.
3. Legen Sie die Druckmedien mit der empfohlenen Druckseite nach oben in das Fach ein.
HINWEIS: Üben Sie dabei nicht zu viel Druck auf die Druckmedien aus.
4. Schieben Sie die Seitenführungen so an den Druckmedienstapel, dass sie die Seite des Stapels leicht berühren.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass sich die Druckmedien nicht biegen.
Page 68
5. Vergewissern Sie sich, dass Papierformat und Papiersorte für die Universalzuführung auf den korrekten Wert für das
oder wenn der Drucker in die Universalzuführung eingelegte Druckmedien verwendet. Dies kann einen Papierstau
eingelegte Druckmedium eingestellt sind.
6. Wählen Sie die Zuführung, das Format und die Sorte in der Software-Anwendung aus, und stellen Sie das
Druckmedienformat und die Druckmediensorte an der Druckerbedienerkonsole ein.
Einlegen von Briefumschlägen
Legen Sie Briefumschläge mit einer Breite unter 8,66 Zoll (220 mm) mit geöffneter Umschlagklappe und der empfohlenen
Druckseite nach oben so ein, dass die Kante mit der Umschlagklappe zur Vorderseite des Druckers zeigt.
Legen Sie Briefumschläge mit einer Breite von mehr als 8,66 Zoll (220 mm) mit geschlossener Umschlagklappe und der
empfohlenen Druckseite nach oben so ein, dass die kurze Umschlagkante am Drucker nach innen zeigt.
Sie können Umschläge bis zur Lademarkierung in das Papierfach einlegen.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Umschlagklappen vollständig aufgeklappt sind.
WARNUNG: Es dürfen keine Umschläge mit Fenster, Fütterung oder selbstklebendem Verschluss verwendet werden.
Diese Medien verursachen Papierstaus und führen zur Beschädigung des Druckers.
Verwenden des Universaleinzugs
Legen Sie immer nur ein Format und eine Sorte Druckmedien für einen Druckauftrag ein.
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, sollten Sie nur qualitativ hochwertige Druckmedien verwenden, die für
Laserdrucker bestimmt sind. Weitere Richtlinien für Druckmedien finden Sie unter "
Legen Sie keine Druckmedien ein oder nehmen Sie sie heraus, wenn die Universalzuführung noch Druckmedien enthält
Richtlinien für Druckmedien".
Page 69
verursachen.
Die Druckmedien sollten mit der empfohlenen Druckseite nach oben so eingelegt werden, dass die Oberkante des
Druckmediums zuerst in die Universalzuführung gelangt.
Stellen Sie keine Gegenstände auf der Universalzuführung ab. Drücken Sie außerdem nicht von oben auf die
Universalzuführung, und setzen Sie sie keinem zu starken Druck aus.
Nehmen Sie kein Papierfach heraus, während die Universalzuführung für einen Druckauftrag verwendet wird oder die
Meldung Drucken auf der Bedienerkonsole angezeigt wird. Dies kann einen Papierstau verursachen.
Die Symbole auf der Universalzuführung zeigen Ihnen, wie Sie Papier in die Universalzuführung einlegen und wie Sie
Briefumschläge zum Drucken ausrichten.
Verbinden von Fächern
Durch eine Fachverbindung können Sie Druckmedien desselben Formats und derselben Sorte in mehrere Papiereinzüge
einlegen. Der Drucker verbindet die Fächer automatisch und verwendet zunächst das erste Fach; wenn dieses leer ist, wird
automatisch auf das verbundene Fach umgeschaltet.
Wenn Sie in mehrere Fächer Druckmedien desselben Formats einlegen, sollten Sie zum Verbinden der Fächer darauf achten,
dass es sich um dieselbe Sorte handelt.
Wenn die ausgewählten Fächer mit Druckmedien desselben Formats und derselben Sorte befüllt sind, wählen Sie in den
Facheinstellung. für jedes Papierfach die Einstellungen Papierformat und Papiersorte.
Zur Deaktivierung der Fachverbindung legen Sie für jedes Papierfach eindeutige Werte für die Einstellungen Papierformat und
Papiersorte fest. Wenn in den Fächern zum Zeitpunkt der Verbindung nicht dieselbe Druckmediensorte eingelegt ist, kann
dies dazu führen, dass Sie versehentlich einen Druckauftrag mit der falschen Papiersorte ausführen.
Verwenden der Duplexfunktion
Beim Duplexdruck (oder beidseitigem Druck) können Sie ein Blatt Papier beidseitig bedrucken. Hinweise zu den Formaten, die
beidseitig bedruckt werden können, finden Sie unter "
Verwenden des beidseitigen Binderands
Wenn Sie im Druckertreiber den Druck mit beidseitigem Binderand aktivieren, müssen Sie die Einstellung Dreh an kurz
Kante oder Dreh an lang Kante wählen. Die Einstellung Binden in der Menüoption Duplex legt fest, wie beidseitig
bedruckte Seiten gebunden werden und wie der Ausdruck auf den Rückseiten (gerade Seiten) im Verhältnis zum Ausdruck auf
den Vorderseiten (ungerade Seiten) ausgerichtet ist.
Druckmedienformate und -unterstützung".
Die beiden Einstellungen für Binden sind:
Lange
Kante
Ausdrucke sollen an der langen Kante gebunden werden (linke Kante bei Druck im Hochformat und obere Kante bei
Druck im Querformat). Die folgende Abbildung zeigt das Binden an der langen Kante beim Drucken im Hochformat
und im Querformat:
Page 70
Kurze
Kante
Ausdrucke sollen an der kurzen Kante gebunden werden (obere Kante bei Druck im Hochformat und linke Kante bei
Druck im Querformat). Die folgende Abbildung zeigt das Binden an der kurzen Kante beim Drucken im Hochformat
und im Querformat:
HINWEIS: Wenn Sie beide Seiten von Papier im Postkartenformat bedrucken, stellen Sie sicher, dass das Papier nicht
gewellt ist.
Verwenden der Mittleres Ausgabefach
Die Mittleres Ausgabefach fasst maximal:
250 Blatt Normalpapier (75 g/m2): oder
20 Folien: oder
20 Etikettenbögen: oder
10 Umschläge
Verwenden der Unterlagenverlängerung
Die Unterlagenverlängerung dient dazu, zu verhindern, dass Druckmedien nach Abschluss des Druckauftrags aus dem Drucker
fallen.
