Die Montageanleitungen stehen im Download-Bereich von DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG
unter www.dehn.de/Produkte/HVI-Blitzschutz oder Produktsuche (Eingabe der Art.-Nr. weitere
Informationen) zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich bei anwendungstechnischen Fragen an das für Sie zuständige Vertriebsteam
oder den Aussendienst-Mitarbeiter in Ihrer Region.
Montageanleitung beachten!
3
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
2. Anwendung / Aufbau
Die Fangmaste werden verwendet um direkte Blitzeinschläge z.B. in Fermenter oder Gasspeicher von
Biogasanlagen zu vermeiden. Die Getrennten Fangeinrichtungen sind unter Beachtung des Trennungsabstandes “s” nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) zu errichten (siehe auch Fig. 1, Seite
5 und Fig. 2-3, Seite 6).
Bei der Montage der Blitzschutzkomponenten in Ex-Bereichen, ist die Ex-Zonen-Einteilung für die
Anlage entsprechend des Explosionsschutzdokumentes zu beachten.
®
2.1 (Art.-Nr. 819 730) - Fangmast mit 1 x HVI
Leitung vorkonfektioniert innenverlegt.
Dieser Fangmast kann bis zu einer max. Gesamthöhe von 15,5 m (LPS II), gemessen von der Ebene
der Erdungsanlage (Ebene gleichen Potentials) bis zur Rohrfangstange, eingesetzt werden
(siehe Fig. 1, Seite 5 und Fig. 2-3, Seite 6).
Fangmast bestehend aus:
Rohrfangstange, AI 22/16/10 mm: 3000 mm
Stützrohr GFK/Al, D= 50 mm: 2065 mm
Rohr St/tZn, D= 60 mm: 6000 mm
HVI
®
long-Leitung, vorkonfektioniert: 8000 mm (Standard).
Bei LPS II max. Länge 12,5 m bzw. LPS III max. 18,5 m.
®
2.2 (Art.-Nr. 819 760) - Fangmast mit 1 x HVI
power-Leitung vorkonfektioniert
innenverlegt.
Dieser Fangmast kann bis zu einer max. Gesamthöhe von 18,0 m (LPS II), gemessen von der Ebene
der Erdungsanlage (Ebene gleichen Potentials) bis zur Rohrfangstange, eingesetzt werden
(siehe Fig. 1, Seite 5 und Fig. 2-3, Seite 6).
Fangmast bestehend aus:
Rohrfangstange AI 22/16/10 mm: 3000 mm
Stützrohr GFK/Al, D= 50 mm: 2365 mm
Rohr St/tZn, D= 60 mm: 6000 mm
HVI
®
power-Leitung, vorkonfektioniert: 8000 mm (Standard).
Bei LPS I max. Länge 11,25 m, LPS II max. 15,0 m bzw. LPS III 22,5 m.
4
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
max. 8,5 m
Fangmast mit einer innen-
®
liegenden HVI
Leitung
Art.-Nr. 819 730
Variabler Halter
Wandabstand 250 ... 350 mm
Art.-Nr. 105 345
300 ... 500 mm
Fangmast mit einer innen-
®
liegenden HVI
power-Leitung
Art.-Nr. 819 760
Variabler Halter
Wandabstand 250 ... 350 mm
Art.-Nr. 105 345
max. 8,5 m
300 ... 500 mm
1
1
Doppelüberleger,
Rd, 8 -10
und Sechskantmutter, M10
Fig. 1 Fangmaste
Einspannlänge ≥ 1,5 m
1
1
Der Anschluss an den Potentialausgleich erfolgt
über den Doppelüberleger.
1
Dabei ist ein Anzugsdrehmoment von 25 Nm einzuhalten.
5
Einspannlänge ≥ 1,5 m
1
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
Durchhang Blitzkugel (Radius 30 m)
LPS II
R 30 m
≤ 8,5 m
max. freie Länge
Leitung bis Erdungssystem
max. Gesamthöhe ≤ 15,5 m
®
HVI
max. Länge der Ableitung ≤ 12,5 m
Ex zone 2
Fig. 2 Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung mit einer HVI®long-Leitung (Variante 1)
LPS II
R 30 m
≤ 8,5 m
max. freie Länge
Ex zone 2
max. Gesamthöhe ≤ 18,0 m
power-Leitung bis Erdungssystem
®
max. Länge der Ableitung ≤ 15,0 m
HVI
Fig. 3 Biogasanlage - Getrennte Fangeinrichtung mit einer HVI
Durchhang Blitzkugel (Radius 30 m)
®
power-Leitung (Variante 2)
3. Montage der Fangmaste mit innenverlegten HVI®Leitung/HVI®power-Leitung
®
Vor der Montage des Stützrohres ist die konfektionierte HVI
Leitung/HVI®power-Leitung mit
montiertem Kopfstück voran in das Stützrohr einzuführen und zu befestigen (siehe Fig. 4, Seite 8).