Bevor Sie ein Dokument drucken, vergewissern Sie sich, dass die Papierstützenverlängerung vollständig ausgezogen ist.
Page 71
Page 72
Bedienerkonsole
Die Seite mit Einstellungen der Bedienerkonsole führt die aktuellen Einstellungen für die Bedienerkonsolenmenüs auf.
Verwenden der Tasten der BedienerkonsoleDrucken der Einstellungen der Bedienerkonsole
Verwenden der Tasten der Bedienerkonsole
Die Bedienerkonsole des Druckers verfügt über eine 16 Zeichen mal 2 Zeilen umfassende Flüssigkristallanzeige (LCD), sieben
Tasten und zwei Anzeigeleuchten, die blinken, wenn der Drucker druckbereit ist oder wenn ein Fehler auftritt.
1. Bedienerkonsolenanzeige
2. Bereitschaftsanzeige
Leuchtet grün, wenn der Drucker bereit ist. Blinkt, wenn Daten empfangen werden.
3.
Tasten
Zeigen im Menümodus die Reihenfolge der Menüs oder Optionen an.
4. Taste Menu
Schaltet zwischen dem Menümodus und dem Druckmodus um.
5.
Tasten
Wählen im Menümodus verschiedene Untermenüs aus. Wählen außerdem Einstellungswerte aus.
6. Fehleranzeige
Leuchtet rot, wenn ein Fehler auftritt. Blinkt, wenn ein nicht behebbarer Fehler auftritt.
7. Taste Cancel
Kehrt im Menümodus zum Druckmodus zurück.
Bricht den aktuellen Druckauftrag ab.
8. Taste
Wählt im Menümodus das aktuell angezeigte Menü oder die aktuell angezeigte Option aus.
Gibt im Druckmodus Daten im Drucker aus.
Drucken der Einstellungen der Bedienerkonsole
Page 73
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Drücken Sie die Taste
Einstellungen der Bedienerkonsole wird ausgedruckt.
5. Überprüfen Sie, ob eine eventuell installierte zusätzliche 250- oder 500-Blatt-Papierfacheinheit für das richtige Format
und die richtige Sorte der eingelegten Druckmedien konfiguriert ist.
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Tafeleinstell. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste . Die Seite mit
Page 74
Druckereinstellungen
Sie können die meisten Druckereinstellungen in Ihrem Anwendungsprogramm oder über den Druckertreiber ändern. Wenn der
Drucker in das Netzwerk eingebunden ist, können Sie Einstellungen über das Dell Printer Configuration Web Tool ändern.
Um das Dell Printer Configuration Web Tool zu starten, geben Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihren Web-Browser ein.
Drucken Sie eine Seite mit Druckereinstellungen, um die IP-Adresse des Druckers zu ermitteln (siehe "
Druckereinstellungen").
Einstellungen, die Sie im Anwendungsprogramm oder über den Druckertreiber ändern, gelten nur für den Auftrag, den Sie
gerade an den Drucker senden.
In einem Anwendungsprogramm vorgenommene Änderungen an Druckereinstellungen setzen an der Druckerbedienerkonsole
vorgenommene Änderungen außer Kraft.
Kann eine Einstellung nicht im Anwendungsprogramm geändert werden, so verwenden Sie die Bedienerkonsole des Druckers
oder das Dell Printer Configuration Web Tool. Wenn Sie eine Einstellung an der Bedienerkonsole des Druckers oder im
Dell Printer Configuration Web Tool ändern, wird diese Einstellung zur benutzerdefinierten Einstellung.
Drucken einer Seite mit Druckereinstellungen
Die Seite mit den Druckereinstellungen führt alle Optionen auf, die Sie erworben bzw. installiert haben. Wenn eine Funktion
oder Option nicht aufgeführt wird, müssen Sie die Installation überprüfen.
Drucken einer Seite mit
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Gespeich. Dokum. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
5. Überprüfen Sie, ob die von Ihnen installierten Optionen unter Druckeroptionen aufgeführt sind.
6. Wenn eine installierte Option nicht aufgeführt ist, schalten Sie den Drucker aus, Öffnen Sie den Netzstecker, und
installieren Sie die Option erneut.
7. Überprüfen Sie, ob unter Allgemein die richtige Angabe zur Speicherkapazität gemacht wird.
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
. Die Seite mit Druckereinstellungen wird ausgedruckt.
Verwenden der Bedienerkonsole zum Ändern von Druckereinstellungen
Sie können an der Bedienerkonsole Menüoptionen und zugehörige Werte auswählen.
Wenn Sie die Druckermenüs zum ersten Mal an der Bedienerkonsole aufrufen, sehen Sie in den Menüs neben einem Wert ein
Sternchen (*).
Dieses Sternchen zeigt die Werksvorgabeeinstellung an. Bei diesen Einstellungen handelt es sich um die ursprünglichen
Druckereinstellungen. (Werksvorgaben können je nach Land unterschiedlich sein.)
Wenn Sie eine neue Einstellung an der Bedienerkonsole auswählen, wird ein Sternchen neben der Einstellung angezeigt, um
sie als aktuelle benutzerdefinierte Menü-Einstellung zu kennzeichnen.
Diese Einstellungen bleiben so lange aktiv, bis neue Einstellungen ausgewählt oder die Werksvorgaben wiederhergestellt
werden.
Page 75
So wählen Sie einen neuen Wert als Einstellung aus:
Wenn Sie die IP-Adresse des Druckers nicht kennen, finden Sie sie auf der Seite mit Druckereinstellungen. So drucken Sie
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Tasten , bis das erforderliche Menü angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
3. Drücken Sie die Tasten
Sie dann die Taste
Wenn es sich bei der Auswahl um ein Menü handelt, wird das Menü geöffnet und die erste Druckereinstellung des
Menüs angezeigt.
Wenn es sich bei der Auswahl um eine Menüoption handelt, wird die Standardeinstellung für die Menüoption
angezeigt. (Neben der aktuellen benutzerdefinierten Menü-Einstellung wird ein Sternchen (*) angezeigt.)