6
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
Die nachfolgenden Montageschritte sind hierbei zu beachten:
Zuerst die Arretierungsschraube Kopfstück M8 x 25 mm am Stützrohrkopf aufschrauben. Nun wird die
®
Leitung/HVI®power-Leitung von unten in das Stützrohr eingeführt, dabei muss der Druckwider-
HVI
stand des innenliegenden PA-Federelementes überwunden werden. Ein mehrfaches Rein- und Rausschieben der Leitung in das Stützrohr ist möglich. Zur Kontaktierung des Kopfstückes muss die
®
Leitung/HVI®power-Leitung bis zum oberen Anschlag in das Stützrohr eingeschoben und gehal-
HVI
ten werden (siehe Fig. 4, Seite 8).
Danach wird die Arretierungsschraube M8 x 25 mm wieder fest verschraubt und damit das Kopfstück im
Stützrohr fixiert und elektrisch (blitzstromtragfähig) verbunden. Dabei ist ein Anzugsdrehmoment der
Arretierungsschraube von 15 Nm zu beachten. Auf einen korrekten Abstand (ca. 7 mm) des Schraubenkopfes zum Stützrohr nach dem Festziehen ist zu achten. Die Kleberbeschichtung der Schraube wird
erst nach ca. 5 Minuten fest, so dass in diesem Zeitraum die Schraube korrekt positioniert und angezogen
werden kann. Nach dem vollständigen Aushärten der Kleberbeschichtung muß beim wieder Entfernen
der Schraube diese durch eine Neue ersetzt werden.
®
Die ordnungsgemäße mechanische Befestigung der HVI
Leitung/HVI®power-Leitung im Stützrohr ist
zu überprüfen! (siehe Fig. 4, Seite 8). Die korrekte Montage kann mit einem leichten Zug am Austritt der
Leitung überprüft werden.
Je nach Aufbau der Anlage muss entweder vor bzw. nach der Montage des Stützrohres die entsprechende
Rohrfangstange montiert werden.
Die Rohrfangstange wird von oben in den Stützrohrkopf eingeführt und mittels der beiden Arretierungsschrauben M8 x10 mm festgeschraubt, dabei ist ebenfalls das Anzugsdrehmoment von 15 Nm zu beachten (siehe Fig. 4, Seite 8).
Technisches Merkmal
Leiter ein-/ mehrdrähtig mehrdrähtig
Querschnitt 19 mm2 25 mm
Farbe schwarz schwarz
Material des Innenleiters Kupfer Kupfer
Außendurchmesser 20 mm 27 mm
äquivalenter Trennungsabstand ≤ 75 cm ≤ 90 cm
(Luft)
äquivalenter Trennungsabstand ≤150 cm ≤ 180 cm
(Feststoff)
minimaler Biegeradius 10 x AD 10 x AD
(AD = Außendurchmesser) 10 x AD 200 mm 10 x AD 270 mm
Betriebstemperatur -30° C bis +70° C -30° C bis +70°C
Temperatur für die Verlegung -5°C bis +40°C -5°C bis +40°C
Zugbelastbarkeit 950 N 1200 N
Witterungsbeständig (UV-stabilisiert) gegeben gegeben
getestet mit l
Einsatz in Blitzschutzklasse
(bei kc = 1) II, III, IV I, II, III, IV
Verlegung in Ex zone 1 und 21 möglich möglich
Mindestbestellmenge ≥ 6 m ≥ 6 m
(10/350 μs) 150 kA 200 kA
imp
®
LeitungHVI®power-Leitung
HVI
2
Tabelle 1 Technische Daten
7
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
Lieferzustand
Korrekte
Stützrohrkopf
wasserundurchlässig
Montage
Rohrfangstange
Ø 22/16/10 mm
Arretierungsschrauben
Rohrfangstange
Anzugsdrehmoment 15 Nm,
2x M8 x10 mm
Arretierungsschraube
Kopfstück
Anzugsdrehmoment 15 Nm
1 x M8 x 25 mm,
Stützrohr
®
Leitung,
HVI
®
power-Leitung
HVI
Arretierungsschraube
Kopfstück, M8 x 25 mm,
Anzugsdrehmoment 15 Nm
ca. 7 mm
HVI®Leitung,
®
power-Leitung
HVI
vorkonfektioniert
Falsche
ca. 13 mm
Montage
ca. 0 mm
Fig. 4 Montageschritte
8
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
4. Befestigung der Fangmaste
Bei der Montage der Fangmaste darf die maximale freie Länge von 8,5 m (gemessen vom obersten
Befestigungspunkt bis zur Spitze der Rohrfangstange ) nicht überschritten werden (siehe Fig. 1, Seite 5).