Jeder Menüoption ist eine Liste von Werten zugeordnet. Als Werte können folgende Elemente dienen:
Ein Ausdruck oder ein Wort zur Beschreibung der Einstellung
Ein numerischer Wert, der geändert werden kann
Eine Ein-/Aus-Einstellung
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten . Dadurch werden die werksseitig voreingestellten Menü-Einstellungen
wiederhergestellt.
4. Drücken Sie die Tasten , um zu blättern, bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
5. Drücken Sie die Taste
Einstellungswert angezeigt.
, bis das gewünschte Menü bzw. die gewünschte Menüoption angezeigt wird, und drücken
oder .
. Dadurch wird der Einstellungswert aktiviert; dies wird durch ein Sternchen (*) neben dem
6. Drücken Sie die Taste Cancel oder , um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Wenn Sie weitere Menüoptionen
einstellen möchten, wählen Sie das gewünschte Menü aus. Wenn Sie keine weiteren Werte einstellen möchten, drücken
Sie die Taste Cancel.
Benutzerdefinierte Menü-Einstellungen bleiben so lange in Kraft, bis Sie neue Einstellungen speichern oder die Werksvorgaben
wiederherstellen. Einstellungen, die Sie im Softwareprogramm auswählen, können die an der Bedienerkonsole gewählten
benutzerdefinierten Menü-Einstellungen ebenfalls ändern oder außer Kraft setzen.
HINWEIS: Einstellungen, die Sie im Anwendungsprogramm auswählen, können die an der Bedienerkonsole gewählten
Einstellungen außer Kraft setzen.
Verwenden des Dell Printer Configuration Web Tool zum Ändern von
Druckereinstellungen
Wenn der Drucker in das Netzwerk eingebunden ist, können Sie die Einstellungen der Bedienerkonsole über Ihren WebBrowser ändern. Als Netzwerkverwalter können Sie die Einstellungen eines Druckers auf einen oder alle anderen Drucker im
Netzwerk kopieren.
Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in Ihren Web-Browser ein. Wählen Sie in der Themenliste die Option
Druckereinstellungen, und wählen Sie dann die Druckereinstellungen aus, die Sie ändern möchten.
Um die Druckereinstellungen auf einen anderen Drucker im Netzwerk zu kopieren, wählen Sie in der Themenliste die Option
Druckereinstellungen kopieren, und geben Sie dann die IP-Adresse des anderen Druckers ein.
Page 76
eine Seite mit Druckereinstellungen:
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
3. Drücken Sie die Taste
4. Gespeich. Dokum. wird angezeigt. Drücken Sie die Taste
, bis Berichte angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
. Die Seite mit Druckereinstellungen wird ausgedruckt.
Initialisieren des NVRAM
Sie können die ursprünglichen Werksvorgabeeinstellungen durch eine Initialisierung des NVRAM wiederherstellen.
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste , bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
3. Drücken Sie die Taste
4. Drücken Sie die Taste
5. Die Meldung NVRAM init. Sind Sie sicher wird an der Bedienerkonsole angezeigt. Taste
6. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
, bis Wartung angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis NVRAM init. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
.
NVRAM von Netzeinstellungen aus initialisieren
Sie können die IP-Adresse initialisieren, indem Sie das NVRAM von den Netzeinstellungen aus initialisieren.
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste , bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
3. Drücken Sie die Taste
4. Drücken Sie die Taste
5. Die Meldung NVRAM init. Sind Sie sicher wird an der Bedienerkonsole angezeigt. Taste
6. Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein.
, bis Netzwerk angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis NVRAM init. angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
.
Page 77
Die Druckermenüs
Wenn Ihr Drucker als Netzwerkdrucker konfiguriert ist, der mehreren Benutzern zur Verfügung steht, kann der Zugriff auf die
Konfigurieren-Menüs eingeschränkt werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer über die Bedienerkonsole
unbeabsichtigt Änderungen an einer vom Systemverwalter festgelegten Standardeinstellung des Druckers vornehmen. In
diesem Falle können Benutzer nur auf die Menüs Gespeich. Druck, Facheinstellung und Toner ersetzen zugreifen.
Sie können jedoch mit Hilfe Ihres Druckertreibers die Standardeinstellungen des Druckers außer Kraft setzen und
Einstellungen für einzelne Druckaufträge auswählen.
Verwenden der DruckermenüsSperren der Bedienerkonsole
Verwenden der Druckermenüs
Gespeich. Druck
Dieses Menü stellt Druckfunktionen wie Sicherer Druck und Probedruck zur Verfügung.
Sicherer Druck
Zweck:
Drucken vertraulicher Aufträge. Der Drucker kann den Druckauftrag im Speicher zurückhalten, bis Sie zum Drucker kommen
und das Passwort an der Bedienerkonsole eingeben. Für diese Funktion müssen mindestens 320 MB RAM aktiviert sein. Setzen
Sie zusätzlich die Einstellung Halbleiterplat. auf Ein.
Werte:
Nach Druck lös.
Nach Druck sp.
Löschen
Druckt den Auftrag und löscht ihn dann aus dem Druckerspeicher.
Druckt den Auftrag und speichert ihn dann im Druckerspeicher.
Löscht den Druckauftrag aus dem Druckerspeicher.
Probedruck
Zweck:
Drucken eines einzelnen Exemplars zum Überprüfen des Druckergebnisses, bevor alle Kopien gedruckt werden. Dadurch wird
verhindert, dass mit einem Druckauftrag eine große Anzahl von Fehldrucken ausgegeben wird. Für diese Funktion müssen
mindestens 320 MB RAM aktiviert sein. Setzen Sie zusätzlich die Einstellung Halbleiterplat. auf Ein.
Werte:
Nach Druck lös.
Druckt den Auftrag und löscht ihn dann aus dem Druckerspeicher.
Page 78
Nach Druck sp.
Druckt den Auftrag und speichert ihn dann im Druckerspeicher.
Löscht den Druckauftrag aus dem Druckerspeicher.
Löschen
Facheinstellung
Verwenden Sie das Menü Facheinstellung., um die in die einzelnen Fächer eingelegten Druckmedien anzugeben.
HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar.
Papiersorte
Zweck:
Angeben der in die einzelnen Papierfächer eingelegten Papiersorte.
Werte:
Papierfach 1*1
Papierfach 2*1
MPF
Normal 1
Normal 2
Normal 1
Normal 2
Normal 1
Normal 2
Klarsichtfolie
Deckel 1
Deckel 2
Etikett
Beschicht. 1
Beschicht. 2
Umschlag
Normal 1 S2
Normal 2 S2
Deckel 1 S2
Deckel 2 S2
Beschicht. 1 S2
Beschicht. 2 S2
*1 Wird nur angezeigt, wenn eine zusätzliche 250- oder 500-Blatt-Papierfacheinheit am Drucker installiert ist.
Page 79
Papierformat
*
Zweck:
Angeben des in den einzelnen Papierfächern eingelegten Papierformats.
Werte:
Papierfach 1*4
Papierfach 2*4
Letter
*1
B5
A5
*1
A4
Executive
*3
Legal
8,5 x 13"
Letter
B5
A5
A4
*1
*2
*2
*1
Executive
*2, 3
Legal
*3
*2
MPF
8,5 x 13"
*2, 3
Letter
B5
A5
A4
Executive
Legal
8,5 x 13"
Umschlag #10
Monarch
DL
C5
Page 80
Freies Format
Monarch
DL LEF
*1 kennzeichnet länderspezifische Werkseinstellungen.
*2 nur für die zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit verfügbar.
*3 nur für die zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit (Kassette für Legal-Format) verfügbar.
*4 Wird nur angezeigt, wenn eine zusätzliche 250- oder 500-Blatt-Papierfacheinheit am Drucker installiert ist.
Diese Menüoption ermöglicht Ihnen Folgendes:
Optimieren der Druckqualität für die angegebene Papiersorte.
Auswählen der Zuführung mit Hilfe Ihres Anwendungsprogramms durch Festlegen der Sorte und des Formats.
Automatisches Verbinden von Papierfächern. Alle Fächer, die die gleiche Papiersorte und das gleiche Papierformat
enthalten, werden automatisch vom Drucker verbunden, wenn Papiersorte und Papierformat auf die richtigen Werte
eingestellt wurden.
Toner ersetzen
Verwenden Sie das Menü Toner ersetzen, um die Farbe der Tonerkassette auszuwählen, die Sie austauschen müssen.
Werte:
Cyan-Toner(C)Magenta-Toner(M)
Gelber Toner(Y) Schwarz.Toner(K)
Konfigurieren
Verwenden Sie das Menü Konfigurieren, um verschiedene Druckerfunktionen zu konfigurieren.
Grundeinstell.
Verwenden Sie das Menü Grundeinstell., um die Grundeinstellungen des Druckers zu konfigurieren.
HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar.
Energiesparzeit
Zweck:
Festlegen, wie lange der Drucker nach Beendigung eines Druckauftrages wartet, bis er in den Stromsparmodus wechselt.
Werte:
1–60
Legt das Zeitintervall fest, nach dem der Drucker nach Beendigung eines Druckauftrags in den Stromsparmodus
wechselt.
Page 81
Min.
15 Min.*
Wenn Sie den Wert 1 wählen, wechselt der Drucker eine Minute nach Beendigung eines Druckauftrages in den
Stromsparmodus. So wird wesentlich weniger Energie verbraucht, die Aufwärmphase für den Drucker jedoch verlängert.
Geben Sie den Wert 1 ein, wenn Ihr Drucker an denselben elektrischen Schaltkreis angeschlossen ist wie die
Raumbeleuchtung und ein Flackern des Lichts auftritt.
Wählen Sie einen hohen Wert, wenn sich der Drucker in ständigem Gebrauch befindet. Auf diese Weise ist der Drucker in den
meisten Fällen druckbereit und benötigt nur eine minimale Aufwärmphase. Wählen Sie eine Zeit zwischen 1 und 60 Minuten,
wenn ein Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch einerseits und kürzerer Warmlaufphase andererseits gewährleistet werden
soll.
Der Drucker wechselt automatisch aus dem Stromsparmodus zurück in den Druckmodus, wenn er Daten von einem Computer
empfängt. Sie können den Wechsel in den Druckmodus auch durch Drücken einer beliebigen Taste der Bedienerkonsole
auslösen.
Fehleralarm
Zweck:
Festlegen, ob der Drucker ein Warnsignal ausgibt, wenn ein Fehler auftritt.
Werte:
Der Drucker gibt kein Warnsignal aus, wenn ein Fehler auftritt.
Aus*
Der Drucker gibt ein Alarmsignal aus, wenn ein Fehler auftritt.
Ein
Jobunterbrech.
Zweck:
Festlegen, wie lange der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Datenbytes vom Computer warten soll. Wenn dieser
Zeitabstand für eine Zeitüberschreitung abgelaufen ist, wird der Druckauftrag abgebrochen.
Werte:
Aus
5–300 Sek
Deaktiviert die Auftragszeitüberschreitung.
Legt fest, wie lange der Drucker auf den Empfang zusätzlicher Daten wartet, bevor er den Auftrag abbricht.
30 Sek*
Bedien.tafelspr
Zweck:
Page 82
Festlegen, in welcher Sprache der Text an der Bedienerkonsole angezeigt wird.
Werte:
Englisch*Französisch
Italienisch Deutsch
Spanisch
Autom.Protok.dr
Zweck:
Festlegen, ob der Drucker Protokolle automatisch ausgibt.
Werte:
Der Drucker druckt die Protokolle nicht aus.
Aus*
Der Drucker druckt die Protokolle aus.
Ein
Druckprotokolle können auch über das Menü Berichte ausgedruckt werden.
Siehe auch:
Berichte"
"
ID-Druck
Zweck:
Festlegen, an welcher Position die Benutzerkennung gedruckt wird.
Werte:
Aus*
Oben links
Oben rechts
Unten links
Der Drucker druckt die Benutzerkennung nicht aus.
Der Drucker druckt die Benutzerkennung oben links auf der Seite.
Der Drucker druckt die Benutzerkennung oben rechts auf der Seite.
Der Drucker druckt die Benutzerkennung unten links auf der Seite.
Der Drucker druckt die Benutzerkennung unten rechts auf der Seite.
Page 83
Unten rechts
HINWEIS: Wenn Sie Papier im DL-Format bedrucken, wird ein Teil der Benutzerkennung möglicherweise nicht korrekt
gedruckt.