Bei der Positionierung der Fangmaste ist darauf zu achten, dass das untere Ende sich nicht in einem
Ex-Bereich befindet.
Jeder Fangmast muss durch 3 variable Halter (Verstellbereich 250–350 mm, Art.-Nr. 105 345) auf der
Einspannlänge von ≥1,5 m befestigt werden. Dabei sind die beiden oberen Halter im Abstand von
300 bis 500 mm zueinander zu positionieren. Der dritte Halter wird unten am Ende des Fangmastes
(Stützrohr) montiert (siehe Fig.1, Seite 5).
Der Anschluss an den Potentialausgleich erfolgt über den Doppelüberleger am variablen Halter
(Art.-Nr. 105 345). Dabei ist ein Anzugsdrehmoment von 25 Nm einzuhalten (siehe Fig. 1, Seite 5).
Bei der Befestigung / Montage der variablen Halter sind Bolzenanker mit Gewinde M10 zu verwenden (z.B.
Firma MKT Bolzenanker BZ plus St/tZn Typ BZ- 10-10/90, alternativ Bolzenanker BZ plus Edelstahl A4
Typ BZ- 10-10/90 A4).
Die Montagehinweise der Befestigungsmaterialien sind zu beachten!
5. Leitungsverlegung
®
Die HVI
Leitung/HVI®power-Leitung muss in ihrem gesamten Leitungsverlauf im Schutzbereich der
Fangeinrichtung des Äußeren Blitzschutzes verlegt werden.
®
Die HVI
Leitung/HVI®power-Leitung muss bei der weiteren Verlegung außerhalb des Stützrohres (nicht
Ex-Zone) in Abständen von ≤ 1m befestigt werden.
Die Befestigungsschrauben der metallenen Leitungshalter sind mit max. 5 Nm, die Befestigungsschrauben
der Kunststoff-Leitungshalter mit max. 2 Nm anzuziehen.
®
Wird die HVI
Leitung/HVI®power-Leitung nach der Ausleitung aus dem Stützrohr noch in
explosionsgefährdeten Bereichen der Ex-Zonen 1 oder 21 verlegt, sind die Angaben in der
Montageanleitung Publication 1501 bzw. Publication 1892 zwingend zu beachten.
Die Montageanleitungen stehen im Download-Bereich von DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG unter
www.dehn.de/Produkte/HVI-Blitzschutz oder Produktsuche (Eingabe der Art.-Nr. weitere Informationen)
zur Verfügung
9
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
6. Anschluss des Erdanschlusselementes
Der Anschluss des Erdanschlusselementes der HVI
schlussfahne / Erdeinführungsstange.
®
Die HVI
werden. Die HVI
Leitung/HVI®power-Leitung darf am Leitungsende vor Ort gekürzt, jedoch nicht verlängert
®
Leitung/HVI®power-Leitung muss für die Kontaktierung mit dem Erdanschlussele-
ment nach Fig. 5, Seite 11 vorbereitet werden.
®
Zum Ablängen der HVI
Leitung/HVI®power-Leitung wird die Kabelschere (HVI®cutter, Art.-Nr.
597 032) empfohlen!
®
Die Isolierung der HVI
Leitung/ HVI®power-Leitung ist für die Montage des Erdanschluss-
elementes um 35 mm abzusetzen.
Empfohlene Werkzeuge:
Nach dem Absetzen der Isolierung wird das Erdanschlusselement am Leitungsenden der HVI
®
power-Leitung montiert.
HVI
Leitung/
Die nachfolgenden Montageschritte sind dabei zu beachten (siehe Fig. 5, Seite 11):
®
Erdanschlusselement an die HVI
Leitung/HVI®power-Leitung heranführen und mit Rechts
drehung auf das jeweilige Leitungsende bis zum Anschlag aufdrehen.
Unterstützend kann dazu auch ein Gabelschlüssel (Schlüsselweite, SW 19) an der Schlüsselfläche des
Erdanschlusselementes angesetzt werden.