Textdruck
Zweck:
Festlegen, ob der Drucker Daten in nicht unterstützten Druckersprachen als Text ausgibt, wenn sie empfangen werden.
Textdaten werden auf Papierformat A4 oder Letter ausgedruckt.
Werte:
Der Drucker druckt die empfangenen Daten nicht aus.
Aus
Der Drucker druckt die empfangenen Daten als Textdaten aus.
Ein*
Bannerblatt
Zweck:
Festlegen der Position der Banner-Seite sowie des Papierfachs, aus dem die Banner-Seite eingezogen wird.
Werte:
Der Drucker druckt keine Banner-Seite.
PositionAus*
Der Drucker druckt die Banner-Seite am Anfang des Dokuments.
Oben
Der Drucker druckt die Banner-Seite am Ende des Dokuments.
Unten
Der Drucker druckt die Banner-Seite am Anfang und am Ende des Dokuments.
Oben und unten
Die Banner-Seite wird aus Fach 1 eingezogen.
Eingabefach
Papierfach 1*
Papierfach 2*
1
Die Banner-Seite wird aus Fach 2 eingezogen.
2
Die Banner-Seite wird aus der Universalzuführung eingezogen.
MPF
*1 Wird nur angezeigt, wenn eine zusätzliche 250- oder 500-Blatt-Papierfacheinheit am Drucker installiert ist.
*2 Wird nur angezeigt, wenn zwei zusätzliche Papierfacheinheiten am Drucker installiert sind.
Halbleiterplat.
Zweck:
Page 84
Speicherzuweisung an das RAM-Disk-Dateisystem für die Funktionen Sicherer Druck und Probedruck.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
Keine Speicherzuweisung an das RAM-Disk-Dateisystem. Druckaufträge des Typs Probedruck werden abgebrochen
Aus*
und in das Druckauftragsprotokoll geschrieben.
Speicherzuweisung an das RAM-Disk-Dateisystem erfolgt automatisch.
Ein
HINWEIS: Das Menü Halbleiterplat. wird nur angezeigt, wenn 320 MB oder mehr zusätzlicher Speicher auf dem
Drucker installiert sind.
Ersatzfach
Zweck:
Gibt an, ob Papier eines anderen Formats verwendet werden soll oder nicht, wenn das Papier in dem angegebenen Papierfach
nicht den Formateinstellungen für den aktuellen Auftrag entspricht.
Werte:
Aus*
Größeres
Format
Nächstgroß
Form
MPF-Zufuhr
Es wird kein anderes Papierformat als Ersatzfach akzeptiert.
Ersetzt Papier des nächstgrößeren Formats. Wenn kein größeres Papierformat verfügbar ist, verwendet der
Drucker Papier des ähnlichsten Formats.
Ersetzt Papier des ähnlichsten Formats.
Ersetzt Papier aus der Universalzuführung.
Wartung
Verwenden Sie das Menü Wartung, um den nicht-flüchtigen Speicher (NVRAM) zu initialisieren und die Qualitätseinstellungen
für Normalpapier sowie die Sicherheitseinstellungen zu konfigurieren.
Papierdichte
Zweck:
Angeben der Papierstärke.
Werte:
Page 85
Normal 1 Leicht
EtikettEtikett 1
Normal*
Etikett 2*
BTR einstellen
Zweck:
Angeben des Wertes für die Bezugsspannung für die Übertragungsrolle.
Werte:
Normal 10-15
5*
Normal 20-15
5*
Klarsichtfolie 0-15
5*
Deckel 10-15
5*
Deckel 20-15
5*
Etikett0-15
5*
Beschicht. 10-15
5*
Beschicht. 20-15
5*
Page 86
Umschlag0-15
5*
NVRAM init.
Zweck:
Initialisieren des nicht-flüchtigen Speichers (NVM). Wenn Sie diese Funktion ausführen und den Drucker neu starten, werden
alle Menüparameter auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Speicher lösch.
Zweck:
Löschen aller Dateien, die als Druckaufträge des Typs Sicherer Druck und Probedruck auf der Halbleiterplat. gespeichert sind.
HINWEIS: Das Menü Speicher lösch. wird nur angezeigt, wenn Halbleiterplat. auf den Wert Automatisch
eingestellt ist.
Kein Dell-Toner
Zweck:
Einstellung, ob eine nachgefüllte Tonerkassette verwendet wird oder nicht. Wenn der Wert "Ein" eingestellt ist, können Sie
Kassetten von anderen Anbietern verwenden.
Werte:
Deaktiviert die Verwendung nachgefüllter Tonerkassetten.
Aus*
Aktiviert die Verwendung nachgefüllter Tonerkassetten.
Ein
Deaktiviert die Verwendung nachgefüllter Tonerkassetten.
Aus*
Aktiviert die Verwendung nachgefüllter Tonerkassetten.
Ein
Parallel
Mit Hilfe des Menüs Parallel kann die parallele Schnittstelle konfiguriert werden.
HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar.
ECP
Zweck:
Page 87
Festlegen des ECP-Kommunikationsmodus der parallelen Schnittstelle.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
Der ECP-Kommunikationsmodus ist aktiviert.
Ein*
Der ECP-Kommunikationsmodus ist deaktiviert.
Aus
Berichte
Verwenden Sie das Menü Berichte, um diverse Berichte und Listen auszudrucken.
Gespeich. Dokum.
Zweck:
Drucken einer Liste mit den aktuellen benutzerdefinierten Standardwerten, den installierten Optionen, der Größe des
installierten Druckerspeichers und dem Status des Verbrauchsmaterials.
Tafeleinstell.
Zweck:
Drucken einer detaillierten Liste mit allen Einstellungen der Bedienerkonsolenmenüs.
PCL-Formularlist
Zweck:
Drucken von Mustern der verfügbaren PCL-Schriftarten.
Siehe auch:
Erläuterungen zu Schriftarten," "Drucken von Schriftartmustern"
"
Jobprotokoll
Zweck:
Drucken einer detaillierten Liste der abgearbeiteten Druckaufträge. Diese Liste enthält die letzten 20 Druckaufträge.
Fehlerprotokoll
Zweck:
Page 88
Drucken eines Fehlerprotokolls.