Anschließend werden die beiden Gewindestifte (Innensechskant) mit einem Anzugsdrehmoment
®
von 5 Nm eingeschraubt und somit mit dem Cu-Leiter der HVI
Leitung sicher elektrisch
(blitzstromtragfähig) verbunden.
10
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
HVI
®
Leitung
mehr-/eindrähtiger Cu-Leiter
Im Auslieferungszustand enthalten!
Gewindestifte, beschichtet,
Anzugsdrehmoment 5 Nm
HVI®Leitung
35 mm
Schlüsselfläche (SW 19)
HVI®power-Leitung
mehrdrähtiger Cu-Leiter
35 mm
Anschlussbolzen
Ø 10 mm
Im Auslieferungszustand enthalten!
Gewindestifte, beschichtet,
Anzugsdrehmoment 5 Nm
Anschlussbolzen
Schlüsselfläche (SW 19)
®
HVI
power-Leitung
Fig. 5 Konfektionierung der Anschlusselemente
11
Ø 10 mm
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
7. Umschrumpfen
Verarbeitung der Schrumpfschläuche
®
Nach der Montage des Kopfstückes bzw. des Anschlusselementes an der HVI
Leitung/HVI®power-
Leitung sind die entsprechenden Montagebereiche zu umschrumpfen.
Die Umschrumpfung erfolgt zum Schutz vor mechanischen, umweltbedingten oder chemischen Einflüs-
®
sen. Zum Umschrumpfen steht eine Schrumpfschlauchtülle (im Lieferumfang HVI
®
power-Leitung vorkonfektioniert) zur Verfügung.
HVI
Leitung/
Beim Umschrumpfen sind nachfolgende Punkte zu beachten:
®
Der vorgegebene Umschrumpfungsbereich vom Anschlusselement bis hin zur HVI
®
power -Leitung ist einzuhalten (siehe Fig. 6, Seite 13).
HVI
Leitung/
Der Schrumpfvorgang beginnt im vorderen Umschrumpfungsbereich des jeweiligen Anschlussele-
®
mentes und endet an der HVI
Leitung/ HVI®power-Leitung.
Die Schrumpfschlauchtülle müssen bündig mit dem Umschrumpfungsbereich abschließen. Gegebe-
nenfalls müssen sie während der Umschrumpfung nachpositioniert werden.
Die vorgegebene Schrumpftemperatur von max. 150 °C ist einzuhalten!
®
Im Umschrumpfungsbereich der HVI
Leitung/ HVI®power-Leitung dürfen keine zu hohen
Schrumpftemperaturen angewendet werden. Bei überhöhter Schrumpftemperatur kann der halblei-
®
tende Mantel der HVI
Die Funktionalität der HVI
Leitung beeinträchtigt oder zerstört werden.
®
Leitung/ HVI®power-Leitung ist eventuell nicht mehr gewährleis-
tet. Bei niedrigen Umgebungs-/Bauteiltemperaturen ist die notwendige Schrumpfzeit zu verlängern,
um eine korrekte Umschrumpfung (Kleberaustritt) zu gewährleist
Generell dürfen beim Umschrumpfen keine Lufteinschlüsse oder Blasenbildungen auftreten!
12
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
Umschrumpfungsbereich
Anschlusselement
Umschrumpfungsbereich
Anschlusselement
®
HVI
power-Leitung HVI®Leitung
Fig. 6 Umschrumpfen
8. Windbeanspruchung / Windlast
Bei der Errichtung / Dimensionierung von Fangeinrichtungen ist die Windlast oder auch Windkraft
entsprechend Eurocode zu berücksichtigen. Das jeweilige Produkt ist für eine maximale Biegebeanspruchung als auch für ein entsprechendes Kippmoment dimensioniert.
Für die Bestimmung der Windkraft sind Standort- sowie Umgebungsparameter ausschlaggebend.
Neben der Grundwindgeschwindigkeit und Geländekategorie sind auch die Standorthöhe und die
Objekthöhe für die Bewertung wichtig.
Durch Kombination der unterschiedlichen Faktoren erhält man die Böenwindgeschwindigkeit, welche
als Basis für die Auslegung von Fangeinrichtungen sowie Installationen zu verwenden ist.
Die Böenwindgeschwindigkeit ist somit in Abhängigkeit von dem jeweiligen Objekt zu bestimmen.
Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Produktkatalogen.
Hinweis:
Windlastberechnungen basierend auf dem Eurocode sind auf Grund länderspezifischer Definitionen
unterschiedlich. Länderspezifische Unterschiede sind zwingend zu berücksichtigen.
13
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
9. Checkliste
Wenn die Fragestellungen in der unten angeführten Checkliste alle mit "JA" beantwortet werden können,
kann von einer ordnungsgemäßen Montage der HVI®Leitung ausgegangen werden. Die Checkliste kann
unter http://www.dehn.de/de/pruefprotokolle heruntergeladen werden
Checkliste für HVI®-Installation
Anschrift Prüfobjekt:
Name:
Ansprechpartner:
Straße:
PLZ, Ort:
Telefon:
Pos. Fragestellung
1Ist die gesamte Anlage im einschlaggeschützten Bereich?
2Liegt die Berechnung des Trennungsabstandes vor?
(Ableitung bis Erdungsanlage, Insellösung mit Anbindung an bestehende Äußere Blitzschutzanlage oder Blitzschutz-Potential-Ausgleichsebene auf Dachniveau)
3Wird für die Anwendung der HVI
®
valente Trennungsabstand eingehalten?
®
HVI
light-Leitung / DEHNcon H s ≤ 0,45 m in Lufts ≤ 0,9 m fester Baustoff
®
HVI
Leitung s ≤ 0,75 m in Lufts ≤ 1,5 m fester Baustoff
®
HVI
power-Leitung s ≤ 0,9 m in Lufts ≤ 1,8 m fester Baustoff
4Ist im Bereich des Endverschlusses der errechnete Trennungsabstand eingehalten
5Ist das Stützrohr und ggfs. das PA-Anschlusselement des Endverschlusses korrekt, nur mit dem
Potentialausgleich / der Blitzschutz-Potential-Ausgleichsebene der Anlage, verbunden?
®
6Ist bei parallel geführten HVI
Leitungen der Mindestabstand von 0,2 m zueinander einge halten
und der Anschluss an gegenüberliegende Ableitungen beachtet worden?
7Ist der minimale Biegeradius eingehalten?
®
light-Leitung (dunkelgrauer Außenmantel) 200 mm
HVI
®
HVI
Leitung (schwarzer Außenmantel) 200 mm
®
HVI
Leitung (grauer Außenmantel) 230 mm
®
HVI
power-Leitung (schwarzer Außenmantel) 270 mm
8Ist das PA-Element des Endverschlusses an der halbleitenden Schicht (nicht grauer Mantel)
kontaktiert?
®
9Ist bei Verlegung der HVI
-/HVI®power-Leitung im Ex-Bereich die ergänzende Information der
DEHN-Montageanleitung Nr. 1501/Nr. 1892 eingehalten worden?
10 Wurden ausschließlich (geprüfte) Bauteile des Herstellers DEHN + SÖHNE verwendet?
These installation instructions can be downloaded at www.dehn-international.com/Products/HVI
Lightning Protection or can be found using the product search (enter Part No. more detailed
information).
For application-specific questions, please contact the relevant sales team or the DEHN representative
in your country.
Observe installation instructions!
3
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
2. Application/design
Air-termination masts are used to prevent direct lightning strikes, for example to the fermenters or
gas tanks of biogas plants. Isolated air-termination systems must be installed under consideration of
the separation distance s according to IEC 62305-3 (see also Fig. 1, page 5 and Figs. 2 and 3,
page 6).
When mounting lightning protection components in hazardous areas, the Ex zone classification of
the plant according to the explosion protection document must be observed.
®
2.1 (Part No. 819 730) - Air-termination mast with one prewired HVI
Conductor installed
inside the supporting tube
This air-termination mast can be used up to a maximum total height of 15.5 m (class of LPS II),
measured from the earth-termination system level (level of the same potential) to the tubular
air-termination rod (see Fig. 1, page 5 and Figs. 2 and 3, page 6).
Air-termination mast consisting of:
Tubular air-termination rod (aluminium, 22/16/10 mm) 3000 mm
GRP/Al supporting tube (D=50 mm)2065 mm
St/tZn tube (D=60 mm) 6000 mm
Prewired
HVI®long
Conductor, 8000 mm (standard).
Maximum length: 12.5 m (in case of class of LPS II) or 18.5 m (in case of class of LPS III)
2.2 (Part No. 819 760) - Air-termination mast with one prewired
HVI®power Conductor
installed inside the supporting tube
This air-termination mast can be used up to a maximum total height of 18 m (class of LPS II),
measured from the earth-termination system level (level of the same potential) to the tubular
air-termination rod (see Fig. 1, page 5 and Figs. 2 and 3, page 6)
Air-termination mast consisting of:
Tubular air-termination rod (aluminium, 22/16/10 mm) 3000 mm
GRP/Al supporting tube (D=50 mm) 2365 mm
St/tZn tube (D=60 mm) 6000 mm
Prewired
®
power Conductor, 8000 mm (standard).