Gespeich. Dokum.
Zweck:
Drucken einer Liste mit allen Dateien, die als Druckaufträge des Typs Sicherer Druck und Probedruck auf der RAM-Disk
gespeichert sind.
Netzwerk
Verwenden Sie das Menü Netzwerk, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die über einen Netzwerkanschluss
an den Drucker gesendet werden.
Ethernet
Zweck:
Festlegen der Kommunikationsgeschwindigkeit und der Duplex-Einstellungen für Ethernet.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
Automatisch*
10Base Halb
10Base Voll
100Base Halb
100Base Voll
Stellt die Ethernet-Einstellungen automatisch fest.
Verwendet 10base-T Halbduplex.
Verwendet 10base-T Vollduplex.
Verwendet 100base-TX Halbduplex.
Verwendet 100base-TX Vollduplex.
TCP/IP
Zweck:
Festlegen der TCP/IP-Einstellungen.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
IPAdresseneinr
Automatisch
IP*
Richtet die IP-Adresse automatisch ein.
Page 89
BOOTP
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von BOOTP ein.
RARP
DHCP
Tafel
IP-Adresse
Teilnetzmaske
Gateway-Adresse
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von RARP ein.
Richtet die IP-Adresse mit Hilfe von DHCP ein.
Aktiviert die an der Bedienerkonsole eingegebene IP-Adresse.
Zeigt die IP-Adresse an, die dem Drucker mit Hilfe der Tasten der Bedienerkonsole
zugewiesen wurde.
Zeigt die Subnetzmaske an.
Zeigt die Gateway-Adresse an.
Protokoll
Zweck:
Aktivieren oder Deaktivieren der jeweiligen Menüoption.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
LPDEin*
Aus
Port9100Ein*
Aus
FTPEin*
Aus
SNMPUDPEin*
Aus
E-Mail-Warnung Ein*
Aktiviert den LPD-Anschluss.
Deaktiviert den LPD-Anschluss.
Aktiviert den Port9100-Anschluss.
Deaktiviert den Port9100-Anschluss.
Aktiviert den FTP-Anschluss.
Deaktiviert den FTP-Anschluss.
Aktiviert den UDP-Anschluss.
Deaktiviert den UDP-Anschluss.
Aktiviert die Funktion E-Mail-Warnkonfiguration.
Aus
EWSEin*
Deaktiviert die Funktion E-Mail-Warnkonfiguration.
Aktiviert den Zugriff auf das im Drucker integrierte Dell Printer Configuration Web Tool.
Deaktiviert den Zugriff auf das im Drucker integrierte Dell Printer Configuration Web Tool.
Page 90
Aus
IP-Filter
Zweck:
Festlegen einer Sperrung für den Datenempfang von bestimmten IP-Adressen. Sie können bis zu fünf IP-Adressen definieren.
Die Änderung wird wirksam, nachdem der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wurde.
Werte:
Filter n-Adresse(n ist zwischen 1 und 5.) Adresse
Maske
Modus Aus*
Akzeptieren
Ablehnen
Legt die IP-Adresse für Filter n fest.
Legt die Maske für Filter n fest.
Deaktiviert die Funktion IP-Filter für Filter n.
Lässt den Zugriff von einer bestimmten IP-Adresse zu.
Lehnt den Zugriff von einer bestimmten IP-Adresse ab.
NVRAM init.
Zweck:
Initialisieren von Netzwerkdaten, die im nicht-flüchtigen RAM (NVRAM) gespeichert sind.
PCL
Verwenden Sie das Menü PCL, um Druckereinstellungen für Druckaufträge zu ändern, die mit der Druckersprache PCLEmulation gedruckt werden.
HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar.
Eingabefach
Zweck:
Angeben der Papierzuführung.
Werte:
Automatisch*
Das Papierfach wird automatisch aufgrund der Einstellungen für Papierformat und Papiersorte des aktuell
gedruckten Auftrags ausgewählt, mit Ausnahme der Universalzuführung.
Das Papier wird aus dem zusätzlichen 250-Blatt-Fach eingezogen.
Page 91
Papierfach
1*
1
Papierfach
2
2*
Das Papier wird aus dem zusätzlichen 250- oder 500-Blatt-Fach eingezogen.
Das Papier wird aus der Universalzuführung eingezogen.
MPF
*1 Wird nur angezeigt, wenn eine zusätzliche 250-Blatt-Papierfacheinheit am Drucker installiert ist.
*2 Wird nur angezeigt, wenn zwei zusätzliche Papierfacheinheiten am Drucker installiert sind.
Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.
Werte:
Hochformat*
Querformat
Duplex
Text und Grafiken werden parallel zur kurzen Kante des Papiers gedruckt.
Text und Grafiken werden parallel zur langen Kante des Papiers gedruckt.
Page 92
Zweck:
Festlegen des beidseitigen Drucks als Standard für alle Druckaufträge. (Wählen Sie die Option Duplex im Druckertreiber aus,
um nur bestimmte Druckaufträge beidseitig zu drucken.)
Werte:
Duplexdruck Aus*
Ein
BindenLange
Kante*
Kurze
Kante
HINWEIS: Das Menü Duplex ist nur verfügbar, wenn eine optionale Duplex-Modul am Drucker installiert ist.
Das Papier wird einseitig bedruckt.
Das Papier wird beidseitig bedruckt.
Ausdrucke sollen an der langen Kante gebunden werden. (Linke Kante bei Druck im Hochformat
und obere Kante bei Druck im Querformat)
Ausdrucke sollen an der kurzen Kante gebunden werden. (Obere Kante bei Druck im Hochformat
und linke Kante bei Druck im Querformat)
Schriftart
Zweck:
Auswählen der Standardschriftart aus den im Drucker registrierten Schriftarten.