HVI
Maximum length: 11,25 m (in case of class of LPS I), max. 15.0 m (in case of class of LPS II)
or 22.5 m (in case of class of LPS III)
4
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
max. 8.5 m
Air-termination m
®
Conductor installed
HVI
®
ast with
inside the supporting tube
(Part No. 819 730)
Variable holder
wall spacing: 250 to 350 mm
Part No. 105 345
300 ... 500 mm
Air-termination mast with
®
power Conductor
HVI
installed inside the
supporting tube
Part No. 819 760
Variable holder
wall spacing: 250 to 350 mm
Part No. 105 345
max. 8.5 m
300 ... 500 mm
1
double cleat,
1
Rd, 8 -10
and M10 hexagon nut
The connection to the equipotential bonding system is established
via the double cleat using a tightening torque of 25 Nm.
Fig. 1 Air-termination masts
fixing length ≥ 1.5 m
1
1
5
1
1
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
fixing length ≥ 1.5 m
class of LPS II
sag of the rolling sphere (radius 30 m)
R 30 m
≤ 8.5 m
maximum free length
maximum total length ≤ 15.5 m
Conductor up to the earth-termination system
®
maximum length of the down conductor ≤ 12.5 m
HVI
Fig. 2
class of LPS II
system
Ex zone 2
Biogas plant – Isolated air-termination system with a HVI®long Conductor
sag of the rolling sphere (radius 30 m)
R 30 m
≤ 8.5 m
maximum free length
maximum total length ≤ 18.0 m
power Conductor up to the earth-termination
®
HVI
maximum length of the down conductor ≤ 15,0 m
Fig. 3
Biogas plant – Isolated air-termination system with a HVI®power Conductor
Ex zone 2
3. Installation of air-termination masts with integrated HVI®Conductor/
®
HVI
Before installing the supporting tube, the head piece of the prewired HVI
HVI
power Conductor
®
Conductor/
®
power Conductor is inserted into the supporting tube and fixed (see Fig. 4, page 8).
6
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
Please observe the following steps:
Screw the locking screw of the head piece (M8 x 25 mm) to the head of the supporting tube. Now insert
®
the HVI
Conductor/HVI®power Conductor from below into the supporting tube. To this end, the
compressive strength of the integrated spring element must be overcome. The conductor can be inserted
®
and removed several times. To contact the head piece, insert the HVI
Conductor/HVI®power Conduc-
tor into the supporting tube as far as it will go and hold it there (see Fig. 4, page 8).
Firmly tighten the locking screw (M8 x 25 mm) again using a tightening torque of 15 Nm. Thus, the
head piece is fixed in the supporting tube and is electrically connected (capable of carrying lightning
currents). Make sure that there is a sufficient distance (about 7 mm) between the screw head and the
supporting tube after tightening the locking screw. The adhesive coating of the screw only hardens after
about 5 minutes so that the screw can be correctly positioned and tightened during this period. After the
adhesive coating has hardened, the screw must be replaced by a new one if it is removed again.
®
Check whether the HVI
Conductor/HVI®power Conductor is properly fixed in the supporting tube
(see Fig. 4, page 8). Proper installation can be verified by slightly pulling the conductor at the point where
the conductor leaves the supporting tube.
Depending on the design of the installation, the relevant tubular air-termination rod must be installed
before or after the supporting tube has been installed.
Insert the tubular air-termination rod from above into the head of the supporting tube and tighten the
two locking screws (M8 x 10 mm) using a tightening torque of 15 Nm (see Fig. 4, page 8).
Technical feature
Structure solid/stranded stranded
Cross-section 19 mm2 25 mm
Colour black black
Material of the inner conductor copper copper
Outer diameter 20 mm 27 mm
Equivalent separation distance (air) ≤ 75 cm ≤ 90 cm
Equivalent separation distance ≤150 cm ≤ 180 cm
(solid material)Minimum bending radius 10 x OD 10 x OD
(OD = outer diameter) 10 x OD 200 mm 10 x OD 270 mm
Operating temperature -30° C to +70° C -30° C to +70°C
Temperature during installation -5°C to +40°C -5°C to +40°C
Tensile load 950 N 1200 N
Weather-proof (UV-stabilised) yes yes
Tested with l
Use in class of LPS (if kc = 1) II, III, IV I, II, III, IV
Installation in Ex zone 1 and 21 possible possible
Minimum order quantity ≥ 6 m ≥ 6 m
(10/350 μs) 150 kA 200 kA
imp
®
ConductorHVI®power Conductor
HVI
2
Table 1 Technical Data
7
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
As-delivered condition
Correct
assembly
head of the supporting tube
water-proof
tubular air-termination rod
Ø 22/16/10 mm
locking screws
tubular air-termination rod
tightening torque of 15 Nm,
2x M8 x10 mm
locking screw
head piece
tightening torque of 15 Nm
1 x M8 x 25 mm,
supporting tube
®
Conductor,
HVI
®
power Conductor
HVI
locking screw
head piece, M8 x 25 mm,
tightening torque of 15 Nm
approx. 7 mm
prewired HVI®Conductor,
®
power Conductor
HVI
Incorrect
approx. 13 mmapprox. 0 mm
assembly
Fig. 4 Installation steps
8
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
4. Fixing the air-termination masts
When installing the air-termination masts, the maximum free length of 8.5 m (measured from the top fixing
point to the tip of the tubular air-termination rod) must not be exceeded (see Fig. 1, page 5).
It must be ensured that the lower end is not located in a hazardous area when positioning the
air-termination masts.
Each air-termination mast must be fixed by means of three variable holders (adjustment area from 250 to
350 mm, Part No. 105 345) with a fixing length ≥ 1.5 m. For this purpose, the two upper holders must be
positioned at a distance of 300 to 500 mm from each other. The third holder is mounted at the lower end
of the air-termination mast (supporting tube) (see Fig. 1, page 5).
The connection to the equipotential bonding system is established via the double cleat (Part No. 105 345)
at the variable holder using a tightening torque of 25 Nm (see Fig. 1, page 5).
When fixing/mounting the variable holders, wedge anchors with a M10 thread must be used (e.g. MKT
wedge anchors BZ plus St/tZn type BZ- 10-10/90, alternatively wedge anchors BZ plus stainless steel A4
type BZ- 10-10/90 A4).
Observe the installation instructions for the fixing materials!
5. Conductor routing
®
The entire HVI
Conductor/HVI®power Conductor must be installed in the protected volume of the
air-termination system of the external lightning protection system.
Downstream of the point where the HVI
®
Conductor/HVI®power Conductor leaves the supporting tube
(except Ex zone), it must be fixed at intervals of ≤ 1m.
The fixing screws of metal conductor holders must be tightened with max. 5 Nm, the fixing screws of plastic
conductor holders with max. 2 Nm.
®
If the HVI
Conductor/HVI®power Conductor is installed in Ex zones 1 or 21 after it is led out of the
supporting tube, the specifications given in the installation instructions 1501 and 1892 are mandatory.
These installation instructions can be downloaded at www.dehn-international.com/Products/HVI Lightning
Protection or can be found using the product search (enter Part No.
more detailed information)
.
9
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
6. Connection of the earth connection element
®
The earth connection element of the HVI
Conductor/HVI®power Conductor is connected to a terminal
lug/earth entry rod.
®
The end of the HVI
ded. The HVI
®
Conductor/HVI®power Conductor can be shortened on site, but it cannot be exten-
Conductor/HVI®power Conductor must be prepared for contact with the earth connec-
tion element (see Fig. 5, page 11).
®
Special tools (HVI
cutter, (Part No. 597 032) should be used to cut the HVI®Conductor/HVI®power
Conductor to length!
To mount the earth connection element, the insulation of theHVI
imust be removed by 35 mm.
Recommended tools:
®
HVI
HVI
Condcutor: HVI®strip 20, Part No. 597 220.
®
power Conductor: HVI®strip 27, Part No. 597 227.
®
Conductor/ HVI®power Conductor
After removing the insulation, the earth connection element is mounted on the conductor ends of the
®
Conductor/ HVI®power Conductor.
HVI
The following steps must be observed (see also Fig. 5, page 11):
®
Position the earth connection element above the HVI
Conductor/HVI®power Conductor and turn
it clockwise onto the relevant conductor end as far as it will go. To this end, an open-end wrench
(wrench size 19) can be used on the wrench contact surface of the earth connection element.
Subsequently, tighten the two threaded pins using a tightening torque of 5 Nm. Thus, the copper
®
conductor of the HVI
Conductor is safely electrically connected (capable of carrying lightning
currents).