Werte:
CG TimesCG Times ItCG Times Bd
CG Times BdItUnivers MdUnivers MdIt
Univers BdUnivers BdItUnivers MdCd
Univers MdCdItUnivers BdCdUnivers BdCdIt
AntiqueOlvAntiqueOlv ItAntiqueOlv Bd
CG OmegaCG Omega ItCG Omega Bd
CG Omega BdItGaramondAntiqua Garamond Krsv
Garamond HlbGaramondKrsvHlb Courier*
Courier ItCourier BdCourier BdIt
LetterGothicLetterGothic ItLetterGothic Bd
Page 93
Albertus MdAlbertus XBdClarendon Cd
CoronetMarigoldArial
Arial ItArial BdArial BdIt
Times NewTimes New ItTimes New Bd
Times New BdItSymbolWingdings
Line PrinterTimes RomanTimes It
Times BdTimes BdItHelvetica
Helvetica ObHelvetica BdHelvetica BdOb
CourierPSCourierPS ObCourierPS Bd
CourierPS BdObSymbolPSPalatino Roman
Palatino ItPalatino BdPalatino BdIt
ITCBookman LtITCBookman LtItITCBookmanDm
ITCBookmanDm It HelveticaNrHelveticaNr Ob
HelveticaNr BdHelveticaNrBdObN C Schbk Roman
N C Schbk ItN C Schbk BdN C Schbk BdIt
ITC A G Go BkITC A G Go BkObITC A G Go Dm
ITC A G Go DmOb ZapfC MdItZapfDingbats
Symbolsatz
Zweck:
Angeben eines Symbolsatzes für eine angegebene Schriftart.
Werte:
ROMAN-8* ISO L1ISO L2
ISO L5ISO L6PC-8
Page 94
PC-8 DNPC-775PC-850
PC-852PC-1004PC-8 TK
WIN L1WIN L2WIN L5
DESKTOPPS TEXTMC TEXT
MS PUBMATH-8PS MATH
PI FONTLEGALISO-4
ISO-6ISO-11ISO-15
ISO-17ISO-21ISO-60
ISO-69WIN 3.0WINBALT
SYMBOLWINGDINGS DNGBTSMS
Schriftartgröße
Zweck:
Angeben der Schriftgröße für skalierbare typografische Schriftarten.
Werte:
4.00 – 50.00
12.00*
Die Schriftgröße bezieht sich auf die Höhe der Schriftzeichen. Ein Punkt entspricht etwa 0,35 mm.
HINWEIS: Das Menü Schriftartgröße wird nur für typographische Schriftarten angezeigt.
Siehe auch:
Teilung und Punktgröße"
"
Der Schrittabstand für die Werte beträgt 0,25.
Schriftartsteig
Zweck:
Angeben der Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand.
Werte:
Page 95
6.00 – 24.00
10.00*
Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro Zoll. Für nicht skalierbare Schriftarten wird die
Teilung angezeigt, kann aber nicht geändert werden.
HINWEIS: Das Menü Schriftartsteig wird nur für Schriftarten mit festem (oder einheitlichem) Zeichenabstand
angezeigt.
Siehe auch:
Teilung und Punktgröße"
"
Der Schrittabstand für die Werte beträgt 0,01.
Formularstrich
Zweck:
Einstellung der Anzahl von Falten in einer Seite.
Werte:
5 – 128
64*
Der Drucker legt den Abstand zwischen den einzelnen Zeilen (vertikaler Zeilenabstand) basierend auf den Einstellungen für
Formularstrich und Ausrichtung fest. Wählen Sie die richten Werte für Formularstrich und Ausrichtung, bevor Sie die
Angabe für Formularstrich ändern.
Siehe auch:
Ausrichtung," "Papierformat"
"
Der Schrittabstand für die Werte beträgt 1.
Menge
Zweck:
Festlegen des gewünschten Standardwerts für die Anzahl von Druckexemplaren. (Stellen Sie die Anzahl der Exemplare für
einen bestimmten Druckauftrag im Druckertreiber ein. Im Druckertreiber gewählte Werte setzen die an der Bedienerkonsole
eingestellten Werte immer außer Kraft.)
Werte:
1–999
1*
Der Schrittabstand für die Werte beträgt 1.
Page 96
Bildverbesser.
Werte:
Zweck:
Angeben, ob die Funktion Bildverbesserung ausgeführt wird. Die Funktion Bildverbesserung glättet die Grenzlinie zwischen
Schwarz und Weiß, so dass die Kanten geglättet werden und der optische Eindruck verbessert wird.
Werte:
Die Funktion Bildverbesserung ist aktiviert.
Ein*
Die Funktion Bildverbesserung ist deaktiviert.
Aus
Hex Speicheraus
Zweck:
Ermitteln der Ursache von Problemen bei Druckaufträgen. Wenn Hex Dump aktiviert ist, werden alle an den Drucker
gesendeten Daten in Hexadezimal- und Zeichendarstellung gedruckt. Steuercodes werden nicht ausgeführt.
Werte:
Die Funktion Hex Dump ist deaktiviert.
Aus*
Die Funktion Hex Dump ist aktiviert.
Ein
Entwurfsmodus
Zweck:
Toner-Einsparung beim Druck im Entwurfsmodus. Die Druckqualität ist im Entwurfsmodus vermindert.
Werte:
Es wird nicht im Entwurfsmodus gedruckt.
Aus*
Es wird im Entwurfsmodus gedruckt.
Ein
Strichbeendung
Zweck:
Hinzufügen der Zeilenabschluss-Befehle.
Page 97
Aus*
Der Zeilenabschluss-Befehl wird nicht hinzugefügt.CR=CR, LF=LF, FF=FF
LF hinzufügen
CR hinzufügen
CR-XX
Der LF-Befehl wird hinzugefügt.CR=CR-LF, LF=LF, FF=FF
Der CR-Befehl wird hinzugefügt.CR=CR, LF=CR-LF, FF=CR-FF
Der CR- und LF-Befehl werden hinzugefügt.CR=CR-LF, LF=CR-LF, FF=CR-FF
Farbmodus
Zweck:
Festlegung des Farbmodus auf die Werte "Farbe" oder "Schwarz". Diese Einstellung wird verwendet, wenn die
Farbdruckmodus-Einstellung für einen an den Drucker gesendeten Druckauftrag nicht angegeben ist.
Werte:
Schwarz*
Farbe
Es wird im Schwarzweiß-Modus gedruckt.
Es wird im Farb-Modus gedruckt.
HINWEIS: Die Anweisungen vom PS-Treiber setzen die an der Bedienerkonsole angegebenen Einstellungen außer
Kraft.