10
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
®
HVI
Conductor
solid/stranded copper conductor
hexagon socket head screws
(coated), tightening torque of 5 Nm
Included in delivery!
wrench contact surface
(wrench size 19)
HVI®Conductor
35 mm
35 mm
HVI®power Conductor
stranded copper conductor
connection element
Ø 10 mm
Included in delivery!
hexagon socket head screws
(coated), tightening torque of 5 Nm
connection element
wrench contact surface
(wrench size 19)
®
power Conductor
HVI
Fig. 5 Assembly of the connection elements
11
Ø 10 mm
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
7. Wrapping a heat shrinkable sleeve around the connection element
Applying heat shrinkable sleeves
®
After mounting the connection element to the HVI
Conductor/HVI®power Conductor, a heat shrin-
kable sleeve must be wrapped around the relevant mounting areas to protect them from mechanical,
environmental or chemical influences. The connection set includes two heat shrinkable sleeves.
The following must be observed when wrapping a heat shrinkable sleeve around the
connection element:
®
The indicated shrinking area between the connection element and the HVI
®
power Conductor must be observed (Fig. 6, page 13).
HVI
Conductor/
The heat shrinkable sleeve is applied between the front shrinking area of the relevant connection
®
element and the HVI
Conductor/ HVI®power Conductor.
The heat shrinkable sleeves must flush with the shrinking area. If required, they must be repositioned
during the shrinking on process.
The specified shrinking temperature of max. 150 °C must be observed!
®
The shrinking temperatures in the shrinking area of the HVI
Conductor/HVI®power Conductor
must not be too high. In case of excessive shrinking temperatures, the semiconductive sheath of the
®
Conductor can be damaged or destroyed and the function of the HVI®Conductor/
HVI
®
power Conductor may not be ensured any more. In case of low ambient/component tempe-
HVI
ratures, the shrinking time must be increased to ensure that the heat shrinkable sleeve is correctly
applied (emission of adhesive).
The heat shrinkable sleeve must not trap air or form bubbles!
12
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
the connection element
shrinking area of
the connection element
shrinking area of
®
HVI
power ConductorHVI®Conductor
Fig. 6 Wrapping a heat shrinkable sleeve around the connection element
8. Wind load
When installing/dimensioning air-termination systems, the wind load or wind power according to
Eurocode must be observed. The relevant product is dimensioned for the maximum bending stress and
the relevant tilting moment.
The determination of the wind power depends on locational and environmental parameters.
In addition to the base speed and terrain category, the height of the location and object are also
important. The combination of the different factors results in the gust wind speed which must be used
as a basis for dimensioning and installing air-termination systems. Consequently, the determination of
the gust wind speed depends on the relevant object.
More detailed information on this topic can be found in the relevant product catalogue.
Note:
Wind load calculations based on Eurocode differ due to country-specific definitions. Country-specific
differences must be observed.
13
Publication No. 1565 / UPDATE 04.18
9. Check list
If all questions in the below check list are answered with “yes”, it can be assumed that the HVI®Conductor
is installed correctly. The check list can be downloaded from www.dehn-international.com.
Checklist for HVI® Installation
Address of the test object:
Name:
Contact partner:
Street:
Postcode, Place:
Phone:
Item Question
1Is the whole system positioned in the protected area?
2Has the separation distance been calculated?
(down conductor to the earth-termination system, isolated system with connection to existing
external lightning protection system or lightning equipotential bonding on roof level)
3
of the HVI
HVIHVIHVI
®
Conductor kept?
®
light Conductor / DEHNcon Hs ≤ 0.45 m in airs ≤ 0.9 m solid material
®
Conductors ≤ 0.75 m in airs ≤ 1.5 m solid material
®
power Conductors ≤ 0.9 m in airs ≤ 1.8 m solid material
4Is the calculated separation distance kept in the range of the sealing end?
5Is the supporting tube and, if required, the equipotential bonding element of the sealing end
correct, i.e. only connected with the equipotential bonding / the lightning equipotential bond-
ing of the system?
®
6Is the minimum distance of 0.2 m kept between HVI
Conductors routed in parallel and has the
connection to opposite down conductors been considered?
7Has the minimum bending radius been kept?
®
HVI
light Conductor (dark grey outer coating)200 mm
®
HVI
Conductor (black outer coating)200 mm
®
HVI
Conductor (grey outer coating)230 mm
®
HVI
power Conductor (black outer coating)270 mm
8Is the equipotential bonding element of the sealing end in contact with the semiconductive
layer (not grey coating)?
9Has the supplementary information in DEHN installation instructions No. 1501/No.1892
been considered for installation of the HVI
®
/HVI®power Conductor in hazardous areas?
10 Did you exclusively use (tested) components of the manufacturer DEHN + SÖHNE?