Papierzufuhrmod
Zweck:
Festlegung der Art, in der das Papierfach für den PostScript-Modus ausgewählt wird.
Werte:
Automatisch*
Vom Fach wählen
Das Papierfach wird automatisch ausgewählt.
Für das Papierfach wird dieselbe Einstellung wie im PCL-Modus ausgewählt.
Sicherheit
Verwenden Sie das Menü Sicherheit, um ein Passwort zur Beschränkung des Zugriffs auf die Menüs einzurichten. Dadurch
wird verhindert, dass Menüoptionen versehentlich geändert werden.
HINWEIS: Mit einem Sternchen (*) markierte Werte stellen die Werksvorgabeeinstellung dar.
Siehe auch:
Page 98
"Sperren der Bedienerkonsole"
Tafelsperre
Zweck:
Beschränken des Zugriffs auf die Menüs.
Werte:
Der Zugriff auf die Menüs ist nicht beschränkt.
Aus*
Der Zugriff auf die Menüs ist beschränkt.
Ein
Passwort ändern
Zweck:
Festlegen eines Passworts zur Einschränkung des Zugriffs auf die Menüs.
Werte:
0000–9999
0000*
Sperren der Bedienerkonsole
Mit dieser Funktion lässt sich verhindern, dass vom Druckeradministrator vorgenommene Einstellungen durch nicht
autorisierte Mitarbeiter geändert werden. Die Menüoptionen zum normalen Drucken lassen sich im Menü wählen, ohne dass
die Druckereinstellungen geändert werden. Für normales Drucken können Optionen mit Hilfe des Druckertreibers konfiguriert
werden.
HINWEIS: Die Deaktivierung der Bedienerkonsolenmenüs beeinträchtigt nicht den Zugriff auf die Menüs Gespeich.
Druck, Facheinstellung. und Toner ersetzen.
1. Drücken Sie die Taste Menu.
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Die Option Tafelsperre ist bereits ausgewählt. Drücken Sie die Taste
5. Drücken Sie die Taste
6. Drücken Sie die Taste
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Sicherheit angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Ein angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste .
.
oder .
Page 99
7. Drücken Sie die Taste , bis Passwort ändern angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
8. Geben Sie das alte Passwort ein (wenn Sie es zum ersten Mal nach Festlegen der Einstellungen eingeben, geben Sie
0000 ein), und drücken Sie dann die Taste .
9. Geben Sie das neue Passwort ein, und drücken Sie dann die Taste
10. Geben Sie das soeben eingegebene Passwort zur Bestätigung nochmals ein, und drücken Sie dann die Taste
Passwort wurde geändert.
HINWEIS: Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, schalten Sie den Drucker aus. Dann schalten Sie den Drucker
wieder ein und halten dabei die Taste Menu gedrückt. Halten Sie die Taste Menu weiterhin gedrückt, bis die Meldung
Bereit zum Init. angezeigt wird. Lassen Sie die Taste Menu los, und drücken Sie die Taste
Drücken der Taste
inilialisiert wird kurz angezeigt. Dadurch wird das werksseitig voreingestellte Passwort für die Bedienerkonsole
wiederhergestellt.
HINWEIS: Wenn die Bedienerkonsolensperre auf Ein steht, ist das werksseitig voreingestellte Passwort für die
Bedienerkonsole 0000.
Siehe auch:
Passwort ändern"
"
die Einstellung Ja aus, und drücken Sie dann die Taste . Die Meldung Passwort wurde
.
. Wählen Sie durch
Aktivieren der Menüs
1. Drücken Sie die Taste Menu.
. Das
2. Drücken Sie die Taste
3. Drücken Sie die Taste
4. Die Option Tafelsperre ist bereits ausgewählt. Drücken Sie die Taste
5. Drücken Sie die Taste
, bis Konfigurieren angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Sicherheit angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste oder .
, bis Aus angezeigt wird, und drücken Sie dann die Taste .
oder .
Page 100
Erläuterungen zur Druckersoftware
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Druckers enthaltene CD Treiber und Dienstprogramme, um verschiedene
Softwareprogramme Ihrem Betriebssystem entsprechend zu installieren.
Printing Status Window
Das Printing Status Window benachrichtigt Sie bei Fehlern und Warnungen, z. B. wenn die obere Abdeckung geöffnet oder
der Tonerstand niedrig ist.
Das Printing Status Window wird bei jedem Druckauftrag geöffnet. Wenn ein Fehler auftritt, wird im Printing Status
Window eine Fehlermeldung angezeigt.
Status Window
Im Status Window können Sie den Toner- und Papiervorrat sowie die Konfiguration der Optionen für den lokalen Drucker
überprüfen.
Status Monitor Console
Verwenden Sie die Status Monitor Console, um mehrere Instanzen des Status Window zu verwalten.
Wählen Sie einen Drucker aus der Listenansicht (oder Drucker-Auswahl) aus, indem Sie auf den Druckernamen
klicken und so ein Status Window oder das Dell Printer Configuration Web Tool für einen bestimmten Drucker
öffnen.
Wählen Sie Hilfe, um die Online-Hilfe aufzurufen.
Die Status Monitor Console zeigt das Status Window für lokale Verbindungen oder das Dell Printer Configuration
Web Tool für Netzwerkverbindungen an.
Dell Supplies Management System
Sie können das Dialogfeld Dell Supplies Management System aus dem Fenster Druckstatus, aus dem Menü Alle
Programme oder über das zugehörige Desktop-Symbol öffnen. Sie können es auch aus dem Status Window öffnen, wenn
ein Toner-Fehler auftritt.
Sie können Verbrauchsmaterial telefonisch oder über das Internet bestellen.
1. Klicken Sie auf Start®Alle Programme®Dell Drucker ®Dell Laser Printer 3000cn ®Dell SuppliesManagement System.
Das Fenster Dell Supplies Management System wird angezeigt.
2. Internetbestellung:
a. Wenn Sie nicht automatisch über die bidirektionale Kommunikation Informationen vom Drucker erhalten können,
wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, die Service-Etikett-Nummer einzugeben. Geben Sie
Ihre Dell Service-Etikett- Nummer in das dafür vorgesehene Feld ein. Sie finden Ihre Service-Etikett-Nummer
auf der Innenseite der vorderen Abdeckung des Druckers.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.